Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Die Ausbildung zum Steirischen Tischler ist abwechslungsreich und für Frauen wie Männer eine gute Idee. | Foto: Innung der Steirischen Tischler und Holzgestalter, Bergmann

Feldbach
Job mit guter Aussicht

Die 1.679 Mitglieder der Innung der steirischen Tischler und Holzgestalter bilden insgesamt 230 Tischler und 122 Tischlereitechniker aus. „Mit jeder Menge Potenzial“, wie der Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach weiß. Potenzial meint in diesem Zusammenhang nicht nur die aktive Lehrlingssuche vieler Tischlereien, die sich in allen Regionen der Steiermark auf Bewerber freuen, sondern auch das persönliche Entfaltungspotenzial. Viele engagierte junge Tischler legen eine ordentliche Karriere...

Sieger der diesjährigen Steirischen Tischlertrophy: Die Schüler der Polytechnischen Schule Feldbach. | Foto: Woche
3

Feldbach
Poly Feldbach siegte bei der Steirischen Tischler-Trophy

Trotz coronabedingt auch 2021/22 widriger Umstände lud die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter auch im aktuellen Schuljahr die steirischen Schulen zur Tischler-Trophy. Neun Schulen machten mit. „Patronanz-Tischler“ unterstützen die Schüler in ihrem Vorhaben. Das diesjährige Thema: Der Bau eines „Lesemöbels mit Buchablage“. Die teilnehmenden Schüler hatten die Aufgabenstellung, das Möbel aus bereitgestellten Materialien mit klassischen Holzverbindungen herzustellen. Soviel vorweg: Die...

Die 3b-Klasse der MS Pischelsdorf und ihr ausgezeichnetes Möbelstück für die Bücherei mit Vertretern der Tischler und Holzgestalter Steiermark.
2

Bestes Abschneiden bei der Tischler Trophy
Ausgezeichnetes Handwerk der MS Pischelsdorf

Die 3b der MS Pischelsdorf nahm im Zuge des Werkunterrichts an der heurigen Tischler Trophy teil. Die Aufgabe war es, einen Lesestuhl mit Ablagefach zu planen und diesen Plan danach auch umzusetzen. Das Werkstück kann sich sehen lassen: Steiermarkweit erreichten die eifrigen Werker/innen aus Pischelsdorf mit ihrer Lehrerin Ulrike Tuttner Platz drei des Wettbewerbs. Achtet man auf die weiteren Platzierungen, erkennt man, dass die MS Pischelsdorf als beste Mittelschule der Steiermark abschnitt –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Beim Bau des neuen Lagers wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt. | Foto: KK
2

Nachhaltiger Bau des neuen Lagers
Großer Dank an die beteiligten Firmen

Einen großen Beitrag für die schnelle und fachgerechte Umsetzung haben folgende heimische Firmen beigetragen: RM Gebäudetechnik GmbH Greinbach, Planung und Ausführung der HKLS Installation; Gaulhofer Bauplanung GmbH Mönichwald, Planung & Bauaufsicht; Hochegger Dächer GmbH, Hartberg; Licht Loidl GmbH, Lafnitz; Porr Bau GmbH Greinbach; L&M Torcenter GmbH Grafendorf, Industrie- & Einfahrtstore; Safner Objekttischlerei GmbH Hofkirchen, Lieferung und Montage von Innentüren; MBoden.at Pöllau,...

Katharina Petritsch ist die zweitbeste Tischlerin Österreichs. | Foto: Maurice Shourot
3

Steiermark
Die zweitbeste Tischlerin Österreichs kommt aus der Steiermark

Steirische Frauenpower beim Bundesbewerb der Tischler in Vorarlberg. Katharina Petritsch von der Möbeltischlerei Ladinegg aus Graz holt bei der Staatsmeisterschaft in Vorarlberg im vierten Lehrjahr in der Planung Silber! Christoph Mayer von der ALPE Zimmerei und Tischlerei sichert sich im ersten Lehrjahr ebenso die Silbermedaille. Landeslehrlingswart Klaus Fruhmann ist stolz auf sein Team. Schließlich trat man zu einem völlig neuen Bewerb an. Der Bundeslehrlingswart Ludwig Weichinger-Hieden...

