Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Seit 2005 war Gerhard Zenk Bezirksrat für die SPÖ auf der Wieden.  | Foto: Ulli Prager

Trauer um Gerhard Zenk
Mitglied der Wiedner Bezirksvertretung verstorben

Die Wiedner Bezirksvertretung trauert um ihr Mitglied Gerhard Zenk, der am 19. Dezember, einem Herzstillstand erlegen ist.  WIEN/WIEDEN. Das Mitglied der Wiedner Bezirksvertretung, Gerhard Zenk, ist im Alter von 50 Jahren gestorben. Zenk war bereits seit seiner frühen Jugend berufstätig und arbeitete für lange Zeit als Verwaltungsbeamter bei der Wiener Polizei. 15 Jahre lang war er ein aktives Mitglied der Wiedner Bezirksvertretung und bekleidete seit 2010 die Stelle des Stellvertretenden...

Der FriedWald Schöcklland: Naturbestattungen werden immer gefragter. | Foto: FriedWald GmbH
2

FriedWald Schöcklland
"Troststudie": Tod und Trauer in Zeiten von Corona

FriedWald hat eine "Troststudie" durchgeführt – nun gibt es die Ergebnisse der Onlineumfrage. Die beeindruckende Natur macht den FriedWald Schöcklland zu einem ganz besonderen Ort des Abschieds und der ewigen Ruhe. Der Wald wird von den FriedWald-Förstern ganzjährig liebevoll gepflegt. Dieses Konzept der natürlichen Bestattung ist in den letzten Jahren immer gefragter geworden. Um auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, fragt das Team auch regelmäßig nach. Wie mit der eigenen "Troststudie",...

Auch Kinder trauern – es gilt, ihnen zuzuhören und sensibel mit dem Thema Tod umzugehen. | Foto: RAINBOWS OÖ

Rainbows
Mit Kindern über den Tod sprechen

"Wenn das Leben Trauer trägt" – unter diesem Titel bietet der Verein Rainbows Eltern, deren Partner oder deren Kind gestorben ist, Trauergruppen an, um ihren ganz individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Auch Kinder, die trauern, finden hier Gehör. Der Verlust eines geliebten Menschen kann einen zutiefst erschüttern. Der Boden wird einem sprichwörtlich unter den Füßen weggerissen. Man steht unter Schock, kann es nicht wahrhaben. Doch nach der ersten Phase holt einen schon die Realität...

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet an verschiedenen Orten Trauerräume an. | Foto: Maria Streli-Wolf
2

Gedanken
Allerheiligen und Allerseelen

INNSBRUCK. Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren auch Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. Für „alle“ HeiligenZu Allerheiligen wird der Heiligen und Seligen der Kirche – auch der "Alltags-Heiligen",...

Karl Lechner, Bezirkskoordinator für Gesundheits- und Sozialdienste. | Foto: Rotes Kreuz/LMP Photography

Trauerbegleitung Bezirk Gmunden
Individuelle Hilfe zur Bewältigung von Trauer

Die Bezirksstelle Gmunden des Roten Kreuzes bietet eine ehrenamtliche Trauerbegleitung für Hinterbliebene nach einem Verlust an. BEZIRK GMUNDEN. Die Bezirksstelle Gmunden des Roten Kreuzes bietet eine ehrenamtliche Trauerbegleitung an, um Menschen in Ausnahmesituationen zu unterstützen. Trauer ist ein Gefühl, das Hinterbliebene überkommt, wenn ein geliebter Mensch von ihnen geht. Dabei erlebt jeder Betroffene seinen Schmerz einzigartig und individuell. Auch die verschiedenen Phasen der Trauer...

Der Kapitelsaal in der Pfarrkirche St. Oswald in Seefeld dient auch heuer wieder als TrauerRaum. | Foto: Holzknecht
4

Von 30. Oktober bis 6. November
TrauerRäume am Plateau laden wieder ein

SEEFELD. Wer inne hält, erhält inneren Halt. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten vielleicht noch einmal bedeutender. So ein Ort kann ein TrauerRaum sein.
Von 30. Oktober bis 6. November hat man in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr im TrauerRaum in der Pfarrkirche St. Oswald im Kapitelsaal sowie in den Pfarren des gesamten SeelsorgeRaums Seefelder Plateau unterschiedliche Möglichkeiten seiner ganz persönlichen Trauer Raum und Zeit zu schenken.
 Trauer braucht Raum, Zeit und AusdruckDer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dagmar Bojdunyk-Rack begleitet seit 22 Jahren an der Spitze von Rainbows Kinder durch stürmische Zeiten, die Organisation feiert in Österreich heuer ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Rainbows

