Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Bei der Premiere dabei: v.l.: Katharina Hillinger (Lehrlingsmanagement), Selina Reiter, Elias Spiwak, Moritz Kainzbauer, Vanessa Außerwöger, Magdalena Kovacevic, Jasmin Madlmair, Christian Höfler (Kommunikation und Marketing), Isi John, Madeleine Schneider (Kommunikation und Marketing) | Foto: Stadt Linz
Video

Hauptdarsteller im Werbespot
Magistrats-Lehrlinge glänzen auf der großen Leinwand

Ein großer Auftritt für die Lehrlinge des Magistrats: Seit dem 15. November läuft ein neuer Werbespot der Stadt Linz in den Kinos Cineplexx Linz und Megaplex Pasching. Der Film, der bis zum 9. Dezember zu sehen ist, wirbt für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die eine Ausbildung bei der Stadt bietet. LINZ. Entstanden ist der Spot in Zusammenarbeit mit den Lehrlingen selbst, die von der Ideenfindung bis zur Produktion aktiv eingebunden waren. Unterstützt wurden sie dabei von Fachleuten aus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hansi Hinterseer mit seinen treuen Fans im Dieselkino in Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
12

Dieselkino Leibnitz
Ein ganz persönlicher Abend mit Hansi Hinterseer in Leibnitz

„Mein Abend mit Euch“: In sehr familiären Rahmen präsentierte Hansi Hinterseer seinen persönlichen Film im Dieselkino Leibnitz. Der sympathische Tiroler gab einen umfangreichen Einblick über
30 Jahre Musik, 50 Jahre Weltcup-Sieg am Kitzbüheler Hahnenkamm und 60 Jahre vor der Kamera. LEIBNITZ. Zuletzt war Hansi Hinterseer 2019 für Dreharbeiten an der südsteirischen Weinstraße. Doch diesmal war es ein ganz besonderer Anlass, Hinterseer kam nach Leibnitz, um seine kostbare Zeit an einem Abend ganz...

Poster: Absolute Idioten | Foto: Foto und Grafik: West-Film, Paris
2

Filmland Kärnten
Absolute Idioten – eine absurde Komödie

Salut meine Leserinnen & Leser in Kärnten. Schon lange habe ich nichts mehr zum Film und zur Literatur aus Kärnten geschrieben, wohl auch deshalb, weil ich schon sehr lange im Ausland bin und die Übersicht über die Kärntner Szene verloren habe. Dennoch, es ist schon erstaunlich welche Perlen des guten Humors aus meinem geliebten Bundesland bei mir in Paris eintreffen, wenn Produzenten, ich will es etwas freundlich sagen, ein Film mit dem schönen Titel „Absolute Idioten“ in den internationalen...

Das Theater unterLand spielt im Theatron im Komma Wörgl noch bis 1. Dezember das Stück „Der Katze ist es ganz egal.“ | Foto: Veronika Spielbichler
3

Theater "unterLand"
Premierenerfolg für „Der Katze ist es ganz egal.“

Das Theater "unterLand" steht für Unterhaltung mit Haltung. Am 12. November begeisterte die neue Produktion "Der Katze ist es ganz egal." bei der Premiere.  WÖRGL. Wer bestimmt, wer wir sind? Geht es nach Äußerlichkeiten oder nach der inneren Stimme? Heikel wird es dann, wenn die Suche nach der eigenen Identität an geschlechterspezifischen Rollenbildern kratzt. Mit der jüngsten Eigenproduktion „Der Katze ist das ganz egal.“ frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch bringt das Theater "unterLand"...

Michael Tautscher in Siegespose. | Foto: Tautscher
5

Bruck an der Mur
Junger Brucker schreibt Motorsport-Geschichte

Der 19-jährige Brucker Michael Tautscher sorgt für eine Sensation: Er ist Internationaler U20-Meister in der Motorsportdisziplin Bergrennen und ist damit der erste Österreicher, dem dies gelungen ist – und das noch dazu in seiner ersten Saison. BRUCK AN DER MUR. Der 19-jährige Brucker Michael Tautscher wird wohl in die heimischen Motorsport-Geschichtsbücher eingehen: Erst vor wenigen Wochen ist er internationaler U20-Meister im Bergrennen geworden und holt somit den Titel „Junior Cup“ das erste...

