Nikolaus

Beiträge zum Thema Nikolaus

2

Nikolo-Tour der Kinderfreunde Loosdorf
Besuch vom Nikolaus

Liebe Kinder, Liebe Eltern! Liebe Kinderfreunde! Auch heuer tourt unser Kinderfreunde-Nikolaus wieder von Haus zu Haus: Am 3. und am 4. Dezember 2022 zieht der Nikolaus mit seinen Helfern (Krampusse) ab 15:30 durch die Gemeinde Loosdorf und Umgebung! Jedes Kind erhält während des Besuchs gegen eine freiwillige Spende ein Nikolaussackerl. Anmeldung: Ein Besuch vom Nikolaus ist nur mit Anmeldung bis 27.11.2022 über unser Online-Anmeldeformular unter...

  • Melk
  • Peter Pumpler
2

Der Nikolaus darf wieder zu den Kindern kommen.
Nikolausaktion St. Marienkirchen bei Schärding

Die Tradition in St. Marienkirchen wird fortgeführt.In den vergangenen Jahren war es für den Nikolaus schwer und teilweise unmöglich, die braven Kinder in der Gemeinde zu besuchen. Diverse Maßnahmen verhinderten den Besuch. In diesem Jahr gibt es den Nikolaus wieder und er hat neue, wunderschöne Kleider und einen neuen Bischofstab bekommen. Die schon bekannte und beliebte Aktion der SPÖ St. Marienkirchen geht weiter. Für die Kinder aus der Gemeinde, kann man sich auf der neuen Webseite:...

Die Kinder dürfen sich auf ein Treffen mit dem Nikolaus freuen. | Foto: Dausek
2

Weihnachtszeit
Regauer Advent feiert Comeback

Nach zwei Jahren Pause finden die Weihnachtsfeierlichkeiten wieder statt. REGAU. Der Regauer Ausschuss für Kultur und Sport bereitet sich auf die Weihnachtssaison vor und hat eine freudige Nachricht zu verkünden: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann der „Regauer Advent“ heuer endlich wieder stattfinden. Die Veranstaltung geht heuer am 26. und 27. November über die Bühne. Neben dem bekannten Standlmarkt mit seinen kulinarischen Spezialitäten können die Besucher in der Volksschule und im...

Karl "Stalin" Dolzer mit Stadtchef Christian Partoll. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Jubiläum in Ansfelden
Unikat Karl "Stalin" Dolzer wurde 85 Jahre alt

Bürgermeister Christian Partoll besuchte den "Ur- Ansfeldner" Karl Dolzer in seinem Himmelreich und gratulierte ihm zum 85. Geburtstag. ANSFELDEN. "Stalin", wie ihn in Ansfelden eigentlich alle rufen, ist Träger des Anerkennungszeichens für besondere Verdienste im Ehrenamt und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten besonders im kulturellen Bereich verdient gemacht. Er war bereits mehr als 20 Mal als Nikolaus beim Advent in Ansfelden im Einsatz. Vom Kreuzweg bis zum Himmelreich Dolzer hat auch...

Das Christuskind in der Volkskultur als Gabenbringer zur Weihnachtszeit.  | Foto: pixabay
3

Weihnachtsbrauchtum
Bei uns kommt das Christkind

Bei uns kommt das Christkind. Das Engelgleiche Wesen hat nicht wirklich etwas mit dem Christuskind zu tun. Es symbolisiert mehr das Christuskind als Gabenbringer.  SALZBURG. Es läutet ein Glöckchen und die Kinder dürfen das Wohnzimmer betreten. Da steht dann der Christbaum, der seinen besonderen Zauber ausstrahlt. Darunter hat das Christkind die Geschenke unter die Zweige gelegt. Christkind kontra WeihnachtsmannIn den letzten Jahren ist eine Debatte darüber entbrannt, ob zu uns das Christkind...

So sah Weihnachten in den 40er-Jahren aus. | Foto: Polt

Erzählungen von Zeitzeugen
Weihnachten wie es früher in Gleisdorf war

Das Ende des Zweiten Weltkriegs war zugleich der Anfang einer neuen Zeitepoche, deren Entwicklung man nicht vorhersehen konnte. Infolge dessen bekam auch das Weihnachtsfest nach und nach eine andere und neue Bedeutung. Dieser Artikel dreht sich um die Weihnachtszeit in Gleisdorf nach dem Krieg und basiert auf Erzählungen vom Zeitzeugen und Historiker Siegbert Rosenberger. Der Zweite Weltkrieg war ein Wendepunkt in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Doch bevor eine Entwicklung unvorhersehbarer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Valentin Weitzhofer, SPÖ-Fraktionsobmann Manfred Eymannsberger, Kindergartenleiterin Daniela Strehler, Ahlam Dorfer und Michael Kahr. | Foto: SPÖ

