Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Foto: Alle Fotos Schwameis
24

Neues Bürogebäude der Steuerberatungskanzlei RAK Immobilien GmbH in Horn

Spatenstich Bürogebäude Georg Stöger RAK Immobilien GmbH Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit in einem Gebäude vereint! HORN. Anfang Februar wurde im kleinen Rahmen die Spatenstichfeier für das neue Bürogebäude der Steuerberatungskanzlei RAK Immobilien GmbH in Horn zelebriert. Neben zahlreichen Projektbeteiligten wie den Architekten von 4juu und den ausführenden Unternehmen ELK BAU, sowie Leyrer & Graf, nahmen Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Jürgen Maier an der Veranstaltung teil....

  • Horn
  • H. Schwameis
Lange steht das Bürogebäude an der Hafenstraße nicht mehr – die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. | Foto: Baumgartner/BRS
16

Bildergalerie
Ehemaliger BezirksRundSchau-Standort ist bald Geschichte

An der Linzer Hafenstraße sind die Abbrucharbeiten in vollem Gange. Wo früher Zeitung gemacht wurde, steht ab 2023 ein neues Möbelhaus. LINZ. Das Bürogebäude wird derzeit abgerissen, um Platz für ein neues Möbelhaus zu machen. Bereits 2023 soll direkt an der Autobahn-Abfahrt eine XXXLutz- sowie eine Mömax-Filiale eröffnen. Im Bürogebäude war bis 2019 auch die BezirksRundSchau untergebracht.  Bereits abgerissen ist das Donaupark-Stadion am Gründstück nebenan. Dort errichtet XXXLutz ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
5

Natschbach-Loipersbach
Kinderbetreuung – "Angebot schafft Nachfrage"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Natschbach wird seit März dieses Jahres an einem neuen Kindergarten gebaut. Sogar eine Kleinkinderbetreuung für Kinder ab sechs Monaten ist integriert. Nachdem der Bestbieter Konkurs anmelden musste, kam die Firma Handler zum Zug. "Und das Bauvorhaben mit der Firma läuft perfekt", berichtet Bürgermeister Günther Stellwag beim Lokalaugenschein mit den Bezirksblättern. Der Innenausbau ist in Arbeit. Und laut Ortschef ist alles "im Plan". "Ende April sollten wir fertig sein;...

Die Prominenz war am Spaten – und wer genau hinschaut, erkennt, dass Bgm. Markus Haid (3.v.l.) einen neuen Höhenrekord bei Spatensticherdwürfen aufstellte ... | Foto: Hassl
16

Birgitz
Ein Vorzeigeprojekt der Kinderbetreuung

Über die umfangreichen Vorbereitungen wurde bereits berichtet und die Bauarbeiten haben auch bereits begonnen. Jetzt wurde das Projekt "Haus des Kindes" mit dem Spatenstich auch offiziell eingeleitet. Bürgermeister Markus Haid wollte angesichts der Bedeutung des Projekts seinen Stolz und seine Vorfreude über dieses "generationenübergreifende Vorzeigeprojekt" ebenso wenig verhehlen wie ein gewisses "Gänsehautgefühl". Vorführung Am Beginn waren allerdings jene am Zug, die sich in diesem Bauwerk...

Großes Aufgebot: Symbolisches "Ziehen an einem Strang" und offizieller Spatenstich. | Foto: Kogler
15

St. Ulrich - Rettungszentrum
Spatenstich für das neue Rettungszentrum

890.000 Euro Projektkosten für regionales Rettungszentrum in St. Ulrich; an einem Strang ziehen.ST. ULRICH, HOCHFILZEN, ST. JAKOB. Drei Ortschefs, Firmenvertreter, Planer und Vereinsrepräsentaten trafen sich am 8. September zum offiziellen Spatenstich für das neue Rettungszentrum (situiert hinter dem Bauhof, Anm.). Nachdem vor fünf Jahren die Bergrettung aus der Volksschule ausziehen musste, gab es eine unbefriedigende Containerlösung, lange Diskussionen und Planungen für eine neue Heimstätte....

