Schule

Beiträge zum Thema Schule

Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es den kostenlosen Lernklub. | Foto: SPW
1

Bildung am Neubau
Kostenloser Lernklub für alle Schüler

Jeden Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr findet der Gratis-Lernklub der Neubauer Sozialdemokraten im Extrazimmer des Restaurants Prosi Indian in der Kandlgasse 44 statt. NEUBAU. „Wir bieten Gratis-Nachhilfeunterricht und Lernbegleitung in allen Unterrichtsfächern für Schüler der 1. bis 4. Schulstufe. Besondere Angebote gibt es für Kinder mit Förderbedarf in Deutsch. Unser Kooperationspartner für den heurigen Lernklub ist die Prosi Charity Foundation mit Prosi Supermarkt und Indian...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
SPÖ muss sich ihren Kernthemen widmen

Salzburg neu denken – nach dieser Maxime wollen die Sozialdemokraten ihr Arbeitsprogramm künftig ausrichten. Neu ist dabei freilich nicht alles, muss es aber auch nicht. Unter den präsentierten Eckpfeilern finden sich so manch traditionell "rote Themen" wie leistbares Wohnen und gleiche Bildungschancen für alle unabhängig vom Einkommen. Auch die Stärkung der Stadtteile abseits der "auf Hochglanz polierten" Altstadt hat die SPÖ durchaus schon das ein oder andere Mal gefordert. Entscheidender...

Wollen in jedem Stadtteil Gespräche mit den Bewohnern suchen: SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger. | Foto: SPÖ Salzburg/Arne Müseler
1 2

Sieben Eckpfeiler
Stadt-SPÖ will "Salzburg neu denken"

Unter dem Motto "Salzburg neu denken" präsentierte die Stadt-SPÖ ihre Visionen, um die künftigen Herausforderungen - verstärkt durch die Corona-Pandemie - zu stemmen. Die Senkung der Wohnpreise, die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und eine leistbare Kinderbetreuung zählen dabei zu den Kernthemen. SALZBURG. Gemeinsam mit dem neuen SPÖ-Landesparteichef David Egger legte das rote Trio in der Stadt rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Anja Hagenauer und Klubvorsitzender Andrea...

"Ich hoffe dass auch Sie noch vom Heiligen Geist erleuchtet werden." | Foto: pixabay
10 3

Ein Beitrag zu einer konstruktiven, aber schonungslos offenen Corona-Diskussion
CORONA: Es ist höchste Zeit aufzustehen und sich nicht mehr von Gut-Menschen terrorisieren zu lassen, die nicht imstande oder nicht willens sind die einfachsten Fakten mental auf die Reihe zu bekommen

Ist die Meinung bezüglich Corona eine Glaubensfrage? Ein religiöses Thema? Braucht man die Absolution eines Kanzlers, Ministers oder Priesters? Kann man aus der Gruppe von religiösen Corona-Gläubigen ausgestoßen werden? Exkommuniziert werden? Muss man Angst vor einer Beugestrafe bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung des Fehlverhaltens haben? Herr Günter Kramarcsik hat mir folgenden Kommentar, im folgenden Fett markiert, zu meinem Artikel "CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2...

Homeschooling hat den Kindern und den Eltern viel abverlangt. | Foto: L. Reiter
1

Initiative der SPÖ Schwertberg
Kinderbetreuung im Sommer wird ausgeweitet

Auf Antrag der SPÖ Schwertberg wird der sogenannte „Sommerkindergarten“ dieses Jahr in einer erweiterten Form angeboten. Er wird im August auf 4 Wochen ausgedehnt, statt wie bisher nur 2 Wochen. Auch eine Betreuung im Hort wird angeboten. „Durch die Corona Krise waren die Familien in den letzten Monaten stark belastet, viele Elternteile mussten Urlaub nehmen um die Kinder zu Hause zu betreuen“, so SPÖ-Gemeinderat Walter Gaßner, Vorsitzender des Sozialausschusses.  „Die Großeltern konnten häufig...

  • Perg
  • Karl Weilig
Zeigen den hohen Sonnenstand: Josef Mittermeier (ÖVP), Reinhard Waizenauer (FPÖ) und Johann Halas (SPÖ). | Foto: Foto: Waizenauer

Sonnenschutz
Nach 11 Jahren werden Schüler "schweißfrei"

Was lange währt, wird nun endlich gut. Die NMS Taufkirchen bekommt 240.000 Euro teuren Sonnenschutz. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Und das elf Jahre nach der Errichtung des Gebäudes. Bereits 2009 hat die FPÖ auf das Problem aufmerksam gemacht, dass die Temperaturen an sonnigen Tagen in den Klassenräumen oftmals viel zu hoch sei. Doch Gehör verschaffen konnten sich die Freiheitlichen damals nicht. Den Stein ins Rollen brachte schließlich 2017 eine Diplomarbeit zweier Schüler der HTL Linz, die die...

