Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Initiative "GeneRAZion SICHERheit" möchte Menschen in Graz die subjektive Unsicherheit nehmen. Dazu gibt es ein umfassendes, niederschwelliges und kostenloses Informations- und Schulungsangebot zum Thema Sicherheit. | Foto: Unsplash
2

Sicherheit und Prävention
Großer Andrang auf Selbstbehauptungsworkshop

Mit dem kostenlosen Schulungsangebot zum Thema Sicherheit möchte der Verein SICHER LEBEN besonders das persönliche Sicherheitsempfinden von Menschen mit Behinderung erhöhen.  GRAZ. Ein Beitrag zur Prävention und Bewusstseinsbildung zur öffentlichen Sicherheit: Seit diesem Jahr gibt es die neue Initiative „GeneRAZion Sicherheit“. Gefördert vom Amt für Jugend und Familie sowie vom Sozialamt Graz vermitteln Fachexpertinnen und -experten in zahlreichen Workshops, Seminaren und Vorträgen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Bei einer Fahrt mit dem bestehenden Boot informierten sich LAbg. Bgm. Christian Mader, Bgm. Nicole Eder und Bgm. Georg Baumann bei Postenkommandant Josef Scheinast. | Foto: OÖVP

Am Attersee
Zweites Polizeiboot soll für mehr Sicherheit sorgen

Für mehr Sicherheit auf dem Attersee soll ein zweites Polizeiboot sorgen. Wie ÖVP Bezirksobmann Christian Mader in einer Mitteilung schreibt, soll das Boot noch diese Badesaison einsatzbereit sein.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit Polizist:innen für die Bevölkerung da sein könnten, sei eine moderne Ausrüstung wichtig, so Mader. Auch die Steinbacher Bürgermeisterin Nicole Eder freut sich über das zweite Boot: „Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Aktivitäten im Wasser wie Kitesurfen, Tauchen und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ein Bild wie man es in Ähnlicher Form bei vielen Baustellen in Döbling vorfindet: Ein Dixi Klo ragt auf die Baumfläche, Bauzäune werden an die Rinde gelehnt, ein Mistkübel steht auch auf dem Grünraum. | Foto: Die Grünen Döbling
1 1 Aktion 8

Grüne Döbling besorgt
Nebenerscheinungen von Baustellen schaden Bäumen

Die Grünen Döbling fordern mehr Umsicht bei der Planung von Baustellen. Denn Klos und Co. schaden der Flora. So kommt es etwa zur Kontamination durch Chemikalien und Schäden durch den Druck auf das Wurzelwerk. Dabei gäbe es laut zuständigen Stellen genaue Vorschriften, wie Baustelleneinrichtungen auszusehen haben. WIEN/DÖBLING. Im 19. Bezirk wird ordentlich gewerkelt. Nicht nur auf privatem Gelände wird gerade um- und neugestaltet, sondern auch auf öffentlichen Großbaustellen wird gebaut, was...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Neben interaktiven Unterrichtsmaterialien wurde auch ein Animationsfilm erstellt | Foto: © TBI - Medienzentrum
2

Freizeit
Tiroler VolksschülerInnen starten sicher in die Badesaison

Langsam steigen die Temperaturen und der Badebetrieb in den Tiroler Schwimmbädern kommt allmählich in die Gänge. Vor allem Kinder und Jugendliche freuen sich auf das kühle Nass. So viel Spaß das Wasser und die Aktivitäten rundherum bieten kann, so gefährlich kann ein Badetag auch sein. TIROL (red). Um Schulkinder auf die Gefahren im Schwimmbad und am See aufmerksam zu machen, hat das Tiroler Bildungsinstitut – Medienzentrum neue Unterrichtsmaterialien zum Thema „Die 10 Baderegeln“ für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) Die Bereichsleiter Mario Aigner und Walter Andessner mit Geschäftsführer Helmut Kraus | Foto: Aigner
3

