Tag des Brotes

Seit rund dreißig Jahren wird jedes Jahr am 16. Oktober der Tag des Brotes gefeiert - gleichzeitig mit dem Welternährungstag. Auf diese Weise soll an die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit erinnert und die Wertschätzung für das Lebensmittel Brot und das Bäckerhandwerk gefördert werden. Die RegionalMedien Tirol feiern mit!

So schmeckt der Tiroler Bäck’.

Tauchen Sie ein in eine Welt voller berührender Geschichten - spannende Trends, geliebte Traditionen und Einblicke in Tiroler Backstuben! Lernen Sie den Alltag und das Handwerk der Tiroler BäckerInnen kennen. Mehr Infos unter www.tirol-schmeckt.at

Genussproduzenten ganz in Ihrer Nähe:

Reutte
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Reutte
Alle Betriebe anzeigen

Landeck
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Landeck
Alle Betriebe anzeigen

Imst
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Imst
Alle Betriebe anzeigen

Innsbruck-Land
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Innsbruck-Land
Alle Betriebe anzeigen

Innsbruck
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Innsbruck
Alle Betriebe anzeigen

Schwaz
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Schwaz
Alle Betriebe anzeigen

Kufstein
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Kufstein
Alle Betriebe anzeigen

Kitzbühel
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Kitzbühel
Alle Betriebe anzeigen

Osttirol
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Osttirol
Alle Betriebe anzeigen

Partner:

Tag des Brotes

Beiträge zum Thema Tag des Brotes

Schaubacken
Tag des Brotes am Bauernmarkt Gramastetten

Zum Welttag des Brotes am Freitag, 16. Oktober macht auch der Bauernmarkt Gramastetten auf die köstlichen Brotspezialitäten aufmerksam. Die Biobäckerei Hörschläger lädt zum Schaubacken. Silvia und Wolfgang Hörschläger rücken die wertvolle Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht und backen für die Marktbesucher frische Knoblauchstangerln, Vollzelten und Speckweckerln im Holzofen. „Brot ist nicht nur ein wichtiges Grundnahrungsmittel, sondern vielmehr ein Kulturgut von höchster Qualität“, so...

BB-Geschäftsstellenleiter Manfred Gründler überbrachte Skoda-Kufstein-Markenleiter Heinrich Horn (v.l.) von der Firma Porsche Kufstein (Skoda) die Kipferl.  | Foto: Waldner

Aktion
Bezirksblätter Kufstein feiern Tag des Brotes

Zum "Tag des Brotes" überbringen die BEZIRKSBLÄTTER ihren Partnern frische Kipferl.  KUFSTEIN (bfl). Es ist ein besonderer "Feiertag": Am 16. Oktober ist der internationale Tag des Brotes. Gleichzeitig ist dieser übrigens auch der Welternährungstag, denn Brot zählt zu den Grundnahrungsmitteln. Ins Leben gerufen wurde der Tag des Brotes vor rund dreißig Jahren mit dem Ziel, die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit hervorzuheben. Die...

Das sind die neuen Lehrlinge im Jahr 2020 beim Welser Backunternehmen Resch&Frisch. | Foto: Resch&Frisch

"Tag des Brotes" am 16. Oktober
Bäckerberuf ist wieder im Kommen

Während andere Berufe um Nachwuchs ringen, schaut es bei den Bäckern wieder besser aus. WELS, OÖ. Der Welttag des Brotes am Freitag, 16. Oktober rückt die Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht. „Brot ist nicht nur ein wichtiges Grundnahrungsmittel, sondern vielmehr ein Kulturgut von höchster Qualität“, so Reinhard Honeder, Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö. Lebensmittelgewerbe. Zugleich kann er auf eine erfreuliche Entwicklung hinweisen: So habe die Bäckerlehre wieder an...

Einfach zum Reinbeißen: Der Ulmerfelder Bäckermeister Klaus Kirchdorfer in seiner Bäckerei.

Ulmerfelder Bäckermeister
"Ein Brot braucht Zeit"

Tag des Brotes: Backen zwischen "Wissenschaft" und "Leidenschaft" in Ulmerfeld. ULMERFELD. "Das Lieblingsbrot der Ulmerfelder? Momentan das Urkornbrot", verrät Klaus Kirchdorfer. Die Trends gehen in Richtung weizenfrei und Vollkorn. Unverträglichkeiten sind ein Riesenthema. "Unser Körper ist übersättigt, er kann nicht mehr", sagt der Ulmerfelder Bäckermeister. Ob Dinkel-Kamut- oder Roggenbrot, ob Heu-, Haus- oder Lenibrot (benannt nach der Enkelin), ob rund, rechteckig oder dreieckig, ob mit...

