Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Das Flugfelder Nahversorger - Dreimäderlhaus v.l.n.r.:
- Songül Gencigör
- Elisabeth Kirchner
- Berna Akar
9

Nahversorger vor den Vorhang !
D A N K E für die Nahversorgung im Herzen des Flugfeldes !!!

Das Flugfelder "DREIMÄDERLHAUS"  s c h u p f t  die Nahversorgung am Flugfeld !!! Ja, es sind drei besonders tüchtige und fleißige Damen, die sich im Zentrum des Wiener Neustädter Flugfeldviertels um die notwendige Nahversorgung der Anrainer kümmern. Es gibt hier täglich notwendige Lebensmittel, Tabakwaren, Zeitungen etc., sowie köstlich schmeckende Pizzas und nicht nur das! Insbesondere für jene Flugfelder, die aufgrund ihrer mangelnden Mobilität, oder aber auch für jene, die nach vergessenen...

Ein Dankeschön für die treuen Stammgäste der Nahversorger | Foto: Helmut Adelwöhrer
5

Blumen für die Heimat
Tieschen zeigt seine Liebe zu den Nahversorgern

Rund um den Valentinstag stehen ja unsere Liebsten im Mittelpunkt. Das eine oder andere Geschenk und ein Blumengruß sollen da nicht fehlen. Das dachte man sich nun auch in der Marktgemeinde Tieschen bei einer liebevollen Nahversorgeraktion.  TIESCHEN. Zuneigung und Liebe zu zeigen bzw. das Gefühl mit einem Präsent zu veredeln, gehört rund um den Valentinstag schon dazu. Auch in der Marktgemeinde Tieschen ließ man nun die Liebe sprühen – und zwar im Zuge einer ganz besonderen Aktion. Man bewies...

Auch der Billa in der Neuen Heimat ist bald Geschichte. Ende Februar ist Schicht im Schacht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villacher wehren sich
Gemeinsamer Kampf gegen Supermarkt-Schließungen

Im Villacher Stadtteil St. Leonhard gibt es bald keinen Supermarkt mehr. Vor allem für ältere Menschen muss schnell eine Lösung her. VILLACH. Im September des Vorjahres schloss der Spar-Konzern eine Filiale in Velden, vor wenigen Wochen folgten der Spar-Markt in Landskron und jener an der Grenze der Villacher Stadtteile St. Leonhard und Neulandskron. Und die Serie von Supermarkt-Schließungen in unserem Bezirk reißt nicht ab. Wie berichtet, sperrt Rewe mit Ende Februar die Billa-Filiale in der...

Diese Billa-Filiale in der Neuen Heimat schließt Ende Februar für immer ihre Pforten. | Foto: MeinBezirk.at

Supermarkt-Schließungen
Stadt Villach erhält Unterstützung von der WKO

Mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer lädt die Stadt Villach demnächst zum "Runden Tisch". Die Supermarkt-Schließungen will weder Politik noch Wirtschaft einfach so hinnehmen. VILLACH. Villachs Bürgermeister Günther Albel hat - wie berichtet - angekündigt, einen „Runden Tisch“ mit Vertretern der großen Lebensmittelkonzerne im Rathaus einzuberufen. Hintergrund sind mehrere Schließungen von Supermarkt-Filialen, die zu einer Verschlechterung der Versorgung von Teilen der Villacher...

Besichtigung der MPreis miniM-Filiale in Tulfes:
Bgm. Martin Wegscheider, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, GF David Mölk (MPREIS) und GV Hannes Angerer | Foto: Kendlbacher
5

Minister Totschnig zu Besuch in Tulfes
MPreis miniM-Filialen sind wichtige Nahversorger in Tirols Gemeinden

Der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte kürzlich die Gemeinde Tulfes, um sich ein Bild des örtlichen Nahversorgers zu machen. TULFES. Mit mittlerweile insgesamt 50 MPreis miniM-Filialen verteilt in ganz Tirol kann MPreis-Geschäftsführer David Mölk von einem Erfolgsmodell sprechen. Die kleinen Nahversorger versorgen im ländlichen Raum die Bevölkerung nicht nur mit frischen Lebensmitteln, sie sind auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Im Zuge eines Tirol Besuchs machte sich...