Platz 3 sicherte sich Axel Lindorfer (rechts) im 4. Lehrjahr/Tischlereitechnik Planung. | Foto: Maurice Shourot

Steyregg
Jungtischler gewinnt Medaille beim Bundeslehrlingswettbewerb

Der Steyregger Lehrling Axel Lindorfer holte den dritten Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb für Tischlerinnen und Tischler. Er konnte sich gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.  STEYREGG. Axel Lindorfer kann sich über die Bronzemedaille des Bundeslehrlingswettbewerbs freuen. Dieser fand am 24. und 25. Juni in Vorarlberg statt. Ausgezeichnet wurden die besten Tischlerinnen und Tischler des Landes. Neue Anrichte führte zum ErfolgMit einer Topleistung sicherte sich...

Simon Weiermann (l.) mitJonas David Weber, Daniel Schiffecker, Axel Lindorfer, Lukas Weilhartner und Landeslehrlingswartin Claudia Hindinger.

 | Foto: Maurice Shourot

Bundeslehrlingswetteberb Tischler
Simon Weiermann holt Mannschaftsgold

Der oberösterreichische Tischlernachwuchs brillierte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg. Team 7-Lehrling Simon Weiermann trug mit seinem vierten Platz maßgeblich zum Mannschaftsgold für die Oberösterreicher bei. RIED/HARD, VORARLBERG. Simon Weiermann aus Kirchdorf am Inn, Tischlerlehrling im ersten Lehrjahr bei der Team 7 Natürlich Wohnen GmbH in Ried, belegte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg den undankbaren vierten Platz. Die Lehrlinge im ersten Lehrjahr durften bei der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die glücklichen Sieger. | Foto: Maurice Shourot
2 5

Tischler-Bundesbewerb
Kärntner Lehrlinge holten Gold, Silber und Bronze

Für die besten Tischlerlehrlinge Österreichs ging es in Vorarlberg um begehrte Titel. Es wurde um den Bundessieg im ersten, zweiten, dritten sowie im vierten Lehrjahr in den Kategorien Produktion und Planung gekämpft. Kärnten glänzt mit Gold, Silber und Bronze. HARD. In Hard in Vorarlberg holte sich Klemens Reinfried aus Eberndorf von der Tischlerei Erschen GmbH & Co KG den obersten Stockerlplatz für das erste Lehrjahr. Florian Messner aus Steinfeld von der Metrica Austria GmbH sicherte sich...

Beim Lehrlingswettbewerb wurden von der Fachjury die besten des Landes gesucht. | Foto: SG Fürstenfeld
2

Steirische Meisterschaft
Lehrlingswettbewerb der Tischler in Fürstenfeld

Die Landesinnung der Tischler trug in der Landesberufsschule Fürstenfeld den diesjährigen steirischen Landeslehrlingswettbewerb aus. FÜRSTENFELD. Die Lehrlingsklassen mussten als Wettbewerbsstück ein Stehpult anfertigen. Von den Preisrichtern wurde besonders auf die Eigenschaften wie die Maßgenauigkeit, die Qualität der Holzverbindung, die Oberflächen und die für die Fertigstellung benötigte Zeitdauer geachtet. Besten des LandesDie Lehrlinge haben alle schon Turnusbewerbe hinter sich und zählen...

Wolfgang Ramminger ist der beste Tischler Österreichs! Karriere mit Lehre - in der steirischen Tischlerei keine Seltenheit. | Foto: Steirische Tischler, Bergmann
2

Steiermark
Beste Idee: Die Tischlerlehre

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für viele steht die Berufsentscheidung an. Was tun? Job, Lehre, Matura, Studium? In jungen Jahren ist der Einfluss der Eltern auf die Berufswahl meist groß. Alle wollen für ihre Kinder das Beste! Doch was ist das Beste? Die vergangenen Jahre zeigten, dass das Handwerk über die Jahre extrem krisensicher ist. Und: Gutes Handwerk macht sich bezahlt! Die Steirischen Tischler bieten aktuell Top-Lehrstellen an. Der Weg zur Arbeit ist meist mit kurzen Wegen...

