Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Am 29. Oktober startete die Winternothilfe für Obdachlose seitens der Caritas in Wien. | Foto: Caritas
8

Winternothilfe-Start
Mehr Schlafplätze für Obdachlose in Wien

Am 29. Oktober startete die Winternothilfe für Obdachlose seitens der Caritas in Wien. Ab sofort gibt es mehr Streetwork, mehr Schlafplätze und mehr als 40 Wärmestuben. Man bittet dafür um Spenden. WIEN. Die kalten Tage in Wien kommen, deshalb muss man auch mehr an die Obdachlosen denken, die in dieser Kälte die Tage und Nächte draußen verbringen. Damit man die obdachlosen Menschen mehr unterstützen kann, kündigte die Caritas Wien eine Ausweitung des Angebots an. "Auch, wenn die Temperaturen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Freiwilligen des Caritas-Kältetelefons rücken mit dem Kältebus aus und versorgen Obdachlose.  | Foto: Caritas
4

Kältebus und Notschlafstelle
"Kältepaket" für soziale Wärme beschlossen

Ein Leben auf der Straße ist hart – völlig egal, ob es freiwillig oder unfreiwillig gewählt wurde. Dazu kommt: Kein Mensch soll im Winter draußen übernachten müssen. Mit diesem Ziel stellen Caritas, VinziWerke, die Stadt Graz und das Land Steiermark am Dienstag das neue Kältepaket vor. STEIERMARK/GRAZ. Es ist wichtig, dass Obdachlose im Winter nicht auf der Straße schlafen müssen, weil sie ernsthaften Gefahren durch Kälte und Unterkühlung ausgesetzt sind, die lebensbedrohlich sein können....

"Neben den sozialen Maßnahmen braucht es mehr Polizisten auf der Straße", ist Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) überzeugt. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
2 5

Obdachlosigkeit
Sozialstadtrat fordert Lösung für die Mariahilfer Straße

Die Mariahilfer Straße hat seit geraumer Zeit mit einer hohen Zahl an Obdachlosen zu kämpfen. Im großen Interview mit MeinBezirk spricht Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über die aktuelle Situation, Maßnahmenpakete und warum soziale Maßnahmen alleine nicht ausreichen. WIEN. An einem verregneten Nachmittag trifft MeinBezirk Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im Café Sperl auf der Mariahilfer Straße zum Interview. Es geht um das Thema Obdachlosigkeit auf der größten Einkaufsstraße Europas.  Denn...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ein 34-jähriger Obdachloser aus Hernals, der vor Kurzem ein Kind gewürgt hat, soll festgenommen worden sein. | Foto: LPD
2

Bezirkschef hofft auf Ruhe
Hernalser Radau-Obdachloser wurde eingewiesen

Am Rupertusplatz in Hernals soll ab sofort wieder Ruhe einkehren. Ein 34-jähriger Obdachloser, der immer wieder für Probleme sorgte, wurde nun verhaftet und soll schon bald in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden.  WIEN/HERNALS. Kürzlich soll ein obdachloser Mann ein Kind in Hernals attackiert haben. Am Donnerstag, 3. Oktober, soll der 34-jährige Mann am Rupertusplatz ein Kind gewürgt haben, MeinBezirk berichtete. Obdachloser würgt Kind in Hernalser Park Anschließend wurde der...

Bei den FahrradFreunden Florisdorf reparieren ehemalig obdachlose Männer Fahrräder. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
18

Radwerkstatt
Bei "Fahrradfreunde Floridsdorf" arbeiten ehemalig Obdachlose

Bei den FahrradFreunden Florisdorf reparieren ehemalig obdachlose Männer Fahrräder. Die Werkstatt befindet sich im Keller ihres Wohnhauses – dem Haus Erna in Floridsdorf.  WIEN/FLORIDSDORF. "Fahrradfreunde Floridsdorf" ist keine alltägliche Fahrradwerkstatt. Man findet sie im Keller des Hauses Erna, die Mechaniker arbeiten ehrenamtlich. Haus Erna ist ein Wohnhaus der Heilsarmee Österreich, in dem 60 ehemals obdachlose Männer ein dauerhaftes Zuhause finden. In der Werkstatt können die Bewohner...

