Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

5

Feuerwehreinsatz nach Sturmschaden in Steyregg

Am 17.09.2015 um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu einem weiteren Einsatz am heutigen Tag alarmiert. Sofort wurde die laufende THL-Übung unterbrochen, um schnellstmöglich den Einsatzort in der Steyregger Au zu erreichen. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Mittels Motorkettensäge konnte der umgestürzte Baum fachmännisch zerteilt und durch die Kameraden entfernt werden. Schließlich...

Foto: Zeilinger/Presse FF Ma. Enzersdorf

Sturmschadeneinsatz in Maria Enzersdorf

MARIA ENZERSDORF. Am Sonntagnachmittag, dem 23. August 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf zu einem Sturmschaden alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus, im Ortsteil Südstadt, beschädigte der starke Wind eine Markise, welche sich durch die vorhandene Steuerung nicht mehr einfahren ließ. Mit handwerklichem Geschick gelang es der Einsatzmannschaft, den Antrieb zu umgehen und die Markise an der wandseitigen Montagevorrichtung zu sichern. Dazu wurden Spanngurte eingesetzt, um ein...

Foto: SCA

Großer Sturmschaden in der Hafenanlage des SCA

ALTMÜNSTER. Freitag vor zwei Wochen wurde der Segelclub Altmünster durch einen heftigen Südsturm schwer getroffen. Viele der Heckpiloten brachen, vor allem durch den hohen Seegang, bis zu zwei Meter hoch kamen die Wellen genau auf die Hafenanlage zu. Auch einige der vertäuten Boote wurden in Mitleidenschaft gezogen und erlitten teils schwere Schäden. Um aber den Booten wieder einen sicheren Hafen zu bieten wurden sofort die richtigen Maßnahmen in Angriff genommen und die Anlage, wenn auch...

Foto: BFKDO Tulln/ R. Grössl
4

Kameraden rückten zu Wasserrohrbruch aus

KATZELSDORF (red). Schon zwei Mal diese Woche mussten die Kameraden der FF Katzelsdorf ausrücken: Am Montag nach einem kurzen heftigen Gewitter stürzte ein Baum in die Strom- und Telefonleitung in der Augasse in Katzelsdorf. Nach dem der Strötrupp der EVN den Strom abgeschaltet hatte konnte die Feuerwehr mit dem Abtragen des Baumes beginnen. Nach zwei Stunden konnte die FF Katzelsdorf mit den 14 Mann wieder einrücken. Am Mittwoch kam es in der Gerichtsgasse zu einem Wasserrohrbruch. Dabei lief...

11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

Vorstand der Kärntner Landesversicherung, Gerhard Schöffmann: "Der Hagelschaden in Kärnten ist heuer ungefähr drei Mal so groß wie 2014." | Foto: KLV

Neues Ausmaß an Hagelschäden in Kärnten

Kärntner Versicherer arbeiten auf Hochtouren. Der KLV-Vorstand , Gerhard Schöffmann im Gespräch. KÄRNTEN. "Wir haben mit diesem Ausmaß nicht gerechnet - und wir haben es auch noch nicht gekannt", bilanziert Gerhard Schöffmann, Vorstand der Kärntner Landesversicherung zwei Wochen nach den schweren Unwettern. Knapp 200 Millionen Euro macht der Schaden in Kärnten aus; Schöffmann rechnet mit bis zu 20.000 beschädigten Autos. "Die Landesversicherung trifft der Schaden mit rund 20 Millionen Euro", so...

12 3 15

Sturm deckte Dach ab! Fr. 17.07.2015

Unser Wohnhaus im Ludwig Weinold Weg wurde abgedeckt ( heute 17.07.2015 - 19uhr30). Einige Autos wurden unter dem Dach begraben. Es gibt zum Glück keine verletzten. Der Regen wird immer stärker und zu Zeit kann nichts gemacht werden da noch andere Dächer abdeckt wurden. Heute am Samstag wurde das Dach mit Teerpappe abgedichtet und die Aufräumarbeiten sind voll im Gange. Ein großes Lob an alle Arbeiter die bei dieser großen Hitze hervorragende Arbeit leisten.

Nachdem der Ast abbrach, wurde das Weinfest für den Abend beendet.
11

ABGESAGT! Das war's für den Freitag mit dem Weinfest

Nachdem ein Unwetter einen ziemlich großen Ast abbrach, ist das Kufsteiner Weinfest für den Freitag beendet, eine Fortsetzung morgen bislang offen. Stadtmarketing: "Wenn es das Wetter zulässt" KUFSTEIN (nos). Kurz, aber wirkungsvoll war die Sturmböe, die gegen 19.30 Uhr über die Fesungsstadt hinwegfegte. Am Ludwig Weinold Weg deckte sie das Dach eines Wohnblocks komplett ab, im Stadtpark riss sie einen dicken Ast ab, der mitten ins gut besuchte Weinfest stürzte. Direkt neben...

