Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Zahlreiche Pedalritter nahmen am ersten Arnfelser EU-Familienradwandertag teil. | Foto: Gemeinde
7

Erster Arnfelser EU Familienradwandertag

Bei traumhaftem Wetter ging am Sonntag, dem 4. Juni 2023, der erste Arnfelser EU Familienradwandertag über die Bühne. Der Wandertag, welcher von der Marktgemeinde Arnfels in Kooperation mit der Arbeiterkammer Steiermark heuer erstmalig durchgeführt wurde, ist von mehr als 130 Radfahrerinnen und Radfahrern besucht worden. ARNFELS. Zahlreiche Familien sowie auch Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer ließen es sich nicht nehmen, entweder die Familientour nach Großklein oder die sportliche Tour mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade sorgte für Begeisterung bei Klein und Groß. | Foto: Büro LR Fellner
2

Für mehr Sicherheit
Kinder-Sicherheitsolympiade sorgt für Begeisterung

Heute fand das Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade statt und sorgte für Begeisterung bei Klein und Groß. Die Kinder brachten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den spannenden Wettbewerben zum Ausdruck. KLAGENFURT. "Heute feiern wir das 26-jährige Jubiläum der Sicherheitsolympiade und ich möchte mein tiefes Dankeschön an das gesamte Team um Zivilschutzverband-Präsident Rudolf Schober aussprechen", so Landesrat Fellner, zuständig für Sicherheit und Bildung, vor den jubelnden Kindern....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Ab 26. Mai können es Besucher:innen Patrick Bonato (Comic-Künstler, l.), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM) und Lisa Noggler (Kuratorin Wien Museum / Leiterin Museum der Völker in Schwaz, r.) gleichtun und ihr Sicherheitsempfinden herausfordern. | Foto: AUDIOVERSUM / Franz Oss
5

Ausstellung im AUDIOVERSUM
Sicherheit spielerisch entdecken

Seit 26. Mai können Besucher im AUDIOVERSUM in Innsbruck ihr Sicherheitsempfinden herausfordern. Und zwar bei der Ausstellung „STAY SAFE – vom Vertrauen in die Sicherheit“.  INNSBRUCK. Das AUDIOVERSUM lädt zu einer spannenden Reise durch die Geschichte ein und regt gleichzeitig die Besucher zur Interaktion an. Seit 26. Mai wird erstmals eine einzigartige Ausstellungskombination aus historischen Objekten und interaktiven Exponaten angeboten. Die Ausstellung besteht aus Werken von verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In einer veröffentlichten Studie des Bundeskanzleramts gaben 34 Prozent aller befragten Frauen an, im Laufe ihres Lebens bereits Opfer einer Form von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt geworden zu sein.  | Foto: Pixabay/Victoria_Regen (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Förderungen für Frauen- und Kinderschutzplätze

Bis 2027 soll das Angebot von Schutzunterkünften für Frauen und Kinder ausgebaut werden. Dies hält zumindest eine Vereinbarung von Bund und Ländern fest. Über eine Millionen Euro aus dem Gesamtfördertopf gehen nach Tirol.  TIROL. Schutzunterkünfte wie Frauenhäuser und Übergangswohnungen sind für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, meist die einzige Möglichkeit, um in Sicherheit zu sein. Angebote wie diese ermöglichen den Frauen, die Gewaltspirale zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto (v.l.n.r.) AUVA-Präventionsexperte Herbert Stifter, Schülerin Hannah Lampl, Schülerin Amelie Huber und Waldwirtschaftslehrer Bernhardt Obermayer-Böhm
 | Foto: Jürgen Mück
3

Fachschule Pyhra
Zeitgemäße Forsttechnik machen die Waldarbeit sicherer

Spannungssimulator der Fachschule Pyhra im Praxiseinsatz bei Messe Wieselburg. Im Rahmen der Wieselburger Messe präsentiert die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (LFS) in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den sogenannten Spannungssimulator. PYHRA.  Dabei handelt es sich um ein spezielles Gerät, in das Baumstämme hydraulisch eingespannt werden, um das Schneiden mit der Motorsäge praxisnah zu üben. Dem interessierten Publikum wird die fachgerechte...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Die Politikerinnen und Politiker der VP Tirol standen Rede und Antwort im Tramser Hof in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
49

