Start up

Beiträge zum Thema Start up

Durchstarter: Maßgeschneiderte Mode von Berglands Diana Saroni

Wie kam es zum Schritt in die Selbstständigkeit? Zunächst waren es kleinere Aufträge für Freunde und Bekannte, doch als die Nachfrage stieg, beschloss ich den Schritt zu wagen. Was bieten Sie genau an? Ich biete maßgeschneiderte Braut-, Ball- und Abendkleider an, die genau nach den Vorstellungen und Wünschen meiner Kundinnen angefertigt werden. Ihre Firma in drei Worten. Einzigartig. Elegant. Ausgezeichnet. Hier geht es zur Facebook-Seite von Diana Saroni.

  • Melk
  • Daniel Butter

Beginn des Schuljahres im Paulinum

Beginn des Schuljahres ist am Montag, 11. September. Schüler der zweiten bis achten Klassen: 08:45 – 10:15 Uhr: Klassenvorstandsstunden. Schüler der ersten Klassen: 09:00 – 10:30 Uhr: Begrüßung der Schüler und Eltern in der Aula; Klassenvorstandsstunden; Informationen für Eltern. 10:30 Uhr: Beginn der schriftlichen Wiederholungsprüfungen. 13:30 Uhr: Beginn der mündlichen Wiederholungsprüfungen Dienstag, 12. September:  Unterricht nach Stundenplan bis 11:15 Uhr. 07:50 Uhr: Beginn der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Digitale Währung aus Leonding

BEZIRK (red). Bitcoin war nur der erste Schritt in Richtung einer dezentralen Zukunft. Digitale Währungen faszinieren schon längst nicht mehr nur Nerds und experimentier-freudige Investoren: Die Evolution zum dezentralen Web schreitet auch dank dem Hype um Bitcoin und Co. weiter auf Hochtouren voran. Ein österreichisches Start-up, die bitTex IT Solutions GmbH aus der Stadtgemeinde Leonding ist Vorreiter in den Bereichen Cryptomining und Blockchain-Consulting und gestaltet so den digitalen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Frischsommerliche Küche im Parkhotel genossen WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und SPG-Geschäftsführer Martin Mössler. | Foto: Prontolux

Graz, das Gründerherz Österreichs – Businesslunch mit Martin Mössler vom Science Park

Martin Mössler, Geschäftsführer vom "Science Park Graz", erklärt, wieso er den besten Job der Welt hat. Leben wir in einer Start-Up-Blase und verdient wirklich jede Idee Respekt? Darüber sprach Martin Mössler, seit 2016 Geschäftsführer des "Science Park Graz" (SPG), im WOCHE-Businesslunch. "Ich habe den großartigsten Job der Welt" begann Mössler das Gespräch ... WOCHE: Warum ist Ihr Job so großartig? Martin Mössler: In unserer Lebenszeit sollten wir einen positiven Beitrag leisten. Das kann ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Thomas Fleißner produziert den Wespenfreund.
6

Der "Wespenfreund" aus Polling hat Hochsaison

Ein Pollinger stellte im März 2017 ein Wespenabwehrmittel in der PULS 4 StartUp-Show vor. Die Erfindung kommt an. POLLING. In Massen treten derzeit die Wespen auf - und obwohl es Nutztiere sind, sind sie für Menschen lästig und manchmal auch gefährlich, wie auch der Erfinder des "Wespenfreund", Thomas Fleißner aus Polling, weiß. Rauchende Stäbchen, voll biologisch und ohne Gift, vertreiben die Insekten. Der hauptberufliche Computer- und Software-Experte stellte sein Wundermittel vor einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unternehmer: Der 30-jährige Grazer Lukas Leitsberger | Foto: Friedrich Simon Kugi
2

"25 Grams": Grazer Start-Up setzt auf "Cold Brew Coffee"

Der Grazer Lukas Leitsberger hat einen besonderen Kaffee auf den Markt gebracht. Nomen est omen: Das Grazer Start-Up "25 Grams" bietet seit diesem Frühjahr Cold Brew Coffee an. "Jede Flasche enthält genau 25 Gramm Kaffee", erzählt Lukas Leitsberger und verweist darauf, dass in sein Produkt nur Spezialitätenkaffee kommt. "Es ist Kaffee der höchsten Gütestufe. Man kommt zu keinem besseren Kaffee", so Leitsberger. Die Bohnen stammen aus Kenia und werden direkt in Graz bei "Buna" geröstet. "Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine Körperlandkarte ersetzt Zettelwirtschaft: Erleichterung der Therapie für selbstständige Physiotherapeuten mittels App | Foto: Synaptos

