Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

Eine unabhängige Kommission fordert Bezirksvize Barbara Neuroth (Grüne).
2

Kritik: Kulturgeld für Parteien

Grüne fordern Transparenz und eine unabhängige Kommission WIEDEN. 100.000 Euro umfasst das Kulturbudget der Wieden. Doch nur knapp die Hälfte davon geht an Kulturschaffende. Der Rest, so klagt Bezirksvize Barbara Neuroth (Grüne), würde an parteinahe Vereine von SPÖ, ÖVP und FPÖ vergeben. Transparenz gefordert "Im Finanzausschuss verteilen die Parteien das Geld untereinander. Wir brauchen eine unabhängige Kulturkommission und mehr Transparenz", so Neuroth. Nur in den Bezirken Wieden, Simmering...

  • Wien
  • Wieden
  • Hubert Heine
SPÖ Obmann Roland Fürst spricht sich für "Doppik" in der Bad Sauerbrunner Gemeindestube aus. | Foto: Privat

Fürst für transparentere Gemeindefinanzen

BAD SAUERBRUNN. Der Bad Sauerbrunner SPÖ Obmann Roland Fürst zeigt sich hoch erfreut über das ikürzlich vorgestellte Projekt “Doppik”, welches mehr Transparenz in die Gemeindefinanzen bringen soll. Vor allem die Transparenz bei ausgelagerten Gesellschaften liegt Fürst besonders am Herzen: “Ein Gutteil der finanziellen Transaktionen wird bei uns zum Beispiel über die KommunalGmbH abgewickelt, einer 100%en Tochtergesellschaft der Gemeinde. Über die genaue finanzielle Situation dürfen wir aus...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

NR-WAHL 2013

Vor der Wahl 2008 habe ich begonnen Ideen, Konzepte, Lösungsansätze für Österreich zu entwickeln, welche ich dann an unterschiedliche Parteien geschickt habe, die dann in der Zwischenzeit zum Teil auch verwirklicht worden sind. Die Reaktion der Parteien war die Antwort, dass wenn ich weitere Ideen habe, dann könne ich ihnen diese gerne schicken und sie werden diese prüfen. Später bin ich dazu übergegangen meine Lösungsansätze einer möglichst großen Öffentlichkeit bekannt zu machen, wobei ich...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Präsentierten den aktuellen Planungsstand: Die Bürgermeister Wolfgang Jörg, Peter Rauchegger und Thomas Lutz mit Jakob Klimmer (INFRA) (v. l.). | Foto: Wiko
3

Wasserkraft Sanna: Umfassende Information steht im Mittelpunkt

Bürgermeister: „Kraftwerk ist eine Investition für Generationen“ – noch im September 2013 wird das UVE-Konzept eingereicht LANDECK. Der Tiroler Projektentwickler Infra arbeitet derzeit gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Transparente Information steht von Anfang an im Mittelpunkt: So gibt es ab sofort alle Informationen zum Projekt auf der neuen Homepage www.wasserkraft-sanna.at. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

29.09.2013

TRANSPARENZ ist das beste Mittel gegen Korruption und Steuergeldverschwendung. Nur bei einer raschen Umsetzung der Verwaltungsreform können weitere Sparpakete abgewendet werden. Um Blockaden und Stillstand zu Lasten der Steuerzahler zu überwinden, brauchen wir einen Bürgerentscheid oder Anliegen wie die Verwaltungsreform werden uns weitere Jahrzehnte verfolgen. Setzen wir am 29. September 2013 ein gemeinsames Zeichen damit das Recht in Zukunft wirklich vom Volk ausgeht und beenden wir das...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Die Tiroler Landesregierung bei ihrer Regierungsklausur am Tramserhof in Landeck.
49

