Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

1

Breiter Widerstand: Wien und Burgenland gegen Bienengifte
ÖVP-Köstinger will von der EU verbotene Pestizide in Österreich zulassen

Wien (OTS) - Ein klares Nein aus Wien und aus dem Burgenland zu den Plänen von Umweltministerin Köstinger, die von der EU verbotenen Pestizide mittels Notzulassung in Österreich zuzulassen. „Dies verstößt nicht zur gegen geltendes Recht, sondern ist auch grob fahrlässig gegenüber der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt“, so Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima. Die Pestizide würden eine Verseuchung des Grundwassers sowie ein Bienen- und Vogelsterben mit sich bringen. Wien hat sich klar gegen den...

Viele Kinder waren bei der Eröffnung des Sechterparks in Wien Meidling. | Foto: Helmut Jakich
29

Sechterpark wurde eröffnet

bz-Fotograf Helmut Jakich war bei der Eröffnungsfeier dabei . Die 2.000 Quadratmeter große Grünoase bietet Platz für Jung und Alt. MEIDLING. Zur feierlichen Inbetriebnahme des Parks in der Sechtergasse konnte Bezirksvorsteherin Gabriele Votava auch Stadträtin Ulli Sima begrüßen. Gemeinsam warfen sie einen ersten Blick auf die gemeinsam mit den Anrainern gestaltete Grünoase. Hier finden sich Spielecken für Kinder und sogar eine für die Kleinen mit Handicap: etwa eine besondere Nestschaukel und...

Visualisierung des sanierten Hannovermarktes. Die Fertigstellung ist für das Ende des kommenden Jahres geplant. | Foto: WKU
1 2

Hannovermarkt: Schrittweise Sanierung ab März 2019

Trotz Renovierungsarbeiten  haben die Stände weiterhin regulär geöffnet BRIGITTENAU. Die Geschichte des Hannovermarktes geht bis ins Jahr 1850 zurück. Heute umfasst er rund 40, mehr als 50 Jahre alte Stände, die kommendes Jahr saniert werden.  "Der Hannovermarkt ist ein Ort zum Wohlfühlen und zum Entspannen. Damit er das bleibt, lassen wir ihn in neuem Glanz erstrahlen", so Marktstadträtin Ulli Sima. Neben zahlreichen technischen Erneuerungen erhalten die Stände einen neuen Anstrich und neue...

Madeleine Petrovic Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins und Udo Guggenbichler | Foto: ZVG@FPÖ
1 18

FP-Guggenbichler:
Hundedemo starkes Signal gegen Simas Hundetötungsgesetz

Erstmals Hundehalter, -züchter und Tierschützer gemeinsam gegen Willkürgesetzgebung Wien (OTS) - „Die gestrige Demonstration war ein starkes Zeichen aller in Wien lebenden Tierfreunde. Erstmals haben sich alle Hundehalter, Hundezüchter und Tierschutzvereine solidarisiert und sich gemeinsam gegen Simas völlig willkürliche und tierfeindliche Anlassgesetzgebung gestellt“, berichtet der Tierschutzsprecher der FPÖ-Wien, LAbg. Udo Guggenbichler, der sich gestern selbstverständlich unter die...

Derzeit keinen Bedarf für dichtere Intervalle sehen die Wiener Linien – im Gegensatz zu den Fahrgästen. | Foto: Noël Gaar
2

Linie 10A: Nein zu mehr Bussen

Morgens und abends bummvoll, aber keine Änderung: Die Fahrgäste des 10A müssen sich weiter gedulden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING/HERNALS. Erzwungenes Gruppenkuscheln mit Fremden, Kampf um Platz für den Kinderwagen oder längere Wartezeiten: Dennoch ist die Linie 10A für viele eine an sich praktische Verbindung im Westen Wiens. Auf zwölf Kilometern erschließt sie acht Bezirke und hat insgesamt 33 Stationen. Nicht nur das, auch zahlreiche Naherholungsgebiete sind mit dem Bus praktisch...

