Schule

Beiträge zum Thema Schule

In Kaprun entsteht ein neues Schulgebäude. | Foto: Stefanie Oberhauser
3

Bildung
"Investition in die Zukunft" in der Gemeinde Kaprun

Wie MeinBezirk erfuhr, investiert Kaprun in einen Schulneubau – die Volksschule stammt aus den 50er Jahren und ist laut Bürgermeister Domenik David einfach nicht mehr zeitgemäß. Innerhalb von zwei Schuljahren soll der geplante Neubau fertig sein. KAPRUN. In der Gemeinde erfolgte kürzlich der symbolische Spatenstich für das Ausweichquartier der Volksschule Kaprun. In den kommenden Wochen werden die Container im Bereich der Parkplätze beim Eisschützenverein aufgestellt, um während der geplanten...

Vor dem Gemeindeamt in Zell am See versammelten sich einige Leute, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Schließung des musisch/bildnerischen Zweigs der Mittelschule Zell am See inakzeptabel ist. Ganz rechts im Bild Susanne Flörl (Landeselternverein). | Foto: Sarah Braun
5

Update
Schwerpunkt der Zeller Mittelschule steht vor dem möglichen Aus

Nach 42 Jahren steht nun im Raum, den musisch/bildnerischen Zweig der Mittelschule Zell am See zu schließen. Grund dafür sollen laut Informationen fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten sein. Die Gespräche am heutigen Tag sollen Klarheit bringen, ob der Schwerpunkt in den kommenden vier Jahren beendet wird oder nicht. ZELL AM SEE. Heute haben sich vor dem Gemeindeamt in Zell am See Eltern, ehemalige Schüler/Schülerinnen sowie Lehrer/Lehrerinnen und weitere versammelt, um zu...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) macht sich ein Bild der Lage in der VS Kindermanngasse.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
6

Hernals
Bauarbeiten an der VS Kindermanngasse liegen im Zeitplan

Die Bauarbeiten für den Zubau und die Umgestaltung der Volksschule in der Kindermanngasse sind in vollem Gange. Auf einer Besichtigungstour mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat sich MeinBezirk den Fortschritt angeschaut.  WIEN/HERNALS. Seit Sommer 2023 wird die Volksschule in der Kindermanngasse 1 generalsaniert. Von ursprünglich zwölf wird dabei auf 16 Klassen aufgestockt. Weiters soll ein großer Turnsaal und ein Speisesaal für mit Platz für 400 Schülerinnen und Schüler hinzugebaut,...

Bei der Kreuzung Tinterstraße/Minorgasse wurde als erste Maßnahme ein neuer Zebrastreifen mit roter Umrandung markiert. | Foto: Grüne
1 Aktion 4

Verkehr in Penzing
Der Karl-Toldt-Weg ist für Schulkinder zu gefährlich

Eine besorgte Mutter wünscht sich, dass ihr Kind sicher in die Volksschule Karl-Toldt-Weg und wieder heim kommt. Vor allem Raser stellen eine Gefährdung dar. Einige verkehrliche Verbesserungen gab es bereits. WIEN/PENZING. Die Volksschule Karl-Toldt-Weg liegt eingebettet zwischen zwei viel befahrenen Straßen, welche die Wiener Westeinfahrt mit den Außenbezirken verbinden. Etwa die Hälfte der Schüler wohnt in der Nähe und legt den Schulweg zu Fuß zurück. Und dieser birgt offenbar erhebliche...

Zusammen mit den Kindern wurde gesungen. | Foto: Bv 17
3

VS Kunterbunt
Hernalser Bezirksvorsteher wurde für Kinder zum Nikolo

Um den Kindern der Volksschule Kunterbunt in der Halirschgasse 25 eine Freude zu bereiten, hat sich Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) als Nikolo verkleidet. Zusammen mit den Kindern wurde in der Sühnekirche gemeinsam gesungen. WIEN/HERNALS. Vor dem Krampus fürchten sich viele Kinder. Vor dem Bezirksvorsteher hat man vermutlich jedoch weniger Angst. Auch heuer hat Peter Jagsch (SPÖ) daher die festliche Zeit genutzt, um den 450 Kindern der Volksschule Kunterbunt in der Halirschgasse 25 eine...

Rund 150 Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger waren zur diesjährigen Bürgerversammlung erschienen und lauschten interessiert den Worten der Rednerinnen und Redner. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
6

Bürgerversammlung
Der Umgang mit den Mitmenschen war Thema in Saalfelden

Bei der diesjährigen Bürgerversammlung in Saalfelden war unter anderem die Thematik "Toleranz & Respekt" Thema. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Stadtgemeinde gefolgt. SAALFELDEN. Vor Kurzem fand in der Stadtgemeinde Saalfelden die heurige Bürgerversammlung statt – rund 150 interessierte Bürger waren gekommen, um im ersten Teil der Veranstaltung den Worten von Bürgermeister Erich Rohrmoser und im zweiten Teil den fünf Podiumsgästen zum Thema "Toleranz & Respekt – leben...

SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas
Antlinger | Foto: MecGreenie

SPÖ-Anfrage
Einige Schulen in der Region warten auf Sanierung

188 Pflichtschulen in Oberösterreich warten auf eine Sanierung. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind laut einer Aussendung der SPÖ Grieskirchen/Eferding & SPÖ Schärding Einrichtungen in Alkoven, Bad Schallerbach, Eferding, Neumarkt oder Pram seit Jahren auf der Warteliste. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wie der SPÖ-Landtagsklub mit einer Anfrage zu den Schulsanierungen im Land herausgefunden hat, haben sich die voraussichtlichen Baukosten der geplanten Projekte erneut gesteigert....

v. l.: Stv-Bezirksvorsteher Wolfgang Mitis, Bezirkschefin Silvia Jankovic und Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (alle SPÖ). | Foto: Bezirksvorstehung 5./ Mallinger
2

Ab 2027/28
Margareten bekommt neue Schule in der Castelligasse

In der Castelligasse 9 soll ein neuer Schulstandort entstehen. Der Umbau des jetzigen Standorts in Margareten soll bis zum Schuljahr 2027/28 abgeschlossen sein und insgesamt 2,62 Millionen Euro kosten.  WIEN/MARGARETEN. Der Bezirk wächst stetig. Damit dabei der Ausbau von modernen, gut ausgestatteten Bildungseinrichtungen nicht vernachlässigt wird, müssen die Schulen im Bezirk mitwachsen. Im Zuge dessen wird nun der Schulstandort in der Castelligasse 9 umfassend umgebaut und modernisiert....

Die Geschenke in den Händen vom Bezirkschef Thomas Steinhart und Bezirksrätin Amerisa Bajric (beide SPÖ). | Foto: BV 11
2

Simmering
Der Bezirk beschenkt neue Erstklässler zum Schulstart

Um den Schulstart für alle neuen Erstklässler in Simmering angenehmen zu gestalten, hat die Bezirksvorstehung ein nettes Willkommensgeschenk zusammengestellt.  WIEN/SIMMERING. Der Schulstart ist immer etwas ganz Besonderes. Umso mehr, wenn es das erste Mal ist. Um diese Veränderung im Leben der Kinder zu erleichtern, hat sich der Bezirk eine nette Aktion überlegt. Gemeinsam mit der Jugendbeauftragten Amerisa Bajric hat Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) den Kindern in Simmering eine...

Schüchner ist um die Aufenthaltsqualität im Bezirk bemüht. | Foto: BV14
3

Bezirkschefin Schüchner
Neue Mittelschule eröffnet zum Schulstart

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt ein Baustellen-Update und zählt auf, was in Penzing alles geplant ist. Außerdem verrät sie im Interview mit MeinBezirk, wo sie sich selbst gerne im Sommer aufhält. WIEN/PENZING. Events für Jung und Alt: Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt einen Ausblick auf die nächsten Wochen und verrät im großen Sommerinterview mit MeinBezirk, was ihr ein besonderes Anliegen ist.  Frau Schüchner, welche Bauprojekte stehen diesen Sommer an? MICHAELA...

Schulausschuss-Obmann GGR Markus Kitzmüller-Schütz, Lanzenkirchens BGM Bernhard Karnthaler, NMS-Dir. Martin Friedl, NR Petra Tanzler, VS-Dir. Maria Wagner, LAbg. Rainer Spenger, GGR Wolfgang Haider,  Katzelsdorfs BGM Michael Nistl, Katzelsdorf Vize-BGM Stephan Ernst, Raika-Vertreter Stefan Klinglmüller (v.l.n.r.) mit den Schüler*innen Samu Haas, Levi Sorea, Valentina Schöberl und Isabella Sebesta (v.l.). | Foto: SPÖ

Lanzenkirchen
Zwei Schulen bekamen Hans Czettel-Förderungspreis

Hans Czettel-Förderungspreis geht an die NMS und die VS Lanzenkirchen. LANZENKIRCHEN(Red.). SPÖ-Nationalrätin Petra Tanzler und SPÖ-LAbg. Rainer Spenger überreichten den Hans Czettel-Förderungspreis in der Höhe von 500 € an die NMS und die VS Lanzenkirchen für ihre schulübergreifenden Projekte zugunsten des Natur- und Umweltschutzes. „Der Hans Czettel-Preis wird nun seit bereits 42 Jahren an Personen, Gemeinden, Schulen, Vereine und andere Organisationen vergeben, die auf dem Gebiet des Natur-...

