Start up

Beiträge zum Thema Start up

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) AEROMOND-Gründer Matthias Kleveta und (re.) seinem Bruder. | Foto: NLK Filzwieser
4

NÖ Start-Ups im Rampenlicht
i2b Businessplan Wettbewerb kürt die Besten

Im Millenniumsaal im Landhaus St. Pölten wurden die besten niederösterreichischen Start-Ups des diesjährigen i2b Businessplan Wettbewerbs ausgezeichnet. Rund 800 Einreichungen gibt es jährlich bei dem Wettbewerb. Die prämierten Projekte zeigen, welches Innovationspotenzial in Niederösterreich steckt. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hob bei der Verleihung die Bedeutung von Innovation für den Standort hervor. "Innovation ist unser Erfolgsmodell und sichert unsere...

Der "Lumina Windelrock" will den Wickelalltag nachhaltiger gestalten.  | Foto: PULS 4/Gerry Frank
5

Kärntner Start-up im TV
Nachhaltige Stoffwindel-Revolution als Idee

Ein innovatives Stoffwindel-Start-up aus Kärnten stellt sich in der neuen Staffel von "2 Minuten 2 Millionen" den Investoren. Der "Lumina Windelrock" bietet eine umweltfreundliche Alternative für den Wickelalltag. KÄRNTEN. Die beliebte Start-up-Show "2 Minuten 2 Millionen" startet nächste Woche in die 12. Staffel – mit neuem Sendeplatz am Dienstag um 20.15 Uhr auf PULS 4 und JOYN. Neben etablierten Investoren wie Katharina Schneider, Christian Jäger und Eveline Steinberger sind diesmal auch...

Die Veranstaltung wurde von Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung Wirtschaftsingenieure moderiert. | Foto: HTL Vöcklabruck

Einblicke in die Start-up-Welt
Entrepreneurship-Tag an der HTL Vöcklabruck

Am Mittwoch, 19. März, fand an der HTL Vöcklabruck der alljährliche Entrepreneurship-Tag statt. Die Schüler erhielten dabei spannende Einblicke in die Start-up-Welt und hatten die Möglichkeit, direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen. VÖCKLABRUCK. Der Vormittag des Unternehmer-Tags stand im Zeichen interaktiver Workshops, die essenzielles Wissen zu Innovation, digitalen Geschäftsmodellen, Finanzierung und Ideenentwicklung vermittelten. Fünf Branchenprofis teilten ihre Expertise und gaben den...

Über 200 neue Unternehmen aus dem Ausland siedelten sich 2024 in Wien an. (Symbolbild) | Foto: Christopher Burns/Unsplash
5

Aus 50 Staaten
Ansiedelung von Auslandsfirmen in Wien deutlich gestiegen

2024 siedelten sich insgesamt 218 neue Unternehmen aus knapp 50 Ländern in Wien an – ein Anstieg um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Firmen investierten dabei rund 530 Millionen in der Bundeshauptstadt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht darin einen Beweis für Krisenfestigkeit.  WIEN. Trotz wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zieht Wien nicht nur innerhalb Österreichs Firmen an. Auch immer mehr Unternehmen über der Staatsgrenze überlegen sich, einen Standort in der...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Die österreichische Raumfahrtbranche bekommt neue Impulse. | Foto: Alexander Paulus
24

Flughafen Wien
Zwei neue Start-ups stärken den Raumfahrtcluster

Die österreichische Raumfahrtbranche bekommt neue Impulse: Zwei innovative Start-ups und ein erfolgreiches High-Tech-Unternehmen expandieren in der AirportCity Wien und machen den Standort zu einem bedeutenden Space-Tech-Hub. SCHWECHAT/WIEN/NÖ. Die AirportCity am Flughafen Wien entwickelt sich immer mehr zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt der österreichischen Raumfahrtindustrie. Mit den Neuzugängen von GATE Space und R-Space sowie der Expansion von Enpulsion werden die Grundlagen für ein...