Das neue Tierhaltegesetz hätte am 25. Oktober im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Das wurde von der FPÖ verhindert. | Foto: unsplash.com / Duffy Brook

Tierhaltegesetz: Neuerungen verzögern sich

Eine Alkoholgrenze für Halter von Listenhunde und höhere Strafen bei Verstoß waren zentrale Punkte der Novelle des Tierhaltegesetzes. Diese hätte heute im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Die FPÖ wusste das jedoch zu verhindern. WIEN. Für Diskussion gesorgt hatte die Novelle bereits vor der Landtagssitzung am 25. Oktober, in der sie hätte beschlossen werden sollen. Dem ist nun nicht so – der Beschluss wurde auf die nächste Sitzung vertagt. Grund dafür ist ein Geschäftsordnungs-Trick...

Foto:  Fürthner

Floridsorf
Mistplatz nach Sanierung wiedereröffnet

Der Mistplatz Stammersdorf erstrahlt in neuem Glanz FLORIDSDORF. Der Mistplatz Stammersdorf in der Nikolsburger Gasse 12 wurde umgebaut und modernisiert. Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Georg Papai eröffneten gemeinsam den neuen Recyclinghof und zeigten sich von den baulichen Veränderungen begeistert. Behindertengerecht Tiefer gelegte Mulden ermöglichen Kunden eine einfachere Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt und Bauschutt. Eine barrierefreie WC-Anlage sowie eine Fundbox...

Robert und sein Hund Kira, ein Pitbull-Terrier. Er ist Halter eines Listenhundes und von der Novelle betroffen.
1

Wiener Tierhaltegesetz
Hundehalter über Beißkorbpflicht & Co

Die Neuerungen im Wiener Tierhaltegesetz sorgen für Diskussionsstoff in den Hundezonen. Die bz hat sich umgehört, was die Menschen, die es betrifft, zu dem Thema zu sagen haben. WIEN. Stadträtin Ulli Sima und Polizeipräsident Gerhard Pürstl präsentierten diese Woche die Novelle im Wiener Tierhaltegesetz. Für Listenhunde besteht danach unter anderem eine generelle Beißkorb- und Leinenpflicht, für die Besitzer gilt eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille, wenn sie den Hund auf der Straße ausführen. ...

Stadträtin Ulli Sima und Polizeipräsident Gerhard Pürstl präsentierten die 11. Verschärfung des Tierhaltegesetzes.  | Foto: Naz Kücüktekin
2

Maulkorbpflicht & Alkoholgrenze
Das sind die Neuerungen im Wiener Tierhaltegesetz

Nach dem Tod eines einjährigen Buben verschärft die Stadt Wien das Gesetz für die Tierhaltung. Betroffen sind neben Listenhunden auch andere Hunde. WIEN. Es ist ein trauriger Anlass, der dazu führt, dass das Tierhaltegesetz nun novelliert wird. Ende September verstarb ein Kleinkind, nachdem es drei Wochen zuvor von einem Rottweiler gebissen wurde. Der Hund, der zu den Listenhunden zählt, riss sich dabei von seiner stark alkoholisierten Besitzerin los und biss den Buben in den Kopf. Am 10....

Stadträtin Ulla Sima besuchte den Ziegennachwuchs auf der Deponie Rautenweg. | Foto: PID/Jobst
2

Donaustadt
Ziegennachwuchs auf der Deponie Rautenweg

Wer ein ganz besonderes Ausflugsziel sucht, der wird bei der Deponie Rautenberg fündig. DONAUSTADT. Wer das Wort Deponie hört, denkt meist an kilometerweit stinkenden Abfall. Dass es auch anders geht, zeigt die Deponie Rautenweg, die mittlerweile zu einem beliebten Ausflugsziel geworden ist. Über weite Strecken begrünt, beheimatet die Deponie neben zahlreiche Pflanzenarten auch Tiere wie Enten, Hasen und Rehe. Besonders stolz ist die zuständige MA 48 aber auf die Ansiedlung von Pinzgauer...

