radweg

Beiträge zum Thema radweg

Mit gutem Beispiel vorangehen: Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig bei der Weihnachtbeleuchtung heuer zu sparen.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Zammer Gemeindepolitik
Reduzierte Weihnachtsbeleuchtung und neue Sitzmöbel

Die Gemeinde Zams geht mit gutem Beispiel in der Energiekrise voran und reduziert heuer die Weihnachtsbeleuchtung. Heuer wird nur der Christbaum samt Krippe bei der Kirche und der Kreisverkehr beim Grissemann beleuchtet. Zudem werden zehn neue Sitzmöbel für den öffentlichen Raum angekauft und in ganz Zams verteilt aufgestellt. ZAMS (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober in Zams standen zahlreiche Punkte auf der Tagesordnung. Bgm. Benedikt Lenstch dankte nochmals allen Organisatoren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Radlobby Wolkersdorf
9

Obersdorf-Pillichsdorf
Kapelle macht Radweg Platz

OBERSDORF/PILLICHSDORF. An der Ortsgrenze zwischen Obersdorf und Pillichsdorf stand am Rande es Radweges EuroVelo 9 eine Kapelle unmittelbar neben einer Pumpstation des Abwasserverbandes. Der Zahn der Zeit nagte bereits an der Kapelle und eine Renovierung hätte ihr gut angestanden. Christian Schrefel in seiner Funktion als Obmann des Gemeindeabwasserverbandes Wolkersdorf-Pillichsdorf-Großengersdorf hatte die Idee, die Kapelle von der neuralgischen Stelle zu entfernen und in unmittelbarer Nähe...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Michael Kaufmann (Stadt Innsbruck, Verkehrs- und Umweltmanagement), Uschi Schwarzl (Verkehrsstadträtin) und Robert Zach (Landesstraßenverwaltung)
1 5

Radweg Südring
Lückenschluss mit Tücken

Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol haben den ersten großen Lückenschluss für RadfahrerInnen am Südring präsentiert – nicht nachvollziehbare Wegführung inklusive. INNSBRUCK. Viele RadfahrerInnen werden jetzt aufatmen. Die Olympiabrücke ist nach jahrelangem hin und her an das Radnetz angebunden. Die Einbahnstraße, gegen die die RadfahrerInnen aus dem Osten von der Olympiabrücke kommend bisher gerollt sind, wird nun als in beide Richtungen befahrbarer, breiter Radstreifen geführt. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Initiative „Dornbach radelt sicher“ setzt sich seit Jahren für einen baulich getrenntern Radweg in der Alszeile ein. | Foto: Max Spitzauer
1 4

Politische Einigung
Großer Durchbruch für den Radverkehr in Hernals

"Unser aller Engagement ist auf fruchtbaren Boden gefallen", ist in der "Dornbach radelt sicher"-Gruppe auf Facebook zu lesen. Die Radaktivisten kämpfen seit Jahren für einen baulich getrennten Radweg in der Alszeile. Jetzt zieht auch die Politik mit. WIEN/HERNALS. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung ist jetzt das schier Unmögliche eingetreten: politische Einigkeit für eine signifikante Verbesserung der Radinfrastruktur im Bezirk! Die Anträge "Ein-Richtungs-Radweg Alszeile",...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) lud zur Radtour ein.  | Foto: Markus Spitzauer
23

Fotos von Erstbefahrung
Der Radweg Pötzleinsdorfer Straße ist eröffnet

Am Samstag, 8. Oktober 2022, wurde der neue Radweg in der Pötzleinsdorfer Straße "erstbefahren". Mit dabei waren viele Radler sowie Anwohnende der rund 900 Meter langen Strecke. WIEN/WÄHRING. Der Radweg in der Pötzleinsdorfer Straße ist fertig. Nun wurde er von Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) eröffnet. Zahlreiche Radler sind gekommen, um den neuen, baulich getrennten Radweg am Samstag, 8. Oktober, gemeinsam mit den Politikerinnen "erstzubefahren"....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Perger Gemeinderat Jason Sajovic und Landtags-Abgeordnete Dagmar Engl aus Katsdorf. | Foto: Zwicker
Video 11