Cornelia Schweiner und Alois Hirschmann sammeln und verteilen Laptops. | Foto: WOCHE

SPÖ
Alte Laptops für junge Leute

Eine Initiative der SPÖ Graz und Innsbruck nehmen die Sozialdemokraten der Südoststeiermark auf. Sie starten wie in den beiden Landeshauptstädten auch in unserem Bezirk eine Laptop-Aktion für Schüler. Alte Laptops werden gesammelt und an Kinder und Schüler verteilt. „Die Coronakrise stellt unsere Familien vor große Herausforderungen. Viele Eltern werden bei Homeoffice, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Homeschooling alleine gelassen. Die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, die keinen...

Damit Schüler ohne eigenen Laptop nicht benachteiligt werden, startete die SPÖ Liezen eine bezirksweite Initiative. | Foto: Pexels/energepic.com

SPÖ Liezen ruft Laptop-Aktion für Schüler ins Leben

Alter Laptop gibt Kindern eine Bildungschance und soll im Homeschooling unterstützen.   „Die Coronakrise stellt unsere Familien vor große Herausforderungen. Viele Eltern werden beim Homeoffice, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Homeschooling alleine gelassen. Die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, die keinen Laptop haben, sinken. Hier wollen wir mit technische Ausstattung für das Homeschooling unterstützen“, berichtet SPÖ-Regionalvorsitzender Mario Lindner. Abgabe alter Laptops Um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger versichert, dass die städtischen Betriebe sowie die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen gut gerüstet sind. | Foto: Lisa Gold

Coronasituation
Städtische Betriebe und Kinderbetreuung gut gerüstet

Bei der Müllabfuhr herrscht Hochbetrieb - Schulen sind für alle Fälle gerüstet. SALZBURG. Die städtischen Betriebe, aber auch die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen hätten aktuell ganz besondere Herausforderungen zu bewältigen, betont Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). „Alle ziehen an einem Strang. Es wird unaufgeregt an Lösungen gearbeitet. Das funktioniert gut. In der Krise zeigt sich der Charakter." Appell von Auinger „Besonders bei der Müllabfuhr...

2

Eisenhuber / Hauer zum Fall Fischamend:
Das Kreuz steht für Glaube, Heimat, Werte und Traditionen

"Die Verleugnung der eigenen Werte ist falsch verstandene Toleranz und ein Zeichen von Respektlosigkeit vor unserer gewachsenen österreichischen Identität. Eine Gesellschaft, die ihre grundlegenden Werte verdrängt ist auch nicht in der Lage Menschen aus anderen Kulturkreisen zu integrieren. Wo unsere Werte und Traditionen der Toleranz wegen geopfert werden, dort fehlt es an Verständnis und Verantwortungsbewusstsein“, so VP-Bezirksspitzenkandidatin Monika Eisenhuber. „Das Kreuz steht für Glaube,...

Hoffen auf Verstärker-Obus: Katharina Schober (l.) mit ihrem Sohn Dominik und die SPÖ-GR Michaela Fischer und Sebastian Lankes. | Foto: Lisa Gold
1 2

Petition gestartet
Gnigler wollen Schulverstärker-Fahrt direkt ins Nonntal zurück

Zahlreiche Gnigler wünschen sich die 2017 gestrichene Schulverstärkerfahrt direkt ins Nonntal zurück. SALZBURG. Mit dem Schulbeginn am vergangenen Montag wird im Stadtteil Gnigl der Ruf nach einer Schulverstärkerfahrt beim Obus wieder laut. Konkret geht es um die Linie 10, die seit 2009 elektrifiziert wurde und Gnigl mit der Innenstadt bis nach Walserfeld verbindet. Schüler und Berufstätige nutzen Obuslinie  "Während der Schulzeit hat es immer eine wichtige Schulverstärkerfahrt ins Schulzentrum...

Tirols Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ruft möglichst viele Eltern dazu auf, die Schulstarthilfe bei Bedarf in Anspruch zu nehmen.
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander
1

Schulstartpakete
Land leistet Schulstarthilfe - SPÖ fordert Erhöhung der Unterstützung

TIROL. Während das Land Tirol dafür wirbt sich noch bis zum 30. September für die Schulstarthilfe zu registrieren, kritisiert die SPÖ dass die Gelder zur Schulstarthilfe zu gering sind und stellt einen 7-Punkte Plan zur Bekämpfung der Kinderarmut vor.  Schulstart als finanzielle HerausforderungWie jedes Jahr bietet das Land Tirol für einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende eine Schulstarthilfe als Unterstützung an.  „Ich möchte möglichst viele Eltern dazu aufrufen, die Hilfeleistung...

