Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Bei technischen Kontrollen in Bruck an der Glocknerstraße wurden drei Kfz mangels Sicherheit aus dem Verkehr gezogen. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Polizei in Bruck
Gefährliche Mängel bei Kontrollen aufgedeckt

Drei Fahrzeuge wurden am Mittwoch, den 25. September, bei technischen Kontrollen in Bruck an der Glocknerstraße von Polizisten der Landesverkehrsabteilung aufgrund von mangelnder Sicherheit aus dem Verkehr gezogen. BRUCK. Am Mittwoch führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung und Sachverständige der Kfz-Prüfstelle technische Kontrollen in Bruck an der Glocknerstraße durch. Dabei mussten drei Fahrzeuge mangels Sicherheit aus dem Verkehr gezogen werden.  Gefährliche Mängel aufgedecktDie...

Zum Schutz der Privatsphäre der jungen Teilnehmender stellte die KFV Pressestelle vorgefertigte Imagebilder der Aktion zu Verfügung. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Verkehrserziehung in Neuhofen
Känguru „Gurti“ zu Besuch in der Volksschule Neuhofen

„Sicher wie in Kängurus Beutel“: Unter diesem Motto lernten Neuhofens Volksschüler, wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. Das geschah bei einem Besuch von Känguru „Gurti“. NEUHOFEN. Mit der Aktion „Känguru“ der AUVA und des KFV werden Kindergartenkinder und Volksschülern von Helmi, seiner Freundin Julia und dem Känguru „Gurti“ spielerisch auf die Gefahren des Nicht-Anschnallens und des Falsch-Anschnallens aufmerksam...

Volksschülerinnen und Volksschüler verteilten am Donnerstag in Kramsach Äpfel und Zitronen an Autofahrer.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Aktionstag
Kramsachs Schüler verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Am Donnerstag beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen der VS Kramsach mit dem Thema Mobilität. Wer zu schnell fuhr, bekam eine Zitrone. KRAMSACH. 230 Kinder der Volksschule Kramsach setzten am Donnerstag, den 26. September ein starkes Zeichen für bewusste Mobilität. Im Rahmen eines Aktionstages, der in Kramsach Teil der Verkehrserziehung ist, stärkten die Schülerinnen und Schüler ihr Bewusstsein für die Verkehrssicherheit, machten aber auch erwachsene Verkehrsteilnehmer...

In anderen Städten wie Wien hätte man schon gute Erfahrungen mit Schulstraßen gemacht, berichtet die PUK.  | Foto: Symbolbild: 123rf.com
3

Verkehrssicherheit
PUK fordert Schulstraße in Klosterneuburg

Stefan Hehberger (PUK) bekrittelt, dass es bisher keine einzige Schulstraße in der Babenbergerstadt gibt. Vizebürgermeisterin Marie T. Eder (ÖVP) gibt zu bedenken, dass man dabei die Verkehrsströme als ganzes im Blick behalten muss. KLOSTERNEUBURG. Jedes Jahr zum Schulstart wird die Sicherheit am Schulweg zum Thema. Dies ist freilich das ganze Jahr über aktuell. Um besonders Kinder und Jugendliche im Verkehr besser zu schützen, schlägt Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger (PUK) eine Schulstraße im...

"Poolnudeln" wurden auf den Fahrrädern angebracht, damit der erforderliche Überholabstand gut zu sehen ist. | Foto: Radlobby Gmünd
1 4

Mehr Verkehrssicherheit
Aktion der Radlobby Gmünd zu richtigem Abstandhalten

Die Radlobby Gmünd machte am 21. September mit einer Aktion auf den Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern aufmerksam. GMÜND. Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat die Radlobby Gmünd auf den Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern hingewiesen. Zwei Rad-Aktivistinnen fuhren zwei Stunden lang kreuz und quer durch Gmünd, an den Fahrrädern waren seitlich Schwimmnudeln montiert, die den Abstand von 1,5 Metern markierten. Dieser Abstand ist seit der letzten StVO-Novelle 2022...

Prokurist Patrik Kalteis (Wiesbauer GmbH), Veronika Pinter-Göttlicher (Volksschule) und Gruppeninspektor Ferdinand Lerchbaumer mit Kindern der 3. Klasse. | Foto: Elke Winkler
2

Wirtschaftskammer
Lkw Wiesbauer bei der Volksschule in Hohenberg

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ ausgezeichnet. HOHENBERG. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

Freiwillige Helferinnen und Helfer stellen bei der Übung Verletzte dar.  | Foto: ASFINAG
5

Bruck an der Leitha
ASFINAG sucht Freiwillige für Einsatzübung auf A4

Die ASFINAG führt am 11. Oktober 2024 gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen eine Einsatzübung auf der A4 Ostautobahn bei Bruck an der Leitha durch und sucht noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die geschminkt werden und Verletzte darstellen. Der fließende Verkehr auf der A4 wird durch die Übung nicht beeinträchtigt.  BRUCK/LEITHA. Jeder Handgriff muss sitzen, um im Ernstfall Leben retten zu können. Um die Sicherheit sowie die Verfügbarkeit der Autobahnen und Schnellstraßen zu...