Foto: MeinBezirk/Engelmann
12

Premiere
Zirkus Roncalli begeistert Graz mit neuem Programm "ARTistART"

Am Freitag, den 15. November 2024, fand in Graz die mit Spannung erwartete Premiere des Zirkus Roncalli statt. Das neue Programm „ARTistART“ begeisterte das Publikum und setzte einen glanzvollen Auftakt für die diesjährige Tournee. Die atemberaubende Show, die modernes Zirkus-Entertainment mit klassischen Elementen vereint, zog sowohl Jung als auch Alt in ihren Bann. GRAZ. Von der ersten Minute an sorgten die talentierten Artisten für Staunen und Applaus. Akrobaten, Clowns und Luftakrobaten...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernhard Engelmann
Darstellergruppe v.l.n.r. Gerti Lintner, Josef Weissensteiner, Manuel Kunesch, Inge Polt, Gottfried Joksch, Obfrau Eva Riedmayer, Franz Reither, GGR Maria Burchhart, Roland Jäger, Bgm. Bernhard Heinl, Hermann Joksch, Christine Doppler, Vize-Bgm. Eduard Sanda. | Foto: Dominik Riedmayer
14

Theaterpremiere in Michelhausen
Der Kampfgockel geht um im Tullnerfeld

Der Theaterverein Hirtabuam Michelhausen eröffnete die diesjährige Theatersaison mit einer gelungenen Premiere. Die Darstellerinnen und Darsteller sorgten mit dem Dreiakter „Der Kampfgockel vom Moserhof“ auf der Bühne für amüsante Stunden und zahlreiche Lacher beim Publikum. MICHELHAUSEN. Unter den Premierengästen waren Pfarrer Jan Dudka, eine Abordnung der FF Michelhausen und FF Michelndorf, zahlreiche Gemeinderäte und Vizebürgermeister Eduard Sanda, der in Vertretung von Bürgermeister...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Das Ensemble der Wientalbühne spielte unter der Regie von Erich Baumgartner am 8.11.24 erfolgreich die Premiere von Arsen & Spitzenhäubchen.
49

Arsen & Spitzenhäubchen
Mordsspaß im Pressbaumer Stadtsaal

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr bedeutet das im November für die Darsteller der Wientalbühne: Schauspielzeit auf den Brettern, die bekanntlich die Welt bedeuten. Heuer wagte sich das Ensemble unter Intendant Erich Baumgartner an die Krimikomödie Arsen & Spitzenhäubchen. Da fällt einem gleich der Filmklassiker von 1944 mit Cary Grant, Priscilla Laine, Josephine Hull, Jean Adair, John Alexander, Raymond Massey und dem unverwechselbaren Peter Lorre ein. Unter der Regie von...

5

Ein Abend voller Inspiration und Mut
Tabus brechen und Dialog schaffen: Erfolgreiche Film-Premiere von TABU.auf.BRUCH

Dornbirn. Der Spielboden wurde am gestrigen Abend zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Die Österreich-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilms TABU.auf.BRUCH , präsentiert von Salon 13, zog zahlreiche Besucher*innen in ihren Bann. Der Film, der vor kurzem die Sunrise-Trophäe beim Better World Film Festival in München gewonnen hat, öffnet mit Bildekraft und Erzählungen die Tür zu gesellschaftlichen Tabus wie Menstruation, Geburtstrauma, weiblicher Wut, Brustgesundheit,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Salon 13 - Raum für Begegnung, Intuition und Frauen*wissen
Akteure dieser heiteren Komödie (dahinter stehend), mit den fleißigen Helfern und Helferinnen von dieser großartigen Vorstellung  | Foto: Elisabeth Peinsipp
25

Bezirk Neunkirchen
Premiere- „Theatergruppe Mönichkirchen“ wieder zurück auf der Bühne

Vergangenen Freitag trat die Theatergruppe Mönichkirchen wieder auf die Bühne, um ihr neues Stück „Liebesgschichten und Landwirtsachen“ zu präsentieren. MÖNICHKIRCHEN. Ein sehr gelungenes und sehr gut inszeniertes Theaterstück, erstmals von Susanna Dorner auf die Bühne gebracht, wurde am 15. November uraufgeführt. Rund 180 Besucher füllten den Pfarrsaal in Mönichkirchen. Von insgesamt fünf Vorstellungen, aufgeteilt an zwei Wochenenden, ist diese Komödie bis auf den letzten Platz ausgebucht. Es...

