Start up

Beiträge zum Thema Start up

Das Geschäftsmodell des Start-ups "Cashy" fußt auf der Pfandleihe. Geld kann gegen die vorübergehende Abgabe von Wertgegenständen ausgeliehen werden.  | Foto: Cashy
Aktion 2

Am Neubau
1,7 Millionen Euro für das Finanzsoftware-Start up Cashy

Das Unternehmen Cashy hat das Pfandleihegeschäft revolutioniert – hier können Kunden und Kundinnen im Tausch gegen Wertgegenstände unkompliziert Geld leihen, man kauft auch Gegenstände an. Nun will man nach Deutschland expandieren, wozu man satte 1,7 Millionen Euro gesammelt hat. WIEN/NEUBAU. Über eine stolze Summe kann sich das Fintech Start-up Cashy freuen. Mithilfe von neuen Investoren gelang es, Geld für eine angestrebte Expansion nach Deutschland zu sammeln: insgesamt 1,7 Millionen Euro....

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Schmitzberger
Science Park Graz-Geschäftsführer Martin Mössler und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über eine internationale Auszeichnung. | Foto: Oliver Wolf
3

"Grüne" Start-ups
Internationale Auszeichnung für Science Park Graz

Jedes dritte Start-up beim Science Park in Graz beschäftigt sich mit Themen rund um den Klimaschutz. Für diese nachhaltigen Ideen wurde die Gründerschmiede nun ausgezeichnet. GRAZ. Die Investorenplattform "vestbee" hat den Science Park Graz als "qualitativ zukunftsträchtigsten Inkubator Österreichs" ausgezeichnet. Ausschlaggebend waren für die Jury dabei die zahlreichen "grünen" Start-ups, die sich mit nachhaltigen Entwicklungen im Klimaschutz beschäftigen. Grüne Start-upsZu den Jungunternehmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Gregor Haslinger, Leiter des GründerCenters der Sparkasse OÖ | Foto: Sparkasse OÖ

Neubesetzung
Gregor Haslinger leitet GründerCenter

Seit Dezember 2021 leitet Gregor Haslinger (41) das GründerCenter der Sparkasse OÖ. Haslinger hat sich zum Ziel gesetzt, das Serviceangebot für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer weiter auszubauen. OÖ. Dabei kommen ihm die Erfahrungen aus seinen bisherigen beruflichen Stationen zugute. Für den gebürtigen Haager ist es zudem eine Rückkehr in die Sparkassengruppe, da er bereits nach dem Einstieg ins Berufsleben als Privatkundenbetreuer in der Erste Bank in Wien tätig war. Karriereweg von...

V.l.: Phlipp Bodzenta (Unternehmenssprecher Coca-Cola Österreich), Anna Greil (uptraded), Herbert Bauer (General Manager Coca-Cola HBC Österreich).
 | Foto: GASBA
2

Inzingerin nimmt Preis entgegen
"Tinder für Mode" gewinnt Sozial-Preis

INZING. Die junge Inzingerin Anna Greil ist die Gründerin des Startups "uptraded". Greil und ihr Team haben vor Kurzem den Coca-Cola Get Active Social Business Award, den größten Preis für Sozialunternehmen in Österreich gewonnen. Preis geht nach TirolIm Finale des Coca-Cola Get Active Social Business Award (kurz: GASBA) konnte sich das Tiroler Startup gegen sechs weitere Initiativen durchsetzen. "Uptraded" erhielt eine Unterstützung im Wert von 73.500€. Diese wird für den Launch der nativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Landesrat Markus Achleitner, Eva-Maria Infanger, Gründerin der MatheArena GmbH, Florian Krenn, Gründer der compunity GmbH, und Raphael Friedl, Geschäftsführer der tech2b Inkubator GmbH (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber

Start-Ups in Oberösterreich
„Krise für viele eine Chance und Türöffner"

Oberösterreichische Start-ups befinden sich momentan im Aufwind, dem tat auch die Corona-Pandemie keinen Abbruch. So werden heuer 37 Start-ups mit dem Winner-Diplom des tech2b-Gründungsprogrammes ausgezeichnet und für ihren Beitrag für Oberösterreichs Wirtschaft gewürdigt. OÖ. „Neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken die Innovationskraft und den Standort Oberösterreich und bringen die heimische Wirtschaft einen Schritt weiter nach vorne. Unser Inkubator tech2b unterstützt...

