Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Leopold Raab war ein geselliger, aufgeschlossener und hilfsbereiter Mensch. | Foto: Raab
3

Nachruf Leopold Raab
Sein Leben war ausgefüllt von Arbeit, Musik, Geselligkeit und Familie

Hofkirchen trauert um Leopold Raab. Der Vater des örtlichen Ortschefs ist im 87. Lebensjahr verstorben. HOFKIRCHEN. Leopold Raab wurde am 17. August 1937 in Hofkirchen geboren. Er war das zweite von insgesamt sieben Kindern des Ehepaares Katharina und Leopold Raab. Die Töchter der Familie wurden in diesen alten Zeiten meist als Haushaltshilfen in begüterte Häuser geschickt, was immer wieder dazu führte, dass diese Mädchen an ihren Dienstorten, meist weit weg von Hofkirchen gelegen, ihre...

Foto: MG Telfs/Pichler
3

Gedanken
Trauer um Dr. Peter Tischler

Telfs verabschiedete sich am Freitag von Dr. Peter Tischler. Der Träger des Ehrenzeichens der Marktgemeinde und langjährige Obmann der Vinzenzgemeinschaft Telfs ist vor wenigen Tagen im 82. Lebensjahr verstorben. Werte Ehrenbürger, Träger hoher und höchster Auszeichnungen unserer Gemeinde, hoher Gemeinderat, meine Damen und Herren! Wir trauern um unseren Ehrenzeichenträger Dr. Peter Tischler, der am 19. November 2023 im 82. Lebensjahr verstorben ist.Ich bitte Sie, sich zu erheben und des...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Foto: Fotos: privat
2

Ehemaliger Provinzial der Franziskaner gestorben.
P. Wolfgang (Otto) Heiß, OFM gestorben.

P. Wolfgang Heiß-OFM, der mehr als 10 Jahre auch im Franziskanerkloster Telfs beheimatet war, seit 2 Jahren im Pflegeheim St. Klara in Hall liebevoll betreut wurde, ist am 24. November 2023 von Gott in sein ewiges Reich heimgerufen worden. Seit 1954, als P. Wolfgang in den Franziskanerorden eintrat, also seit fast 70 Jahren, hatte er sein Leben in den Dienst der Kirche gestellt. Der gebürtige Pettnauer war nach seiner Priesterweihe im Jahre 1960 die ersten Jahre als Jugendseelsorger in Schwaz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ferdinand Reitmaier
Helmut Zwerger mit seinen Interpretationen | Foto: ServusTV
4

In Gedenken "Habe die Ehre"
Innsbruck trauert um Künstler Helmut Zwerger

Helmut Zwerger, Zahnarzt, beliebter Gastgeber und großartiger Künstler, ist verstorben. Seine Werke fanden international Anerkennung, seine Porträts sind auf der ganzen Welt zu finden. Zwerger war auch der erste Künstler, dessen Bilder im Weltraum frei schwebend ausgestellt waren. INNSBRUCK. Er porträtierte Startenor Luciano Pavarotti, die Kosmo- bzw. Astronauten Juri Gagarin und John Glenn und seine Bilder umrundeten 200 Tage lang die Erde: Helmut Zwerger, Jahrgang 1943, einer der Tiroler...

1 1 3

Primarärztin im 64. Lebensjahr verstorben
Trauer im Landesklinikum Wiener Neustadt um Prim. Karin Köhrer

Prim. Dr. Karin Köhrer, MBA, MSc verstarb am 21. November im 64. Lebensjahr. WIENER NEUSTADT (Aussendung des Landesklinikums Wiener Neustadt). Köhrer war seit 1983 als Ärztin und seit 2008 als Primarärztin eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Landesklinikum Wiener Neustadt. Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Primaria Dr. Karin Köhrer, einer herausragenden Persönlichkeit im Bereich der medizinisch-chemischen und. molekularbiologischen Labordiagnostik. Ihr Lebensweg war geprägt...

Nachruf
Eduard Wimmer verstorben

Im 89. Lebensjahr ist am 12. November Eduard Wimmer vom Eder in Sträußl verstorben. BEHAMBERG. Er wurde am Ordnergut als ältester von sieben Kindern geboren. Er besuchte die Volksschule in Behamberg und anschließend die Landwirtschaftsschule in Haag. Zu Lichtmessen 1956 übersiedelte er vom Ordner in Sträußl zum Eder in Sträußl und wurde dort von der Familie Wimmer adoptiert. Dieser Hof war sanierungsbedürftig, daher gab es viel zu tun. Er begann mit viel Herzblut und Leidenschaft den Hof Eder...