Video 15

Nahversorgung in Mistelbach
Aus dem "G'sunden Körberl" wird Kredenz.me

MISTELBACH. Biologisch und regional einkaufen und dabei wirklich nur nehmen, was man braucht ohne Berge von Plastikverpackung mit nach Hause nehmen: Das ist das Konzept von Kredenz.me. Der Deutsch-Wagramer Robert Hebling übernimmt den beliebten Bio-Laden von Martin Kromer. Der neue Betreiber führt bereits in seiner Heimatstadt eine Filiale. Auffällig sind die zwei Preise. Mitglieder bezahlen einen monatlichen Fixbetrag und dürfen sich über vergünstigte Preise freuen.  Stammkunden werden viel...

Klassenlehrerin Franziska Ribits und Lkw-Lenker Christian Hessler mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Wimpassing. | Foto: WKB
2

"Toter Winkel"
LKW-Projekt macht Halt in der Volksschule Wimpassing

Mit dem Projekt LKW in der Schule, werden Kindern die Wichtigkeit des Transportwesens und die Gefahren des "Toten Winkels" nähergebracht. Dieses Mal machte as Projekt Halt in der Volksschule Wimpassing.  WIMPASSING. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. Sie beliefern die...

Der neue Eurospar in Hönigsberg steht. Eröffnet wird am 16. März. | Foto: Rudischer
Aktion 3

Lebensmittelversorgung
Neuer Eurospar in Hönigsberg öffnet Mitte März

Wie Bürgermeister Karl Rudischer in seinem Blog informiert, wird der neue Eurospar in Hönigsberg am 16. März eröffnet.  MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. Nachdem der Spar Markt in Hönigsberg seit Ende April des Vorjahres geschlossen ist, dürfen sich die Hönigsbergerinnen und Hönigsberger nun bald auf die Eröffnung des neuen Eurospars am selben Standort freuen. Diese erfolgt am 16. März.  Gegenüber dem alten Sparmarkt wurde die Verkaufsfläche verdoppelt. Auch das Parkangebot wurde dementsprechend...

Bettina Heinzl - Frau in der Wirtschaft, Bgm. Markus Baier, Gisela Nödl, WK Hollabrunn Obmann Alfred Babinsky | Foto: Herbert Schleich
6

Zellerndorf
Gisi's bunter Laden sperrt für immer zu

Ein liebgewordenes Stück Zellerndorf, „Gisi's bunter Laden“ sperrt mit Ende Jänner zu. Das Lebensmittelgeschäft (Nah & Frisch) geführt von Gisela Nödl die in Pension geht, findet keine Nachfolger. ZELLERNDORF. Seit 2015 gab es „Gisi`s bunten Laden, dann kam die Erweiterung mit Nah & Frisch mit Lebensmittel dazu. Die umfangreiche Angebotspalette von Lebensmittel, Feinkost bis Geschenkartikel, Haushaltswaren, Schulausstattung, Werkzeug, Trafik, usw., war eingesessen und von der Bevölkerung...

Magdalena, Manfred, Matthias und Miriam Lechner-Kirchenkrenn präsentieren ihre Waren im "Rund um die Uhr-Hofladen". | Foto: Manfred Wlasak

Nahversorgung
Rund um die Uhr-Hofladen bei Familie Lechner-Kirchenkrenn in Furth

Zum Selbstbedienungs-Hofladen von Magdalena und Manfred (MagMan) Lechner vulgo Kirchenkrenn in Furth kommen Kunden aus dem ganzen Triestingtal. FURTH. Die Ab Hof-Ladenbetreiber erzählen: "Weil ein Wanderweg an unserem Hof vorbeiführt, kommt auch von dieser Seite Laufkundschaft. Manche werden dann zu Stammkunden." Auch hier gibt es nur selbst Produziertes. Obst und Gemüse in konservierter und eingelegter Form, Speck und Schmalz sowie viele Milchprodukte aus der hofeigenen Rinderwirtschaft....

