Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

V. l. n. r.: Straßenmeister Johann Strasser, Bürgermeister Erich Rippl, Landtagsabgeordneter David Schiessl, Abteilungsleiter Straßenneubau und -erhaltung Christian Dick, Dechant Marek Michalowski und Diakon Martin Muigg. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Verkehrssicherheit im Bezirk
B147 in Heiligenstatt verbreitert

Auf der B147 durch Heiligenstatt ist nun ein sicheres Passieren im Abschnitt der Wallfahrtskirche möglich. LENGAU. Bis vor Kurzem war der Straßenabschnitt rund um die Wallfahrtskirche Heiligenstatt in Lengau unübersichtlich. Durch die Verbreiterung der Fahrbahn und die Abdichtung der Kirche soll nun ein reibungsloser Begegnungsverkehr entstehen. Aufgrund der schmalen Fahrbahn war ein Begegnen von Lastkraftwagen auf diesem Straßenabschnitt nicht möglich. Insgesamt wurde die Fahrbahn auf rund 6,5...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Andrea Kahofer (SPÖ) am unübersichtlichen Guglhupf.
1 4

Neunkirchen
Guglhupf-Ampel: die SPÖ sieht Rot

Nach wie vor nicht entschärft ist die gefährliche Guglhupf-Südbahnüberfahrt. Das sorgt für Erklärungsbedarf.  NEUNKIRCHEN. Die gefährliche Guglhupf-Südbahnüberfahrt ist immer noch nicht entschärft. "Dabei wurde er von der ÖVP im Juni als erledigt und entschärft beworben. Doch bis heute gibt es keine Ampel", kritisiert Stadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) und verweist auf die Unfallgefahr. "Eine Bundesbahn-Angelegenheit" ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer meint indes: "Die Sache ist verkehrsverhandelt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Novelle der Straßenverkehrsordnung sieht auch Ausnahmen vor, zum Beispiel bei vorhandenem Radfahrstreifen oder wenn das Kfz mit maximal 30 km/h überholt.  | Foto: Pixabay
7

Sicherheit im Straßenverkehr
Radfahrer werden oft immer noch zu knapp überholt

Immer wieder kommt es in der Steiermark zu Unfällen mit Radfahrerinnen und Radfahrern. Um ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen, gelten seit 1. Oktober 2022 neue Abstandsregeln, die Kraftfahrzeuge beim Überholen einhalten müssen. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit im Zuge zweier Studien erhob, haben sich die Seitenabstände seither leider nicht verbessert. Zudem ist die komplexe Neuregelung noch immer zu wenig bekannt.  STEIERMARK. Mit dem Fahrrad lassen sich kurze Distanzen schnell und...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad

30er Zone Innenstadt leibnitz
30er Zone ohne Kontrolle

in den letzten Tagen wurde viel über die Einführung einer 30er Zonen geschrieben ,diese sollten durch Radaranlagen kontrolliert werden.  Schon seit längerer Zeit versuchen Gemeinden selbständig Radaranlagen einzusetzen . Die Gesetzgeber (Bund Land Hauptmannschaften  weisen diese aber zurück) Bei der Letzten Erhebung durch ein Zählwerk wurden die Anzahl sowie die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen und registriert  (Schmiedgasse Leibnitz) .Laut Aussage der Fachabteilung sind nur einige wenige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • ivo zuse
Einige Benutzerinnen und Benutzer beklagen zu viel Lärm in der Kaiser-Ebersdorfer Straße. | Foto: Alfred Krenek
1 6

Verkehrsclub Österreich-Umfrage
So unsicher sind die Straßen Simmerings

Wo kann man ungehindert die Straße überqueren und an welchen Orten muss man sich als Radfahrerin bzw. -fahrer Sorgen machen? In einer interaktiven Karte vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) konnten Simmeringerinnen und Simmeringer unsichere Wege einzeichnen. WIEN/SIMMERING. Welche Straßen im elften Bezirk sind unsicher und wo braucht es eine Verkehrsberuhigung? Diesen Fragen ging der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeinsam mit der Bevölkerung nach. Denn die Bürgerinnen und Bürger hatten die...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Gemeinderat Bernhard Wagner macht sich ein Bild des neuen Gehsteiges in der Hollabrunner Aumühlgasse. | Foto: Liste Scharinger

Dank an die Gemeinde
Verkehrssicherheit für Fußgänger verbessert!