Spende
SPÖ Schardenberg zeigt sich in "Spendierlaune"

SCHARDENBERG. Wie jedes Jahr waren Mitglieder der SPÖ Schardenberg am 5. Dezember mit dem Nikolaus und seinen Krampussen unterwegs, um den Kleinsten eine Freude zu bereiten. In gewohnter Weise wurden die Nikolaus-Hausbesuche organisiert und nach erfolgter Anmeldung kam der Nikolaus vor die Haustüre oder in den Garten. Der Erlös von 570 Euro wurde dem Kindergarten in Schardenberg gespendet. Kindergarten-Leiterin Daniela Strehler freute sich und beabsichtig den Betrag für Aufwendungen im...

Stolze 900 Euro konnten der Nikolaus und sein Gefolge zusammentragen und dem Paulusladen Reutte übergeben. | Foto: Wechner

Spendenübergabe
Nikolaus und Fa. Nessler unterstützen den Paulusladen

REUTTE. Vor kurzem hat der Nikolaus vom katholischen Familienverband Reutte den Erlös der Nikolaus-Aktion mit Hausbesuchen an den Paulusladen in Reutte übergeben. Die besuchten Familien haben die schöne Summe von € 900,- gespendet. Die Firma Nessler hat den Betrag nochmals aufgestockt (sie versenden dafür keine Weihnachtspost).

Besuch beim Nikolaus im Weihnachtshaus und Christkind: Zoey, Aurelie und Haley | Foto: Michael Strini
2 Video 83

Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf
Nikolaus und Christkind verteilten Geschenke

Das Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf ist seit 12. Dezember geöffnet. Am Samstag gab es verspäteten Besuch vom Nikolaus. BAD TATZMANNSORF. Seit 11 Jahren ist das Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf von Familie Gollnhuber Anziehungspunkt für Jung und Alt. Jedes Jahr gibt es Neues zu entdecken. Mit mittlerweile über 700.000 Lichtern und mehr als 180 Figuren ist das Weihnachtshaus das größte in ganz Europa und praktisch weltweit bekannt. Aufgrund des Lockdowns durfte Sabine Gollnhuber heuer erst mit...

Helmut Gahr, Club-Präsidenten Stefan Brandstätter, Josef Bliem und Heimleiterin Carmen Schager-Wahlhütter. | Foto: Kiwanis Club Lungau
2

Vorweihnachtliche Freuden
Kiwanis-Nikolaus besuchte das Marienheim

Kiwanis Club Lungau spielte Nikolaus im Seniorenwohnheim Marienheim in Mariapfarr. MARIAPFARR. Wie jedes Jahr besuchte der Kiwanis-Nikolaus auch heuer ein Seniorenwohnheim im Lungau, um den Bewohnern in der vorweihnachtlichen Zeit Freude zu bereiten. Da wegen der corona-bedingten Einschränkungen eine gemeinsame Feier im Marienheim in Mariapfarr nicht möglich war, wurden die Geschenke vom Club-Präsidenten Stefan Brandstätter, in Begleitung von Helmut Gahr und Josef Bliem, an die Heimleiterin...

Der Nikolaus besuchte die Kinder im Kindergarten Krumpendorf unter strengen Sicherheitsmaßnahmen.  | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Krumpendorf
Der Nikolaus brachte Nüsse und Manderinen

KRUMPENDORF. Trotz aller derzeitige Sicherheitsmaßnahmen ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, dem Kindergarten Krumpendorf einen Besuch abzustatten. Den schweren Sack voller Nüsse und Manderinen musste er dabei selbst schleppen, denn sein Helferlein, den Krampus, hatte er zu Hause gelassen. Mit großen Augen - und einer großen Portion Respekt - begrüßten ihn die Kinder am Nikolaustag. Er wurde schon sehnsüchtig erwartet, denn im Vorfeld hatten die Kinder durch das Kamishibai-Erzähltheater...