Dorfladen-Box am Parkplatz neben der Wallfahrtskirche am Hafnerberg. | Foto: Manfred Wlasak
4

Nahversorgung
Selbstbedienungs-Boxen und Hofläden stehen im Triestingtal im Trend

Besuch kündigt sich an, der Kühlschrank ist leer, der Supermarkt hat zu: ab zum Automaten oder Selbstbedienungs-Box. TRIESTINGTAL. Selbstbedienungs-Modelle mit regionalen landwirtschaftlichen Produkten liegen im Trend. Die BezirksBlätter haben für Sie als Service eine Online-Karte mit regionalen SB-Spots im Bezirk Baden erstellt. Hier ein paar Beispiele aus dem Triestingtal. Tafelspitz für den Kaiser Seit 2001 betreibt Josef Karl aus Veitsau ein Hütterl mit Eigenprodukten zur Selbstbedienung....

Bürgermeisterin Michaela Ofner bemüht sich um eine Lösung. | Foto: Archiv
3

Mini-M soll 2023 kommen
Versorgungslücke in Ötztal-Bahnhof

Mit der Schließung des Spar-Marktes in Ötztal-Bahnhof hat sich eine große Lücke bei der Nahversorgung aufgetan. Die Gemeinde führt intensive Gespräche. HAIMING. Die Haiminger Bürgermeisterin Michaela Ofner weiß um die derzeitigen Defizite bescheid und meint: "Im Moment ist die Situation natürlich sehr unbefriedigend. Wir führen aber seit Monaten intensive Gespräche mit der Firma M-Preis. Ich bin guter Dinge, dass wir am ursprünglichen Standort einen Mini-M ansiedeln können." Notlösung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ADEG Kaufmann Ferdinand Wolf aus Bach unterstützt mit einem lokalen Sortiment ansässige Lieferant:innen. | Foto: ADEG / Michael Kreyer Fotografie

Nahversorgung in dritter Generation
Neuer ADEG-Markt in Bach feierlich eröffnet

Seit 53 Jahren sichert die Familie Wolf die lokale Nahversorgung in der Gemeinde Bach. Nach einer kurzen Umbauphase erstrahlt der Adeg-Markt nun in neuem Glanz. BACH (eha). Am 1. Dezember öffneten sich erstmals die Türen des neuen Marktes von Ferdinand Wolf, welchen er von nun an gemeinsam mit seiner Partnerin Sandra Kofler führt. Neben einer neuen Feinkostabteilung wurde auch der Kassen- und Eingangsbereich umgebaut, die Regalordnung umgestellt und für neue Beschattung gesorgt.  Das Besondere...

Die Familie Zsifkovits ist schon seit 1896 in Anger beheimatet und für ihre Kundinnen und Kunden vor Ort. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
34

Wiedereröffnung
Der Eurospar in Anger wurde nach dem Umbau neu eröffnet

Nach kurzen Umbauarbeiten erstrahl der neue Eurospar in Anger im frischen Design. Der Markt wird von der Familie Zsivkovits geführt und jetzt nach dem Bauarbeiten als Nahversorger wieder für alle Menschen da. ANGER. Das gesamte Team rund um die Familie Zsivkovits freut sich wieder, ihre Kundinnen und Kunden zu ihrer vollsten Zufriedenheit ab Donnerstag 1. Dezember 2022 bedienen zu dürfen. Zur Wiedereröffnung kamen auch Vertreter der Spar Zentrale in Graz (GF Spar-Steiermark Christoph Holzer),...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die letzten Arbeiten vor der Eröffnung am Donnerstag, 1. Dezember. | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller

Nahversorgung
Neuer Billa in Freistadt sperrt am 1. Dezember auf

FREISTADT. Morgen, Donnerstag, 1. Dezember, wird der neue Billa in der Linzer Straße 51 eröffnet. "Wir arbeiten laufend an der Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Filialnetzes, um unseren Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis bieten zu können. Hierzu zählen die Errichtung neuer Märkte ebenso wie Modernisierungen", heißt es dazu aus der Rewe-Zentrale. Die Kunden erwartet auf einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmetern unter anderem eine große Vielfalt im Frischebereich sowie eine...