Auch Alt-Bürgermeister und Geburtstagskind Michael Häupl gesellte sich zur Eröffnung
2 12

Gute Stimmung am Ottakringer Kirtag

Entlang der Ottakringer Straße 200 wurde heute der Ottakringer Kirtag eröffnet. Mit dabei waren unter anderem Bürgermeister Michael Ludwig, Stadträtin Ulli Sima, Alt-Bürgermeister Michael Häupl und SPÖ-Bezirksvorsteher Franz Prokop. Entlang der Straße reihten sich Karusselle, Fahrgeschäfte, Schießstände und zahlreiche Schlemmerecken. Aus den Lautsprechern dröhnte Musik, in der Luft hing ein Mix aus Zuckerwatte, Langos und Hot-Dogs. Kinder, Jugendliche und Erwachsene flanierten entlang der...

Umweltstadträtin Ulla Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop eröffneten das Fest.
25

Das war das zweite Sandleitner Ćevapčići Fest

Feierstimmung im Sandleitenhof: Zum zweiten Mal hat das Ćevapčići Fest stattgefunden. OTTAKRING. Vergangenen Samstag lud die SPÖ Ottakring zum zweiten Sandleitner Ćevapčići Fest am Matteottiplatz. Umweltstadträtin Ulla Sima, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Klubvorsitzender Christian Oxonitsch eröffneten gemeinsam die Grillstation und luden alle Gäste auf eine kostenlose Portion Ćevapčići ein.  Bei gemütlicher Atmosphäre konnten die Besucher auf den zahlreichen Heurigenbänken Platz nehmen,...

Umweltstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Gemeinderätin Jennifer Kickert bei der offiziellen Eröffnung. | Foto: Naz Kücüktekin
1 2

Johann-Nepomuk-Berger-Platz offiziell eröffnet

Nach fast zweijähriger Bau- und Umgestaltungsphase erstrahlt der Johann-Nepomuk-Berger-Platz in neuem Glanz. OTTAKRING. Endlich war es so weit: Der Johann-Nepomuk-Berger-Platz wurde feierlich eröffnet. Nach rund zweijähriger Bauphase ist das Leuchtturmprojekt nun abgeschlossen. Bezirksvorsteher Franz Prokop, Umweltstadträtin Ulli Sima und Gemeinderätin Jennifer Kickert eröffneten vor zahlreichen Gästen die 4.000 Quadratmeter große Parkanlage. Erholung mit Freizeitangebot Mit etlichen...

Die Pizza darf ab 1. September nicht mehr in der U6 gegessen werden. | Foto: Wiener Linien / Thomas Jantzen
1 2

Essverbot in der U6 startet am 1. September

Nun ist es soweit: Ab Samstag, 1. September, gilt das Essverbot in allen Zügen der U6. Im Jänner wird es dann auf andere U-Bahn-Linien ausgeweitet. WIEN. Es wurde viel diskutiert in der letzten Monaten, jetzt aber ist es tatsächlich soweit: Das generelle Essverbot in der U6 geht an den Start. Ab Samstag, 1. September, darf somit nicht mehr in den Zügen der U6 gegessen werden, die übrigen U-Bahn-Linien folgen im Jänner 2019. Alkoholfreie Getränke und Coffee to go sind weiterhin erlaubt. Die...

Überwältigende Mehrheit für Essverbot auf allen U-Bahn-Linien
StRin Ulli Sima, Günter Steinbauer | Foto: PID/Hudek
2 2 2

U6: Generelles Essverbot kommt

Ab September dürfen in der Wiener U6 keine Speisen mehr verzehrt werden. Die anderen U-Bahnlinien folgen im Jänner. WIEN. Es hat eine gewisse Ironie. Bei der Pressekonferenz über die neuesten Image-Maßnahmen für die U6 beim Betriebsbahnhof Michelbeuern am Währinger Gürtel werden belegte Brötchen und andere Leckereien gereicht. Das bröselt, und ist deshalb ab September neben anderen Lebensmitteln wie Pizza, Döner oder Käsekrainer in den Garnituren der U6 verboten. "Immer wieder werde ich gefragt...