Vergangenes Jahr sorgten die Morde von zwei Obdachlosen in Wien für Fassungslosigkeit. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer
2

18-Jähriger geständig
Anklage nach Doppelmord an Obdachlosen in Wien

Gegen jenen 18-Jährigen, der im vergangenen Jahr zwei Obdachlose getötet und eine weitere schwer verletzt haben soll – er hatte sich der Polizei gestellt – wurde nun offiziell Anklage erhoben. Die Mordfälle erschütterten damals ganz Wien. WIEN. Im Dezember des vergangenen Jahres stellte sich ein damals noch 17-Jähriger bei der Polizei. Er gestand, zwei wohnungslose Menschen ermordet zu haben. Außerdem soll der junge Mann eine weitere wohnungslose Frau schwer verletzt haben. Er hatte sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Immer zwei ehrenamtliche Mitarbeiter bestreiten eine Fahrt mit dem Vinzibus.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 6

Am eigenen Leib
Ein Abend unterwegs mit dem Vinzibus Innsbruck

Vor kurzem hatte ich die Ehre, den Vinzibus Innsbruck begleiten zu dürfen. Die Eindrücke, die ich an diesem Abend gemacht habe, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.  INNSBRUCK. "Sehen wir dich bald mal wieder," fragte mich einer der Gäste freundlich und schmatzend, als ich half, wieder alles im  Bus zu verstauen. Der Abend ging unglaublich schnell vorüber, alle Essensportionen waren verteilt, die Gäste satt und ich war an Erfahrungen reicher. Ich musste nicht lange überlegen, was meine...

Bei dem von der FPÖ kritisierten Flüchtlingsheim in Mühlau-Arzl handelt es sich eigentlich um eine Notschlafstelle.  | Foto: TSD Tiroler Soziale Dienste
3

Politik
Zwischen Problem und Lösung: Notschlafstellen in Innsbruck

Mit den Forderungen der FPÖ bezüglich der Missständen rund um die Notschlafstelle Mühlau-Arzl sind einige Fragen aufgetaucht.  INNSBRUCK. Erst kürzlich forderte Fabian Walch (FPÖ Tirol), dass die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Flüchtlingsheims Mühlau-Arzl nicht alleine gelassen werden und von Seiten des Gemeinderates endlich gehandelt werden muss. Die Umstände in diesem Stadtteil seien untragbar, da Drogen, Obdachlose, Vandalismus sowie Gewalt an der Tagesordnung stehen."Es darf...

Notschlafstelle wie hier in Kufstein sind nicht mehr wegzudenken aus Tirol. Die Obdachlosigkeit in Tirol wächst, doch was wird dagegen unternommen, welche Hilfsangebote gibt es und warum steigen die Zahlen der Bedürftigen stetig? | Foto: TSD
3

Armut in Tirol
Obdachlosigkeit keine persönliche Schuld - Es kann jeden treffen

Obdachlosigkeit ist in Tirol nach wie vor ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Organisationen wie die Caritas, Dowas, der Verein für Obdachlose oder die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) bieten Hilfsangebote an. Doch ist es ein Kampf gegen Windmühlen? Währenddessen fordert die Grünen Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Maßnahmenplan gegen Obdachlosigkeit. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Tirol. TIROL. Noch im letzten Jahr wurde bekannt, dass die Zahlen der...