6

2.Technischer Einsatz innerhalb weniger Stunden für die FF Ebenfurth

Am Donnerstag den 9. Juli 2015 um 17:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ebenfurth mittels stillem Alarm zu einem Sturmschaden in die Leithastraße gerufen. Eine Windböe hatte einen Ast von einem Nussbaum gerissen und zum Teil auf die Leithastraße geschleudert. Der Ast wurde mittels Motorsäge abgeschnitten und am Grünstreifen abgelegt. Nach 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Foto: FF Scharnstein
5

Einsatz nach nächtlichem Umwetter – Baum fiel auf Pkw

SCHARNSTEIN. Am Mittwochfrüh, 08.07.2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Scharnstein um 06:25 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Sturmschaden im Bereich Kirchenplatz alarmiert. Aufgrund der heftigen Sturmböen in der Nacht wurde ein Baum entwurzelt und fiel direkt auf einen abgestellten Pkw eines örtlichen Autohauses. Die Hauptaufgaben der Feuerwehr waren das Beseitigen des Baumes und die Reinigung der Zufahrtsstraße. Einsatzende 06:46 Uhr

1 2 43

Unwetter: Nötsch und Feistritz räumen auf

Am Tag nach dem heftigen Unwetter sind Dorfbewohner, Feuerwehren und Gemeinden im unteren Gailtal mit den Aufräumarbeiten voll ausgelastet. Dächer sind zerstört, Fassaden stark beschädigt, Scheiben vom Hagel durchschlagen. Am stärksten erwischte es den Ortskern von Feistritz/Gail. Von den beschädigten Autos und gebrochenen Bäumen abgesehen, sind hier fast alle Häuser stark beschädigt worden. So massive Zerstörung haben wir hier noch nicht erlebt, sagen die Einwohner. Hier wird die...

Das Dach des Wernberger Gemeindeamtes landete hinter dem Gebäude.
3 2

Unwetter in Kärnten
Dach des Wernberger Gemeindeamtes fiel Sturm zum Opfer

Die Unwetterfront, die über weite Teile Kärntens fegte, machte auch vor der Gemeinde Wernberg nicht halt. Große Teile der Gemeinde für mehrere Stunden ohne Strom. Eine Spur der Verwüstung zog die Unwetterfront von Mittwoch durch die Gemeinde Wernberg. Einige Straßen wurden durch umgestürzte Bäume blockiert. Der Strom war für mehrere Stunden in vielen Ortschaften ausgefallen. Am Sternberg mussten einige Mitarbeiter und Gäste des Gasthauses Mesnerei für mehrere Stunden ausharren. Der Weg nach...

7

Straßensperre wegen Sturmschäden

Umgefallene Bäume liegen auf der Straße zwischen Berwang und Bichlbach Update Die Straße ist wieder frei und befahrbar! Berwang (lr). Nach den heftigen Sturmböen liegen derzeit einige umgefallene Bäume auf der Straße zwischen Bichlbach und Berwang. Die Feuerwehr Berwang ist mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Eine der betroffenen in Nitscha-Dorf ist Familie Reicher, der Sturm hat zirka 1 Hektar Wald von ihnen zerstört.
5 1 23

Sturmschäden in Nitscha-Dorf

Schlimm ist es unter anderem auch ihn Nitscha-Dorf zugegangen, wo ein Sturm durchs Dorf gezogen ist und etliche Bäume abgerissen oder entwurzelt hat. Es gab auch einen Hagel zu beklagen. Was sich ihn Nitscha-Dorf am Mittwochnachmittag zugetragen hat, war hälftig und hat die Wälder von mehreren Waldbesitzern zerstört. "Der Sturm hat nur ca. eine halbe Stunde gedauert, und gehagelt hat es auch" so die Betroffene Familie Reicher aus Nitscha-Dorf. Beim Lokalaugenschein im Wald ist das Ausmaß des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Beseitigung von Sturm- und Hagelschäden in Pinkafeld

Am Vormittag des 15.05.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittel Rufempfänger zu Schäden an Dächern und Werbepylons nach dem schweren Hagelunwetter vom 13.05.2015 alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Viele haben die Schäden an ihren Dächern erst jetzt bemerkt. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte die beschädigten Dächer provisorisch mit Planen und Sandsäcken. Auf einem...

