Thomas Steiner

Beiträge zum Thema Thomas Steiner

Marek Zeliska, SOS-Kinderdorfleiter Burgenland, interviewte die burgenländischen Spitzenpolitiker. | Foto: SOS Kinderdorf / Video
Video

Tag der Familie
Was bedeutet Familie für die burgenländischen Politiker?

Anlässlich der „Woche der Familie“ und des „Internationalen Tags der Familie“ am 15. Mai hat Marek Zeliska, SOS-Kinderdorfleiter Burgenland, burgenländische Politiker befragt, was für Sie Familie bedeutet. BURGENLAND.  Die „Allianz für Familien“ wurde 2001 gegründet und ist ein Zusammenschluss von 15 Organisationen im Burgenland, die sich mit dem Thema Familie auseinandersetzt. Sie soll die Bedeutung der Familien und das Bewusstsein für die Familienförderung bekräftigen und dafür Sorge tragen,...

Michael Lampel (SPÖ) fordert finanzielle Hilfe für Gemeinden | Foto: Neufeld
2

Bezirk Eisenstadt
Forderung von Gemeindepaketen gegen finanziellen Kollaps

Michael Lampel, Bgm. von Neufeld und GVV-Bezirksvorsitzender, warnt eindringlich vor einem finanziellen Kollaps der Gemeinden, auch Eisenstadt Bgm. Thomas Steiner fordert ein Gemeinde-Paket BEZIRK EISENSTADT. Während Eisenstadt Bgm. Thomas Steiner das Land in der Pflicht sieht, zeigt sich Michael Lampel enttäuscht, dass ein Kommunen-Hilfspaket sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat keine Zustimmung fand. „Als wichtige Systemerhalter und ländliche Investitionsmotoren sind die Gemeinden für...

Krankenhausdirektor Robert Maurer, Bürgermeister Thomas Steiner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf machten sich ein Bild von der Einrichtung (v.l.n.r.). | Foto: Angelika Illedits
19

Notkrankenanstalt im Allsportzentrum Eisenstadt
108 Corona-Betten stehen bereit

Im Allsportzentrum Eisenstadt stehen 108 Notfallbetten für den Fall bereit, dass die Ressourcen in den Krankenhäusern nicht mehr ausreichen. EISENSTADT. Innerhalb weniger Tage wurde im Allsportzentrum eine außerordentliche Krankenanstalt zur Behandlung von Covid-19-Patienten eingerichtet. Behandelt sollen in der normalerweise als Sporthalle fungierenden Einrichtung jene Corona-Patienten, bei denen eine stationäre Aufnahme notwendig ist, die aber nicht beatmungspflichtig sind. Erst wenn die...

Weil sich auch Kinder derzeit nicht mit anderen zum Spielen treffen können, stellt die Stadt Eisenstadt ihnen Spielebögen zum Zeitvertreib zur Verfügung. | Foto: pixabay/hrohmann

Spielerischer Zeitvertreib für Zuhause
Eisenstadt stellt Kindern Mal- und Spielebögen zur Verfügung

Die Stadt Eisenstadt und der Indoorspielplatz stellen Kindern lustige Spielbögen zum Zeitvertreib zur Verfügung.  EISENSTADT. Unter dem Motto "Fanny & Ferdinand kommen zu euch nach Hause" werden täglich neue Spielebögen von Fanny und Ferdinand, den Maskottchen des Indoorspielplatzes auf der Homepage der Stadt Eisenstadt veröffentlicht. Darin finden sich verschiedenen Rätselfragen, Zeichenlabyrinthe und Bilder zum Ausmalen. "Wir danken allen Eltern für die Solidarität und das Verständnis in...

Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (v.l.). | Foto: Land OÖ
1 2

Großauftrag
Oö. Unternehmen liefern mehr als eine Million Schutzmasken

Das Land OÖ bestellt mehr als eine Millionen Schutzmasken, Faceshields und Schutzoveralls sowie Beatmungsgeräte – Großaufträge für oö. Unternehmen OÖ. „Fünf Firmen aus Oberösterreich kamen für diese Bestellung zum Zug“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Konkret geht es um den Einkauf von zentralen medizinischen Verbrauchsgütern wie Schutzbekleidung, Untersuchungshandschuhe, Schutzmasken, Händedesinfektionsmittel, Schutzbrillen und Beatmungsgeräten. „Unsere regionalen Produzenten helfen dem...