Der Deutschlehrer und "Tischler" Peter Weichselbaumer und Claudia beim Entlehnen. | Foto: Zinterhof
25

Lesen öffnet Türen
Lehrer tischlert Bücherei im Alleingang

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. Es ist nicht alltäglich, dass ein Deutsch-Lehrer und Schul-Bibliothekar als „Tischler“ die Einrichtung für die Schulbibliothek baut. Peter Weichselbaumer störte es mächtig, dass die Lehrer beim Entlehnen der Bücher mit dem Rücken zu den Schülern in der Bücherei sitzen mussten. Und auf zwei Meter Höhe griffen die Mädchen und Buben nicht so gerne zu den Büchern. Während Corona verbrachte Weichselbaumer viel (Frei)Zeit in der Holz-Werkstätte der Mittelschule...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Christoph Garber aus Gleinstätten von der Firma Harald Poßnitz-Reiterer fährt zum Bundeslehrlingswettwerb. Harald Poßnitz ist mächtig stolz. | Foto: Poßnitz
3

Firma Harald Poßnitz-Reiterer, Gleinstätten
Christoph Garber fährt zum Bundeslehrlingswettbewerb

Die besten Tischlerlehrlinge Steiermarks stellen sich am 25. Juni in Hard in Vorarlberg beim Bundeslehrlingswettbewerb einer großen Challenge. Es geht um den Bundessieg in allen Lehrjahren. Im Steiermarkteam mit am Start ist Christoph Garber aus Gleinstätten von der Firma Harald Poßnitz-Reiterer für das vierte Lehrjahr mit Schwerpunkt Produktion. GLEINSTÄTTEN. Handwerk hat goldenen Boden. Und wie schön und erfüllend der Beruf eines Tischlers ist, kann Christoph Garber aus Gleinstätten...

Die Lehrlinge konzentriert beim Bundeswettbewerb. | Foto: Andreas Mathis
2

Lehrlingswettbewerb
Opponitzer vertritt Amstetten bei Tischlerwettbewerb

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Hard in Vorarlberg, nimmt für das Team Niederösterreich Daniel Wiedenauer aus Opponitz teil. AMSTETTEN. Die besten Tischlerlehrlinge Niederösterreichs stellen sich am 25. Juni in Hard einer großen Challenge. Es geht um den Bundessieg vom ersten bis zum vierten Lehrjahr in den Ausprägungen Produktion und Planung. Hohe Leistungsdichte und gute Chancen Für Niederösterreich ist das Team mit Daniel Weidenauer aus Opponitz von der BENE GmbH für das erste...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle: "„Die Lehre ist ein wichtiger Baustein für unsere Wirtschaft." | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Wirtschaftsbund Landeck
Michael Gitterle begrüßt neues Lehrberufspaket

Im Moment besteht in allen Branchen eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Arbeitskräften. Mit der Erneuerung und Anpassung von fünf Lehrberufen wird die Lehre weiterhin attraktiver, freut sich WB-Bezirksobmann Michael Gitterle. BEZIRK LANDECK. Im Ministerrat wurde kürzlich das neue Lehrberufspaket beschlossen. In diesem Paket wurden fünf neue Lehrberufe modernisiert und an die aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt angepasst, dabei wurden beim Lehrberuf Metalltechnik der...