Radsternfahrt
Stadt Perg: Die Grünen nahmen Radwege unter die Lupe

Die Grünen luden zur Radsternfahrt in der Stadt Perg – und zogen eine kritische Bilanz, was Radwege betrifft. PERG. Die Grünen hatten eingeladen, bei einer Sternfahrt Radwege in und um Perg unter die Lupe zu nehmen. Ausgangspunkt und Ziel war die Begegnungszone bei der Kirche. Das Ergebnis: Ein einziger wirklicher Radweg wurde gefunden. 2,5 Meter breit, mit einem Grünstreifen von der Fahrbahn abgetrennt, jedoch nur einen Kilometer lang, zwischen Auhof und Tobra. Der Rest waren...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eröffnung des neuen Radwegs zwischen Zarnsdorf und Gimpering: Leopold Bfrendl (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Friedrich Salzer (Bürgermeister von Wolfpassing), Harald Riemer (Bürgermeister von Purgstall), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der Straßenbauabteilung Amstetten) und Johann Winkler (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst

NÖ Straßendienst
Neuer Radweg verbindet Zarnsdorf mit Gimpering

Die Verkehrsfreigabe für den Radweg von Zarnsdorf nach Gimpering ist erfolgt. WOLFPASSING/PURGSTALL. Die Arbeitsgemeinschaft der Marktgemeinde Purgstall und der Gemeinde Wolfpassing hat gemeinsam mit dem Land NÖ den Radweg an der Landesstraße 89 zwischen den Ortsteilen Zarnsdorf und Gimpering umgesetzt. Verbesserung der Radinfrastruktur Ziel war und ist es, die Radinfrastruktur zu verbessern bzw. attraktiver zu gestalten und die Verkehrssicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
GGR Stieblehner Karl, GR Kroismayr Dominik, Atzesberger Lara, Atzesberger Thomas, GR Rettensteiner Josef, Vize-Bgm. Halbartschlager Helmut, LAbg. Hinterholzer Michaela, Bgm. Pittersberger Erwin | Foto: Gemeinde Weistrach

Radwegeröffnung
Fitte Räder und neuer Radweg in Weistrach

 Im Zuge der Radwegeröffnung wurde in der Gemeinde ein Radlreparaturtag des Mobilitätsmanagements Mostviertel der NÖ.Regional abgehalten. WEISTRACH. Die Bürger konnten an diesem Tag ihre Fahrräder und E-Bikes kostenlos auf Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Der Radlreparaturtag war ein voller Erfolg und wird von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko begrüßt: „Durch diese Initiative der NÖ Mobilitätsmanagerinnen und -manager mit den lokalen Organisationen vor Ort sind alle Radfahrenden gut...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ein Zweirichtungsweg entsteht entlang der ganzen Lorenz-Müller-Gasse – das hat der Wiener Gemeinderat jetzt beschlossen. | Foto: Ugur Arpaci / Unsplash
1 4

Umbau steht an
Neuer Radweg für die Lorenz-Müller-Gasse beschlossen

Bald kann man in der Lorenz-Müller-Gasse in beide Richtungen in die Pedale treten. Aber auch weitere Neuerungen für Radfahren stehen in der Brigittenau an.  WIEN/BRIGITTENAU. Wenn es um Verbesserungen der Radwege in der Brigittenau geht, sind sich die Bezirksparteien einig – zumindest großteils. Dies zeigte sich etwa in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung: Der SPÖ-Antrag für eine bessere Verbindung zwischen der Gerhardusgasse und Anton-Schmid-Promenade wurde einstimmig angenommen und wird...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Geplantes Bauende ist am 28. Oktober 2022. | Foto: Edler
Aktion 2