Gunskirchen greift nach Bayern
Aigner GmbH übernimmt deutsche Firma

Die Aigner GmbH in Gunskirchen entwickelt seit über 35 Jahren Lösungen für saubere Luft am Arbeitsplatz und in Fertigungsprozessen. Mit der Übernahme der MKG Lufttechnik GmbH in Augsburg gibt es nun auch einen Standort in Bayern. GUNSKIRCHEN. Die Aigner GmbH ist nun um eine Facette reicher: Jetzt zählen auch die Bereiche Heizen und Kühlen zum Leistungsumfang energieeffizienter Gesamtsysteme. Die Übernahme der MKG Lufttechnik GmbH in Augsburg habe das Gunskirchner Unternehmen schon länger...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
BM Tanner und LH Mattle stellen Weitblick und Vorsorge unter Beweis und statten das von Brigadier Gstrein geführte Militärkommando Tirol mit Katastrophenhilfsgerät aus. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
5

Militärkommando Tirol
Katastrophenhilfsgerät für Tiroler Soldaten

Am vergangenen Dienstag erhielten die Tiroler Soldaten hohen Besuch. Die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, übergab bei ihrem Besuch zum 60-jährigen Jubiläum des Militärkommandos Tirol zudem ein neues Katastrophenhilfsgerät.  TIROL. Bei ihrem Besuch machte Tanner auf die Bedeutung der Militärkommanden aufmerksam.  „Die Militärkommanden des Bundesheeres sind eine wichtige Ansprechstelle für die zivile Welt und vor allem für junge Menschen, die zur Stellung und so meist zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die rein visuelle Zustandskontrolle und -bewertung von Kärntens Landesstraßen gehört der Vergangenheit an (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/DyMaxFoto

Mehr Verkehrssicherheit
Straßenzustände ab sofort digital erfasst

Die rein visuelle Zustandskontrolle und -bewertung von Kärntens Landesstraßen gehört der Vergangenheit an. Jeder Zentimeter im Landesstraßennetz wurde über zwei Jahre lang digital erfasst und abgespeichert. Aufbauend auf diesen Daten wurde eine Dringlichkeitsreihung erstellt, wann welcher Straßenabschnitt künftig saniert werden muss. KÄRNTEN. "Je genauer wir über den Zustand unserer Straßen informiert sind, desto effizienter können wir auch das jährliche Bauprogramm erstellen", erklärt...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Das Verkehrsschild "Schulstraße" bedeutet, dass an Schultagen vom 07:15 – 08:15 Uhr und von 11:00 – 16:00 Uhr Kraftfahrzeuge (mit bestimmten Ausnahmen) nicht zufahren dürfen. | Foto: MG Telfs

Fahrverbot auf der "Schulstraße" in Telfs

Mit der Novelle 2022 der Straßenverkehrsordnung wurde auch in Telfs rund um das Einberger-Schulzentrum die sog. "Schulstraße" eingeführt. TELFS. Das bedeutet, dass an Schultagen vom 07:15 – 08:15 Uhr und von 11:00 – 16:00 Uhr Kraftfahrzeuge (mit bestimmten Ausnahmen) nicht zufahren dürfen. Die Marktgemeinde bittet dies im Sinne der Sicherheit für die Kinder zu beachten. Als Schulstraße laut StVO (Straßenverkehrsordnung) wird die temporäre Sperrung einer Straße für den motorisierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Sieg im Vorbewerb der Kindersicherheitsolympiade trug die Volksschule Jennersdorf (Bild) vor der Volksschule Eberau davon. | Foto: BZSV

