Unfallstatistik

Beiträge zum Thema Unfallstatistik

3

Bezirk Baden: Heuer schon acht Verkehrstote

BEZIRK BADEN. Tankwart Wilhelm Gmeiner erinnert sich mit Schrecken an den Abend des 21. September 2014. Er hatte Dienst auf der Tankstelle an der Umfahrungsstraße bei Baden. Es krachte, Wrackteile lagen herum, dann Totenstille. „Der Unfall damals kostete eine 47-jährige Lenkerin ihr Leben“, so der Tankwart. „Hier kracht es immer wieder. Die Leute fahren einfach zu schnell“, meint Gmeiner. 44 Stellen entschärft „Ja, zwischen der Kreuzung beim ÖAMTC und der Auffahrt zur Autobahn passieren oft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Quelle: Statistik Austria/Screenshot

Pielachtal: So gefährlich sind die Straßen

Wir haben nachgefragt, wo im Pielachtal Gefahren im Straßenverkehr lauern und was dagegen getan wird. PIELACHTAL (red). Die St. Pöltner Straße von Hofstetten-Grünau nach Kammerhof: Der Teilabschnitt war die gefährlichste Straße der Region. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem kurzen Teilabschnitt vier Unfälle. Wir haben uns in der Region Pielachtal umgehört, warum es an manchen Stellen immer wieder zu Unfällen kommt, wo noch Gefahren lauern und welche Maßnahmen...

Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Quelle: Statistik Austria/Screenshot

Raum Herzogenburg: Diese Stellen sind gefährlich

Wir haben nachgefragt, wo im Gebiet Unteres Traisental die größten Gefahren im Straßenverkehr lauern. REGION (je). Die S33 zwischen Traismauer und St. Pölten: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße der Region Unteres Traisental. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt zehn Unfälle. Wir haben uns umgehört, wo es im Bezirk noch zu Unfällen kommt und was gegen eine Unfallhäufung gemacht wird. "Im Raum Herzogenburg passieren Unfälle hauptsächlich...

Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Quelle: Statistik Austria/Screenshot

Unfälle in St. Pölten: Europaplatz soll sicherer werden

Atlas: Wo in der Landeshauptstadt die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. ST. PÖLTEN (jg). Die Mariazeller Straße von Wilhelmsburg bis zum Europaplatz: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße in St. Pölten. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 34 Unfälle. Was sind die Ursachen für die Unfälle? Wo lauern weitere Gefahren-Hotspots und wie kann man diese entschärfen? In der Stadt St. Pölten liegt die Überprüfung von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bez. Komm. Oberst Brinnich: "Wir haben im Bezirk keine Unfallhäufungspunkte."
2

Bezirk Horn: Die gefährlichsten Straßen

Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wo die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. BEZIRK. Die Prager Straße in Horn: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße der Region Horn. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria auf diesem Abschnitt neun Unfälle mit Personenschaden (im Gemeindegebiet Horn waren es 53). 71 Personen wurden bei den 53 Unfällen verletzt. Wir haben mit dem Polizeikommandanten gesprochen, was die Ursachen für die Unfälle sind, wo im Bezirk...

  • Horn
  • H. Schwameis
Abteilungsinspektor Günther Nehyba beobachtet und analysiert seit 2011 das Unfallgeschehen als verantwortlicher Verkehrsreferent gemeinsam mit seinen Kollegen. | Foto: Kraus

Bezirk Mödling: Wo es am häufigsten kracht

MÖDLING/BEZIRK. Im Bezirk Mödling wurden in den letzten Monaten vier Unfallhäufungsstellen im Hinblick auf Maßnahmen zur Unfallprävention geprüft. Darunter fallen die L4010 in Gaaden, östlich der Kreuzung nach Siegenfeld bis zur Bezirksgrenze Baden, die B17 in Guntramsdorf, im Kreuzungsbereich mit der Heintschelstraße die B16 im Freilandabschnitt nördlich von Münchendorf - Betriebsgebiet und die B12 in Brunn am Gebirge, Feldstraße, Kreuzungsbereich „Am Frachtenbahnhof“. Wir haben mit der...

2

Bezirk Bruck: Unfallzahlen senken

BEZIRK (chriss). Die B9 und die B211 im Ortsgebiet von Petronell-Carnuntum und zwischen Bruck und Pachfurth: Diese Teilabschnitte sind die gefährlichsten Straßen der Region Bruck. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesen Teilabschnitten sechs bzw. neun Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere Gefahren-Hotspots lauern und wie man diese entschärfen könnte. "Wir sind...