Peter Peraus, Betriebsleiter Held & Francke Horn, Tierarzt Gerhard Eder, Tochter, Tierärztin Karin Eder-Rom, Architekt Karl Gruber. | Foto: Danzinger
1 Aktion 20

Baustart für eine Tierklinik im Bezirk Horn (mit Umfrage)

Tierversorgung rund um die Uhr in Eggenburg ab August/September 2022. Vorige Woche erfolgte der Spatenstich für die zukünftige Tierklinik. EGGENBURG. Am Ende von Eggenburg, Richtung Gauderndorf, wird eine moderne Tierklinik gebaut. "Wir bauen eine neue Tierarztpraxis, weil die jetzige zu klein ist", sagt Tierärztin Karin Eder-Rom. Ihr Mann, Tierarzt Gerhard Eder, ergänzt lachend: "Damit wir mehr Platz haben und mehr Möglichkeiten, starten wir neu, mehr oder weniger." Betreuung rund um die...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 132

Teufenbach
Der IBS-Tower in Teufenbach wurde eröffnet - vorerst für die Mitarbeiter

Fotos: Michael Blinzer - Was sich im September 2019 noch als Zukunftsvision entpuppte, wurde kürzlich zumindest schon einmal intern eröffnet. Rund 200 Mitarbeiter wurden am 02. Juli mitsamt ihren Parntern zur Besichtigung und Feierlichkeit eingeladen. Klaus Bartelmuss und seine Familie ließ es sich dabei nicht nehmen, für entsprechende Verpflegung zu sorgen. Mit dem "Leberkas-Peppi" und einem umfangreichen Buffet wurde bestens für das leibliche Wohl gesorgt und nach einer kurzen Ansprache der...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Bergstation der neuen Madlochbahn am Madlochjoch auf 2.446 m Seehöhe in modernem, puristischem Design. | Foto: Ski Zürs AG, Zürs am Arlberg
Video 24

Zugerberg- und Madlochbahn
Millionen-Investitionen in neue Seilbahnen in Lech Zürs am Arlberg

LECH, ZÜRS, ARLBERG. Nach mehr als 50 Dienstjahren treten die beiden Sessellifte Zugerberg und Madloch nun ihren verdienten Ruhestand an. Ersetzt werden sie ab der Wintersaison 2021/22 von zwei top-modernen Bahnen. Die Gesamtkosten liegen bei 34 Millionen Euro. Bauarbeiten bis Anfang Dezember 2021 Die Zugerberg- und die Madlochbahn sowie die dazugehörenden Skiabfahrten sind jedem begeistertem Wintersportler wohlbekannt. Im Skigebiet von Lech Zürs am Arlberg sind sie auch als Verbindungsbahnen...

Das neue Stegersbacher Feuerwehrhaus an der Hauptstraße ist eröffnet. Es ist der erste Teil eines "Blaulichtzentrums", das 2022 fertig wird. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
40

Neu errichtet
Feuerwehr Stegersbach hat eines der modernsten Häuser im Burgenland

An der Stelle in Stegersbach, wo bis vor einigen Jahren noch Fußball gespielt wurde, steht jetzt eines der modernsten Feuerwehrhäuser des Burgenlandes. Von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde es in der Hauptstraße als Teil eines "Blaulichtzentrums" errichtet, dem ab 2022 neue Räumlichkeiten für Polizei und Rettung folgen werden. Halle für acht FahrzeugeHerzstück des Gebäudes mit 1.286 m2 verbauter Nutzfläche ist die Fahrzeughalle, die genug Platz und moderne Infrastruktur für...

Bürgermeisterin Barbara Payreder aus Pabneukirchen.  | Foto: Robert Zinterhof
1 12

Bürgermeisterin im Gespräch
Gemeindezentrum wird neu errichtet - Gehsteig für Verkehrssicherheit

PABNEUKIRCHEN. Über 20 Jahre wurde geredet. Das Amtshaus, in die Jahre gekommen, ist überhaupt nicht barrierefrei, ein Energiefresser und im ersten Stock untergebracht. Wie die Bürgermeisterin Barbara Payreder mitteilt, geht es jetzt in Richtung Neubau am gleichen Standort. Dies wird vom Land empfohlen. Während vor über 50 Jahren das Land noch neben den Räumen für die Gemeinde Wohnungen, Räume für die Gendarmerie und einen Musikprobenraum finanzierte, gibt es jetzt nur mehr Landesgeld für 320...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Eigentümer-Familie fuhr eine letzte Ehrenrunde mit dem alten Mooslehen-Doppelsessellift in Filzmoos (v.l.): Matthias, Mathias jun. und Martina Moosleitner.  | Foto: Alexander Holzmann
Video 12

Mit Video
Alte Mooslehenbahn drehte in Filzmoos ihre letzte Runde

Bevor die neue Mooslehenbahn in Filzmoos gebaut werden soll, drehten die Bergbahn-Eigentümer von der Familie Moosleitner eine letzte Ehrenrunde mit dem alten Doppel-Sessellift.  FILZMOOS. Ihren letzten Betriebstag hatte die Mooslehenbahn in Filzmoos am vergangenen Mittwoch. Schon bald werden dort die 37 Jahre alten Doppel-Sessel abmontiert, ehe die Bauarbeiten für die neue Sechser-Sesselbahn beginnen sollen. Nur noch die finale Bauverhandlung ist ausständig, berichtet Eigentümer Matthias...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Bereich der Spornbergerstraße und der Bahntrasse der ÖBB des Bahnhofs wird ein Komplex für Wohnen, Gewerbe, Kultur und Kinderbetreuung entstehen.
8