Nachruf Herbert Wagner
Gemeinde St. Oswald trauert um geschätzten Busunternehmer

Die Gemeinde St. Oswald trauert um den Busunternehmer Herbert Wagner, der völlig unerwartet im Alter von 62 Jahren verstorben ist.  ST. OSWALD. „Reisen in familiärer Atmosphäre“ war das Motto von Herbert Wagner, der durch seinen eisernen Fleiß, gute Reiseangebote und Gewissenhaftigkeit seine Firma zu einem bedeutenden Reisebüro im Bezirk Rohrbach aufgebaut hat. Als Busunternehmer und Buslenker waren stets das Wohl und die Zufriedenheit der Gäste oberstes Gebot. Er war pünktlich bei den...

Tulln
3 Leopold Figl Wanderung der NÖ Senioren Bezirk Tulln

TULLN. Bereits zum dritten Mal, mmer am 2. Oktober zum Geburtstag des Staatsvertragskanzlers Leopold Figl, organisieren die Ortsgruppen NÖ Senioren Michelhausen mit Obmann Franz Spannbruckner und NÖs Tulbing mit Bezirksobmann Sepp Haider einen Gedenkmarsch. Nach der Andacht zu Ehren von Leopold Figl in der Pfarrkirche Rust verabschiedete Bürgermeister Bernhard Heinl die Wanderer. Der Weg führte vom Figl Museum in Rust auf die Figl Warte am Tulbingerkogel, 24 Kilometer quer durch das von Leopold...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der ehemalige Bezirkshauptmann Karl Schindelka ist am 14. November 2023 im 95. Lebensjahr verstorben. | Foto: Privat
3

Nachruf
Ehemaliger Bezirkhauptmann Karl Schindelka verstorben

WEIZ. Der ehemalige Bezirkshauptmann von Weiz, Wirkl. Hofrat Karl Schindelka ist am 14. November 2023 im 95. Lebensjahr verstorben. Der gebürtige Weizer übernahm im April 1974 die Aufgabe des Bezirkshauptmannes im Bezirk Weiz. Der studierte Jurist trat 1954 in den Verwaltungsdienst ein und war in den Bezirkshauptmannschaften Voitsberg, Mürzzuschlag und ab 1961 in Weiz tätig. Im Laufe seiner Dienstzeit war er für eine Reihe von Referaten zuständig. Bis zu seiner Ernennung zum BH war er als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Nachruf
Langjähriger Spielleiter des Steyrer Kripperls verstorben

Die Stadt Steyr trauert um den Träger des Ehrenzeichens der Stadt Steyr für ehrenamtliche Tätigkeit, Gerhard Nezbeda. Der langjährigen Spielleiter des Steyrer Kripperls ist am 12. November gestorben. STEYR. „Gerhard Nezbeda war die Seele des Steyrer Kripperls. Er hat durch sein Engagement Tausende Kinder glücklich gemacht. Gerhard Nezbeda hat nicht zuletzt auch eine touristische Attraktion höchster Güte für die Stadt erhalten und in liebevoller Perfektion weitergeführt“, sagt Bürgermeister...

Künstlerin Herlinde Allmer ist im Alter von 86 Jahren verstorben. | Foto: Anneliese Grabenhofer
3

Nachruf
Oststeirische Künstlerin Herlinde Almer verstorben

Hofrätin Herlinde Almer aus Anger, ist am 3. November im Alter von 86 Jahren verstorben. Mit ihr verliert die Oststeiermark eine engagierte Künstlerin und ehemalige Pädagogin mit viel Herz für junge Menschen. ANGER. Herlinde Almer hat das Kunst- und Kulturleben in der Region und weit darüber hinaus geprägt. Zum einen mit ihren Glasmalereien in Kirchen/Kapellen und zum anderen mit ihrer Malerei, sowie den vielen Ausstellungen im In- und Ausland. Sie nannte die Natur als Ursprung und Quell...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: Alfred Hofer
2

Nachruf aus Niederwaldkirchen
Margit Leitner: Bevölkerung nahm Abschied von beliebter Biobäuerin

Voller Traurigkeit, mit schwerem Herzen und gleichzeitiger Dankbarkeit verabschiedete sich die Bevölkerung von Margit Leitner aus Niederwaldkirchen. "Des hamma glei" und "wird scho werdn" sind Sätze, die uns aus ihrem Mund noch lange nachhallen werden. NIEDERWALDKIRCHEN. Große Trauer herrscht in der Marktgemeinde Niederwaldkirchen: Margit Leitner ist völlig unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit im 50. Lebensjahr verstorben. „Ihre Hilfsbereitschaft, ihre Verlässlichkeit, ihre...