Gerhard Spatzierer und Hans Skarits spenden für den Lions Club Eisenstadt
1 5

Lions Club Eisenstadt unterstützt Nachhilfeunterricht
„Coffee to help“ für die Kinder im Caritas Lerncafé Eisenstadt

Bürgermeister Mag. Thomas Steiner und die Caritas Burgenland luden am 11. März 2020 zum Charity Frühstück „Coffee to help“ ins Rathaus Eisenstadt ein. Bei Kaffee und Kuchen wurden Spenden für die Kinder im Caritas Lerncafé gesammelt. Viele SchülerInnen haben im letzten Jahr das Caritas Lerncafé in Eisenstadt (jetzt im Pongratz-Haus) besucht und gratis im Rahmen dieser Nachmittagsbetreuung Lern- und Nachhilfe erhalten. „Fakt ist, dass sich viele Eltern die Nachhilfe für ihre Kinder nicht leisten...

Kommentar
Oppositionspolitik auf Teilzeitbasis

Er war bereits Landesobmann der Jungen ÖVP, Landesgeschäftsführer und Klubobmann. Jetzt der nächste Höhepunkt in der noch jungen Polit-Karriere von Christian Sagartz: Er übernimmt von Thomas Steiner den Parteivorsitz der ÖVP Burgenland. Diese Personalentscheidung kam nicht überraschend und ist aus ÖVP-Sicht nachvollziehbar, gilt doch Sagartz als einer der erfahrensten Landespolitiker. Der 39-jährige Pöttschinger kündigte an, der SPÖ-Alleinregierung „auf die Finger zu schauen – konstruktiv, aber...

Thomas Steiner (r.) ist am Donnerstag als Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland zurückgetreten – Christian Sagartz (l.) übernimmt | Foto: Uchann
2

Steiner tritt zurück
Sagartz neuer Chef der ÖVP Burgenland

Thomas Steiner ist am Donnerstag als Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland zurückgetreten – Christian Sagartz wird sein Nachfolger. BURGENLAND. Wie gestern bereits vermutet, findet in der ÖVP Burgenland ein Obmann-Wechsel statt: Nach dem Landesparteivorstand am Donnerstagvormittag verkündete der bisherige ÖVP-Landeschef Thomas Steiner seinen Rücktritt. Dieser sei seine „persönliche Entscheidung". „Goldrichtige personelle Situation“„Für mich war unmittelbar nach der Wahl klar, dass ich nicht...

Ziehen Sie sich von der Parteispitze zurück? ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf und Landesparteiobmann Thomas Steiner  | Foto: ÖVP

ÖVP Burgenland
Stehen Steiner und Wolf vor dem Rücktritt?

Laut einem Online-Bericht des „Kurier“ sollen ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf vor dem Rücktritt stehen. BURGENLAND. Nach dem schwachen Ergebnis bei der Landtagswahl – die ÖVP kam nur knapp über 30 Prozent und lag damit fast 20 Prozentpunkte hinter der SPÖ – dürfte es laut Kurier-Bericht zu einem Umsturz an der Parteispitze kommen. Sowohl Parteichef Thomas Steiner als auch Landesgeschäftsführer Christoph Wolf sollen demnach vor dem Rücktritt stehen....

Ein Zwischenstopp in Baumgarten: Petra Pankl, Stefan Neubauer, Heidemarie Krems, Melanie Eckhardt, Thomas Steiner, Christian Sagartz, Julia Wagentristl, Otto Mersich, Johann Höher | Foto: ÖVP BGLD
2

Bezirkstag Mattersburg
ÖVP-Spitzenkandidat Thomas Steiner unterwegs

BEZIRK MATTERSBURG. Der ÖVP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl und Landesparteiobmann Thomas Steiner war im Bezirk Mattersburg unterwegs. Neben einer Verteilaktion und Betriebsbesuchen mit zahlreichen Gesprächen in der Innenstadt von Mattersburg stand auch ein gemütliches Treffen mit den Senioren aus dem Bezirk in Baumgarten auf dem Programm. Begleitet wrude Steiner bei seiner Tour von den ÖVP-Kandidaten für die Landtagswahl im Bezirk Mattersburg.