Vor mehr als zwei Jahren wurde die Bevölkerung dazu aufgerufen über Schwachstellen im Fuß- und Radwegenetz im Gemeindegebiet zu berichten. HOLLABRUNN. Ein fehlender Gehsteig in der Hollabrunner Aumühlgasse zur Erreichung des Skaterplatzes und der Hundeauslaufzone war eines der erkannten Probleme. "Wir haben daher einen entsprechenden Antrag eingebracht die Umsetzbarkeit für die Errichtung eines Gehsteiges in diesem Bereich zu prüfen und umzusetzen. In den letzten Wochen wurde im Zuge der...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Direktor Dieter Faltl, Fahrschulleiter Josef Voytischek, Schülerin Julia Obritzhauser, Schülerin Annika Wittmann, Schülerin Theresa Hopfner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Jürgen Mück
2

Weinbauschule Krems
250 Schüler erwarben den Traktorführerschein

Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema. An der Weinbauschule Krems haben in den letzten zehn Jahren bereits 250 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erworben. KREMS (pa). Als 250. Kandidatin absolvierte Schülerin Theresa Hopfner bravourös die Führerscheinprüfung. „Mit gezielter Ausbildung und verantwortungsbewusstem Handeln lassen sich Unfälle vermeiden. Der Erwerb des Traktorführerscheins an den Landwirtschaftlichen...

  • Krems
  • Katharina Geiger
Michael Cech und Marcus Richter, auch im Sommer aktiv für Verkehrssicherheit. | Foto: Gemeinde Gablitz

Sicher über die Straße
Verkehrssicherheit im Gablitzer Zentrum

Die Gemeinde hat mit den Verkehrsberatern von NÖ Regional, aufbauend auf erfolgreichen Modellen im Land, zwei Projekte aufgenommen, die nun mit Schulbeginn im September 2023 in Gablitz umgesetzt werden. GABLITZ (pa). Mit der „Elternhaltestelle“ können Kinder einen letzten Teil des Schulweges selbst zurücklegen. Vorgefertigte Elternhaltestelle-Tafeln werden montiert und die Halteplätze, die mit der NÖ Verkehrsberatung definiert wurden, gekennzeichnet. Sicher die Straße queren Die Plätze befinden...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der Gemeinderat von Pfunds hat im JHR 2021 im Ortsgebiet bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrssicherheit
Vier Landecker Gemeinden fordern StVO-Reform für mehr Tempo 30

Bereits 29 Tiroler Gemeinden und Städte fordern eine StVO (Straßenverkehrsordnung)-Reform für mehr Tempo 30. Aus dem Bezirk Landeck unterstützen die Gemeinden Galtür, Pfunds, St. Anton am Arlberg und Zams gemeinsam mit dem VCÖ und dem Österreichischem Städtebund eine StVO-Änderung, damit Gemeinden und Städte innerorts leichter und ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können. BEZIRK LANDECK. Im Vorjahr passierte in Tirol im Ortsgebiet im Schnitt alle vier Stunden ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der durchgeführte Alko-Test ergab 1,54 Promille Alkohol im Blut. | Foto: PantherMedia/ArenaCreative