Die Nahversorgung, wie sie Wolfgang Penzinger (rechts) in Olbendorf betreibt, sehen die SPÖ-Vertreter Wolfgang Sodl und Verena Dunst in Gefahr. | Foto: Martin Wurglits
3

Strompreise steigen
SPÖ fordert Energiekosten-Entlastung für Greißler

Wie es aussieht, haben alle Bemühungen nichts genützt. Das Lebensmittelgeschäft von Gabriele Sampt, die in Pension geht, hat Ende November geschlossen. Eine Nachfolge für das einzige Geschäft in Tauka hat sich nicht gefunden. Ein Faktor, der mitgespielt hat, waren die Energiekosten. "Die Stromkosten haben sich zuletzt auf 540 Euro im Monat verdreifacht", berichtet Bürgermeister Helmut Sampt, der Ehemann der Geschäftsfrau. "Keine Einsparungsmöglichkeit"Auch Christine Schulter hat mit ihrem...

Greißlomaten, hier jener in Rieden, dienen der Nahversorgung. | Foto: Reichel

Nahversorgung
Ein "Greislomat" für die Archbachsiedlung

Fix ist nix, aber die Chancen stehen gut, dass die Reuttener Archbachsiedlung bald wieder einen Nahversorger in Form eines "Greißlomaten" bekommt. REUTTE. Rund 20 Jahre ist es her, dass es in der Archbachsiedlung in Reutte zuletzt einen kleinen Nahversorger gab. Nachdem dieser seinen Laden schloss, mussten die Bürger in die Geschäfte in den Ortskern ausweichen, um Lebensmittel und andere Waren des täglichen Gebrauchs zu kaufen. Nahversorgungsangebot Jetzt gibt es Pläne, in der Siedlung wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.l.n.r.: Romana Aichberger, Martina Aichinger, Ortsbäuerin Marianne Greinöcker, Silvia Humer und Gerlinde Ammer
1 2

neuer Spar in Samarein
Bäuerinnen gratulierten

St. Marienkirchen an der Polsenz// Zum Einstand stellten sich die Samareiner Bäuerinnen bei der neuen Spar-Kauffrau Silvia Humer in St. Marienkirchen/P.  mit einem Begrüßungsgeschenk ein. Anlässlich einer Kaffeeverkostung am 19. November 2022 backten in der Eröffnungswoche die Bäuerinnen Torten und Mehlspeisen für die zahlreichen Kundinnen und Kunden. Ortsbäuerin Marianne Greinöcker und ihr Team gratulierten recht herzlich zur Eröffnung und wünschen viel Erfolg.

Größere Auswahl in der Nahversorgung nach Wiedereröffnung der beiden Hofer-Filialen in Hartkirchen und Eferding. | Foto: HOFER KG

Nahversorgung
Lebensmittelhändler zurück mit mehr regionalen Produkten

In Eferding und Hartkirchen werden Mitte November nach dem Umbau die beiden Hofer-Filialen wiedereröffnet. Sie bieten eine noch größere Auswahl an heimischen Produkten. EFERDING, HARTKIRCHEN. Am 16. November ist die große Wiedereröffnung in Eferding, ab 18. November erstrahlt die Filiale in Hartkirchen in neuem Glanz. 14 Mitarbeiter und ein Lehrling sind auf rund 986 Quadratmetern Verkaufsfläche in Goldenberg 31, Eferding, im Einsatz. In Hartkirchen sind 15 Mitarbeiter und ein Lehrling für...

