Pollenallergie

Beiträge zum Thema Pollenallergie

Andrea Kohlweiß über wichtige Maßnahmen bei einer Pollenallergie. | Foto: Krappfeld Apotheke
2

Wozu Apotheker raten
Pollen wieder im Anflug - was kann man tun?

Starke Pollensaison: Wie man präventiv vorgehen kann und welche Mittel wirksam sind, erklären Paul Hauser von der Stadtapotheke Friesach und Andrea Kohlweiß von der Krappfeld Apotheke in Althofen. BEZIRK ST. VEIT. Die gewöhnlichsten Tätigkeiten können für Allergiker zum Problem werden: Ihr Körper reagiert je nach Art der Allergie abwehrend auf körperfremde Substanzen wie Pollen oder Tierhaare, sogenannte Allergene. Am weitesten verbreitet ist dabei die Pollenallergie: Betroffene kämpfen...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema Pollenallergie | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 09
Allergische Reaktion auf die "Zivilisation"?

Eine Allergie ist keine moderne Krankheit, die Symptome sind bereits seit dem Altertum bekannt. Doch während die Allergien früher Seltenheitswert hatten, sind sie heute zu einer Volkskrankheit geworden. Als Allergie (von altgriechisch "Fremdreaktion") wird eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde Umweltstoffe (sogenannte Allergene oder Antikörper) bezeichnet. Warum Allergien heutzutage besonders stark zunehmen, konnte zwar noch nicht ganz eindeutig geklärt werden, es...

Viele Allergiker im Bezirk leiden unter dem Pollenflug. | Foto: Roy Sonnberger
Aktion 7

Pollen-Alarm
Gute Tipps für alle Allergiker im Bezirk Scheibbs

Die Pollensaison steht bevor: Wir haben Experten gefragt, die einige Tipps für Allergiker auf Lager haben. BEZIRK. Wegen der hohen Temperaturen der vergangenen Tage beginnen auch diverse Pflanzen früher zu blühen, was vielen Pollenallergikern im Bezirk zusetzt. Nährstoffe aus der Apotheke Apothekerin Petra Essletzbichler empfiehlt allen Allergikern, sich mit Nährstoffmedizin zu stärken. "Ich empfehle Allergikern, sich Präparate mit Zink und Vitamin C aus der Apotheke zu holen. Solch pflanzliche...

Foto: pixabay.com
Aktion 2

Pollenkalender
Kaltfront lässt den ersten Anflug an Pollen abklingen

Einige Allergiker haben es sicherlich schon mitbekommen, die Nase juckt und der Hals kratzt, dass kommt nicht von irgendwo. Die Pollensaison hat offiziell begonnen,  Hasel und Erle haben sich direkt bemerkbar gemacht und eröffneten das neue Pollenkalenderjahr NÖ. 15 Grad es wird etwas wärmer, die Tage wieder länger und der Sommer kommt mit großen Schritten auf uns zu. Die warmen Temperaturen sind aber auch in der Pflanzenwelt nicht unbemerkt geblieben, Bäume treiben aus und mit großen Augen...

Hatschi! Das Frühjahr ist keine leichte Zeit für Pollenallergiker und Pollenallergikerinnen. Dieses Jahr ist es besonders hart, da Hasel und Erle früher blühen als sonst. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Hasel und Erle in Wien
Pollensaison hat dieses Jahr früher begonnen

Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker werden es wahrscheinlich schon mitbekommen haben: Die Pollensaison hat dieses Jahr früher begonnen, auch in Wien. Doch es gibt gute Nachrichten, denn die Belastungen durch den Blütenstaub von Erle und Hasel könnten bald abflachen.  WIEN. Blühendes Grün und sprießende Knospen: Während die ersten Frühlingsboten viele Menschen in Höchststimmung versetzen, sind sie anderen wiederum ein Dorn im Auge. Pollenallergiker und -allergikerinnen haben im Frühjahr...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Das Ragweed dürfte Allergikern heuer besonders zu schaffen machen. | Foto: Kateryna_Moroz

Warnung an Pollenallergiker
Ragweed-Saison wird massiv

Es ist ein schwieriges Jahr für Allergiker. Die bisherige Pollensaison brachte heuer starke Belastungen und auch die kommende Beifußblüte wird (entgegen den Erwartungen) im Osten heftiger als sonst ausfallen. Das Unkraut Ragweed wird laut Prognose des Österreichischen Pollenwarndienstes dieses Jahr allerdings voraussichtlich alle Rekorde brechen. ÖSTERREICH. Die Zeichen stehen schlecht: Anfang August beginnt das Unkraut Ragweed (auch bekannt unter Ambrosia, Trauben- oder Fetzenkraut) zu blühen...