Die roten Punkte markieren die Unfallstellen in der Region, bei denen nur PKWs beteiligt waren. | Foto: Statistik Austria

Region Purkersdorf: So oft krachte es 2014

Die gefährlichsten Straßen in der Region: Wo die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern. REGION PURKERSDORF. Die Bundesstraße B1, bekannt als Wienerstraße im Ortsgebiet Purkersdorf: Der Teilabschnitt nach dem Feuerwehrhaus Richtung Wien ist der gefährlichste Straßenabschnitt in der Region Purkersdorf. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria allein auf diesem Teilabschnitt neun Unfälle mit Personenschaden. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern...

Die Bahnhofstraße in Gmünd und die B 41 sind wohl die Verkehrsunfall-Hotspots im Bezirk Gmünd. | Foto: Quelle: Statistik Austria
2

Die gefährlichsten Straßen im Bezirk Gmünd

Wo im Bezirk Gmünd die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern? BEZIRK GMÜND (eju). Die B41 zwischen Gmünd und Weitra ist die gefährlichste Straße der Region Gmünd. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria allein auf diesem Teilabschnitt 13 Verkehrsunfälle. Hotspot Bahnhofstraße Wir haben mit Blaulichtorganisationen gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere Gefahren-Hotspots lauern und wie man diese entschärfen könnte. Auch der kurze...

Bezirk Hollbrunn: Größte Unfallgefahr auf der B303

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder auf dem Weg zur Arbeit im Bezirk Hollabrunn lauern. BEZIRK (jm). Die B 303 im Ortsgebiet von Schöngrabern und Guntersdorf ist die gefährlichste Straße im Bezirk. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt elf Unfälle mit Personenschaden. Wir haben mit Polizei-Bezirkskommandant Otto Schwingenschlögl gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere Gefahren-Hotspots lauern und wie man...

Die Statistik Austria hat sämtliche Unfälle des Jahres 2014 in dieser Karte dokumentiert. Die A1 sticht als Hotspot ins Auge. | Foto: Statistik Austria
4

Bezirk Melk: Die gefährlichsten Straßen im Bezirk

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. BEZIRK MELK. Die B3 im Ortsgebiet von Marbach/Donau zwischen Krummnußbaum und Granz zählt zu den gefährlichsten Straßen der Region Südliches Waldviertel. Allein in den Jahren 2013 und 2014 gab es laut Daten der Statistik Austria auf diesem Teilabschnitt elf Unfälle. Satte zehn Mal hat es auch auf der Bahnhofstraße in Ybbs (Abschnitt Kreisverkehr/Fabriksstraße und Hengstbergstraße) gescheppert. Wir haben mit...

  • Melk
  • Christian Rabl
B38: Zwischen Gschwendt und Etzen passieren immer wieder schwere Verkehrsunfälle. | Foto: Quelle: Statistik Austria
3

Bezirk Zwettl: B38 und L77 sind die gefährlichsten Straßen

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern. ZWETTL. Die B38 zwischen den Orten Gschwendt und Etzen ist jener Teilabschnitt einer der gefährlichsten Straßenstellen im Bezirk Zwettl. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilstück sieben schwere Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere Gefahren-Hotspots lauern und wie man diese entschärfen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Verkehrsunfallkarte der Statistik Austria weist im Gemeindegebiet von Traisen mehrere Unfälle auf wenigen Kilometern auf. | Foto: Quelle: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen im Bezirk Lilienfeld

Die Bezirksblätter untersuchten die unfallträchtigsten Straßenabschnitte des Bezirks Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD (mg). Beim Blick auf die österreich-weite Verkehrsunfallkarte von Statistik Austria fällt sofort auf - im Bezirk Lilienfeld kracht es vergleichsweise selten. Hauptgrund dafür ist ein relativ geringes Verkehrsaufkommen. Ausnahme ist das Gemeindegebiet von Traisen. Hier wurden im Vorjahr mit Abstand die meisten Verkehrsunfälle auf wenigen Kilometern registriert. "Es stimmt, dass...

Gefährliche Strecken: Die roten Punkte markieren die Verkehrsunfälle im Jahr 2014. | Foto: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen im Bezirk

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern. BEZIRK (mk). Die B46 zwischen Laa/Thaya und Staatz oder die L3062 zwischen Mistelbach und Kleinhadersdorf über den Totenhauer: Diese Teilabschnitte sind zwei der gefährlichsten Straßen des Bezirkes Mistelbach. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt jeweils 3 Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind und wo im...

