Start up

Beiträge zum Thema Start up

Die App wird zum einsatzfreudigen Butler. | Foto: Butleroy

Hohes Investment für Butleroy

Letztes Jahr waren sie bei den 120 Sekunden im Finale heuer gibt es ein großes Investment. Als sie bei den "120 Sekunden" im Vorjahr mit ihrer App die Jury begeisterten, hießen sie noch myAlfred. Ein knappes Jahr später sind die vier Jungs, die aus Freistadt und Urfahr-Umgebung aufgebrochen waren, um in der Neuen Werft ihre Firma zu gründen, einen entscheidenden Schritt weiter. Mit "Butleroy" haben sie nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein Investment in der Höhe von einem mittleren...

  • Linz
  • Stefan Paul

Vereinfachte Gesellschaftsgründung ab dem 1.1.2018

Ab dem 1.1.2018 bietet sich bei einpersonalen Gesellschaften mit beschränkter Haftung die Möglichkeit einer vereinfachten Gesellschaftsgründung an, die durch das Deregulierungsgesetz 2017 eingeführt wurde. Nur für einpersonale Gesellschaften geeignet Erfasst werden jene Gesellschaften, die aus nur einem Gesellschafter bestehen, der zugleich der einzige Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Bedient sich der Alleingesellschafter in einem solchen Fall einer Errichtungserklärung mit gesetzlich...

  • Klosterneuburg
  • Dorian Schmelz

Vereinfachte Gesellschaftsgründung ab dem 1.1.2018

Ab dem 1.1.2018 bietet sich bei einpersonalen Gesellschaften mit beschränkter Haftung die Möglichkeit einer vereinfachten Gesellschaftsgründung an, die durch das Deregulierungsgesetz 2017 eingeführt wurde. Nur für einpersonale Gesellschaften geeignet Erfasst werden jene Gesellschaften, die aus nur einem Gesellschafter bestehen, der zugleich der einzige Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Bedient sich der Alleingesellschafter in einem solchen Fall einer Errichtungserklärung mit gesetzlich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Dorian Schmelz
Alexander und Nora Falk leben seit 16 Jahren in Amerika. Viele weihnachtliche Traditionen haben sie behalten. | Foto: Falk
2

Das Christkind trifft auf Santa Claus

Auslandslinzer Alexander Falk und seine Familie vermischen in den USA alte und neue Traditionen. Adventmärkte, das Christkind und ein Baum mit Kerzen – das gehört in Linz zum Weihnachtsfest unbedingt dazu. Etwas anders ist es in Amerika. Das weiß Alexander Falk. Der Linzer hat nach seinem Abschluss an der Johannes Kepler Universität mit Kollegen die Software-Firma Altova gegründet. Als das Unternehmen expandiert hat, übersiedelte Falk 2001 mit seiner Familie in die USA. Hier leitet er die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das neue Team von Finnoq. | Foto: Finnoq
2

Finnoq
Marktforschung in einem Bruchteil der Zeit

Das Linzer Start-up Finnoq bringt Investitionsfreudige und Experten für Kryptowährungen zusammen. +++ UPDATE 10.12.2018 +++ Seit unserem ersten Bericht hat sich das Betätigungsfeld der Firma Finnoq grundlegend geändert. Im folgenden das neue Unternehmensprofil: Finnoq ist der erste P2P-Marktplatz für Meinungen, auf dem User Meinungsumfragen erstellen und beantworten. Finnoq verwendet dafür bewährte Algorithmen des MIT und der Princeton University, welche die „Wahrheit“ in Umfragen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Buch
5

Infoabend für "Start-Upper"

Zahlreiche Besucher informierten sich bei der Veranstaltung, auf was man als "Start-up"-Unternehmen achten muss. BRAUNAU. Eine Klasse der HAK Braunau hat sich damit beschäftigt, was dazugehört, wenn man ein Unternehmen gründen möchte. Unter der Projektleitung von HAK-Professor Josef Fischerleitner veranstalteten die Schüler einen Infoabend über das Thema. Interessierte konnten sich am Montag, 4. Dezember, in der Wirtschaftskammer Braunau Tipps und Inspirationen holen. Die beiden Jungunternehmer...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Bosch eBike Systems übernimmt Start-up COBI

Bosch eBike Systems übernimmt das Frankfurter Start-up COBI. Gemeinsam treiben die beiden Unternehmen von nun an die Vernetzung von Menschen, Services und Produkten voran. „Die Kompetenzen, Technologien und Erfahrungen, die COBI mitbringt, sind eine optimale Ergänzung, um Lösungen für die Mobilität von morgen zu entwickeln“, so Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems. Über den Kaufpreis der Transaktion vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Aus einer Hand: digitale Services...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Markus Bauer