Landeslehrlingswettbewerb: Lehrling bei der Tischlerei Alois Ladner Silvano Ladner (2.v.re) sicherte sich den Sieg bei den Tischler-Lehrlingen im dritten Lehrjahr. Im Bild mit den weiteren Landessiegern Leonhard Weiskopf, Lukas Strickner, David Tabernig und Felix Weithaler (v.li.). | Foto: WKT/Die Fotografen
8

TyrolSkills
Lehrlinge der Tischlerei Ladner glänzten bei Landesbewerb

Beim diesjährigen "TyrolSkills" Landeslehrlingswettbewerb  der Tischler konnten zwei Lehrlinge der Tischlerei Alois Ladner brillieren: Bei den Tischlern im dritten Lehrjahr holte Silvano Ladner den Sieg und in der Kategorie viertes Lehrjahr Tischlereitechnik Schwerpunkt Planung sicherte sich Martin Zangerle Platz Drei. BEZIRK LANDECK/KAPPL. Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war Schauplatz für den TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb der Tischler. Insgesamt 38 Lehrlinge aus...

Tischlermeisterin Alexandra Prehal | Foto: Foto Andreas Hauch
6

"Best-Tischler-Stück"-Verleihung
Radstädter Tischlermeisterin holt Auszeichnung

Jedes Jahr entstehen einzigartige Gesellen- und Meisterstücke im Bundesland. Egal ob Tisch, Bett oder Stauraummöbel, das Tischlerhandwerk ist vielfältig und qualitätsvoll in seiner Ausführung und Detailplanung. Diese Besonderheiten mit ihren Gesellen und Meistern werden beim Wettbewerb „Best – Tischler – Stück“ vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.  RADSTADT. Bei der Preisverleihung vergangenen Mittwoch in der Salzburger MOONCITY wurden die besten Salzburger GesellenInnen- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Freude über Siege beim Wettbewerb. | Foto: Die Fotografen

TyrolSkills - Tischler
Jung-Tischler glänzten beim Lehrlingswettbewerb

TIROL, KITZBÜHEL. In der TFBS für Holztechnik in Absam kämpften die besten Tischlerlehrlinge des Landes um Stockerlplätze bei den TyrolSkills, dem Landeslehrlingswettbewerb der Tischler. Insgesamt 38 Lehrlinge kämpften mit Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit um den Sieg. Die Lehrjahr- bzw. Klassensieger kamen aus Virgen, Lienz, Kappl, Navis und Gries im Sellrain. Ein 3. Platz (3. Lehrjahr) ging an Philipp Mast von der Tischlerei Toni Ober GmbH, Kitzbühel.

Die Landessieger Leonhard Weiskopf (Tischler, 1. Lehrjahr), Lukas Strickner (Tischlereitechnik, Schwerpunkt Produktion), David Tabernig (Tischler, 2. Lehrjahr), Silvano Ladner (Tischler, 3. Lehrjahr) und Felix Weithaler (Tischlereitechnik, Schwerpunkt Planung).  | Foto: WKT / Die Fotografen

TyrolSkills
Osttiroler Tischlernachwuchs nahezu unschlagbar

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war am vergangenen Samstag Schauplatz für den TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb der Tischler. TIROL/OSTTIROL. Insgesamt 38 Lehrlinge aus ganz Tirol kämpften mit Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit um den Sieg und die Lehrlinge aus den Osttiroler Betrieben lieferten quer durch alle Lehrjahre beeindruckende Ergebnisse ab. Bei den Burschen im 1. Lehrjahr finden sich nur Osttiroler auf dem Stockerl. Im 2. Lehrjahr gehen die Plätze eins...

Strahlende Gesichter beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler in der Fachberufsschule I in Klagenfurt | Foto:  WKK/Patrick Sommeregger-Baurecht

Wirtschaft
21 Kärntner Nachwuchstischler hobelten um den Landestitel

Nicht nur ein geschickter Umgang mit Hobel und Säge, auch die Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt gefragt. Die Sieger dürfen zum Bundeswettbewerb nach Vorarlberg fahren. KLAGENFURT. 21 Kärntner Tischlerlehrlinge zeigten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt ihr Können. Die Nachwuchstischler gingen mit höchster Präzision und Sorgfalt an ihre Aufgaben heran. Je nach Lehrjahr wurden ein Tisch, ein Hocker mit...

