Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Mit der Ausbildung im Bereich der medizinischen Assistenz eröffnen sich für die Absolventen zahlreiche Karrierechancen. | Foto: LK Horn
3

Zukunftssichere Karrieren in Horn
Karrierechancen in Gesundheitsberufen

Ende April starteten neue Auszubildende in den Medizinischen Assistenzberufen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Horn. Die angehenden OP- und Gipsassistenten werden praxisnah auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Die Ausbildung eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich. HORN. Ende April begann für eine Gruppe engagierter Auszubildender der Einstieg in eine vielversprechende berufliche Zukunft in den Medizinischen Assistenzberufen. Unter den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die HTL-Schüler beim Workshop bei Test-Fuchs | Foto: TEST-FUCHS
3

Bei Test-Fuchs
Wasserstoff-Workshop für Karlsteiner HTL-Schüler

Die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der HTL Karlstein hatte die Gelegenheit, an einem spannenden Workshopnachmittag bei Test-Fuchs in Groß Siegharts teilzunehmen. GROSS SIEGHARTS. Dieser bot den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Überblick über das Thema Wasserstoff, das in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle spielt, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Energien und innovative Technologien. Wasserstoff und LuftfahrtDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten...

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche hat in Wien eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Matilda Wormwood
3

Ausbildung
Wien mit neuer Berufsschule für Schädlingsbekämpfung

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche wurde neuerdings in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. Wie die Ausbildung aussieht und was nach dem Abschluss winkt, hat MeinBezirk erfahren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit der Eröffnung einer eigenen Berufsschule für Schädlingsbekämpfung in Wien soll die Ausbildung in diesem spezialisierten Berufsfeld auf ein neues Niveau gehoben werden. Ab sofort können Lehrlinge die duale Ausbildung an der Berufsschule in der Hütteldorfer Straße...

Kathrin Wimmer, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See, im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: R. R. Wenzel
5

Pinzgauer Powerfrau
Eine Direktorin zeigt, wie spannend Pflege ist

Die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See, Kathrin Wimmer, nahm sich im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" Zeit für ein Interview. Sie erzählte mit Begeisterung über ihren beruflichen Werdegang, welche Möglichkeiten Menschen in einem Pflegeberuf haben und dass die Schulschließung in Zell am See überhaupt nicht zur Diskussion stehe. ZELL AM SEE. Seit Oktober letzten Jahres ist Kathrin Wimmer die neue Schuldirektorin der Gesundheits- und...

Foto: (C) HLW Spittal/Drau, Krämmer
6

Advent an der HLW Spittal
Adventprojekt an der HLW Spittal/Drau

Advent an der HLW Spittal/Drau – Die Fachschule für Sozialberufe engagiert sich auf besondere Weise Mit einem besonderen Adventprojekt lässt die zweite Klasse der Fachschule für Sozialberufe an der HLW Spittal aufhorchen. Ein Projekt voller Klasse und sozialer Aktivitäten. Ein besonderes UnterrichtsprojektSpittal. In Kooperation mit dem Land Kärnten (Abteilung 13 – Familienkarte) wurde der HLW Spittal von den Kärntner Christbaumbauern ein Tannenbaum zur Verfügung gestellt. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
48

Besuch im Unterricht
Poly-Schüler lernten das Malerhandwerk kennen

Die Polytechnische Schule (PTS) Waidhofen durfte vor Schulschluss Geschäftsführer sowie Maler- & Bodenlegermeister Lukas Müllner zusammen mit Malermeisterin in Ausbildung Julia Loidolt, Außendienstleiter Mario Stiftner und Objekt- & Projektbetreuungsmitarbeiterin Julia Ledinger im Unterricht begrüßen. WAIDHOFEN/THAYA. An beiden Tagen wurde einiges über das Unternehmen und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche erzählt als auch ein praktischer Einblick in das Malerhandwerk gegeben. Begonnen wurde...