Die Premiere des Stücks "Dümmer als die Polizei erlaubt" wurde verschoben. | Foto: Repitz

Theater Wendling
Premiere von "Dümmer als die Polizei erlaubt" verschoben

Die Premiere des diesjährigen Theaters der Laienspielgemeinschaft Wendling muss aufgrund eines Todesfalls im engsten familiären Umfeld eines Darstellers verschoben werden, berichtet der Verein auf Facebook. WENDLING. Die Premiere des Stücks "Dümmer als die Polizei erlaubt" hätte am 17. November um 14 Uhr stattgefunden. Der Ersatztermin dafür ist am 30. November um 13.30 Uhr. "Die bestehenden Reservierungen bleiben für den Ersatztermin aufrecht. Alle jene, die für diesen Termin reserviert haben,...

Stefan Ottrubay, Vorsitzender der Esterházy-Stiftungen und Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch präsentierten das Bühnenbild für die Oper im Steinrbuch | Foto: Andreas Tischler
5

Premiere für Wagner
Ein Holländer im Anflug auf den Steinbruch

Mit der Oper "Der fliegende Holländer" wird erstmalig ein Werk von Richard Wagner bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen präsentiert. Regisseur Philipp M. Krenn und Bühnenbildner Momme Hinrichs verwandeln die einzigartige Opernkulisse in die raue norwegische See, samt Geisterschiff.  SANKT MARGARETHEN. 1843 wurde Richard Wagners "Romantische Oper in drei Aufzügen" uraufgeführt. Im Sommer 2025 landet der "fliegende Holländer" im Steinbruch St. Margarethen. Das Stück erzählt die mystische...

"Cyborg Generation" zeigt eine Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. | Foto: Freak Independent Film Agency
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für das Filmfestival this human world

Krisen, Kriege, Konflikte und mittendrin: der Mensch. Auch in seiner 17. Ausgabe führt das Filmfestival this human world vom 27. November bis 10. Dezember aktuelle Brennpunkte in Bezug auf die Menschenrechte vor Augen. Rund 80 Filme spannen im Gartenbaukino (1., Parkring 12), im Schikaneder-Kino (4., Margaretenstr. 22/24) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) einen weiten Bogen von der Klimakrise bis zu grundlegenden Fragen nach dem Menschsein, wie die Österreich-Premiere von "Cyborg Generation"...

Inmitten der Berge Vorarlbergs betreibt Anton Kuttner ein kleines Camp mit 15 Huskys. | Foto: av-design GmbH
Video 4

"Husky Toni"
Emotionale Doku feiert mit VIPs Premiere im Gartenbaukino

Am Mittwoch, 13. November, öffnet das Gartenbaukino in Wien seine Türen für die Premiere des neuen Films „Husky Toni go ahead“ von Regisseur Ulrich Grimm. Auch einige Wiener VIPs sind dabei. WIEN/INNERE STADT. Ulrich Grimms Dokumentation "Husky Toni go ahead" feiert am Mittwoch, 13. November, Premiere im Gartenbaukino. Erzählt wird die Geschichte von Anton Kuttner, bekannt als „Husky Toni“, der in den Bergen Vorarlbergs ein Camp mit 15 Huskys betreibt und schwer kranken Kindern unvergessliche...

Was Sumeja Ibrisimovic da wohl so genau betrachtet? Die Auflösung ist im Film über die HLW Braunau zu sehen | Foto: Imagefilm der HLW Braunau 2024/25, Konzeption: HLW Braunau, Fa. Daniel Gepp
8

HLWNEWS 20241112
„HLW BRAUNAU. WIR SCHWÄRMEN FÜR GUTE BILDUNG“

BRAUNAU. Dieser Herbst wird total orange, die Farbe, in der nicht nur die aktuelle Jahreszeit leuchtet, sondern auch die HLW Braunau. Sie dominiert im Gebäudeinneren und im Logo. Am Dienstag, 12. November feierte bei Kino-Atmosphäre mit großer Leinwand und frischem Popcorn in der hauseigenen Galerie focus3 der neue Schul-Imagefilm Premiere. Er zeigt den Schul- und Unterrichtsalltag, so wie er sich oft tatsächlich abspielt und aus einer ganz besonderen Sicht. „Die höheren Schulen werden durch...