Alko-Fahrt endete in Gartenzaun
28-jähriger Eferdinger hatte 1,54 Promille

Trotz Alkohol im Blut stieg heute Morgen ein 28-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Eferding in sein Fahrzeug und landete kurze Zeit später in einem Gartenzaun. BEZIRK EFERDING. Ein 28-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Eferding lenkte am 1. August gegen 05:40 Uhr sein Auto im alkoholisierten Zustand auf der Schadener Gemeindestraße, aus Oberschaden kommend in Richtung Eferding.  „In einer Rechtskurve verlor er auf der regennassen Fahrbahn die Herrschaft über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Harald Haider (Leiter des Baubezirksamts Lienz), Günter Guglberger (Leiter des Sachgebiets Brücken- und Tunnelbau des Landes), Vitus Monitzer (Bürgermeister von St. Veit. i.D.), LH Anton Mattle, Christian Molzer (Vorstand der Abteilung Verkehr und Straße des Landes), Johannes Nemmert (Baubezirksamt Lienz), Stefan Ebner (Berger & Brunner Baugesellschaft m.b.H). v.l. | Foto: Land Tirol/Pichler
Video 6

Mehr Verkehrssicherheit
Moosergraben- und Mellitzgrabengalerie feierlich eröffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurden am Freitag, die Moosergraben- und die Mellitzgrabengalerie an der Defereggentalstraße im Rahmen eines Festaktes offiziell für den Verkehr freigegeben. ST. VEIT i. DEF. Mit einem landesüblichen Empfang eröffneten LH Anton Mattle sowie Vitus Monitzer, Bürgermeister der Gemeinde St. Veit, den Neubau. Das Bauvorhaben ist das größte Bauprojekt des Landes im Bezirk der vergangenen zweieinhalb Jahre. Teil des Projektes ist auch ein neuer Radweg, der parallel zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.  | Foto: Petra Sturma
1 5

Rappachgasse
Ist der Schulweg zum neuen Bildungscampus zu unsicher?

Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung. Jetzt wird die Verkehrssicherheit vor dem Gebäude hinterfragt. WIEN/SIMMERING. Der Betrieb des neuen Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Simmeringer Rappachgasse soll diesen Herbst starten. Das Bildungsangebot des neuen Campus umfasst drei Kleinkindergruppen, neun Kindergartengruppen, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule und vier Sonderpädagogik-Klassen für Kinder mit Behinderungen. Die...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Der Rohbau der Unterführung ist fertig. Diese geht mit Beginn der Wintersaison in Betrieb, freuen sich (v.l.): Bernd Stigger (Leiter BBA Imst), Straßenbaureferent LHStv. Josef Geisler und Bgm. Heinz Kofler.  | Foto: Land Tirol
19

Reschenstraße
Arbeiten an der Unterführung Prutz schreiten zügig voran

Der Rohbau der Unterführung Prutz an der B 180 Reschenstraße ist fertig. Bereits mit dem Beginn der Wintersaison 2023/24 wird der Durchzugsverkehr durch die neue Unterflutrasse geführt. Rund 36 Millionen Euro werden vom Land in die Verkehrsentlastung und für mehr Verkehrssicherheit in Prutz investiert. Bauschluss für die Unterführung Prutz ist im Sommer 2024. PRUTZ. Vor zwei Jahren erfolgte der Baustart bei der Unterführung Prutz. Und das Straßenbauprojekt des Landes Tirol schreitet zügig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johannes Bachleiter (l.)  und Marcel Höckner wollen, dass die Kreuzung Schrutkagasse/Hietzinger Hauptstraße sicherer wird.  | Foto: SPÖ Hietzing
2

Hietzinger Hauptstraße
Eine "schwierige" Kreuzung soll sicherer werden

Vor einigen Tagen gab es wieder einen Verkehrsunfall auf der Kreuzung Schrutkagasse/Hietzinger Hauptstraße. Neos und SPÖ Hietzing sind deshalb für eine Sicherheitsüberprüfung.  WIEN/HIETZING. Der Kreuzungsbereich Schrutkagasse/Hietzinger Hauptstraße ist seit vielen Jahren immer wieder im Gespräch. Die Kreuzung sei nicht sicher genug, meinen einige Hietzingerinnen und Hietzinger. Vergangenen Herbst gab es dort einen Unfall mit Sachschaden, vor einigen Tagen passierte wieder ein Unfall mit einem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
In der Gemeinde Mils im Bereich Kreisverkehr (Kirchstraße/Dorfstraße/Milser-Heide-Straße) finden derzeit umfangreiche Asphaltierungsarbeiten statt.
3