Drei Brigittenauer Gemeindebauten sollen nach Frauen benannt werden. Bisher sind alle, bis auf einen, nach Männern benannt. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
5

Bezirksparlament
Radfahren, Gemeindebauten und Bankerl in der Brigittenau

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Meinbezirk.at verrät dir, welche Neuerungen die Politikerinnen und Politiker im Bezirk geplant haben. WIEN/BRIGITTENAU. Äußerst zügig ging die vergangene Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung in nur 60 Minuten über die Bühne. Zwar könnte man meinen, dass die relativ geringe Anzahl an eingebrachten Anträgen – und zwar elf Stück – der Grund dafür ist. Doch zeigte sich bereits bei anderen Sitzungen, dass auch wenige Anträge für durchaus...

100 Ganztagesschulen gibt es in Wien. Sie sollen in der verschränkten Form einen Mix aus Unterricht, Freizeit und Kreativität bringen. (Symbolbild) | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay
3

Bereits über 100
Zehn neue Ganztagesschulen in Wien 2023 eröffnet

Der Ausbau der kostenlosen Ganztagesschulen schreitet in Wien voran. Gleich zehn solche Schulstandorte sind 2023 hinzugekommen. Bildungsstadtrat Chrisoph Wiederkehr (Neos) besuchte mit Begleitung aus diesem Anlass die 100. Ganztagesschule in Penzing. WIEN/PENZING. Seit dem Schuljahr 2020/21 fokussiert sich die Stadt Wien auf den Ausbau von verschränkten, ganztägig geführten öffentlichen Pflichtschulen. 100 solcher Schulstandorte wurden bis dato geschaffen. Dies nahmen Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schulsachen sind im Preisvergleich um rund 10 % teurer geworden; SPÖ NÖ forderte im Juli-Landtag 150 Euro Schulstartgeld als fixen, jährlich indexierten Zuschuss zu Schulbeginn | Foto: SPÖNÖ
1 3

SPÖNÖ
„NÖ Schulstartgeld muss ab nächstem Jahr massiv erhöht werden“

Der Preismonitor der Arbeiterkammer zeigt in puncto Schulsachen ein erschreckendes, wenn auch erwartbares Bild: Im Schnitt sind Schulsachen um rund 10 Prozent teurer, für ein und dieselben Schulsachen gibt es gar Preisdifferenzen von bis zu 143 Prozent. NÖ. „All das ist für die Familien in unserem Bundesland nicht mehr zu stemmen!“, beklagt die Bildungssprecherin der SPÖ NÖ, LAbg. Elvira Schmidt: „Mit dem blau-gelben Schulstartgeld von 100 Euro, welches der Landtag im Juli beschlossen hat,...

Foto: Unsplash
4

Neunkirchen
Film ab heißt es ab 3. August

Neunkirchens SPÖ bringt das Erlebnis Kino auf den Hauptplatz. NEUNKIRCHEN. In gewohnter Manier kann man in der Bezirkshauptstadt Anfang August Filme unter freiem Himmel genießen. Die Filme im Überblick Donnerstag, 3. August "Gugelhupf Geschwader" In der turbulenten Kriminalkomödie ermittelt Polizist Franz Eberhofer. Im Mittelpunkt der Handlung steht "Lotto-Otto", der Spielschulden angehäuft hat. Freitag, 4. August "Schule der magischen Tiere" In einer Schule in Deutschland haben Schüler...

Wenn Schwimmunterricht erfolgreich sein soll, dann bedarf es laut SPÖ neben der Finanzierung, mehr vorausschauender Planung. Das Wasser bietet eine Menge Möglichkeiten, Spaß und Freude zu genießen – wie etwa beim Sommer-Schwimmkurs von ASKÖ und SPÖ Diersbach in Andorf. | Foto: SPÖ
1

Finanzierung
Schärdings SPÖ unterstützt Resolution für Schwimmuntericht

Schärdings SPÖ Bezirksvorsitzender Karl Walch unterstützt die Resolution des Landtages, lebenswichtigen Schwimmunterricht finanziell sicherstellen. SCHÄRDING. Die SPÖ plädiert dafür, dass möglichst alle Menschen die lebensrettende Fähigkeit des Schwimmens ausreichend lernen. Insbesondere dem Schwimmunterricht im Kindesalter kommt laut Walch dafür eine entscheidende Rolle zu.  „Während an Mittelschulen eigene Sportlehrer zur Verfügung stehen, brauchen Volksschulen externe Trainer um ein...

