Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Aktuell arbeitet er an einer wertvollen Buchkassette
2 16

Meine Kassetten erobern die Welt

Seit 2004 erzeugt Karl Mitheis erfolgreich hochwertige Verpackungen aus Holz. AUBERG. Die „Schönbergmühle“ wurde vom Urgroßvater von Karl Mitheis erworben und als Tischlereibetrieb geführt. Der 43-jährige HTL-Absolvent übernahm den Betrieb von seinem Vater. Als Alleinunternehmer spezialisiert er sich auf Sonderanfertigungen. In der Ausstellungsecke erweckt eine Edelholzschachtel mit McDonald's Insignien die Aufmerksamkeit. „Das ist eine Sonderanfertigung für McDonald's Seniorchef Ray Kroc“,...

2

Judo Instruktoren Ausbildung

Originalartikel Qualität hat einen Namen: Judo-Verein Velden Mit Stolz können wir mitteilen, dass unsere Trainer Christoph Oratsch, Patrick Kodal, Christian Ogris und Christoph Pucher die Prüfung für den Judo Instruktor erfolgreich und mit Auszeichnung absolviert haben. Diese Ausbildung beinhaltete einen dreiwöchigen Kurs mit anschließender Abschlussprüfung. Davon wurden zwei Wochen im Bundesport und Freizeitzentrum Obertraun und eine Woche im BSFZ Faak am See abgehalten. Nach hartem Lernen und...

J. Zarl, M. Schmutz, F. Rosner, M. Hinterholzer, A. Hanger, A. Weber, F. Lumesberger, F. Teichmann.

Herzmassage für das Birnenleben

Most, Birn, Baum: Das neue "Kompetenzzentrum Birne" soll die "regionale Identität" retten. Die Moststraße ruft das "Kompetenzzentrum Birne" ins Leben, um die Streuobstwiesen und damit die Birnbäume der Region zu erhalten. Die Birnbäume seien das Kapital der Region, betont Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer. Sie seien etwa die Grundlage für den Tourismus, für "Spitzenprodukte", aber auch für die regionale Identität, blickt sie auf die "Herausforderungen" der nächsten Jahre. Die Probleme der...

Anzeige
Rosemarie Kovats, Joachim Kitzwögerer, Marianne Stifter und Susanne Töpfer beim Start in die Eissaison. | Foto: Plank

Heiling Eis gibt's jetzt auch in Oberpullendorf

Am Freitag, dem 27. März, fand die Eröffnung vom neuen Eissalon, des Cafe Heiling in der Oberpullendorfer Hauptstraße 3 statt. Die beste Abkühlung für heiße TageDer Wettergott war zur Eröffnung zwar nicht ganz gnädig, jedoch ließen sich zahlreiche Besucher davon nicht abhalten und holten sich ein handgemachtes Eis. Und schließlich steht der Sommer ja sozusagen unmittelbar vor der Tür und wird noch genug Gelegenheit bieten, sich an heißen Sommertagen mit exquisiten Heiling-Eisvariationen...

Meisterpflasterei Scherer aus Engelhartstetten. Chef Andreas mit Gattin Romana und den beiden Söhnen Andreas und Gerald.

Alles aus einer Hand

Der Name A.S. Pflasterungen aus Engelhartstetten, Mozartgasse 30, steht für Qualität. Der Familienbetrieb mit Pflasterermeister Andreas Scherer (er ist einer von den drei Pflasterermeistern aus NÖ) wurde 2000 gegründet. Der Erfolg ließ das Unternehmen mit Qualität und Kundenservice wachsen. Wir sind bemüht unsere Kunden bestens zufrieden zu stellen, so Andreas Scherer. Mit viel Engagement kümmern sich auch die Söhne Gerald und Alexander für die vielen Aufträge. Zur Hauptsaison werden ca. 18...

Eduard Köck, Obmann des NÖ Landeszuchtverbandes für Schafe und Ziegen, Landeshauptmann Erwin Pröll und SPAR Geschäftsführer Alois Huber. | Foto: SPAR
3

Mit Video-Beitrag: Gut Streitdorf und SPAR ziehen die Reisepässe der Lämmer ein

Das Schweigen des Neuseeland-Lamms: Ab sofort gibt es nur noch 100 Prozent Qualität aus Österreich. "Alle Lammsteaks in unseren Geschäften brauchen von heute an keinen Reisepass mehr", scherzt SPAR-Geschäftsführer Alois Huber als er stolz verkündet, dass es in den SPAR-Märkten Ostösterreichs künftig ausschließlich Lammfleisch aus heimischer Produktion geben wird. Alles andere als eine Selbstverständlichkeit in einer Zeit, in der es Konsumenten gewohnt sind Produkte aus der ganzen Welt angeboten...