ORF-Diskussion der Spitzenkandidaten: Moderator Walter Schneeberger, Manfred Kölly (LBL), Johann Tschürtz (FPÖ), Regina Petrik (Grüne), Hans Peter Doskozil (SPÖ), Thomas Steiner (ÖVP), Eduard Posch (NEOS) und Moderatorin Elisabeth Pauer | Foto: Uchann
8

Landtagswahl Burgenland 2020
ORF Burgenland lud zur „Elefantenrunde“

Die sechs Spitzenkandidaten für die Landtagswahl trafen sich zur ORF-Livediskussion. Hier nochmals die wichtigsten „Sager“ von Hans Peter Doskozil (SPÖ), Thomas Steiner (ÖVP), Johann Tschürtz (FPÖ), Regina Petrik (Grüne), Manfred Kölly (LBL) und Eduard Posch (NEOS). MindestlohnDoskozil: Es geht um die Frage, wie viel Arbeit wert ist. Wir werden auch im privatwirtschaftlichen Bereich beweisen, dass 1.700 Euro netto möglich sind. Steiner: Arbeit muss sich lohnen. Wer arbeitet, soll auch davon...

Roland Fürst (SPÖ), Johann Tschürtz (FPÖ), Regina Petrik (Grüne), Manfred Kölly (LBL) und Thomas Steiner (ÖVP) diskutierten zum Thema Mindestlohn. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
Sind 1.700 Euro netto auch in der Privatwirtschaft möglich?

Bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 26. Jänner 2017 wurde vor allem rund um das Thema „Mindestlohn“ heftig debattiert. BURGENLAND. Nachdem das Land 1.700 Euro Mindestlohn im Landesdienst eingeführt hat, steht nun die Frage im Raum, ob so ein Mindestlohn auch in der Privatwirtschaft umzusetzen ist. SPÖ: „Niemand soll unter 10 Euro pro Stunde verdienen“„Ja, es ist möglich – jedoch nicht gleich und überall. Bei Klein- und Mittelbetrieben ist es nicht so leicht. Da...

Neujahrsempfang der Industriellenverinigung (IV) mit Hans Peter Doskozil (SPÖ), IV- Burgenland-Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl, Thomas Steiner (ÖVP), Alexander Petschnig (FPÖ), Eduard Posch (NEOS), Regina Petrik (Grüne), Manfred Kölly (LBL) und IV-Präsident Manfred Gerger | Foto: Uchann
5

Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Burgenland
Vom Mindestlohn bis zum Image der Lehre

Der Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahl. Die Spitzenkandidaten diskutierten über wichtige wirtschaftspolitische Fragen. EISENSTADT. Vertreter aus Wirtschaft und Politik trafen sich im Joseph Haydn Konservatorium zum traditionellen Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Burgenland. Präsident Manfred Gerger stellte gleich zu Beginn in seiner fest: „Unternehmen und Mitarbeiter wollen arbeiten und leben im Burgenland. Sie möchten...

Thomas Steiner, Andrea Steiner, Renate Platzer-Stipsits, Viktoria Pieber, Marianne Hackl, Manfred Hackl (von links). | Foto: ÖVP

Tanzen und feiern
"Winterzauber" beim Wörterberger ÖVP-Ball

"Winterzauber" lautete das Motto des ÖVP-Balls in Wörterberg. Bei guter Stimmung und Musik von den "Musigeinan" wurde bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert. Vizebürgermeisterin Marianne Hackl freute sich, einen prominenten Gast begrüßen zu können: ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner kam mit seiner Gattin Andrea ins Gasthaus Gradwohl.

