Toilette

Beiträge zum Thema Toilette

Toilette beim Spielplatz kommt

KIRCHBERG. Im Juni des Vorjahres erneuerte die Gemeinde Kirchberg den Spielplatz um 40.000 Euro (die BB berichteten). Schon damals kündigte Bgm. Willibald Fuchs (ÖVP) an, dass der Spielplatz noch um eine Toilette samt Wickelmöglichkeit ergänzt werden soll. Jetzt ist es soweit.

Foto: H. Zarl

Bürgermeister appelliert: "Bitte nur das ins Klo, was ins Klo gehört!"

"Feuchttücher, Windeln, Putzfetzen, Fette, Öle und Essensreste: Das gehört einfach nicht ins Klo", erklärt Johannes Pressl. ARDAGGER. "Das ist eine der großen Zulaufpumpen bei unserer Kläranlage in Ardagger Markt", erklärt Bürgermeister Johannes Pressl das Bild. "Sie hat kürzlich ihren Geist aufgegeben", so der Bürgermeister weiter. Der Grund: Putzfetzen, Feuchttücher, Tampons und Windeln, die sich um die Lager und das Schneidwerk gewickelt haben. "Bitte daher all diese Gegenstände nicht ins WC...

Der Strand ist beliebt – ein Gastro-Angebot soll ihn weiter aufwerten. | Foto: Stadt Linz

Gastro für Alt-Urfahr: Anrainer sollen mitentscheiden

Ein mobiles Gastro-Angebot soll heuer den beliebten Donaustrand in Alt-Urfahr noch attraktiver machen. Die Stadt Linz ist bereits auf der Suche nach geeigneten Gastronomen. Die Anrainer sollen in die Entscheidung eingebunden werden. In einem Abstimmungsgespräch wollen Liegenschaftsreferent Christian Forsterleitner und Wirtschaftsreferent Bernhard Baier mit Vertretern der Bewohner sowohl Anregungen als auch offene Fragen diskutieren. "Die Anrainer kennen die Situation vor Ort am besten und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die neue öffentliche Toilette am Purkersdorfer Hauptplatz wurde aufgestellt. Nächste Woche wird sie noch mit schicken Glasfronten versehen. | Foto: Stadtgem. Purkersdorf

Purkersdorfs hochmoderne Öffi-Toilette wurde aufgestellt

PURKERSDORF. Nachdem schon oft darüber gesprochen wurde und vor allem beim Typenkongress im Fasching manch ein Witz darüber fiel, wurde Purkersdorfs neue, hochmoderne öffentliche Toilette am Hauptplatz vergangene Woche aufgestellt. Selbstreinigend und top-modern Nächste Woche wird sie noch mit schicken (natürlich intransparenten) Glasfronten versehen, informiert Bürgermeister Karl Schlögl. Insgesamt investierte die Stadtgemeinde über 100.000 Euro. Doch dafür spielt das High Tech-Klo...

Das ursprüngliche Bahnhofsgebäude in Großraming soll schon in wenigen Wochen abgerissen werden. | Foto: Auer
4

Bahnhöfe Reichraming und Großraming müssen weg

ÖBB erneuert Bahnhöfe Lahrndorf, Ternberg, Losenstein und Reichraming entlang Ennstalstrecke. Bahnhof Großraming soll bereits in wenigen Wochen abgerissen werden. BEZIRK. Auf der Ennstalstrecke werden die Bahnhöfe Losenstein, Ternberg, Reichraming und Lahrndorf mit Investitionen von insgesamt 30,7 Millionen Euro modernisiert. Unter anderem erhalten diese Bahnhöfe moderne Mittelbahnsteige und Wartekojen. Auch der Bahnhof in Rohr soll erneuert werden. Auf der Pyhrnstrecke werde es zu keinen...

