Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Zauberer Eddy M sorgt in Amstetten für Unterhaltung

STADT AMSTETTEN. Der Amstettner Zauberer und Bauchredner Eddy M wird beim Seniorennachmittag der Volkshilfe der Stadt Amstetten am Mittwoch, 9. März, seine Kunststücke auspacken und für Unterhaltung, Lachen und Staunen sorgen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Saal des Gasthofes Sandhofer in der Ybbsstraße. Der Eintritt ist frei. 

Der neue Vorsitzende des Pensionistenverbandes Hietzing, SPÖ Hietzing-Klubchefin Andrea Exler, die scheidende Vorsitzende Elisabeth Rosenberger und SPÖ Hietzing-Vorsitzender Dr. Gerhard Schmid. | Foto: SPÖ Hietzing

Neues Team für den Hietzinger Pensionistenverband

Walter Wipp ist der neue Vorsitzende des Pensionistenverbandes im 13. Bezirk. HIETZING. Der Pensionistenverband Hietzing hat ein neues Team: Nach 30 Jahren hat sich Elisabeth Rosenberger als Vorsitzende verabschiedet. Walter Wipp übernimmt ihre Aufgabe. Seine StellvertreterInnen sind der ehemalige Bezirksvize Reinhard Feistritzer und die Bezirksrätin Roswitha Eisner. Das neue Team hat auch schon einiges für Hietzings Senioren geplant. Programm für März: • 2. März: Autobusfahrt nach Wilhelmsburg...

Nach Fertigstellung des Zubaus verfügt das Wörgler Seniorenheim über insgesamt 154 Heimplätze.
3

Startschuss für lang ersehnten Seniorenheim-Zubau

Ausbau des Wörgler Seniorenheims schafft zusätzliche Heimplätze und mehr Raum für alle Einrichtungen. WÖRGL (mel). Am Donnerstag hat der Wörgler Gemeinderat grünes Licht gegeben: Für 5,63 Millionen Euro wird der Zubau an der Südost-Seite des Seniorenheims realisiert. Baustart ist im Frühjahr, die Bauzeit schätzt Seniorenheimleiter Harald Ringer auf 15 bis 18 Monate. Der neue Komplex schafft 2000 Quadratmeter zusätzliche Wohnnutzfläche für die Bewohner und ermöglicht eine Erweiterung von Küche,...

Persönliche Zuwendung und individuelle Betreuung je nach Bedürfnissen sind der große Vorteil von Seniorenheimen. | Foto: djd/DFV AG

Bestens aufgehoben und versorgt

Pflegeeinrichtungen ermöglichen schönen Lebensabend in Würde. Jeder wünscht sich, in Würde altern zu können und möglichst lange unabhängig und selbstständig zu bleiben. Doch nicht jeder kann heutzutage die Dienste einer Großfamilie in Anspruch nehmen und sich zu Hause pflegen und betreuen lassen. Außerdem ist hoch qualifiziertes Personal von unschätzbarem Wert. Trotzdem kann man in Zeiten wie diesen beruhigt in die Zukunft blicken, was die Versorgung alter Menschen betrifft. Versorgt sein und...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Teilnehmer Leopold Blauensteiner, Trainer Rudolf Stepanek, Vizebürgermeister Josef Bauer und Teilnehmerin Marion Trojan. | Foto: A1

Internet-fit: Senioren drücken Schulbank

LEOBENDORF. Offline lebt es sich heutzutage nicht mehr so leicht. Die digitale Welt verwebt sich zunehmend mit der realen. Um Barrieren abzubauen tour A1 derzeit durch Niederösterreich, um Senioren fit für das Internet zu machen. Ein Stopp war in Leobendorf, wo die Älteren nochmal die Schulbank in der Volksschule drückten. „Kurse wie diese helfen älteren Menschen, neue Chancen durch das Internet selbst zu nutzen und aktiv zu werden“, begrüßt Josef Bauer, Vizebürgermeister von Leobendorf, das...