In der Leopold Gattringer Straße. | Foto: Prosenbauer
2

Brunn am Gebirge
Wunsch nach neuen Zebrastreifen am Schulweg

Eltern wünschen sich Zebrastreifen in der Leopold Gattringerstraße und der Viktor Adler Straße. BEZIRK MÖDLING. Weil sich einige Bürger an ihn gewandt und um Unterstützung in Sachen Schulwegsicherheit gebeten haben, wandte sich Brunns VP-Chef Oliver Prosenbauer mit entsprechenden Anliegen an die Bezirkshauptmannschaft. Konkret geht es um gewünschte Zebrastreifen in der Leopold Gattringerstraße 96 (bei der Bushaltestelle) und in der Viktor Adler Straße, wo viele Kinder in Richtung Volksschule...

Süßes oder Saures gibt’s für die Autofahrer.  | Foto: Land OÖ/Georg Pollak
2

Landesrat Günther Steinkellner in Ansfelden
Kinder verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Gerade in den ersten Schulwochen ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten.„ Mit der Aktion ,Apfel-Zitrone‘ möchten wir daran erinnern, wie wichtig aufmerksames und rücksichtsvolles Fahren, besonders im Umfeld von Schulen, ist“, so Verkehrslandesrat Günther Steinkellner. ANSFELDEN. Symbolisch übernehmen bei dieser Aktion Schulkinder die Rolle von Verkehrserziehern und messen zusammen mit der Polizei die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos. Eine Belohnung in Form eines Apfels...

Wenn Bepflanzungen in öffentliche Fahrbahnen, Geh- und Radwege hineinragen, sind die Grundstücksbesitzer gefordert, tätig zu werden. | Foto: (Symbolbild) Kendlbacher
2

Strauchschnitt beachten
Überhängende Sträucher behindern Verkehr und Fußgänger in Sistrans

Überhängende Sträucher und Bäume behindern vielerorts im Dorf den Verkehr und die Sicherheit von Fußgängern – Grundstückseigentümer werden von der Gemeinde Sistrans gebeten, ihre Pflanzen regelmäßig zurückzuschneiden. SISTRANS. In vielen Bereichen des Dorfes beeinträchtigen überhängende Sträucher und Bäume den Verkehr sowie die Sicherheit von Fußgängern. Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen Fahrzeuge oder Passanten durch die überhängende Vegetation behindert werden. Die...

V.l. stehend: Lehrerin Marina Wurzrainer (l.), Roland Zigala (2.v.r.) und Abteilungsinspektor Patrick Tomek (r.) mit Kindern der 4a. | Foto: Elke Winkler
5

Mit Sicherheit ans Ziel
Kinder lernen alles rund um den Lkw in Deutsch-Wagram

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Diesmal lernten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Deutsch-Wagram viel Neues dazu. DEUTSCH-WAGRAM. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln mit dem Lkw gebracht werden, oder...

Peter Fox gastiert am Sonntag, 15. September, in der Wiener Stadthalle. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Stadthalle
Konzert von Peter Fox sorgt für Verkehrsverzögerungen

Am Sonntag, 15. September, findet in der Wiener Stadthalle das heiß ersehnte Konzert von Peter Fox statt. Rund 14.000 Fans werden erwartet, um den deutschen Musiker live zu erleben. Aufgrund des hohen Besucherandrangs kommt es laut ÖAMTC voraussichtlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um die Veranstaltungsstätte. WIEN. Das Konzert von Peter Fox in der Wiener Stadthalle, am Sonntag, 15. September, beginnt um 18 Uhr und wird voraussichtlich bis 23 Uhr dauern. Der ÖAMTC warnt vor...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Bezirksparlament fand sich im Simmeringer Amtshaus am Enkplatz 2 zusammen. | Foto: Alois Fischer
6

Bezirksparlament
Simmering soll zum Menschenrechtsbezirk werden

Am Mittwoch, 11. September, traf sich das Simmeringer Bezirksparlament zum dritten Mal in diesem Jahr, um Pläne und Wünsche rund um den Bezirk zu besprechen. Grund zur Diskussion gab es kaum.  WIEN/SIMMERING. Kurz und knackig: Das beschreibt das vergangene Zusammenkommen des Bezirksparlaments wohl am besten. Einiges stand zur Diskussion, altbekannte Themen wurden durchgenommen. Was neu war: Die Bezirksparteien waren sich bei den Abstimmungen ziemlich einig. Doch bevor es zur Besprechung von...

Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Raser auf der A 23 angehalten. (Symbolbild) | Foto: BMI/Pachauer
3

Fälle in Wien
Extremraser Auto abgenommen & E-Scooter mit 86 km/h unterwegs

Mit 160 km/h, also doppelt so schnell wie erlaubt, raste ein Pkw-Lenker auf der A 23 in der Donaustadt. Er wurde seinen Führerschein los, sein Fahrzeug wurde vorübergehend beschlagnahmt. Zuvor gab es in Döbling Kontrollen, wo sechs E-Scooter-Fahrer die erlaubte Geschwindigkeit überschritten. Einer fuhr ganze 86 km/h. WIEN/DONAUSTADT/DÖBLING. Die Landesverkehrsabteilung Wien führte am Mittwochabend, 11. September, eine Schwerpunktaktion im 22. Bezirk auf der Autobahn A 23 durch. Dabei wurden die...

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit ließ in Klosterneuburg eine Studie durchführen, die zeigt, wie sicher sich die Radlerinnen und Radler fühlen. Deren Einschätzungen wurden dann mit Expertenmeinungen abgeglichen.  | Foto: Seebacher
4

Radverkehr
In Klosterneuburg ausgeführte Tests zeigen Ängste der Radler

Eine in Klosterneuburg durchgeführte Testreihe des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, wie sicher oder unsicher sich Radler im Alltagsverkehr tatsächlich fühlen.  KLOSTERNEUBURG. Zwischen Oktober und Dezember letzten Jahres hat das Wiener Verkehrsplanungsbüro Con.sens im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in der Stadtgemeinde Klosterneuburg eine Testreihe durchgeführt. Die KFV-Studie untersuchte die subjektive Wahrnehmung von Radfahrenden und verglich sie mit der objektiven...

Die "Kidical Mass" erlaubt es Eltern und ihren Kindern die Stadt vom Fahrrad aus einmal anders zu erleben. | Foto: Move it
2

Start 15 Uhr
"Kidical Mass" kurvt am 21. September wieder durch Graz

Die "Kidical Mass" erlaubt es Eltern und Kindern auf etwa vier Kilometern die Stadt Graz autofrei zu erleben. Die Veranstaltung will auch auf die Notwendigkeit von besseren und sichereren Radwege hinweisen. GRAZ. Am Samstag, 21. September, kurvt die "Kidical Mass" wieder durch Graz. Organisiert vom Verein Move it, der Radlobby Argus Steiermark und dem Kinderbüro können Eltern und Kinder gemeinsam radeln. Im Rahmen dessen soll auch auf eine neue Regelung in der letzten Straßenverordnungs-Novelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Glitz" und Henne "Berta" bei der Aktion Verkehrssicherheit im Kindergarten Oberloisdorf. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion im Kindergarten Oberloisdorf

Die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern sind nicht nur eine gesellschaftliche Pflicht, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) bietet eine breite Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten für Kinder an und hilft so beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und einer sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. OBERLOISDORF. Verkehrssicherheitsaktionen sind schon für die jüngsten Kinder wichtig und können einen Unterschied machen. So zeigt die...

Foto: Kurt Mayer
2 3

Münchendorf
Der SchulGehBus sorgt für einen sicheren Schulweg

Münchendorf startet mit 15 neuen Schulwegpolizisten ins kommende Schuljahr. BEZIRK MÖDLING. Münchendorfs Mobilitätsgemeinderat Roland Wallner spricht beim SchulGehBus von seinem Herzensprojekt. „Wir verbinden die Verbesserung der Schulwegsicherheit insbesondere für unsere Tafelklassler mit dem ehrenamtlichen Engagement von Eltern und Freiwilligen. So schützen wir das Leben unserer Kinder und beleben das Miteinander im Dorf“, zeigt sich Wallner von der Idee begeistert. Sicher zur Schule Der...

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Polizei konnten die Kinder ihr erlerntes Verhalten im Straßenverkehr praktisch anwenden.
 | Foto: Kinderfreunde OÖ.
4

Schulweg-Führerschein im Hort Haid
Kinderfreunde OÖ setzen auf Sicherheit:

Im Hort Haid wurde der sichere Schulweg, als Teil der Vorbereitungen, auf die erste Schulwoche fleißig geübt. Die Kinder absolvierten am Freitag, 6. September, die „Schulweg-Führerschein“-Prüfung. ANSFELDEN. Vor Ort hatten die Jüngsten die Möglichkeit, den beiden Polizisten der Polizei Ansfelden zu zeigen, wie gut sie die Verkehrsregeln kennen und wie sicher sie die Straße überqueren können. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Polizei konnten die Kinder ihr erlerntes Verhalten im...