Regierungsklausur in Landeck: Bauoffensive und Breitband-Ausbau

In den nächsten zwei Jahren wird zur Konjunkturbelebung eine Milliarde Euro investiert. LANDECK (otko). Die schwarz-grüne Landesregierung traf sich am Mittwoch zu einer zweitägigen Regierungsklausur am Tramserhof in Landeck. Dort wurde die Marschrichtung und die Beschlüsse für das zweite Halbjahr vorbereitet. Vor Beginn der Sitzung wurde der Zammer Lochputz besichtigt. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg hieß dann die Mitglieder der Regierung in Landeck willkommen. Musikalisch umrahmt wurde die Begrüßung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Kassier Walter Schmidhuber und Obmann Klaus Guggenberger freuen sich über die Auszeichnung
2

Jubiläum: BSVT trägt seit 10 Jahren das Spendengütesiegel!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) ist seit 9. September 2002 dazu berechtigt, das Österreichische Spendengütesiegel zu tragen. Für Menschen, die die Arbeit des BSVT in Tirol unterstützen, bedeutet das Sicherheit beim Spenden. Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat die Non-Profit-Organisation zum 10 jährigen Jubiläum mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Selbsthilfeverein mit seinem Hauptsitz in Innsbruck und einer Bezirksstelle in Osttirol wird regelmäßig im Rahmen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Transparenz in der Gemeinde

In Rum können die Gemeinderäte über das Internet auf notwendige Informationen zugreifen Erfreut zeigt sich FPÖ-GR Jürgen Mayer über die Umsetzung seines Vorschlages, eine für Gemeinderäte mittels Passwort geschützte Datenbank auf der Homepage der Gemeinde Rum zu installieren: „Dieses Informationsportal ermöglicht allen Mandataren jederzeit Einsicht auf relevante Akten zu nehmen, um sich auf die Gemeinderatsitzungen umfassend vorbereiten zu können“, so Mayer. „Aufgrund unglücklicher Umstände...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Veronika Hintermair | Foto: privat
3

Andorfs Grüne-Spitzenkandidatin: "Wir bieten ehrliche und sachliche Politik"

Veronika Hintermair aus Andorf wurde zur Innviertler Spitzenkandidatin der Grünen gewählt. ANDORF, INNVIERTEL. ANDORF. Im Interview verrät die Andorferin ihre künftigen Ambitionen und was sie sich von einer guten Fee wünscht. Frau Hintermair, Sie sind Grüne-Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl für den Wahlkreis Innviertel. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt entschlossen? Ich bin seit Jahren in der Grünen Politik tätig – mit viel Engagement, Freude und auch mit viel Zuspruch. Dies...

  • Ried
  • David Ebner

Durch Rechtsnormen gedecktes Raubrittertum

Nach dem Schilling, der Abschaffung der Anonymität der Sparbucher soll jetzt auch noch das österreichische Bankgeheimnis abgeschafft werden. Bei der verpflichtenden EU-Abstimmung wurde uns all dies verheimlicht bzw. verniedlichst, obwohl man genau wusste, dass diese geliebten Traditionen auf Dauer nicht haltbar sind, was z. B. auch die frühere Nationalbankpräsidenten Schaumayer in einem Interview bestätigt hat. Weiters wurde mit suggerierten Vorteilen wie dem Eder-Tausender der Bevölkerung der...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Konzert im Ost Klub Wien

zum Start des Volksaufbegehrens "Demokratie jetzt!": Im Namen des Volksaufbegehrens Demokratie jetzt! laden am 10.04.2013 um 21:00h die Künstler Ernst Molden, Nino aus Wien, Hubert Weinheimer (das trojanische Pferd), PauT, und Stefan Sterzinger zu einem Konzert in den Ost Klub Wien ein. Es spricht & liest JOHANNES VOGGENHUBER, Mitinitiator des Demokratie-Aufbegehrens (15.- 22. April) aus seinem Buch "Reden gegen die Schwerkraft". Wo? Ost Klub Wien, Schwindgasse 1 / Ecke Schwarzenbergplatz 1,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Elke Jurasszovich