30 Jahre Rainbows, eine Lobby für Kinder
Geteiltes Leid für geteilte Familien

Seit drei Jahrzehnten kümmert sich Rainbows um Kinder, die nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern oft rat- und hilfslos zurückbleiben. Österreichweit wurden in diesen 30 Jahren über 30.000 Kinder unterstützt. Die WOCHE hat aus Anlass des Jubiläums mit der Rainbows-Geschäftsführerin Dagmar Bojdunyk-Rack über Trauerarbeit, absolute Vertrauensverhältnisse und Scheidungen als "Allerweltsschicksal" unterhalten. Sie leiten Rainbows seit 1999, was hat sich seitdem bei und an ihrer Arbeit mit...

Das Mobile Hospizteam des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau bietet jeden letzten Freitag im Monat eine gemeinsame Trauerwanderung an.  | Foto: RK/LV OÖ

Mobiles Hospizteam Bezirk Braunau
Miteinandergehen in Zeiten der Trauer

Das Mobile Hospizteam des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau lädt wieder zu gemeinsamen Trauerwanderungen in der Natur ein, um die Trauer etwas besser zu überwinden. MATTIGHOFEN. Verliert man einen geliebten Menschen, so bestimmt die oft sehr schmerzhafte Trauer das Denken, Fühlen und Handeln über einen längeren Zeitraum hinweg. Oftmals fühlen sich Trauernde nicht verstanden, weil Freunde und Verwandte überfordert sind. Hilfreich kann die Kommunikation mit anderen Trauernden sein. Deshalb bietet...

Begleitung und Unterstützung für trauernde Menschen. | Foto: Hospizgemeinschaft

Tiroler Hospiz
Trauergruppe wird jetzt online angeboten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Corona-Situation ist auch für Trauernde sehr belastend. Daher weird nun eine offene Online Trauergruppe der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft via Zoom angeboten. Eine Online Trauergruppe hat auch den Vorteil, dass Trauernde, die eine zu weite Anfahrt hätten, die Möglichkeit haben, sich mit anderen Trauernden zu „treffen und auszutauschen“. Die Eckdaten:Voraussetzung: Internetverbindung, Zoom, Mailadresse; Kosten: keine; Beginn Dienstag, 23. März, 18 bis 19.30 Uhr;...

Trauernde können Hilfe in Form einer Trauerbegleitung in Anspruch nehmen. | Foto: pexels/Polina Zimmerman

Letzte Ruhe
Begleitung auf dem Weg der Trauer

Sterben ist noch immer ein Tabuthema. Doch in der Trauer Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist keine Schande. BURGENLAND. Die viel zitierten Trauerphasen Leugnen, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz von Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross sind den meisten Menschen bekannt. Es geht dabei um fünf Stufen, in denen die Trauer abläuft. Mit dem Leugnen ist eine Phase von Schockgefühlen und Unglauben gemeint. Auf der zweiten Stufe stellt sich die Wut ein, die dabei helfen kann, sich von dem...

Anzeige
2

Ab sofort erhältlich!
Im Himmel gibt es Erdbeeren

Sichere dir bereits jetzt, ganz einfach und bequem von zu Hause aus, dein eigenes Exemplar der Erstausausgabe Im Himmel gibt es Erdbeerenvon Anika Schäller  www.verlag-am-rande.at(Erhältlich auch via Amazon!) 10 % des Autorengehalts kommen der Make-a-wish Foundation zu Gute! Weitere 10 % werden an die österreichische Organisation Herzkinder gespendet! BRINGE INS LICHT

  • Horn
  • Anika Schäller
Foto: Pixabay

In der Trauer nicht allein sein

Gerade im Herbst und im Winter, wenn die Tage kürzer und dunkler werden, empfinden viele trauernde Menschen ihren Verlust noch schmerzlicher. Da kann Gemeinschaft in dieser Zeit gut tun. Der Verein Mobiles Hospiz Bezirk Horn bietet unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung für trauernde Menschen an. Begleitete Trauergruppen:Vielen Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen Trauernden den Schmerz des Verlustes teilen zu können. Es kann hilfreich sein, zu erleben, dass man gemeinsam...

  • Horn
  • H. Schwameis
Video

Psychotherapie / Psychologie
Suizid / Selbsttötung: Hinterbliebene

Hinterbliebene und Angehörige nach einem SuizidSuizid bzw. Selbstmord können Angehörige und Familien in schwere Krisen stürzen. Film: "Mein Mann nahm sich das Leben" Angehörige leiden oft viele JahreIm Jahr 2020 nahmen sich 1.072 Menschen in Österreich selbst das Leben, in Deutschland taten dies 9.206 Personen. Angehörige von Menschen, die Selbsttötung begangen haben, kämpfen oft lange mit den Folgen des Suizids. Seit 1989 bezeichnet die WHO Hinterbliebene als eine Hochrisikogruppe für Suizide...