VP Tirol
Bezirksparteitour machte Halt im Tramser Hof im Bezirk Landeck

LH Mattle, LRin Cornelia Hagele, LRin Astrid Mair und LH-Stellvertreter Josef Geisler standen den VP Mitgliedern und allen Interessierten im Tramser Hof im Bezirk Landeck Rede und Antwort. In mehreren Gesprächsrunden entstanden angeregte Diskussionen. BEZIRK LANDECK (eneu). Der neunte Stopp der Bezirkstour der ÖVP Tirol wurde am 31. Mai im Tramser Hof abgehalten. Vertreter der Landesregierung standen Rede und Antwort. Keine Frage war Tabu. Sieben Monate im AmtBezirkspartei Obmann Dominik Traxl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
50 statt 100 km/h: Tempolimit auf der Abstimmungsstraße. | Foto: adobe.stock/Stockhausen

Maria Gail
Neues Tempolimit in der Abstimmungsstraße verordnet

Ein neues Tempolimit wurde für die Abstimmungsstraße im Villacher Stadtteil Maria Gail verordnet. Bisher lag die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 100 km/h, ab sofort gibt es aus Sicherheitsgründen eine Geschwindigkeits-Obergrenze von 50 km/h. VILLACH. Wie schon von der WOCHE-Villach Ende April berichtet wurde, gab es im Vorort Maria Gail schon einige Diskussionen zum vermehrten Verkehrsaufkommen und der Sicherheit des Schulwegs für die Kinder. Aktuell erfolgen seitens der Stadt Villach erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Trasse führt durch ein Landschaftsschutzgebiet und wird entlang des vor Ort laufenden Mischwasserkanals geleitet. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
3

Radfahren
Neuer Radweg im Süden der Stadt entstanden

Bei der Otto-Holzbauer-Straße im Süden der Stadt Salzburg ist ein neuer Radweg entstanden.  SALZBURG. Damit soll dieser Streckenabschnitt abseits der Alpenstraße für die Benutzer sicherer und ruhiger gestaltet werden.  Spezieller Schotterbelag Die Trasse führt durch ein Landschaftsschutzgebiet und wird entlang des vor Ort laufenden Mischwasserkanals geleitet. „Aus Naturschutzgründen wurde ein spezieller Schotterbelag mit Pflanzenbindemittel aufgebracht. Man kann sich das wie einen Schwamm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Staatssekretär Florian Tursky unterzeichneten den „Digital Austria Pact“. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
4

Digitalisierung auf dem Vormarsch
Unterzeichnung des "Digital Austria Pacts"

Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Eine Zusammenarbeit von Land und Bund soll grundlegendes Wissen in der Bevölkerung sicherstellen und Fachkräfte fördern. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Staatssekretär Florian Tursky unterzeichneten den "Digital Austria Pact". SALZBURG. Bis 2030 sollen möglichst alle Menschen in Österreich Kenntnisse grundlegender digitaler Fähigkeiten erwerben. „Die Digitalisierung erreicht sukzessive alle Lebensbereiche", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer....

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Gleich mehrere neue Poller hat die MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) in der Ernst-Melchior-Gasse aufgestellt. | Foto: BV2
2

Neue Poller
Mehr Sicherheit für Schulkinder im Nordbahnviertel

Damit Kinder sicher zum Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus kommen, gibt es eine Neuerung in der Ernst-Melchior-Gasse. Hierfür wurden mehrere neue Poller aufgestellt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich gilt in der Ernst-Melchior-Gasse im Bereich Krakauer Straße und der Jakov-Lind-Straße ein Fahrverbot. Leider wurde dieses immer wieder von Auto- als auch LKW-Fahrern missachtet und dabei sogar auf den Gehsteig ausgewichen. Eine Gefahr ging dadurch für Schulkinder aus, welche zum oder vom naheliegenden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Bergführer Thomas Winter führt uns die die neue Trendsportart Klettern ein und erklärt uns den Reiz daran. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 20