Seit vierzig Jahren lebt nun Renate Stocker im sechsten Stock: "Noch nie ist mir was Schlechtes in diesem Stadtteil passiert."
1

"Wir haben im O-Dorf alles"

Eine langjährige "O-Dorflerin" steht unverständlich vor dem schlechten Ruf ihres Stadtteiles. Renate Stocker lebt seit 1976 – den zweiten Olympischen Spielen – in ihrer Wohnung im O-Dorf. "Hier haben wir alles: Schwimmbad, Altersheim, Jugendtreffpunkt, Apotheken, Ärzte, Öffis – die Infrastruktur ist einfach hervorragend." Deswegen ist für sie auch unerklärbar, warum die Menschen so eine schlechte Meinung über den Stadtteil haben. Nie hat sie irgendwelche negativen Erfahrungen hier gemacht. "In...

vlnr: Mag.a Carola Kimbacher, Geschäftsführerin VITA MOBILE; Gertrude Schreiberhuber, Vorsitzende VITA MOBILE; DDr. Karl-Heinz Rauscher, Vorstands-sprecher MAN Truck & Bus Österreich; Dr. Manfred Rausch, Finanzreferent VITA MOBILE; Karin Reitmayr, Koordin

Zeit für Dich - Ein Kooperationsprojekt von MAN und VITA MOBILE

Besuchs- und Begleitdienst für ältere und einsame Menschen in Steyr Alte und/oder chronisch kranke Menschen sind aufgrund ihrer nachlassenden körperlichen und/oder geistigen Fähigkeiten oft einsam und haben wenig Abwechslung in ihrem Leben. Sie sind in ihrer Mobilität eingeschränkt und verlieren daduch den Anschluss an ihr soziales Umfeld. "Mit „Zeit für Dich“ schaffen wir eine perfekte win-win-Situation für beide Teile. Es wird einerseits die Lebensfreude der alten Menschen gesteigert und...

Senioren Spielenachmittag

im Sitzungssaal vom Gemeindeamt Wann: 03.03.2016 14:00:00 Wo: Gemeindeamt, 3595 Sankt Marein auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer
Volles Haus beim Treffen in Zerlach. Antonia Hirmke mit Gabriela Waltl und Felix Niegelhell.
1 2

Die Senioren-WG nimmt langsam Form an

77-Jährige aus Mureck begeisterte mit Idee einer Senioren-WG am Bauernhof Österreich. Wie die WOCHE berichtet hat, sucht die 77-jährige Antonia Hirmke einen Bauernhof und vor allem Mitbewohner, die ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft teilen. Seit dem letzten Besuch in ihrer Wohnung in Mureck hat sich viel getan. Die engagierte Suche der gebürtigen Südtirolerin hat gefruchtet. Voller Elan sitzt sie mit potenziellen Vermietern und WG-Kollegen am ehemaligen Gemeindeamt in Zerlach zusammen....

3 8

Grundrezept Nussmilch - roh und vegan

Grundrezept Nussmilch Nussmilch ist ein toller Ersatz für Kuhmilch oder Sojamilch. Im Gegensatz zur herkömmlichen Milch ist sie aber wesentlich gesünder. Und auch geschmacklich hält sie allemal mit! Wir möchten euch zunächst mit der grundlegenden Herstellung von Nussmilch vertraut machen. Vor allem Nicht-Rohköstler wissen oft nichts von dieser einfachen Art, Milch selbst herzustellen. Wer denkt: „Das muss ja wahnsinnig kompliziert sein!“, der sollte sich vom Gegenteil überzeugen lassen:...