Trotz 70er-Beschränkung und einer Ampel kracht es weiterhin beim EKZ Purgstall.
3

Bezirk Scheibbs: So oft krachte es entlang der B25

Laut Statistik Austria ereigneten sich 162 Unfälle in Scheibbs. In Purgstall "schepperte" es am meisten. BEZIRK. Die B25 im Ortsgebiet Purgstall: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße der Region Scheibbs. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Abschnitt 13 Unfälle. Entlang der ganzen Strecke waren es gleich 33 (Infos dazu im Beitrag links). Neue 70er-Beschränkung "Eine Kreuzung, wo häufiger Unfälle passieren, wurde vor kurzem, zusätzlich zur...

Gänserndorf Nord: Am Steinberg wurden 2014 die meisten Unfälle verzeichnet. | Foto: Statistik Austria
3

Bezirk Gänserndorf: Die gefährlichsten Straßen

Polizeichef Heinrich Kirchner über die Unfall-Hotspots im Bezirk und wie sie entschärft werden. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die B 8 ist die gefährlichste Straße des Bezirks, dann folgen die L 9 bei Obersiebenbrunn, die B 3 und die L 3041 am Steinberg. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesen Strecken 81 Unfälle, bei denen Personen verletzt wurden. Eines vorweg: An der B 8 gibt es meist Auffahrunfälle mit leicht Verletzten. "Das klassische Peitschenschlagsyndrom", sagt...

Foto: Grafik: Statistik Austria

Unfall-Atlas: Wo im Bezirk Gefahr lauert

S5 bei Grafenwörth: Bleifuß und Müdigkeit führen zu Unfällen BEZIRK TULLN. Die Langenlebarner Straße im Ortsgebiet von Tulln, die in weiterer Folge vor Muckendorf-Wipfing zur Klosterneuburger Straße wird, ist die gefährlichste Straße der Region Tulln. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 17 Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen und gefragt, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere...

Die Karte zeigt die Unfälle mit Personenschaden aus dem Jahr 2014. Zu sehen ist die Region von Amstetten bis Kematen. | Foto: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen des Bezirks Amstetten

Vier Menschen starben allein im September auf dem Autobahnabschnitt zwischen Amstetten West und Ost. BEZIRK AMSTETTEN. Über 30 Unfälle mit Personenschaden gab es in den Jahren 2013 und 2014 auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West. Zwischen Haag und St. Valentin waren es im selben Zeitraum sogar über 40 Unfälle (Quelle: Statistik Austria). Unfallursache auf der Autobahn Vor allem rund um die Autobahnanschlüsse häufen sich die Unfälle. Etwa bei Amstetten West (23 Unfälle 2013/14) und im...

Hotspots: Die meisten Unfälle ereignen sich in Waidhofen auf der B36 zwischen Vitis und Waidhofen. | Foto: Quelle Statistik Austria
2

Bezirk Waidhofen: Die B36 ist die gefährlichste Straße

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern BEZIRK WAIDHOFEN. Die B36 zwischen Waidhofen und Vitis: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße im Bezirk. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 16 Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere Gefahren-Hotspots lauern und wie man diese entschärfen könnte. Zu schnell unterwegs Etwa...

Zu viele Unfälle: Roter Punkt: Unfall mit Auto, lila Raute: Biker, grünes Quadrat: Radler, gelbes Dreieck: gemischt. | Foto: Grafik: Statistik Austria
2

Bezirk Neunkirchen: Die gefährlichsten Straßen

Blutzoll auf unseren Fahrbahnen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wo Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Der Wechselabschnitt der Südautobahn ist wohl neben der Semmering-Schnellstraße und der Höllental-Bundesstraße zwischen Reichenau an der Rax und Schwarzau im Gebirge sowie der Forststraße zwischen Neunkirchen und Penk die gefährlichste Straße im Bezirk Neunkirchen. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt...

Melk unter Top 10 der Todesbezirke

Der Verkehrsclub Österreich hat die Todeszahlen im Verkehr seit dem Jahr 2005 ausgewertet: Zwölf der 25 gefährlichsten Bezirke Österreichs liegen in Niederösterreich. Trauriger Spitzenreiter ist Horn, der Bezirk Melk liegt an sechster Stelle. Experten fordern strengere Tempolimits. BEZIRK. Nirgendwo sterben in Österreich mehr Menschen im Verkehr als im Bezirk Horn. Auf 10.000 Einwohner kommen 13,6 Verkehrstote. Insgesamt ist Nieder-österreich somit das gefährlichste Bundesland in der Republik....

  • Melk
  • Bezirksblätter Melk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.