Ein gelungenes Werk für die Allgemeinheit: Die Schüerinnen und Schüler mit ihrem "Bankl"! | Foto: Hofmeister
2

PTS
Projekt Bankl: Schüler gestalten Sitzgelegenheiten in Axams

Unter der Leitung ihrer Lehrer haben die Schülerinnen und Schüler des Cluster Technik in der Polytechnischen Schule Axams im Rahmen des Projekts "Bankl" ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt. AXAMS. "Mit großem Engagement stellten sie zunächst die Schalungen für die Betonelemente her, die als Basis für eine robuste Sitzgelegenheiten in der Gemeinde Axams dienen werden," informiert Lehrer Armin Hofmeister. "Im Anschluss an die Fertigstellung der Schalungen gossen die Jugendlichen...

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehramt studieren
ONLINE Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Foto: hlwspittal
1 2

HLW Spittal - lebt Kooperationen
HLW-Exkurision zum Delfi Kinderschutzzentrum Spittal

Die Schülerinnen der 1.Klasse der Fachschule für Sozialberufe an der HLW Spittal/Drau besuchten am Dienstag, 6. Februar das Kinderschutzzentrum „DELFI“ in Spittal/Drau. Die Leiterin, Frau Birgit Mavija mit ihrem engagierten Team, hat sich Zeit genommen, um die zwanzig Schülerinnen zu empfangen. Zuerst wurden die Aufgabenbereiche des Kinderschutzzentrums erklärt und die Ausbildungen und Aufgaben der Mitarbeiterinnen erläutert. Die Schüler:innen konnten Fragen stellen und sich so in die Materie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ausgezeichnete Gruppe mit Jurymitgliedern  | Foto: (c) hlwspittal 2024
2 17

HLW Schüler:innen als Jungunternehmer:innen
HLW Spittal fördert Schüler:innen im Youth Entrepreneur Business

Die Spittaler Wirtschaftsschule setzt auf Innovation und NachhaltigkeitSchülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal (HLW) nahmen erfolgreich an der Kärntner Youth Entrepreneurship Week 2024 teil. Kreativ, innovativ und flexibel: Start-ups spielen eine immer wichtigere Rolle im Wirtschaftsleben. Was es braucht, um sein eigenes kleines Unternehmen zu gründen, das konnten sich die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Schulfibel der Woche Leibnitz bietet einen wertvollen Überblick über die umfangreiche Schullandschaft im Bezirk Leibnitz. | Foto: RMA
1 3

Druckfrisch
Schulfibel 2023/2024 der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz für das Schuljahr 2023/2024, die in diesen Tagen verteilt wird. LEIBNITZ. Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz kann sich definitiv sehen lassen. Das unterstreicht auch einmal mehr die druckfrische Schulfibel der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz. Hier gehts online zur neuen Schulfibel: Schulfibel 2023/2024 Die...

Referent Reinhard Hörmansdorfer (links) und Fahrschulleiter Johann Riegler (rechts) mit den frischgebackenen Stapler-Fahrern. | Foto: Jürgen Mück
3

Gabelstapler nicht mehr wegzudenken
Weiße Fahne wehte beim Staplerkurs der LFS Warth

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth erwarben die Stapler-Kompetenz. WARTH. Seit fünf Jahren können die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth den Staplerschein im Rahmen des Unterrichts erwerben. Die Prüfung legten noch vor Schulschluss alle Schüler des dritten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft erfolgreich ab und die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Fahrschulleiter Johann Riegler organisiert die Staplerkurse: "Der Einsatz des Gabelstaplers ist aus der...

Fachlehrer Florian Lenzi mit Marian, Patrick, Lukas, Michael und Celine von der PTS Prutz bedankten sich herzlich für das Sponsoring des 3-D-Druckers bei WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: Polytechnische Schule Prutz
2

WK Landeck sponsert
Moderne Technologie für die Fachkräfte von morgen

Die Bezirksstelle Landeck der Wirtschaftskammer hat einen 3-D-Drucker für die Polytechnische Schule Prutz gesponsert. Im Unterricht wird der 3-D-Drucker aktiv eingesetzt und damit unter anderem das räumliche Vorstellungsvermögen der Jugendlichen geschult. PRUTZ, LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner statteten kürzlich der PTS Prutz einen Besuch ab. Dort überzeugten sie sich von der guten Arbeit, die an den Polytechnischen Schulen geleistet wird, und...

