Sternsingen

Beiträge zum Thema Sternsingen

Die Sternsinger zogen in Frankenburg an zwei Tagen von Haus zu Haus. | Foto: Pfarrgemeinde Frankenburg
5

Pfarrgemeinde Frankenburg
Sternsinger sammelten mehr als 15.100 Euro

Am 2. und 3. Jänner zogen die Sternsinger in Frankenburg von Haus zu Haus, um ihren Segen zu bringen und Spenden für die Dreikönigsaktion zu sammeln. Dabei kamen mehr als 15.100 Euro zusammen.  FRANKENBURG. An den beiden Tagen waren 28 Gruppen unterwegs, 15 davon am ersten und 13 am zweiten Tag. Jede Gruppe sammelte im Durschschnitt 580 Euro pro Tag. Dieser Erfolg unterstreiche das große Engagement aller Beteiligten und die großzügige Unterstützung der Frankenburger Bevölkerung, so die...

Sternsingen 2025
Singen unter gutem Stern

65 Sternsingerkinder mit ihren Begleitpersonen ziehen am Samstag, 4. Jänner 2025 durch die Straßen von Rohrbach. Dabei bringen Sie den Segen in die Häuser und wünschen Frieden für das neue Jahr. Die riesige Schar der Sternsinger:innen freut sich über die Spenden für die Armen in der Welt, diesmal vor allem für Projekte in Nepal. Beim Sternsingen steht natürlich auch der Spaß mit Freunden im Mittelpunkt und das das gemeinsame soziale Engagement. Als Belohnung erhalten die Kinder ein kleines...

Foto: Katholische Jungschar Salzburg
3

Dreikönigsaktion
Sternsinger sammeln für Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die Sternsinger durch Österreich und bringen den Segen für das neue Jahr. Mit ihren Spendenaktionen unterstützen sie dieses Jahr insbesondere den Kinderschutz und die Ausbildung von Jugendlichen in Nepal. LUNGAU. Die Vorbereitungen für das Sternsingen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die „Heiligen Drei Könige“ wieder durch ganz Österreich. In bunten Gewändern, mit funkelnden Sternen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
2

Sternsingeraktion in Villach
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Jedes Jahr ziehen in der Zeit rund um den Dreikönigstag Kinder und Jugendliche durch die Region, um den Segen zu bringen und Spenden für Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsingeraktion vereint Generationen und schafft eine einzigartige Gemeinschaft – sowohl bei den jungen Mitwirkenden als auch den Unterstützern und Spendern. VILLACH/VILLACH LAND. Die Sternsingeraktion ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Villach ein gelebtes Brauchtum und ein symbolischer Höhepunkt der Weihnachtszeit....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
v.l.n.r. Sr. Anthonia Soosaiappan (Direktorin von Opportunity Village Nepal), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Babita Gurung (Sozialarbeiterin und einst selbst Projektteilnehmerin) | Foto: NLK Burchhart
6

Hilfe für Nepal
NÖs Sternsinger setzen Zeichen für Solidarität

Im Rahmen der diesjährigen Sternsinger-Aktion, deren Schwerpunkt auf Nepal liegt, besuchten Anthonia Soosaiappan und Babita Gurung, Vertreterinnen der nepalesischen Partnerorganisation „Opportunity Village Nepal“ (OVN), kürzlich Niederösterreich. NÖ. Auf Einladung der Dreikönigsaktion (DKA) berichteten sie von der beeindruckenden Arbeit ihrer Organisation, die mit Unterstützung der DKA Mädchen und junge Frauen in Nepal vor Ausbeutung und Menschenhandel schützt. Ein intensiver Austausch im...

Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
3

Dreikönigsaktion 2025
Sternsinger: Segen bringen, Gutes tun!

Rund um den Dreikönigstag ziehen Sternsinger durch Villach, um Segen zu spenden und Spende für Projekte zu sammeln. VILLACH. Die Dreikönigsaktion ist in Österreich weit mehr als eine Tradition – sie vereint rund 500 Projekte in über 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Diese Projekte stehen für soziale Gerechtigkeit, Bildungschancen und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Regionen, wo Unterstützung dringend benötigt wird. Botschaft für FriedenDie Aktion wird in Villach von etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Zum Gesamterfolg von 51.280 Euro Euro im Dekanat Jennersdorf trugen auch die Sternsinger von Deutsch Kaltenbrunn bei. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Plus und Minus
Sternsinger zogen Bilanz für Dekanate Jennersdorf und Güssing

Das heurige Sternsingen hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Gemäß der Schlussbilanz der Dreikönigsaktion wurden 863.019,87 Euro gesammelt, das waren um 5,52 Prozent mehr als 2023. Österreichweit kamen 19,5 Millionen Euro zusammen. Einen Zuwachs beim Erlös verzeichnete auch das Dekanat Jennersdorf. Caspar, Melchior und Balthasar sammelten 51.280,06 Euro, das waren um 8,19 % mehr als im Jahr 2023.Im Dekanat Güssing ging die Spendensumme hingegen um 2,58 % auf 86.193,07 Euro zurück.Mit...