Das Aktivteam der JW Grieskirchen freute sich über die zahlreichen Gäste. | Foto: Andreas Maringer
51

Bildergalerie 2025
„Start-up Night“ der JW Grieskirchen

Die Junge Wirtschaft (JW) Grieskirchen lud zur „Start-up Night“ in der Hofzeit in Rottenbach. Mit einigen Vorträgen und gemeinsamen Gesprächen wurde in das Jahr 2025 gestartet. ROTTENBACH. Die JW Grieskirchen feierte kürzlich ihren Jahresauftakt in der Hofzeit in Rottenbach. Neben der Präsentation der Events für das heurige Jahr bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Geschäftsführer Philipp Flör einen Einblick in das Angebot der Hofzeit. Das Team der JW und die Vertreter der WKO...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 09/2025
Campus Wieselburg als Hort der Innovation

Seit mittlerweile 26 Jahren zieht der Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt Studierende aus nah und fern in die Brau- und Messestadt Wieselburg und sorgt für Innovationen im Bezirk Scheibbs. SCHEIBBS. Mit dem Zubau im Jahr 2019 sowie dem integrierten StartUp Center bietet der Campus hervorragende Bedingungen für rund 1.000 Studenten, um Kompetenzen zu erwerben, zu forschen und die Basis für Berufe und Unternehmensgründungen zu legen. Immer wieder sorgen Absolventen wie Florian Stöger mit...

Verena Brunnsteiner (Bahnhofpilze), Christiane Liss (Locidesign), Gabriele Permoser (FH St. Pölten), Mateo Primorac (Jury), Brigitte Fuchsbauer (Jury), Thomas Kero (re:tag), Karin Strubreiter (LeNaPur refresh), Tuncay Cakmak (SubFlightDiving Systems), Vera Pichler (Jury), Chieh Pan (In-Kind), Philippe Schmit (Social Cooling), Rodolfo Carvalho (Drohne NÖ, Video Hub AI) und Thomas Schmutzer (Share Fino).  | Foto: Josef Vorlaufer
3

Smartup Stipendien
Bühne für innovative Startup-Ideen in St. Pölten

Das St. Pöltner Rathaus war Treffpunkt für die regionale Startup-Community. Die Verleihung der 6. Smartup Stipendien lockte zahlreiche Gäste an und bot eine Plattform für visionäre Gründungsideen. Mit inspirierenden Ansprachen und innovativen Pitches stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Förderung von Kreativität und Unternehmertum. ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Harald Ludwig (SPÖ) eröffnete das Event und hob die Relevanz der Unterstützung von Startups hervor: Gerade in den aktuellen...

FIW Landesvorsitzende Vera Sares, FIW Bezirksvorsitzende Tulln Linda Bläuel, Birgit Mitter (Ensemo GmbH), Claudia Lotter (CL Fusion GmbH) (Nominierte in der Kategorie „Unternehmerin mit besonderer Leistung“), FIW Bezirksvorsitzende St. Pölten Barbara Brandstätter, Nicole Wöllert Geschäftsführerin FIW NÖ. | Foto: Nadine Studney
2

WKNÖ Tulln
„Woman in Business“-Award geht an Tullner Unternehmerin

Kürzlich wurden in den Sofiensälen in Wien die Unternehmerinnen des Landes gefeiert, als der „Woman in Business“-Award verliehen wurde. Diese Auszeichnung ist eine Initiative von Frau in der Wirtschaft Österreich. TULLN. In der Kategorie „Innovatorin des Jahres“ gewann Birgit Mitter mit ihrem Unternehmen Ensemo GmbH. Ihr Unternehmen hat eine Hochdurchsatzmaschine entwickelt, die Samenkörner fixiert, aufschneidet, Mikroorganismen injiziert und den Schnitt wieder verschließt. Birgit Mitter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V. l.: Bernhard Lehner, Michael Rabl, Christiane Tusek, Markus Achleitner, Isolde Perndl (kaufm. Geschäftsführerin FH OÖ), Stefan Koch, Gerold Weisz. | Foto: JKU
2