Foto: Gmundner Keramik

Gmundner Keramik schafft mit frischem Wind den Turnaround

GMUNDEN. Mit einem jungen Team leitet Jakob von Wolff die Geschäfte des Traditionsbetriebes. Das durchschnittliche Alter der Führungskräfte liegt nicht weit über 30. „So macht es richtig Freude“ so Jakob von Wolff, „das Team bringt frischen Wind ins Unternehmen, der die Marke wieder hipp und modern macht. Und wir spüren es auch: die Marke ist so kraftvoll wie schon lange nicht mehr.“ 2014 - Ein erfolgreiches Jahr für Gmundner Keramik Die Gmundner Keramik blickt auf ein sehr erfreuliches...

Qualitätszertifikat an die gesunde „Naturwunda“ Gemeinde Haibach ob der Donau

LR Hiegelsberger überreichte der „Naturwunda“ Gemeinde Haibach ob der Donau das „Gesunde Gemeinde Qualitätszertifikat“ Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 57 Gesunden Gemeinden in Oberösterreich zum Ziel gesetzt, die Mitte März 2015 im Rahmen eines Festaktes mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Mit dabei war auch die Gesunde Gemeinde Haibach ob der Donau. Die Überreichung der Auszeichnung nahm Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger (links) vor. Als eine der ersten...

Anzeige

Toyota-Qualität macht glücklich

Unabhängige Statistiken belegen Toyotas Führungsposition. • Das wichtigste Kriterium beim Autokauf bleibt die Qualität. • Hybrid-Modelle sind besonders zuverlässig. Bei der Jagd nach Rabatten wird das wichtigste finanzielle Kriterium oft verschleiert: Die Qualität. Über ein ganzes Autoleben betrachtet, entscheidet aber immer die Qualität, denn abgerechnet wird erst zum Schluss. Die unabhängigen Statistiken weisen Toyota unverändert als Marke mit der besten Qualität aus. Alle Rankings belegen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Präsentierten das neue Bankstellenkonzept: Die RBO-Geschäftsleiter Roger Klimek und Wolfgang Hechenberger mit Thomas Lorenz (v. re.).
2

Raiffeisenbank Oberland: Neues Bankstellenkonzept

Neues Beratungscenter in Landeck-Bruggen eröffnet im Juni 2015 – fünf Bankfilialen werden auf Selbstbedienung umgestellt. Die Filialen in Grins und Strengen werden geschlossen. LANDECK (otko). Die Raiffeisenbank Oberland geht einen zukunftsorientierten Schritt und trägt den modernen, gewandelten Kundenwünschen und Bedürfnissen im Hinblick auf mehr Beratung Rechnung. "Die Bankenbranche steht seit 2008 durch eine Abfolge von Krisen vor großen Herausforderungen. Durch eine Fülle von...

Karl-Heinz Kaiser, Minister Andrä Rupprechter, Regina Lang und Klaus Aigner. | Foto: Strasser

Purgstall: "Aktiv Camp" erhielt Umweltzeichen

PURGSTALL. Der Purgstaller Campingplatz wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Das "Aktiv Camp Purgstall" ist damit der erste Campingplatz in Niederösterreich, der die strengen Zertifizierungsvorgaben erfüllen konnte. Das Österreichische Umweltzeichen garantiert umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Die ausgezeichneten Betriebe signalisieren ihren Gästen und Kunden, dass sie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt sowie zur Schonung natürlicher Ressourcen leisten.

Anzeige
Eindrücke von der Veranstaltungsreihe: Die regional gut vernetzten, innovativen GUUTE Betriebe mit Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber, Ortsbetreuer Dr. Bernhard Glawitsch und Organisatorin Monika Ratzenböck (Bildrecht: eric krügl gmbH).
3

4. GUUTE-Unternehmer-Frühstück in Lichtenberg: Erfolgreiches Wirtschaften braucht ein Werte-Fundament

Am Dienstag, den 10. Februar 2014 fanden sich ab 09:00 Uhr mehr als 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung im Café Gust in Lichtenberg zum vierten GUUTE-Unternehmer-Frühstück zusammen. Die von GUUTE-Koordinatorin Monika Ratzenböck ins Leben gerufene Vernetzungs- und Aktionsplattform stand diesmal im Zeichen der vier Werte Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation. GUUTE-Obmann Reinhard Stadler, Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber (WKO UU) sowie...