Tipps zur Unternehmensgründung

Facebook, Red bull, Starbucks gibt es schon. Hast du eine andere – neue Geschäftsidee? Oder weißt du, welche vorhandenen Geschäftsideen sich kombinieren lassen? Holt euch Tipps und Inspiration von den zwei Jungunternehmern Patrizia Faschang (Online Marketing) und Florian Zagler (Bio-Müsli-Erzeuger) und auch von der Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer. Wann? Am Montag, 4. Dezember, 19 Uhr Wo: Wirtschaftskammer Braunau, Salzburgerstr. 1 Wann: 04.12.2017 19:00:00 Wo:...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Mitarbeiterin Noé Moser und Geschäftsführerin Sara Larissa Schmiedl freuen sich über das große Interesse an ihren Snap Bags | Foto: Modeschule Hallein
2

Modeschülerinnen gründeten Startups – noch kann man Anteile erwerben

Die Junior Companies „SNAP BAGS“ sowie „Time2Design“ starten mit originellen Produkten bei der Gründerveranstaltung in ihr Geschäftsjahr. HALLEIN. Die Modeschule Hallein richtete die Gründerveranstaltungen der Junior Companies „Time2Design" und „SNAP BAGS" der vierten Jahrgänge aus. Ziemlich beeindruckt zeigten sich die Gäste von den heurigen Geschäftsideen der Jungunternehmerinnen. Viele tätigten daher bereits Vorbestellungen und erwarben Anteilsscheine. Die Junior Company „Time2Design“...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Daniel Andrei, Klaus Ossana-Zala, Karin Steiner, Heinrich Lechner, Peter Teuschel, Serban Andrei, Enzo Knab, Michael Bredehorn, Giuseppe Sorrentino, Lisa Spöck, Stefan Gruber und Markus Gwiggner (v.l.) | Foto: FH Kufstein Tirol

Innovationsplattform kürte ideenreichste Unternehmer

"i.ku"-Wettbewerb "Fit4Business" prämierte innovative Geschäftsideen KUFSTEIN (red). In Zusammenarbeit mit starken Partnern wie dem Gründungszentrum "Start Up Tirol GmbH" und der FH Kufstein Tirol konnte die Innovationsplattform Kufstein "i.ku" eine Neuauflage des Geschäftsideenwettbewerbs "Fit4Business" mit einer Rekordbeteiligung durchführen. Allen kreativen Köpfen aus der Region Kufstein wurde dabei die Möglichkeit geboten, ihre Geschäftsideen anhand von Leitfragen zu beschreiben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Jungunternehmer am Weg an die Spitze: Lukas Renz und Martin Paul, die Gründer von "Bärnstein", freuen sich über den nächsten Erfolg | Foto: Martin Paul KG
2 7

Bärnstein: Start-Up aus St. Pölten zählt zu den besten Jungunternehmen Österreichs

Eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte: Martin Paul und Lukas Renz, die beiden Gründer des natürlichen Erfrischungsgetränks Bärnstein, finden sich unter den Top 100 der "GEWINN-Jungunternehmer Rangliste 2017". Das St. Pöltner Start-Up "Bärnstein", ein Erfrischungsgetränk das mittlerweile in den beiden Sorten "Quitte" und "Dirndl" erhältlich ist, darf sich über den nächsten Erfolg freuen. "Bärnstein" hält die blau-gelbe Fahne hoch Die Sieger des Bezirksblätter-Wettbewerbs "120 Sekunden -...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die neue Art der Fahrgemeinschaft: Dominik Gschaider,  Anton Lang und Philipp Trantin (v.l.). | Foto: steiermark.at/Streibl

"Hey Way": Mitfahrbörse mit ökologischem Fußabdruck

Die neue App "Hey Way" will sich vom schon bekannten Mitfahrbörsen-Modell absetzen und setzt auf den ökologischen Fußabdruck sowie ein Bonuspunktesystem. Einfache Benutzung Zwei Studenten, eine Idee: Fahrgemeinschaften um die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen. Philipp Trantin und Dominik Gschaider setzen auf eine übersichtliche grafische Darstellung und Benutzerfreundlichkeit. Mit wenigen Eingabeschritten kann man seine gewünschten Reiseziele angeben bzw. eine Mitfahrgelegenheit anbieten....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Überzeugt und motiviert: Ex-Profi Alex Antonitsch unterstützt Andreas Munk und sein Start-Up "eTennis" am Weg nach oben. | Foto: Andreas Munk
2 3

