Umsätze

Beiträge zum Thema Umsätze

Das Shopping-Center Europark Salzburg vermeldet ein Umsatzplus von 2,8 Prozent auf nunmehr 395 Millionen Euro und das frequenzstärkste Jahr in der Geschichte des Hauses. | Foto: Eva trifft
6

Europark und Forum 1
Salzburger SES-Shopping-Center steigerten Umsatz

Die Händler, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe in den Shopping-Centern von SES Spar European Shopping Centers (SES) mit Sitz in der Stadt Salzburg erwirtschafteten im vergangenen Jahr Bruttoverkaufsumsätze in der Höhe von 3,54 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 6,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Das Center mit dem höchsten Umsatz in der gesamten SES Gruppe ist der Europark Salzburg mit 395 Millionen Euro. Auch das zweite städtische Shopping-Center, Forum 1 am...

Weihnachtsmärkte sorgen auch im stationären Handel für höhere Umsätze. | Foto:  Kzenon / PantherMedia

Auch Handel profitiert
Weihnachtsmärkte werden heuer Umsätze steigern

Umsätze der österreichischen Weihnachtsmärkte werden heuer, so eine Schätzung des Instituts für Handel und Marketing (IHaM) der Linzer Johannes Kepler-Uni, mit etwa 330 Millionen Euro erstmals wieder das Vorkrisenniveau übertreffen OÖ. Am 8. November sperren mit den Weihnachtsmärkten beim Schloss Schönbrunn und am Stephansplatz in Wien die ersten (größeren) Adventmärkte in Österreich auf. Und heuer dürften die Umsätze der heimischen Weihnachtsmärkte erstmals wieder an "alte Zeiten" anschließen....

Vorstand Adolf Darbo (67) seit Anfang 2024 inim Ruhestand – Vorstand Martin Darbo (45) übernimmt dessen Agenden und Marketingleiter Klaus Darbo (39) steigt in Vorstand auf
 | Foto: Darbo
2

Auf vor Corona Niveau
Darbo mit Zuwächsen im abgelaufenen Geschäftsjahr

Die A. Darbo AG, Österreichs führender Konfitüren- und Honig-Anbieter, präsentierte heute, am 20. Juni 2024, im Zuge ihrer Hauptversammlung die Zahlen zum Geschäftsjahr 2023. Mit einem Umsatz von € 189,5 Millionen erreichte das Tiroler Familienunternehmen im Jahr 2023 ein Umsatzplus von 12,1 Prozent. Die Exportquote konnte im vergangenen Jahr auf fast 60 Prozent erhöht werden (2022: 55,5 Prozent). Im Inland verteidigt Darbo die Marktführerführerschaft bei Konfitüre mit 62 Prozent. Aktuelle...

Der Ansturm der Fans sorgt für Wertschöpfung und Umsätze. | Foto: Red Bull Content Pool
Aktion 3

10 Jahre Formel 1 in Spielberg
Königsklasse ist triumphal zurückgekehrt

Eine offizielle Studie bestätigt dem Land Steiermark Umsätze in Milliardenhöhe und eine enorme Wertschöpfung durch das Comeback der Formel 1 vor zehn Jahren. STEIERMARK. Für viele ist es vermutlich keine große Überraschung, aber die Formel 1 hat sich seit ihrer Rückkehr in die Steiermark vor exakt zehn Jahren als wirtschaftlicher Turbo für das Land erwiesen - das wurde jetzt auch mittels aktueller Studie belegt. Und diese bescheinigt der Königsklasse positive Auswirkungen auf die Wertschöpfung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
70 Prozent des Umsatzes der Apotheken kommen von der Krankenkasse. Wenn diese Umsätze zurückgehen, heißt das, dass die Medikamente billiger geworden sind, nicht dass die Nachfrage zurückgegangen ist. | Foto: Damian Apotheke
2

Apotheker zeigen auf
Deshalb liegen Umsatz-Zuwächse unter der Inflation

Die Preissenkungen der Krankenkasse haben viel damit zu tun, dass die Apotheken-Umsätze unter der Inflation liegen. Villachs Apotheker-Sprecher betont, dass bei der Gesundheit nicht gespart wird. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn man sich die österreichischen Apotheken-Umsätze 2023 anschaut, fällt auf, dass die Zuwächse mit 5,4 Prozent deutlich unter der Inflationsrate von 7,8 Prozent liegen. Das legt den Schluss nahe, dass die Österreicher damit begonnen haben, bei der Gesundheit zu sparen. "Ich...