App soll Therapie erleichtern

FH-App verspricht Physiotherapeuten mehr Zeit für Patienten. Eine Kooperation der FH Kärnten und dem Start up Unternehmen Synaptos will Therapeuten die Arbeit erleichtern und vom Verwaltungsaufwand befreien. Erste Behandlungsschritte müssen sorgfältig dokumentiert werden, was sich meist als sehr zeitaufwendig erweist. Zeit – in der sich Therapeuten um den Patienten kümmern könnten. Die mehr als zwei Jahre bestehende Kooperation mit der FH Kärnten hat als innovatives Tool die "graphische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Die Waidhofnerin Melanie Hetzer ist Mitgründerin von Cora.
2

Start-Up: App einer Waidhofnerin bekämpft Bluthochdruck

Cora, eine App zur Prävention und Bekämpfung von Bluthochdruck, wurde als beste und innovativste digitale Lösung in der Kategorie Gesundheit und Wohlbefinden für die World Summit Awards nominiert. WAIDHOFEN. Die gebürtige Waidhofnerin Melanie Hetzer und der Bayer Josef Moser gehen mir ihrem in Estland registrierten Startup Cora bei den World Summit Awards 2017 an den Start. Die App Cora wurde von Landesvertretern als beste digitale Innovation des Landes in der Kategorie Gesundheit und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"tense-it": Andreas Fuchsluger, Jonathan Reisinger, Michael Fahrngruber sowie Daniel Höllerer (hier nicht im Bild) in ihrer "Werkstatt" im Wirtschaftspark in Waidhofen.
7

Ybbstaler Start-up mit Erfindergeist

Die ersten Mieter des Coworking-Space in Waidhofen wollen mit ihrer Produktidee hoch hinaus. WAIDHOFEN. Sportlich – technisch – innovativ. Mit diesen Worten beschreiben Jonathan Reisinger, Michael Fahrngruber, Andreas Fuchsluger und Daniel Höllerer von dem Waidhofner Start-up-Unternehmen tense-it ihre Erfindung. Dabei handelt es sich um ein Spannsystem, das den Slacklinesport (siehe "Zur Sache" weiter unten) revolutionieren soll. "Unser System soll die Vorteile der bisherigen beiden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
StadtUP Ried

Bewerbung für "StadtUP Ried" noch bis 31. August 2017

Noch bis einschließlich 31. August kann man sich beim Stadtmarketing Ried für "StadtUP Ried" bewerben! Dieses innovative kommunale Unternehmens- und Innenstadtförderprogramm richtet sich an BetriebsgründerInnen, JungunternehmerInnen und bestehende Firmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistung, Gastronomie und Handwerk, welche einen neuen bzw. zusätzlichen Unternehmensstandort in der Rieder Innenstadt begründen wollen. Mit Unterstützung der Projektpartner werden die besten Konzepte mit...

  • Ried
  • Ulrike Lettner
Die sieben Gründer der Bewerbermanagement Software. | Foto: Prescreen

Start-Up Unternehmen an Xing verkauft

KLOSTERNEUBURG. Die Gründer des Unternehmens Prescreen landeten einen Sensationsverkauf an das Business-Netzwerk Xing. 17 Millionen erhielt das siebenköpfige Gründerteam für ihre Software, weitere 10 Millionen winken bei Erreichung der Ziele von Xing bis im Jahr 2020. Wie seid ihr auf die Idee für Prescreen bekommen? MARKUS PRESLE: Prescreen, so wie wir es heute kennen, entwickelte sich aus einer Idee namens MercuryPuzzle, die aber ein anderes Business Model verfolgte. Dabei handelte es sich um...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Presono ermöglicht es Unternehmen ihre Präsentationen einheitlicher, aktueller und professioneller vorzutragen. | Foto: Presono
1 3

Presono revolutioniert Präsentationen

Zwei Jahre ist es erst her, dass drei junge Menschen in Linz die Firma Presono gegründet haben. Heute zählt diese bereits 15 Mitarbeiter und ist Empfänger eines Millionen-Investments. "Wir konnten die Investoren von uns und unserer Software überzeugen", sagt Co-Gründer Martin Behrens. Presono ist also eines jener Start-ups, die schon kurz nach der Gründung für großes Interesse gesorgt haben. Wie das Produkt genau funktioniert, lässt sich ohne Visualisierung gar nicht so genau erklären. Am...