Start-Up aus Niederösterreich erobert die Tennisplätze Europas

Eine Erfolgsgeschichte mit Ursprung im Mittelpunkt Niederösterreichs: Andreas Munk aus Kapelln (Bezirk St. Pölten-Land) erleichtert mit eTennis das Leben vieler Tennis-Funktionäre und sorgt gleichzeitig für einen Boom der Sportart. Andreas Munk gründete 2013 das Start-Up eTennis, das mittlerweile von 15.000 Tennisspielern bei Anlagen in Österreich, Deutschland, Schweiz und Luxemburg genutzt wird. eTennis im Einsatz bei der Beachvolleyball-WM Das Online System erleichtert die tägliche Arbeit für...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Anzeige
Eva Stiegler (GTZ Zentrumsmanagment), Ingrid Scherer (Einsatzleitung mobile Dienste), Mag. Viktoria Aitzetmüller (Leitung Familien- und Sozialzentrum Wels), Thomas Reischauer (GTZ Geschäftsführung) | Foto: Reischauer Consulting GmbH
3

OÖ Hilfswerk – Qualität von Mensch zu Mensch im GTZ in Wels

Die oberste Priorität des OÖ Hilfswerks ist, Menschen zu helfen. Ob Kinderbetreuung, Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt, Pflege für alte und kranke Menschen oder Unterstützung im Haushalt – das Hilfswerk bietet für jede Situation die optimale Unterstützung an. Unser Team der mobilen Hilfe hilft OberösterreicherInnen auch im Alter ihre vier Wände nicht verlassen zu müssen. Bei hohem Unterstützungsbedarf bietet die Hilfswerk 24-Stunden-Betreuung Qualität und Sicherheit. Das Institut...

  • Wels & Wels Land
  • Reischauer Consulting GmbH
Die Vorstände der Privatstiftung Lienzer Sparkasse Anton Klocker (r.), Wolfgang Schneeberger (2. v. re.) und Martin Bergerweiß (l.) mit Innos-GF Richard Piock

Kreative Köpfe gesucht

OSTTIROL (ebn). Die Privatstifung Lienzer Sparkasse und die Innos GmbH wollen die heimische Gründerszene unterstützen und Starthilfe in Sachen Unternehmertum leisten. In einem Wettbewerb sollen gute Geschäftsideen gefunden, prämiert und schließlich auch unterstützt werden. Wie das Projekt heißen soll, das steht noch nicht fest. Name, Logo und Slogan müssen erst gefunden bzw. erfunden werden. Und das wiederum im Rahmen eines Wettbewerbs. Kreative Köpfe sind aufgerufen sich Gedanken zu machen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Startup Class boomte: Julian Hosp von TenX, Stefan Engl, Start-up-Beauftragter der Jungen Wirtschaft Tirol, Dominik Sobe von icons, Fabian Rauch und Robert Schimpf vom InnCubator (v.l.) | Foto: icons
1

Startup-Event in Tirol mit 300 Teilnehmern

Gründer und Jungunternehmer pilgerten zum Wifi Campus, zum bisher größten Start-up-Event in Tirol. Insgesamt konnte das Projekt mit 300 Teilnehmer aufwarten, die mit Innovation und Engagement punkten. TIROL. Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert Mut und viel Selbstvertrauen. Ein Startup zu gründen, ist heute einer der beliebtesten Anfänge um seine eigenen Wünsche und Träume zu erfüllen. Die Startup Class#13 unterstützt junge Gründer indem sie ihnen eine Plattform gibt, auf der sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schau, was ich gefunden habe: LAWIF will Inhalte von Grazern für Grazer schaffen und zeigen, was die Stadt zu bieten hat. | Foto: LAWIF
2 4

LAWIF: Die Stadt mit allen Klicks erleben

Die WOCHE und das Start-up LAWIF geben Lesern die Chance, Graz von einer anderen Seite zu entdecken. Gibt’s schwarze Stiefel in diesem Geschäft um die Ecke? Liegt ein veganes Lokal in der Nachbarschaft? Kenne ich schon alle Coffeeshops in der Umgebung? Diese Fragen haben jetzt ein Ende. Das Grazer Start-up LAWIF – "Look around what I found" – möchte hier Abhilfe verschaffen. Die WOCHE stellt in Kooperation mit LAWIF in den nächsten Ausgaben einige spannende Erlebnistouren durch Graz bereit...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: myAlfred
12

myAlfred: Linzer leben ihren Start-up-Traum

Wie abwechslungsreich ein Start-up-Leben sein kann, zeigt die Entwicklung von myAlfred. Die Linzer waren bereits in vielen Städten auf der ganzen Welt, von San Francisco bis Tel Aviv, um ihre Idee vorzustellen. Derzeit befinden sie sich in Amsterdam, um ihre App weiterzuentwickeln. Danach folgt schon fast eine Art Start-up-Festival-Tournee, organisiert vom European Super Angels Club mit Pitches in Zürich, Wien, London, München noch mal Amsterdam und Hongkong. Und das fast überall auf Einladung....

