Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Förderverein für junge Musiker gegründet

Die Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag und unsere Musikvereine arbeiten jetzt noch enger zusammen. Im Rahmen des Projektes "Ideeum" des steirischen Blasmusikverbandes, ein Projekt zur Förderung im Bereich tiefes Blech, gibt es seit März nun auch einen Förderverein. Obmann ist Christian Steinacher von der Trachtenkapelle Neuberg, Gerald Graf (Obmann-Stv.), Franz Nothnagl (Kassier), Günther Aigelsreiter (Kassier Stv.), Michael Koller (Schriftführer), Heinrich Reisinger (Schriftführer Stv.)....

Neue Idee der Agenda: Oma und Opa zum Ausborgen

Die Agenda Josefstadt sammelt "Likes" für die Umsetzung eines Kinderbetreuungsprojektes. JOSEFSTADT. Die Agenda Josefstadt möchte zwischen Alleinerziehenden in der Josefstadt, die Unterstützung brauchen, und älteren Personen, die etwas Zeit zur Verfügung haben, vermitteln. Die Idee zur generationenübergreifenden Nachbarschaftshilfe mit dem Titel "Leih-Omas und Leih-Opas" entstand durch Anrainergespräche am Biomarkt in der Lange Gasse. "Es gibt in der heutigen Gesellschaft viele...

New York vs. New Orleans Projekt

VÖLKERMARKT. Dieses Bandprojekt ist mehr als außergewöhnlich und mit Sicherheit einzigartig. Renommierte Musiker haben sich zusammen getan und bieten eine Mischung aus New Orleans Beats und New Yorker Downtown Swing. Zu hören gibt es das Bandprojekt am Freitag, dem 6. Mai, ab 20.30 Uhr im STEP Völkermarkt. Karten sind unter www.bystep.at erhältlich. Wann: 06.05.2016 20:30:00 Wo: STEP, Völkermarkt auf Karte anzeigen

5

Bunter Eingang für die neue Schule

EIDENBERG. Im Zuge eines Projekts mit dem Künstler Joan Miró gestaltete jedes Kind der Volksschule Eidenberg einen Keilrahmen, auf dem ein Tier oder eine Figur zu sehen ist. Schließlich wurden alle Bilder zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Nun kann das Kunstwerk im Eingangsbereich der neuen Schule bewundert werden. Zum Abschluss des Projektes soll eine Vernissage bei der Neueröffnung der Schule stattfinden. Hier haben die Kinder ihren Teil des Kunstwerkes noch einmal auf Papier dargestellt....

1 8

„(D)U & I - United Integration“

„Creative with Nations“ Unter „Creative with Nations“ verstehen wir, Menschen - gleich welcher Nation – durch Kreativität zu verbinden. Die Herkunft, Sprache oder Kultur aus der wir stammen, ist dabei völlig unbedeutend. Gemeinsam können wir durch unsere individuelle Kreativität Schönes erschaffen. Davon wurden wir am 12. April 2016 beim Besuch der Flüchtlingsunterkunft in Lend überzeugt. Die Bewohner stammen aus 11 Nationen und dementsprechend bunt und vielfältig gestaltete sich auch der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • BK3 der LBS Zell am See
Die MinistrantInnengruppe Pyhra mit den Caritas Workshopleiterinnen (v.l.) Christa Herzberger und Andrea Kern konnte ihr Wissen zum Thema „Ernährung in der Welt“ bei einem interaktiven Quiz beweisen. | Foto: Caritas St. Pölten
2

Caritas lässt Afrika mitten in St. Pölten erblühen

ST. PÖLTEN (red). Mit dem Projekt "Blühendes Afrika" will die Caritas St. Pölten auf den vielfältigen Kontinent Afrika mit seiner reichhaltigen Kultur und seinen großartigen Landschaften hinweisen und das durch unterschiedlichste Angebote wie Konzerte, Filme, Workshops und Lesungen erlebbar machen. Dazu wurde am Grundstück Hasnerstraße 6 in St. Pölten gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra ein Feld in Form des Kontinents und Hochbeete angelegt, auf dem die unterschiedlichsten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Schüler/innen der HBLA Oberwart für das Erasmus+-Projekt in Deutschland
9

Schülerinnen und Schüler der HBLA Oberwart überschreiten die Grenzen

„23% who cares“ lautet das Thema des Erasmus+ Projektes, an dem fünf europäische Schulen beteiligt sind. Nach den Besuchen in Österreich, Italien, Spanien und Portugal fanden die sogenannten „Short-Term“-Ausflüge ihren Höhepunkt nun in Deutschland, um das Projekt über Jugendarbeitslosigkeit in die Endphase zu bringen. Das vielfältige Programm führte unter anderem in die Universität in Potsdam und das Arbeitsamt in Neuruppin. Zusätzlich wurden auch örtliche Firmen besichtigt. Die Schülerinnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

"sport.your.space": Projekt in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am 13. August startet das Pilotprojekt sport.your.space in der Stadt Amstetten. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren haben acht Wochen lang die Möglichkeit, unterschiedliche Trendsportgeräte kostenlos auszuprobieren. Aus einem adaptierten Frachtcontainer können sie sich Sportgeräte wie Waveboards, Stuntscooter, Disc-Golf-Sets oder Slacklines ausleihen.