Video

Palliative Psychotherapie und Palliative Care
Sterbe- und Trauerbegleitung in der Existenzanalyse

Schwere Krankheiten, Sterben und Tod„Tod und Sterben sind auch Leben. Sind Erfüllung des Lebens, ist voll-enden, was tausend Mal schon geendet hat in jedem Abschied, in jeder Veränderung und Entwicklung. Sterblich ist der Mensch im Vorhinein, nicht im Nachhinein. Darum: Lebe endlich, um endlich zu leben!“ (Alfried Längle, Begründer der Existenzanalyse) Dokumentation: "Wer hilft mir beim Sterben? Sterbehilfe in Deutschland" Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft ein TabuDas Sterben und der...

Barbara Huber (l.) und Brigitte Schmid (r.) begleiten Trauernde, Sterbende und Schwerkranke seit vielen Jahren.  | Foto: RKOÖ

Hilfe für Trauernde in Braunau
Eine Schulter zum Anlehnen

Einen geliebten Menschen zu verlieren ist für niemanden leicht. Barbara Huber und Brigitte Schmid vom Mobilen Hospizteam Braunau helfen Schwerkranken, Sterbenden und Trauernden durch die schwierige Zeit. BEZIRK BRAUNAU. "Trauern ist ein langer Prozess und harte Arbeit. Dieser Prozess fordert von den Trauernden alle Kraft und Energie und sie sind für echte Begegnungen sehr dankbar", sind sich Barbara Huber und Brigitte Schmid vom Mobilen Hospizteam des Roten Kreuzes in Braunau einig. Beide...

Den 17 Hospiz-Teilnehmern (alle vorne) zollten GU-Kommunalpolitiker (3.Reihe) höchste Wertschätzung. | Foto: Edith Ertl
2 39

Werndorf gab Hospizteam einen Rahmen

Nach vier Jahren feiert das Hospizteam Graz-Umgebung Süd einen weiteren Lehrgangsabschluss. 17 Damen und Herren aus dem Bezirk Graz-Umgebung und Leibnitz absolvierten in einem coronabedingt erschwerten Kursjahr erfolgreich ihre Hospiz-Grundausbildung. Die Seminarräume stellte die Gemeinde Werndorf zur Verfügung, Bgm. Willi Rohrer dankte beim Festakt den Ehrenamtlichen. „Es ist eine wichtige Aufgabe, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu begleiten“, sagte der Ortschef. Einfach da sein, diese...

Foto: Mumpitz - Fotolia

Trauer
Caritas-Selbsthilfegruppe für Trauernde in Steyr startet wieder

Die Caritas-Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams Steyr laden ab Donnerstag, 15. Oktober, wieder zur Selbsthilfegruppe für Trauernde ein. In der Gruppe finden Trauernde Trost und Unterstützung von Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr in der Leopold-Werndl-Straße 11 statt und sind kostenlos. STEYR. Die Trauerbegleitung in der Gruppe richtet sich an Menschen in der Zeit des Abschiednehmens und der...

Foto: Rainbows
2

Für Kinder
Trennung, Scheidung, Tod: Neue Angebote von "Rainbows" in Perg

Gestärkt in die Zukunft: "Rainbows" unterstützt Kinder im Umgang mit Trauer und Trennung. Neue Angebote in Perg ab November. MAUTHAUSEN. Die Trennung der Eltern bringt das Leben der betroffenen Kinder häufig ganz schön durcheinander und verlangt eine große Anpassungsleistung von ihnen. Unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen oder große Konflikte austragen: Für die betroffenen Kinder ist die neue Familiensituation eine Herausforderung. Ein Trauerfall verändert das Leben einer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Unsere heimischen Hospizteams stehen Menschen in emotional herausfordernden Zeiten zur Seite.  | Foto: MEV

Ehrenamt
Unsere Hospizteams suchen Verstärkung

Ein Einführungsseminar für potenzielle neue Mitglieder findet im September statt. REGION. Die Aufgabe von Hospizteams besteht darin, Menschen, die sich in in ihrer letzten Lebensphase befinden, zu unterstützen und auch Angehörige in dieser emotional schwierigen Zeit zu begleiten. Die Teams in Feldbach rund um Leiterin Sophie Jokesch und Bad Radkersburg unter der Leitung von Rosa Haas suchen neue ehrenamtliche Mitglieder. Ein Einführungseminar geht am 7. September (17 bis 20:30 Uhr) und am 18....