Achtung Baustelle
Umfangreiche Asphaltierungsarbeiten beim Kreisverkehr in Mils

In der Gemeinde Mils finden derzeit im Bereich des Kreisverkehrs (Kirchstraße/Dorfstraße/Milser-Heide-Straße) umfangreiche Asphaltierungsarbeiten statt. MILS. Aufgrund von umfangreichen Asphaltierungsarbeiten im Bereich Kreisverkehr (Kirchstraße/Dorfstraße/Milser-Heide-Straße) wurden im Zeitraum vom 24. Juli bis 18. August 2023 folgende Verkehrsmaßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit verordnet: Auf der Dorfstraße ist ab Gebäude Dorfstraße 2 bis zum Kreisverkehr das Fahren in beiden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beseitigung von Sturmschäden: Verkehrsbehinderungen am 26. und 27. Juli 2023 auf der L 348 Spisser Straße. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsbehinderungen
Netzräumung und Schadholzbeseitigung auf der Spisser Straße

Mit Verkehrsbehinderungen ist auf der L 348 Spisser Straße voraussichtlich am 26. und 27. Juli 2023 zu rechnen. Aufgrund von Arbeiten für die Netzräumung und Schadholzbeseitigung nach dem Sturm ist zwischen Pfunds und Spiss mit Anhaltungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen. PFUNDS, SPISS. Nach dem Sturm vom 12. Juli 2023 ist es erforderlich oberhalb der L348 Spisser Straße Netze auszuräumen und Schadholz zu beseitigen. Voraussichtlich wird die Straßenmeisterei Ried im Oberinntal diese Arbeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine VCÖ-Umfrage zeigt, wo sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Ersten eine Beruhigung des Verkehrs wünschen. | Foto: Hannah Maier
1 Aktion 4

Zu laut & unsicher
Wo sich die City-Bewohner Verkehrsberuhigung wünschen

Eine VCÖ-Umfrage zeigt, wo sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Ersten eine Beruhigung des Verkehrs wünschen. WIEN/INNERE STADT. Welche Straßen im 1. Bezirk sind unsicher? Wo braucht es eine Verkehrsberuhigung? Diesen Fragen ist der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeinsam mit der Bevölkerung nachgegangen. Die Bürger hatten die Möglichkeit, in einer interaktiven Karte Straßen zu benennen, an denen sie sich Maßnahmen gegen den Verkehr wünschen. Die am häufigsten genannten Gründe waren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannah Maier
An neuralgischen Straßenabschnitten im Ortsgebiet verschiedener Gemeinden Tirols sind Hinweistafeln zu finden, die die Größenverhältnisse zwischen einem Großtraktor und einem Kind in Echtgröße abbilden. | Foto: Land Tirol
3

Verkehrssicherheit
„Große Reifen. Große Verantwortung.“ auch 2023

2023 wird erneut die Verkehrssicherheitskampagne des Landes, "Große Reifen. Große Verantwortung." starten. Ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr wird mit Videoclips und Handlungsempfehlungen propagiert, besonders wenn aktuell wieder viele Großtraktoren auf Tirols Straßen unterwegs sind. TIROL. Auch in diesem Sommer kann man wieder zahlreiche Großtraktoren auf den Straßen Tirols beobachten. Aus diesem Grund wird die Verkehrssicherheitskampagne "Große Reifen. Große Verantwortung.",...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet soll Unfälle vorbeugen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Bezirk Tulln, Verkehrssicherheit
Runter vom Gas: Tempo 30 im Ortsgebiet