Schulen im Wettstreit
Jennersdorf kam mit Sicherheit zum Vorbewerbs-Sieg

Den regionalen Vorbewerb zur Safety-Tour der burgenländischen Schulen entschied die Volksschule Jennersdorf für sich. Auf den Plätzen landeten die Volksschulen Eberau, Mogersdorf und Neuhaus am Klausenbach. Bei der Kindersicherheitsolympiade, den der Katastrophen- und Zivilschutzverband ausrichtete, testeten Kinder der 3. und 4. Volksschule im Wettstreit ihr Sicherheitswissen und ihre Geschicklichkeit. Insgesamt traten im Südburgenland 20 Klassen mit über 380 Schulkindern zu den Bewerben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Immer mehr Kinder und Jugendliche können nicht schwimmen. | Foto: Foto Franz Neumayr

Sicherheit
Tipps für den sicheren Badespaß im kommenden Sommer

Laut dem Fokusreport 2022 des Vereins "Große schützen Kleine" kommen in Österreich im langjährigen Schnitt knapp 35 Personen jeglichen Alters pro Jahr durch Ertrinken ums Leben. Bei Kindern zählt der tödliche Ertrinkungsunfall zu den häufigsten Todesursachen bis zum 14. Lebensjahr. Sei es im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich. Mit den steigenden Temperaturen freut man sich auf den bevorstehenden Badespaß. Doch wer unvorsichtig ist oder sich selbst überschätzt, kann oftmals schnell in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Von links: Volksschulgemeinde-Obmann Herwig Heider, VS-Direktorin Katharina Hussian, IBMS-Direktor Linus Bock, Bürgermeisterin Andrea Kö und Mittelschulgemeinde-Obmann Erik-Karl Tupy freuen sich über den Start der großangelegten Sanierungsabeiten am Schulgebäude Roseggergasse. | Foto: Herwig Heider

Sicherheit
Neues Dach für Roseggergasse

Seit Anfang Mai wird im Bereich der Neuen Mittelschule und der Volksschule Roseggergasse die Baustelle für eine lange anstehende Dacherneuerung und Fassadensanierung eingerichtet. Die beiden Schulgemeinden haben diese Arbeiten in Abstimmung mit der Marktgemeinde Perchtoldsdorf im Vorjahr beschlossen. Der Schulbetrieb ist davon nicht beeinträchtigt. Lediglich der Eingang zur IBMS ist derzeit gesperrt, sodass die Schüler/innen der IBMS bis Ende Mai den Volksschuleingang benützen werden....

  • Mödling
  • Herwig Heider
Foto: ÖBB
Aktion 3

Achtung, Bahnfahrer
Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai gesperrt

Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt führen die ÖBB Arbeiten für die neue Bahnunterführung durch. In dieser Zeit verkehren KEINE Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt. BEZIRK/WIENER NEUSTADT/MATTERSBURG. "In Wiener Neustadt laufen die Arbeiten zur Errichtung der neuen Bahnunterführung, wo die B 54 die Trasse der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn kreuzt, auf Hochtouren", berichtet Christoph Seif von den ÖBB. 19 Millionen Euro Projekte Damit einher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach nimmt die neue "digitale Wunddokumentierung" in den Regelbetrieb auf. | Foto: KSK Schwarzach
3

Krankenhaus Schwarzach
Pflegekräfte in Schwarzach werden entlastet

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum hat die "digitale Wunddokumentation" in den Regelbetrieb mit aufgenommen. Durch das neue System werden Fotos der Wunden mit Hilfe von QR-Codes dem Patienten zugeordnet. Diese Neuerung soll den Patienten mehr Sicherheit vermitteln und die Pflegekräfte entlasten. SCHWARZACH. Auch die Pflegekräfte im Kardinal Schwarzenberg Klinikum haben mit Personalmangel und Überstunden zu kämpfen. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten und den Patientinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
v.l.n.r.: DGKP Martina Marcher (Hygienefachkraft), Mag. Manfred Kraßnitzer (Kaufmännischer Direktor) | Foto: Barmherzige Brüder