Die Scharnitzer Sternsinger waren zahlreich unterwegs | Foto: Dreikönigsaktion
2

Sternsingen am Seefelder Plateau
Viele Sternsinger für die gute Sache unterwegs

Auch heuer waren wieder viele Kinder vom Seefelder Plateau als Sternsinger unterwegs. REGION. Zwischen 26. Dezember und dem Dreikönigstag am 6. Jänner sind viele Kinder durch die Dörfer Mösern, Scharnitz und Seefeld gezogen, um Spenden für die bekannte  Dreikönigsaktion  zu sammeln. Dabei konnte viel Geld für den guten Zweck gespendet werden. Die Organisatoren freuten sich über das Engagement der Kinder, die viel Zeit investierten, um die Friedensbotschaft in die Häuser zu tragen. Mehr zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Sternsinger besuchten im Krankenhaus die geistlichen Schwestern und stärkten sich bei einem Mittagessen, zubereitet vom Team der Küche St. Josef Braunau. | Foto: KH Braunau
3

Belohnung für Sternsinger
Ein Mittagessen im Krankenhaus Braunau

In der Stadtpfarrgemeinde Braunau-St. Stephan gehen in diesem Jahr 25 Kinder und Jugendliche Sternsingen. An zwei Tagen – am 3. und 4. Jänner – waren die Sternsinger im Krankenhaus Braunau zu Gast und wurden für ihr großes Engagement mit einem Mittagessen belohnt. BRAUNAU. Die Sternsinger besuchten im Krankenhaus die geistlichen Schwestern und stärkten sich bei einem Mittagessen, zubereitet vom Team der Küche St. Josef Braunau unter der Leitung von Gerhard Haubentrath. Die 25 Kinder und...

Pfarrmoderator Joseph Lijo, Gernot Tauss, Trixi Braun, Franz Eduard Tauss und Hanspeter Katzbeck.
4

Dreikönigsaktion
Zwei Altbürgermeister als Sternsänger in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Sternsingen ist seit 70 Jahren Sache der Katholischen Jungschar, in der sie in breiten Bevölkerungsschichten auf Spendenbereitschaft trifft. 530 Millionen Euro wurden seither aufgebracht und in armen Ländern zur Verbesserung der Lebenssituation eingesetzt. Heuer werden Projekte in Guatemala unterstützt. In Rudersdorf brachte sich zwischen den Jugendlichen eine Gruppe bekannter älterer Persönlichkeiten ein, die durchaus für Überraschungen sorgte: Die Altbürgermeister Hanspeter...

Auch heuer hoffen die Verantwortlichen auf eine rege Teilnahme bei der Sternsingeraktion. | Foto: Pfarre St. Veit
1

Die Heiligen Könige feiern 70er Jubiläum

ST. VEIT (rl). Zum 70. Mal bringen die „Heiligen Drei Könige“ heuer die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu den Menschen im Land. Die gesammelten Spenden sind wirksame Hilfe für Menschen in Armutsregionen der Welt. Solidarische Hilfe erfolgt zum Beispiel in Guatemala wo rund 60 % der Menschen in bitterer Armut leben. Vorbereitungen laufen Wenn die Adventzeit naht ist das für die Verantwortlichen der Sternsingeraktion in den Pfarren bereits der Startschuss für die...

Die Sternsinger freuen sich über offene Türen und Herzen. | Foto: Pfarre Grafenstein
3

Klagenfurt Land
Grafensteiner Heilige Könige im Land unterwegs

Bis 6. Jänner sind in Kärnten die Sternsinger unterwegs von Haus zu Haus und bringen Segen. GRAFENSTEIN. "Wir freuen uns sehr, dass bei uns heuer 32 Kinder und vier Erwachsene in unserer Pfarre sternsingen waren", sagt Christine Scheider, die in der Pfarre Grafenstein schon seit 40 Jahren die Sternsingeraktion organisiert. Anders als in vielen anderen Pfarren wurden im Pfarrverband Grafenstein-St. Peter bereits am 29. und 30. Dezember die Häuser mit den Sternsingern besucht. "Wir wollen den...

