Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Mikroplastik - die unsichtbare Gefahr | Foto: Greenpeace/Georg Mayer
2

Vortrag in Wängle: "Mikroplastik im Nahrungsnetz"

WÄNGLE. Ohne Kunststoffe wäre unsere Zivilisation nicht denkbar - wir leben auf einem Plastikplaneten. Dass Kunststoffe viele positive Seiten haben ist augenscheinlich, aber dass Plastikmüll nur die Spitze des Eisberges darstellt ist vielen Menschen nicht oder nur am Rande bekannt. Plastik zieht Mikroplastik nach sich! Beim Vortrag am Dienstag, den 14. März, um 19:30 Uhr im Widum Wängle erfahren Sie mehr zu Plastik und Mikroplastik und welche Auswirkungen diese im globalen Nahrungsnetz und...

Rotkehlchen Hochwassergasse
13

Stunde der Wintervögel - Zählung am Liesingbach und Wienerberg 2017

viel Plastikmüll von Neujahr wie üblich,wenig Vögel Leider wurden bei der heutigen Vogelzählung nach einem Aufruf von Birdlife.at nur ein Rotkehlchen und cirka10 Meisen bei der Hochwassergasse gesichtet. Am Liesingbach sonnte sich ein Graureiher, der sah, wie sich drei Enten im Wasser neben dem Einkaufswagen und dem Plastikmüll wohlfühlen mussten. Dieses Jahr war gottseidank weniger Müll beim Liesingbach als in den Jahren zuvor;beim Wienerberg in der Nähe des McDonalds lag einiges an Müll. Dann...

Jänner 2014 Plastic Planet gruppe facebook mit Mitgliedern der Facebook Gruppe Generation Earth beim damaligen Umweltminister von der EU Janez Potocnik Video der Übergabe auch erschienen bei Mutter Erde:https://www.youtube.com/watch?v=eoz8vozfKKU&list=FLXsYMcWuJvg7DplY6JIvKsA
1 8

European week of waste reduction / europäische Woche der Müllreduzierung 2016

19 - 27. November 2016 Wieder ist eine europäische Woche der Müllreduzierung angesagt, unsere Vertreter weilen derzeit in Marokko bei der Klimakonferenz COP22, wo ebendort allerlei am Papier beschlossen werden wird, aber konkrete Zusagen des Umweltministers Rupprechters in Sachen Plastik wird in der Woche nicht erwartet. Seit 2014 sind Mitglieder der Plastic Planet gruppe facebook aktiv um endlich ein Gesetz gegen Plastiksackerl, gegen Mikroplastik in Zahnpasta und Kosmetika zu erreichen. Im...

Eine Skipiste werden diese Brettln wohl nie wieder sehen. Bestenfalls stolpert noch ein Wanderer darüber.
3

Lilienfelds Wälder als "Mistgstettn"

Immer mehr Wanderer und Spaziergänger ärgern sich über alte und neue Müllberge im Unterholz. BEZIRK LILIENFELD. Grüne, gesunde Wälder, soweit das Auge reicht. Der Bezirk Lilienfeld ist mit 77 Prozent bewaldeter Fläche der einsame Spitzenreiter in Österreich. Doch ein genauer Blick in die Natur der Region enthüllt rasch ein gewaltiges Problem - Müll aller Art. Eine, die weiß, wovon sie spricht, ist Bezirksblätter-Regionautin Erika Bauer. Sie kennt die Wälder von Mitterbach bis Kaumberg wie ihre...

Lehrerin Maria Rebisch und die Kinder der VS Gramatneusiedl unterstützten die Sammelaktion. | Foto: Radlinger

Stöpsel für einen guten Zweck

BEZIRK SCHWECHAT. Täglich werden sie zu Hunderten weggeworfen: Die Rede ist von Plastik-Verschlüssen und Stöpseln von Getränkeflaschen, aber auch von Zahnpastatuben, Duschgel und zahlreichen anderen Plastikbehältnissen des Alltags. Sandra Radlinger aus Gramatneusiedl sammelt den Plastikmüll, dieser wird an eine Recycling-Firma verkauft, die daraus Granulat zur Produktion von Plastikteilen herstellt. Der Erlös von 260 Euro pro Tonne kommt, sozusagen "länderübergreifend", über den slowenischen...