JKU und FH OÖ gründen „AcadX“
Neuer Verein soll Start-ups und Investoren „matchen“

Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) und die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) gründen den Verein AcadX zur Förderung von Start-ups und Spin-offs in Oberösterreich. OÖ. Durch die laufende Lehr- und Forschungstätigkeit der zwei größten Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Oberösterreich, der JKU und der FH OÖ, entsteht ein sich ständig erweiternder Pool an geistigem Eigentum (z.B. Patente, Marken). Mit der Gründung von AcadX bündeln die beiden Institutionen nun ihre Stärken und...

v. l.: GF Innovation Salzburg Walter Haas, Startup Salzburg Natasa Deutinger, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: Neumayr/Leopold Salzburg

Bewerbungen bis 15. September
Salzburger Land fördert Startups

Das Land Salzburg fördert Startups mit bis zu 35.000 Euro. Bis 15. September kann man sich für eine Förderung bewerben. SALZBURG. Seit 2016 unterstützt das Land Salzburg gezielt Startups in der Region und hat in diesem Zeitraum insgesamt rund 2,4 Millionen Euro in das Projekt "Startup Salzburg" investiert. Diese Initiative zielt darauf ab, innovative Gründungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen – von Technik über Tourismus bis hin zu Kultur – zu fördern und zu begleiten. Bestmögliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hast du gewusst, dass auch die Kerne der Marillen weiterverarbeitet werden können? Ja, und zwar in veganen Käse.  | Foto: Freundeskreis
8

Mitmachaktion
Döblinger Start-Up bittet um Obstkerne für veganen Käse

Bitte nicht wegschmeißen, sie werden noch gebraucht: Die Rede ist von den Marillenkernen. Denn aus ihnen entsteht in Döbling pflanzlicher Käse.  WIEN/DÖBLING. Bauernmärkte, Supermärkte oder direkt am Hof: Aktuell kann man fast überall Marillen kaufen. Kein Wunder, denn aktuell ist für die Früchte Hochsaison. Aber was macht man eigentlich mit den Kernen, wenn das Fruchtfleisch zur Marmelade oder Kuchen verarbeitet worden ist oder man sie gegessen hat?  Das Döblinger Start-up "Freundeskreis" hat...

Stolz präsentieren die jungen Journalistinnen die 9.Auflage des Magazins „start-up!“.   Foto: Robert Kalss
2

HBLW Saalfelden - Kommunikations- und Mediendesign
Präsentation des Jahrgangsmagazins „start-up"

Noch sehr motiviert zeigten sich die 30 Schüler:innen des ersten Jahrganges der beiden Klassen der Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign“ der HBLW Saalfelden vor dem Start in die Sommerferien. Sie präsentierten dem interessierten Publikum ihr journalistisches Semesterprojekt „start-up!“, ein professionelles Magazin in trendigem schwarz-weißen Layout. Kunst und Künstlichkeit Im zweiten Teil der Veranstaltung zeigten die vielseitigen Medienschüler:innen mit einer stimmigen Vernissage...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Matthias Pertiller, Patrik Aspermair, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Innovationskraft aus NÖ
Tullner Startup NOSI wurde ausgezeichnet

Der Erfolg von Niederösterreichs Startups spiegelt sich auch im größten Businessplanwettbewerb Österreichs, i2b, wider, bei dem Niederösterreich in den letzten Jahren herausragende Leistungen erbracht hat. TULLN. Nach den Siegen von Hydrosolid im Jahr 2021 und Gate Space im Jahr 2022, setzt nun NOSI den beeindruckenden Trend fort und siegte im Vorjahr. Zusätzlich dazu sicherten sich Louie & Friends, zwei Studentinnen an der Fachhochschule Wr. Neustadt/Campus Wieselburg, den zweiten Platz in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka und Julia Uhlik, Projektleiterin bei accent Inkubator GmbH (rechts) mit Igor Luketina und Helmut Schabschneider (Co-Founder COSMOTAICS), Franziska Roth-Walter, PhD (Co-Founder VIALYM) und Eva-Kathrin Ehmoser (Co-Founder FREHM-MED). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

