Schlangen

Beiträge zum Thema Schlangen

12 21 8

Ja, und uns gibt's im Haus des Meeres natürlich auch noch!

Was wäre ein Aquarien- und Terrarien-Haus ohne sie, die Schlangen. Und so faszinierend ich sie finde, und auch gar nicht unangenehm anzugreifen: bei den meisten hier gezeigten würde ich mich vorsichtshalber in sicherer Entfernung halten. Schön und interessant sind sie unbestreitbar. Wo: Haus des Meeres, Fritz-Gru00fcnbaum-Platz 1, 1060 Wien auf Karte anzeigen

9 20 12

Unterwegs im Schlangenwald

Die nahezu ungefährlichen weißen Baumschlangen leben hier im Wald während der Winterzeit friedlich zusammen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
Foto: Daniel Zupanc
2 4

Neu: Schlange mit den längsten Giftzähnen der Welt  

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es spannende neue Bewohner: die Westlichen Gabunvipern. Diese afrikanische Schlangenart ist gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. „Die Westliche Gabunviper ist die schwerste Giftschlange. Ihr muskulöser Körper bringt bei einer Länge von zwei Metern über zehn Kilogramm auf die Waage. Außerdem ist sie die Giftschlange mit den längsten Giftzähnen. Die Giftzähne können rund fünf Zentimeter lang werden“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Am...

Tierquälerei in Lackenbach | Foto: pixabay

Tierquälerei - Vier Reptilien verenden lassen

Ein 53-jähriger österreichischer Staatsangehöriger ließ in Lackenbach (Bezirk Oberpullendorf) seine vier Reptilien verenden. Am gestrigen Tag, den 15. November 2017, konnten – nach einer angeordneten Türöffnung durch die zuständige Bezirkshauptmannschaft – an der Wohnadresse eines 53-jährigen Österreichers insgesamt 4 verendete Reptilien, darunter drei Schlangen und ein Brillenkaiman, aufgefunden werden. Der Tatverdächtige hat über einen längeren Zeitraum hindurch die erforderliche Pflege und...

Mit den Händen nach und nach die Scheu verlieren.
5

Zwei Damen und die Schlange zum Anfassen

VIDEO - Haus der Natur präsentiert eine Sonderschau für Blinder und Sehbehinderte. Museum zum Tasten, Schmecken, Riechen und Fühlen. SALZBURG (lin). Wer nichts oder fast nichts sieht, geht nortmalerweise in kein Museum. Das soll jetzt anders werden, zumindest im Haus der Natur. Denn dort ist eine Barriere jetzt abgeschafft worden. Unter dem Titel "Museum be-greifen" gibt es Sonderführungen, bei denen Blinde und schwer Sehbehinderte Menschen Meerwasser schmecken, den Doppler-Effekt hören,...

Die Schlangen dürften einfach "abgeladen" worden und im Wald erfroren sein. | Foto: M. Kyek/Haus der Natur

Neun Würgeschlangen sind in Großgmain verendet

Die Tiere dürften versucht haben, sich noch in sonnige Gefilde zu retten. Unter den toten Schlangen befand sich auch ein geschütztes Exemplar. GROSSGMAIN (buk). Neun tote Würgeschlangen hat ein Einheimischer in seinem Großgmainer Waldstück gefunden, wie die Polizei berichtet. Konkret handelt es sich dabei um sechs Abgottschlangen, einen Tigerpython, einen Königspyhton und eine Madagaskarboa, wie Experten des Hauses der Natur bestätigten. "Die Tiere waren vermutlich bereits zwei bis drei Tage...

12

Ein Schlangenzüchter aus Gaming

Der Gaminger Roland Leichtfried hat eine spezielle Liebe – zu außergewöhnlichen Tieren. GAMING. "Schon als Kind habe ich gerne Schlangen gefangen", erzählt der bei Steyr (OÖ) aufgewachsene Roland Leichtfried über seine Leidenschaft zu den Reptilien. Über die Jahre hat sich diese Liebe dann auch auf Spinnentiere ausgeweitet. "In meinem Jugendzimmer durften die Kreuzspinnen frei herumlaufen", so Leichtfried. "Überall hingen Spinnennetze. Das war vor allem im Sommer äußerst praktisch, da ich nie...

Die Äskulappnatter (zamenis longissimus) ist häufig in Gärten und in der Nähe von Häusern anzutreffen
1 7

"Schlangen - Schwemme" in Oberösterreich?