Im Winter begann für die Landbevölkerung die Zeit, in der sich das Leben in der Stube abspielte. Bereits vor der Wintersonnwende beginnt im Kärntner Brauchtum eine mysteriöse, mystische, von Geistern und Dämonen geprägte Zeit.
1 3

Kärntner Bräuche
Zocklwerfen und Bettstattltreten

Mit dem Winter begann für die Landbevölkerung die Zeit, in der die Stube in den Lebensmittelpunkt trat. Die Arbeiten im Freien ruhen und der Bauer samt Familie ist ganz ans Haus gebunden. In dem sich zu Ende neigendem Jahr fanden die Menschen die Zeit, um sich mit den Geschichten ihrer Zeit zu beschäftigen. In der oft verklärten Winterzeit mit all seinen Entbehrungen und Mühen nahmen so viele der noch heute gepflogenen Bräuche ihren Anfang. KLAGENFURT. In Kärnten – wohl auch aufgrund seiner...

2

St. Nikolaus in schwierigen Zeiten
Der Nikolaus wird erwartet

Der Nikolaus ist einer der Höhepunkte im Advent. Die Buben und Mädchen haben glänzende Augen und können den Besuch des heiligen Patrons kaum erwarten. Die Volksschüler basteln die verschiedensten Kreationen und befüllen jedes Jahr Nikolaus-Säckchen mit viel Liebe zum Detail. Nachdem heuer Schulveranstaltungen nicht möglich sind, wurden die Gaben des Nikolaus zu den Schülern nach Hause geliefert. Groß war das Hallo, als die Kleinen ihre Geschenks-Beutel entdeckten.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kinder, aber auch Erwachsene freuen sich über den Besuch von Nikolaus Franz Schlager – hier bei der Lebenshilfe Regau. | Foto: Schlager
2

Leute
Seit 50 Jahren Nikolaus

Franz Schlager war zum 50. Mal als Nikolaus unterwegs. Die Freude daran hat er nie verloren. REGAU. Franz Schlager war auch heuer wieder in der Pfarre Regau unterwegs, um mit den Kindern das Fest des heiligen Nikolaus zu feiern. "Ich bin immer noch mit Freude dabei", erzählt der 67-Jährige. Zum ersten Mal war Schlager am 5. Dezember 1972 als Nikolaus im Einsatz. 17 Jahre war er damals alt. "Ich war mit meinem Moped unterwegs. Den Nikolausstab habe ich auf den Sitz gelegt und mich drauf...

2

Nikolaus war zu Gast in Ragnitz

Den Kindern von Ragnitz wurde durch die Ankunft vom Nikolaus eine große Freude beschert. Ein herzliches Dankeschön an Anja Vodenik vom Sparmarkt Ragnitz von  Bürgermeister Rudolf Rauch.

Ein Einkaufswagen voll mit Geschenken - Die Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg denken in der Weihnachtszeit an ihre Mitmenschen.  | Foto: HAK Deutschlandsberg

"Umgekehrte" Nikolausaktion
HAK Deutschlandsberg füllt Nikolaussackerl

Liebe, Zusammenhalt und ein wertschätzendes Miteinander: Die HAK Deutschlandsberg will auch im diesjährigen Advent daran erinnern, worum es zu Weihnachten gehen sollte. Daher spielten die Schülerinnen und Schüler heuer Nikolaus - die Geschenke sollen dem Vinzimarkt in Deutschlandsberg zugutekommen. DEUTSCHLANDSBERG. Am Nikolaustag startete das Schulsprecherteam mit Thorsten Krauss aus der 2BK und Angelina Giuliani aus der 3AK eine "umgekehrte" Nikolausaktion. Angelina erklärt, worum es dabei...

Bgm. Josef Waltl (l.), die Vorstandsmitglieder des USV Wies und der Wieser Burgstall Teufel haben die heurige Nikolaus-Aktion mit Hausbesuchen dem kleinen Matthias gewidmet. | Foto: KK
2 1 7

Benefiz-Aktion
Nikolaus und Krampus unterwegs für Matthias

Kürzlich haben die Vorstands-Mitglieder des USV Wies und der Wieser Burgstallteufel den Reinerlös aus der Krampus- und Nikolaus-Aktion mit Hausbesuchen an die Familie Lukas übergeben, die ihren schwer kranken Sohn Matthias betreut: 4.500 Euro sind zusammen gekommen. WIES. Seit mehr als 50 Jahren stehen die Hausbesuche des USV Wies am Jahresprogramm. Seit zwölf Jahren beteiligen sich auch die Wieser Burgstallteufel an dieser Aktion. Im Jahr 2020 war das erste Mal der Gedanke geboren, den...