„Makerspace“
Biotech-Start-Ups bekommen Förderung von der Stadt Tulln

Förderung der Stadt Tulln für Biotech-Start-Ups am Standort der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule TULLN. Das Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule hat sich unter dem Namen „Makerspace“ zu einem Hotspot für Biotech- und Green Tech-Start-Ups aus dem Umfeld des Campus Tulln Technopol und darüber hinaus entwickelt. Die Stadtgemeinde Tulln und accent, der Technologie Inkubator des Landes Niederösterreich, unterstützen die GründerInnen und jungen Betriebe u.a. durch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Business Angel und Investor Florian Gschwandtner, talents+company-Gründer Mario Derntl und Fabian Dopler. | Foto: Filip Kufner

talents+company
Linzer Start-up will Lehrlingsausbildung professionalisieren

Die Anzahl der Lehrlingsbetriebe sowie der Lehrlinge reduziert sich seit Jahrzehnten. Das neu gegründete Start-up "talents+company" will die Lehrlingsausbildung "völlig neu denken" und Betriebe sowie Lehrlinge gleichermaßen unterstützen. OÖ. In den vergangenen 45 Jahren haben sich die Lehrlingszahlen beinahe halbiert – die Anzahl der Ausbildungsbetriebe hat sich seit der Jahrtausendwende von rund 40.000 auf 27.000 reduziert. Die einstigen Unikollegen Mario Derntl und Fabian Dopler haben es sich...

Daniel Lang (l.) aus Enzenkirchen, Sandra Huber aus Eferding und Dan Poineau gründeten in Los Angeles das Start-up "Mangomint". | Foto: Mangomint
2

Start-up
Schärdinger macht in Los Angeles Millionen mit Softwareschmiede

Daniel Lang aus Enzenkirchen und Sandra Huber aus Eferding machen mit ihrer Firma in USA Millionenumsätze. BEZIRK SCHÄRDNG, LOS ANGELES. BEZIRK, LOS ANGELES. 2017 gründeten die beiden zusammen mit dem Amerikaner Dan Poineau das Start-up "Mangomint", das eine cloud-basierte Software für Salon- und Spa-Betriebe anbietet. Darunter fallen Friseure, Beauty-Salons, Massagestudios, Wellness-Spas, Nagel- und auch Tattoo-Studios. Demnach zahlen Kunden eine monatliche Gebühr und nutzen die Software, um...

4

Youth Entrepreneurship Week
Trending Topics Drehtag

Am Samstag, den 12. November, durften 5 Mitglieder der 3BK der BHAK 1 Salzburg ihren Elevator Pitch für Trending Topics, eine Initiative von Startups Austria (https://austrianstartups.com), drehen. Anna, Theresa, Stefanie, Jana und Sarah, die den Elevator Pitch-Wettbewerb der IFTE Entrepreneurship Week in der HAK1 gewonnen hatten, filmten 90 Minuten lang intensiv auf dem Dach des Innovation Salzburg-Gebäudes, und das bei ungewohnt warmem Wetter. Im Anschluss an ihren Pitch beantworteten sie...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Gründer des Linzer Start-ups Balcosy, Florian Holzmayer. | Foto: Land OÖ
2

300 Start-ups in OÖ begleitet
tech2b feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit 2002 verhilft das Team von tech2b Unternehmensgründern in Oberösterreich zum geschäftlichen Durchbruch. Der sogenannte Start-up-Inkubator wird durch Mittel des Bundes und des Landes OÖ finanziert. OÖ. Zu den erfolgreichsten, ehemaligen Start-ups des Gründer-Begleiters zählen bluesource, runtastic, storyblok, smec und tractive.Mittlerweile werden jedes Jahr rund 35 Gründerteams in verschiedenen Entwicklungsphasen und Programmen unterstützt. 1.200 Mitarbeiter in 300 Unternehmen „Jedes...