Auf der Donauinsel werden täglich im Wasser zahlreiche Plastiksackerl, Plastikflaschen und Dosen gefunden.
2 9

Hundesackerl aus Plastik(Polyethylen) belasten die Umwelt

Wien OTS: FP-Guggenbichler:  Umweltstadträtin Ulli Sima muss biologisch abbaubare Hundekotsackerl zur Verfügung stellen! Die steigende Umweltbelastung durch die Vielzahl nicht ordnungsgemäß entsorgter Hundekotsackerl in der Bundeshauptstadt könnte durch eine einfache Maßnahme vermieden werden. „Nach Mödlinger-Vorbild könnten biologisch abbaubare ʼGackerl-Sackerlʼ dem Müllproblem entgegenwirken“, weiß der Umweltsprecher der Wiener FPÖ, LAbg. Ing. Udo Guggenbichler. Während die Hundekotsackerl in...

Ulli Sima (r.) ist seit 1. Juli 2004 Umweltstadträtin. Seit 2015 gehören auch die Wiener Stadtwerke zu ihrem Ressort. | Foto: Markus Spitzauer
2

Stadträtin Ulli Sima über Schamgrenzen und Spielregeln

Die bz hat die Ottakringerin in einem ihrer Lieblingslokale, der Lokanta Oase am Brunnenmarkt, zum Sommergespräch getroffen. WIEN. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) über die neue Marktverordnung, den U-Bahn-Ausbau und Leberkässemmeln. Die neue Marktordnung ist in Begutachtung. Vor allem kleine Standler beschweren sich, dass sie bald sechs Tage offen haben müssen. ULLI SIMA: Wir haben mit den Bezirksvorstehern gesprochen, sie kennen die Märkte, und in sehr vielen Bezirken ist es so, dass viele...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
StRin Ulli Sima und StRin Kathrin Gaál präsentieren die neuen Nistkästen der Mauersegler. | Foto: PID/Bohmann

Artenschutz im Gemeindebau

Bei Wohnhaussanierungen werden Ersatzquartiere für Vögel zur Verfügung gestellt. Davon überzeugten sich Umweltstadträtin Ulli Sima und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál nun selbst. SIMMERING. Die Wohnhausanlage in der Mautner-Markhof-Gasse 10 ist eine von 2.000 Gemeindebauten, die von Wiener Wohnen verwaltet wird. Derzeit wird der Gemeindebau aufwendig saniert. Dazu zählen nicht nur eine umfassende Wärmedämmung, der Einbau von 38 Aufzügen und die Revitalisierung von zahlreichen Stiegenhäusern....

Öffi-Stadträtin Ulli Sima mit SAE-Geschäftsführer Christian Ruff. Im Herbst soll die erste U-Bahn-Stars-CD entstehen. | Foto: Peter Draxl
1 2

U-Bahn-Stars: 6.000 Auftritte in einem Jahr

6.000 Auftritte an mittlerweile sechs Standorten: Die Wiener Linien und Stadträtin Ulli Sima ziehen positive Bilanz nach einem Jahr des Musikprojekts. Im Herbst entsteht die erste U-Bahn-Stars-CD. WIEN. Musikbegleitung beim Umsteigen: Begonnen hat alles am Westbahnhof, mittlerweile kann man in sechs U-Bahn-Stationen in den Genuss eines Gratis-Konzertes kommen. Und nicht selten sieht man Grüppchen stehen, die der allgemeinen Hektik trotzen und zuhören. "Die U-Bahn-Stars haben sich vom...