Pulsierende FISCHAPARK-Mall. | Foto: DerFritz

FISCHAPARK steigert Umsätze auf Rekordniveau
Unter den Top-Centern der SES in Österreich

Bilanz 2022: FISCHAPARK unter den Top-Centern der SES in Österreich WIENER NEUSTADT(Red.). Das Shopping-Center FISCHAPARK in Wiener Neustadt blickt auf ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2022 zurück. Erstmals erreichten die Umsätze der 120 Handels-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe die Marke von 184 Millionen Euro. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um über 25 Prozent und toppt das Vor-Pandemie-Niveau 2019. Die Besuchsfrequenz stieg ebenfalls um rund 16 Prozent. Mit dieser...

Geschäftsführer Kornel Grundner, Sebastian Madreiter, Johann Riedlsperger, Alois Navara und Geschäftsführer Anton Hörl bei der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen GmbH im Hotel Krallerhof | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 4

Leoganger Bergbahnen
Änderung in Geschäftsführung und Aufsichtsrat

Bei der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen GmbH im Hotel Krallerhof wurde das Wirtschaftsjahr 2019/2020 präsentiert. Auch Änderungen in der Geschäftsführung und im Aufsichtsrat standen auf der Tagesordnung. LEOGANG. Im Zuge der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen standen heuer Neuwahlen im Bereich des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung an. Sebastian Madreiter ist nach 19 Jahren, auf eigenem Wunsch, nicht mehr Geschäftsführer. Statt ihm wurde Anton Hörl, bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Minister Blümel und Köstinger (re.) informieren über neue Umsatzersatzleistungen für Betriebe. | Foto: bmf
2

Hilfe für Betriebe
Antragsfrist für Umsatzersatz im Dezember startet

Der zweite Lockdown trifft Österreichs Betriebe erneut hart. Um wirtschaftliche Folgen bestmöglich abzufedern, hat die Bundesregierung den Umsatzersatz für jene Unternehmen eingeführt, die von der 2. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung direkt betroffen sind. Demnach gibt es immer noch eine Antragsmöglichkeit für 80 Prozent Umsatzersatz für November und 50 Prozent Umsatzersatzes für Dezember, wie Finanzminister Gernot Blümel und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (beide ÖVP) am Dienstag...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Wimpassing
Semperit Wimpassing im Hoch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gummi-Hersteller Semperit schreibt gute Umsätze. Binnen neun Monaten stieg der Konzern-Umsatz auf 657,2 Millionen Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) lag bis September bei 118,5 Millionen Euro. Dazu trug vor allem die Medizinsparte bei, die in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 67,3 Millionen Euro auswies (Vergleich: 5,6 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen 2019).

Erich Gleirscher, Geschäftsführer von Sport 2000 Hofer, freut sich über die positiven Umsatzentwicklungen. | Foto: Sport 2000

Neustift
Sport 2000 Hofer freut sich über starke Nachfrage

NEUSTIFT. Das bewusstere regionale Einkaufsverhalten der Einheimischen und das Anlaufen des Sommertourismus in Tirol wirkten sich in den letzten Wochen positiv auf die Umsatzentwicklungen bei Sport 2000 Hofer aus. Vor allem die Segmente Bike und Outdoor erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben vielen Touristen aus dem benachbarten Ausland nutzen heuer vermehrt auch österreichische Touristen den Sommer mit eingeschränkten Reisemöglichkeiten, um das eigene Land besser kennenzulernen. Bei vielen...

Bei AustriAlpin wurde durchgehend produziert. | Foto: AustriAlpin

Fulpmes
AustriAlpin als Fels in der Corona-Krise

FULPMES. Während die Corona-Krise vielen (Industrie-)Betrieben schwer zu schaffen machte, wurde bei AustriAlpin auf Hochtouren produziert. Seit gut drei Monaten hat das Coronavirus die Welt fest im Griff und dabei auch tausende Unternehmen schwer und vor allem unvorbereitet getroffen. So ging die Krise auch an der AustriAlpin GmbH in der Industriezone in Fulpmes nicht spurlos vorbei. Das Unternehmen, das ein breit gefächertes Sortiment an Produkten für den Berg- und Flugsport sowie den...

Auch beim "BNI Chapter Koralm" wird per Videokonferenz genetzwerkt. | Foto: BNI Chapter Koralm

Videokonferenz statt Treffen
BNI Chapter Koralm mit Millionenumsatz

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das "BNI Chapter" Koralm wächst weiter: Seit der Gründung im Sommer 2016 konnte das Unternehmernetzwerk über 8,3 Millionen Euro Umsatz erzielen – über eine Million davon alleine in den letzten vier Monaten. 27 Unternehmen aus dem Bezirk Deutschlandsberg zählen zu den Mitgliedern des "Chapters", die sich gegenseitig Aufträge, Produkte und Dienstleistungen vermitteln. Dabei wurden ingesamt 3.093 Empfehlungen unter den Mitgliedern ausgetauscht. Die Unternehmen treffen sich...