Foto: Rotes Kreuz OÖ-Bezirksstelle Perg/Alexander Schneider
2

Bezirk Perg
Mobiles Hospizteam ist auch in Corona-Zeiten zur Stelle

Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, haben Menschen ganz besondere Bedürfnisse. Die Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams des Roten Kreuzes sind da, um Menschen auf ihrem letzten Weg professionell zu begleiten und ihnen Halt zu geben. Auch in Zeiten von Corona. BEZIRK PERG. Im Bezirk Perg sind seit über 15 Jahren 14 Mitarbeiterinnen zur Stelle, wenn Kranke oder deren Angehörige Hilfe benötigen. Ihre Kernaufgabe besteht darin, den Betroffenen bei größtmöglicher Lebensqualität und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Das Hospizteam Fürstenfeld lädt auch im neuen Jahr zu den Hospizkaffees in der Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld. Nächster Termin ist der 1. Feber 2020.

Treffen für Trauernde
Reden über Trauer im Hospizkaffee Fürstenfeld

Nächster Termin für das Hospizkaffee Fürstenfeld ist der Samstag, 1. Feber 2020. FÜRSTENFELD. Nach dem erfolgreichen Vortrag zur Patientenverfügung von Dr. Trautgundis Kaiba, lädt das Hospizteam Fürstenfeld am Samstag, 1. Feber 2020 zum zweiten Hospizkaffee im neuen Jahr. Von 15 bis 17 Uhr ist Mundwerkerin Ursula Walch zu Gast in den Räumlichkeiten des Hospizteams in der Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld (Klostergasse 6-8 in Fürstenfeld) und erzählt Geschichten über das Leben und...

Foto: pixabay.com

Kompetenzstelle Trauer
Caritas lässt Trauernde nicht alleine

Caritas und Pastorale Dienste bieten mit der Kompetenzstelle Trauer eine Anlauf- und Servicestelle für Trauernde und ihre Begleiter in der Diözese St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die Kompetenzstelle Trauer – ein gemeinsames Projekt der Pastoralen Dienste und der Caritas der Diözese St. Pölten – hat ihren Betrieb aufgenommen. Die Kompetenzstelle fungiert als Drehscheibe und vernetzt alle Angebote für Trauernde in der Diözese. Trauernde Menschen erhalten hier Beratung, erfahren welche Begleitungsangebote...

Petra Haider | Foto: BRS
2

Verlust
"Die Trauer bleibt, bis du selbst die Augen zumachst"

Trauerbegleiterinnen über den Umgang mit schweren Verlusten und die Bewältigung eines Todesfalls. Und: Wohin sich Betroffene im Bezirk Perg wenden können. BEZIRK PERG. Petra Haider ereilte das schlimmste Schicksal, das Eltern passieren kann: Ihr Sohn starb im Alter von nur fünf Jahren. Statt in ein tiefes Loch zu fallen, absolvierte die Mitterkirchnerin eine Ausbildung zur spirituellen Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Heute arbeitet sie mit Menschen, die einen Verlust erlitten haben....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Erste Reihe sitzend: Franz Moser (Bildungshaus St. Hippolyt), Hannes Ziselsberger (Direktor Caritas St. Pölten), Traude Izaak (Neulengbach), Josef Heiß (Lilienfeld), Anita Krehon (St. Pölten), Isabella Süß (Allhartsberg)
2. Reihe stehend: Christine Umgeher (Mobiler Hospizdienst), Christine Schubert (Referentin), Waldtraud Janko (Böheimkirchen), Anneliese Triml (Hofstetten), Barbara Grebesich (Absdorf), Brigitte Barthold (Wilfersdorf), Renate Beck (Wien), Claudia Gutmann (St. Pölten), Nicole Kuhrn (Lichtenau), 
3. Reihe stehend: Edda Kaufmann (Leiterin Mobiler Hospizdienst), Georg Hauer (Referent), Anita Vovk (Wieselburg), Claudia Psota (Koordinatorin Mobiler Hospizdienst Krems), Brigitte Huber (St. Georgen am Steinfeld), Christiane Schrattbauer (Haag), Johann Krenn (Großschönau), Karen Bodil Kleine (Brand-Laaben), Martina Fink (St. Pölten), Friedrich Schwarzkopf (Perchtoldsdorf). | Foto: Mayer

DaSein für Menschen am Lebensende
Abschlussfeier des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Achtzehn Teilnehmer des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der Absolventen wird die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten unterstützen und ehrenamtlich mitarbeiten. Umfangreiche Ausbildung in 160...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.