Die vielen Gesichter des jungen Zirler Start-Ups. Seit Mitte Jänner ist die Marktgemeinde um ein Unternehmen reicher. Von links: Johannes Wildner, Alex Wagner, Christian Freieisen, Thomas Öfner, drunter kniet Maximilian Öfner, drüber Niklas Hugot, Manuel Jenewein, dann von oben nach unten: Richard Steinberger, Sarah Kalt, Rita Werner, rechts Leonie Schiessendoppler, unten rechts Michael Neugebauer und oben Alex Brunner. | Foto: Lair

Testen, impfen, reisen
Zirler Start-Up sorgt für frischen Wind

ZIRL. Seit Mitte Jänner ist die Zirler Unternehmenslandschaft um zwei Unternehmen reicher, die den Ort mit noch mehr Leben und spannenden Ideen bereichern. Die Blue Mountain GmbH und deren Schwesterfirma LiMCo GmbH haben unter der Leitung der GF Alex Brunner, Alex Wagner und Stephan Leiter in der Bahnhof-Umgebung ein Büro mit Lager bezogen, das für die insgesamt 43 MitarbeiterInnen Platz für Visionen bietet. Gebaut aus der Not, langfristig in die ZukunftDie Blue Mountain GmbH ist ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vorstand Alexander Mann, Vorstand Daniel Leustik, Obfrau Daniela Planinschetz-Riepl, Vorstand Gerald Müller, Vorstand Georg Brandenburg; nicht im Bild:
Hannah Wundsam, Vorstand von Startup Carinhtia und Geschäftsführerin von AustrianStartups  | Foto: ozzyimages/Darren Osborne
9

Start-Up-Szene in Feierlaune
Sie wollen durchstarten

KLAGENFURT. Eine schnöde Feier mit Brötchen und Ansprachen – das kann man sich auf einer Kick-off-Veranstaltung für die Präsentation des Vereins Start-up Carinthia wohl nicht erwarten. Kaum jemand konnte am 21. Oktober der Einhornhüpfburg widerstehen, nicht einmal Carmen Goby, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, und Kambis Kohansal Vajargah, Start-up-Beauftragter der Wirtschaftskammer Österreich. Sie liebäugelten zumindest mit der extravaganten Hüpfburg, die am Gelände des...

Im Lendhafen am Mariahilferplatz, gleichzeitig Heimat der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung, stehen für Gründer auch Räumlichkeiten zur Verfügung. | Foto: LUPI SPUMA
2

Gründen in Graz
Die Wirtschaftsabteilung unterstützt neue Firmen

Eine Unternehmensgründung ist eine überwältigende Erfahrung. Viel Arbeit, Planung und Kreativität fließen in den Launch der neuen Geschäftsidee, aber der Weg zum Erfolg ist lang und kompliziert. Die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz greift den lokalen Gründern deswegen unter die Arme. Der lange Weg zum ErfolgRund um die Unternehmensgründung ist eine Menge zu tun. Gerade für Gründer, die sich zum ersten Mal als Unternehmer selbstständig machen, kann die Flut an Informationen, Vorschriften und...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die stolzen Teilnehmer des "Green Tech Summer" | Foto: Niki Pommer
2

Grüne Technik aus Graz
Nachhaltige Startups beim Green Tech Summer

Der "Green Tech Summer" bietet Studierenden aus ganz Österreich die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung an nachhaltigen Geschäftsideen zu feilen. Am Freitag, den 1. Oktober, haben die Arbeitsgruppen nun ihre Pläne für Klimaschutz-Startups präsentiert. Den Unternehmergeist junger Menschen zu wecken und die Wirtschaft auch in ökologischer Sicht zukunftsfähiger zu machen, das ist das Ziel des "Green Tech Summers", dem Grazer Gründungsprogramm für grüne Geschäftsideen. "Die Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Auch in Graz spielen Start-Ups eine immer größere Rolle.  | Foto: Pixabay