Die Umsätze der Casinos Austria steigen. | Foto: MEV

Casino Kitzbühel: 7,73 Mio. Euro Umsatz 2016

KITZBÜHEL (red.). Das Casino Kitzbühel verzeichnete 2016 rund 54.000 Besucherinnen und Besucher und erwirtschaftete einen Umsatz von 7,73 Millionen Euro. Im Dezember 2016 wurde der Classic Spielsaal im Erdgeschoß modernisiert: 32 neue Automaten, eine neue Rouletteanlage, zwei neue American-Roulette-Tische sowie ein neuer Easy Hold’em Tisch wurden angeschafft. Veranstaltungen und mehr Das Casino Kitzbühel wird auch als Veranstaltungslocation genutzt. 2016 war es Austragungsort der...

Der 8.Dezember ist ein beliebter Einkaufstag | Foto: MEV Verlag GmbH
4

Weihnachtsgeschäft: Umsatz in etwa gleich wie voriges Jahr

VÖLKERMARKT. Alle Jahre wieder kommt das Weihnachtsgeschäft und mit ihm der "fünfte Einkaussamstag", der 8.Dezember. Da an diesem Tag viele frei haben, wird der Feiertag gerne genützt, um noch Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Umsatz gleich wie im Vorjahr "Wir waren mit den Umsätzen am 8.Dezember zufrieden", erzählt Albin Hubounig, Geschäftsführer von "SportMäc" in Völkermarkt. Auch das bisherige Weihnachtsgeschäft ist zu seiner Zufriedenheit verlaufen. "Natürlich kommt es bei uns immer auf die...

Spartenobfrau Andrea Gottweis hofft auf eine stetige Ankurbelung der Wirtschaft im Bereich Handel. | Foto: WKO

Handel als stabiler Faktor im Burgenland

Die Umsätze im Einzelhandel stiegen im 1. Halbjahr 2016 leicht um 0,5 Prozent. BURGENLAND. 48 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte im Burgenland erzielten laut einer Studie der KMU Forschung Austria im 1. Halbjahr nominelle Umsatzzuwächse, 8 Prozent vermelden eine stabile Entwicklung, während 44 Prozent über sinkende Erlöse klagen. Der stationäre Einzelhandelsumsatz betrug im Burgenland in diesem Zeitraum rund 0,9 Milliarden Euro netto. Nominell stiegen die Umsätze um 0,5 Prozent, werden...

Foto: WKO UU
3

Zufriedenstellende Umsätze am 3. Einkaufssamstag

Trotz der warmen Temperaturen bringt der dritte Weihnachtseinkaufssamstag zufriedenstellende Umsätze bei etwas niedrigeren Kundenfrequenzen. GALLNEUKIRCHEN. „Wir haben heute einen Adventmarkt in der Stadt, der für eine gute Frequenz sorgt. Auch die letzten Tage sind bei uns sehr zufriedenstellend gelaufen“, so Sebastian Auer von Mode Auer GmbH in Gallneukirchen. Auf einen durchaus guten Verlauf des dritten Weihnachtseinkaufssamstag im oberösterreichischen Handel deuten die Aussagen der Händler...

Neuer Besucherrekord auf der Messe

Innsbrucker Herbstmesse punktet mit Neuheiten und einem tollen Einkaufserlebnis Die 83. Innsbrucker Herbstmesse ging nach fünf erfolgreichen Tagen zu Ende. Mit rund 53.000 Messebesuchern hält der Aufwärtstrend Westösterreichs größter Publikumsmesse an. Mehr als jeder zweite Messebesucher hat etwas gekauft. Die Gesamtzufriedenheit der Besucher lag bei über 80 Prozent, belegt eine Studie. Innsbruck – Nach einer fulminanten Eröffnung durch Landes- und Bundespolitik, vielseitigen Shopping-...