LK-Präsident Josef Hechenberger (r.), MR-Landesobmann Hannes Haas (2.v.l.) und Reinhard Resch (l.) überreichten Bruder Berthold vom die Urkunde für das Kreuzordenskloster St. Petersberg. | Foto: Foto: LK Tirol/Schießling

Tiroler Betriebe glänzen mit bester Futterqualität!

LK-Präsident Josef Hechenberger ehrte bei der Rinderfachtagung in Rotholz Tiroler Bäuerinnen und Bauern für ihre hervorragenden Futtermittelqualitäten. Rund 200 Landwirte nahmen an dem Projekt “Grundfutterqualität“ teil. Ende Jänner, zeichneten LK-Präsident Josef Hechenberger und Maschinenring-Landesobmann Hannes Haas 23 Betriebe für ihre besonders hohe Silage- und Heuqualität aus. Hochwertige Futtermittel sind die Grundlage für Qualitätslebensmittel. „Grundvoraussetzung für eine qualitativ...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Mag. Martin Rost (GF GW St. Pölten), Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA (Vorstandsdirektor EVN AG), Dietmar Fenz (Betriebsratsvorsitzender GW St. Pölten und Stadtrat), Bgm. Mag. Matthias Stadler, LAbg. und AR-Vorsitzende Heidemaria Onodi, Dipl.-Ing. Dr. Peter Layr (Vorstandsdirektor EVN AG), Ing. Gerhard Nachförg, MBA (GF GW St. Pölten) und Mag. Willi Stiowicek (Präsidialabteilung Magistrat St. Pölten) | Foto: mss/Vorlaufer

Unternehmensbesuch: EVN überzeugte sich von Qualität der Geschützten Werkstätte St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die EVN-Vorstandsdirektoren Peter Layr und Stefan Szyszkowitz besuchten gemeinsam mit unter anderem Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagsabgeordneter Heidemaria Onodi die Geschützte Werkstätte St. Pölten, um sich von den Produkten und Leistungen des Unternehmens persönlich zu überzeugen. Die EVN AG pflegt eine langjährige Geschäftsbeziehung mit der GW St. Pölten. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist geprägt von diversen Produkten und gemeinsamen Projekten. Die GW...

Das Markenzeichen wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben. | Foto: Agrar.Projekt.Verein/Lechner
1 2

"Gutes vom Bauernhof"

Das Programm zur Qualitätssicherung unterstützt bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung. BEZIRK. „Gutes vom Bauernhof“, eine Marke der Landwirtschaftskammer Österreich, ist die österreichweite Auszeichnung für besonders qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. In Oberösterreich gibt es derzeit 314 derart ausgezeichnete Betriebe, im Bezirk Braunau sind es 23. Das Qualitätsprogramm "Gutes vom Bauernhof" steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf...

Anzeige

WIFI Braunau: Zertifizierter Qualitätsmanagementbeauftragter

Als QMB – Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 fungieren Sie als zentraler Ansprechpartner in allen Belangen des Qualitätsmanagements! Dabei sind Sie nicht nur der interne Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen für Mitarbeiter und die oberste Leitung, sondern ebenfalls für externe Kunden und z.B. die Zertifizierungsstelle, die Ihr Qualitätsmanagementsystem im Zertifizierungsaudit überprüft. Das Aufgabenspektrum für Sie als QMB ist umfassend. Kurz gesagt sind Sie für die Einführung (wenn nicht...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Die Schüler des Ausbildungszentrums sind unter fachkundiger Anleitung in allen Bereich pflegerisch tätig. | Foto: AKh Linz
5

AKh Linz: Beste Qualität im Ausbildungszentrum

Unabhängige Prüfer haben dem Ausbildungszentrum des AKh Linz beste Qualität bescheinigt. Alle Anforderungen eines internationalen Standards für Bildungseinrichtungen sind erfüllt. Österreichweit konnten erst 26 Institutionen diese Auszeichnung erreichen. Damit bietet das AKh Linz nachweislich exzellente Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und täglichen Einsatzes aller Beteiligten. Die Zertifizierung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: Berufsschule Rohrbach
3

Berufsschule: Mit Qualität erfolgreich

ROHRBACH. Ein hohes Niveau ist es, was die Berufsschule Rohrbach auszeichnet, sagt Direktorin Pauline Sleska: "Unseren Standortnachteil können wir nur durch Qualität wettmachen." 40 Lehrkräfte und 30 weitere Mitarbeiter – von Verwaltung über Schulwart, Küche und Reinigung – kümmern sich intensiv um die Schüler und fördern sie. Das Internat spielt dabei eine wichtige Rolle. Bis zu 210 Schüler können dort untergebracht werden. "Selbst von den Schülerinnen und Schülern aus dem Bezirk bleiben viele...

