Pensionierung

Beiträge zum Thema Pensionierung

1 1

"Arbeitsalltag ade"

"Arbeitsalltag ade" heißt es seit kurzem bei Erika Ostermann und Heinz Wetzlinger aus Höfling. Mit Arbeitskollegen der Diakonie de la Tour in Waiern, Freunden und Familie wurde kürzlich bei der Buschenschenke Ruppnig ausgiebig gefeiert.

Viel Verständnis brachte die Familie für sein Engagement auf. Die beiden älteren Kinder Hofers sind ebenfalls Ärzte, die jüngste Tochter (18) geht noch zur Schule. | Foto: gespag
3

Das Spital ist sein Lebenswerk

Innovatives Projekt von Primar Josef F. Hofer: Beste Diagnose per Video FREISTADT. Als langjähriger ärztlicher Leiter ging Professor Primar Josef F. Hofer (65), Facharzt für Innere Medizin, in Pension. Sein Weg als Visionär prägte das Landeskrankenhaus seit 32 Jahren. „Damals übernahm ich das Spital am alten Standort in der Zemannstraße mit einer mangelhaften Personal- und Geräteausstattung. Ich war der einzige Facharzt und machte oft 30 Tage durchgehend Tag- und Nachtdienst. Erst nach zehn...

Mitarbeiterin der ersten Stunde

Veronika Samwald, 28 Jahre lang Mitarbeiterin der Heiltherme Bad Waltersdorf, wurde in ihren verdienten Ruhestand verabschiedet. Schon als Lehrling im Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen tätig, hauchte sie als leitende Buchhalterin Zahlen, Konten und Rechnungen Leben ein. "Wir sind stolz und dankbar, Mitarbeiterinnen wie Veronika Samwald in der Heiltherme gehabt zu haben, die dem Unternehmen über lange Zeit Kraft und Kompetenz geschenkt haben", so Heiltherme-Geschäftsführer Gernot...

Raucher, rettet Eure Trafik

Mt dem Pensionsantritt der hiesigen Trafikantin soll die Trafik verwaisen. "Ein Ersatz ist nach ersten Auskünften nicht geplant", so Bgm. Rettenbacher.

Anneliese Riedl geht in den Ruhestand

Gut 10 Jahre lang schaute sie als Bezirksschulinspektorin in den Weizer Schulen nach dem Rechten. Riedl wurde in der Aula der Volksschule Sinabelkirchen von den Kindern und LehrerInnen der Volksschule in die Pension verabschiedet und für ihre verdienstvolle Tätigkeit als Bezirksschulinspektorin geehrt. Zu den Wurzeln Sinabelkirchen war Frau Riedls „Heimatschule“, hier war sie von 1971 bis 1997 als Lehrerin tätig, danach von 1998 bis 2003 als Schulleiterin. Seit dem Jahre 2004 war sie als...

Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, Landespolizeidirektorstellvertreter Dr. Edelbert KOHLER, BezInsp iR Max HUBER mit Gattin, Leiter der Landesverkehrsabteilung Obst Markus WIDMANN. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Polizei: Glückwunschdekret zum Ruhestand

Am 11. Februar 2014 fand im besonderen Ambiente der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, gemeinsam mit seinem Stellvertreter HR Dr. Edelbert Kohler statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei aus den Bezirken und Bezirkshauptleute teil. Ein Quintett der Polizeimusik Tirol umrahmte den Festakt und die Teilnahme der Angehörigen...

Dir. i.R. Johann Herzig, Dir. Johann Daxberger, Dir. Matthias Ertl
2

Neue Mittelschule Aurolzmünster - Direktor Daxberger Johann geht in Pension

Aurolzmünster. Am Freitag, 31. Jänner verabschiedeten der Lehrkörper und die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Aurolzmünster ihren langjährigen Direktor OSR Johann Daxberger mit einer schönen Feierstunde in den Ruhestand. Im November 1975 begann Johann Daxberger seine berufliche Laufbahn als Mathematik- und Geographielehrer. Im Schuljahr 1992/93 übernahm der dann die Leitung der Hauptschule Aurolzmünster. Während seiner Zeit als Direktor wurde das gesamte Schulgebäude renoviert und der...