35 Anträge behandelte der Gemeinderat am 6. Juli im VAZ Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Braunau setzt sich für digitale Aufklärung ein

Bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates diskutierten die Mitglieder über digitale Aufklärung, Lärmschutzgutachten und das neue Mobilitätskonzept von Braunau. BRAUNAU. Gleich der erste Antrag der Sitzung sorgte für Gesprächstoff: Elma Pandzic (Grüne) Berichtete über "WebChecker"-Workshops in Braunaus Schulen. Diese sollen Volksschülern den Umgang mit dem Internet beibringen. In ihrem Antrag möchte sie, dass die Stadt Braunau die Hälfte der entstehenden Kosten durch die Vorträge übernimmt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

"Mehr asl Technik"
Ein Piano für die HTL Villach

„Mehr als Technik“ ist ein Motto der HTL Villach, die kürzlich, mit Unterstützung des Elternvereins unter Ina Sima-Gasser und dem Klavierstudio Schneider ein knallrotes Piano übernehmen durfte. Direktor Peter Kusstatscher erfreut: „Zweck ist, dass Schüler und Lehrer, die spielen können, auch in den Pausen in der Aula ihr Talent zeigen können. Auch bei Veranstaltungen wird uns das Piano begleiten. Auf die Idee hat mich der berühmte Parlaments-Flügel gebracht“ Intonieren durfte das edle...

  • Kärnten
  • Villach
  • peter kusstatscher
1:06

Floridsdorf
Spatenstich für das Projekt Bildungscampus Hinaysgasse

In der Floridsdorfer Hinaysgasse 1 erfolgte der Spatenstich für eine neue Bildungseinrichtung. Rund 1.600 Kinder sollen hier ab dem September 2024 einen Platz finden. WIEN/FLORIDSDORF. Der Spaten hat wieder mal zugestochen – dieses Mal in der Hinaysgasse 1 in Floridsdorf. Keine Angst, dies ist nicht der Anfang einer brutalen Polizeimeldung. Nein, vielmehr soll sich hier künftig Erfreuliches abspielen. Denn auf dem Gelände, nahe der Alten Donau gelegen, soll schon bald eine neue...

Es brauche laut SPÖ-Stadtrat Florian Fleissner eine Grundsatzentscheidung, wie es mit dem Schulbau in Seekirchen weitergeht. | Foto: pixabay
2

Neuer Plan erforderlich
Umplanen beim Schulprojekt in Seekirchen nötig

Es gibt Probleme beim zweiten Bauabschnitt bei der Mittelschule in Seekirchen. Dieser kann nicht planmäßig fortgeführt werden, weil die Sanierung des Altbestandes hohe Kosten verursachen würde. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. „Die SPÖ Seekirchen hat schon länger große Befürchtungen, dass es Planungsprobleme beim Schulprojekt in Seekirchen gibt“, sagt Stadtrat und Mitglied des Bauausschusses, Florian Fleissner. Eine umfassende begleitende Kontrolle habe die Gemeindevertretung bei Baubeginn abgelehnt....

6:11

Landtag
Schüler stellten aktuelle Fragen an Abgeordnete aller Parteien

Schüler der hak:zwei waren zu Gast im Salzburger Landtag und konnten fünf Abgeordnete gewinnen, ihnen drängende Fragen zu beantworten. Diskutiert wurden die Themen Pflege, Strompreisbremse und Erbschaftssteuer.  SALZBURG. Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der hak:zwei in der Stadt Salzburg statteten in einem gemeinsamen Projekt mit den RegionalMedien Salzburg dem Landtag einen Besuch ab. Einmal besuchten sie die Sitzung live, beim zweiten Mal nutzten die Klassen den...

Durchschnittlich 1468 Euro pro Schulkind jährlich!
Runter mit den Schulkosten!

Laut Gesetz soll der Schulbesuch an einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Das klingt allerdings wie eine höhnische Provokation, wenn man die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2021 durchblättert und deren Ergebnisse um die aktuelle Inflation von über 10 Prozent hochkalkuliert. So gaben Familien im Schuljahr 2020/21 pro Schulkind 1468 Euro jährlich aus. Dieser Betrag untergliedert sich in Fixkosten von 641 Euro, laufenden Kosten von 457 Euro und Ausgaben in den...

Ein tolles Programm zur Eröffnung.  | Foto: Markus Wache
4

Bildung in Floridsdorf
Das ist das neue Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf

Das Bildungsgrätz Neu-Stammersdorf wurde vor Kurzem eröffnet. Hier haben sich die Kindergärten und Schulen des Viertels mit der Musikschule, Volkshochschule, dem Jugendtreff und dem Fußball- und Kulturverein zusammengeschlossen. WIEN/FLORIDSDORF. Aller guten Dinge sind Drei: Wobei in diesem Fall auch schon die ersten Zwei überzeugen. Die Rede ist von den Bildungsgrätzln in Floridsdorf, die nun um eines reicher sind. Denn vor Kurzem wurde das Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf eröffnet. Hier haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.