  • Linz
  • Stefan Paul
Markus Gassner | Foto: privat

Durchstarter der Woche: Markus Gassner

MAGA Consulting e. U. Jakob Grünwaldgasse 11/6 2232 Deutsch Wagram Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Durch meine Erfahrung im Bereich Sanierung und Restrukturierung habe ich gesehen, dass Klein- und Mittelbetriebe oft auf Beratung verzichten, wenn es zu Problemen in der Wirtschaftlichkeit kommt. Ich habe ein Konzept entwickelt, wie man genau in diesem Umfeld schnell und kosteneffizient helfen kann und wollte das in der Praxis umsetzen. Wie fühlt es sich an? Es ist toll...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der TomYang, die europäische Variante des thailändischen Moo Kata | Foto: TomYang BBQ
2

Linzer Start-Up TomYang BBQ weiter auf Erfolgskurs

Vor bald zwei Jahren stellte Christian Zehetner seinen TomYang BBQ Grill in „Die Höhle der Löwen“ vor. Seither hat der Jungunternehmer mit seinem Thai Grill viel erreicht und ist weiterhin auf Erfolgskurs. Begonnen hat alles in Thailand, dem Ursprungsland des Tischgrills. Christian Zehetner, Gastronom und Hotelkaufmann, wanderte 2011 in das Land des Lächelns aus. Als Küchenchef eines thailändisch-österreichischen Restaurants in Sutthisan, Bangkok, lernte er den „Moo Kata“ kennen. Dabei handelt...

  • Linz
  • Cornelia Baumgartner
Anzeige
Eva Hartl (Zentrumsmanagement BIZ) Ing. Robert Situm (RSI engineering), Dr. Thomas Reischauer (Geschäftsführung BIZ) | Foto: Reischauer
3

Automatisierung am Puls der Zeit

Nach mehrjähriger Erfahrung im Automatisierungsbereich wurde 2015 das Unternehmen RSI engineering gegründet. Wir bieten ein ausgewogenes Produktportfolio an, wodurch gesamte Anlagenkonzepte von der Idee bis zur Inbetriebnahme, in den Bereichen der Prozessindustrie, Fertigungsindustrie, Futtermittelindustrie, Lebensmittelindustrie, Sondermaschinenbau und individuelle Lösungen realisiert werden können. Unser Leistungsspektrum umfasst: + Planung + Projektmanagement + Engineering + Visualisierung +...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

NEOS laden Niko Alm nach Perg

PERG. NEOS Perg laden am Dienstag, 11. Juli, um 19 in die Muranobar zur Information und Diskussion um ein brandaktuelles Thema: Start-Ups, Was sagt Niko Alm zum Unternehmertum in Österreich. Start-Ups, Crowdfunding und Co., für manche noch Fremdwörter, bieten mittlerweile neue, gewichtige Chancen, auf der einen Seite für den Wirtschaftsstandort Österreich, andererseits aber auch für viele junge Unternehmer und auch für jene, die es noch werden wollen. Doch es braucht schon etwas Expertise und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Beistzer Andreas Parb (2.v.l.) | Foto: WKO Melk
1

Durchstarter der Woche: Andreas Parb, Besitzer des ASC, der Bogenladen in Ybbs

Wie kam es zum Schritt der Selbstständigkeit? Aus Mangel an Fachgeschäften in näherer Umgebung die Bogensportartikel anbieten und wir selbst begeisterte Schützen sind. Was bieten Sie genau an? Für Groß und Klein, alles rund um den Bogensport, Bögen, Pfeile, Schutzausrüstung und mehr. Ihr Unternehmen in drei Worten. Beratung, Service und viel Spaß. Mehr Infos zum "ASC, der Bogenladen" finden Sie hier.

  • Melk
  • Daniel Butter
Alfred Dier, Geschäftsführer DIASIGN Büromöbel | Foto: DIASIGN
2

Durchstarter: Alfred Dier von "DIASIGN" in Ruprechtshofen

Was genau ist "DIASIGN Bürositzmöbel"? DIASIGN ist ein junges Fachhandelsunternehmen, spezialisiert auf ergonomische Sitzmöbel im Büro. Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen zu schaffen, unter welchen der Nutzer langfristig gesund und gerne arbeitet! Rücken- und Wirbelsäulenbeschwerden zählen zu den häufigsten Krankheiten unserer Zeit.  Daher ist es umso wichtiger, sich mit dem Thema „richtiges Sitzen“ auseinander zu setzen! 