In der Lerchenfelder Straße 55 hat die "Füllbar" Mittwoch bis Freitag (13 bis 18.30 Uhr) und Samstag (10 bis 14 Uhr) offen.

Tankstelle für Öko-Waschmittel in der Lerchenfelder Straße

"Füllbar": Tankstelle für ökologische Waschmittel JOSEFSTADT. Weil sie beim Waschen keinen Plastikmüll mehr produzieren wollte, hat sich Heidi Haas selbst geholfen – und nun auch allen anderen, die sich selbst und ihre Wäsche umweltschonend reinigen wollen. In der "Füllbar" kauft man vom veganen Duschgel bis zum Fensterputzmittel alles in der Originalverpackung. Dann wird gewaschen und geputzt und wenn die Flasche leer ist, kommt man zum Nachfüllen. "Geht man in den Supermarkt, findet man...

Aquarium und ein Sack voll Plastikmüll setzen eine Hausfassade in Brand | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1

Aquarium und Plastikmüll setzen Fassade in Brand

Ein abgestelltes Aquarium in Verbindung mit einem Sack voll Plastikmüll dürfte in Wilhering die Fassade eines Hauses in Brand gesteckt haben. WILHERING. Wie die Polizei bereichtet, entdeckte am 9. Juli 2016 kurz vor halb drei Uhr nachmittags ein 45-Jähriger in Wilhering Rauchschwaden beim Haus der Nachbarn. Er verständigte die Feuerwehr und versuchte mit einem Handfeuerlöscher die Hausfassade zu löschen, die in Brand geraten war. Das Wohnhaus war zu diesem Zeitpunkt leer. Die Feuerwehr führte...

Sandra Frauenberger Stadträtin für Frauen, Bildung, Integration, Jugend & Personal für Plastikreduktion und für www.endecocide.org
1 10

A G'Spür für Wien? 3.Wiedner Hauptstrassenfest Stadträtin für Bildung und Jugend S.Frauenberger

Am Schulschlusstag beim 3.Wiedner Hauptstrassenfest traten Bezirksvorsteherin von Margareten Mag.Susanne Schaefer-Wiery und Sandra Frauenberger Stadträtin für Frauen, Bildung, Integration, Jugend & Personal bei der Pfarre St.Florian für Plastikreduktion ein. Sie versprachen in Zukunft keine Plastikgiveaways wie zum Beispiel den Fächer zu produzieren. Ähnliche Plastikgeschenke,die beim Donauinselfest von der Sparda Bank verteilt worden waren,waren in den nächsten Tagen auf der Donauinsel im...

Solche Schnipsel – offenbar geschreddertes Hartplastik – finden sich in dem Weingarten.

Plastikmüll in Döbling: Winzer muss Müll entsorgen

Woher der Plastikmüll, der sich am Nussberg in der Erde findet, stammt, ist noch unklar. DÖBLING. Etwa daumennagelgroß sind sie – die Plastikteilchen, mit denen das Erdreich in einem Weingarten zwischen Kahlenberger Straße und Eisernenhandgasse gespickt ist. Woher die Stücke stammen, darüber rätseln zurzeit die Umweltschutzabteilung der Stadt und das Magistratische Bezirksamt. Der Besitzer des Weingartens ist Hans Wagner, Chef eines der größten Heurigen im Bezirk, Feuerwehr Wagner. Er kennt das...

Heinz Hieber mit einigen der Plastikteile, die er aus der Erde gefischt hat.
2

Gefahr für Tiere: Plastikschnipsel in einem Döblinger Weingarten

Auffallend viele münzgroße Plastikteile sind in einem Weingarten an der Kahlenberger Straße zu finden. DÖBLING. Idyllisch ist ein Hilfsausdruck. Unweit vom Heurigen Sirbu mündet der Stadtwanderweg 1 in die Kahlenberger Straße. Die sanft abfallenden Hügel bieten einen wunderschönen Blick über die Stadt; so weit das Auge reicht, gibt es hier Weinreben. Doch ganz ungetrübt ist die Idylle nicht: Folgt man dem Stadtwanderweg bergab, sieht man im zweiten Weingarten münzgroße Plastikteile in der Erde...