Weihnachtliche Stimmung bei den Standln. | Foto: Rabensteiner
3

Marktplatz Obdach
Der erste Christkindlmarkt lädt zum Verweilen ein

Handwerk, Kulinarik, Musik, eine Modenschau und vieles mehr stehen am 29. November beim ersten Obdacher Christkindlmarkt am Programm. OBDACH. Die gesamte Hauptstraße verwandelt sich am Freitag, dem 29. November, zum ersten Obdacher Christkindlmarkt. "Einzigartige Geschenke, eine magische Atmosphäre und festliche Stimmung" werden von Veranstaltern und Teilnehmern versprochen. Mit dabei sind rund 30 Aussteller - darunter Vereine, Institutionen und zahlreiche Unternehmen aus Obdach. Buntes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die 14 Jugendlichen mit Vertretern des Landes- und Bundesverbandes der Pfadfinder.  | Foto: Pfadfindergruppe Braunau
Video 13

Junge Pfadfinder in der schwedischen Wildnis
Die erste Folge des Survival-Projektes ist online

Im Sommer haben 14 Jugendliche der Pfadfindergruppe Braunau drei Tage und Nächte in der Wildnis Schwedens verbracht. Mit einer Actionkamera ausgestattet, haben sie ihre Erlebnisse mitgefilmt. Die erste Folge der daraus entstandenen Serie wurde am vergangenen Freitag (8. November) bei einer feierlichen Premiere gezeigt. 14 Jugendliche ausgesetzt in der Wildnis Schwedens BRAUNAU. Rund 350 Gäste fanden sich in der Aula der HTL Braunau ein, um den ersten Teil der "CaEx vs. Wild-Serie" zu sehen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Das Stück "Die Physiker" feierte am Freitag seine Premiere im Stadtsaal Purkersdorf. | Foto: Andreas Novotny
1 Aktion 4

Theaterstück von Dürrenmatt
"Die Physiker" erobert das Theater Purkersdorf

Das Theater Purkersdorf steht kurz vor der Premiere von Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ – ein Stück, das nicht nur aufgrund seiner komplexen Themen, sondern auch wegen seiner humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Inszenierung die Bühne erobern wird. Die letzten Proben laufen auf Hochtouren und die Erwartungen sind hoch. Sonja Schauer gibt uns einen spannenden Einblick in die letzten Vorbereitungen und die Besonderheiten dieser Inszenierung. PURKERSDORF. Ein paar Tage vor der Premiere...

 v.li Horst Ljubeko, Toni Steger, Melanie Willingshofer, Horst Streitmaier, Astrid Ladinig | Foto: Peter Taurer
48

Obersteirische Volksbühne St. Michael
Sündiges Lotterleben hinter Klostermauern

Wenn ein Theaterstück das Prädikat „Lachschlager“ verdient, dann ist es die neue Produktion der Volksbühne St. Michael. Zum Entzücken des begeisterten Publikums fällt der Blick ins beschauliche, aber sündige Kloster von der ersten Szene an deftig-heftig aus. ST. MICHAEL. „Im Kloster ist der Teufel los“-So betitelte Carsten Lögerich seine rabenschwarze Komödie, die von Toni Steger für St. Michaeler Theatergruppe sehr gelungen adaptiert wurde. Toni Steger gebührt bei diesem Stück ein dickes Lob...

Bühne frei, für die jungen Stars: das neueste Stück "Krieg der Knöpfe"der Volksoper stellt Kinder in den Mittelpunkt. | Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
3

Volksoper-Premiere
Bei "Der Krieg der Knöpfe" rücken Kids in den Fokus

Mit dem Stück "Der Krieg der Knöpfe" stellt die Volksoper die Kinder in den Mittelpunkt. Dabei geht es um Probleme, mit denen wohl jedes Kind zu kämpfen hat – die Premiere findet am Sonntag, 10. November, statt. WIEN/ALSERGRUND. Ein ganz besonderes Stück feiert am Sonntag, 10. November, in der Volksoper seine Premiere. Bei "Der Krieg der Knöpfe" fungieren die Kids des Kinderchors der Oper als Hauptdarsteller. Auch sonst macht das Stück einiges anders: Das sechsköpfige Orchester spielt nicht...

Juliane Ebermann, Brunhild Jantschgi, Kathrin Traußnig (vorne von li.), Raimund Buballa, Thomas Buballa, Maximilian Theiss (hinten von li.) | Foto: Privat

Wolfsberg
Markusbühne präsentiert "Angelino – Engel fallen weich“

Die Markusbühne trägt an sieben Terminen das Theaterstück "Angelino – Engel fallen weich“ vor. Premiere ist am Freitag, 8. November, um 20 Uhr. WOLFSBERG. Die Markusbühne meldet sich zurück: Für die kommende Saison haben die Akteure rund um Obmann Maximilian Theiss eine unterhaltsame Boulevardkomödie von Reiner Woop mit dem Titel „Angelino – Engel fallen weich“ ausgewählt. Dieses amüsante Stück vereint Humor mit einer wunderschönen Geschichte und verspricht einen vergnüglichen Abend für alle...

