Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Foto: RAXmedia

NATURDENKMAL: die Rotbuche vom Neusiedlergrund

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). In welchem Jahr die prächtige geschlitztblättrige Rotbuche (fagus sylvatica laciniata) vom ehemaligen Neusiedlergrund in Gloggnitz ein Naturdenkmal wurde, ist auf dem alten verblassten Bescheid nicht mehr entzifferbar. Eine Karte, auf der das Naturdenkmal und das Jahr 1991 verzeichnet sind, dürfte lange Zeit nach dem blassen Bescheid angefertigt worden sein. Auch ohne Blätterschmuck wirkt der Baumriese majestätisch und erhaben. Da das Naturdenkmal auf einem...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

So schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern

Über den Winter wird laut Bundeskriminalamt häufiger in Wohnungen und Häuser eingebrochen. ÖSTERREICH. Diebe nutzen besonders gerne die Dämmerungszeit, um in Häuser einzubrechen. In den Bezirkszeitungen berichten wir laufend über die Tipps der Polizei zum besseren Schutz Ihres Heims. Hier eine Zusammenfassung: Was sind die Schwachstellen? • Haupteingangstüren, Terrassentüren, Nebentüren (Keller) • Fenster, Dachfenster • Kellerschächte Wie gehen Einbrecher gerne vor? • Einbrecher wählen eher...

  • Wolfgang Unterhuber
98

Geplant, gelacht und gekocht beim Schütz

Vergangenes Wochenende fand im Küchenstudio Schütz in Marz die November-Hausmesse statt. MARZ. Zahlreiche Besucher ließen sich auch diesmal dieses Event nicht entgehen. Drei Tage lang wurden die Gäste von Showkoch Robert Dorr kulinarisch verköstigt. Die Highlights am Samstag waren die Zaubershow von Sven Alexiuss, sowie die Gesangseinlagen von Sängerin Johanna Resetarits. Am Sonntag wurde wieder fleißig geplant. Zur Stärkung gab es einen köstlichen Frühstücksbrunch. Bei einer Weinverkostung am...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Weil die Platane "als gestaltendes Element ... eine besondere Bedeutung hat" wurde sie vor 36 Jahren unter Schutz gestellt. | Foto: RAXmedia

NATURDENKMAL: Die Riesenplatane von Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Auch im Herbst ohne Blätterkleid ist diese Platane in Neunkirchen auf einem Privatgrundstück Ecke Urbangasse-Brevilliergasse ein Gigant. Der imposante Baumriese wurde im Juni 1979 in einem Bescheid an die damalige Brevillier-Urban AG zum Naturdenkmal erklärt. Damals war die Platane 20 Meter hoch und hatte 3,70 Meter Stammumfang. Noch heute dominiert die Platane den kleinen Park. Die Platanen (Platanus) gehörten bei den alten Griechen ihrem Götterchef Zeus und war daher...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Vortrag: Sicherheit (nicht nur) in der Öffentlichkeit

LANDECK. Am Mittwoch, 02.12. um 19:30 Uhr findet im Bildungshaus Alter WIdum ein Vortrag zum Thema "Sicherheit (nicht nur) in der Öffentlichkeit" statt – eine Präventionsveranstaltung für Frauen durch die Polizei mit Katja Tersch (B.A., Oberstleutnant, LKA Tirol), Schweighofer Roland (Chefinspektor, LKA Tirol) sowie die örtlich zuständigen Gewaltschutzbeamten. Inhalt: Erscheinungsformen von Gewalt und Aggression, Erkennen von Gefahrenmomenten, Tipps und Anregungen zum selbstsicheren und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Laub und Schnittgut eignen sich hervorragend zur Bodenbedeckung. | Foto: Natur im Garten / J. Brocks

Mulchen: Den Boden vor der Kälte schützen

Initiative "Natur im Garten" gibt Gartentipps BEZIRK TULLN (red). Der Boden ist die Grundlage für gesunde Pflanzen und eine gesunde Ernte. Auch im Herbst und Winter sollte dieser durch eine „Mulchschicht“ – sozusagen eine Schutzdecke - gut vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Niederschlag und Windverwehung geschützt werden. Boden ist Grundlage für gesunde Pflanze Was in der Natur die Aufgabe der Pflanzen ist, muss im Beet gesteuert werden. Der Boden ist die Grundlage für gesunde Pflanzen und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
3

Einbrecher haben jetzt wieder Hochsaison

Geschlossene Rollläden, Alarmanlagen & Co.: Polizei rät, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen. BEZIRK (kat). Wenn die Tage kürzer werden und es draußen früher dunkel wird, steigt die Zahl der Einbrüche wieder stark an. Noch bis Jänner sei besondere Vorsicht geboten, vor allem zwischen 17 und 21 Uhr, weiß Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger. Die Vorgehensweise der Täter sei fast immer gleich: Tagsüber kundschaften sie Siedlungen in ruhigen und wenig befahrenen Gegenden aus....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Archiv
2