Trendsportart Klettern
Rein in die Natur und rauf auf den Felsen

Klettern und Bouldern ist momentan in aller Munde. Um zu verstehen, was den Reiz ausmacht eine Wand zu erklimmen und wie es wirklich ist, am Ende von über 15 Metern abgeseilt zu werden, hat uns der Bergführer und Kletterexperte Thomas Winter in seinen Sport eingeführt.   PONGAU. Vor allem in Städten gab es in den letzten Jahren einen regelrechten Kletter-Boom. Egal ob es sich um Klettern in der Halle, das Bouldern oder einen Klettersteig in der Natur handelt, es wollen immer mehr vertikal nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Von li.: Michaela Kutschera von der Landespolizeidirektion Tirol, Andrea Laske vom Gewaltschutzzentrum Tirol, LRin Eva Pawlata und Hannah Ringhofer vom Frauenhaus Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Gewalt gegen Frauen
Wie wird mit Hochrisikofällen umgegangen?

Beim kürzlich veranstalteten Euregio-Studienbesuch stand die Frage: "Wie können Frauen und Kinder, die dem Risiko schwerer Gewalt ausgesetzt sind, bestmöglich geschützt werden?" im Mittelpunkt. Um dem auf den Grund zu gehen, kamen ExpertInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen und tauschten sich aus.  TIROL. Die ExpertInnen aus der Euregio stammen alle aus dem Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt. Beim Studienbesuch tauschte man sich vor allem zum Umgang mit Hochrisikofällen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Urkunde wurde an CEO Günter Hochrathner und Werksleiter Günter Leitgeb von Austropapier-Präsidiumsmitglied Gottfried Joham überreicht. | Foto: Smurfit Kappa

Smurfit Kappa Nettingsdorf
Smurfit Kappa Nettingsdorf ausgezeichnet

Dank einer Spanne von 425 unfallfreien Tagen, erhielt Smurfit Kappa Nettingsdorf den Occupational Safety Award. ANSFELDEN. Der Branchenverband ÖZEPA (Österreichische Vereinigung der Zellstoff- und Papierchemiker und -techniker) veranstaltet jährlich die Paper & Biorefinery Conference, wo sich auch heuer in Graz internationale Experten der Wertschöpfungskette Holz, Papier und Zellstoff ein Stelldichein gaben. Einer der Höhepunkte des Events ist stets die Überreichung des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Kontrollen & Strafen: 28 Polizistinnen und Polizisten waren bei einer Schwerpunktaktion auf der Donauinsel unterwegs.  | Foto: LPD Wien
4

Schwerpunktaktion
Anzeigen, Drogen & Führerscheinentzug auf der Donauinsel

Gegen Konflikte und für mehr Sicherheit: Auf der Donauinsel waren Polizei, Magistrate und eine Richterin bei einer Schwerpunktaktion im Einsatz. WIEN. Zwei Tage lang war die Polizei in Kooperation mit dem Magistrat der Stadt Wien auf der Donauinsel unterwegs. Denn am 26. und 27. Mai 2023 stand eine große Schwerpunktaktion an. Damit wollte man gegen Konflikte zwischen Erholungssuchenden, Hundebesitzenden, Radfahrenden sowie Anrainerinnen und Anrainern entgegenwirken als auch für Sicherheit...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz war beim Brand am Mittagstein 2021 persönlich vor Ort.
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Über 80 Prozent der Waldbrände von Menschen verursacht

Der Bezirk Neunkirchen weist im Vergleich mit anderen niederösterreichischen Bezirken ein außergewöhnlich hohes Waldbrandrisiko auf. BEZIRK. Durch den Klimawandel sind auch in unserem Bezirk ein früherer Vegetationsbeginn und längere Trockenperioden mit höheren Temperaturen feststellbar   Maßnahmen seit 15. März des Vorjahres aufrecht Aus diesem Grund ist die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, mit der Maßnahmen zur Hintanhaltung von Waldbränden verordnet werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Treffen der Rechtsschutzbeauftragten in Reichenau an der Rax. | Foto: BMLV/Carina Karlovits
3