 Bürgermeister Johannes Anzengruber sowie die Stadträtinnen Janine Bex (l.) und Mariella Lutz freuen sich über die zahlreichen Verbesserungen rund um die Schulwegsicherheit. | Foto: D. Jäger
2

Sicher zur Schule
Innsbruck setzt auf Pedibus, Schülerlotsen und Tempolimits

Innsbruck erhöht die Schulwegsicherheit durch Schülerlotsen, „Pedibus“, Polizei, MÜG, bauliche Maßnahmen, Schutzwegmarkierungen und 30er-Tempobeschränkungen. Ein Pilotprojekt zur Sicherung von Kreuzungen wird erweitert. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck setzt umfassende Maßnahmen zur Schulwegsicherheit um: Schülerlotsen, das „Pedibus“-Programm, polizeilich und durch die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) gesicherte Übergänge sowie bauliche Anpassungen schützen die Kinder. Zusätzlich gibt es spezielle...

Zum Schulstart muss die Verkehrssicherheit für Kinder gegeben sein.  | Foto: stock.adobe.com - photophonie
3

Statistik zeigt
In sechs Bezirken in NÖ keine Schulwegunfälle

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria bringt erfreuliche Nachrichten: In 529 von 573 niederösterreichischen Gemeinden gab es im Vorjahr keinen einzigen Schulwegunfall. NÖ. Besonders bemerkenswert ist, dass in den Bezirken Krems am Land, Klosterneuburg, Lilienfeld, Scheibbs, Wiener Neustadt Land und Zwettl alle Gemeinden unfallfrei blieben. Dennoch wurden insgesamt 65 Schulwegunfälle in Niederösterreich verzeichnet, bei denen 71 Kinder...

Es ist bereits 17 Jahre her, dass die "Schutzwegaktion in Tiroler Gemeinden" ins Leben gerufen wurde. Das Ziel des Projekts war stets, die Sicherheit auf den Tiroler Straßen zu erhöhen. Seit 2007 wurde mehr als 500 Schutzwege in 120 Gemeinden verbessert.  | Foto: Pixabay
2

Verkehrssicherheit
500 Schutzwege in Tirols Gemeinden bisher verbessert

In Tirol wird stetig der Ausbau von Schutzwegen in den Gemeinden vorangetrieben. So gibt es auch eine Förderung pro Schutzweg, die gut angenommen wird und die Zahl der Unfälle auf Schutzwegen ist seit vielen Jahren rückläufig.  TIROL. Es ist bereits 17 Jahre her, dass die "Schutzwegaktion in Tiroler Gemeinden" ins Leben gerufen wurde. Das Ziel des Projekts war stets, die Sicherheit auf den Tiroler Straßen zu erhöhen. Seit 2007 wurde mehr als 500 Schutzwege in 120 Gemeinden verbessert.  „Jeder...

Bei der Eröffnung des Kreisverkehrs mit Volksschulkindern: NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik, Landtagsabgeordneter Hubert Keyl, Pater Sebastian Hacker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Oberschil, Landtagsabgeordneter Christian Gepp und Nationalrat Andreas Minnich. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Hagenbrunn
Kreisverkehr für mehr Sicherheit der Schulkinder

In Hagenbrunn im Bezirk Korneuburg wird im Herbst dieses Jahres eine neue Volksschule eröffnet. Grund genug, die Kreuzung der Landstraßen L12 und L3109 am Schulweg sicherer zu gestalten. HAGENBRUNN. Ein Kreisverkehr und begleitetende Maßnahmen sollen den Verkehr sicherer machen. Kürzlich wurde dieser im Beisein von zahlreichen Festgästen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet.  Die Landeshauptfrau: "Hagenbrunn ist eine wunderschöne Gemeinde, wo man gerne wohnt, arbeitet und lebt. Und...

Die Autofahrer werden gebeten, langsam und vorsichtig zu fahren (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/U. J. Alexander

Schulbeginn am Montag
Besondere Vorsicht im Straßenverkehr gefragt

Der Schulstart steht unmittelbar bevor und Villachs Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig bittet alle Verkehrsteilnehmer und Teilnehmerinnen um besondere Vorsicht vor Kindergärten und Schulen. VILLACH. Die Ferien neigen sich dem Ende zu und ab kommenden Montag sind wieder hunderte Schüler und Schülerinnen und auch Kindergartenkinder frühmorgens im Villacher Straflenverkehr unterwegs. "Besonders die Schulanfänger, die erstmals alleine unterwegs sind, brauchen die Mithilfe und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.