Beim großen Kalvarienbergfest wird von 9. bis 27. März der Frühling eingeleitet. | Foto: BV17

Vorfreude auf das Kalvarienbergfest

Von 9. bis 27. März findet wieder das große Kunst- und Kulturfest rund um den Sankt Bartholomäus-Platz statt. HERNALS/WÄHRING. In Hernals startet man auch in diesem Jahr mit dem Kalvarienbergfest in den Frühling. Von 9. bis 27. März können Besucher nach Ostergeschenken stöbern und ein abwechslungsreiches Programm genießen. Von Workshops und Kinderprogramm über Seniorennachmittage bis hin zu Live-Musikprogramm – auf der großen Bühne ist für jeden etwas dabei. Das neue Kalvarienbergfest bietet...

Senioren-Stammtisch

mit Monatsgeburtstagsfeier Wann: 31.03.2016 15:00:00 Wo: Seniorenzentrum St. Martin, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
SU Atzbach (Franz Papst, Franz Obermaier, Helmut Wiesmüller, Günther Kapeller) (Foto: Anton Gabriel)
1 2

Eisstocksport: Silber für SU Atzbach bei Seniorenlandesmeisterschaft

Am 20. Februar 2016 wurde in der Donaupark Eishalle in Linz die Landesmeisterschaft der Senioren im Eisstocksport ausgetragen. 14 Mannschaften traten an, um den Titel zu holen. Die Mannschaft der SU Atzbach erlebte bei dieser Meisterschaft ein auf und ab wie es selten bei Stocksportmeisterschaften vorkommt. Nach Spiel 1 liegen sie auf Platz 2, nach Spiel 2 auf Platz 12. Danach pendeln sie zwischen Rang 6 und 13 hin und her. Ab Spiel 10 geht es aufwärts Mit nur 5 Punkten auf Rang 13 liegend...

  • Linz
  • Anton Gabriel
SU Oepping (Christian Spindler, Reinhold Stallinger, Klaus Leitenbauer, Manfred Stallinger, Reinhold Lauss) (Foto: Anton Gabriel)
2

Eisstocksport: Bronze für SU Oepping bei Seniorenlandesmeisterschaft

Am 20. Februar 2016 wurde in der Donaupark Eishalle in Linz die Landesmeisterschaft der Senioren im Eisstocksport ausgetragen. 14 Mannschaften traten an, um den Titel zu holen. Die Mannschaft der SU Oepping beginnt mit einer Pause. Aber bereits mit ihrem ersten Spiel setzen sie sich auf Platz 2. Diesen können sie bis Spiel 4 halten. Danach fallen sie aber immer weiter zurück. Nach Spiel 12 sind sie auf Platz 10 zu finden. Es ist aber noch fast alles offen - den 12. trennten nur 3 Punkte vom...

  • Linz
  • Anton Gabriel
HSV Wels (Alfred Gruber, Günter Binder, Mario Eile, Wolfgang Binder) (Foto: Anton Gabriel)
1 2

Eisstocksport: HSV Wels überlegen Seniorenlandesmeister

Am 20. Februar 2016 wurde in der Donaupark Eishalle in Linz die Landesmeisterschaft der Senioren im Eisstocksport ausgetragen. 14 Mannschaften traten an, um den Titel zu holen. Die Mannschaft des HSV Wels beginnt mit einer Pause. Aber bereits mit ihrem ersten Spiel setzen sie sich an die Spitze. Nach 12 Spielen Titel schon fast sicher Während auf den Rängen 2 bis 12 noch alles offen war - den 12. trennten nur 3 Punkte vom Zweitplatzierten - war für den HSV schon fast alles klar. Nur 4...

  • Linz
  • Anton Gabriel
Das Rote Kreuz verreist auch heuer wieder gerne – vom Tagesausflug bis hin zur Kreuzfahrt. | Foto: OÖRK/Asanger
2

Betreutes Reisen mit dem Roten Kreuz

BEZIRKE. Vom nächsten Urlaub träumt jeder gerne. Um Unternehmungslustige mit körperlichen Einschränkungen, die nicht mehr alleine verreisen wollen, kümmert sich das Rote Kreuz. Das bedeutet: Rundum-service, Hilfeleistungen im Bedarfsfall und eine entspannte Atmosphäre. Eröffnet wird die Reisesaison am 2. Mai mit einer einwöchigen Reise nach Strunjan in Slowenien. Der Reisekatalog liegt in jeder Rotkreuz-Dienststelle auf und wird auf Anfrage auch zugeschickt. Weitere Infos bei Edith...