Wohnen, Gewerbe, Kultur
Vorzeigeprojekt „Schwaz Urban“

SCHWAZ. In Schwaz wird im Mai das Großbauprojekt „Schwaz Urban“ gestartet. Am derzeitigen Pendler-Parkplatz zwischen der Spornbergerstraße und der Bahntrasse der ÖBB des Bahnhofs wird ein Komplex für Wohnen, Gewerbe, Kultur und Kinderbetreuung entstehen. Als Landmark dient ein 48 Meter hoher Turm mit Skybar. Es ist ein zukunftsweisendes Bauprojekt, das den öffentlichen Nahverkehr mit dem gesellschaftlichen Leben in einzigartiger Weise verbindet. Ein für Österreich neuartiges Projekt, das als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer beim Durchbruch zur Feuerwehr.
10

Breitenstein
1,5 Millionen Projekt soll bis zum Sommer fertig sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Breitenstein wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut. Das Bauvorhaben und Adaptierungen am Gemeindeamt sind in der Zielgeraden. Heimat der Feuerwehr seit 1928 Seit 1928 befindet sich Breitensteins Feuerwehrhaus am bekannten Standort. Doch die Situation dort ist seit Jahr(zehnt)en nicht mehr zufriedenstellend. Das Parken der drei Fahrzeuge in der engen Garage ist eine Kunst für sich. Und Umkleiden oder eine Dusche für die Mannschaft – immerhin 26 Aktive – sucht man vergebens....

Anzeige
Baumeister Ing. Florian Strumpf, zuständig für den Bereich Technisches Projektmanagement | Foto: PEMA Holding
Video 5

PEMA Holding
„Sind mit den Arbeiten für den ‚P3‘ voll auf Schiene“

INNSBRUCK. Mit dem Projekt „P3“ errichtet die PEMA Holding gegenwärtig ihren dritten Turm im Zentrum von Innsbruck. Mitten in der Hochbauphase war die Anlieferung der Nasszellen, für das in dem neuen PEMA-Turm „P3“ befindliche Motel One ein spektakulärer Anblick in der Innsbrucker Innenstadt. Die Badezimmer wurden im Ganzen angeliefert und direkt per Kran an ihrem Bestimmungsort platziert. Wir trafen Baumeister Florian Strumpf an Ort und Stelle zum Interview und bekamen interessante Einblicke...

Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

Bauherr Patrick Weber vor der Studie es Kompetenzzentrus für Industrie- und Gewerbebau. | Foto: Hassl
13

Kematen
Kompetenzzentrum für Industrie und Gewerbe

Im Gewerbegebiet von Kematen entsteht das neue Kompetenzzentrum für Industrie- & Gewerbebau Tirol mit rund 1600m² Bürofläche. Seit Februar fahren die Bagger am Gelände auf und lassen hier ein Hightech-Gebäude mit positiver Gesamtenergiebilanz entstehen. Anfang 2022 sollen die Planungsbüros ihren Betrieb dort aufnehmen können. Der Spatenstich für "PlanQuartier" ist erfolgt. Beim Spatenstich freute sich Bauherr Patrick Weber über den weiteren Meilenstein seiner unternehmerischen Tätigkeit. Der...

Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

Die Freiwillige Feuerwehr See beim Brandeinsatz bei der Volksschule Kappl. | Foto: Feuerwehr See
17

615 Stunden geleistet
Herausforderndes Corona-Jahr für die Feuerwehr See

SEE (otko). Die Freiwillige Feuerwehr See musste coronabedingt die Jahreshauptversammlung absagen. 615 ehrenamtliche Stunden wurden geleistet, wobei die Pandemie und die Quarantäne im Frühjahr eine große Herausforderung waren. Jahreshauptversammlung abgesagt Die Pandemie hat auch starke Auswirkungen auf das Vereinsleben in den Gemeinden. Zahlreiche Jahreshauptversammlungen mussten abgesagt oder verschoben werden. Davon ist auch die Freiwillige Feuerwehr See betroffen, die traditionell Anfang...