Ab 4. Oktober
Umbauarbeiten in der Margaretenstraße für Radweg

Ab Dienstag, 4. Oktober, starten die Umbauarbeiten in der Margaretenstraße. Genauer gesagt zwischen dem Bereich Reinprechtsdorfer Straße und Amtshausgasse. Denn dort heißt es ab 28. Oktober: "Jo, wir san mit´m Radl da". WIEN/MARGARETEN. In der Kohlgasse wird für die Herstellung einer neuen Radfahranlage fleißig gearbeitet. Denn die Margaretenstraße wird bis zur Leopold-Rister-Gasse zur fahrradfreundlichen Straße umgestaltet. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt dafür am...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
In das Naherholungsgebiet an der Traisen wird kräftig investiert, es werden neue Wege errichtet und Parkbänke aufgestellt.  | Foto: Josef Vorlaufer

Traisenufer
Erholungsraum an der Traisen wird aufgewertet

Mit den Traisenufern hat St. Pölten eine Naherholungsoase auf 14 Kilometern durch das gesamte Stadtgebiet von Nord nach Süd. ST.PÖLTEN (pa). Nicht nur Wasservögel, heimische Flora und Fauna sind hier zu finden, auch die beiden Traisentalwege werden von zahlreichen Erholungssuchenden und Sportbegeisterten gerne genutzt. Der Traisentalweg ist eine beliebte RadrouteDie westseitigen Wege zählen mit ihrem asphaltierten Radweg zu den beliebtesten Radrouten in Niederösterreich, über 243.000...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Im Bereich der Allee entstand ein gemischter Rad- und Fußweg. Dieser wird nun Eröffnet. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoom vp
3

"Klimafittes Währing"
Eröffnung des Radwegs Pötzleinsdorf am 8. Oktober

Der erste Abschnitt zur Sanierung der Pötzleinsdorfer Straße ist fertig. Das wird in Währing groß gefeiert. Mit eigenem Radcorso und mehr wird der neue Radweg dort "erstbefahren". WIEN/WÄHRING. Die Bauarbeiten zur Sanierung der Pötzleinsdorfer Straße gehen voran. Nun ist der erste Abschnitt fertig. Vom Schlosspark bis zur Erndtgasse wurde ein rund 900 Meter langer neuer Radweg errichtet, ein wichtiger Lückenschluss bei der klimafreundlichen Infrastruktur, wie die Bezirksvorstehung Währing immer...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Holzbrücke ist eine essentielle Ader im Rapoldipark. Die Absperrung freut nicht wirklich, da für RadfahrerInnen keine Alternativen ausgewiesen werden.  | Foto: Czingulszki
3

Neue Baumaßnahme
Ärger wegen Brückenabsperrung im Rapoldipark

Seit neuestem wurde im Rapoldipark die vielbegangene und -befahrenen Holzbrücke (Höhe Kiosk) mit einem halbseitigen Zaun und Fahrverbotsschildern abgesperrt. Ein Unfall, der sich hier vor Monaten ereignete, hatte zu dieser baulichen Maßnahme geführt.  INNSBRUCK. "Es ist total ärgerlich", platzt es aus einer jungen Mutter heraus. Sie ist fast täglich mit ihren kleinen Kindern im Rapoldipark unterwegs. Die Absperrung auf der Brücke kommt ihr wie eine Totalsperre vor, denn mit dem Kinderwagen ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1:36

Rennweg
Der ÖAMTC hält an seinem Konzept für einen Radweg fest

Mit einem Radweg am Rennweg könnte ein Lückenschluss im Wiener Radwegnetz gelingen. Das Konzept des ÖAMTC dazu stößt bereits auf viel Zuspruch. WIEN/LANDSTRASSE. "Challenge accepted" dachte sich der Österreichische Mobilitätsclub (ÖAMTC) vor rund drei Monaten und präsentierte sein Konzept "Platz für alle am Rennweg". Die Gespräche dazu laufen weiter und immer mehr Stellen, wie etwa die Wiener Linien oder die Bezirksvorstehung Landstraße, lassen sich von dem Konzept überzeugen. "Der Rennweg ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Bicibus fährt ab! | Foto: Kautzky
1 25