  • Ried
  • Marktgemeinde Aurolzmünster
Schüler, Kollegen und die neue Direktorin verabschiedeten Christine Matulik auf fröhlich, musikalisch Art. | Foto: Rosenauer

Herzliche Pensionierungsfeier für Christine Matulik

TUMELTSHAM. Eine überaus herzliche Pensionierungsfeier gestalteten die Kinder der Volksschule Tumeltsham ihrer scheidenden Direktorin Christine Matulik. Vor zahlreichen Ehrengästen hoben Bezirksschulinspektor Johann Schamberger und Bürgermeister Erwin Diermayr besonders die Qualität der Schule unter ihrer Leitung sowie das starke Engagement des Lehrkörpers und die eifrige Teilnahme an Schulprojekten des Landes hervor. Alle waren mit der Verleihung verschiedener Zertifikate auf dem Gebiet EVA,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Arbeiterkammer hatte zur Info-Veranstaltung "Tipps rund um Ihre Pensionierung" eingeladen. | Foto: AK Oberösterreich

Arbeiterkammer beriet pensionsnahe Mitglieder

BRAUNAU. Die AK-Veranstaltungsreihe "Tipps rund um Ihre Pensionierung" startet in eine neue Runde. Wie sehr das Thema die Menschen bewegt, zeigte sich beim Auftakt in Braunau. Die Arbeiterkammer hatte Frauen ab 53 und Männer ab 58 Jahren zur Info-Veranstaltung eingeladen und rund 220 AK-Mitglieder füllten das Veranstaltungszentrum. Nach den arbeits- und sozialrechtlichen Kurzvorträgen der Experten Ulrike Schlager und Andrea Botta ging es in die Einzelberatungen, in denen "pensionsnahe"...

Foto: Willy Kraus
6

40 Jahre ein Leben für die Schule

LAXENBURG. Nach mehr als 40-jähriger Tätigkeit im Dienst der Schulbildung, hatte die ehemalige Schulleiterin der HLA Mödling Eva Fritsch-Fialik, anlässlich ihres wohlverdienten Ruhestandes zu einem Abschiedsfest und Dankeschön „unter Freunden“ in den Alten Kaiserbahnhof in Laxenburg eingeladen. Dem Ruf der beliebten Direktorin die im Laufe der Jahre einiges auf die Beine gestellt hatte, folgten unter anderem das Lehrerteam mit dem neuen Direktor Martin Pfeffer der Schule, Seitens des Landes...

Arbeit als Lebenselixier

Herbersdorferin Gerlinde Stary im Unruhestand

Ihr neuer Fokus: Es langsamer angehen Paradox: Ihre erste berufliche Ausbildung genoss sie in einer Zuckerbäckerei, erst danach wurde der Umgang mit Fleisch zu ihrem beruflichen Lebensinhalt. 1973 stieg sie als Fachkraft bei der Fleischhauerei Kroyß ein, bevor sie 1994 zu ihrer heutigen Arbeitsstätte bei der Firma Messner wechselte. „Es war eine schöne Zeit“, erinnert sich Stary, die als „Linde“ zu einer festen Größe im Stainzer Handel avancierte, an die freundliche Aufnahme im Betrieb, das...

UKH-Kalwang: Gerhard Omer (neuer Stationsleiter), DGKS Helga Steiner, Pflegedienstleiter Michael Pichler (v.l.) | Foto: AUVA

Die Zeit der Gastarbeiterroute

Die Stationsleiterin Helga Steiner tritt nach 36 Dienstjahren im UKH Kalwang in den Ruhestand. KALWANG (wg). In ihrer Karriere am AUVA-Unfallkrankenhaus in Kalwang brachte es Helga Steiner bis zur Stationsleiterin. Nach 36 Dienstjahren geht die Diplomgesundheits- und Krankenschwester (DGKS) in Pension. Helga Steiner hat in diesem Spital eine interessante Entwicklung miterlebt. Von einer Ära, in der mit einfachsten Mitteln gearbeitet werden musste, bis in die heutige Zeit, in der modernste...