2

Kreativprojekt „Wald&WiesenPoesie“

Mai 2015 bis April 2016 … über diese Zeitspanne führte die 2A das Projekt „Wald&WiesenPoesie“ durch. Alle kreativen Tätigkeiten bzw. deren Ergebnisse wurden am 14. April 2016 in einer großartigen Abschlusspräsentation in der Aula des Wimmer Gymnasiums gezeigt. Die hohe Qualität der Musikbeiträge, der lyrischen Texte sowie der bildnerischen Exponate beeindruckte und erfreute das Publikum. Auch die von den Schülerinnen und Schülern äußerst professionell gestaltete Mode-ration trug zum Gelingen...

Elke Zobl (Universität Salzburg) ist gebürtige Krimmlerin und hat einst selber das Mittersiller Gymnasium besucht. | Foto: Archiv / Pia Streicher
1

"Making Art - Taking Part" - Projektpräsentation von BORG-Schülern (5. Klasse)

Wann: Dienstag, 3. Mai 2016, 10.30 bis 13.00 Uhr Wo: Im alten Bezirksgericht in Mittersill SchülerInnen des BORG zeigen ihre künstlerischen und kulturellen Projekte, die sie gemeinsam mit Kunst- und Kulturschaffenden erarbeitet haben. Diese reichen von Interventionen im öffentlichen Raum bis zur selbst moderierten Fernseh-Talkshow, die live bei der Präsentation stattfinden wird. HIntergrund: Ein Projekt der Universität Salzburg Möglich wurde das Ganze im Rahmen des Sparkling-Science-Projektes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Schüler für Insekten im Einsatz

SCHWAZ (red). Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c von der NMS 1 Schwaz bauten im Bildungsbereich Combitec mit ihrem (KV) Klassenvorstand Adelheid Gurgiser Insektenhotels. „Insektenhotels“ dienen als Wohnraum für insektenfressende Nützlinge (Ohrwürmer, Marienkäfer etc.); vor allem aber als Nistplätze für die vom Aussterben bedrohten Wildbienen. Diese sind unverzichtbare fleißige Bestäuber unserer Obst- und Gemüsekulturen sowie anderer Pflanzen. Mit den selbstgebauten...

Fügen: Was wird aus dem Schloss?

FÜGEN (fh). Es ist schon wieder eine Weile her, seitdem sich die Gemeinde dazu entschlossen hat das Schloss vulgo Bubenburg zu kaufen. Im September 2014 hat sich der damalige Gemeinderat dazu durchgerungen das historische Gebäude für den Preis von 4,5 Millionen Euro vom "Seraphischen Liebeswerk" zu kaufen. Eine Wohngruppe des slw ist nach wie vor im Schloss und wird, Ende Dezember 2016, in das neue Gebäude der Fa. Empl im Dorfzentrum von Kaltenbach umziehen. Danach ist der Weg für...

1 46

Gemeinsamer Schultag mit der Partnerschule

NEUSTIFT (cia). Einen abwechslungsreichen gemeinsamen Schultag verbrachten DrittklasslerInnen der Volksschule Neder mit SchülerInnen ihrer tschechischen Partnerschule. Am 13. April stand der ganze Vormittag im Zeichen des europäischen Schulprojekts. Nach einer Begrüßungsrunde im Turnsaal wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Jeder dieser Gruppen gehörten auch Großeltern mit an. Drei Stationen galt es für sie zu absolvieren. Bei einer Quiz- und Spielestation im Computerraum lernte man einiges...

7

Studenten der Fh Kärnten bieten im Zuge eines Projektes der BIZ Kick abwechslungsreiche Freizeitveranstaltung im Raum Villach an

Individuelle und moderne Party- und Sportveranstaltungen für Jugendliche und Jungebliebene. VILLACH. BIZ Kick ist ein Projekt der build! Gründerzentrum Kärnten GmbH sowie der Fachhochschule Kärnten, Studienbereich Wirtschaft. Die Idee ist es, dass Studenten ein eigenes Unternehmen "auf Zeit" gründen, während sie von fachkräftigen Coaches unterstützt werden. CES - Carinthian Event Society Die Studenten Manfred Neumann, Gerold Breier, Lukas Steinkellner und Thomas Reininger haben es sich im Zuge...

Pressbaumer Grüne starten "Integrationsgarten"

PRESSBAUM. "Wir wollen ein positives Signal setzen, das Handeln und Tun verbindet. Außerdem schmeckt’s und macht Spaß!", erklärt Pressbaums Stadtrat Peter Samec (Grüne). Mit 1. Mai wollen die Pressbaumer Grünen daher den "Integrationsgarten" starten, ein Projekt zugunsten der Schutzsuchenden in Pressbaum. Ziel des Projekts ist es gemeinsam mit den Geflüchteten einen kleinen Garten zu bepflanzen und davon zu ernten. Dazu sollen Blumenkisten und -töpfe im Pressbaumer All Inside-Zentrum...