  • Margit Koudelka
7 5 14

Pollen

Bei den Pollen ist derzeit Schichtwechsel angesagt: Die Frühblüher wie Erle, Hasel, Buche und Birke klingen ab, währenddessen nimmt die Gräserpollensaison Fahrt auf. Der Pollenwarndienst geht von einer starken Saison aus, die ab nächster Woche startet Gelber Staub auf Autos, Fensterbänken und dem Balkon: Viele Bäume blühen heuer besonders intensiv – und das führt zu regelrechten Pollenwolken, die durch die Luft geweht werden. Hintergrund ist das Mastjahr bei Fichten – und dass viele Bäume durch...

Tränende Augen sind ein typisches Symptom.  | Foto: cottonbro/Pexels

Heuschnupfen
Alle Jahre wieder Pollenallergie

Heuschnupfen ist eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Pollen. ÖSTERREICH. Während der Frühlingsmonate sorgen in erster Linie die Baumpollen für Beschwerden. Vor allem Birke und Esche haben im April ihre Blütezeit, aber auch Hasel und Erle können noch Anfang April bei Allergikern Symptome hervorrufen. Typisch für einen Heuschnupfen sind unter anderem eine rinnende und/oder verstopfte Nase, Jucken in der Nase, ständiges Niesen sowie Rötung, Tränen oder Jucken der Augen. Immer mehr...

Vor allem die Birkenpollen, aber auch die Haselpollen sorgen für tränende Augen und juckende Nasen | Foto: stock.adobe/ Ingo Bartussek
1 2

Allergie, Heuschnupfen und CO
Die Pollen fliegen wieder durch die Luft

Für 2022 wird ein überdurchschnittlich starkes Pollenjahr erwartet. Die Betroffenen leiden jetzt schon sehr. ST. VEIT. Auch 2022 wird für viele die Freude am Frühling durch allergische Beschwerden getrübt. Schätzungsweise haben bereits ca. 40 Prozent der Österreicher eine Allergie. Besonders heuer wird ein starkes Pollenjahr erwartet.#%In der Region rund um Mittelkärnten sieht man es bereits: Die Nase läuft, das Auge tränt. Heuschnupfen & Co.Die Betroffenen leiden sehr. Apothekerin Hannelore...

Aktuell fliegen Hasel und Erle durch die Luft. Bald beginnt auch die Saison für die Birke. | Foto: Pixabay

Pollensaison
Hasel, Erle und Birke machen das Leben schwer

„Taschentücher raus“ heißt es für Allergiker, denn die ersten Pollen fliegen bereits durch die Luft. GAILTAL. Aktuell kitzeln Hasel und Erle im März die Nase. Bald wird auch noch die Birke hinzukommen. Die Woche Gailtal fragte bei Hautarzt Alexander Rexeisen nach, wann die Pollensaison beginnt und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte. Gailtaler Woche: Wann beginnt die Pollensaison? Alexander Rexeisen: Wann die Pollensaison beginnt, hängt von der jeweiligen Witterung ab. In milden Wintern kann...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Foto: Pixabay/cenczi

Pollenallergie
Bereits jetzt erhöhter Pollenflug in Kärnten

Eigentlich ist es den Temperaturen nach noch zu früh für den Pollenflug. Jedoch blühen jetzt schon vermehrt die Hasel und die Grauerle. Sehr zum Leidwesen von Allergikern. KÄRNTEN. Trotz niedriger Temperaturen und Schnee verzeichnet man in Kärnten bereits einen erhöhten Pollenflug. Viele Allergiker leiden bereits unter brennenden Augen und verstopfter Nase. In 700 bis 800 Meter Seehöhe blühen bereits die Hasel und Grauerle. Schuld ist die WärmeWie Helmut Zwander vom Pollenwarndienst erklärt,...

Hier finden Sie regelmäßig die aktuellen Werte des Pollenwarndienstes für den Linzer Zentralraum. | Foto: BRS
6

Aktuelle Pollenwerte für Linz
Zunehmende Belastung durch Wegerich

+++ Artikel wird laufend aktualisiert +++ Der Pollenwarndienst im Kepler Uniklinikum Linz meldet am 7. Juli 2021: Pollenbelastung durch GräserIn den Niederungen, vor allem im trockenen Zentralraum, ist die Pollenbelastung durch Gräser durch Mahd und Trockenheit nur mehr geringfügig. Im höheren Mühlviertel und in den Bergen können lokal in Schattlagen noch mäßige Belastungen durch Gräser auftreten. Bei Trockenheit im Zuge der Hitzewelle nimmt allgemein die Belastung durch Wegerich im Gegensatz...