Bestimmen Zukunft Österreichs

AUSGANGSLAGE: Rein nach der Verfassung geht das Recht vom Volke aus. Bei Wahlen können wir eine Auswahl zwischen mehreren Parteien vornehmen und dürfen mittels Vorzugstimmen die Reihung auf den Parteilisten verändern, was nur in Ausnahmefällen zumindest auf Nationalratsebene geschieht. Während man bei Entscheidungen des täglichen Lebens, wenn die vom Verkäufer angepriesene Ware die versprochenenen Kriterien nicht erfüllt gewisse Rechte (z. B. Wandlung) hat, hat man bei Wahlen einfach Pech...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

BZÖ-Schenk wechselt zum Team Stronach

Ein weiterer Nachweis dafür, dass wir neue Werte in der Politik brauchen. Werte die gelebt und nicht nur plakatiert werden. Deshalb www.transparenzgesetz.at unterstützen. Jede Stimme zählt. Verhindern wir durch Transparenz Korruption und Steuergeldvernichtung, wenn schon die Worte vieler unserer Politiker keinen Wert haben.

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

BRANDHERD EU

In Spanien, Italien, Portugal und Griechenland spitzt sich die Lage immer mehr zu. Die Proteste gegen das angeblich auferzwungene Spardiktat werden immer heftiger und radikaler. Nachdem die Krise mittlerweile das 5 Jahr andauert haben die Bürger und Bürgerinnen das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Machthaber verloren, was zu einer Umorientierung bei Wahlen geführt hat und sich weiter verstärken wird. Allerdings fokussiert sich der Unmut vor allem auf die TROIKA und Deutschland (Angela...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Foto: Auböck

"Allianz der Transparenz" im Gemeinderat

Initiative für mehr Transparenz im Gemeinderat: In der Sitzung vergangene Woche wurde eine Resolution an den oberösterreichischen Landtag verabschiedet. Diese soll eine gesetzliche Neuregelung für eine generelle Veröffentlichung von Kontrollamtsberichten sicherstellen. Bislang sind Kontrollamtsberichte streng vertraulich, das soll sich in Zukunft ändern, wenn es nach dem Willen der Mehrheit des Linzer Gemeinderates geht. "Es ist gerade angesichts aktueller Diskussionen wichtig, für umfassende...

  • Linz
  • Nina Meißl

PARTEINEUGRÜNDUNG mit massiven ZULAUF (AfD)

Vor kurzem wurde eine neue Partei gegründet, welche folgende Forderungen in den Mittelpunkt stellt: 1. Auflösung des Euro-Zwangsverbandes 2. Herrschaft des Rechts - Rückkehr zu den Maastricht-Kriterien 3. Volksabstimmung falls Höchstrichter Verfassungsänderung notwendig erachten Doch selbst wenn viele Bürger und Bürgerinnen diese Forderungen der neugegründeten Partei unterstützen, so ist die Umsetzung dieser Punkte kurzfristig kaum realistisch, weil kaum anzunehmen ist, dass diese Partei die...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Demokratie Jetzt! Open Space mit Johannes Voggenhuber uA

Gemeinsam diskutieren! Gemeinsam handeln! Wie können wir unsere Demokratie stärken und die Kontrolle wieder Bürgerinnen und Bürgern übertragen? Wie können wir den notwendigen Druck aufbauen um echte Veränderungen herbeizuführen? Unsere NEUN Forderungen: 1. Ein Persönlichkeitswahlrecht, 2. Mehr direkte Demokratie, 3. Ausbau der Grund- und Freiheitsrechte, 4. Ein starkes, unabhängiges Parlament, 5. Klare Gesetze gegen die Korruption, 6. Ausbau der Unabhängigkeit der Justiz, 7. Stärkung der...