Ein Brotlagerungs-No-Go: Der Kühlschrank | Foto: Angela Schrottmayer

Tag des Brotes
Richtige Lagerung: So halten sich NÖs Brote am längsten frisch

NÖ. Man hat sich ein frisches Dinkel-Roggenbrot vom Bäcker gekauft, selbst auf Vorrat gebacken oder geschenkt bekommen. Falsch gelagert ist der Genuss davon schnell vorbei und entweder maximaler Trockenheit oder einer Schimmel-Party gewichen. Vor allem im Kühlschrank hat ein Brot absolut nichts verloren – Es trocknet innerhalb eines Tages aus. Auch Plastiksackerl und die Papiertüte vom Bäcker sind nicht ideal. Ersteres verhindert jegliche Luftzirkulation und fördert so die Schimmelbildung....

Mit frischem Brot aus der Backstube: Thomas Teufner und Manfred Schrabauer sind Bäcker aus Leidenschaft. | Foto: Fotos (2): Sara Handl
2

Tag des Brotes
Aus Brotliebe: NÖs Bäcker plaudert über sein Handwerk

Bäcker-Handwerk in Niederösterreich: So wird das Brot lecker, gesund und für alle verträglich. NÖ. "Brot ist nicht gleich Brot. Durch eine lange Teigführung wird es verträglicher. Deswegen nehmen wir uns für jeden Laib 24 Stunden Zeit", erzählt Thomas Teufner, Bäcker- und Konditor aus Melk. Er weiß, worauf es bei der Back-Kunst wirklich ankommt und wieso so viele Leute Probleme mit "Gluten" haben. Die Zubereitung zählt "Richtig zubereitet ist Brot ein gesundes und ausgewogenes Lebensmittel", so...

Schnell gemacht und lecker: das Bauernbrot. | Foto:  Lipp Eva

Rezept
Klassisches Bauernbrot aus NÖ selbst gemacht

NÖ. Für das eigene Frühstücksbrot braucht man 250 g Weizenmehl Typ 1.000, 250 g Roggenmehl Typ 960, 1/2 Hefewürfel, 350 ml warmes Wasser, 1/2 EL Salz, 10 g Brotgewürz. Zubereitung: Mehl in Schüssel geben. Hefe einbröseln, mit etwas warmen Wasser (ca. 100 ml) anrühren. Kurz gehen lassen. Brotgewürz, Salz, restliches Wasser zufügen. Kneten, bis der Teig sich von der Schüssel löst. Mit Tuch bedecken, 60 Min. an warmen Platz ruhen lassen. Teig auf bemehlte Arbeitsfläche legen. Laib formen. Nochmal...

Foto: Michael Kendlbacher

Frische Kipferl zum „Tag des Brotes"

RUM (mk). Beim internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, um auf das wichtigste Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen. Der Geschäftsstellenleiter des BEZIRKSBLATTES Hall-Rum, Alexander Schöpf (re.) verteilte zahlreiche Frühstückskipferln an Kunden und Partner. Das Gebäck wurde von der Bäckerei Wachtler in Rum zur Verfügung gestellt.

Die Schüler durften selbst Brötchen, Brezeln und Stangerl herrichten. | Foto: VS Ort
2

Volksschule Ort im Innkreis
Besuch beim Bäcker zum Tag des Brotes

Seit rund dreißig Jahren wird jedes Jahr am 16. Oktober der Tag des Brotes gefeiert – gleichzeitig mit dem Welternährungstag. ORT. Die erste Klasse der VS Ort machte sich mit ihrer Lehrerin Barbara Schlager auf den Weg zur Bäckerei Enzlmüller in Ort im Innkreis. Dort durften die Kinder in der Backstube mit dem Bäckermeister persönlich viele Brötchen, Brezeln und Stangerl herrichten und den Weg des Brotes in der Praxis erleben. Sehen – Riechen – Schmecken – Verkosten – mit allen Sinnen genossen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Kevin Pfurtscheller in der Bäckerei Emil Perktold.