Erst jetzt im Frühjahr kam das volle Ausmaß der Verschmutzung zutage | Foto: privat
1 4

200 Kilo Plastikmüll auf Maisfeld

Wegen der schlechten Trennungsmoral landet Plastikmüll auf unseren Feldern. Jürgen Trutschnig sammelte 200 Kilo Müll aus dem Kompost. STEINFELD (ven). Sage und schreibe 200 Kilogramm Plastikmüll hat der Landwirt Jürgen Trutschnig auf seinem Feld in Lind zusammengesammelt. Der Grund: Immer mehr Menschen achten nicht auf sorgsame Mülltrennung, es landet zu viel Plastik in unserem Biomüll und auch auf dem Dünge-Kompost auf den Feldern. Regen förderte zutage "Wenn der Kompost gute Qualität hat,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
stella witt , Waldohreule, Purbach
2 44

Pannonian Bird experience 2016

Die Exkursion von Birdlife Österreich, geführt von Thomas Kessler und Ilse Szolderits fand bei strahlendem Sonnenschein statt und wurde durch die Sichtung einer Waldohreule gekrönt. Treffpunkt war um 13Uhr beim Tourismuszentrum Purbach, Haus am Kellerplatz mit integrierter Vinothek.Leider ist der Bach wahrscheinscheinlich noch ein Fehler von den 70gern durch Beton gebändigt und nicht mit dem Naturbach von Donnerskirchen zu vergleichen- wo heute der Naturparkwandertag/Ökomobilität mit...

Die Gruppe "ichbinsoplastikfrei" mit Conny Wernitznig (rechts).
1 1

Mit Blog und Spot Bewusstsein schärfen

FREISTADT. "Plastik ist nicht per se schlecht. Plastik ist in Wirklichkeit zu wertvoll, um es für sinnlosen Müll zu verschwenden." Mit diesem Ansatz begann das Handeln der Initiative "ichbinsoplastikfrei" im Jahr 2014 als bunt zusammengewürfelte Gruppe. "Und dieser Ansatz bestimmt noch immer unser Handeln", sagt die Geschäftsführerin der Leaderregion Mühlviertler Kernland, Conny Wernitznig, eine der treibenden Kräfte. Die Gruppe besteht aus Markus Bergsmann, Judith Hiessl, Sabine Kainmüller,...

Müll in der Natur: Der "Plastic Planet" macht auch vor heimischen Gefilden nicht halt. | Foto: Gerstl

Jetzt machen wir den Wienerwald sauber

Freiwillige fischen in St. Pölten Stadt und Land Plastikmüll aus der Natur: Rund 2.700 helfen mit. ST. PÖLTEN (red). Wenn man derzeit durch den Bezirk St. Pölten fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat (siehe unten). In Böheimkirchen ist die Arbeit schon...

Fleißige Vereine als Helfer: Beachunion Mannersdorf mit A. Gensthaler (li.), M. Plecko, A. Kögl, M. Karpf und Bgm. Gerhard David (2.v.li.). | Foto: Nim
3

Bruck im Frühjahrsputz

Bezirk Bruck sagt Plastikmüll in der Natur den Kampf an. Viele Freiwillige helfen bei Flurreinigungen mit. BRUCK/LEITHA (Nim). Wenn man derzeit durch den Bezirk Bruck fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Alles gefunden "Neben Kühlschränken,...

Foto: Marktgemeinde Schweiggers
6

Wir machen den Bezirk sauber

Zwettl sagt Plastikmüll in der Natur den Kampf an: Tausend Freiwillige helfen mit. BEZIRK ZWETTL (bs). Wenn man derzeit durch den Bezirk Zwettl fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Schweiggers macht Anfang Bereits am vergangenen Wochenende starteten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
11 volle Säcke in 2,5 Stunden und noch lange nicht sauber....
3 2 4

Plastikwald in Wien

Am 19.3.2016 startete die Bürgerinitiative Kinderrechte gemeinsam mit der Heimkinder Aktiv Community eine große Müllsammelaktion. Binnen zweieinhalb Stunden wurden 11 große Säcke mit Müll aus dem Wald gefüllt. Dieser Wald befindet sich in einem „Schutzgebiet“, nämlich rund um das Schilloch in Wien 22. Die Zustände der Wälder sind schon lange nicht mehr tragbar, auch außerhalb Wiens. Sie sind oft verborgene Müllhalden. Hundekotsäckchen werden mit dem Kot im Gebüsch entsorgt. Viele Gemeinden...