Ein Toilettenbesuch wurde heute für einen Passanten im Trauner Volksheim zur Geduldsprobe. | Foto: The Photos/fotolia

Notfall des Tages: Wenn der Klogang zur Falle wird

TRAUN (nikl). Ein Toilettenbesuch ist im Normalfall keine allzu stressige Angelegenheit, das sollte sich in diesem Notfall in Traun schlagartig ändern. Nur kurz seine Notdurft wollte ein Passant heute im Trauner Volksheim verrichten. Dabei erlebte er eine unliebsame Überraschung. Nach dem Besuch der Toilette war plötzlich die Eingangstür vom Volksheim versperrt. Nur der Griff zum Handy – Notruf 133 – war in diesem Moment die einzige Möglichkeit sich aus dieser misslichen Lage zu befreien....

Lexikon des unnützen Wissens: Heute feiern die Schutzzäune

Heute ist der 5. März - ein ganz besonderer Tag für alle Schutzzäune. Sie feiern nämlich heute ihren Namenstag. Also genauer gesagt feiern heute all jene Damen Namenstag, die Gerda heißen. Dieser Name kommt aus dem Altisländischen und bedeutet ursprünglich "Schutzzaun" (oder "Einhegung"). In China wird heute der "Lei-Feng-Tag" begangen. Gefeiert wird dabei ein Soldat, der 1962 im Alter von 21 Jahren starb, als er beim Einweisen eines Lastwagens von einem Telefonmast erschlagen wurde, den der...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Bauhofleiter Helmut Fitz, Bauamtsleiter Gerald Frischengruber, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat Andreas Spanring und Geschäftsführender Gemeinderat Gerhard Obermaißer | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neue öffentliche Toilette in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Seit geraumer Zeit bestand der Wunsch nach einem öffentlichen WC in Sieghartskirchen. Nachdem ein Standort am Vorplatz beim Pfarrheim gefunden wurde, konnte nach einer Bauzeit von zirka acht Monaten die neue Anlage fertig gestellt werden. 84.000 Euro investiert „Zahlreiche Arbeiten wurden von den Bauhofmitarbeitern in Eigenregie durchgeführt, wodurch Kosten gespart werden konnten“, freut sich Bürgermeisterin Josefa Geiger. Die neue Anlage ist barrierefrei und rund um die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bepflanztes Klo in Antalya | Foto: wikimedia.org
6 11

Kuriose Feiertage
19. November - Welttoilettentag

Kloschlangen vor öffentlichen Toiletten sind ein idealer Ort um möglichst viele Menschen näher kennenzulernen. Ja, heute ist auch internationaler Männertag. Ob das mit diesem Aktionstag zusammenhängt? Man weiß es nicht... Ausgerufen wurde der Welttoilettentag jedenfalls von der Welttoilettenorganisation - ja, es gibt sie wirklich - zum ersten Mal im Jahr 2001. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass noch immer ca. 40% der Weltbevölkerung nicht über ordentliche Sanitäranlagen verfügen. Ab...

2

Lexikon des unnützen Wissens: Tiere & Toiletten

Übermorgen, am 19. November, ist es wieder so weit: Wir alle feiern den "Welttoilettentag", der international als "World Toilet Day" bekannt ist. Klingt komisch, hat aber einen ernsten Hintergrund, besitzen doch rund 40 Prozent der Weltbevölkerung nicht über ausreichende sanitäre Anlagen. Tiere brauchen bekanntlich keine Toiletten. Schon gar nicht Pandas. Würden die ein eigenes WC haben, wäre es mit Sicherheit der Raum, in dem sie die meiste Zeit ihres Lebens verbringen. Denn Pandas sind quasi...

Foto: einsatzdoku.at
2

Berufsschul-Klo in Flammen

Einsatz für die Feuerwehr Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 28. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen Stadt zu einem Brandeinsatz in die Landesberufsschule gerufen. Am Einsatzort angekommen wartete bereits der Schulwart auf die eintreffenden Einsatzkräfte. Dieser wies die Helfer ein, konnte aber nicht sagen ob sich noch Personen im Gefahrenbereich befinden. Unverzüglich wurde ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung und Brandbekämpfung...