So wird das neue Schloss Cobenzl im April 2021 aussehen. | Foto: Realarchitektur/mostlikely architecture
2

Cobenzl: So sieht das Siegerprojekt aus

Baustart ist im Mai 2019 • Fertigstellung im April 2021 geplant. DÖBLING. Die Sieger des EU-weiten Architekturwettbewerbs für die Neugestaltung des Schloss-Restaurant Cobenzl stehen fest: Der gemeinsame Entwurf der Berliner Realarchitektur und mostlikely architecture aus Wien hat die Jury einstimmig überzeugt: Das Siegerprojekt beherbergt Glas-Pavillons, Terrassen und begehbare Dächer. Das Schloss bleibt im eigentlichen Sinne erhalten. Auch die Präzision und Klarheit der Architektur und die...

Im Rathaus: Bürgermeister Michael Ludwig, Cobenzl-Betriebsleiter Thomas Podsednik und Stadträtin Ulli Sima (v.l.). | Foto: PID/Votava
1

Weingut Cobenzl heimst den Wiener Weinpreis ein

Der "Cuvée rot" aus dem Jahr 2013 überzeugte die Gaumen der Jury DÖBLING. Bereits in der Vorrunde des Wiener Weinpreises glänzte das Weingut Cobenzl mit 20 Prämierungen. Bei der Verleihung wurde diese Nominierungsflut auch in einen Landessieg umgewandelt. In der Kategorie "Cuvée rot" lag die edle Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon und blauen Zweigelt in der Gunst der Jury ganz vorne. "Eigentlich stammt der Landessieger aus Floridsdorf, weil er am Bisamberg angebaut wird. Aber gemischt und...

Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirkschef Franz Prokop bei der ersten fertigen E-Ladestelle am Richard-Wagner-Platz.
2

Erste neue E-Tankstelle in Ottakring eröffnet

Strom statt Sprit tanken: Die Infrastruktur für E-Mobilität in Ottakring wird immer besser, eine neue Ladestation wurde jetzt eröffnet. OTTAKRING. Die erste der neuen E-Tankstellen ist am Richard-Wagner-Platz in Betrieb gegangen, sieben weitere sollen noch 2018 folgen. "Gerade hier in der Stadt ist das sicher eine gute und wichtige Entwicklung, immerhin werden die E-Autos auch immer besser", so Bezirkschef Franz Prokop (SPÖ) bei der Eröffnung. 1.000 E-Ladestationen soll es bis 2020 wienweit...

Glücklich über die neue Straßenbahn: Peter Kriz, Harald Troch, Rüdiger Maresch, Ulli Sima, Günter Steinbauer und Marcus Franz (vl). | Foto: Foto: Kathrin Klemm
2 2

Wien-Simmering bekommt eine neue Bim

Kaiserebersdorf bekommt zwei Straßenbahn-Linien. Eine davon ist der neue 11er. Alles über die neue Bim und was die Politiker dazu sagen. SIMMERING. Schon seit fast einem Jahr gibt es die Idee, eine eigene Straßenbahn für Simmering einzuführen: Der 11er soll eine schnellere Verbindung nach Kaiserebersdorf ermöglichen. Lange Zeit legte sich FPÖ-Bezirksvorsteher Paul Stadler quer: Er bemängelte, dass die Umkehrschleife im Bereich Enkplatz zu einem Verkehrschaos führen würde. Revival für den 71er...

Anzeige

Die SPÖ spielt den 11er wie der 5er aus Kaisermühlen - BimBim

Wie schwierig es ist, in der Oppositionsrolle anzukommen zeigt einmal mehr das grundsätzliche Verhalten der SPÖ Simmering. Aus einer beleidigten Haltung heraus, unter Zuhilfenahme der eigenen innerparteilichen Kontakte zu den Wiener Linien, die Tätigkeit des blauen Bezirksvorstehers dauerhaft zu torpedieren, ist mehr als grenzwertig. In der Bezirksvertretungssitzung am 4.12.2017 stellten ÖVP, FPÖ, Neos und Grüne einen gemeinsamen Antrag, die Planungen für die Linien 6 und 71 (damals waren vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.