  • Linz
  • Stefan Paul
Anzeige
Eva Stiegler (GTZ Zentrumsmanagement), Dr. Thomas Reischauer Geschäftsführung GTZ), Markus Kramer (Vitaluma), Liliane Anic (GTZ Zentrumsmanagement) | Foto: Reischauer Consulting GmbH
3

Vitaluma - Energetische Anwendungen im GTZ Wels

Das Anfang des Jahres 2017 gegründete Unternehmen Markus Kramer/Vitaluma bietet unterstützende Beratung bei Gesundheitsthemen. Als Energetiker ist es mir wichtig, ergänzend zur Schulmedizin, die Klienten in Gesundheitlichen Bereichen, bzw. der Gesunderhaltung zu unterstützen. Vor einer energetischen Anwendung gibt es immer ein ausführliches Gespräch mit dem Klienten. Dies ist nicht nur im Sinne der Aufklärung erforderlich, Zeit für ein Gespräch und für die Beantwortung aller Fragen ist...

  • Wels & Wels Land
  • Reischauer Consulting GmbH
JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger | Foto: ©RAHMANOVIC Jasmina/cityfoto
11

800 junge Unternehmer fanden den Weg zur "Langen Nacht der Jungen Wirtschaft"

Unter dem Motto Wissentransfer und Netzwerken fanden sich erneut zahlreiche Teilnehmer wider, die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten. LINZ. Die lange Nacht der Jungen Wirtschaft im Raiffeisenforum in Linz war erneut ein großer Erfolg. Besonders JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger war über die Feierlichkeiten bis in die frühen Morgenstunden sehr erfreut: „Wir haben hart gearbeitet und einiges erreicht, wie etwa den Beschäftigungsbonus. Die Lange Nacht ist einmal mehr...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Foto: privat

WienerWürze in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Frisch angesiedelt im Wolkersdorfer ecoplus Wirtschaftspark hat sich Karl Severin Traugott. Der „Genusskoarl“ verbindet als Jungunternehmer traditionelle Herstellungsmethoden mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zum Beispiel bei seiner Erfindung der „WienerWürze“: Einer biologischen, veganen und nach Jahrtausende alten Brauverfahren hergestellten Würzsauce. Gratulanten Kurt Hackl, Landtagsabgeordneter und ecoplus Aufsichtsrat, gratulierte bei der Eröffnung zum...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Selfie voller Siegerlächeln: Das St. Pöltner Jungunternehmen Bärnstein wurde für den besten Businessplan des Landes von der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet | Foto: i2b/Bärnstein
2

Bärnstein hat den besten Businessplan Niederösterreichs

Das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein, Sieger von "120 Sekunden - Die niederösterreichische Geschäftsidee 2015", erreichte beim i2b Businessplan Wettbewerb den 1. Platz. Großer Erfolg für das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein. Die beiden Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Erste Bank und Sparkassen im Coworkingspace dieBox in St. Pölten für den besten Businessplan Niederösterreichs prämiert....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Christian Forsterleitner wird künftig in der Tabakfabrik Start-ups unter die Arme greifen. | Foto: Bernhard Lehner (startup300)

Vom Rathaus in die Start-up-Fabrik

Diesen Donnerstag verlässt Vizebürgermeister Christian Forsterleitner die Linzer Stadtregierung. Seine neue Arbeitsstelle befindet sich ab sofort in der Tabakfabrik. Künftig wird Forsterleitner Geschäftsführer des Start-up-Campus "factory300". Dort wird es sich der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft widmen. "Gemeinsam werden wir strategisch und operativ Start-ups unterstützen: Wir helfen, wo und wann wir gebraucht werden und erhöhen Erfolgschancen", so Forsterleitner....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Entwicklerteam: Roman Marte, Matthias Rebhan, Stefan
Grubinger, Philipp Leitner und Simon Jiménez (v.l.) | Foto: recordIT

Weil es viel zu berichten gibt – "recordIT" startet

Ein Grazer Start-Up will mit seiner App Baufirmen und Ingenieurbüros Zeit ersparen. So soll's gehen: "recordIT" – so heißt das Start-Up von Stefan Grubinger, Matthias Rebhan, Philip Leitner, Simon Jimenéz und Roman Marte. Ziel? „Wir wollen mit der App Ingenieurburos und Baufirmen die Dokumentation erleichten", sagt Grubinger, der sechs Jahre in einem Ingenieurbüro gearbeitet hat. "Es geht so viel Zeit drauf beim Dokumentieren." recordIT soll helfen, diesen Prozess zu beschleunigen: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.