Tischler-Challenge
Niklas Wurzenrainer tritt für die Region an

REGION WIENERWALD. Schon bald stellen sich die besten Tischlerlehrlinge aus ganz NÖ einer großen Challenge: Es geht um den Bundessieg in den Ausprägungen Produktion und Planung. Auch ein junger Mann aus dem Wienerwald ist dabei: Niklas Wurzenrainer aus Kirchstetten. Er befindet sich im vierten Lehrjahr und lernt bei der Hochgerner Möbelwerkstätte GmbH. Das im Rahmen der Challenge zu fertigende Werkstück ist noch unbekannt. Erst am Bewerbstag erfahren die Teilnehmer das Stück. Alle Kompetenzen...

Die fleissigen Schüler beim Tischlern.  | Foto:  Irmgard Quass
4

KuBi Tage 2022
Schüler aus Sandl üben sich beim Tischlern und Steinhauen

Anlässlich der Tage der kulturellen Bildung an Schulen in Österreich lud die Sportmittelschule Sandl einen Tischler und Steinmetzer ein.  SANDL. Der erfahrene Tischler und Sägemeister Emil Traxler nahm seine restauriertes Handwerkzeug in die Schule mit. Die Schülerinnen und Schüler übten sich an leichten Werkstücken.  Schüler schnitzten und hobelten Schüler aller Jahrgänge schnitten, hobelten, schnitzten und sägten Holzgewinde. Die Werkstücke wurden mit Büffelbeize, Federweiß oder Leinöl...

Das Team von der Tischlerei Uitz präsentiert hier den fertigen Hörtrichter. | Foto: Ralph Uitz
Video 4

Handwerkskunst in Perfektion
Hörtrichter für den Sagenpfad Fürstenfeld

Ein ungewöhnliches Bauwerk namens „Hörtrichter“ plante und konstruierte die Tischlerei Ralph Uitz GmbH aus Altenmarkt bei Fürstenfeld für die Stadtgemeinde. ALTENMARKT BEI FÜRSTENFELD. Um den Sagenpfad in Fürstenfeld eine tolle Attraktion mehr zu geben, baute das Team rund um Geschäftsführer Ralph Uitz, einen sogenannten Hörtrichter. Ungefähr 250 Arbeitsstunden steckten die insgesamt 9 Mitarbeiter der Firma in das beeindruckende Bauwerk aus Holz. Verwendet wurden dafür 3 Kubikmeter Lärchenholz....

4

1. Tag des offenen Folientunnels
Rückblick auf den ersten „Tag der offenen Folientunnel“

Nach zwei Jahren eingeschränkter Kontaktmöglichkeit empfing das Holzausbildungszentrum BFI Güssing beim „1. Tag der offenen Folientunnel“ mehr als 200 Besucher*innen und lieferte gleichzeitig einen groben Einblick in die Ausbildungsinhalte der Garten- und Grünflächengestalter*in sowie Tischler*in. „Wir haben den vergangenen Winter kreativ genutzt und uns überlegt, wie wir Interessent*innen, aber auch Mitarbeiter*innen unsere Ausbildungsinhalte näherbringen können. Im Mittelpunkt sollte dabei...

Manuel Schulter (Mitte) gewann den Landeslehrlingswettbewerb vor Paul Usta und Katharina Brandstetter. | Foto: Wirtschaftskammer

Manuel Schulter gewann
Burgenlands bester Tischlerlehrling kommt aus Rudersdorf

Manuel Schulter hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb der Tischler im dritten Lehrjahr gewonnen. Er absolviert seine Ausbildung im Lehrbetrieb von Erich Schulter in Dobersdorf. Die Bewerbsteilnehmer aus dem dritten Lehrjahr hatten in der Berufsschule Pinkafeld einen Vormittag Zeit, um einen Weinträger zu fertigen. Auf zum BundeswettbewerbManuel Schulter wird damit das Burgenland beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. Hinter ihm auf dem 2. Platz landete Paul Usta vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.