Karl Karner verstarb im 82. Lebensjahr | Foto: ÖJV
2

Oberwart
"Judopapst" Prof. Karl Karner im 82. Lebensjahr verstorben

Die burgenländische Judofamilie trauert um Prof. Karl Karner. OBERWART. Judo Burgenland trauert um Prof. Karl Karner, der am 9. November 2023 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Der Diplomsportlehrer aus Oberwart verschrieb sich bereits sehr früh dem Judosport und war bei der Gründung des Judolandesverbandes Burgenland im Jahr 1976 federführend tätig. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Sportlehrer an der Hauptschule (jetzt Mittelschule) in Oberwart war er als Trainer und Ausbildungsreferent...

Nachruf
FF Deutsch-Wagram trauert um Otto Prangl

Mit großer Trauer gibt die FF Deutsch-Wagram das Ableben des langjährigen Kameraden Otto Prangl bekannt. Er ist am 31. Oktober 2023 im 64. Lebensjahr nach geduldig ertragener Krankheit aber dennoch überraschend von uns gegangen. DEUTSCH-WAGRAM. Otto Prangl wurde in der Steiermark geboren und war dort bereits seit seinem 16. Lebensjahr Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gossendorf (Bezirk Feldbach). Im Jahr 1982 zog er nach Deutsch-Wagram und wechselte sogleich in die dortige Feuerwehr,...

85-jährig verstorben
Sparkasse trauert um Gernot Hain

WIENER NEUSTADT (Red.). 38 Jahre lang war Dr. Gernot Hain in verschiedenen Funktionen mitverantwortlich, den gesellschaftlichen Auftrag der Wiener Neustädter Sparkasse zu erfüllen. Mit ihm verliert das größte Geldinstitut der Region einen verdienten Funktionär und Freund der Sparkasse. Dr. Hain war seit 1975 Mitglied im Verein der Wiener Neustädter Sparkasse, seit 1985 Mitglied im Sparkassenrat. 1992 wurde er zum Vereinsvorsteher Stellvertreter gewählt und war in verschiedenen Ausschüssen...

Nachruf
Pfaffstättner Altvizebürgermeister Josef Breyer verstorben

Hofrat Josef Breyer ist verstorben. Er war in Pfaffstätten 20 Jahre politisch tätig,  lange Zeit auch als Vizebürgermeister. Auch in der Pfarrgemeinde, im Chor und in der Theatergruppe war er sehr engagiert. PFAFFSTÄTTEN. Josef Breyer verstarb am 27. Okt. 2023 im 88. Lebensjahr. Er war Zeit seines Lebens eine wirklich tragende Säule im öffentlichen Leben der Marktgemeinde Pfaffstätten. "Josef Breyer war ein Musterbeispiel für einen engagierten Mitbürger in seiner Heimatgemeinde, eine wirklich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Traudi Glas überreicht die Ehrenmitgliedsurkunde an Ernst Spicker. | Foto: K.Eckel
2

Nachruf Ernst Spicker
Gründungsmitglied des Kripperlvereins Bad Goisern verstorben

Ernst Spicker, einstiges Gründungsmitglied des seit 24 Jahren bestehenden Kripperlvereins, ist Ende Oktober leider im 85. Lebensjahr verstorben. BAD GOISERN. Ernst Spicker war nicht nur Mitgründer des Vereins im Jahr 1999, er war auch bis 2016 Stellvertreter der Gründerin Traudi Glas. Er war auch Motor für die jährlich stattgefundenen Krippenbaukurse, er war es auch, der die jährlichen Krippen-Ausflüge in die Zentren des Krippenbaus Tirol und Südtirol jahrelang organisierte und auch immer mit...

Sonja Schönanger (li) glänzte an der Seite von Geburtstagskind Richard Lugner.  | Foto: Patricia Hillinger
4

Begräbnis in Baumgarten
Lugner erzählt über seinen verstorbenen "Käfer"

Ein "Tierchen" aus Richard Lugner's Menagerie musste vor Kurzem die Welt verlassen: Der strahlende "Käfer", Sonja Schönanger, ist im jungen Alter von nur 60 Jahren gestorben. Ende November findet das Begräbnis im Friedhof Baumgarten statt. WIEN/PENZING: Der Wiener Baumeister Richard Lugner trauert derzeit um seine verstorbene Freundin Sonja Schönanger, die er liebevoll "Käfer" nannte. Am 14. Oktober glänzte sie als eines der "Tierchen" bei Lugner's Geburtstagsfeier zum 91er in ihrer grünen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Ein Visionär, ein Vordenker, ein Vorbild: Michael Pachleitner ist am 31. Oktober 2023 verstorben. | Foto: geopho.com
4