Die Lage bei den Firmen
Harte Fakten über die heimische Startup-Szene

Firmengründungen und innovative Startups gehören zu den besten Indikatoren für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Doch wie sieht die Situation der Startups in Österreich aus und wie steht Graz als Standort da? Wir geben einen Überblick. In Österreich gilt nicht jede Firmengründung als Startup, auch wenn der Name darauf schließen lassen würde. Ein innovativer Charakter der Firma ist dafür ebenfalls wichtig. In Österreich gibt es derzeit etwa 2.600 aktive Startups, sie machen daher nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die neue Wohnanlage "Quartier Rauchmühle" wurde fertiggestellt und umfasst insgesamt 223 Wohnungen.  | Foto: Prisma Unternehmensgruppe
2

Quartier Rauchmühle
Kreativwirtschaft hält bei der Rauchmühle Einzug

Das "Quartier Rauchmühle" in Salzburg beheimatet 223 Wohnungen und soll die Digital- und Kreativwirtschaft ansprechen. SALZBURG. Die neue Wohnanlage auf dem Areal der früheren Rauchmühle in der Stadt Salzburg wurde nach 32 Monaten Bauzeit fertiggestellt und an die künftigen Nutzer übergeben. Entstanden ist das "Quartier Rauchmühle", das 223 Wohnungen umfasst. Davon wurden von der Salzburg Wohnbau 145 Wohnungen als geförderte Mietwohnungen und von der Prisma Unternehmensgruppe 78 freifinanzierte...

vl.: Renzl, Enhuber, Linecker, Hochradl | Foto: Michael Hochradl
2

HTL Braunau
3. Platz bei „internationaler“ Europameisterschaft

Das Projekt-Team R.O.L.E. GmbH – automated bottle handler der HTL Braunau hat nach seinem österreichweiten Sieg im Herbst des Vorjahres beim Bank Austria Businessplan-Wettbewerb nun beim Mitte April stattfindenden YouthStart European Entrepreneurship Award einen ausgezeichneten 3. Platz in der Kategorie „Real Market Challenge“ erreicht. Österreichweiter Sieg als Voraussetzung für Teilnahme Am 15. und 16. April fand in Wien der Wettbewerb „Youth Start European Entrepreneurship Award“ online...

Mit der innovativen Kulturentdeckungs-App "Hublz" soll vor allem jungen Menschen Kunst und Kultur nähergebracht werden. | Foto: Michael Puttinger
4

Start-ups aus Schörfling und Desselbrunn
Kultur und Wohnen anders gedacht

Mit einer Kulturentdeckungs-App und "Tiny Häusern" in Modulbauweise wollen Neugründer durchstarten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Ziel ist es, durch ein Neudenken der herkömmlichen Vermittlungsangebote neues Publikum zu generieren und Jung bis Alt für klassische Musik zu begeistern", sagt Barbara Pölzleithner (38) aus Schörfling. Gemeinsam mit ihrem Cousin Elias Burgstaller hat sie die Kulturentdeckungs-App "Hublz" entwickelt und im Vorjahr eine eigene Firma gegründet. Entstanden ist die Idee bei...

In der Schönngasse bietet der Makerspace professionelles Equipment und Beratung. Die Geschäftsführer von Happylab sind Roland Stelzer und Karim Jafarmadar (v.l). | Foto: Franzi Kreis
1 6

Co-Working-Space Leopoldstadt
Happylab eröffnet neue, offene Werkstatt im Stuwerviertel

Die Innovationswerkstatt "Happylab" ist ins Stuwerviertel übersiedelt. Geboten werden 900 Quadratmeter für Prototyping, Produktentwicklung sowie Kleinserienfertigung inklusive aller dafür nötigen Geräte.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Auf mehr als 900 Quadratmeter hat das "Happylab" die größte Wiener Innovationswerkstatt im Stuwerviertel eröffnet. Geboten wird eine günstige Nutzung professioneller Maschinen für Maker und Start-Ups inklusive kostenloser Workshops. Der neue Standort befindet sich in einer...