Coup in Wagram: Einbrecher haben jetzt Hochsaison

In der Dunkelheit werden Einbrecher mutig. Zuletzt schlugen sie in St. Pölten-Wagram zu. ST. PÖLTEN (jg). Im Herbst und Winter haben Einbrecher Hochsaison. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäusern – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen Gauner mutig. Die bevorzugten Objekte Rund 100 Einbrüche in Wohnhäuser und Wohnungen zählte die Polizei im Jahr 2014 in der Stadt St. Pölten. Im Bezirk St. Pölten wurde im Zeitraum vom 1. Oktober...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Dämmerungseinbrüche haben wieder Hochsaison

Von Oktober bis März, zwischen 16 und 21 Uhr haben Dämmerungseinbrecher Hochsaison. So schützen Sie sich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizisten sprechen von "DWE" – Dämmerungswohnhauseinbrüchen, die sie bis März verstärkt auf Trab halten. "Das hängt mit den Beleuchtungsverhältnissen zwischen Oktober und März zusammen. Das nutzen Einbrecher aus", so Chefinspektor Franz Heimo Füby vom Bezirkspolizeikommando Neunkirchen: "Daher führen wir spezielle Überwachungsmaßnahmen durch." Welche wird aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 3 2

Tierschutz

Tierschutz von ganz oben

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Kate Middleton

Kate Middleton: Totale Isolation für Prinz George und Prinzessin Charlotte?

Kate Middleton und Prinz William tun alles, um ihre beiden Kinder Prinz George und Prinzessin Charlotte vor der Öffentlichkeit zu schützen. Doch schaden sie ihrem Nachwuchs nicht mit einem Leben in totaler Exklusion? Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Kate Middleton und Prinz William über Amner Hall ein Flugverbot verhängt haben. Diese Maßnahme soll vor allem der Sicherheit der Royals dienen und Prinz George und Prinzessin Charlotte vor Drohnen mit Kameras schützen. Das Prinzenpaar tut...

  • Anna Maier
12

"Wer vorsorgt ist der Herr des Tages!"

Neue Zivilschutzbeauftragte in der Marktgemeinde Theresienfeld! Die Gemeinderäte Ing. Josef Gaida und Walter Gall werden in Zukunft als offizielle Mitarbeiter des NÖ Zivilschutzverbandes (NÖZSV) agieren und eine wichtige sicherheitspolitische Stellung innerhalb der Gemeinde einnehmen! "Wir wollen unsere Bevölkerung umfassend in Zivilschutzangelegenheiten informieren. Denn eine gut informierte Bevölkerung ist im Katastrophenfall nicht hilflos!", fasst GR Ing. Josef Gaide in zwei Sätzen das...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
1

"Ertrinken kann jeder Mensch"

Wir haben uns zum Branchen-Talk mit dem Liebocher Unternehmer Richard Schelch getroffen. Eine nicht alltägliche Karriere hat der Unternehmer Richard Schelch hingelegt. Nach einer 20-jährigen Zeit als Verkäufer bei der Firma austriamicrosystems und einer Zeit als Consultant hat der Liebocher vor zwei Jahren seinen eigenen Betrieb RS-Innovation gegründet. Auf welche Produkte hat sich Ihr Unternehmen spezialisiert? Ich habe mich immer auf spezielle Produkte festgelegt. Bei mir gibt es das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
2

Der Bezirk Neunkirchen greift zu den Waffen

Alarm: Die Bevölkerung fühlt sich nicht sicher. Die Nachfrage nach Pistolen und anderen Waffen steigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir haben eine stärkere Nachfrage, das ist nicht von der Hand zu weisen. Ausverkauft sind wir nicht. Es sind nur spezielle Sachen nicht so verfügbar, weil keiner gerechnet hat, dass so ein starker Andrang kommt", schildert der Neunkirchner Waffenhändler Gottfried Pinkl gegenüber den Bezirksblättern. Vor allem Pfeffersprays, Schreckschusswaffen sowie Pistolen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hochwasserschutz in Gloggnitz teurer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kosten für den Hochwasserschutz in der Alpenstadt Gloggnitz sind gestiegen. Wie Bürgermeisterin Irene Gölles erklärt: "Beträgt der Anteil der Stadtgemeinde Gloggnitz rund 151.000 Euro."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sturmfest

Fest Wann: 18.10.2015 14:00:00 Wo: 2123 Traunfeld auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Safer Internet - Vortrag im EKiZ

Sichere Nutzung von Internet und Smartphone Unsere Kinder wachsen in einem Zeitalter auf, in dem es normal ist, im Internet zu surfen und ein Smartphone zu besitzen. Neben vielen Vorteilen, die der einfache Zugang zum World Wide Web bietet, lauern auch Gefahren, denen die Kinder tagtäglich ausgesetzt sind. Bei diesem Vortrag erfahren Eltern, welche sozialen Netzwerke und Apps heute IN sind und wie diese sicherer genutzt werden können um Gefahren wie Cyber-Mobbing, Spielsucht und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
LAG-Obmann Christian Illedits und Jürgen Marx, Bgm. von Mörbisch, präsentieren die Initiative „Gemeindeschutzgebiete im Nordburgenland” | Foto: LAG
2