  • Linz
  • Christian Diabl
Athlet Johannes Lamparter leidet aktuell unter Heuschnupfen. | Foto:  ©JumpandReach

Pollenallergie
Weltmeister Lamparter leidet unter Heuschnupfen

Weltmeister Johannes Lamparter steckt in Oberstdorf mitten in der Vorbereitung auf die kommende Saison. Nach einem Trainingskurs im italienischen Riccione und einem aktuellen Trainingskurs in Klingenthal leidet der Rumer Athlet allerdings durch den Pollenflug. Eine Heuschnupfenallergie wird zur großen Herausforderung. KLINGENTHAL. Kaum ist die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht fliegen schon die ersten Pollen durch die Luft. Zahlreiche Österreicher reagieren darauf mit Heuschnupfen, so auch...

Birkenpollen verursachen häufig Allergien und Kreuzreaktionen mit anderen Pollen und Nahrungsmitteln. | Foto: Tatyana Soares/Shutterstock.com

Pollenallergie
Der Frühblüher und ihre Kreuzreaktionen

Die Pollensaison hat begonnen. Zu den Frühblühern, die häufig Allergien hervorrufen, zählen in erster Linie Bäume wie Birke, Hasel, Erle und Esche. Allergiker reagieren auf bestimmte Proteine in den Pollen (Allergene). Ähneln sich jene Allergene, kann es zu sogenannten Kreuzreaktionen kommen, etwa innerhalb der Birkengewächse. So können beispielsweise auch Hasel oder Erle für Birkenpollenallergiker zum Problem werden. ÖSTERREICH. Nahrungsmittelallergien stehen häufig in Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Anna Schuster
2

Allergiker aufgepasst
Pollenallergie: immer komplexer & vielfältiger

Gute Nachricht für die Pollensaison 2021: sie wird voraussichtlich milder Für Menschen, die unter dem Blütenstaub von Hasel, Erle, Birke & Co leiden, ist der Frühling sowohl Freud‘ als auch Leid. Durch den Kälteeinbruch im Jänner verzögerte sich die Blüte von Hasel und Erle um zwei Wochen. Die Frühblüher haben ihre Belastungsspitze inzwischen überschritten und für eine durchschnittliche Saison gesorgt. Die nächste Belastungswelle folgt mit der Esche, deren allergologisches Potenzial oft...

Dr. Thomas Horvatits gibt Ratschläge für die Pollensaison
Aktion 5

Interview mit Dr. Thomas Horvatits zur Vorbeugung und Behandlung von Pollenallergien
Die Pollensaison hat begonnen – was können Allergiker tun?

Wir erfreuen uns an Krokussen, ersten Primeln und Palmkätzchen, aber für Pollenallergiker bedeuten diese Frühlingsboten gleichzeitig auch den Beginn der gefürchteten Pollensaison. Die bringt für viele Menschen wieder massive Allergieprobleme mit sich. Wie man diese am besten im Griff behalten kann, haben wir den Kobersdorfer Gemeindearzt Dr. Thomas Horvatits gefragt, der auch selbst Erfahrungen mit Pollen-Allergien hat. BB: Hat die Pollensaison heuer schon begonnen? Dr. Horvatits: Ja, Erle und...

Foto: Foto: cenczi/pixabay
Video 3

Wienerwald
Pollen im Anmarsch (mit Video)

Der Frühling zieht ins Land: juhu – oder hatschi? WIENERWALD. Die Temperaturen sind endlich wieder angenehm, zarte Knospen sprießen und auf die ersten Blumen muss auch nicht mehr lang gewartet werden. Juhu, juhu der Frühling ist endlich da. Doch während sich die meisten auf diese Jahreszeit freuen, gibt es auch viele, die jedes Jahr wieder leiden: „Wenn Patienten mit rinnnder Nase, tränenden Augen und leicht asthmatischen Beschwerden zu mir kommen, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine...

