Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

2

Unterweißenbach strickt für Osteuropa

UNTERWEISSENBACH. 594 Stricksachen wurden von der Strick- und Handarbeitsrunde der Pfarrcaritas und des Seniorenheimes angefertigt. Die Hauben, Fäustlinge und Socken werden demnächst nach Bulgarien geliefert, wo sich der Pregartner Harald Langthaler einer sozialen Mission verschrieben hat. "Da die 'Strickaktion für Osteuropa' auch weiterhin durchgeführt wird, freuen wir uns über Wollspenden, auch Wollreste können wir gut brauchen", sagt Pfarrassistentin Birgit Brunner. Nähere Infos gibt es im...

Die Schüler der dritten Klassen mit ihrem Werk | Foto: KK
7

Gestrickte Graffiti vor der NMS Ferlach

FERLACH. "Guerilla Knitting" nennt sich ein Trend, dem auch die Schüler der dritten Klassen der NMS Ferlach folgen. Dabei werden viele kleine Teile mit Fingern, Nadeln und eigens hergestellten Strickmaschinen erzeugt und dann "umstrickt" man die Umgebung - Säulen, Bäume, Handläufe etc. Den Kunsttrend sieht man nun vor der Schule, alle 75 Schüler legten viel Kreativität an den Tag.

Mein Jäckchen ist fertig!
15 6

Regenwetterprogramm: Stricken

Das Wetter darf unsere Stimmung nicht beherrschen. Als kreatives Wesen kann der Mensch es sich einrichten, dass ihm niemals langweilig wird. Für mich war das Stricken, Häkeln, Sticken etc. in jungen Jahren ein angenehmer Zeitvertreib. Ständige Events haben mich noch nie gereizt und können einen auch nie wirklich zufriedenstellen. In der Pension packe ich Hobbies aus der Jugend wieder aus - und fühle mich bei den auftauchenden Erinnerungen an früher auch wieder jünger ;-) Natürlich muss auch so...

Offene Werkstatt-Textil

Nähen, stricken oder häkeln... wollten Sie schon immer in einer Gruppe ihre Kreativität ausleben? Dann sind Sie bei der offenen Werkstatt-Textil genau richtig! Wir bieten Raum für Menschen, die ihre eigenen Projekte beim Plaudern und im Austausch realisieren wollen. Es ist lediglich ein Solidaritätsbeitrag für die Benützung der Infrastruktur zu entrichten. Benötigte Materialien für das eigene Projekt sind selbst mitzubringen oder können aus dem Fundus des Nachbarschaftszentrums gegen Entgelt...

2

Nähatelier und Strickfabrik

Hier kann jede/r Ideen umsetzten, egal ob es sich um Änderungen bestehender Stücke, Aufpeppen alter Sachen oder die Herstellung ganz neuer Dinge handelt. Für Näh-, Strick- und Häkelbegeisterte und solche, die es noch werden wollen. Nähmaschinen, Näh- und Strickbedarf, sowie das nötige Know How, werden bereit gestellt. Wolle & Stoffe gibt es günstig zu erwerben... Wann: 02.06.2013 15:00:00 Wo: Die Bäckerei - Kulturbackstube, Dreiheiligenstr. 21a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Doris Pichler und Halina Maierhofer sind fleißig am Stricken, u. a. Barbiekleidchen.
2 3

Notfalls gibt's die Strickliesl

Dass Handarbeit absolut nicht fad ist beweisen die Mitglieder von "Johannas Strickcafé". HALLEIN (tres). Das Gelächter ist schon von der Eingangstüre aus zu hören. "Die Strickweiber, die da so kudern, sind hinten", sagt ein Gast von "Johannas Bistro" in der Raxlanerhofstraße 2 in Burgfried Süd amüsiert, und deutet die Stiegen hinauf. Und da hat sich tatsächlich ein Tisch mit sieben wohlgelaunten Damen zusammengefunden, kaffee- und teetrinkend, während die Strick- und Häkelnadeln eifrig...

Gemeinsam stricken Elfriede Plaschg, Berta Plaschg und Rosa Semlitsch mit Elfriede Flucher (v.l.n.r.) in Hof.
2

Stricken mit Mehrwert

Mit Wollresten und Stricknadeln setzen Damen seit 40 Jahren ein Zeichen. Hunderte bunt gestrickte Quadrate, viele Meter Nähgarn und einige Nadeln liegen über den Esstisch im Hause Flucher-Plaschg, vulgo Wohlkinger, verteilt und warten, zu Frühlingsbeginn zu wunderbaren großen Decken zusammengenäht zu werden. Seit mittlerweile 40 Jahren strickt eine etwa zehnköpfige Damenrunde aus Puxa in Hof bei Straden für den guten Zweck. Unzählige Male läuft dabei Masche um Masche über die Stricknadel....