Krankenhaus St.Veit
Hygiene-Roboter soll für mehr Sicherheit sorgen

Ein hochmoderner Hygiene-Roboter wurde vom Facility-Service-Anbieter Sodexo im neuen OP- und Intensivzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan vorgestellt. ST.VEIT. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Hygienemaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen sind. Der Dienstleister "Sodexo", der schon seit längerem gemeinsam mit dem Reinigungspersonal für die Sauberkeit und Hygiene zuständig ist, hat nun das neue Robotergerät, welches mittels UV-C-Desinfektion für...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
SL Dipl. Päd. OLNMS Thomas Pölzl, Celine Berger, Olivia Swoboda, ÖJRK, Amer Ekic, Ludwig Haupt-Buchenrode, BEd MEd Patrick Dangl | Foto: NÖMS Pressbaum

Ausgezeichnet
Mittelschule Pressbaum für Erste Hilfe ausgezeichnet

PRESSBAUM (pa). Die NÖMS Pressbaum darf sich angesichts ihres umfangreichen Erste-Hilfe-Angebots zum fünften Mal in Folge mit der Plakette „Erste Hilfe FIT – UNSERE SCHULE IST SICHER“ schmücken. Jährlich bietet Herr BEd MEd Patrick Dangl einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler an. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen sowohl Auffrischungskurse für Lehrerinnen und Lehrer an der Schule abgehalten als auch Fort- und Weiterbildungsangebote des Österreichischen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Staatsstraße längs des Reschensees wird verlegt. Mit der Genehmigung der Bauleitplanänderung schafft die Landesregierung die urbanistischen Voraussetzungen für das Vorhaben. | Foto: LPA/Landesamt für Landesplanung
2

Straßenverlegung
Bauleitplanänderung für SS 40 beim Reschensee genehmigt

Vorhaben von Landesinteresse: Der steinschlag- und lawinengefährdete Abschnitt der Staatsstraße auf den Reschenpass (SS 40) in der Südtiroler Gemeinde Graun im Vinschgau wird in Richtung Reschensee verlegt. Die Arbeiten dazu sind im April dieses Jahres angelaufen und gehen sichtbar voran. GRAUN IM VINSCHGAU. Die Südtiroler Landesregierung auf Einbringung von Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer am 09. Mai die Abänderung des Bauleitplans und die Anpassung des Landschaftsplans der Gemeinde Graun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alexander Grohs leitet "Neustart". | Foto: privat
4

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
NEUSTART – zusammen gegen die Gewalt

Der Verein "NEUSTART" ist ein wichtiges Rädchen, um Gewaltfälle in der Gesellschaft einzudämmen. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. In einem hochsensiblen Wirkungsbereich bewegt sich Alexander Grohs, Leiter des Vereins NEUSTART Niederösterreich. Der Verein betreut jährlich im Bezirk Neunkirchen rund 530 Person im Auftrag der Justiz und Polizei; im Raum Wiener Neustadt sind es gar 740 Personen. Grohs arbeitet eng mit Neunkirchens Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller zusammen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dominik Sternbauer unterstützt seit 1. Mai die Vöcklabrucker Stadtpolizei. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Neuer Inspektor
Verstärkung für die Vöcklabrucker Stadtpolizei

Gerald Klement, Kommandant der Vöcklabrucker Stadtpolizei, freut sich über einen Neuzugang: Inspektor Dominik Sternbauer wird künftig das Stadtpolizei-Team verstärken. VÖCKLABRUCK. Sternbauer ist nach fünf Jahren als Polizist in Wien wieder in seine oberösterreichische Heimat zurückgekehrt. Mit 1. Mai trat der 30-jährige gebürtige Innviertler seinen Dienst bei der Stadtpolizei Vöcklabruck an. Von Wien nach VöcklabruckUrsprünglich kommt Sternbauer aus dem Bankwesen, wo er ausgebildet wurde und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
V. l.: Christian Großpötzl, Sabine Pumberger, Daniel Rossgatterer, Daniela Schönleitner. | Foto: Mathias Lauringer