Mit ihrem Webinar Absolutely Sugarfree starten die beiden Grazerinnen durch, um zuckerfreie Ernährung populär zu machen.  | Foto: Sabine Omann
2

Absolutely Sugarfree
Grazerinnen entwickeln Webinar zu zuckerfreier Ernährung (+Rezept)

Start-up liefert Know-how: Zwei Grazerinnen starten mit Kurs durch, um Essen ohne Zucker populär zu machen. Gesünder essen, mehr Disziplin, weniger Gewicht: Viele Neujahrsvorsätze sind nach nur einem Monat schon wieder bereit für 2022. Es muss aber nicht sein, dass die anfängliche Euphorie Ende Jänner schon wieder verpufft ist, meinen Stefanie Stebegg und Hanna Genser. Mit ihrem "Zuckerfrei"-Online-Kurs "Absolutely Sugarfree" wollen die beiden Grazer Gründerinnen zeigen, wie man in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Corona-bedingt als Fotomontage: die erfolgreichen AbsolventInnen der Hygiene-Schulung
Selina Durda, Niklas und Nena Wildzeiss | Foto: Nena Wilddzeiss/Selina Durda / HAK-HA-HAK-B Oberpullendorf
13

Die eigene Karriere in die Hand nehmen - Schüler werden zu Unternehmern
Junior Companies in der HAK Oberpullendorf

Megatrends und Marktumfeld analysieren, eine Geschäftsidee entwicklen, Geld aufstellen durch Crowdfunding, Startup gründen, Eintragung ins Firmenbuch, Produkte herstellen und vermarkten... Rauchende KöpfeDie Köpfe haben schon recht heftig geraucht bei den Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs im Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Marketing“ in der HAK Oberpullendorf. Inzwischen sind zwei Junior Companies frisch gegründet worden. Produktprototypen stehen, das Crowdfunding ist...

Upcycling-Innovation aus den Alpen - 100 Prozent regionales Holz aus den Alpen steckt in den nachhaltig hergestellten Grill-Briketts des Tiroler Start-ups Mitgründer Benjamin Hupfauf (li.) und Marc Koch. | Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
3

Regionales Waldhackgut wird zu Grillkohle
ALPENKOHLE aus der Fließerau als Upcycling Innovation

FLIEßERAU/TIROL. Für die Holzkohle, aus der die ALPENKOHLE Grillbriketts gefertigt werden, muss kein einziger Baum gefällt werden. Aus regionalem Waldhackgut wird beim innovativen Produkt zuerst Ökotstrom und dann Grillkohle. Innovatives Start-Up aus der FließerauWie aus regionalem Waldhackgut erst Ökostrom und dann Grillkohle wird, macht das innovative Start-up rund um Benjamin Hupfauf vor: Für die Holzkohle, aus der die hochwertigen ALPENKOHLE Grillbriketts gefertigt werden, muss nämlich...

Innovative Ideen für Start-Ups brauchen oft professionelle Planung um sie umzusetzen.

Start-Up
Startklar für die große Idee

"Träumst du ihn noch oder lebst du ihn schon?" In diesem Fall: Den Traum der Selbständigkeit, der spätestens nach der Meisterprüfung oder dem Studienabschluss die potentiellen Unternehmensgründer zu kreativen Höhenflügen inspiriert. Ideen gibt es meist wie Sand am Meer, auch bereits vorhandene Rahmenbedingungen stehen einem Start in die Selbständigkeit kaum im Wege. Und immer mehr Menschen gehen diesen Weg: Waren es zwischen 1993 und 2007 jährlich zwischen 15.000 und 30.000 Neugründungen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: Sparkasse
2

Mit Sparkasse
HAK schnupperte Start-Up-Flair in Linzer Tabakfabrik

Eine besondere Abwechslung zum täglichen Schulalltag erlebten Schüler der HAK Schärding am 12. Dezember.  SCHÄRDING. Martin Doblinger von der Sparkasse lud zu einem spannenden Programm rund um das Thema Finanzbildung in die Sparkasse OÖ Startrampe in der Linzer Tabakfabrik. Dort empfing sie der Leiter der Startrampe, Johannes Pracher, mit Informationen zu den rasanten Entwicklungen von Start-ups. Gründergeist an der "Strada del Startup" Echten Start-up-Flair konnten die Jugendlichen...