Ein Sautanz in bester burgenländischer Tradition erwartet hungrige Gäste im Dorfzentrum Punitz. Vegetarier könnten auf Auswahlschwierigkeiten stoßen. | Foto: zVg

A Sautaunz mit Brotn, Bluitnigl und Grumpan

Einen "Sautanz wia anno dazumal" versprechen die Senioren der Gemeinde Tobaj für Samstag, den 27. Feber. Im Dorfzentrum Punitz warten ab 9.00 Uhr Bluitnigl, geröstete Leber mit roten Rüben und Erdäpfeln, gekochtes Fleisch, Schweinsbraten, selbstgemachter Blutwurst und Reiswurst, Sauerkraut und Grammeln. Zum Pauschalpreis von zehn Euro kann man sich nach Herzenslust bedienen. Wann: 27.02.2016 09:00:00 Wo: Dorfzentrum, 7544 Punitz auf Karte anzeigen

Immer mehr Senioren im Bezirk Kufstein nutzen das Jahresticket für Öffis. | Foto: VVT

Neuer Rekord bei Senioren-Tickets im Bezirk

294 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Öffi-Jahres-Tickets für Senioren haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Dieses Frühjahr sind rund 23.000 Tiroler mit über 62 Jahren Öffi-Stammkunden geworden. Der Bezirk Kufstein ist mit einem Plus von 24,7 Prozent der zweitstärkste Bezirk im Jahresvergleich: Waren im Jänner 2015 noch 1.186 Senioren aus dem Bezirk mit ihrem Jahres-Ticket für ganz Tirol unterwegs, sind es heuer im Jänner...

Der Neubau kostet insgesamt rund 6,2 Millionen Euro. Zwei weitere Projekte sollen heuer noch anlaufen.

Altersgerechtes Wohnen: Rohbau in der Muldenstraße steht

LINZ (red). Der Neubau des altersgerechten Wohnens an der Muldenstraße geht zügig voran. Insgesamt 50 moderne, rund 50 Quadratmeter große Wohnungen für Senioren entstehen hier bis zum Herbst dieses Jahres. Nach neun Monaten Bauzeit ist der fünfgeschoßige Rohbau nun fertiggestellt. Nach der kompletten Dachabdichtung im März folgt der Fenstereinbau. Im Anschluss daran starten die Arbeiten zum Innenausbau. Zusätzlich wird im Erdgeschoß ein Stützpunkt des Arbeiter-Samariterbundes für 35 Mitarbeiter...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bei Kaffee und Kuchen im Cafe Seniorenresidenz überreichte Obmann Erwin Seelos die Blumengrüße. | Foto: Holzknecht

Geburtstagsfeier der Senioren

SEEFELD. Alljährlich lädt der Seniorenbund Seefeld seine Mitglieder zu einer gemeinsamen Feier ein. Über 31 Mitglieder hatten im vergangenen Jahr ihren runden Geburtstag mit 80, 85, 90 Jahren, sowie 14 Mitgliedern über 90 Jahren. Bei Kaffee und Kuchen im Cafe Seniorenresidenz überreichte Obmann Erwin Seelos die Blumengrüße. Bezirksobmann Rainer Hroch gratulierte im Namen des Tiroler Seniorenbundes den Jubilarinnen und Jubilaren.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ältere Menschen sind häufiger erkältet, weil ihr Immunsystem nicht mehr auf Hochtouren arbeitet. Häufig sind sie auch von einem Mangel an dem Mikronährstoff Zink betroffen, der die Abwehrkräfte schwächt. | Foto: djd/Wörwag Pharma/thx
2