Was macht einen guten Bürodrehstuhl aus? 
Ein guter Drehstuhl soll...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: privat

Durchstarter: Manuela Schirgenhofer, Kerzen und Co. in Neuhofen

Wie kam es zum Schritt der Selbständigkeit? Da ich sehr lange zu Hause war und mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, habe ich angefangen mich mit den kreativen Dingen im Leben abzulenken. Später habe ich gesehen, dass dies sehr gut zu mir passt und habe es gewagt und macht mich selbstständig. Was bieten sie an? Es gibt für jeden Anlass die perfekte Kerze! Egal ob Hochzeit, Taufe, Trauer oder Prüfungen. Jeder kann in meiner Werkstatt seiner Fantasie freien Lauf lassen. Was macht eine...

  • Melk
  • Daniel Butter

NEAH sucht noch ein Gesicht

WIENER NEUSTADT. Wer oder was ist NEAH? NEAH ist das neue Start-up aus Wiener Neustadt! Ab 31. Mai zeigt NEAH empfehlenswerte Dienstleister und Events aus der Region. Da dem Wiener Neustädter Jungunternehmen noch das Aushängeschild für die neue Marke fehlt, beschloss man kurzerhand zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb aufzurufen. „Regionalität und Identifikation ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg unserer neuen Plattform. Da NEAH auch ein Frauenname ist, suchen wir speziell weibliche...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: privat

Start-Up: Cornelia Streisselberger von "CorNAILia" in Ybbs

Wie kam es zum Schritt der Selbstständigkeit? Meine ehemalige Chefin Rosemarie Leitner ging mit Ende des Vorjahres in Pension und aufgrund dessen fragte sie mich, ob ich das Studio übernehmen möchte. Was ist das Besondere an Ihrem Beruf? Dass ich viele interessante Menschen kennenlernen darf und ihnen etwas Gutes tun kann. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in drei Worten? Schönheitsoase zum Wohlfühlen. Mehr zum Studio "CorNAILia" finden Sie hier.

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Blatt und Herz

Durchstarter: Martin Matusiak von "Blatt und Herz" in Bergland

Was genau macht „Blatt und Herz“? Wir sind eine Druckerei die sich auf eine alte Drucktechnik (Buchdruck) spezialisiert hat. Wir produziert hochwertige Drucksorten aller Art. Neben Einladungen, Postkarten, Labels usw. liegt unser Augenmerk auf besonderen Visitenkarten. Wie wichtig ist eine gute Visitenkarte? Wenn es um die eigene Berufung geht ist es immer wichtig, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und auf sich aufmerksam zu machen. Unsere Visitenkarten bescheren jedes Mal einen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Landesrätin Petra Bohuslav nahm mit Vertretern des Wirtschaftsressorts des Landes, der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung die lange Anreise ins Silicon Valley auf sich, um von den den Flagschiffen der digitalen Branche zu lernen. | Foto: Hicker

Zurück aus der Zukunft – Niederösterreichs Wirtschaft zu Besuch im Silicon Valley

Landesrätin Petra Bohuslav zieht Bilanz über die Lehren einer Dienstreise in die Zukunft des Silicon Valley. Sie sind die Großen dieser Branche. Facebook hat die Art unserer zwischenmenschlichen Kontakte revolutioniert. Seit es Airbnb gibt, wird Urlaub nie mehr so sein wie früher. Und kaum ein größeres Unternehmen weltweit könnte ohne Software der Firma SAP laufen. Niederösterreich zu Gast im Brutkasten der Zukunft Ende April bekamen diese Flagschiffe der digitalen Branche Besuch einer...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Lukas Renz mit Schülern der HAK St. Pölten. | Foto: privat

Tipps für die Gründer von morgen

Lukas Renz, Gründer des St. Pöltner Start Ups Bärnstein, an der HAK St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Unternehmertum hautnah erleben – das konnten vor Kurzem die Schüler der HAK St. Pölten. Lukas Renz, Gründer des St. Pöltner Start Ups Bärnstein, erzählte von seinen persönlichen Erfahrungen und gab den Gründern von morgen Tipps. „Die Schülerinnen und Schüler sind voller Tatendrang und engagiert. Ich möchte den Unternehmergeist in ihnen wecken und sie für die Gründung eines Start Ups motivieren“,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.