Kompost Toiletten am Festival | Foto: http://www.naturalevent.com.au/
3

Kompost Trockentoiletten waren das Festival Gesprächsthema

Eines der schlimmsten Dinge bei den meisten großen öffentlichen Veranstaltungen ist die Toilette - die Kunststoff-Toilette voll von einer chemischen Suppe, die in der Regel ekelerregend ist. Es ist ein riesiges Problem bei mehrtägigen Veranstaltungen wie dem riesigen Glastonbury-Festival in Großbritannien, wo die glücklichen Teilnehmer von stinkendem Schlamm auf stinkende Toiletten gehen. In diesem Jahr wurden die meisten von ihnen durch Kompostierung Sägemehl Toiletten, von der australischen...

Vor dem ehemaligen "Imbiss am Eck" wird die Toilettenanlage installiert. Anrainer Tassilo Türk fordert eine Verlegung.
2

Zwist um WC auf Meidlinger Hauptstraße

Rauchgasse: Anrainer protestieren gegen öffentliche Toilette vor ihrem Haus. MEIDLING. Vor rund einem Vierteljahrhundert wurde die Meidlinger Hauptstraße zur Fußgängerzone. "Schon damals erkannte man die Notwendigkeit einer öffentlichen Toilette auf der Einkaufsmeile", so Bezirksvorsteherin Gabriele Votava (SPÖ). Damals scheiterten die Planungen allerdings am Widerstand der Geschäftsleute. Die Sanierung der Fußgängerzone hat nun die Chance ergeben, dieses Versäumnis nachzuholen: Auf Höhe der...

Der Natschbacher Urnenhain wird erweitert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bestattungen in Urnen liegen im Trend. "Fünfzig Prozent der Anfragen sind bereits wegen einer Urne", so Ortschef Günther Stellwag (ÖVP). Um Reserven zu schaffen, soll eine weitere Wand für 40 Urnen angelegt werden. Kosten für die Baumeisterarbeiten: rund 12.300 Euro. Außerdem soll die WC-Anlage am Friedhof behindertengerecht ausgeführt werden. Weil Unstimmigkeiten über die Notwendigkeit der Urnenhain-Erweiterung herrschten, wurde das Vorhaben mit den Stimmen der ÖVP-Mehrheit...

Kein schöner Anblick: Feuchttücher verklumpen zu langen Zöpfen, die sich in Pumpen verfangen und diese verstopfen.
4

Mistkübel Toilette: Pistole im "Gulli"

Trotz Infokampagnen entsorgen Schärdinger noch immer die unglaublichsten Dinge via Toilette – sogar Waffen. BEZIRK (ebd). Bereits vor vier Jahren hat die BezirksRundschau darüber berichtet, welche unglaublichen Dinge in der Schärdinger Kanalisation landen. Angefangen von Erwachsenenwindeln über Kleidungsstücke bis hin zu Handys oder Besteck. Doch hat sich in den vergangenen Jahren daran etwas geändert? "Nein, es ist ziemlich gleich geblieben", so der Obmann des Reinhalteverbands (RHV) Schärding...

Tolle Veranstaltungen – mit vielen BesucherInnen – gibt's im Waltherpark des Öfteren. Ein WC fehlt aber. | Foto: Cincelli
2 4

Klo im Park: Kommt jetzt nicht!

Städtische Parks werden durch Sanierung und Veranstaltungen belebt. Ein Problem bleibt aber: kein Klo. INNSBRUCK. Der Huttererpark – mit dem neugestalteten Spiel- und Freizeitraum im Stadtteil Saggen – an der Innpromenade und der Waltherpark in St. Nikolaus haben nicht nur das gemeinsam, dass sie oft und gerne von Einheimischen frequentiert werden, sondern auch, dass es keine Toilettenanlagen im Park gibt. Wenn Eltern am Spielplatz nach der schnellsten "Nordurft-Lösung" für ihre Kinder suchen,...

Tote Koreanerin auf Gasthaus-Toilette entdeckt

ST. GILGEN (buk). Leblos auf dem Boden liegend hat die Polizei eine tote, 54-jährige Korenerin in der Toilette eines Gasthauses in St. Gilgen entdeckt. Die Frau war längere Zeit nicht zurückgekehrt, woraufhin ihre Mutter Alarm geschlagen hatte und der Wirt die Polizei verständigte. Anzeichen auf Fremdverschulden konnten die Beamten nicht entdecken. Der herbeigerufene Sprengelarzt stellte den Tod der Frau fest. Ihre Mutter wird von einem Kriseninterventionsteam betreut.