Die SPÖ kritisiert die Verschiebung des Ausbaus der Ganztagsschulen auf 2033. | Foto: Pixabay/coyot (Symbolbild)

Ganztagsschulen
SPÖ sieht Verbesserungspotenzial in Ausbau zu Ganztagsschulen

TIROL. Bald werden die Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auslaufen. Dazu kommt, dass der Nationalrat sich diese Woche mit den nötigen Gesetzesänderungen im Bildungsinvestitionsgesetz beschäftigen wird. Die SPÖ wird dem vorliegenden Antrag zustimmen, bekräftigt SPÖ-Abgeordneter Kovacevic.  Bundesländer und Gemeinden brauchen Unterstützung - auch weiterhinDie SPÖ möchte sicherstellen, dass die Bundesländer und Gemeinden, nach dem Auslaufen der Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auch...

Von klein auf sollen die Kinder in einem extra Unterrichtsfach, wie Medienkunde, einen kritischen Blick auf die digitalen Medien erlernen.  | Foto: Pixabay/steveriot1 (Symbolbild)

Digitale Bildung
SPÖ will Schule 4.0 - Medienkunde als Unterrichtsfach

TIROL. In Sachen Bildungspolitik will sich besonders Landtagsabgeordneter  Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag an dem Bildungssystem in Estland orientieren. Lentsch zielt damit auf die Möglichkeiten der Digitalisierung im Unterricht ab.  Schule 4.0 - Medienkunde als UnterrichtsfachMan müsse endlich die Umsetzung der seit 2017 "auf dem Tisch liegenden SP-Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0" [...] zukunftsfit machen", so der Tiroler SP-Bildungssprecher Lentsch. Wenn es...

Franz Fidler
1 3

Ärger über Reihenfolge
Schul-Disput zwischen ÖVP und SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass den Bauarbeiten für das vergrößerte Polytechnikum Ternitz gegenüber der Neuen Mittelschule Ternitz der Vorzug gegeben wird, schmeckt den Ternitzer  ÖVP-Mandataren überhaupt nicht. ÖVP-Gemeinderat Franz Fidler spricht wörtlich von dem Opfer der NMS Ternitz zu Gunsten des neuen Poly. Auch die Informationskultur sei seltsam. So habe der NMS-Direktor nichts von alle dem erfahren. SPÖ-Stadtrat Peter Spicker betont, dass es hier darum gehe, die Belastung für die umliegenden...

Migration als Chance: Diese Runde diskutierte gemeinsam. | Foto: SPÖ

Diskussion zu Integration am Weltflüchtlingstag

Im Grazer Café Eleven diskutierten Experten darüber, wie Integration an Schulen gelingen kann. "Wie kann Integration an Schulen gelingen?" Eine Diskussion dazu fand am Weltflüchtlingstag im Café Eleven in der Kaiserfeldgasse statt. Rund 60 Teilnehmer kamen auf SPÖ-Einladung, um sich zu diesem wichtigen Thema auszutauschen, wie etwa SPÖ-Graz Chef Michael Ehmann, Gemeinderätin Alexandra Marak-Fischer sowie Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck, Sandra Jensen von ISOP, NMS Fröbel-Direktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die SPÖ-Politiker sind mit der derzeitigen Bildungspolitik nicht zufrieden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

SPÖ: Regierung verzögert Ausbau der Ganztagsschulen

Das Ziel der SPÖ im Nationalrat, den Ausbau der Ganztagsschulen zu fördern, wurde in den Augen der SPÖ durch die schwarz-blauen Regierungsparteien verzögert. Komplett "vom Tisch gewischt" wurde die rasche Umsetzung der Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0", beschweren sich die SP-Abgeordneten Kovacevic und Lentsch. TIROL. Die Verzögerungsstrategie der Regierungsparteien sei ein reines "Zeitspiel" auf "Kosten der Chancen für Kinder", so die SPÖ-Politiker.  Die Verzögerung des Ausbaus von...

Königsberger-Ludwig will Ganztagsschule ausbauen

BEZIRK AMSTETETN. Es sei notwendig, die Ganztagsschulen in der Region auszubauen, erklärt die Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bei einem Besuch der Bildungsministerin Sonja Hammerschmid. Wichtig sei vor allem "vor Ort das Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schaffen und die wichtigen Akteure wie Direktoren, Pädagogen und Eltern zu überzeugen", so die Abgeordnete, die auch an die "verantwortlichen Bürgermeister" appelliert, "ein besonderes Augenmerk" auf die Kinderbetreuung der...