3

Müllarchäologie

"Bequeme" Müllarchäologie in Hallein-Gamp dank eines umgestürzten Baumes - mit Kindheitserinnerung an die blaue Flasche "Pril" und der Erkenntnis, dass Plastik auch nach Jahrzehnten nicht verrottet! Wo: Gamp, Hallein auf Karte anzeigen

1 14

Plastikmüll bei der Stunde der Wintervögelzählung 2016

Dieses Jahr waren kaum Vögel zu sehen ausser,dass man wieder den üblichen Plastikmüll gesichtet hat,der in der Liesing schwimmt. Noch immer kein Gesetz von unserem Umweltminister Rupprechter,nur wieder freiwillige Zusagen keine schwarz auf weiss Zusagen wie zb Obama, der vor kurzem ein Gesetz gegen Mikroplastik unterzeichnet hat. Unser Minister redet sich immer auf die EU aus. Dabei könnte er sofort ein Gesetz erlassen,denn er hat doch eine Studie veranlasst,die bestätigt hat,dass die Donau...

Heidelinde Haas will mit ihren Produkten zum Nachfüllen den Plastikmüll reduzieren und die Umwelt schonen. | Foto: füllbar
2

Neuer Shop mit Öko-Putzmitteln zum Nachfüllen

Klimaschutzpreisträgerin eröffnet in Hermanngasse Shop "füllbar". NEUBAU. Plastikmüll reduzieren, ohne dabei auf eine saubere Wohnung zu verzichten: Die Idee von ökozertifizierten Putzmitteln zum Nachfüllen brachte Heidelinde Haas 2014 den Neubauer Klimaschutzpreis Klip 7 ein. Nun eröffnet sie in der Hermanngasse 6 einen Shop. Natur schützen „Es wird immer wieder dieselbe Flasche mit den Konzentraten befüllt. Somit fällt kein Plastikmüll an“, erklärt Haas. Ihr langfristiges Ziel: „Ich wünsche...

Der Energiebeauftragte Thomas Lichtenschopf und Bürgermeister Günther Leichtfried bei der Sonnenstromtankstelle in Wieselburg. | Foto: privat
1 3

Wieselburg im Fokus: Umweltschutz und Bildung

Die Stadtgemeinde Wieselburg nimmt in Sachen Umweltschutz und Bildung eine absolute Vorreiterrolle ein. WIESELBURG. Die Stadtgemeinde Wieselburg ist eine aufstrebende Wirtschaftsgemeinde mit einem stark ausgeprägten ökologischen "Gewissen". Mit zahlreichen Kampagnen wie "My bag is not plastic", "Verwenden statt Verschwenden" oder dem Projekt "Sonnenstadt Wieselburg" drückt man in der Brau- und Messestadt dem Umweltschutz einen nachhaltigen Stempel auf. Unterstützung durch Förderung Jahr für...

5 37

Diverser Müll und Plastikmüll im Liesingbach

Ich finde die Leute sollten mehr Acht geben,was ihnen "aus der Hand fällt",im Endeffekt landen dann diese Stoffe bei ihnen am Teller. Wenn das Plastik in Mikroplastik zerfällt,fressen es bekanntlich die Fische.... Der Liesingbach ist Lebensraum für viele Vogelarten,Eisvogel,gelbe Bachstelze usw. Traurig,dass die Leute nicht an die Natur denken. Red Bull Dosen zb ziehen viele Käfer an,die zwar hinein,aber nicht mehr hinauskommen.Der Zucker ist wie ein Magnet. Ich würde mir ein Plastikflaschen...

Vernissage Tom Stockinger und Jakob Zwerger

„Wasted“ In Tom Stockingers “Wasted”, seiner ersten Ausstellung, wird weggeworfenes Plastik zum Medium recycelt. Gesammelt hat er es in Kroatien und Österreich, in sämtlichen Farben, Größen und Formen. Das Thema ist zugleich Material und dieses hat viel über Konsum- und Wegwerfgesellschaft zu erzählen. Tritt man näher an die Mosaike heran, enthüllt sich eine Vielfalt von Gegenständen die wir alle täglich gebrauchen, verbrauchen, verschwenden, zu Müll machen, zu einer Bedrohung für unseren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.