Grippeviren am besten keine Chance geben

Rüstig und gerüstet: Der Mikronährstoff Zink stärkt, vor allem bei Senioren, die körpereigenen Abwehrkräfte. Die Nase läuft, der Husten quält immer wieder: Ältere Menschen leiden häufiger als jüngere unter grippalen Infekten, denn ihr Immunsystem arbeitet nicht mehr auf Hochtouren. So kommt es, dass Viren, die von anderen "Schnupfennasen" weitergegeben werden, ein leichteres Spiel haben. Die Abwehrkräfte richtig stärken Um sich dagegen erfolgreich zu wehren, gilt es zunächst, das Immunsystem zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
5 11 2

Achtung - wichtige Info

1. Wenn der Code auf der Frucht vierstellig ist und mit den Zahlen 3 oder 4 beginnt, dann bedeutet das, dass das Produkt nach Kultivierungsbedingungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, unter Verwendung von Kunstdünger, erzeugt wurde. 2. Wenn die Frucht einen Aufkleber mit einem fünfstelligen Code beginnend mit der Zahl 9 trägt, dann bedeutet das, dass sie auf traditionelle Weise, die seit Tausenden von Jahren bekannt ist, ohne Pestizide oder Dünger erzeugt wurde. Heute sind das Produkte,...

Das Senioren-Ticket ermöglicht selbstbestimmte Mobilität auch im Alter. | Foto: VVT
1

Neuer Rekord bei SeniorInnen-Tickets

Öffi-Ticket: 180 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Öffi-Jahres-Tickets für SeniorInnen haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Rund 23.000 TirolerInnen mit über 62 Jahren sind Öffi-StammkundInnen geworden. Der Bezirk Kitzbühel ist dabei jener, der im Jahresvergleich nach Lienz die dritthöchste Steigerung bei den Verkaufszahlen zu verzeichnen hat: Waren im Jänner 2015 noch 883 SeniorInnen aus dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 10:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Kunst kennt kein Alter! Malgruppe im Kunstbahnhof

Unter dem Motto „Farbiger Herbst“ findet sich an ausgewählten Mittwochvormittagen die Malgruppe für Menschen im dritten Lebensabschnitt zum gemeinsamen kreativen Werken im Kunstbahnhof Wörthersee ein. Begleitet von Gerda Madl-Kren entstehen leuchtende Bilder und eindrucksvolle Zeichnungen. Info und bitte um Anmeldung (unbedingt erforderlich): 0676-3205884 Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz 1, 9220 Velden (Eingang direkt am Veldner Hausbahnsteig)

Foto: © HABOHAMI e.U.
  • 30. April 2025 um 11:00
  • beaktiv
  • Wien

SENIORENYOGA STUNDE (Mittwoch, 11:00 - 12:00 Uhr)

WAS IST SENIORENYOGA? Seniorenyoga ist eine sanfte Yoga Praxis mit einfachen Yoga Stellungen und Bewegungsabläufen, die so angepasst werden, dass sie für ältere Menschen sicher und zugänglich sind. Bewegung, Atmung, Entspannung und Meditation werden miteinander verbunden. Dabei achte ich auf die Balance zwischen behutsamer Herausforderung und Entspannung. Seniorenyoga soll dich fordern, aber nicht überfordern. Beim Seniorenyoga geht es nicht um die perfekte Ausführung von Yoga Stellungen. Viel...

Foto: MeinBezirk
  • 30. April 2025 um 14:00
  • Bürger und Gemeindezentrum
  • Hofstetten-Grünau

Gemütlicher Spielenachmittag für Senioren

HOFSTETTEN-GRÜNAU findet jeden zweiten Mittwoch im Monat ein unterhaltsamer Spielenachmittag für Senioren statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Ob Karten- oder Brettspiele – hier stehen Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die entspannte Atmosphäre!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.