Katja Diewald, Melanie Scholze-Simmel und Julia Aigelsreiter. | Foto: Vinotaria
1 3

Vinotaria
Drei Mostviertlerinnen heben ab mit Wein

Katja Diewald vom Start-up Vinotaria über die Geschäftsidee der Mostviertler Damen im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Was genau ist das Besondere an Vinotaria? KATJA DIEWALD: Mal abgesehen davon, dass unser Angebot eine Lücke am Markt schließt, würde ich ganz spontan sagen, wir als Team. Wir sind drei Frauen mit unterschiedlichen Kompetenzen, die den perfekt dosierten Weingenuss in jeden Haushalt bringen. Und wie ist die Idee entstanden? Stellen Sie sich vor, in Ihrem Kühlschrank stehen fünf...

Anzeige
Digitalforum – eine Konferenz für Unternehmer und Führungskräfte mit geballtem Expertenwissen für die Praxis. | Foto: Digitalforum
2

Digitalforum
Erfolgreich in die digitale Zukunft

Am 14. November 2019 findet das Digitalforum mit internationalen Speakern auf der Burg Perchtoldsdorf statt. Eine Konferenz für Unternehmer und Führungskräfte mit geballtem Expertenwissen für die Praxis. PERCHTOLDSDORF (pa). Der digitale Wandel betrifft so gut wie jedes Unternehmen. Wer die Digitalisierung ignoriert, ist definitiv nicht gut beraten. Das Digitalforum soll dazu beitragen, dass Unternehmen ihre individuellen Chancen und Potenziale erkennen. Industrie 4.0 stellt als umfassende...

Wirtschaft trifft Laufsport beim Start-up-Run. | Foto: Markenstolz

Letzte Chance – auf geht's zum Start-up-Run 2019

Heute Abend ist es so weit: Der Start-up-Run der Jungen Wirtschaft geht rund um das Schloss Eggenberg über die Bühne. Zu dritt im Team oder als Einzelläufer kann die 4,2 Kilometer lange Strecke in zwei Runden bewältigt werden. Teil des Laufs sind unter anderem ein Startsackerl mit vielen Goodies, die After-Run-Party mit Liveband, viele Preise, die kulinarischen Schmankerl sowie die einzigartige "Pitching Lane", in der die teilnehmenden Start-ups ihre Konzepte während des Laufes präsentieren...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Belegschaft von Beiersdorf, dem Konzern hinter den
Top-Marken NIVEA und Labello, war begeistert vom jungen Start-up Bärnstein. | Foto: Bärnstein
4

BEIERSDORF UND BÄRNSTEIN LERNEN VONEINANDER
Wissenstransfer zwischen St. Pöltner Start-up Bärnstein und Beiersdorf

Junges Start-up trifft auf alten Hasen: Am 27. März lud der internationale KosmetikrieseBeiersdorf das St. Pöltner Start-up Bärnstein zu sich nach Wien. Beim internen Wissenstransfer „Out-of-the-Tin“ stand voneinander Lernen im Vordergrund. Am Ball der Zeit bleiben, gegenseitiges Lernen von anderen Unternehmen, differenzierteSichtweisen übernehmen. Das alles steckt hinter dem „Out-of-the-Tin“ Event bei Beiersdorf. Diesmal mit dabei: Bärnstein. Das Getränke-Jungunternehmen aus St. Pölten...

Die Gründer von "waterdrop": das Salzburger Brüderpaar Henry Wieser (l.) und Martin Murray (r.) mit Christoph Hermann (M.). | Foto: waterdrops

Besonderes Wasser
Salzburger entwickeln Wassertropfen der besonderen Art

SALZBURG (lg). Ein passionierter Wassertrinker ist der Salzburger Martin Murray schon immer gewesen; die Idee zu den "waterdrop“, einem innovativen Microdrink, ist dann Jahre später hoch über den Wolken gewachsen. "Das war 2015 auf dem Flug nach Singapur, als ich von den Flugbegleitern die Getränke angeboten bekam. Die meisten davon ungesund, weil sie sehr viel Zucker enthalten. Ich entschied mich für Wasser. Das hat mich zum Tüfteln gebracht, ich dachte, da muss es doch mehr geben und ich war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.