SARS-CoV-2

Beiträge zum Thema SARS-CoV-2

Bgm. Georg Rosner (r.) bei der Blutabnahme durch Univ.Prof. Dietmar Poszvek in der Sporthalle Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
1

Oberwart
800 Testungen für Corona-Studie von Univ.Prof. Dietmar Poszvek

Im Rahmen einer von Univ.Prof. Dietmar Poszvek durchgeführten Corona-Studie in Kooperation mit der Universität Innsbruck werden 800 Oberwarter auf Covid-19 getestet. OBERWART. Univ.Prof. Dr. Dietmar Poszvek hat die Stadtgemeinde Oberwart um Unterstützung bei der Durchführung einer Studie in Kooperation mit der Universität Innsbruck gebeten. Poszvek erklärt das Ziel der Studie: "Hauptziel der Erhebung ist die Determination der Prävalenz (Kennzahl für Krankheitshäufigkeit) einer bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kindergärten im Bezirk Braunau sind ab sofort für alle Kinder offen. (Symbolbild) | Foto: matka_Wariatka/Fotolia

Einschränkung im Kindergartenbetrieb
Betreuung im Bezirk Braunau ist für alle Kinder sichergestellt

Mit 27. April tritt eine neue Verordnung bezüglich der Kinderbildungs- und -betreuungeinrichtungen in Oberösterreich in Kraft. Damit klären sich auch zahlreiche Fragen, die für Eltern von Kindergarten- und Krabbelstubenkindern bislang unbeantwortet blieben.  BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander gibt in der Kundmachung bekannt, dass alle Einrichtungen zur Kinderbetreuung bei "entsprechendem Bedarf" geöffnet bleiben – es kann allerdings zu einem eingeschränkten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eine neue Testmöglichkeit ermöglicht den Nachweis von Covid-19 im Abwasser in Kläranlagen. Damit soll auch Rückschlüsse auf die Dunkelziffer der Infektionen gezogen werden können. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures – Symbolbild

Universität Innsbruck
Nachweis des Coronavirus im Abwasser

TIROL. Eine neue Testmöglichkeit ermöglicht den Nachweis von Covid-19 im Abwasser in Kläranlagen. Damit soll auch Rückschlüsse auf die Dunkelziffer der Infektionen gezogen werden können. Wasseruntersuchungen könnten Höhe der Infektionszahlen zeigen Aktuell beschäftigen sich mehrere Disziplinen mit der Frage der Höhe der Dunkelziffer bei den Infektionen mit dem Coronavirus. Nun gibt es eine erfolgversprechende Möglichkeit, um einen umfassenden Überblick über die Ausbreitung der Krankheit und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß: „Polizei-Arbeit erfordert in Zeiten wie diesen besondere Sensibilität.“ | Foto: Studio Horst
1 1

Corona-Folge
In Kärnten geht die Kriminalität zurück

Die Kärntner Polizei ist in schwierigen Corona-Zeiten bestens gerüstet, versichert Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview mit der WOCHE Kärnten. Sie verfügt über einen „faktischen Personalhöchststand“. WOCHE: Das Leben verlagert sich in Zeiten der Corona-Verordnungen in die eigenen vier Wände. Ist die Zahl der Polizei-Einsätze in Kärnten deshalb rückläufig? MICHAELA KOHLWEISS: Aktuell zeigen unsere Statistiken im Bereich der Kriminalität einen deutlichen Rückgang – und das quer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Universität Innsbruck entwickelt neuartiges Corona-Testverfahren. | Foto: Sinsoma GmbH
Video

Coronavirus
Universität Innsbruck entwickelt neuartiges Corona-Testverfahren

TIROL. Die Universität Innsbruck entwickelt zusammen mit der Firma Sinsoma GmbH ein neues Testverfahren zum Nachweis des Coronavirus. Diese Tests unterscheiden sich von den bisherigen Testverfahren. Neues Testverfahren zur Steigerung der Tests zum Nachweis des Coronavirus Die Österreichische Bundesregierung und die WHO fordern, die Steigerung der Testverfahren. Dies sei eine wichtige Strategie im Kampf gegen das Coronavirus. Auf diese Forderung reagiert auch die Universität Innsbruck: Sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Händeschütteln ist derzeit absolut tabu. | Foto: frank60/Shutterstock.com

Was sind Bakterien, was sind Viren?

Das neuartige Virus Sars-CoV-2 (Coronavirus) kann eine ernstzunehmende Krankheit hervorrufen. Häufig werden Viren und andere Mikroben fälschlicherweise in einen Topf geworfen. Mit Bakterien etwa haben Viren allerdings nur gemein, dass sie mikroskopisch klein sind und Infektionen verursachen können. ÖSTERREICH. Bakterien sind mit etwa 0,1 bis 700 Mikrometer relativ groß. Es sind einzellige Organismen, die in und auf dem menschlichen Körper sowie in der Umwelt vorkommen und sich durch Zellteilung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
3

ist Coronavirus wie die Pest??
Geringe Überlebenschance bei starker Infektion von Coronavirus Sars-CoV-2

bei schwerer infektion der corona-virus Sars-CoV-2 ist ein überleben sehr schwer. der corona fällt über eine her man bekommt kaum luft und hohes fieber und man spürt den kampf in der lunge. die letzte station ist die intensive, man ist mit geräten und masken umgeben und ist ganz alleine - kein besucher darf da kommen. was da nun übrig bleibt ist kämpfen das kann tage dauern - bis sich herausstellt wer der sieger ist corona oder der mensch. daher ist es ganz wichtig sich nicht anzustecken und zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Tobias Riedl MSc auf der Internationalen Hepatitis B Konferenz in Melbourne | Foto: ZvG