Jahrelang leben die Personen auf der Straße. 41 haben aber nun wieder eine eigene Wohnung und werden durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter professionell unterstützt. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Vinzidach-Housing First
Eigene vier Wände für 41 Obdachlose in der Stadt Salzburg

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Vinzidach-Housing First kennen das Leben auf der Straße - jahrelang waren sie obdachlos. 41 Personen haben aber nun wieder eine eigene Wohnung und werden durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter professionell unterstützt. Landesrat Christian Pewny hat sich bei einem Besuch vor Ort ein Bild vom Angebot in der Landeshauptstadt gemacht. Das Land fördert die Einrichtung 2024 mit rund 450.000 Euro. SALZBURG. Beim Vinzidach-Housing First Konzept werden Personen...

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Alsergrund wurde ein neues Chancenhaus eröffnet. | Foto: Markus Wache
Video 9

Alsergrund
Mehr Chancen für wohnungslose Menschen mitten in Wien

Mit den sogenannten Chancenhäusern will die Stadt Wien Menschen dabei unterstützen, zurück ins Leben zu finden. Das neueste Angebot gibt es nun an der Rossauer Lände. WIEN/ALSERGRUND. Die Chancenhäuser der Stadt wollen mehr als reine Unterkünfte für wohnungslose Menschen sein. Man möchte diesen Chancen und Perspektiven bieten. "Mit der Etablierung der Chancenhäuser in der Wiener Wohnungslosenhilfe ist etwas gelungen, das zeigt: Wohnungs- oder Obdachlosigkeit ist keine Endstation", so...

In der Sautergasse eröffnete ein neues Nachtzentrum für wohnungs- und obdachlose Menschen. | Foto: Max Spitzauer
Video 10

Neues Nachtzentrum
"Sicherer Hafen" für 50 Personen in Hernals eröffnet

Bis zu 50 Personen kann das neue Nachtzentrum in der Sautergasse aufnehmen. Sozialstadtrat Peter Hacker und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ) sind überzeugt von dem Konzept und erwarten, dass die Schlafplätze in kürzester Zeit belegt sein werden. WIEN/HERNALS. Seit 1910 fungiert der Altbau in der Sautergasse 34-38 als Sammelort für Menschen ohne Obdach. Nun, über 100 Jahre nachdem dort Wienerinnen und Wiener zum ersten Mal ein Platz abseits der Straßen geboten wurde, wird das Angebot...

Mit einem neuen Maßnahmenpaket will die Stadt Wien die Situation von obdachlosen Menschen auf der Mariahilfer Straße verbessern.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 2

Mariahilfer Straße
Stadt Wien bereitet Maßnahmenpaket für Obdachlose vor

Am Donnerstag, 4. Juli, stellt die Stadt Wien ihr Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße vor. Mit dieser soll die Situation für obdachlose Menschen verbessert werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Situation obdach- und wohnungsloser Menschen auf der Mariahilfer Straße ist schon lange ein Thema im 6. und 7. Bezirk. Auch das Zusammenleben mit den Anrainerinnen und Anrainern steht auf der Agenda.  Die beiden Bezirke ebenso wie die Stadt haben nun ein Maßnahmenpaket ausgearbeitet, mit denen sie...

Mit den Spenden konnte eine beachtliche Menge an Lebensmittel erworben werden.  | Foto: Seelos
2

Benefizaktion
Landecker Schüler sammeln für obdachlose Menschen

Das Schicksal jener Menschen in Tirol, die nicht einmal eine eigene Wohnung zum Leben haben, beschäftigte die Schüler der Fachberufschule für Handel in Landeck im Rahmen eines Projektes. LANDECK. Bei verschiedenen Gelegenheiten, unter anderem auch beim Landecker Frischemarkt, machten die Schüler auf ihr Projekt und das Schicksal der obdachlosen Menschen aufmerksam. Bei diesen Aktionen kam die beachtliche Summe von 1.500 Euro zusammen. Mit diesem Geld erwarben sie Lebensmittel und...