Gemeindeschutzgebiet in Mörbisch

Kommunale Initiative schützt die heimische Pflanzen- und Tierwelt MÖRBISCH. „Gemeindeschutzgebiete Nordburgenland“ nennt sich eine Initiative der LAG nordburgenland plus. Ziel ist es, der heimischen Pflanzen- und Tierwelt ein Rückzugsgebiet zu geben, um die Vielfältigkeit der Region aufrechtzuerhalten. „18 Gemeinden, verteilt auf die Bezirke Mattersburg, Eisenstadt und Neusiedl am See, haben sich der Initiative angeschlossen und 21 Flächen in Gemeindeschutzgebiete umfunktioniert. Insgesamt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Sebastian und Sarah Grissenberger, Michael Grissenberger, Herbert Lichtenschopf, Wolfgang Schaub, Christoph Schmutz, Erwin Hülmbauer, Günther Streyc. | Foto: LK
2

Brandschutzschulung im Landesklinikum Amstetten

STADT AMSTETTEN. Im Landesklinikum Amstetten fand die Brandschutzwoche für die Mitarbeiter des Hauses und der Kinderbetreuungseinrichtung statt. Der Brandschutz ist zwar in der täglichen Arbeitspraxis kein akutes Thema, dennoch kann das Haus jederzeit unmittelbar betroffen sein. So stehen die Einsatzkräfte als auch die Mitarbeiter des Klinikums bei einem Brandfall vor enormen Herausforderungen. Es muss innerhalb kürzester Zeit die Feuerwehr alarmiert, Patienten und Besucher aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Hans-Martin Berg
2

Landwirtschaft und Naturschutz - ist ein Konsens nur eine schöne Vision?

NÖ Naturschutztag 2015: Samstag, den 3. Oktober findet in der Gemeinde Moosbrunn der NÖ Naturschutztag 2015 statt. Im Brennpunkt steht das Überleben von seltenen Tier- und Pflanzenarten in der weitgehend industrialisierten Agrarlandschaft. Landwirte können einen großen Beitrag zur Erhaltung der Arten- und Lebensraumvielfalt leisten. Vorträge von Naturschutzexperten und Landwirten bilden den Ausgangspunkt für eine spannende Diskussion. Der Naturschutzbund NÖ lädt die Bevölkerung zur Teilnahme...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ist der Einbrecher erst einmal in der Wohnung, ist nichts mehr vor ihm sicher. | Foto: Archiv

Sicherer Schutz vor Einbrechern

Bei Alarmanlagen unbedingt auf Qualität und Fachmann setzen Neben Einfamilienhäusern haben Diebe auch Gewerbe- und landwirtschaftliche Betriebe im Visier. Gelegenheitsdiebe wie auch professionelle Einbrecher werden durch eine richtig eingestellte Alarmanlage abgeschreckt, und der Schaden für den Hausbesitzer hält sich in Grenzen. Risikoanalyse vor Ort Doch eine gute Alarmanlage ist so individuell wie Ihr Haus selbst und sollte deshalb nur vom Fachmann geplant und installiert werden. Nur eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ausstiegshilfe für Igel: Christine Schiller hat sich dafür eingesetzt, Unterstützung bekam sie von Stadtgarten-Chef Mario Jaglarz. | Foto: privat
4

Tulln ist "igelfreundliche Gemeinde"

Maßnahmen zum Schutz der vielerorts bedrohten Tierart werden von Langenlebarn-Bürgerin Christine Schiller initiiert. TULLN. Neben den im Vorjahr aufgestellten Igelhinweiszeichen an Orten mit vermehrtem Vorkommen der stacheligen Nützlinge wurden nun im Uferbereich der Langenlebarner Dorflacke Ausstiegshilfen befestigt. Dabei erwies sich der Stadtgartenleiter Mario Jaglarz als sehr engagiert und hilfreich, immerhin bedeuteten die steilen Ufer eine besondere Herausforderung für die Montage. Auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser. | Foto: NLK Buchhart

Land beschleunigt Hochwasserschutz-Ausbau in Seitenstetten

Niederösterreich war in den letzten 15 Jahren von mehreren großen Hochwässern betroffen, die in Summe einen Schaden von über 1 Milliarde Euro verursacht haben. Der Ausbau der Hochwasserschutzmaßnahmen schreitet zügig voran, seit dem Hochwasser 2013 wurden rund 120 Millionen Euro investiert. Aktuell befinden sich zahlreiche Projekte wie etwa der wichtige Schutz an der Donau in Gottsdorf im Bau. „Neben unseren großen Flüssen sind es oft auch kleinere Gerinne, die sich bei starken Regenfällen zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.