Ludovico Tacoli legt viel Wert auf die Qualität seiner Christbäume und auf Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur und Menschen.

Der Herr der Christbäume tut Gutes

ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (jg). "Wir liefern unsere Christbäume eigentlich weltweit", sagt Ludovico Tacoli. Christbäume der Guts- und Forstverwaltung stehen demnach etwa im EU-Parlament in Brüssel. Das größte Zuliefergeschäft wird allerdings in Wien gemacht: 700 Christbäume werden jährlich allein in der Bundeshauptstadt zugestellt. Dort besaßen schon Tacolis Vorfahren einen großen Kundenstamm, der sich vor allem über Mundpropaganda stetig vergrößert habe. Eine Rolle spielte dabei die Qualität...

WUNSCHKIND eröffnete in der Göglstraße, Krems

KREMS. Am 15. November eröffnet WUNSCHKIND das neue Geschäft in der Kremser Göglstraße 5. Zahlreiche Besucher aus ganz Niederösterreich und hochrangige Gäste aus Krems genossen das vielfältige Eröffnungsprogramm und erfreuten sich an den bunten, hochwertigen und lässigen Sachen. Die eco-fairen Umstandskleider, Kindermode von Null bis sieben Jahre sowie Accessoires zu entdecken. Qualitativ hochwertige, faire, biologische Produkte sind die Stärke von WUNSCHKIND. „Mir persönlich sind...

Der mehrfach prämierte geräucherte Karreespeck der Fam. Anker ist am St. Johanner Wochenmarkt erhältlich. | Foto: Foto: Ortsmarketing

Speckkaiser am Wochenmarkt

Der mehrfach prämierte geräucherte Karreespeck der Fam. Anker ist neben vielen anderen Qualitätsprodukten am St. Johanner Wochenmarkt erhältlich. ST. JOHANN (bp). Der St. Johanner Wochenmarkt ist bekannt für die hohe Qualität der angebotenen Produkte wie frisches Obst und knackiges Gemüse, herzhafte Käsespezialitäten, knuspriges Brot, wohlriechende Kräuter und Seifen, echter Bienenhonig, feine Antipasti, Geflügelspezialitäten, frischer Fisch und viele andere selbstgemachte Köstlichkeiten aus...

Der alte, schmutzige Herd wurde gegen einen neuen  ausgetauscht. | Foto: Foto: DOSSIER

DOSSIER-Rechere: Starke Verbesserung im Asylquartier in Mühldorf

Letztes Jahr nahm die Recherche-Plattform DOSSIER Asylquartiere im Burgenland, Niederösterreich und Salzburg unter die Lupe. Jetzt waren die Journalisten wiederum in den 17 am schlechtesten bewerteten Quartieren, um sie auf Verbesserungen hin zu überprüfen. Auch das Quartier in Mühldorf steht auf der Liste. MÜHLDORF. Elfriede Medlinger investierte nach der Bewertung durch Dossier im Jahr 2013 kräftig in das ehemalige Gasthaus, in dem Asylwerber mit schlechter Vollpension untergebracht waren....

Anzeige
LKR Anita Straßmayr, Andrea Fuchsberger und Augustina Hacker beim Informationsstand am Wochenmarkt in Wels
3

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf

Die Bäuerinnen des Bezirkes Wels informierten Konsumenten zum Thema „Bewusst einkau-fen – Qualität hat einen Namen“ beim Wochenmarkt in Wels am18. Oktober 2014 anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, das wollen die Bäuerinnen vermitteln und gaben dazu eine Rahmsuppe aus, um aufzuzeigen, dass man oft auch noch Lebensmittel verwerten kann, wo das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, wie z.B. Rahm und natürlich auch altes Brot als Suppeneinlage. Bei den Aktionstagen,...

Foto: Foto: privat
2

Bäuerinnen zeigten auf, wie man Qualität kauft

BEZIRK. "Qualität hat einen Namen" – das war das Motto des Aktionstages zu dem die Bäuerinnen des Bezirks Rohrbach in Rohrbach und Kleinzell luden. Im Eurospar bzw. in der Fleischei Zalto informierten sie über Gütesiegel, mit denen man sicher sein kann, Qualität aus Österreich zu kaufen. Durch den bewussten Einkauf von Lebensmitteln, die vor Ort erzeugt und verarbeitet werden, erhalte man frische, ausgereifte Lebensmittel, die auch die kürzesten Transportwege aufweisen. Um sicher sein zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.