Die Sonderschule in St. Christophen soll geschlossen werden.

Sonderschulen

NEULENGBACH (mj).  „Inklusion“ lautet das neue Zauberwort – zumindest wenn es nach Bildungsministerin Sonja Hammerschmid geht. Der gemeinsame Unterricht aller Kinder – also auch jener mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen – soll bis 2020 die bisherigen Sonderschule ersetzen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Im Bezirk St. Pölten Land ist die Zukunft von 9 Sonderschulen ungewiss. Friedrich Ofenauer von der ÖVP, legt viel Wert darauf, dass auf die individuellen besonderen Bedürfnisse...

Selbstkritik und Kritik an der Stadtregierung – Mustafa Durmus (SPÖ) im Gespräch

"Die Opposition muss zeigen, was schief läuft", sagt Mustafa Durmus von der Jungen SPÖ und gab uns dazu ein Interview. Er ist 29 Jahre alt und engagiert sich seit vier Jahren bei der Jungen Generation in der SPÖ, wo er in Graz bald seinen Vorsitz abgibt und sich auf den Vorsitz der Jungen SPÖ Steiermark fokussiert. Mustafa Durmus erhielt bei der Grazer Gemeinderatswahl im Februar parteiübergreifendend die zweitmeisten Stimmen (601 Vorzugsstimmen) und verpasste nur aufgrund seiner Listenreihung...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Kleines Maedchen schneidet eine Bratwurst

Kein Schweinefleisch mehr im Kindergarten?

TRAISKIRCHEN. Seit Kurzem werden die Kindergärten der Stadt statt mit verpackten Gourmet-Menüs mit frisch gekochtem Essen des "Pierino" beliefert. Wenige Tage nach den Weihnachtsferien schlugen die Wogen hoch: Via Kronenzeitung prangerten empörte Eltern an, dass es in den Kindergärten nun auf Weisung der Gemeinde keine Schweinefleischgerichte mehr gebe. Grund dafür seien die vielen muslimischen Kinder. "PädagogInnen wissen am besten, was für die Kinder gut ist" FPÖ-Stadtrat Anton Lojowski weiß...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Keine Parteipolitik an Schulen
3

Auch für Liesings Schulen gilt: Keine Parteipolitik

Immer öfters berichten Eltern, dass ihre Kinder - konkret betrifft dies das BRG Draschestraße in Inzersdorf - von manchen Lehrern gefragt werden, wen sie oder ihre Eltern bei der kommenden BP Wahl ihre Stimme geben. Auch kommt es häufig vor, dass vor allem in Gegenständen wie Deutsch, Geschichte und politischer Bildung, manche Pädagogen, eine professionelle Äquidistanz von Schule und Parteipolitik, vermissen lassen. Aus aktuellem Anlass sei daher ganz klar gesagt: Die Schule ist und soll ein...

Nicht nur Service, sondern ein Investment in Gesundheit und Zukunft sei frisch gekochtes und gesundes Essen an Schulen, ist Conny Ecker überzeugt. | Foto: Salzburger SPÖ

Frisches Essen auch an Flachgauer Schulen

Die Flachgauer SPÖ wirbt für frisch gekochtes Essen an den Schulen im Flachgau. FLACHGAU (ck). Uns allen ist bekannt, dass viele Kinder - und auch Erwachsene - sich nicht wirklich gesund ernähren. Oftmals mangelt es an genügend Obst und Gemüse, was besonders im Kindesalter die Entwicklung beeinflussen kann und nicht selten zu Fettleibigkeit führt. Die Flachgauer SPÖ will diesem Trend entgegenwirken und fordert nun frisch gekochtes Essen an allen Schulen. Im Rahmen der Kampagne „Frisch gekocht....

Bei der Diskussion in der Neuen Mittelschule Saalfelden Stadt. | Foto: SPÖ
1 3

"Forum Bildung" - Eine engagierte Diskussionsrunde in der NMS Saalfelden

Die Veranstaltung in Saalfelden wurde von der SPÖ organisiert, war aber grundsätzlich überparteilich - zahlreiche Fachleute aus dem Pinzgau meldeten sich kritisch zu Wort. SAALFELDEN / PINZGAU. Bildungssprecherin Elisabeth Grossmann (Abgeordnete zum Nationalrat, SPÖ) sowie ihre beiden Parteikollegen, die Pinzgauer Politiker Walter Bacher (ebenfalls Abgeordneter zum Nationalrat) und Karl Schmidlechner (Landtagsabgeordneter), haben am vergangenen Donnerstag zum „Forum Bildung“ in Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.