Auch dem Buchhandel gehen schon die Lehrlinge aus

Facebook, Twitter & Co, Smartphones und Tablets - all diese Entwicklungen mögen ein Grund dafür sein, dass immer weniger Menschen zum Buch greifen, obwohl mehr denn je gelesen wird. „Das Ergebnis ist, dass wir heuer keinen einzigen Lehrling im Lehrberuf Buch und Medien ausbilden können. Und das obwohl wir in Niederösterreich an der Landesberufsschule in St. Pölten - und das ist einzigartig in Österreich - in diesem Lehrberuf sogar eine Laptopklasse anbieten“, teilt Karl Pus, Obmann der Sparte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FH St. Pölten/Kraus

Erfolgreiches Jahr 2013 für die Fachhochschule St. Pölten

Erweiterung des Studienangebots, steigende Umsätze sowie mehr Studierende und Beschäftigte ST. PÖLTEN (red). Das Jahr 2013 war für die Fachhochschule St. Pölten ein erfolgreiches Geschäftsjahr. "Das Angebot an Studien- und Weiterbildungslehrgängen wurde erweitert, der Personalstand wurde vergrößert und die Umsätze sind gestiegen", teilt die FH in einer Aussendung mit. Eine Vielzahl an Projekten und Auszeichnungen zeige darüber hinaus die hohe Qualität in Lehre und Forschung. Eine Zusammenschau...

Die Weihnachtswelt zog zig Personen in die Innenstadt. Auch die Einkaufszentren berichteten über beste Frequenz. | Foto: Wels Marketing

Weihnachtsgeschäft brachte gute Umsätze

Handel in der Innenstadt und in den Shoppinzentren max.center und SCW zieht Weihnachtsbilanz. WELS. Auch heuer lassen sich Herr und Frau Österreicher nicht lumpen und greifen für ihre Liebsten tief in die Taschen. Laut des Statistikportals Statista geben sie durchschnittlich rund 421,44 Euro aus. In Oberösterreich liegt der Schnitt bei 379,91 Euro und somit doch deutlich hinter Spitzenreiter Burgenland mit 579,62 Euro. Trotzdem zeigt sich der Handel in Wels zufrieden. "Wir liegen umsatzmäßig...

Tania Perenzin
7

Gewinner und Verlierer der Hitze

Des einen Freud ist des anderen Leid. So sehr sich manche Geschäftsleute über die seit Wochen anhaltende Hitze freuen, so sehr klagen andere über Umsatzeinbußen oder einfach Langeweile. Zu den Gewinnern gehören zweifelsohne die Freibäder. "Wir freuen uns natürlich über jeden Sonnentag", meint Alexander Thoma, Geschäftsführer der Millstätter Bäderbetriebe GmbH. Nur: Wie sich die hohen Temperaturen in Besucherzahlen niederschlagen, will Thoma nicht sagen: "Noch ist es zu früh, Bilanz zu ziehen."...

4

Ostergeschäft stimmt Unternehmen grundsätzlich positiv

Handel rechnet zu Ostern mit 15 Millionen Euro Umsatz. Unternehmer bremsen Euphorie teilweise. VILLACH. (dj). Ostern und Weihnachten sind für den Handel wohl die größten Umsatzlieferanten. Welche Branchen profitieren vom Ostergeschäft?, fragt die WOCHE. Dazu WK Villach Obmann Bernhard Plasounig: „Festtage wie Ostern sorgen für verstärkte Umsätze, jedoch ist dies branchenabhängig. Grundsätzlich macht das Ostergeschäft nur ein 1/7 von Weihnachten aus“. Studie geplant Im kommenden Jahr ist eine...

Das warme Wetter kurbelt Umsätze an

Viel Sonne und bis zu 20 Grad im März: Während die Landwirtschaft bereits um ihr Wintergetreide fürchtet, profitieren hingegen einige Wirtschaftszweige von den frühsommerlichen Temperaturen. Sportartikelhandel – vor allem dieser – und auch die Gastronomie zählen dazu. „Vor allem die Räder, wie auch E-Bikes, boomen momentan absolut. Schön langsam fängt auch das Radlservice bei uns an, bei dem die Räder fachmännisch gewartet werden. Wir sind auf einem guten Weg, die Umsatzrückgänge durch den...

Am letzten Einkaufssamstag vor Weihnachten waren bereits vormittags alle Parkplätze besetzt.

Großer Besucheransturm in Tullner Rosenarcade

¶Der große Run auf die letzten Weihnachtsgeschenke hat in der Rosenarcade am vierten Weihnachtssamstag nicht lange auf sich warten lassen. „Bereits am Vormittag war die Tiefgarage mit rund 700 Stellplätzen ausgelastet. In der Shopping Mall herrscht ziemliches Gedränge und auch die Nachfrage nach unseren Einkaufsgutscheinen ist im Dezember beachtlich gestiegen“, freut sich Rosenarcade-Centerleiter Stefan Krejci. Auch am letzten Weihnachtssamstag ist laut Krejci die Nachfrage im Textilhandel...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.