2

Sturmschaden in Enzersdorf/Fischa

Am 28.04.2015 um 22:04 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stiller Alarmierung zu einem Sturmschaden am Dach des Silos der örtlichen Mühle alarmiert. Unverzüglich rückte RLFA 2000 sowie TLFA 4000 zum Einsatzort aus. Aufgrund der Durchsage bei der Alarmierung war klar, dies wird kein gewöhnlicher Einsatz. Am Einsatzort eingetroffen, wurden wir bereits von den anwesenden Mühlenarbeitern empfangen. Diese gaben uns eine kurze Einweisung in die Lage. Unter Tags wurde am Flachdach des Silos...

Foto: Womue/Fotolia

150 Bäume fielen "Niklas" zum Opfer

LINZ (jog). Die Stadtgärtner arbeiten auf Hochtouren, um die großen Sturmschäden in den Linzer Grünanlagen und Grünstreifen zu beheben. 150 Bäume wurden von Sturmtief "Niklas" umgeworfen, schief gedrückt oder die Kronen derartig zerstört, dass der jeweilige Baum nicht mehr zu erhalten ist. Dabei entstanden geringe Sachschäden, beispielsweise an zwei Autos auf einem Firmenparkplatz in Urfahr, in der Korefschule wurde das Dach beschädigt, am Freinberg gingen einige Geländer zu Bruch. Verletzt...

  • Linz
  • Johannes Grüner
5

Schwere Sturmschäden in Alkoven

ALKOVEN. Das Sturmtief "Niklas" sorgte für knapp 20 Einsätze der Feuerwehr Alkoven. Wie Dutzende Feuerwehren Oberösterreichs standen am 31. März auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven ab den frühen Nachmittagsstunden fast im Dauereinsatz. Bis um 19 Uhr abends waren an die 20 Einsätze abzuarbeiten. In zwei Fällen stürzten Bäume oder Baumteile auf Autos, lose Bauteile mussten befestigt und provisorisch wieder repariert werden. Ebenso beseitigt wurden viele Bäume, welche auf die Straße...

"Bei Stürmen mit Windgeschwindigkeiten jenseits der 100 km/h sind Bruchschäden fast absehbar", sagt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. | Foto: Gemeindebund/Pfluegl
1

Sturmschäden: Wer übernimmt die Kosten, wenn Bäume zur Gefahr werden

Im Jahr 2008 kam in St. Pölten ein Mensch durch einen herabfallenden Ast ums Leben. Die Stadt wurde dafür zur Verantwortung gezogen: Der Baum stand in ihrem Eigentum. „Es ist wichtig, dass die Gemeindeverwaltungen sorgfältig prüfen, ob es durch die Stürme der letzten Tage zu Schäden an Bäumen gekommen ist", fordert Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. Gemeinden sind besonders oft Eigentümer von Bäumen an Gemeindestraßen, Güter- und Fahrradwegen. Sie müssen für die Sicherheit der Sachen und...

  • Hermine Kramer
An einem Betriebsgebäude in der Buxbaumstraße war ein Dach zu reparieren. | Foto: Gerald Berger

28 Sturmeinsätze in Wels

Sturmtief Niklas sorgte für entwurzelte Bäume und Schäden an Dächern und Plakatwänden. WELS. Das Sturmtief Niklas hielt am Dienstag die Einsatzkräfte in Atem. Sturmböen mit teilweise über 100 km/h fegten über Oberösterreich. Ab den Mittagsstunden standen auch die Einsatzkräfte in Wels im Dauereinsatz. Überwiegend sorgten entwurzelte Bäume für Feuerwehreinsätze. Plakatwände stürzten auf Straßen. Auch zur Beseitigung vereinzelter Schäden an Dachabdeckungen wurde die Feuerwehr gerufen. Zahlreiche...

3

Neue Feuerwehr bewährt sich!

Die jüngste Feuerwehr Österreichs (Gründung 07.03.2015), die FF Pucking-Hasenufer, hat ihre Schlagkraft eindrucksvoll bewiesen. In den ersten Wochen ihres Bestehens rückten die Florianis zu einem PKW Brand, Aufräumarbeiten nach Unfällen, einer Ölspur und Sturmschäden aus. Durch die Fusion der ehemaligen FF Pucking und Hasenufer kann auch unter Tag eine personell starke Truppe ausrücken um anderen Mitbürgern zu helfen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.