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. BEZIRK. Im Ortsgebiet in Niederösterreich passierten 2022 im Schnitt jeden Tag neun schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Viele Gemeinden und Städte fordern die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu ändern, um innerorts, wo sie es für wichtig halten, Tempo 30 umzusetzen. Schneller von 50 auf 30Tempo 30 statt 50 ist in vielen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Sanierung zwischen Braz-Ost und Glasbühel (S 16 Arlberg Schnellstraße): Ausleitung des Verkehrs in Richtung Bregenz über Landesstraße. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
5

Ausleitung Richtung Bregenz
ASFINAG erneuert Fahrbahn auf der Arlbergschnellstraße

Der Verkehr auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Braz-Ost und Glasbühel Richtung Bregenz wird vom 10. Juli bis Anfang September über die Landesstraße ausgeleitet. Derzeit laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die ASFINAG investiert neun Millionen Euro in mehr Sicherheit. BRAZ. Mehr Sicherheit durch die Erneuerung der Fahrbahn – die ASFINAG führt in den Jahren 2023 und 2024 umfangreiche Sanierungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Braz-Ost und Glasbühel durch. Die ASFINAG...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die schlauen "Vorausschauerinnen" und "Vorausschauer" der Volksschule Peter Rosegger bewahrten die Clownin Popolina vor so manch einer Gefahrensituation und bewiesen, dass sie die Gefahrenquellen kennen.  | Foto: Große Schützen Kleine
3

Große schützen Kleine
Trofaiacher Schüler schauen am Schulweg schlau voraus

An der Volksschule Peter Rosegger Trofaiach im KinderSicheren Bezirk Leoben drehte sich bei den 160 Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klasse in der letzten Woche vor den Ferien alles um die Themen Sicherheit und Unfallvermeidung. TROFAIACH. In der letzten Schulwoche fand an der Volksschule Peter Rosegger Trofaiach der Abschluss des Projekts „Sch(l)au voraus“ des Vereins "Große schützen Kleine" statt. Die so gar nicht gefahrenbewusste Clownin Popolina alias Julia Schwarzbauer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die B172 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme- und Aufräumarbeiten nur einspurig befahrbar. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild

Verkehrsunfall B172
Zusammenstoß zwischen zwei Pkw in Niederndorf

Am Samstagabend kam es in Niederndorf zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Ein Fahrer wurde dabei leicht verletzt. NIEDERNDORF. Ein 18-jähriger Mann fuhr am 15. Juli 2023 gegen 19:45 Uhr mit seinem Pkw auf der B172 im Gemeindegebiet von Niederndorf von Erl kommend in Richtung Niederndorf. Bei StrKm 21,2 kollidierte der 18-Jährige mit einer rechts der Fahrbahn befindlichen Steinmauer und kam infolge auf die linke Fahrspur. Ein entgegenkommender 38-Jähriger Deutscher bemerkte dies und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Warther Grünen argumentieren für Rad- und Fußgängerverkehr. | Foto: Grüne Warth
15

Herbe Kritik der Grünen Warth
"Ein zukunftsweisender Straßenumbau schaut anders aus"

Die Grünen, allen voran Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer nehmen zu den Bauarbeiten an der B 54 Stellung. WARTH (Red.). "Das Positive zuerst. Die Bauarbeiten an der B54 in Warth sind abgeschlossen. Der Asphaltbelag ist rennradtauglich. Der Zebrastreifen beim Marktplatz hat überlebt. Die 'Rabattln' und 'Ohrwaschln' sind geeignet, das Tempo im Ortsgebiet zu senken. Die Geschwindigkeit wurde auf rund 85% der B54 auf 50 km/h reduziert. Die Bepflanzung ist ansprechend, bedarf aber einer ständigen...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Online Voting gestartet. | Foto: pixabay.com
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Neun Projekte aus Niederösterreich nominiert

Großer Zwischenerfolg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Gleich neun niederösterreichische Projekte wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Online-Voting nominiert sind. NÖ. „Erfreulich für Niederösterreich: Neun Projekte aus Niederösterreich sind beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert. Schauen Sie sich das an, lassen Sie sich inspirieren und stimmen Sie ab“, ruft VCÖ-Sprecher Christian Gratzer die Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.