4

HLW Steyr - Lernen mal anders
Sonnenbeobachtungen im Unterricht

Nicht immer müssen Physik und Chemie voll Formeln und Rechnungen sein. So hat die 2CHL der HLW Steyr im Fach Naturwissenschaften das Klassenzimmer mit dem Lernen unter freiem Himmel getauscht und die Sonne erkundet. Unterschiedliche Teleskope mit unterschiedlichen Filtern wurden an einem wolkenlosen Wintertag in den Himmel gerichtet. So konnte die Photosphäre der Sonne und die in ihr auftretenden Sonnenflecken beobachtet und fotografisch festgehalten werden. Diese dunkleren Bereiche auf der...

Direktor Thomas Heidinger vor dem Campus der BHAK 1
4

Schulgemeinschaft
Ein halbes Jahr Campus BHAK 1 – unser Resümee

Die BHAK I in Flammen Der 11. Juli 2022 gilt als der schwärzeste Tag in der Geschichte der BHAK 1. Die Szenen, die sich an diesem Tag abspielten, werden wohl noch lange in unseren Köpfen herumspuken: Die BHAK 1 stand in Flammen, dicke Rauchschwaden stiegen über der Stadt Salzburg auf. Nach der Brandbekämpfung erhielt Direktor Thomas Heidinger eine erschütternde Nachricht. Ein Großteil des Schulgebäudes wird für längere Zeit nicht benutzbar sein und muss generalsaniert werden. Existenzielle...

Schulleiterin Laura Schrenk  | Foto: YU-Taekwondo Krems
6

Schulleiterin Laura Schrenk stellt YU-Taekwondo Krems vor

Mit Meisterin Laura Schrenk, 2. DAN, wurde vor vier Jahren die Schule am Standort Dinstlstraße neueröffnet. KREMS. "Ich habe mich als Trainerin darauf spezialisiert sehr genaue Technik zu unterrichten und diese im Erlernen und Ausführen der Hyongs weiter zu geben.“ erzählt Laura. Die Spezialistin für ausgefeilte Technik im YU-Taekwondo vermittelt diese an Erwachsene bis ins hohe Alter, an Jugendliche, Kinder und in speziellen Trainingsstunden auch bereits an Kleinkinder ab 3 Jahren. Kinder und...

Christian Tröls leitet die TNMS in Helfenberg.  | Foto: GMR Foto Kirchschlag

TNMS Helfenberg
"Technik kommt gar nicht mehr ohne Englisch aus"

Seit vier Jahren leitet Christian Tröls die TNMS Helfenberg. Mit der BezirksRundSchau sprach er über die angebotenen Schwerpunkte an der Schule sowie darüber, was ihm als Direktor wichtig ist.  HELFENBERG. "Die Schulentwicklung funktioniert jetzt eigentlich recht gut", resümiert Christian Tröls gleich zu Beginn des Gesprächs. Ein Grund dafür dürfte wohl der klar festgelegte Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften sein. Vor vier Jahren wurde das Haus zur Technischen Mittelschule und gilt...

Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule in Bad Hofgastein bereiteten einen besonderen Abend, um den Winter willkommen zu heißen. | Foto: Traumbild Gerhard Wolkersdorfer
2

Breites Programm
Tourismusschule Gastein begrüßt Winter mit Themenabend

Die Tourismusschule Bad Hofgastein empfing den heurigen Winter mit einem Themenabend. Eltern und das Lehrerkollegium wurden in die Winterlounge geladen, wo ihnen ein genussvoller Abend mit saisonalen Köstlichkeiten und einem bunten Rahmenprogramm präsentiert wurde. BAD HOFGASTEIN. Die vierten Jahrgänge der Tourismusschule Bad Hofgastein haben den Winter mit einem Themenabend willkommen geheißen. Unter dem Motto "Cheers to a snowy Season" gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Dir. Dipl.-Päd. Irene Leopold- Höfinger, Laurenz Träxler, Martin Gretzel, Julian Hauer, Mario Bauer, Lorenz Lenz, Fabian Eder, Mag. Ulrike Pfeffer BEd, Manfred Österreicher | Foto: privat