Die erste Podiumsdiskussion zur Landtagswahl wurde von den Bezirksblättern Burgenland veranstaltet. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2020
Die Strategien der Parteien gegen den Klimawandel

Bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl diskutierten die Spitzenpolitiker von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und LBL auch zum Thema Klimapolitik. BURGENLAND. SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst wies darauf hin, dass das Land Burgenland bereits von 20, 30 Jahren mit dem Fokus auf die Windenergie den richtigen Weg eingeschlagen hat. SPÖ: „klimaneutral bis 2050“„Wir wollen bis 2050 klimaneutral sein und die Bioquote bis 2027 auf 50 Prozent steigern“, so Fürst. Die Maßnahmen dazu seien...

Bürgermeister Thomas Steiner wünschte allen Gästen ein frohes neues Jahr.
12

Eisenstädter Rathaus
Andrang beim Neujahrsempfang

Am 9. Jänner fand im Eisenstädter Rathaus der mittlerweile 47. Neujahrsempfang statt. EISENSTADT. Auch heuer besuchten wieder hunderte Gäste den traditionellen Neujahrsempfang im Rathaus der Landeshauptstadt Eisenstad. Bürgermeister Thomas Steiner freute sich über jeden einzelnen Besucher und wünschte diesen per Händedruck ein frohes neues Jahr. Zahlreiche Politiker, Vertreter aus Wirtschaft und Kultur, sowie Mitglieder von Eisenstädter Vereinen und Blaulichtorganisationen folgten der...

Das Team Burgenland der ÖVP für den Bezirk Oberwart | Foto: Georg Rosner
31

Landtagswahl Burgenland 2020
Karoline Edtstadler bei ÖVP-Neujahrsempfang in Oberwart

Die ÖVP lud zum Bezirks-Neujahrsempfang mit Europaministerin Karoline Edtstadler ein. OBERWART. Nachdem Neo-Bundeskanzler Sebastian Kurz beim Neujahrsempfang des burgenländischen Wirtschaftsbundes am Mittwoch in Güssing zu Gast war, gab es mit Karoline Edtstadler beim Neujahrsempfang der ÖVP des Bezirks Oberwart Freitagabend eine Ministerin als Ehrengast. Zudem waren auch Landesparteiobmann Bgm. LA Thomas Steiner und der zukünftige EU-Abgeordnete LA Christian Sagartz (Nachfolger von Edtstadler)...

Die Diskussionspartner: Julia Kernbichler (NEOS), Christian Dax (SPÖ), Regina Petrik (GRÜNE), Thomas Steiner (ÖVP), Pascal Kettenhummer (Landesschulsprecher), Anna Bozecski (Landesgeschäftsführerin NEOS), Andreas Kuchelbacher (LBL), Konstantin Langhans (FPÖ) | Foto: Michael Strini
1 20

Landtagswahl Burgenland 2020
Mobilität und Klimaschutz zentrale Themen in Pinkafeld

NEOS Burgenland und Landesschülervertretung organisierten Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in Pinkafeld. PINKAFELD. In Pinkafeld fand die erste von mehreren Schuldiskussionen organisiert von NEOS Burgenland und der Landesschülervertretung statt. Rund 200 Schüler nahmen an dieser teil. Julia Kernbichler (NEOS): "Ich freue mich, dass NEOS einen Beitrag zur politischen Kultur im Burgenland leisten konnte, diesen Stil werden wir auch im Landtag fortsetzen. Wir bedanken uns für die Unterstützung...

Beim Thema Pflege gab es unterschiedliche Lösungsansätze zu hören. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2020
Streit um das richtige Pflegemodell

Bei der von den Bezirksblättern veranstalteten Podiumsdiskussion zur Landtagswahl wurde auch heftig zum Thema „Pflege und Gesundheit“ debattiert. BURGENLAND. Sehr unterschiedliche Meinung prallten vor allem rund um das kürzlich eingeführte Anstellungsmodell für pflegende Angehörige aufeinander. ÖVP: „Modell nicht zielführend“Für ÖVP-Spitzenkandidat Thomas Steiner ist dieses Modell nicht zielführend. „Es gibt noch viele offenene Fragen. Außerdem löst es nicht das grundsätzliche Problem“, so...