Krampus Niklas, Engel Marlena und Nathalie, Bewohner Godgea Ioana Claudia und Animateurin Maria Koschier. | Foto: Privat
1 3

St. Veit
Besuch vom heiligen Nikolaus im SeneCura Pflegezentrum

Die Bewohner des SeneCura Pflegeheims in St. Veit an der Glan freuten sich über den Besuch des Nikolaus. ST. VEIT. Auch heuer ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen und klopfte mit seinen treuen Begleitern an die Türe. Gemeinsam mit seinen Begleitern, dem Krampus und den Engeln, verteilte er kleine Leckereien an die Bewohner. Neben gesunden Leckereien, wie Mandarinen und Nüssen, durften natürlich auch die unterschiedlichsten Süßigkeiten nicht fehlen. Freude kam aufDer Besuch vom Nikolaus...

In die Häuser kam Bürgermeister Andreas Grandits persönlich als Nikolaus, um die
 Kinder mit Geschenken für ihre Kreativität zu belohnen. | Foto: Gemeinde Stinatz

Brauchtum
Stinatzer Bürgermeister kam als Nikolaus

Bürgermeister Andreas Grandits höchstpersönlich schlüpfte in das rote Gewand, um Heiliger Nikolaus die Kinder im Ort zu besuchen. Diese hatten zuvor Zeichnungen vom Nikolaus angefertigt, Geschichten und Gedichte über ihn geschrieben oder eine Nikolofigur gebastelt. Über 40 Kinder machten mit und bekamen dafür als Belohnung den Besuch des Nikolaus, der sich dafür mit einem Geschenk bedankte.

Eine etwas andere Nikolaus-Aktion der Landjugend | Foto: Landjugend Wieselburg
3

Landjugend
Nikolaus bringt in Wieselburg trotz Pandemie Geschenke

Die Landjugend Wieselburg musste in Zeiten der Pandemie eine etwas andere Nikolaus-Aktion durchführen. WIESELBURG. Um die Tradition auch in Pandemie-Zeiten zu bewahren, überlegte sich die Landjugend Wieselburg eine Alternative zu ihrer Nikolaus-Aktion, um den Kindern trotzdem eine Freude zu bereiten: So wurden 60 Nikolaus-Säckchen vor die Haustüren in Wieselburg und Wieselburg-Land gestellt und personalisierte Videobotschaften verschickt. Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert "Wir haben das...

Familie Eichwalder aus Reichenfels: Laura, Patrick, Lea und Daniela (von links) mit Blindenführhund Emmi im vergangenen Sommer. | Foto: MeinBezirk.at

Reichenfels
Am Samstag steht Charity-Event für Familie Eichwalder an

Am kommenden Samstag findet ein Adventmarkt zu Gunsten der Familie Eichwalder in Reichenfels statt. REICHENFELS. Bereits im Juli berichtete die Lavanttaler WOCHE über das Schicksal der Labrador-Retriever-Hündin Emmi: Der ausgebildete Blindenführhund darf den Alltag von Familienvater Patrick Eichwalder (46) nicht mehr erleichtern, da er mittlerweile selbst das Augenlicht verloren hat. Nun werden Spenden für die Anschaffung eines neuen Blindenhundes im Wert von 40.000 Euro gesammelt. Die...

Für den Nikolaus wurde gebastelt. | Foto: Foto: Landjugend Tullnerfeld

Landjugend Tullnerfeld erfreut die Kinder
Ein Geschenk vom Nikolaus

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Sonntag, dem 5. Dezember machten die Mitgliederinnen und Mitglieder der Landjugend Tullnerfeld vielen Kindern in der Marktgemeinde Sieghartskirchen mit ihrer Nikolosackerl-Aktion eine besondere Freude. Insgesamt vierzehn Familien nahmen das Angebot des mobilen Nikolos der Landjugend Tullnerfeld in Anspruch. Im Anschluss verteilten sieben Mitgliederinnen und Mitglieder der Landjugend rund 30 gefüllte Nikolosackerl vor den Haustüren im Gemeindegebiet an die Kinder. „Die...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Niederalmer Krampuslauf am 4. Dezember um 18:30 Uhr. | Foto: Niederalmer Krampusse
  • 4. Dezember 2025 um 18:30
  • Niederalm
  • Niederalm

Niederalmer Krampuslauf

Der Lauf der Niederalmer Krampusse am 4. Dezember um 18:30 Uhr am Dorfplatz in Niederalm. Das Böse hat einen Namen und treibt sein alljährliches Unwesen. Sei dabei, wenn die Niederalmer Krampusse den Niederalmer Dorfplatz am 4. Dezember um 18:30 Uhr zu einem Spektakel aus Tradition und Neuzeit vereinen. Spektakuläre Szenen und ein Erlebnis für Jung und Alt verkörpern den traditionellen Krampuslauf in Niederalm, der fest in der Gemeinde Anif verankert ist. Letztes Jahr feierten die Niederalmer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.