Vortrag
Schärdinger erhielten spannende Einblicke ins Darknet

Spannende Einblicke ins Darknet und in die Welt des Cybercrimes bot Daniel Rossgatterer, Geschäftsführer von Secutec GmbH, in Schärding. SCHÄRDING. Und zwar lud die Volksbank Oberösterreich Kommerzkunden in Schärding ins Penthouse des Einrichtungsstudios Gupfinger zum Vortrag unter dem Titel „Cybercrime – wie schützen Sie ihren Betrieb?“ Der Bogen spannte sich von illegalen Marktplätzen über die Welt der Hacker samt Lösegeldverhandlungen bis hin zu Möglichkeiten, sich vor Hackerangriffen zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Von 25. Mai bis voraussichtlich Ende Juli finden am Borealis Standort Schwechat gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfungen statt. | Foto: Borealis
3

Ab 25. Mai
Generalinspektion bei Borealis – halbe Anlage außer Betrieb

Turnaround am Borealis Standort Schwechat: Am 25. Mai startet die Generalinspektion. Bis voraussichtlich Ende Juli wird die Hälfte der Anlagen planmäßig abgedreht und einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Während der Wartungsarbeiten werden im "Fackelbetrieb" überschüssige Gasmengen kontrolliert verbrannt. Das sieht zwar spektakulär aus, ist aber für Mensch und Umwelt ungefährlich. SCHWECHAT. Mit 25. Mai startet die geplante Generalinspektion am Borealis Standort Schwechat. Bis...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Einsatzfahrzeuge der FF Oberalm und des RK Tennengau direkt vor dem Kreisverkehr im Ortszentrum Oberalm | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 13

Freiwillig für die Gemeinschaft
1,4 Millionen Arbeitsstunden unbezahlt für die Sicherheit

1,4 Millionen freiwillige Arbeitsstunden der 124 Feuerwehren in Salzburg. Feuerwehrjugend auf Höchststand. SALZBURG/OBERALM. Es ist eine Jahresbilanz die sich sehen lassen kann: Bei 11.902 Alarmierungen wurden von den Einsatzkräften der 124 Feuerwehren des Landes 1,4 Millionen Arbeitsstunden erbracht. Im Tennengau waren es 1.997 Einsätze, die von den 1.961 freiwilligen Einsatzkräften (Aktive: 1.246) geleistet wurden. Die rund 17.000 Mitglieder der Salzburger Feuerwehren leisteten für ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Über 60 leistungsstarke Baumaschinen und dutzende Arbeiter schütten beim Reschensee täglich über 30.000 Kubikmeter Damm auf und verdichten diesen. | Foto: LPA/Landesabteilung Mobilität
10

Bauarbeiten laufen
Bagger rollen für Straßenverlegung durch den Reschensee

Über den Baufortschritt bei den Verlegungsarbeiten der Staatsstraße (SS 40) am Reschensee in der Gemeinde Graun im Vinschgau hat sich der Südtiroler Landesrat Alfreider kürzlich vor Ort informiert. Am 6. Mai ist die Baustelle für Interessierte offen. GRAUN IM VINSCHGAU. Die Bauarbeiten für die Verlegung der Staatsstraße (SS 40)  in Graun im Vinschgau laufen auf Hochtouren. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu Steinschlägen oder Hangrutschungen entlang der aktuellen Trasse gekommen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen und Schüler der 4C, Volksschule Josef Wondrak in Stockerau, gingen als klare Sieger hervor! | Foto: NÖZSV
222

Safety Tour Vorbewerb
Spaß, Sicherheit und Sportsgeist in Gänserndorf

Über 500 Kinder zeigten in Gänserndorf Süd, was sie alles über Sicherheit wissen und stellten ihr Gefahrenbewusstsein unter Beweis. GÄNSERNDORF/STOCKERAU. Kühl war es noch, als die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen aus Hagenbrunn, Wolkersdorf, Stockerau Josef Wondrak, Schrattenberg, Sulz im Weinviertel, Straßhof, Ulrichskirchen-Schleinbach-Kronberg, Herrenbaumgarten, Kapellerfeld, Deutsch-Wagram und Gänserndorf Süd bei der Volksschule Gänserndorf Süd eintrafen. Aber es ging dann bald...