16. Oktober
Kipferln für Kunden zum Tag des Brotes

Der heimische Bäcker Emil Perktold hat sie gebacken, der Imster Geschäftsstellenleiter Kevin Pfurtscheller verteilte die Kipferln am Tag des Brotes, der in der vergangenen Woche gefeiert wurde, an die BB-Kunden im Bezirk Imst. Ein wohlschmeckendes Präsent, das die Qualität der heimischen Produkte unterstrich.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Roland Leitner (Bezirksblätter Key Account Manager) überraschte Stefanie Spörr und das Team der Wirtschaftskammer Tirol mit leckeren Frühstückskipferln.
1 1 3

16. Oktober: Tag des Brotes
Frische Frühstückskipferl zum "Tag des Brotes"

Der 16. Oktober war der "Internationale Tag des Brotes". Eine gute Gelegenheit, an dieses wichtige Grundnahrungsmittel zu erinnern. Unsere heimischen BäckerInnen spielen in der Produktion und Versorgung eine zentrale Rolle. Die Bezirksblätter als medialer Nahversorger wissen bestens über die Bedeutung unserer BäckerInnen und der von ihnen gefertigten Brotwaren Bescheid. Den Tag des Brotes haben wir genützt, um unsere Kunden mit frischen Frühstückskipferln zu überraschen. Tirolweit wurden von...

Kathrin Danzl von der Bäckerei Schmidt übergab die Kipferl an Kreativassistentin Dragana Vujmilovic. | Foto: Johanna Schweinester
1

Tag des Brotes
Frische Frühstückskipferl für Kunden und Leser

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die BEZIRKSBLÄTTER zum Anlass, um auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel hinzuweisen – das Brot. Der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die BEZIRKSBLÄTTER als medialer Nahversorger – mit dieser stimmigen Verbindung wurde die Aktion nach dem Motto "gemeinsam stärken wir die Region" durchbeführt. Dragana Vujmilovic von den BEZIRKSBLÄTTERN holte die "Frühstückskipferl" in der Bäckerei Schmidt in...

Birgit Ihrenberger (re.) übergab die frischen Frühstückskipferl an Verkaufsberaterin Birgit Duwe. | Foto: Hartman

Internationaler Tag des Brotes
Kipferlaktion der Bezirksblätter Reutte

AUSSERFERN (eha). Seit rund dreißig Jahren wird jedes Jahr am 16. Oktober der Tag des Brotes gefeiert. Auf diese Weise soll an die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit erinnert und die Wertschätzung für das Lebensmittel Brot und das Bäckerhandwerk gefördert werden. Diesen Tag nahmen die Bezirksblätter wieder zum Anlass, um die beliebte Kipferlaktion zu begehen. BB-Verkaufsberaterin Birgit Duwe holte die "Frühstückskipferl" in der Bäckerei...

1 2

goldener brotkorb aus silber
brotkorb

das bild zeigt mein artwork „brotkorb in silber“, eine reliefarbeit auf leinwand, 100cm x 120cm gross, belegt mit echtem silber, geätzt mit schwefelleber. auf dem bild befindet sich kein tropfen farbe, ausschließlich geätztes, echtes silber.

Leserfrühstück am Tag des Brotes: BB-Geschäftsstellenleiter Peter Hergel mit Verena Wille und Tanja Thurner. | Foto: Othmar Kolp
1 23

Tag des Brotes
BEZIRKSBLÄTTER Landeck luden zum Leserfrühstück – mit VIDEO

LANDECK (otko). Im Rahmen eines Leserfrühstücks in der Malserstraße gab es am Tag des Brotes frische Kipferln von der Bäckerei Köhle aus Ried im Oberinntal. "Wir stärken die Region" Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden, Geschäftspartner, Regionauten und LeserInnen auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. Seit rund 30 Jahren wird jedes Jahr der Tag des Brotes gefeiert – gleichzeitig mit dem...

Bäckereichefin Daniela Danler mit BEZIRKSBLÄTTER-Werbeberater Kevin Pfurtscheller. | Foto: Kainz

Tag des Brotes
Kipferl für BEZIRKSBLÄTTER-Kunden

Anlässlich des heutigen "Tag des Brotes" verteilte der für das Erscheinungsgebiet Stubai- und Wipptal zuständige Werbeberater Kevin Pfurtscheller auch heuer wieder Kipferl an BEZIRKSBLÄTTER-Kunden. Gebacken wurden die reschen Gaumenfreuden in der Bäckerei Denifl in Fulpmes-Medraz. www.meinbezirk.at

Günther Feldhofer in seiner Bäckerei in Randegg. | Foto: Philipp Pöchmann

Tag des Brotes
Jause und Frühstück sichern das Bestehen in Randegg

Der Tag des Brotes steht an. Die Bezirksblätter besuchten eine Traditionsbäckerei in Randegg. RANDEGG. Es ist das wichtigste Nahrungsmittel seit Jahrtausenden und so simpel herzustellen – die Rede ist von Brot. Man nehme etwas Wasser und etwas gemahlenes Getreide und schon ist man versorgt. Einer der sich mit dem Nahrungsmittel bestens auskennt, ist Günther Feldhofer. Der passionierte Bäcker führt das Kaffeehaus Feldhofer in Randegg in dritter Generation. Das Kaffeehaus wurde 1931 von seinem...