Ein wenig lachen musste ich schon, als ich den Begriff "Schlangen - Schwemme" zum ersten mal in den Medien las. Was ist darunter zu verstehen? Einige Medien verbreiteten die Meldung, dass sich in diesem Jahr zahlreiche Schlangen in Oberösterreichs Gärten einfanden. In einem Garten in Steyr wurden offensichtlich 18 Schlangen entfernt. Es wurde bereits darüber spekuliert, ob sich durch den Klimawandel Schlangen überproportional vermehren. Auch ich habe diesbezüglich einige Anfragen erhalten und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Sonar/Panthermedia

Richtig verhalten bei Schlangen- und Zeckenbissen

BEZIRK. Am warmen Sommerabend lauern auch Gefahren. Zecken übertragen etwa FSME und Borreliose. Hat sich eine in die Haut festgebissen, sollte sie so schnell wie möglich mit einer Pinzette entfernt werden. Dabei sollte der Kopf samt Beißwerkzeugen herausgezogen werden. Borreliose zeigt sich an einem roten Kreis um die Bissstelle. Mit Antibiotika kann die Erkrankung gut geheilt werden. Wunde nicht abbinden Der Biss von heimischen Giftschlangen ist im Allgemeinen nicht lebensbedrohlich. Durch...

Beim Gespräch im Park war die Schlange (kurz) dabei. Noch vor den Exoten sind Helga Happs Lieblingstiere aber ihre beiden Hunde | Foto: Polzer
2 2

Gespräch im Park: "Die Panik kommt vom mangelnden Interesse"

In der Sommerserie "Gespräch im Park" plaudern Klagenfurter Persönlichkeiten losgelöst von ihrem Alltag aus dem Nähkästchen. Den Auftakt macht Helga Happ. EUROPAPARK (vep). Wer an Spinnen und Schlangen denkt, dem liegt unweigerlich ein Name auf der Zunge: Helga Happ. Seit 41 Jahren widmet sie ihr Leben nun bereits jenen Tieren, bei denen die meisten eher Ekel oder Angst verspüren. Obwohl ihre Mutter einer Schlangenphobie hatte, war Helga Happ die Liebe und das brennende Interesse für diese...

Foto: Thomas Hanl

Hitzezeit ist Schlangenzeit

BEZIRK MÖDLING. Sie liegen in Hauskellern, Schächten, unter Büschen und hinter Steinen – kurz: überall, wo es kühl ist. Heiße Tage wie der heutige sind für Schlangen eine Herausforderung, weshalb sich die wechselwarmen Reptilien gerne an weniger heiße Orte verkriechen. Nicht selten stoßen sie dabei in den Lebensbereich der Menschen vor. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf bereits zum zweiten Einsatz nach einer Schlangensichtung am 20. Juni 2017, kurz nach 15 Uhr, alarmiert....

Die Volksschüler aus Rechnitz beschäftigten sich mit Schmetterlingsraupen und anderen Insekten. | Foto: naturschutzakademie.at
14

Trockenrasen-Projekt gab auch in Rechnitz Einblick in die Natur

Buntes Burgenland: Wer hat schon mal...? RECHNITZ. ...eine Schlange gehalten? ...die Hand von einer Raupe kitzeln lassen? ...einen Schmetterling „gestreichelt“? All das – und vieles mehr – durften die Kinder der Projektschulen in den letzten beiden Wochen erleben! Im Rahmen des Projektes "buntes burgenland – Trockenrasen erleben" waren viele Schüler aus Purbach, Oslip, Rohrbach und Rechnitz auf einigen der schönsten Blumenwiesen im Burgenland unterwegs. Sie erforschten die Tier- und...

21

Spannende Reptilienschau in der VS Oberneukirchen!

Die Kinder der VS Oberneukirchen freuten sich schon die ganze Woche auf die Reptilienschau. Am Freitag war es dann soweit! Heinz Denk, der mit über 40 Jahren Erfahrung spannend, lustig und interessant über seine mitgebrachten Tiere und Erfahrungen berichtete, begeisterte damit die großen und kleinen Zuschauer. Die Augen wurden groß, als er die verschiedenen Schlangen, Echsen, eine Vogelspinne oder Schildkröte hervorholte, und den Kindern etwas über sie erzählte. Die meisten Kinder wollten am...

Foto: Robert Halwachs
4

Die coolsten Bilder von der Schlangen-Rettung

Die Semmeringer Bergretter fingen zwei Pythons ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Soldatenfriedhof bemerkten zwei Frauen am 15. August eine Riesenschlange und schlugen Alarm. Drei Mitglieder der Bergrettung Semmering begaben sich daraufhin auf Schlangen-Jagd. Mit Erfolg. Ein weiteres Reptil wurde unweit der Talstation aufgelesen. Es wird vermutet, dass die beiden 1,20 m bis 1,30 m langen Pythons ausgesetzt wurden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.