Bicibus in Hietzing
Sichere Radwege für Schulkinder gefordert

Sichere Radwege auch für Schulkinder: Mit dem Bicibus wurde der Wunsch nach mehr Radwegen geäußert. WIEN/HIETZING. "Seid ihr alle startbereit?", fragten Eva-Maria Schmidt und Nicole Halanek vor kurzem um 7 Uhr Früh am Sillerplatz, wo sich rund 35 Schulkinder auf Fahrrädern zur Abfahrt des Bicibus versammelt hatten. Gemeinsam mit Erwachsenen und Radpolizisten wurden die Kinder von dort in ihre Hietzinger Schulen begleitet. Erstes Ziel war die VS Speising, wo einige Volksschulkinder ihre Räder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Am Donnerstag wurde das neu restaurierte Spitalkreuz sowie der neue Geh- und Radweg bis zur Leitner-Tankstelle eingeweiht
71

Blick auf St. Ruprecht/Raab
Einweihung des neu restaurierten Spitalkreuzes

Vergangenen Donnerstag wurde das neu restaurierte Spitalkreuz am neuen Kreisverkehr zwischen Stadlerstraße und Oberer Hauptstraße in St. Ruprecht/Raab feierlich eingeweiht. ST. RUPRECHT/RAAB. Da der Straßenverlauf der Landesstraße geändert wurde, musste vergangenes Jahr das 62 Tonnen schwere Spitalkreuz um über vier Meter nach hinten versetzt werden. In der Vergangenheit verlief die Landesstraße von Mitterdorf kommend mitten durch St. Ruprecht bis zur Südausfahrt. Mittlerweile führt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Gemeinsam mit Ex-Skistar Hans Knauß eröffnete Ludwig das Mega-Event traditionell und nahm den feierlichen Bieranstich vor.  | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
6

Hausbrand, Kaiser Wiesn, Radweg
Die Nachrichten des Tages aus Wien

Floridsdorf: 25-Jährige starb nach Brand in einem Einfamilienhaus • Kaiser Wiesn: Auftakt mit Bieranstich durch Bürgermeister Ludwig • Mittelschule: Wiener Lehrer soll rund 40 Opfer missbraucht haben • Abspaltung im Bezirksparlament: Ex-Bezirksvize Momo Kreutz verlässt Grünen Klub • Döbling: Gemeinderat beschließt Radweg Krottenbachstraße 25-Jährige starb nach Brand in einem Einfamilienhaus Auftakt mit Bieranstich durch Bürgermeister Ludwig Wiener Lehrer soll rund 40 Opfer missbraucht haben...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Markus Lukas, Matthias Ruß, Kurt Kainz, Josef Flicker, Beate Zöchmeister, Martin Hiemetzberger, Willibald Pollak, Werner Liebhart, Ludwig Schleritzko, Claudia Bauer, Erwin Pany und Sophia Gerstorfer (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Entlang der B5
Neuer Radweg verbindet Pfaffenschlag und Großeberharts

Die Gemeinde Pfaffenschlag und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, zwischen Pfaffenschlag und Großeberharts entlang der Landesstraße B 5 eine Radwegverbindung zu errichten. Landesrat Ludwig Schleritzko gab am Donnerstag, 22. September offiziell frei. PFAFFENSCHLAG. Ziel war es, die Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr zu verbessern bzw. attraktiver zu gestalten ohne die Landesstraße B5 benutzen zu müssen. Die 
B5 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Corpus extinctum": Performance von Milan Loviška
50

Kunstparcours am Radweg
Von Tigermücken und Gehörsteinen

Der March-Radweg wird zum Kunst-Parcours. In Hohenau fand "Fluten", die erste von mehreren Kunstaktionen im Rahmen des Projekts "Super Natur" statt. HOHENAU. Der "Iron Curtain Trail" ist ein fast 10.000 Kilometer langer Radfernweg entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs", der March-Thaya-Radweg ein wesentlicher Teil davon. Jetzt wird er auch zum Kunstparcours, die Startveranstaltung fand am 17. September bei den ehemaligen Absetzbecken der Hohenauer Zuckerfabrik statt. Im Mittelpunkt der...