Nici Ramminger von "Lezzmove" studierte mit einigen Schülern eine Tanzchoreografie ein, die am Abend präsentiert wurde.
17

Bildung, Kultur und Demokratie im Klassenzimmer der HAK Weiz

117 HAK-Schüler der ersten Jahrgänge luden kürzlich zur Projektpräsentation ins Bundesschulzentrum ein, wo die in sechs Workshops erarbeiteten Projektergebnisse präsentiert wurden. Von der Theatervorstellung bis hin zur fulminanten Tanzaufführung: Die vielen Besucher bestaunten die kreativen Arbeiten zu den Themen Bildung, Kultur und Demokratie. Das Hauptziel der Projektwoche war eine fächerübergreifende Persönlichkeitsbildung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Saustall-Dialog mit den Nachbarn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familie Hausmann will den Rinderstall für Schweinehaltung umbauen. Sehr zum Unmut einiger Würflacher, die mittels Unterschriftenliste gegen das Projekt vorgehen (die BB berichteten). Bgm. Franz Woltron: "Es gab am 13.4. eine Besprechung mit Anrainern und Projektwerbern. Bis dato gibt es noch keinen Einreichplan." Laut Woltron hat Familie Hausmann noch bis Ende Mai Zeit: "Anfang Mai sollen, so viel ich weiß, die Unterlagen da sein", so der Ortschef.

Familie Bayr in Feierlaune.
2 10 85

Bilder von der Feier zur Grundstückzusammenlegung in Piesendorf.

Viele Bilder von der Feier zur Grundstück Zusammenlegungsfeier in Piesendorf "Ein Dorf mit neuen Grenzen". Wissenswertes: (Kurze Zusammenfassung) Die Talbodenwiesen in Piesendorf werden seit vielen Generationen von den Piesendorfer Bauern bewirtschaftet. Vor ca. 30 Jahren bot das Schwemmland der Salzach nur feuchte und ertragsarme Böden. Mithilfe der Unterstützung des Landes Salzburg wurden damals Vorfluter geschaffen. Durch die neuen Fließgewässer wurden jedoch viele Gründe durchschnitten und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Slowakischer Volkstanzworkshop
13

Mobilitätsprojekt Erasmus+ - Das Goethegymnasium in Michalovce und Marmolejo

Nach zwei Partnerschulbesuchen in Michalovce, Slowakei und Marmolejo (+Kurzaufenthalte in Córdoba, Granada und Madrid) Spanien, bei denen fleißig am Projekt weitergearbeitet, Sprachkenntnisse verbessert, sowie wertvolle kulturelle Eindrücke gewonnen wurden, finden Sie hier ein paar Einblicke in unser, von der EU gefördertes, Projekt.

Bike-Park für den Königsberg

HOLLENSTEIN. Land NÖ, Gemeinde Hollenstein an der Ybbs und Königsberg-Hollenstein Skilifte GmbH investieren 402.800 Euro in den Bau von Playground, Shopgebäude und spektakulären Mountainbike- und Freeride-Strecken. Touristisches Großprojekt Mit dem „Mountainbike-Erlebnisraum Königsberg“ entsteht ein neues touristisches Großprojekt in den Mostviertler Alpen. Die Königsberg-Hollenstein Skilifte GmbH investiert 402.800 Euro in die Errichtung des ersten Bike-Parks im westlichen Niederösterreich....

Die Landjugend des Bezirks beschließt ihr Projekt mit dem großen Umzug am 8. Mai. | Foto: Landjugend
3

Die Heimat bewegt die Landjugend – Umzug im Mai

"Heimat bewegt uns. DER UMZUG 2016" in Kitzbühel, 8. Mai BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Vorjahr beschäftigte sich die Landjugend im Bezirk intensiv mit einem Bezirksprojekt, bei dem der Bezirk in ein neues Licht gerückt wurde. Mit dem Motto Bezirk im Bild – Heimat bewegt uns, haben 21 Ortsgruppen landwirtschaftliche Themenschwerpunkte in Kurzfilmen verarbeitet und auf Internet-Plattformen veröffentlicht. Zum Projektabschluss gibt es einen großen Umzug in Kitzbühel zum Thema "Heimat bewegt uns"....

Flüchtlinge in Axams: Projekte werden geprüft

Bgm. Christian Abenthung: "Bevölkerung wird umfassend, offen und ehrlich über den Stand der Dinge informiert!" Das Flüchtlingsthema wird auch in Axams aktuell. Bgm. Christian Abenthung befasst sich bereits intensiv mit dieser Causa und allfälligen Problemen, die damit verbunden sind. „Es ist mir sehr bewusst und ich verstehe, dass das Thema Asylwerber/Flüchtlinge mit vielen Fra­gen und auch Ängsten bei den Gemeindebürgern behaftet ist", so der Bürgermeister. Quotenregelung Tatsache ist, dass es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.