Inhaberin Gabriele Sampt geht Ende November in Pension, ihr Lebensmittelgeschäft soll aber weiter bestehen. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau
2

Pensionsbedingt
Nachfolge-Suche für Nahversorgerladen in Tauka

Die Nahversorgung in Tauka und Umgebung soll auch in Zukunft gewahrt bleiben. Das ist der Wunsch von Gabriele Sampt. Sie geht Ende November in Pension, ihr Lebensmittelgeschäft soll aber weiter bestehen. Deshalb hat sie sich auf die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin begeben. Sampt führt das Geschäft alleine, und das schon seit dem Jahr 1990. Interessenten für eine Übernahme können sich im Gemeindeamt Minihof-Liebau melden.

Karin Sommer hinter der Wursttheke | Foto: Daniela Pieber
1 8

Sperrstunde für Kaufhaus
Nach 50 Jahren Geschäftsschluss in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Der Arbeitsweg von Karin Sommer war ein kurzer. Morgens machte sie sich vom ersten Stock ihres Wohnhauses auf ins Erdgeschoß, um ihr Geschäft aufzusperren, denn zeitig in der Früh kamen schon viele Arbeiter, um sich ihre Jause für den Tag zu kaufen, oder blieben stehen, um sich noch Zigaretten für den Arbeitstag zu holen. Nun wird ihr Arbeitsweg ein längerer sein, denn das Geschäft wurde zugesperrt, der letzte Öffnungstag war der 29. Oktober 2022. Die hohe Supermarktdichte in...

Foto: NLK Burchhart
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Wissenswertes aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen und in deinen BezirksBlättern jeden Mittwoch und Donnerstag. Zuschuss für Heizkosten SEEBENSTEIN. Der Heizkostenzuschuss der Gemeinde Seebenstein wird aufgrund der Preissteigerungen von 150 auf 300 Euro angehoben. Elektrische Hauskrankenpflege NEUNKIRCHEN. Ab Mitte November werden die ersten beiden E-Autos für die Hauskrankenpflege des Roten Kreuzes erwartet. In den nächsten Wochen werden laut Rot...

Der bestehende Laden am Eberauer Hauptplatz ist räumlich ziemlich beengt. | Foto: Martin Wurglits
2

Nahversorgung
Eberauer Lebensmittelgeschäft soll neu gebaut werden

Noch befindet sich das Lebensmittelgeschäft "Nah & Frisch" am Hauptplatz in Eberau. In absehbarer Zeit dürfte es aber an anderer Stelle und mit deutlich größerer Fläche neu gebaut werden. Der Trägerverein "Unser G'schäft in Eberau" unter Obfrau Maria Temmel hat bereits vier mögliche Standorte in Kulm und in Eberau die engere Wahl genommen. In Kulm oder EberauFür einen Standort in Kulm spreche die Nähe zur Bundesstraße 56 und zusätzliche Kundschaft durch den Durchreiseverkehr, sagt Bürgermeister...

Nach der Firstfeier: Harald Schiestl (Leiter Bau/Energie/Technik), Marktleiterin Carina Kail, Gebietsleiter Gerhard Nagele und die stellvertretende Marktleiterin Julia Knapp freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Erich Mirth (v.l.) auf die Eröffnung des neuen SPAR-Supermarktes in Obsteig. | Foto: SPAR
3

Firstfeier zur Erweiterung
Obsteig: SPAR-Neueröffnung im November

Die bestehende SPAR-Filiale in Obsteig wird nicht nur umgebaut, sondern auch erweitert – und bisher läuft alles nach Plan. Um das zu feiern und die Arbeitenden auf der Baustelle zu würdigen, lud der Lebensmittelhändel jüngst zur Firstfeier. Die Neu-Eröffnung ist Anfang November geplant. OBSTEIG. Fast 19 Jahre ist er schon alt, der SPAR-Supermarkt in Obsteig als einziger Nahversorger mit Vollsortiment in der 1.400-Seelen-Gemeinde. Direkt an der Fernpass-Bundesstraße situiert, wird die Filiale...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.