Beate Hofbauer und Renate aus Bruck an der Leitha nähen ein Schafwollunterbett.
2

Bald beisst die Maus den Faden ab

Beate Hofbauer aus Wildendürnbach vertreibt sich die Winterzeit mit der Herstellung von Schafwollprodukten. 15 Schafe grasen friedlich auf einer Herde in Wildendürnbach. Sie werden einmal jährlich geschoren. Die Wolle wird händisch gewaschen und zu Vlies verarbeitet. "Ich wollte mein eigenes Schafwollbett, deshalb habe ich mir 1994 einfach zwei Schafe gekauft", erzählt Beate Hofbauer vom Beginn ihrer Leidenschaft. Mittlerweile besitzt sie 15 Muttertiere und einen Schafbock. Sie verkauft auch...

Das Wollamt füllt Marktlücke

Bunt, weich und auch als Katzenspielzeug geeignet ist das Kerngeschäft im ehemaligen Antheringer Postamt. ANTHERING (grau). Die Post geht wieder ab in Anthering. Wo früher Briefe aufgegeben wurden, gibt es nun Wolle in bunten Farben und unterschiedlichen Qualitäten. "Das ist die Nadelzelle", sagt Elfriede Lebesmühlbacher stolz. "Früher war hier nämlich die Telefonzelle." Aus dem leerstehenden Postamt der Gemeinde hat sie das "Wollamt" gemacht und am Freitag eröffnet. Weil: "Meine Tochter hat...

Gefilzte Accessoires und Wolliges sind momentan wieder in Mode. | Foto: Foto: Lerchner

„Handmade by“ Lungauer Frauen

LUNGAU. Mit einem neuen Angebot wartet der Lungauer Frauentreff seit Anfang Februar auf. „Handmade by“ heißt die Reihe – bezeichnend für Abende unter dem Thema Handarbeit. Fleißig waren die Teilnehmerinnen um Auftakt mit Resi Klein. Diese gab jede Menge Anregungen zum kreativen Arbeiten mit Wollmaterial, gefilzten Accessoires und vielem anderen mehr.

Foto: KK

Strickkunst aus Spittal für Frauen in Tansania

Reinhild Wendl befindet sich derzeit wieder in Tansania und unterrichtet ihre Frauengruppen in der Schneiderkunst. Ihre Freundin Dorli, die den Frauen das Stricken beibringt, begleitet sie. Kulturunabhängig machen diese Tätigkeiten Freude und bringen Menschen zusammen. Bis zum Ende des Aufenthaltes werden es die Frauen aus Tansania schaffen, Mützen für ihre Kinder für die kalte Jahreszeit zu stricken.

9 3

Masche um Masche für den guten Zweck...

Wie jedes Jahr im Februar treffen sich die Damen aus Hof bei Straden in Hof 71 bei der Familie Flucher-Plaschg, vulgo Wohlkinger, für den guten Zweck. Hunderte bunt-gestrickte Quadrate liegen verteilt über den großen Esstisch. Viele Meter Nähgarn und einige Nadeln liegen vorbereitet im Raum. Jede der Damen hat verteilt über das ganze Jahr in mühevoller Kleinstarbeit tausende Maschen angeschlagen und gestrickt, um für Menschen, welche nicht so sehr in Hülle und Fülle wie wir leben, ein wenig...

Maschen machen

MASCHEN MACHEN ist ein Workshop im Otelo Vorchdorf, wie gewohnt ohne Erfolgsdruck und Zwang. Jede/r ist willkommen, ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r. Ob mehr Interesse für Häkeln oder fürs Stricken. Du findest einfach nicht die perfekte Haube, den perfekten Schal oder das perfekte Geschenk? Dann machs doch einfach selbst! Ob Boshi-Haube, riesen Loop-Schal, Hausschuhe oder doch das fordernde Zopfmuster - mit uns bekommst du alles hin! Wir erklären dir vom ersten Anschlag bis zum Abketteln...