Bezirkshauptmann Christian Bidner, Direktorin Karoline Ulpmer, Direktorin Anna Strasser und Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger. | Foto: BH Kufstein

Karoline Ulpmer neue Direktorin in Ebbs

EBBS. Am 15. Juli überreichte Herr Bezirkshauptmann Christian Bidner im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Beisein von Frau Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger das Pensionsdekret an Frau Volksschuldirektorin OSR Anna Strasser. Weiters wurde Frau Volksschullehrerin Dipl.-Päd. Karoline Ulpmer das Ernennungsdekret zur neuen Volksschuldirektorin der Volksschule in Ebbs übergeben. Frau OSR Strasser legte 1974 die Lehramtsprüfung an der Pädagogischen Akademie in Innsbruck ab. Ihre erste...

Foto: privat

Pensionierung von VOL Gerald Fragner – Volksschule Martinsberg

Am 28.6.2013 fand in der Volksschule Martinsberg nach der Zeugnisverteilung ein Fest im Volksschulgarten statt bei dem VOL Gerald Fragner von Bezirksschulinspektor Alfred Grünstäudl, Bürgermeister Friedrich Fürst und Direktorin Elfriede Juster verabschiedet wurde. Die Kinder vom Kindergarten und der Volksschule bedankten sich bei ihm mit Liedern, Turnvorführungen, Theaterstücken sowie der Übergabe einer Torte. Ein umfangreiches Buffet, organisiert von den Eltern der VS Kindern, sorgte für einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Pensionierung nach 37 Dienstjahren

Herr Fanz Staudinger wurde am 15.Juni 2013 im Zuge des Mitarbeiter- Familienfestes der Alois Maierhofer GmbH in 3382 Loosdorf geehrt. Nach 37 Dienstjahren als Werkstättenleiter wird er nun seinen Ruhestand antreten. Die Firmenleitung, sowie der Firmengründer Herr Alois Maierhofer dankten ihm sehr für seine hervorragenden Leistungen und für seinen unermüdlichen Einsatz für das Unternehmen! Diesen Wünschen schloß sich auch die Wirtschaftskammer Melk durch Herrn Dr. Nunzer an. Alle wünschen Herrn...

  • Melk
  • gertraude putz
4

Polizist und Hüter der "Schätze der Vergangenheit" Tröstl Karl in den Ruhestand verabschiedet

Der Klub der Exekutive Gmünd ließ es sich nicht nehmen Tröstl Karl zu seiner Pensionierung zu gratulieren. Karl und seine Frau Marietta Luden zu diesem Anlass in ihr Haus in Schrems welches auch zugleich als "Museum für Volkskultur - Schätze der Vergangenheit" fungiert. Zwischen all den ausgestellten Utensilien, die hier als stumme Zeitzeugen dienen, konnten wir uns einen Überblick über das beschwerliche Leben von damals machen, noch ohne Computer, Handys und Flachbildfernsehern. Aufgrund...

  • Gmünd
  • Alexander Leutner
Vzlt Walter Andres, Vzlt Herbert Schuhmacher, Vzlt Hubert Zulus, Obstlt Reinhard Lemp | Foto: privat

Unteroffiziere in Ruhestand verabschiedet

ALLENTSTEIG. Am 21. März 2013 wurden in der Liechtensteinkaserne im Rahmen einer Pensionsantrittsfeier drei Unteroffiziere verabschiedet, die in den nächsten Wochen ihren Ruhestand antreten werden. Die offizielle Verabschiedung von den Herrn Vizeleutnants Hubert Zulus, Herbert Schuhmacher und Walter Andres wurde durch den Bataillonskommandanten Obstlt Reinhard Lemp durchgeführt. Dabei streifte er die dienstlichen Werdegänge der angehenden Pensionisten und sprach ihnen seinen persönlichen Dank...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anita Preinig
51

Ruhestandsfeier

Am 01.02.2013 hat sich der Polizeiinspektionskommandant der Polizeiinspektion Globasnitz, AbtInsp Siegfried Schippel, in den Ruhestand verabschiedet. Diesbezüglich lud er am 07.02.2013 seine Kollegen, seine Freunde und Bekannten in das Rüsthaus der FF Globasnitz ein. Der Bezirkshauptmann Mag Gert Klösch, der Bezirkspolizeikommandant Mag Viktor Musil, Oberst und der Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Helmut Blazej sowie viele weitere Ehrengäste aus der Politik und verschiedener...