  • Gänserndorf
  • Franz Leutgeb
 Die neue Radverbindung verläuft parallel zur Brennerbundesstraße (B182) und ermöglicht einen sicheren Weg für Radfahrende und FußgängerInnen. | Foto: IKM/W. Giuliani
2

Radroute eröffnet
Natters-Innsbruck endlich auch per Rad

Zwischen Natters und Innsbruck ist der Radweg endlich fertig und auch die Mauer der Stubaitalbahn ist saniert. IBK/NATTERS/WIPPTAL. Vom Stadtteil Wilten über den Bergiselweg und den Sonnenburgerhof führt der neue Radweg entlang der Brennerstraße (B182) ins Gemeindegebiet von Natters. Das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Innsbruck, Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB), Land Tirol und der Gemeinde Natters ist als regionale Radroute 1 ein wichtiger Baustein des städtischen „Masterplan Radverkehrs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der grüne Verkehrssprecher Michael Mingler fordert ein Radgesetz für Tirol.  | Foto: Kendlbacher
3

Forderung nach Tiroler Radgesetz
Mingler: „Enteignungen als letztes Mittel!"

Mit einer Radverkehrsoffensive und der Forderung nach einem Tiroler Radgesetz machen die Grünen kurz vor den Tiroler Landtagswahlen auf sich aufmerksam. HALL. Der Inntalradweg ist in Tirol die Hauptroute im Tiroler Radwegenetz. Von Kematen bis Wattens ist der Radweg im Tiroler Radkonzept als Radschnellweg ausgewiesen und dennoch unterbricht dieser in Hall im Bereich der Trafostation Obere Lend und führt dann über eine Schotterstraße durch den Wald weiter. „Wir stehen an dieser Stelle, weil der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sportlich unterwegs: Vizebürgermeisterin Erika Zeh, Bürgermeister Günter Schaubach und GGR Johannes Fuchs. | Foto: Gemeinde Pyhra

Pyhra
Fertigstellung des Perschling-Begleitwegs

PYHRA (pa). In einem insgesamt 5 Jahres-Projekt mit mehreren Abschnitten wurde der Perschling-Begleitweg von Heuberg bis zur Ortsgrenze Böheimkirchen saniert und somit ein durchgehender Weg für Fußgeher, Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge errichtet. Auf den bisherigen Feldweg wurde mit KRC-Material ein Unterbau und ein Bankett hergestellt und mit einer Spritzdecke eine gut befahrbare Oberfläche geschaffen. Nun konnte endlich das letzte Teilstück zur Ortsgrenze der Nachbargemeinde...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
So soll der neue Steg aussehen. Innerhalb von zwei Monaten wird er errichtet. | Foto: Tragwerkstatt Zt gmbh
4

Breiter und moderner
Der Neubau des Erdberger Stegs startet jetzt

Der in die Jahre gekommene Erdberger Steg wird bis Ende November erneuert und verbreitert. Zuvor kommt es für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer zu einigen Umleitungen. WIEN/LANDSTRASSE. Angefangen hat alles mit Fußgängerinnen und Fußgängern, sowie mit Radfahrerinnen und -fahrern im 3. Bezirk, die bereits 2021 einen breiteren Erdberger Steg forderten. Hintergrund war, dass für einen geplanten Neubau des Stegs ein Abriss vorgesehen war. Daraufhin setzten sich Radfahrer- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (Stadt Wien), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Karin Baier | Foto: NLK Filzwieser
7

Schwechat
Bequem und sicher mit dem Rad von Wien nach Schwechat

Der Lückenschluss zwischen Simmering und Schwechat ist ein weiterer Baustein für das bundesländerübergreifendes Radwegenetz. Auf einer Länge von 923 Metern kann man zukünftig von der Brücke auf der Ried bis zum Alberner Hafen an der Wiener Stadtgrenze radeln. SCHWECHAT. „Niederösterreich punktet mit seinem sehr weitläufigen Radwegenetz und hat sowohl für Familien und Genuss-Radfahrer als auch sportlich ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer allerhand zu bieten. Unser Bundesland hat sich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.