Ein Initiativantrag der Regierungsparteien erlaubt dem Österreichischen Roten Kreuz künftig auch an Menschen ohne Krankenversicherung kostenlose Medikamente auszugeben. | Foto: Rotes Kreuz Burgenland
3

Rotkreuz-Gesetz geändert
Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung

Künftig sollen auch Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos Medikamente bekommen. Dafür soll ein Initiativantrag sorgen, der dem Österreichischen Roten Kreuz die Abgabe der Medikamente erlaubt. Eingebracht wurde der Antrag von den Regierungsparteien im Nationalrat am Donnerstag. ÖSTERREICH. Mehr als 25.000 Menschen sollen in Österreich von der Neu-Regelung betroffen sein, geht aus Schätzungen der Sozialorganisationen hervor. Zu dieser Gruppe werden neben obdachlosen Menschen auch Menschen...

  • Lara Hocek
Jeden Abend, auch am Wochenende und an Feiertagen, ist der Canisibus von der Hilfsorganisation Caritas in Wien unterwegs, um den Menschen eine heiße Suppe und Brot zu bringen. (Archiv) | Foto: Caritas
3

Caritas
In Wien öffnen 27 Klimaoasen, Suppenbus bittet um Spenden

Die Caritas Wien teilt eine gute und schlechte Nachricht mit. Mit Juni wurden zum fünften Mal die Klimaoasen in 27 Pfarren Wiens eröffnet. Doch es werden auch Spenden für einen neuen Suppenbus "Canisibus" benötigt. WIEN. Die Caritas verteilt seit Jahren im Winter Suppen an die Obdachlosen in Wien. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass im Sommer viel mehr Suppen an Bedürftige verteilt werden, als zur kalten Jahreszeit. Dies hat einen ganz einfachen Grund: "Aktuell gibt es weniger...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die GPA und Betriebsräte fordern mehr Plätze in der Wohnungslosenhilfe, anstatt dem temporären Winterpaket in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Ben Hershey/Unsplash
3

Wohnungslosenhilfe
Gewerkschaft will mehr ganzjährige Notquartiere in Wien

Mit dem Winterpakt werden jährlich zusätzliche Notquartiere für wohnungslose Menschen geöffnet. Kaum ist die kalte Jahreszeit vorbei, schließen diese temporären Einrichtungen wieder. Die Gewerkschaft GPA und Betriebsräte fordern, dass diese ganzjährig geöffnet werden. WIEN. Kein Dach über dem Kopf zu haben, ist zu jeder Jahreszeit eine dramatische Situation. Wenn es von Herbst bis ins Frühjahr besonders kalt ist, öffnen eine Vielzahl von Notquartieren in der Bundeshauptstadt im Rahmen des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für wohnungslose Menschen.  | Foto: Jon Tyson/Unsplash
3

Wiener Rotes Kreuz
Quartiere für Wohnungslose waren gut besucht

Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für wohnungslose Menschen. Das passiert im Rahmen des Winterpakets des Fonds Soziales Wien (FSW). Jetzt zieht das Rote Kreuz ein Fazit. WIEN. Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist essenziell, aber nicht selbstverständlich. Besonders der Winter ist für Menschen ohne Wohnung hart und kritisch. Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für diese Personen. "Die Zahlen zur Bilanz des Winterpakets 23/24 zeigen uns, die...

Im vergangenen Sommer wurden nächtliche Schutzräume für Obdachlose vom FSW geschaffen. Grund waren wiederholte Messerattacken auf obdachlose Menschen auf Wiens Straßen. (Archiv) | Foto: Michael J. Payer
1 8