Applaus von Türkis für Türkis – viel Platz war im Henrici-Veranstaltungssaal am Freitagabend nicht mehr.  | Foto: Tscheinig
21

ÖVP-Wahlkampfauftakt
Kurz-Party in der Landeshauptstadt

Am Freitagabend blies die ÖVP Burgenland im Eisenstädter Restaurant Henrici zum "Auftakt zum Kraftakt" – mit dabei waren neben Spitzenkandidat Thomas Steiner und Sebastian Kurz auch die zukünftige Europaministerin Karoline Edtstadler sowie die zukünftige Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger EISENSTADT. "Alle strotzen nur so vor Energie und Kraft, es gibt kein Stop und kein Zurück mehr. Die Stimmung ist perfekt, aber die Stimmung bringt noch lange keine Stimmen", eröffnete...

Kommentar
Bewährungsprobe für Thomas Steiner

Darüber lässt sich streiten, ob die ÖVP die einzige bürgerliche Partei im Burgenland ist. Zumindest könnten das auch die NEOS – und wahrscheinlich auch die Grünen – für sich in Anspruch nehmen. Der Status „bürgerlich“ wird aber nicht wahlentscheidend sein. Da geht es schon mehr um die Person des Spitzenkandidaten und die inhaltliche Ausrichtung. Für Thomas Steiner ist es jedenfalls eine Bewährungsprobe. Der ÖVP-Chef führt erstmals seine Partei in eine Landtagswahl. Anders als sein Vorgänger...

Thomas Steiner: "Mir ist es noch nie um Positionen oder um irgendwelche Ämter gegangen, sondern immer darum, etwas für die Menschen zu tun." | Foto: Tscheinig
Video 6

Thomas Steiner im Interview
"Wir sind die einzige bürgerliche Partei"

ÖVP-Spitzenkandidat Thomas Steiner über die Rolle als Oppositionspartei, "Schlagzeilenpolitik" und sein Ziel für die Landtagswahl 2020 Ihr Sohn ist auch in der Politik. Soll er eines Tages Ihr Nachfolger werden? Mein Sohn ist – wie ich damals auch – in der JVP aktiv, aber die Entscheidung, wie er in der Politik weiter arbeitet, liegt natürlich ganz bei ihm. Es macht ihm Spaß, aber ich denke die jungen Leute sind heute sehr gut gebildet und können in allen Sparten erfolgreich sein. Gestik, Mimik...

Die erste Podiumsdiskussion vor der Landtagswahl 2020 fand bereits am 10. Dezember 2019 statt. Ein Schwerpunktthema war Mobilität und öffentlicher Verkehr. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2020
„Mobilität ist ein Kernthema für die Menschen“

Welche Ideen haben die im Landtag vertretenen Parteien zur „Mobilität“ im Burgenland? Diese Frage beantworteten Roland Fürst (SPÖ), Thomas Steiner (ÖVP), Johann Tschürtz (FPÖ), Regina Petrik (Grüne) und Manfred Kölly (LBL) in der Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2020. BURGENLAND. SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst wies gleich zu Beginn der Debatte auf einige schwierige Rahmenbedingungen für die Verkehrsplanung im Burgenland hin. „Bis vor 30 Jahren hatten wir noch den Eisernen Vorhang. Und...

Am 10. Dezember 2019 trafen sich Spitzenpolitiker der im Landtag vertretenen Parteien zur ersten Podiumsdiskussion vor der Landtagswahl. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2020
Wahltermin war ein „super Kompromiss“

Der reguläre Termin für die Landtagswahl im Burgenland wäre der Mai 2020 gewesen. In der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion erläuterten die Vertreter von SPÖ und FPÖ, warum nun am 26. Jänner gewählt wird. BURGENLAND. „Im Mai 2019 hat die Ibiza-Geschichte die ganze Republik erschüttert. Da kann man nicht zur Tagesordnung übergehen. Wir wollten in kooperativer Zusammenarbeit ein Signal setzen“, sagte SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst. Man wollte jedoch noch wichtige Themen – wie etwa den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.