  • Mödling
  • Stefan Maier

NÖ-Wahl und Kärnten-Wahl sind Geschichte

Während in Kärnten, die FPK abgestraft wurde, hat Pröll in Niederösterreich die Absolute verteidigt. Das Team Stronach hat in beiden Bundesländern rund 10 % Wählerzuspruch erhalten. Dieser Volkswille ist anzuerkennen, doch was ändert sich für die Bevölkerung? Wer garantiert, das in Zukunft der alte oder auch neue Machthaber einen frühzeitigen, ergebnisoffenen und ehrlichen Dialog mit der Bevölkerung sucht und die Gemeinschaft der Bürger nicht nur als Stimmvieh betrachtet wird? Diese Wahl bzw....

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Piratenpartei entert Gänserndorfer Hafen

Seit September vertreiben die Piraten ihre Ideen am Deutsch-Wagramer Stammtisch. BEZIRK. Direkte Demokratie, Transparenz und Freiheit sind die drei wichtigsten Werte der Piratenpartei. Im Bezirk Gänserndorf besteht diese aus rund 15 Leuten. Seit September richtete der Strasshofer Walter Bonhardi regelmäßige Stammtische ein um neue Interessenten zu gewinnen. Am 15. November finden die Piraten-Treffen im Strasshofer Kellertheater statt. Dreiiraten im mistelbacher "Boulvard" in See. Nächstes Ziel...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
5 2

Transparenz

Der Garten des Schlosses Neugebäude in Simmering wurde nach den Bildern und Plänen aus der Renaissancezeit wiedererrichtet, allerdings sozusagen mit modernem Interieur. Für die blumengeschmückten Teile des Gartens wurden heuer Gaura, Purpurglöckchen und Storchschnabel verwendet. Und Letzterer gab auch das Modell für das folgende Bilderpaar ab. Wo: Schloss Neugebäude, Otmar-Brix-Gasse, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Open Government Data: Im Portal des Landes Tirol finden interessierte BürgerInnen den Gemeindefinanzbericht 2011. | Foto: Land Tirol
2

Land öffnet Daten: Mehr Transparenz für alle

Open Government Data (OGD) wird schrittweise ausgebaut - Gemeindefinanzbericht 2011 steht zur Verfügung BEZIRK. Mehr Transparenz, Offenheit und Bürgernähe in der Verwaltung - das schafft das Land Tirol seit April 2012 mit „Open Government Data“ (OGD). Neben Verwaltungsdaten aus den Bereichen Umwelt, Wasserwirtschaft, Sport und Bevölkerung stehen ab sofort auch die Daten zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden im Jahr 2011 allen TirolerInnen kostenfrei auf der Landeshomepage zur Verfügung. „Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Die Jugend, die Bahn und die (fehlende) Transparenz

Aktuellen Zeitungsberichten nach hat Johann Hofbauer, ÖVP Landtagsabgeordneter und Gemeinderat in Gmünd Probleme mit einer "fehlenden Kostentransparenz" beim Jugendzentrum Gmünd - und dies hat auch etwas mit dem Bezirk Waidhofen/Thaya zu tun. Der Kritik von Herrn Hofbauer des Verhaltens von Jugendgemeinderat Andreas Beer in punkto "Einladungen" und Information ist nachvollziehbar. Eine Forderung nach "Kostentransparenz" ist berechtigt und in Orndung. Wo nun das Problem für Herrn Hofbauer ist,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christian Neumaier
Finanzreferent Michael Svoboda und Bezirkssprecher Severin Mayr (r.) präsentieren die Bilanz der Linzer Grünen.

Linzer Grüne legten wieder ihre Parteifinanzen offen

Bezirkssprecher Severin Mayr: "Andere Stadtparteien sollten schnell nachziehen." LINZ (ok). Bereits zum zweiten Mal legten die Linzer Grünen ihre Parteifinanzen offen. Es weist ein ausgeglichenes Budget mit einer Bilanzsumme von 423.000 Euro auf. Bezirkssprecher Severin Mayr: "Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz. Auch die anderen Linzer Parteien sollten dies tun." Laut neuem Parteiengesetzt seien künftig auch Bezirksorganisationen verpflichtet ihre Bilanzen offenzulegen....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.