Obdachlose in Wien
Nachtzentrum und Chancenhaus für 120 Personen geplant

Die zusätzlichen Angebote des Winterpakets 2023/24 für Obdachlose endeten in Wien mit dem 2. Mai. Seitdem gilt das Regelangebot von 6.800 Plätzen – demzufolge kündigte das Fonds Soziales Wien (FSW) ein neues Chancenhaus im 9. und ein Nachtzentrum im 17. Bezirk. WIEN/ALSERGRUND/HERNALS. Mit dem zweiten Tag des Monats Mai endeten planmäßig die zusätzlichen Angebote des Winterpakets 2023/24. Somit wird das Wohn- und Betreuungsangebot der Wiener Wohnungslosenhilfe auf das Regelangebot von rund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, 4.v.r), FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler (3.v.r.) und "neunerhaus"-Geschäftsführerin Elisabeth Hammer (2.v.r.) eröffneten die Veranstaltung. | Foto: Max Spitzauer
Video 6

Wohnungslose
Hilfe von jenen, die selbst auf Wiens Straßen lebten

"Unterstützung durch Gleiche": Beim Peer-Programm erhalten Wohnungslose die Unterstützung jenen Menschen, die es selbst aus dieser Situation geschafft haben. Diese Unterstützer wurden jetzt gefeiert. Bereits zum vierten Mal fand im Rathaus eine Fachtagung zum Thema Peer-Arbeit in der Wiener Wohnungslosenhilfe statt. WIEN/INNERE STADT. "Wir haben die Straßen-Matura", meint Thomas Otto Szinovatz. Er ist einer von rund 100 Peer-Mitarbeitern in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Das sind Leute, die...

Masseurinnen und Masseure können bei den Wohlfühltagen von Mut etwas Gutes für obdachlose Menschen tun.  | Foto: Verein Mut
3

Wieden
Der Verein Mut sucht nach ehrenamtlichen Masseuren für Obdachlose

Der Verein Mut sucht aktuell nach Masseurinnen und Masseuren sowie Praktikerinnen und Praktikern in der Körperarbeit, die obdachlosen Personen einen schönen Tag bereiten wollen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Seit Jahren organisiert der ehrenamtliche Wiedner Verein MUT "Wohlfühltage" für obdachlose Menschen. An diesen bekommen bedürftige Personen aus Frauenhäusern kostenlose Massagen und neue Frisuren. Für die nächsten Wohlfühltage werden noch freiwillige Masseure und Praktiker in der Körperarbeit...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Mariahilfer Straße wurde eine obdachlose Person niedergestochen. | Foto: Symbolbild: PantherMedia/shalunx13
2

Keine Lebensgefahr
Obdachlose Person im 7. Bezirk niedergestochen

Am Sonntag, 31. März, kurz nach Mitternacht wurde eine unterstandslose Person mit Schnitt- und Stichverletzungen im Bezirk Neubau aufgefunden. Eine Person, die ebenfalls in der Straße nächtigen wollte, steht unter Tatverdacht. Die Person schwebt nicht in Lebensgefahr. WIEN/NEUBAU. Am Sonntag, 31. März, kurz nach Mitternacht ereignete sich in Wien eine Bluttat. In der Mariahilfer Straße wurde eine obdachlose Person mit Schnitt- und Stichverletzungen aufgefunden. Die Beamten konnten in...

Bei der Einvernahme zeigte sich der Verdächtige nicht geständig, gab aber zu, in der Nacht ein Feuer entzündet zu haben, um sich zu erwärmen.  | Foto: Symbolfoto/Neumayr
2

Obdachloser angezündet
65-jähriger Russe soll die Tat begangen haben

Die Ermittlungen im Fall des angezündeten Obdachlosen am Lendplatz führten die Kriminalisten zu einem 65-Jährigen aus der Russischen Föderation, der sich illegal und ohne festen Wohnsitz in Österreich aufhält. GRAZ. Ein Beamter der Polizeiinspektion Lend wurde am Morgen des 23. März von Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass ein unbekannter älterer Mann am Gehsteig im Bereich der Polizeiinspektion (PI) ein Kleinfeuer entzündet hatte. Tatverdächtige zeigte sich nicht geständigDer zunächst...

  • Stmk
  • Graz
  • Nathalie Polz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.