In Mörtschach sind die Sternsinger unterwegs
11

Bildergalerie
Dreikönigsaktion im Bezirk

Die Dreikönigsaktion hat letzte Woche begonnen und geht auch diese Woche weiter. Wir haben nachgefragt. BEZIRK SPITTAL. Dass in der letzten Jahreswoche oder in der ersten Jännerwoche die Sternsinger an der Türe klingeln, ist für viele schon eine große Tradition. Doch wie ist die Situation? Findet man viele Kinder, die begeistert von Haus zu Haus gehen? Was braucht es für eine erfolgreiche Dreikönigsaktion? St. PeterMichael Oberdünhofen ist schon seit einigen Jahren Verantwortlicher für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
An Caspars, Melchiors, Balthasars und Sternträgern mangelt es in der Gemeinde Treffen zum Glück auch heuer nicht. | Foto: Pfarre Treffen
4

Schöne Tradition
Sternsinger bringen Frieden und Glück fürs neue Jahr

Am 6. Jänner ziehen Caspar, Melchior und Balthasar gemeinsam mit den Sternträgern singend von Haus zu Haus. In Treffen mangelt es nicht an Sternsingern. St. Leonhard hofft auf Zuwachs. VILLACH, VILLACH LAND. Die Pfarre Treffen ist gut aufgestellt, was Sternsinger anbelangt. "Im Vorjahr hatten wir 25 Sternsinger, heuer marschieren 36 Kinder in acht Gruppen mit jeweils einem Begleiter von Haus zu Haus, um Friede und Glück fürs neue Jahr zu bringen", freut sich Margret Meixner, die sich um die...

Im Pfarrgebiet Leibnitz werden diesmal 70 Sternsingergruppen unterwegs sein. | Foto: Romana Maier
1 3

Heiligen Drei Könige
70 Sternsingergruppen in Leibnitz unterwegs

Nach zwei Jahren coronabedingter Unsicherheiten werden die „Heiligen Drei Könige“ in der Pfarre Leibnitz nun wieder frohen Mutes unterwegs sein. LEIBNITZ. Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen begeben sich die Sternsinger wieder auf den Weg und werden bei den Wohnungen oder Häusern anklopfen bzw. anläuten. Im gesamten Pfarrgebiet von Leibnitz – das sind die Gebiete von Leibnitz, Wagna, Frauenberg, Tillmitsch und Gralla – werden rund 70 Gruppen von Sternsingern unterwegs sein, das sind 280...

Die Kinder waren begeistert von den Spielen und Liedern der Gäste aus Kenia. | Foto: DKA
5

Gäste der Dreikönigsaktion

STRASSBURG/ST. VEIT. In wenigen Wochen sind die Sternsinger auch wieder im Bezirk St. Veit unterwegs. Kinder setzten sich dabei für eine bessere Welt ein. Rund 500 Hilfsprojekte werden jährlich mit den Spenden der Dreikönigsaktion unterstützt. Das nördliche Kenia ist ein gutes Beispiel, wie Sternsingen zum Segen für Menschen in Not wird. In dieser wüstenähnlichen Region sind Dürrephasen und Wassermangel das größte Problem für die Hirtenvölker, dramatisch verschärft durch den Klimawandel. Ohne...

2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Gaaden am Samstag 8.1.2022

Melchior, Kaspar und Balthasar unterwegs in Gaaden und Sparbach Das Sternsingen hat in der Pfarre Gaaden eine lange Tradition. 2022 waren acht Gruppen in Gaaden und Sparbach unterwegs, organisiert von Elfriede Gremmel und Andrea Ponleitner. Die Heiligen Drei Könige gingen am Donnerstag, 6. Jänner, dem Dreikönigstag sowie Freitag und Samstag von Haus zu Haus, angeführt von ihrem Sternträger. Es konnte auch wieder eine Erwachsenengruppe begrüßt werden. Dieses Jahr unterstützt die Dreikönigsaktion...

Sternsinger bei der Krippe am Hauptplatz in Deutschkreutz | Foto: Bettina Herowitsch-Putz
7

Dreikönigsaktion
Sternsinger im Bezirk Oberpullendorf unterwegs

Seit dem Neujahrstag ziehen die Sternsinger im Bezirk Oberpullendorf wieder von Haus zu Haus. Sie überbringen Segenswünsche für das neue Jahr und sammeln für Menschen in Armenregionen. BEZIRK. Die Dreikönigsaktion - das Hilfswerk der Katholischen Jungschar - ist dafür zuständig rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu begleiten. Heuer gilt das spezielle Augenmerk der Dreikönigsaktion den gefährdeten indigenen Völkern im Amazonas-Regenwald von Brasilien. FotosAuch im Bezirk...