Foto: Reinhaltungsverband Steyr und Umgebung

Die Toilette ist kein Mistkübel

Ins Klo gehören Fäkalien. Andere, übers Abwasser entsorgte Dinge, machen Kläranlagen zu schaffen. BEZIRK. Von Hygieneartikeln bis zum 30 Meter langen Gartenschlauch, täglich geht so einiges ins oberösterreichische Kanalnetz. Fremdkörper, die mühevoll aus dem Abwasser entfernt werden müssen, die Pumpwerke und Maschinen beschädigen und somit unnötige Mehrkosten bei den Kanalbenützungsgebühren verursachen. Auch in der Kläranlage in Steyr kennt man das Problem. "Besonders Feuchttücher, die über die...

"Wohin mit dem Geschäft?", diese Frage stellen sich die Kunden des Einkaufszentrums in Ybbs immer wieder. | Foto: Fotomontage

Stadt Ybbs: "Pinkeln vor dem Einkaufszentrum"

Wer mal dringend aufs "Töpfchen" im Ybbser Einkaufszentrum muss, sucht vergeblich nach einem WC. YBBS. Und plötzlich muss das Kind aufs Klo. Doch wo ist die Toilette? Im zentral gelegenen Ybbser Einkaufszentrum sucht man vergeblich beziehungsweise wird man darauf hingewiesen, sein "Geschäft" draußen im Freien zu verrichten. "Eine absolute Frechheit" "Das haben uns die Verkäufer gesagt, als wir freundlich danach gefragt haben. Eine absolute Frechheit", sagt Herr Zettl und weist darauf hin, dass...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Kläranlage Sauzipf in Pettenbach ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Pettenbach und Steinbach am Ziehberg. | Foto: Wiesmüller
2

Das WC ist kein Mistkübel

Die vermeintlich "billige Abfallentsorgung" über den Kanal kommt uns teuer zu stehen. BEZIRK (sta). Tausende Tonnen an Materialien, die in der Anlage nichts verloren haben, müssen jährlich aus Oberösterreichs Kläranlagen und Kanälen entfernt und in der Folge entsorgt werden. Das sind rund 1000 Lkw-Ladungen, die zusätzlich durch Oberösterreich zur nächsten Entsorgungsstelle transportiert werden müssen – eine verzichtbare Umweltbelastung. Im Bezirk Kirchdorf gibt es acht kommunale Kläranlagen....

Eine Türschnalle sorgte für Ärger.

Einsatz im Flüchtlingsheim

Feuerwehr musste ausrücken. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ungewöhnlicher Einsatz im Heim für unbegleitete Flüchtlinge in Ternitz, unweit des Umspannwerks: Am 7. August, 1 Uhr früh wurde die Feuerwehr zum Heim alarmiert. "Ein junger Mann war am WC eingesperrt, die Türschnalle hat sich gelöst", so Tamara Hölzlsauer von der Flüchtlingsbetreuung. Da weder die diensthabende Betreuerin, noch der zur Hilfe gerufene Betreuer etwas ausrichten konnten, wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten.

Christina Schlosser mit Anrainer Hans Peter Dällenbach, der die U6 benutzt, beim Lokalaugenschein. | Foto: Christina Schlosser
4

Toiletten als Drogenversteck: Ärger über versperrte WC-Anlage bei der U6-Station Thaliastraße

Da die öffentlichen Toiletten vor der U6-Station Thaliastraße als Drogenversteck missbraucht wurden, mussten die Wiener Linien die WC-Anlage zu Jahresbeginn schließen. Passanten erleichtern sich daher vor den Toiletten - zum großen Ärgernis der Anrainer und Würstelstandbetreiber vor Ort. NEUBAU. OTTAKRING. Wer derzeit an einem der Würstelstände vor der U6-Station Thaliastraße seinen Hunger stillen möchte, dem könnte eventuell der Appetit vergehen. "Es stinkt hier so grauslich, das ist echt...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.