Tanner
17. Treffen der Rechtsschutzbeauftragen der Republik Österreich

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte auf Einladung des Rechtsschutzbeauftragten für Landesverteidigung, Sigmar Stadlmeierdas  das 17. Treffen der Rechtsschutzbeauftragen der Republik Österreich im Seminarzentrum Reichenau an der Rax. REICHENAU AN DER RAX. „Die Grundrechte der Bevölkerung haben immer oberste Priorität und müssen unter allen Umständen gewahrt werden. Eine Kontrollinstanz ist somit unumgänglich. Ich bin froh, mit unserem Rechtsschutzbeauftragten und seinen...

  • Neunkirchen
  • Philipp Belschner
Vorbildlich mit Fahrradhelm zeigt der Verkehrserzieher den Kindern die Übungen vor. | Foto: Garstenauer
5

Polizei Steyr-Land
Freiwillige Radfahrprüfung in Steyr-Land

In enger Zusammenarbeit der Schulen und Verkehrserziehern der Polizei, werden die Schüler der 4. Klasse Volksschule auf die freiwillige Radfahrprüfung vorbereitet. Dabei lernen die Kinder die wichtigsten Verkehrszeichen und Vorrangregeln kennen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen, welche Rechte und Pflichten sie haben, und wie sie in Gefahrensituationen richtig reagieren. STEYR-LAND. Bevor es gemeinsam auf die Straße geht, müssen die Kinder aber das Radfahren gut beherrschen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Leo und Inge Nemec sind selbst leidenschaftliche Motorradfahrer. | Foto: Geiger
Aktion 3

Vollgas mit Vorsicht
Die besten Sicherheitstipps für Motorradfahrer

Endlich gehen die verregneten Tage zu Ende und die Sonne kommt hervor. Das schöne Wetter schreit förmlich nach einer Sonntagstour mit dem Motorrad. meinbezirk.at gibt die besten Tipps für eine sichere Motorradtour. REGION. Der Trend für Motorradfahrer in der Region geht in Richtung Kurzstrecke. Besonders für Fahrten nach Wien wird der A-Schein immer gefragter, da die Parkmöglichkeiten in der Hauptstadt immer weniger werden. Doch Motorradfahren ist nicht ungefährlich. Laut Angaben des VCÖ kamen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
2:03

Kinder lernen Zivilschutz
Sicherheitsolympiade in der Arena Kufstein

In der Arena in Kufstein haben sich am Dienstag, den 23. Mai rund 260 Volksschulkinder aus ganz Tirol der Kindersicherheitsolympiade unterzogen. Mit verschiedenen Bewerben wurde ihnen so spielerisch Wissen zum Selbstschutz vermittelt.  KUFSTEIN. "Wissen ist Schutz" – Ganz unter diesem Motto sind am Dienstag, den 23. Mai zehn Volksschulklassen aus ganz Tirol bei dem Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade in der Arena in Kufstein angetreten. Dabei haben rund 260 Schülerinnen und Schüler ihr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pinzgau wartet Wanderdestitnationen auf. | Foto: Barbara Mayer
1 6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pinzgaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pinzgauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Von mehr Polizei bis hin zu neuen Schutzwegen: So will die Brigittenauer Bezirksvertretung für mehr Sicherheit im Bezirk sorgen.   | Foto: RMW
1 5

Polizei bis Schutzwege
Brigittenauer Parlament fordert mehr Sicherheit

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder Neuerungen für den Bezirk thematisiert. Dabei drehte sich (fast) alles nur um ein Thema: Sicherheit. WIEN/BRIGITTENAU. Acht Anträge und ein Resolutionsantrag – das stand bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung am Programm. Das große Thema war dieses Mal die Sicherheit im Bezirk. Gestartet wurde die Zusammenkunft der 56 Mandatare mit einem Resolutionsantrag von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos und SÖZ zur Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pongau wartet mit perfekten Destinationen wie dem Redsee im Kötschachtal in Bad Gastein auf. | Foto: Barbara Mayer
6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pongaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pongauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
4