Foto: Anna Schrittwieser

Tag des Brotes
Spezialitäten vom Bäcker für die Bezirkshauptmannschaft

In bewährter Tradition besuchte eine Delegation der Wirtschaftskammer die Bezirkshauptmannschaft Korneuburg und übergab im Namen der Bäckerinnung eine Variation an Weckerln, Gebäck und ausgesuchten Brotsorten. BEZIRK KORNEUBURG. "Wir bedanken uns für das Beibehalten dieser jahrzehntelangen handwerklichen Tradition", so Bäckermeister Karl Mayer, der in seiner Rede auch auf die Notwendigkeit der Fachkräfteausbildung in seinem Gewerbe hinwies. Der diesjährige Gedankenaustausch diente auch zur...

Überraschung für unsere BEZIRKSBLÄTTER-Kunden

Unser Geschäftsstellenleiter Rudi Bauer überrascht jährlich zum Tag des Brotes seine Kunden. Von der Bäckerei Wachtler in Rum holte er dafür die frischen und weichen Kipferl ab. Tirolweit wurden von unseren MitarbeiterInnen über 2.000 Kipferl als kleines Dankeschön für die gute Zusammenarbeit an die KundInnen verteilt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kathrin Danzl (Bäckerei Schmidt) übergab die frischen Kipferl an Morris Prem.

Frische Frühstückskipferl zum "Tag des Brotes"

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die BEZIRKSBLÄTTER zum Anlass, um auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel hinzuweisen - das Brot. Der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die BEZIRKSBLÄTTER als medialer Nahversorger - mit dieser stimmigen Verbindung wurde die Aktion nach dem Motto "gemeinsam stärken wir die Region" durchbeführt. Morris Prem von den BEZIRKSBLÄTTERN holte die "Frühstückskipferl" in der Bäckerei Schmidt in Kitzbühel ab...

Bezirksblätter-Kundenberaterin Birgit Duwe (li) mit Birgit Ihrenberger und ihren Kindern Mathilda und Theodor. | Foto: Reichel

Ein "gschmackiger Gruß" aus der Backstube

Der 16. Oktober war der Internationale Tag des Brotes. Eine gute Gelegenheit, an dieses wichtige Grundnahrungsmittel zu erinnern. Unsere heimischen Bäcker spielen in der Produktion und Versorgung eine zentrale Rolle. Die Bezirksblätter als medialer Nahversorger wissen bestens über die Bedeutung unserer Bäcker und der von ihnen gefertigten Brotwaren Bescheid. Den Tag des Brotes haben wir genützt, um unsere Kunden mit frischen Backwaren zu versorgen. Die stammten von der Reuttener Bäckerei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Bezirksinnungsmeister Wolfgang Heindl, Manuel Borensky, Jasmin Eder, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler. | Foto: Heinz Weismayer

Tag des Brotes

Mehl, Hefe, Salz und Wasser – so einfach die Grundzutaten für eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel klingen, bedarf es jedoch viel mehr, um ein köstliches und knuspriges Brot zu backen. Die „Triebmittel“ der niederösterreichischen Bäckerinnen und Bäcker sind Zeit, Gefühl, Freude am Handwerk, jahrelange Erfahrung und die besten Zutaten. Zeit, um den Teig behutsam zu kneten und reifen zu lassen, damit sich die Brotaromen besser entfalten können. Die Verwendung von Zutaten aus unserer...

Bäckermeister Reinhard Köhle und Celina File vom Bezirksblatt Landeck  | Foto: Peter Hergel
2

Tag und Woche des Brotes genussvoll gefeiert
Bezirksblätter Landeck verschenken frische Kipferl

LANDECK (hp). Frische Kipferln sind immer ein Genuss – ein besonderer natürlich zum Tag des Brotes, der am 16. Oktober seit rund dreißig Jahren gefeiert wird. Auf diese Weise soll an die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit erinnert und die Wertschätzung für das Lebensmittel Brot und das Bäckerhandwerk gefördert werden. Bäckermeister Reinhard Köhle aus Ried im Oberinntal brachte die frischen Kipferln persönlich im Bezirksblätter-Büro...

Frühstückskipferln für Kunden und Partner in Telfs
Tag des Brotes: "Gemeinsam stärken wir die Region!"

Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden und Geschäftspartner auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. So arbeiteten der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“! - und verteilten rund 100 Stück Frühstückskipferln. In Telfs sorgte die Bäckerei Waldhart, im Bild Sebastian Waldhart, für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.