MS Rastenfeld
Schüler lernen die Topothek kennen

Im Rahmen des Lernlabors wurde das Online Archiv Topothek allen vier Jahrgängen der Mittelschule Rastenfeld vorgestellt. RASTENFELD. Mit Hilfe eines Videos erfuhren die Schüler und Pädagoginnen Wissenswertes zur Bedeutung und Funktion der Topothek. Hier finden sich u.a. historisches Bildmaterial, Zeitungsartikel, niedergeschriebene Erzählungen, Audio- und Videodateien, Dokumente, Urkunden oder alte Ansichtskarten, die für die Öffentlichkeit frei und kostenlos zugänglich sind. Lokalgeschichte...

0:44

Neu
Schulfibel der Regionalmedien Steiermark Team Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz. Die druckfrische Broschüre bietet eine Gesamtübersicht über das umfangreiche Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz: 39 Volksschulen, 14 Mittelschulen, zwei Polytechnische Schulen, eine Allgemeine Sonderschule, zwei Fachschulen und zwei berufsbildende Schulen, ein Gymnasium und Realgymnasium, eine Privatschule mit...

 Rektor Rauscher, BM Polaschek, LR Teschl-Hofmeister informierten bei der Pressekonferenz. | Foto: Necker
5

Land NÖ braucht mehr Lehrer

NÖ Klassen können im nächsten Schuljahr noch mit Lehrpersonal besetzt werden. PAUDORF. Im Pflichtschulbereich in Niederösterreich arbeiten etwa 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende und besetzen 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Rektor Erwin Rauscher von der Pädagogischen Hochschule NÖ informierten über Maßnahmen zur Bekämpfung des drohenden...

Auszubildende im Fähigkeiten – Fertigkeiten – Training bei der Vorbereitung für die Stomaversorgung (Stoma = künstliche Öffnung oder künstlicher Darmausgang). | Foto: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen
2

Neunkirchen
Intensives Pflege-Training vorm Praktikum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen bereitet ihre Schüler sehr sorgfältig auf die Berufspraxis vor. In Fähigkeiten-Fertigkeiten-Trainings erlernen die angehenden Pflegekräfte zukünftige pflegerische Tätigkeiten. Eine Lehrperson oder eine Pflegefachexpertin übt mit der Gruppe die vorgegebenen Pflegehandlungen. Das lockert den Theorieunterricht auf und ermöglichen ein "Learning by doing".

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Elementarpädagogik
Von der Assistenzkraft in die Gruppenführung

Weiterer Schritt gegen den Fachkräftemangel in Kindergärten gesetzt: In vier berufsbegleitenden Semestern können Assistenzkräfte die Ausbildung zur Gruppenführung in der Krabbelgruppe absolvieren. SALZBURG. 22.000 Kinder werden in Salzburgs Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Zahl der zu betreuenden Kleinkinder bis drei Jahre ist in den vergangenen fünf Jahren um rund 20 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung wird sich laut Experten fortsetzen. Weil auch bei den Kleinkindgruppen der...

Mit viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall auch heuer wieder nach der Herbsternte Chutneys, Marmeladen etc. selbst hergestellt.  | Foto: FS Burgstall
2

Wies
„Green days“ an der Fachschule Burgstall machen Schüler klimafit

Der eigene Schulgarten bildet in der Fachschule Burgstall in Wies eine wichtige Grundlage für gelebten Klimaschutz.    WIES. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der damit verbundene ökologische Fußabdruck sind aktuell in aller Munde. Die ersten Jahrgänge der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall-St. Martin haben sich in den vergangenen Wochen mit diesen Themen in Theorie und Praxis umfassend auseinandergesetzt. „Gerade in herausfordernden Zeiten der Pandemie und Klimakrise ist es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.