Lamb Weston Hollabrunn
Sicherheitskräfte trafen sich zum Austausch

Der Waldviertler Sicherheitsstammtisch, zu dem auch die LWM Austria GmbH aus Hollabrunn gehört, hat mittlerweile Tradition. Bereits zum 31. Mal fand der Austausch über Sicherheitsthemen zwischen Sicherheitskräften aus verschiedensten Firmen statt – diesmal beim Hersteller für Kartoffeltiefkühlprodukte Lamb Weston in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Mehr als 20 Personen aus verschiedenen Branchen, die im Sicherheitsbereich tätig sind, nutzten diese Möglichkeit um mit anderen in Kontakt zu kommen und die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Klasse 4c der Volksschule am Dom konnte die Kindersicherheitsolympiade für sich entscheiden. | Foto: Philipp Scheiber
89

Bildergalerie aus Bischofshofen
Pongaus Schüler im Sicherheitswettkampf

Die "Euregio Safety Tour" machte Halt in Bischofshofen und zeigte den Kindern mit Spiel und Spaß wie man sich bei Gefahrensituationen und Notfällen verhält. Darüber hinaus soll diese Veranstaltung den Kindern die Einsatzorganisationen und ihre Tätigkeiten näher bringen. BISCHOFSHOFEN. Notrufnummern, links und rechts schauen, Feuer vermeiden. Diese Sachen werden Kindern schon in ganz jungen Jahren vermittelt. Die Kindersicherheitsolympiade "Euregio Safety Tour" des Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Frauenstiftung Steyr, Hans-Wagner-Straße 2-4
  • Steyr

Frauenstiftung bietet kostenlosen Vortrag zu "Sicher im Netz"

STEYR. Die Frauenstiftung Steyr lädt am 3. Juli zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema "Sicher im Netz". Haben Sie Folgendes schon mal erhalten: verdächtige Anrufe oder verdächtige Aufforderungen über WhatsApp, SMS-Nachricht oder Phishing Mail, um an Ihre Daten zu kommen, unerwartete Gewinnmitteilungen, SPAM-Nachrichten, Schadsoftware oder Ähnliches? Im Vortrag von E. Kapeller (Postenkommandant i.R.) erfahren Sie, wie Sie Kriminalität im Netz erkennen und sich dagegen schützen können.  Beginn:...

Kurs: Trail Einsteiger 50 plus | Foto: Dennis Rein / FOCUS BIkes
  • 6. Juli 2024 um 09:00
  • Oberndorf in Tirol
  • Oberndorf in Tirol

Fahrtechnik MTB Trail Kurs für die Generation Ü50 mit MTB oder E-MTB

Die Trail Einsteigerkurse 50 plus finden an ausgewählten Samstagen über den ganzen Tag verteilt statt. Die speziell auf Menschen über 50 angepassten Fahrtechnik Trainings finden auf den OD Trails in Oberndorf statt. Trailspezifische Schutzausrüstung und gegebenefalls Bikes können vor Ort bei unserem Partner Sport Patrick ausgeliehen werden. Ziel der Kurse ist es den Menschen im Alter über 50 zu zeigen wie man sicher, mit viel Spaß und gefahrlos einfache mittlere Trails bergab bewältigen...

Video
  • 13. Juli 2024 um 09:00
  • TKD.DEFENSE.TULLN
  • Tulln an der Donau

DEFENSE - schnelle, effektive SELBSTVERTEIDIGUNG mit klaren Drills

Monatliches Kompaktseminar zum Kennenlern, Auffrischen oder Erweitern des eigenen Könnens. INHALT:   + GRUNDTECHNIK - Schläge, Blöcke, Tritte + AUSWEICHEN + Konter + BEFREIUNG + Konter + FALLSCHULE + FIGHTSEQENCES (Erarbeitung von Situationen) + VERTEIDIGUNG mit Stock u.a. Utensilien + MESSERABWEHR Mind. Alter: 12 Jahre Anmeldung: bis 2 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail an TKD.DEFENSE.TULLN@gmail.com ORT: Turnsaal Volksschule 1 „Egon Schiele“ 3430 Tulln an der Donau - Karnergasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.