3

Strickgruppe vom Moorbadheim Schrems - aktiv

Hauben-Übergabe an den Herrn Landeshauptmann Erwin Pröll In der Strickgruppe im Pflegeheim Schrems wird fleißig gearbeitet. Die Damen haben siche überlegt, was können wir gemeinsam für wen stricken? So wurde eine blau-gelbe Haube geplant und alle haben daran eifrig gestrickt. Das Werk ist gelungen! Bei der Übergabe - auch BR Martina Diesner-Wais war dabei, der einzigartigen Kopfbedeckung hat sich der Herr Landeshauptmann sehr gefreut. Es ist ein handgemachtes Unikat von Waldviertler Fans. Ein...

Knitting Franklin - Die Franklin strickt!

Ab Jänner 2013 wird in Floridsdorf aus wintergrau bunt! SchülerInnen, SeniorInnen, Kinder und BewohnerInnen bestricken die Franklinstraße und den Kinzerplatz. Rund 300 Kinder, SchülerInnen und SeniorInnen gestalten den öffentlichen Raum In Kooperation mit vier Schulen in Floridsdorf (GRG Franklinstraße 21, Sonderpädagogisches Zentrum 1, Gymansium Franklinstraße 26, College für Berufsorientierung Kinzerplatz), startete die GB*21 ein Projekt, bei dem SchülerInnen zu den Nadeln greifen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Diese moderne Haube ist bereits gestrickt worden in der Strickgruppe
14

Strickgruppe - aktiv im Moorbadheim Schrems

Im NÖ Landespflegeheim - Cafe klimpern die Stricknadeln Im Moorbadheim-Cafe treffen sich strickfreudige Damen - bis jetzt. Es können natürlich auch Männer mitmachen oder zuschauen. Dienstags ab 14.00 Uhr wird gestrickt. Jeder, der mitmachen möchte ist sehr herzlich eingeladen. Stricknadeln und Wolle mitnehmen und es kann losgehen. Wo: Moorbadheim, Gärtnereistraße 2, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

1

Offene Handarbeitsrunde

Sie stricken, häkeln oder sticken gerne? Und Sie würden dies auch mal gerne mit Gleichgesinnten tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir treffen uns einmal im Monat zum gemeinsamen Handarbeiten. Kommen Sie mit Ihren Siebensachen und setzen sich zu uns.... Kosten: gute Laune und zwei Stunden Ihrer Zeit Anmeldung erbeten unter 0650 / 87 48 360 Wann: 26.01.2013 15:00:00 bis 26.01.2013, 17:00:00 Wo: Tennishalle Skarics, Bahnstraße 36, 2483 Ebreichsdorf auf Karte anzeigen

Junge und Kreative Gitschtalerin auf Erfolgskurs

Junge und kreative Gitschtalerin auf Erfolgskurs Die 19-jährige Maria Szöke aus Weißbriach versucht sich als Jungunternehmerin mit ihrem Mützenlabel Mary Wool. Die WOCHE sprach mit der sympathischen Gitschalerin über ihre Motivation und ihre weiteren Pläne: WOCHE: Wie bist du zum Häkeln deiner Mützen gekommen? Maria Szöke: Meine Cousine hat mich dazu inspiriert. Sie hat eine Mütze für ihre Tochter gehäkelt und die hat mir so gut gefallen, dass ich es selbst auch versuchen wollte. Mittlerweile...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sabrina Stattmann
Foto: Eder
2

"Das große Stricken" an der Hauptschule Mauer

Vor einigen Wochen unterbreitete Fachlehrerin Elfriede Geirhofer gemeinsam mit ihren Kolleginnen Andrea Waser und Doris Holzinger-Thiel den vierten und ersten Klassen der Hauptschule Mauer den Vorschlag, am Charity-Projekt von "Innocent" teilzunehmen. Das hat eine Lawine ausgelöst. Nicht nur Schülerinnen, sondern auch Mütter und Omas strickten fleißig an den Häubchen, die ab Jänner die Smoothies in den Läden zieren werden - als Zeichen, dass für jedes verkaufte Getränk 30 Cent an die Caritas...

Rosa Morgenbesser (l.) mit ihren Strickmädels aus St. Lorenzen | Foto: KK

Die „Strickmädels“ von St. Lorenzen am Wechsel

Bei einem wunderschönen Verwandtschaftsausflug in die Wachau trug Rosa Morgenbesser aus Bruck an der Lafnitz passend zu ihrem „Dirndl“ eine wunderschöne, selbstgestrickte Trachtenweste, worauf sie gebeten wurde, für alle Teilnehmerinnen eine ebenso schöne Weste zu stricken. Rosa lehnte diese Bitte zwar ab, schlug ihren Bittstellern aber vor, unter ihrer Anleitung sich selber eine Trachtenweste zu stricken. Dieser Vorschlag wurde angenommen und so treffen sich die insgesamt fünf Frauen jeden...