Symptome wie eine verstopfte oder rinnende Nase und  juckende oder gerötete Augen, deuten auf eine Allergie hin.  | Foto:  mkrberlin/Fotolia
2

Pharmazeutin gibt Tipps
Pollensaison heuer besonders intensiv

Hasel, Erle, Esche und Birke haben ihren Pollenflug deutlich früher als sonst gestartet – die heurige Pollensaison soll intensiver werden. ENNS. Was bei den einen Frühlingsgefühle hervorruft, ist für Allergiker ein Graus: Blühende Bäume wie Hasel, Erle, Buche, Esche und Birke haben die Pollensaison eingeleitet – wegen des milden Wetters sogar eine Woche früher als sonst. „Die Pollenmenge wird laut Vorhersage auch deutlich höher sein, daher wird eine intensivere Pollensaison erwartet“, weiß Iris...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
HNO-Ärztin Elisabeth Pointner in ihrer Praxis in Hallein.

HNO-Ärztin Hallein
"Unbehandelt kann Heuschnupfen zu Asthma führen"

HNO-Ärztin Elisabeth Pointner spricht im Interview über Allergien in der Frühlingszeit und welche Maßnahmen dagegen helfen können. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Doktor Pointner, warum sind Allergien gerade im Frühling ein Thema? POINTNER: Grundsätzlich sind Allergien das ganze Jahr ein Thema. Im Frühling und Sommer beschäftigen uns hauptsächlich die saisonalen Allergien durch Baum-, Gräser- und verschiedene andere Pollen, die bei der Pflanzenblüte in die Luft abgegeben werden. Bei Allergikern ruft das...

Fieber ist kein typisches Allergiesymptom. | Foto: D. Djovic/Shutterstock.com

Pollenallergie oder Covid-19

Wenn nach einem Aufenthalt im Freien Beschwerden auftreten kann das bei Betroffenen zu Verunsicherung führen. Aktuelle Studien lassen darauf schließen, dass Menschen, die an Heuschnupfen leiden, kein höheres Risiko haben, sich mit dem Coronavirus anzustecken beziehungsweise durch eine Infektion zu erkranken. Das Immunsystem von Allergikern arbeitet nicht nur normal, sondern sogar auf Hochtouren: Es stuft an sich harmlose Pollen als gefährlich ein und kämpft gegen diese an. Unwohlsein nach...

Pollenwarnung BIRKE in Klosterneuburg / Wien | Foto: Peter Havel

ALLERGIEN
POLLENWARNUNG BIRKE

KLOSTERNEUBURG, WIEN (ph): Der Pollenwarndienst meldet folgende mittelfristige Prognose. Ab Dienstag, 24.03.2020, ist durch die Reifung der Birkenkätzchen mit höheren Pollenkonzentrationen zu rechnen.  Eine genau Progrose finden Sie auf http://www.pollenwarndienst.at

Bianca Poller bietet eine Bioresonanztherapie | Foto: Poller

Gesundheit & Wellness
Hilfe bei Allergien: Bioresonanztherapie

BRUCK/LEITHA. Eine rinnende Nase und juckende Augen können Symptome einer Allergie sein. Nach dem milden Winter blühen Hasel und Erle derzeit schon. Der Pollenflug hat auf Grund der hohen Temperaturen und vielen Sonnenstunden heuer bereits früher begonnen. Die Bioresonanz kann hier helfen. Es wird getestet, welche Pollen Probleme bereiten und anschließend direkt therapiert. So lernen Sie den Frühling und den Sommer von einer neuen Seite kennen. Allergien als Reaktion des Immunsystems Durch den...

Reizthema
Reizdarm

Stress, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen ...Kommt Dir das bekannt vor? Ein möglicher Hinweis auf einen gereizten Darm. Immer mehr Menschen sind heute vom Reizdarm Syndrom betroffen. Was viele nicht wissen, ist der Zusammenhang mit Folgebeschwerden wie Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.  Dr. Julia Rainer und Silglinde Grillhofer, MSc., verraten Dir in ihrem kostenfreien Vortrag am 5. Oktober, 14 Uhr, im Saal der Salzburger Nachrichten mehr über die Ursachen und was Du tun...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Sparkassensaal Baden
  • Baden

Pollenallergie im Griff: Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten

Juckende Augen, laufende Nase und Niesattacken – Pollenallergien beeinträchtigen viele Menschen jedes Jahr aufs Neue. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was hinter den Beschwerden steckt, wie eine zuverlässige Diagnose gestellt wird und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Betroffene und Angehörige. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melden Sie sich an, kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihre Fragen mit! Anmeldung auf:...

  • Baden
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.