Tragisch
Trauer um den Grazer Top-Unternehmer Michael Pachleitner

Der Grazer Unternehmer Michael Pachleitner ist am 31. Oktober im 63. Lebensjahr verstorben. Er hat in der Landeshauptstadt ein Firmenimperium aufgebaut. GRAZ.  "Ich bin mit Leib, Herz und Seele Steirer, Grazer. Wir haben natürlich darüber nachgedacht, die Zentrale wo anders hinzuverlegen, sind dann aber schnell zum Entschluss gekommen, in Graz zu bleiben." Diesen Satz hat Michael Pachleitner in einem früheren Interview mit MeinBezirk.at gesagt – er hat Wort gehalten und von Graz aus ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Nachruf
Gründer des "Maklerbüros Wiesinger" ist verstorben

Franz Wiesinger, Gründer des Maklerbüros Wiesinger ist am 23. Oktober im 77. Lebensjahr verstorben. GALLSPACH. Franz Wiesinger ist am 2. September 1947 in Diesting in der Gemeinde Gallspach geboren. Seine frühesten Interessen galten Autos und deren Motoren, daher war seine erste Arbeitsstelle die Postgarage in Grieskirchen. Danach war Wiesinger in der Versicherungsbranche tätig, damals noch bei "Austria Versicherung". 1988 ging er in die Selbständigkeit und gründete sein eigenes...

Alois Schober (links) übergab nach rund 40 Jahren an der Spitze der Arbeitsgruppe Almtal das Amt des Obmanns an Walter Ramsebner. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Nachruf für Alois Schober
Lebenshilfe OÖ nimmt Abschied von treibender Kraft im Almtal

Alois Schober engagierte sich mehr als vier Jahrzehnte lang für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Almtal. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass das Wohnhaus in Scharnstein und die Werkstätte in Pettenbach gebaut wurde. Er verstarb am 22. Oktober im 80. Lebensjahr nach schwerer Krankheit. SCHARNSTEIN, PETTENBACH. Die Lebenshilfe Oberösterreich ist aus einem Elternverein heraus entstanden und auch regional hat sich die Lebenshilfe immer dort entwickelt, wo engagierte Personen für...

Nachruf Hatto Beyerle 1933-2023
Musikalischer Leiter des Kalkalpen Kammermusik Festivals ist verstorben

Ein großer Künstler, Lehrer, Musiker von Weltruf und väterlicher Freund – Hatto Beyerle, der musikalische Leiter des Europäischen Kulturforums Großraming und des K & K Festivals hat uns verlassen. Er starb am Montag, 16. Oktober im 91. Lebensjahr. Mit ihm verlieren wir einen charismatischen Botschafter unseres Nationalparks, der das Image unserer Region, wo immer es ihm möglich war, pflegte. STEYR-LAND, KIRCHDORF. Hatto Beyerle wurde von der deutschen Phonoakademie mehrmals zum Künstler des...

Hans Dirnberger lebte von 4. März 1944 bis 19. Oktober 2023. | Foto: Privat
2

Nachruf
Hans Dirnberger – ein vielseitiger Hagenberger ist tot

Der Hagenberger Hans Dirnberger (4. März 1944 bis 19. Oktober 2023) hat sich Zeit seines Lebens immer für die Allgemeinheit eingesetzt. HAGENBERG. "Er war ein vielseitig begabter und handwerklich-künstlerisch überaus geschickter Mensch. Beeindruckend war auch sein breites Wissensspektrum." Diese Zeilen über Hans Dirnberger, der am 19. Oktober 2023 im Alter von 79 Jahren verstarb, stammen aus der Trauerrede des ehemaligen Hagenberger Bürgermeisters Rudolf Fischerlehner. Er war ein guter Freund...

Nachruf
Dr. Tatjana Feinig (62) zu früh von uns gegangen

Dr. Tatjana Feinig war nicht nur die Schwester des bekannten Musikers, Singer/Songwriters Tonč Feinig. Sie hat nicht nur Sonya Feinig, Bürgermeisterin in Feistritz i.R. unterstützt, als sie nach deren schwerem Unfall ihr Amt nicht ausüben konnte. Tatjana Feinig war für die Ktn. Slowenen im Gemeinderat tätig, unterrichtete an der Klagenfurter Universität sowie an der zweisprachigen HAK in Klagenfurt. Sie war beim Ktn. slowenischen Lehrerverband aktiv. In Klgft. und Wien studiert, hat sie in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.