  • Gänserndorf
  • Alexander Paulus
Am Samstag, 6. Mai findet in Innsbruck eine Radparade statt. Gefordert werden sichere Radwege für Groß und Klein. Alle sind herzlich eingeladen mitzuradln.  | Foto: Alexander Fuchs
4

SOS Kinderdorf
Kidical Mass: Radparade für mehr Sicherheit

Am Samstag, 6. Mai, findet in Innsbruck die Kidical Mass statt. Die Radparade für Groß und Klein fordert ein kinderfreundliches Radwegnetz und sichere Schulstraßen, damit das Fahrradfahren für Kinder und Eltern kein Dauerstress mehr bedeutet. INNSBRUCK. Am Samstag, 6. Mai, findet Kidical Mass statt. Bei der Radparade setzen sich SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol für ein sicheres und kinderfreundliches Radnetz ein und freuen sich schon darauf, gemeinsam mit vielen kleinen und großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Frauenstiftung Steyr, Hans-Wagner-Straße 2-4
  • Steyr

Frauenstiftung bietet kostenlosen Vortrag zu "Sicher im Netz"

STEYR. Die Frauenstiftung Steyr lädt am 3. Juli zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema "Sicher im Netz". Haben Sie Folgendes schon mal erhalten: verdächtige Anrufe oder verdächtige Aufforderungen über WhatsApp, SMS-Nachricht oder Phishing Mail, um an Ihre Daten zu kommen, unerwartete Gewinnmitteilungen, SPAM-Nachrichten, Schadsoftware oder Ähnliches? Im Vortrag von E. Kapeller (Postenkommandant i.R.) erfahren Sie, wie Sie Kriminalität im Netz erkennen und sich dagegen schützen können.  Beginn:...

Kurs: Trail Einsteiger 50 plus | Foto: Dennis Rein / FOCUS BIkes
  • 6. Juli 2024 um 09:00
  • Oberndorf in Tirol
  • Oberndorf in Tirol

Fahrtechnik MTB Trail Kurs für die Generation Ü50 mit MTB oder E-MTB

Die Trail Einsteigerkurse 50 plus finden an ausgewählten Samstagen über den ganzen Tag verteilt statt. Die speziell auf Menschen über 50 angepassten Fahrtechnik Trainings finden auf den OD Trails in Oberndorf statt. Trailspezifische Schutzausrüstung und gegebenefalls Bikes können vor Ort bei unserem Partner Sport Patrick ausgeliehen werden. Ziel der Kurse ist es den Menschen im Alter über 50 zu zeigen wie man sicher, mit viel Spaß und gefahrlos einfache mittlere Trails bergab bewältigen...

Video
  • 13. Juli 2024 um 09:00
  • TKD.DEFENSE.TULLN
  • Tulln an der Donau

DEFENSE - schnelle, effektive SELBSTVERTEIDIGUNG mit klaren Drills

Monatliches Kompaktseminar zum Kennenlern, Auffrischen oder Erweitern des eigenen Könnens. INHALT:   + GRUNDTECHNIK - Schläge, Blöcke, Tritte + AUSWEICHEN + Konter + BEFREIUNG + Konter + FALLSCHULE + FIGHTSEQENCES (Erarbeitung von Situationen) + VERTEIDIGUNG mit Stock u.a. Utensilien + MESSERABWEHR Mind. Alter: 12 Jahre Anmeldung: bis 2 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail an TKD.DEFENSE.TULLN@gmail.com ORT: Turnsaal Volksschule 1 „Egon Schiele“ 3430 Tulln an der Donau - Karnergasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.