Der neu eröffnete Interspar in Braunau.  | Foto: INTERSPAR
7

35 neue Arbeitsplätze
Interspar eröffnet Hypermarkt in Braunau

Für 15 Millionen Euro hat Interspar in Braunau den ehemaligen Supermarkt in einen sogenannten Hypermarkt umgebaut – und damit auch 35 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. BRAUNAU. 50.000 Produkte auf 3.300 Quadratmetern listet der neue Interspar in Braunau nach seinem Umbau. Am 4. November hat Interspar-Österreich-Geschäftsführer Markus Kaser den Markt nun offiziell eröffnet: "Wir sehen uns als Vollversorger für die Region Innviertel und Bayern und bieten alles für das tägliche Leben unter...

5.000 Zuschauer soll es fassen und genau dort errichtet werden, wo auch das jetzige "alte" Donauparkstadion steht. | Foto: Roman Flenreisz
14

"Neues Wohnzimmer"
So wird das neue Blau Weiß Stadion aussehen

Rund 5.000 Sitzplätze soll das neue Blau Weiß Linz-Fußballstadion fassen, das am Dach eines Möbellagers im Linzer Donaupark stehen wird. Baustart ist Sommer 2021.  LINZ. Eine neue Heimstätte in der "alten" Heimat – Am Mittwoch präsentierte der FC Blau Weiß Linz die Pläne für sein neues Stadion im Donaupark. Errichtet wird die neue Arena direkt am Brückenkopf der Neuen Donaubrücke – also dort wo auch das jetzige Donauparkstadion bereits steht.  Neue Arena am Dach des XXXLutz-Möbellagers...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
135

Feuerwehr Kleinraming
Feuerwehr feiert minimalistisches Neues Fahrzeug und Hausbau

In normalen Zeiten hätte die Gemeinde St. Ulrich für das neue Feuerwehrhaus und Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming ein großes Fest gefeiert. KLEINRAMING. Da dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wurde die Ankunft des neuen Feuerwehrfahrzeuges am Dienstag. 15. September 2020 in einen kleinen formellen Akt umgewandelt, bei dem Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayer und Kommandant HBI Jürgen Schwödiauer die wenigen Gäste kurz...

Die Holzfassade stand in Flammen: Im Müllraum der Volksschule Kappl war aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. | Foto: BFV Landeck, BFI Thomas Greuter
25

Feuerwehr-Großeinsatz
Volksschule Kappl stand in Flammen

KAPPL. Das Feuer war aus bisher unbekannter Ursache in der Nacht auf Freitag (7. August) gegen 3 Uhr in einem Müllraum der Volksschule Kappl ausgebrochen. Insgesamt 145 Feuerwehrleute aus Kappl, Ischgl und See standen im Einsatz. Passant hatte den Brand bemerkt Am Freitag, 07. August  2020 gegen 3 Uhr früh, wurde die Feuerwehr Kappl mittels Pager und Sirenen zu einem Brand alarmiert. 
Aus noch bislang ungeklärter Ursache entstand ein Brand im Müllraum der Volksschule. Dieser breitete sich über...

Erinnerung ans alte Poly: die links Säule ist Altbestand.
12

Ternitz
Bereit für 126 Lernwillige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Ternitzer Polytechnikum verfügt alleine über 48 Stand-PCs und 35 Laptops. Dazu kommen Hightech-"Tafeln" und eine umfangreiche Werkstatt-Ausstattung. Seit Mitte Februar tummelten sich Jugendliche, welche die 9. Schulstufe beenden wollen, in der neuen Polytechnischen Schule Ternitz. Schuldirektor Erich Santner lud zum Rundgang durch die 5,2 Mio. € Schule. Gleich vor der Direktion im 1. Stock fallen markante Stehtische auf. "Die wurden von uns aus alten Schultischen...

Oliver Fischeneder, Hochbau-Sachbearbeiter der Stadtgemeinde Braunau, und Bürgermeister Johannes Waidbacher (re.) erklären die Details für den neuen Kindergarten in der Braunauer Neustadt.  | Foto: Höllbacher
1 15

Ausbau der Kinderbetreuung
Mehr Plätze in Braunaus Kindergärten

Millioneninvestition in Kinderbetreuung: In der Braunauer Neustadt entsteht ein moderner Kindergarten mit Krabbelstube, der Stadtkindergarten wird ausgebaut und auch die Krabbelstube "Löwenzahn" wird um eine Gruppe erweitert.  BRAUNAU (höll). BRAUNAU. Gleich zweimal an einem Tag galt es am 30. Juni den Spaten zu heben – und zwar in Sachen Kinderbetreuung. Bereits ab kommendem Herbst stehen für Braunaus Kinder mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. Im Herbst 2021 kommen dann weitere 50...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.