Virologe beantwortet Fragen zum Thema Coronavirus

Der Virologe Tobias Riedl MSc hat sich bereit erklärt, uns einige Fragen, die im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 stehen, zu beantworten. Kann es sein, dass XY das Virus auf die Menschheit losgelassen hat? Nein, das ist nicht nur unwahrscheinlich, sondern wurde auch als nicht wahr nachgewiesen. Eine Studie von Kristian Anderson und Kollegen hat das Virus und seinen Ursprung untersucht, und in einem Artikel, der in Nature Medicine veröffentlicht wurde, nachgewiesen, dass der Ursprung des Virus nicht...

  • Baden
  • Maria Ecker
Ungarn und Slowenen müssen bei der Einriese ein ärztliches Attest vorweisen.  | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Gesundheitschecks bei Einreisen aus Ungarn und Slowenien

Mit Verordnung des Gesundheitsministeriums werden ab heute Null Uhr die Grenzkontrollen auch bei Einreisen aus Ungarn und Slowenien verschärft. Bei den Einreisenden werden auch Gesundheitschecks durchgeführt. BURGENLAND. Kontrolliert wird an den burgenländisch-ungarischen sowie burgenländisch-slowenischen Grenzen von den Gesundheitsbehörden gemeinsam mit Polizei und Bundesheer – ein entsprechender Assistenzeinsatz des Bundesheeres wurde von Seiten des Landes Burgenland angefordert. Ärztliches...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Klaus Vander, Ärztlicher Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie des KAGes | Foto: KK
2

Grazer Labors als Anlaufstelle für steirische Corona-Fälle
So funktioniert der Corona-Test

Viele Steirerinnen und Steirer hatten in der Zwischenzeit entweder direkt oder zumindest indirekt durch einen Verdachtsfall im Bekannten- oder Verwandtenkreis mit dem Corona-Test zu tun. Egal, ob aus Bad Aussee oder aus Leibnitz, sämtliche Proben, die in der Steiermark abgenommen werden, landen in einem der beiden Labors in Graz, die auf das neuartige SARS-CoV-2 testen. Dies ist einerseits das Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der Meduni Graz und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bürgermeister Georg Gappmayer (Archivfoto): "Als 'Kontaktperson' wurde ich heute unter häusliche Quarantäne gestellt." | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus in Salzburg
Ein Lungauer Bürgermeister ist in Quarantäne

Tamsweg: Bürgermeister Georg Gappmayer ist seit heute in häuslicher Quarantäne. Er gilt als Kontaktperson. Ein Amtskollege aus Niederösterreich, der letzte Woche auf Kurzbesuch in Tamsweg weilte, wurde laut der Marktgemeinde Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. "Ich befinde mich bis einschließlich 26. März 2020 in privater häuslicher Quarantäne", so Gappmayer zu dieser Vorsichtsmaßnahme. "Meine Familie tut dies freiwillig. Aktuell zeigen sich weder bei mir noch bei meiner Familie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche:
Tödliche Kombination

Corona breitet sich weiter aus, seit Wochen beherrscht das Thema die Medien. Vor allem alte Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen sowie auch Raucher sind besonders gefährdet, zeigen Studien und Untersuchungen von Ärzten bei den bisherigen Corona-Toten. Eine "gewöhnliche" Grippewelle, wie sie alle Jahre vorkommt, fordert ebenso sehr viele Todesopfer, Medien berichten darüber jedoch nicht. Corona-Infektion kann tödlich sein Das in China ausgebrochene Coronavirus kann ebenfalls bei Infizierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Kommentar
Information statt Panikmache

Seit einigen Wochen wird man nun täglich mit Neuigkeiten zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 konfrontiert. Dabei hat man das Gefühl, dass oft sachliche Information auf der Strecke bleibt, wenn wieder ein neuer Fall auftaucht. Coronaviren sind nichts Neues, lediglich ein neuer Spross dieser Viren-Familie versetzt derzeit die Menschen in Unruhe. Es gibt noch keinen Impfstoff, doch Maßnahmen wie sie in jeder Grippezeit empfohlen werden, sind auch jetzt topaktuell. Vorsicht, aber keine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Niederösterreich wurden 263 Menschen auf Corona getestet, davon sind 2 positiv und 20 noch offen. | Foto: TheDigitalArtist

Coronoa-Virus, Niederösterreich
263 Verdachtsfälle in Niederösterreich

Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes: Bisher 263 Verdachtsfälle auf Coronavirus getestet. Davon sind 241 negativ. NIEDERÖSTERREICH. Wie der niederösterreichische Sanitätsstab informiert, wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt in Niederösterreich insgesamt 263 Personen aufgrund eines Verdachts auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet. Davon waren 241 negativ, zwei positiv und 20 sind noch offen. "Im Verdachtsfall ist die Gesundheitshotline 1450 zu kontaktieren", hält die...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.