Die Theatergruppe Oberfellabrunn spielte, als wären hier lauter Profis am Werk. | Foto: Alexandra Goll
106

Theatergruppe Oberfellabrunn
Mörderisch - Hollerwein und schräge Tanten

Mit dem Krimiklassiker „Arsen & Spitzenhäubchen“ brachte die Theatergruppe Oberfellabrunn den Kulturstadl zum Beben. Unter der Regie von Bernhard Horn lieferten die Schauspieler eine sensationelle Vorstellung ab, die das Publikum in eine groteske Mischung aus Mordlust und skurrilem Humor entführte. OBERFELLABRUNN. Im Mittelpunkt stehen die liebenswert-schrulligen Brewster-Schwestern, die aus reiner Nächstenliebe ältere Herren mit einem Schlückchen Holunderwein in die ewigen Jagdgründe schicken...

Das "theater.nuu" spielt für die kleinsten Zuschauerinnen und Zuschauer.  | Foto: Yavuz Odabas
8

Premiere
Vorhang auf für das vielfältige Junge Theater in Liesing

Das Projekt "Junge Theater Wien" bringt Stücke für ein junges Publikum in die großen Außenbezirke. Das Junge Theater Liesing startet am 28. November in die erste Runde. Die Premiere wird groß gefeiert. WIEN/LIESING. Am Donnerstag, 28. November, öffnet sich im F23 erstmals der Vorhang für das Junge Theater Liesing. Dieses ist Teil der neuen Aktion "Junge Theater Wien", die Stücke für junge Zuschauer in die Außenbezirke bringt. Damit will die Stadt Wien die Vielfalt der Theaterlandschaft für...

v.l.: Model Tanja Duhovic, Kabarettist Andreas Ferner und Society-Lady Christina Lugner alberten Backstage kurz vor der Premiere. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
13

Mit Herz und Kreide
Kabarettist Andreas Ferner feierte im Orpheum Premiere

Nach 25 Jahren im Klassenzimmer verabschiedet sich Andreas Ferner, "Österreichs lustigster Lehrer", offiziell von Schule und Kreidetafel. Jetzt feierte sein neues Kabarettprogramm "Nie mehr Schule" im Wiener Orpheum Premiere. WIEN. Äußerst aufgeregt blickte der routinierte Kabarettist Andreas Ferner seiner Premiere im Orpheum entgegen. Am Montag, 28. Oktober, schritten gegen 19 Uhr bekannte Gesichter in die urige Location, um sich von seinem neuesten Kabarettprogramm "Nie mehr Schule"...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TaW
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Theater am Werk im Kabelwerk
  • Wien

Alle Lust. Eine unendliche Melodie (in drei Aufzügen)

von DARUM (feat. other:M:other) Eine Produktion von DARUM | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Wien in einer vielleicht nicht allzu fernen Zukunft: Die Menschheit hat endgültig Krankheit und den natürlichen Tod überwunden und wartet gespannt auf den großen Moment, in dem der letzte Mensch, der sich bewusst gegen die Unsterblichkeit entschieden hat, im Rahmen eines feierlichen und über sämtliche Medienkanäle der Welt übertragenen Events stirbt. Mit dem Spektakel des Todes des...

  • Wien
  • Theater am Werk
Foto: TaW
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

aufstiegskörper. ein fühlversuch.

von Lena Riemer | Eine Produktion des Theater am Werk | Uraufführung aufstiegskörper. ein fühlversuch. verhandelt den sich hartnäckig haltenden Bildungstrichter, der als Darstellungsform anschaulich zeigt, wieviele junge Menschen welchen Bildungsabschluss erreichen – je nachdem, ob sie in akademischen oder nicht-akademischen Haushalten aufgewachsen sind. Besonders während ihres Studiums prallen nämlich für viele Bildungsaufsteiger*innen plötzlich ihre alte und ihre neue Welt schmerzhaft...

  • Wien
  • Theater am Werk
Foto: VADA
2
  • 14. Mai 2025 um 20:00
  • Jugendstiltheater Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

LIEBE

Das neue Theaterstück von VADADie Ungarische Volksrepublik in der Ära Rákosi. Lucas Ehemann, ein regimekritischer Künstler, wurde von der Staatspolizei verhaftet und zu 1O Jahren Gefängnis verurteilt. Die einzige Routine in Lucas aus der Bahn geratenem Leben bilden die Besuche bei ihrer 9Ojährigen Schwiegermutter. Luca weiß: die alte Dame wird ihren Sohn nicht mehr wiedersehen. Um die zartfühlige Mutter an ihrem Lebensabend nicht zu bekümmern, erfindet sie Geschichten: Fast jeden Tag trifft ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.