Die Fäden fest in der Hand

Im "Wollzimmer" bietet Claudia Zelinsky neben Strickwaren auch Kaffee und Kurse an. SALZBURG (lg). Komme, was wolle - das dachte sich Claudia Zelinsky, als sie sich mit ihrem "Wollzimmer" einen lang gehegten Traum erfüllte. Beim Betreten des Ladens fühlt man sich zunächst wie in "Omas Zeiten": Wolle, wohin das Auge reicht, Strick- und Häkelnadeln in allen Größen, daneben ein rustikaler Holztisch. "Mir war es wichtig, dass hier Gemütlichkeit ausgestrahlt wird. Das passt einfach zum Stricken und...

2

Strickgruppe in Maria Saal

Fleißig gestrickt wird auch in Maria Saal. Dort finden im Kaufhaus von Helga und Willi Wohlgemuth jeden Mittwoch nachmittag von 15.30 bis 17.30 Uhr Strickkurse statt. Eine Strickberaterin steht den Kunden mit Rat und Tat zur Seite und so manche Neuanfängerin hat die Strick- oder auch Häkelkunst neu für sich entdeckt. Da eine sehr große Nachfrage nach den Kursen besteht, überlegt man sich schon einen zweiten Nachmittag anzubieten. Infos: 04223/2226.

23

In Nadling glühen die „heißen Nadeln“

(ses). Wenn im Herbst die Temperaturen sinken, ist dies zugleich der Startschuss für die Stricksaison. Handgestrickte Pullover, Handschuhe oder Mützen sind aber nicht nur ein modischer Blickfang, sondern liefern auch den nötigen Kälteschutz während der kalten Jahreszeit. Tradition trifft Moderne Dass das Stricken ein wichtiger Bestandteil der Kultur in Kärnten ist, weiß Irmgard Tauchhammer zu berichten: „Ein Strickjanker passt ideal zur Tracht und gehört zur ländlichen Mode einfach dazu....

9

BESTRICKEN - Ein Baum wird angezogen, gestricktes erobert den öffenlichen Raum . . .

Auch bei uns in Ternitz werden die Stricknadeln geschwungen. Unter der Bezeichnung " Urban Knitting " oder " Guerilla Knitting " treffen sich Freunde und Bekannte zum gemeinsamen Stricken. Ausgewählte Bäume werden in verschiedensten Farben mit Wolle umstrickt. Ob es Kunst ist, darüber lässt sich streiten aber für die Komumikation ist es anregender Gesprächsstoff in unserer Stadt. Die mittlerweile zu Kult gewordene Tätikeit des Umstrickens in den Städten und Gemeinden lässt nur Bewunderung zu....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/Boarding_Now
  • 22. Mai 2025 um 10:00
  • Cafe/Bäckerei Heftberger
  • Rottenbach

Strickcafé mit Ausstellung und Verkauf

ROTTENBACH. Strickcafé mit Ausstellung und Verkauf, darunter auch Österliches, Café/Bäckerei Heftberger Rottenbach, 17:00-20:00 Uhr.  Die nächsten Strickrunden-Termine: 3. April, 8. Mai, 22. Mai, 5. Juni Info bei Fr. Ortner 0681/81706562

Foto: pixabay / Sato-Imo
  • 22. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung
  • Gaming

Netzwerk Gaming - Basteln & Handarbeiten

Basteln & Handarbeiten Netzwerk Gaming Häkeln, Stricken, Filzen, Knöpfe verzieren, Schmuck basteln – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  • 26. Mai 2025 um 18:00
  • Otelo
  • Haid

Otelo Haid: "Häkeln - Stricken - Ausprobieren"

HAID. Willst du häkeln oder stricken lernen? Bei einer Anleitung verstehst du nur die Hälfte? Brauchst du neue Ideen für ein Projekt? Dann bist du bei Häkeln.Stricken.Ausprobieren genau richtig und erfahrene Handwerkskünstlerinnen teilen gerne ihr Wissen. Bring deine Handarbeit mit, denn in gemütlicher Runde macht es einfach mehr Spaß.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.