38

LFS-Sekretärin im wohlverdienten Ruhestand

Anni Britzmann, wahrscheinlich als "Wetzl Anni" besser bekannt, lud anlässlich ihrer Pensionierung all ihre Arbeitskollegen, Direktoren, Lehrer und Bedienstete der LFS St. Andrä zu einer gemeinsamen Feierstunde ein. Frau Britzmann bedankte sich nach 37 Jahren als Sekretärin in der Landwirtschaftlichen Fachschule für die äußerst liebe und gute Zusammenarbeit bei allen Gästen und ließ in ihrer Rede die Jahre noch einmal revue passieren. Jeder landwirtschaftliche Betrieb im Lavanttal kennt bzw....

8

Volksschuldirektor OSR Manfred Lackinger geht in Pension

Im Rahmen einer Schulfeier wurde Volksschuldirektor OSR Manfred Lackinger am 18. Dezember 2012 von den Schülern, dem Lehrkörper der Volksschulen Hofkirchen und Meggenhofen, der Gemeindevertretung und verschiedenen Ehrengästen offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Unter der Leitung von Doris Voraberger und Christine Urbina Moreano (beide zur Zeit mit der Leitung der VS Hofkirchen an der Trattnach und Meggenhofen betraut) präsentierten die Schüler beider Schulen zahlreiche musikalische...

5

Weihnachtsfeier der VS Pöllau- Grazerstraße

Am 17.12.2012 fand im Turnsaal der VS Pöllau- Grazerstraße eine Weihnachtsfeier der besonderen Art statt. 111 Kinder mit ihren Lehrerinnen gestalteten ein buntes Programm. Da hörte man besinnliche Gedichte, schöne Lieder und ruhige Gitarrenklänge, man sah Friedenstauben, Adventspiele und "a hungry father christmas" und man spürte die Begeisterung der Kinder. Die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse erzählten von ihrer "alten" Lehrerin Frau VS Direktor Sigrun Hirschegger und überreichten ihr...

4

HD SR Johann Fürtauer-Brummer geht in Pension

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Hauptschul-Direktor SR Johann Fürtauer-Brummer am 12. Dezember 2012 von den Schülern, dem Lehrkörper der Hauptschule Hofkirchen an der Trattnach, der Gemeindevertretung und verschiedenen Ehrengästen offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Unter der Moderation von Walter Krenn wurde das Rad der Zeit um 40 Jahre zurückgedreht. Mit musikalischen Darbietungen Tanzeinlagen aus der bekannten Hitparade der 70iger Jahre bzw. dem heutigen Hitradio Ö3 machten...

V. l.: Gertrude Zauner, Elfriede Peherstorfer, Bernhard Brait, Elfriede Leithne. | Foto: Foto: privat

Pensionierungsfeier in der Volksschule

ST. FLORIAN (ebd). Anlässlich der Pensionierungen von Volksschuldirektorin Elfriede Peherstorfer und Elfriede Leithner fand im Feuerwehrhaus in St. Florian eine Pensionierungsfeier statt. Das Lehrerkollegium überraschte die Neo-Pensionistinnen mit Liedern und Fotoreise. Auch die Schüler hatten ein Gedicht vorbereitet. Bürgermeister Bernhard Brait gab sich ebenfalls die Ehre. Als neue Direktorin der Schule fungiert übrigens Gertrude Zauner.

Hans Kircher tritt nach 32 Jahren im Hotel Prägant den wohlverdienten Ruhestand an!
1

Danke für 32 Jahre treue Zusammenarbeit!

Hans Kircher – seit mehr als 32 Jahren leidenschaftlicher Sommelier und Oberkellner im Harmony’s Hotel Prägant – hat heuer seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Familie Prägant bedankt sich bei „Herrn Hans“ für die langjährige und treue Zusammenarbeit. Gäste, Freunde und Einheimische werden seinen unverwechselbaren Humor und seine fachliche Kompetenz an der Bar im Harmony’s Hotel Prägant bestimmt vermissen. Familie Prägant wünscht für den Ruhestand alles Gute vor allem aber Gesundheit und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hotel Prägant **** Bad Kleinkirchheim

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.