Alexandra Tepla (ganz rechts) und Iris Pannagl (ganz links) organisierten heuer das „Sternsingen“ in Altsimmering.  | Foto: Bernhard Wieczorek
3

Dreikönigsaktion 2022 in Altsimmering
Der Stern führt uns auf uns 'ren Wegen

Trotz der Corona-Pandemie sangen heuer 20 Königinnen und Könige "unter einem guten Stern" und brachten den Segen Gottes mit dem Spruch: "Der Stern führt uns auf uns ́ren Wegen, zu eurem Hause bringen wir Segen." Dabei konnten Sie mehr als 7.500 Euro an Spenden für die Dreikönigsaktion sammeln. Die Dreikönigsaktion, das traditionelle "Sternsingen" ist ein Spendenprojekt der Katholischen Jungschar. Sie bringt die weihnachtliche Friedensbotschaft in die Welt und setzt sich für menschenwürdiges...

So wie in vergangenen Tagen ist eine Durchführung der Sternsingeraktion in St. Veit heuer nicht möglich. | Foto: Lechner

Es gibt eine Alternative zu den Vorjahren.
Sternsingen in St. Veit heuer anders

ST. VEIT. "Leider ist eine Sternsingeraktion wie in den Jahren vor Corona nicht möglich", erzählt Stadtpfarrer Rudolf Pacher. Durch die fehlenden Kinder und die Covid-Maßnahmen sei man, laut Pacher, gezwungen neue Wege zu gehen. "Wir werden heuer an öffentlichen Plätzen singen, die Botschaft von Weihnachten verbreiten und um Spenden bitten", so der Seelsorger weiter. Das Schwerpunktprojekt der heurigen Aktion liegt im Amazonasgebiet in Brasilien wo es gilt den Lebensraum der indigenen...

Für die Sternsingeraktion werden noch SternsingerInnen gesucht. | Foto: Katholische Jungschar Österreichs
3

Sternsingeraktion 2022
Den Regenwald retten – durch eine kleine Spende

Menschen aus aller Welt leiden an den Folgen der aktuellen Corona-Pandemie. Doch manche haben auch noch mit anderen Bedrohungen zu kämpfen. Diesen Menschen wollen die Sternsinger auch heuer wieder helfen. Enns-St. Marien. Nachdem die Sternsingeraktion letztes Jahr aufgrund des Lockdowns nicht wie gewohnt stattfinden konnte, versuchen die Verantwortlichen heuer, dass die Sternsinger wieder von Haus zu Haus ziehen können. Sicher ist das leider nicht. Alternativ werden die heiligen drei Könige...

  • Enns
  • Sarah Kowatschek
Sophie, Christoph, Anna, Martin und Julia freuen sich schon darauf die Weihnachtsbotschaft zu den Menschen zu tragen. | Foto: Julia Langer
1 1 2

Gutes tun
Sternsingen, eine Spendenaktion, die auch Spaß macht

Weihnachtliches Brauchtum sammelt Spenden, bringt Segen und macht den Kindern auch jede Menge Spaß. WIENER NEUSTADT. Beim Sternsingen gehen Kinder zwischen Weihnachten und Dreikönigstag von Haus zu Haus. Sie singen Lieder, bringen den Haussegen und sammeln Spenden für soziale Projekte. Heuer wird besonders an die Situation der indigenen Völker in Brasilien erinnert. Julia Langer leitet die Jungschar in der Pfarre Schmuckerau, Wiener Neustadt, sie sagt: „Mit der Sternsingeraktion ermöglichen wir...

Foto: Jack Haijes
22

Alternative Ideen
Sternsingen geht heuer anders in Kirchdorf

Die Sternsinger bringen nach Weihnachten die Segenswünsche für das neue Jahr. Die dabei gesammelten Spenden unterstützen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Zu den vielfältigen Herausforderungen in diesen Ländern kommt heuer zusätzlich die Corona-Pandemie hinzu. KIRCHDORF/KREMS. Die Besuche an der Haustüre sind in diesem Jahr nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen möglich: kein Betreten der Wohnräume, kein Singen, Mund-Nasen-Schutz und Einhaltung des Sicherheitsabstandes. Deshalb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.