Anzeige
Heben Sie ab mit dem Start-up-Ticket | Foto: Canva Pro
2

LOGMEDIA: Das Start-up-Ticket
Mehrwert mit dem neuen Start-up-Ticket

VILLACH.  9 von 10 Start-ups scheitern an der Umsetzung ihrer Idee aufgrund fehlender Umsetzungskompetenzen und mangels Kapitals. Das soll sich nun ändern, wenn es nach Marc Gfrerer, Geschäftsführer der in Villach ansässigen Firma LOGMEDIA geht. Auf Basis seiner langjährigen Aktivitäten in der Start-up-Szene entwickelte er das sogenannte Start-up-Ticket. Das Start-up-Ticket von LOGMEDIA hilft Ihnen dabei ein verkaufsfähiges Produkt zu entwickeln, um Ihre Idee in einen funktionierenden...

Laura Mitterbucher (unten links) und ihre drei Schwägerinnen bzw. Kolleginnen sind am Dienstag auf Puls 4 zu sehen.  | Foto: Verena Schierl

TV-Auftritt
Rieder Start-Up buhlt auf Puls 4 um die Gunst von Investoren

NEUHOFEN. Am Dienstag, 10. Mai, stellt sich das Start-Up-Unternehmen „soonicesunnies“ in der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen – Die PULS 4 Start-Up-Show“ vor. Bei diesem Format, versuchen junge Unternehmen Investoren (unter anderem Hans Peter Haselsteiner, Katharina Schneider und Philipp Maderthaner) für sich zu gewinnen. Mehr als 60 Millionen Euro wurden in acht Staffeln bereits in die Start-Up-Szene gepumpt. Laura Mitterbucher (22) aus Neuhofen und ihre Kolleginnen von „soonicesunnies“ stellen...

  • Ried
  • Mario Friedl
Anzeige
Küchenchef Peter Fankhauser bereitet im Restaurant "Guat'z Essen" rein vegetarische/vegane Speisen zu. Kommerzkundenbetreuer Prok. Harald Rainer hat sich davon persönlich überzeugt. | Foto: Sparkasse
2

Jungunternehmer:innen
Gute Gründe zum Gründen

Mit der Initiative „Tirolstarter“ unterstützen die Sparkassen in Tirol Jungunternehmer:innen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Gründung eines eigenen Unternehmens. In einer originellen Kampagne holen die Sparkassen erfolgreiche Gründer:innen vor den Vorhang und zeigen, wie innovativ und kreativ die Tiroler:innen sind. Dabei sein, vom Anfang bis zum Erfolg, ist die Devise der Sparkassen. Klar, das eine Erfolgsrezept nicht es gibt. Aber es gibt einen Werkzeugkoffer mit vielen nützlichen Tools zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Gemeinsam wollen sie mit modernen Ansätzen die Baubranche revolutionieren.  | Foto: D&P
4

Start Up-Unternehmen aus Leibnitz
Revolution in der Handwerksbranche

Die D&P Sanierungs GmbH aus Leibnitz ist ein junges Start Up- Unternehmen, dass die Handwerksbranche revolutionieren will. Sie verstehen sich als professioneller, nachhaltiger und persönlicher Dienstleister im Handwerkssektor und wollen mit neuen Ideen und Ansätzen auf sich aufmerksam machen.  LEIBNITZ. Die D&P Sanierungs GmbH wurde im Jahr 2020 von Philipp Fuchs und Daniel Lorber gegründet und ist ein leistungsstarkes und stetig wachsendes Handwerksunternehmen. Das Ziel ist es, wertvolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.