verstorben

Beiträge zum Thema verstorben

Im Alter von 83 ist am 16. März der Rekordspieler vom Wiener Sport-Club, Hans Hörmayer, verstorben. | Foto: Wiener Sport-Club
3

Wiener Sport-Club
Rekordspieler Johann "Hans" Hörmayer verstorben

Im Alter von 83 ist am 16. März der Rekordspieler vom Wiener Sport-Club, Hans Hörmayer, verstorben. Er spielte insgesamt 410 Mal für den Hernalser Verein, war auch als Trainer beim FavAC erfolgreich. WIEN/HERNALS. Der Wiener Sport-Club trauert um eine Vereinslegende. Wie man am Dienstag mitteilte, ist Rekordspieler Johann "Hans" Hörmayer am 16. März im Alter von 83 Jahren verstorben. Hörmayer spielte von 1962 bis 1973 sowie von 1974 bis 1978 insgesamt 410 Mal im Sport-Club-Trikot: 322 Mal in...

Die gebürtige Offenhausenerin Mathilde Schwabeneder starb in der Nacht auf Freitag im Alter von 69 Jahren. | Foto: Schwabeneder

In Offenhausen aufgewachsen
Mathilde Schwabender mit 69 gestorben

Aufgewachsen in Wels-Land ist die gebürtige Offenhausenerin Mathilde Schwabeneder, ehemalige ORF-Korrespondentin und Autorin, in der Nacht auf Freitag im Alter von nur 69 Jahren verstorben. WELS, WELS-LAND. „Schwabeneder war nicht nur eine starke Stimme für Menschenrechte, sondern auch eine bekannte Stimme unseres Landes in der Welt", erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und zeigt sich tief betroffen über das Ableben der ORF-Korrespondentin und Menschenrechtsverfechterin Mathilde...

Es kam wohl zuletzt zu sechs Festnahmen. (Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
8

News aus Wien
Vergewaltigung, Radweg-Ausbau und Tunnelbohrmaschine

Was hast du am Donnerstag, 13. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Frau von Jugendbande vergewaltigt, Wohnung abgebrannt 24 Kilometer neue Radwege für heuer geplant Tunnelbohrmaschine für neuen Wiental-Kanal ist da Gericht entscheidet über Transgourmet-Projekt in Auhof Neue Johann-Strauss-Lok als Wien-Botschafterin auf Reisen Der Czerninplatz wird bis zum Sommer umgestaltet Pilotprojekt des Opfer-Täter-Dialogs läuft in Wien an Langjähriger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Walter Schwimmer während einer Rede im Jahr 2012. | Foto: HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Ex-Abgeordneter
Langjähriger Wiener ÖVP-Politiker Schwimmer verstorben

Der gebürtige Wiener Walter Schwimmer ist am Mittwoch im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war jahrelang ÖVP-Politiker, saß im Nationalrat und im Europarat sowie diversen anderen Organisationen. WIEN. Wie die Wiener Volkspartei am Donnerstag mitteilte, ist der langjährige Nationalratsabgeordnete und stellvertretende Klubobmann Walter Schwimmer verstorben. Laut "APA"-Informationen starb der ÖVP-Politiker im Alter von 82 Jahren am Mittwoch, 12. März.  Der am 16. Juni 1942 in Wien geborene Sohn...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Pfarre St. Valentin

Pfarrer Heinrich Geiblinger ist im 90. Lebensjahr verstorben

Pfarrer Heinrich Geiblinger ist nur wenige Tage vor seinem runden Geburtstag im 90. Lebensjahr und im 67. Priesterjahr Dienstag Nacht verstorben. Heinrich Geiblinger wurde am 22. März 1935 in St. Valentin als jüngstes von acht Geschwistern geboren. Am 29. Juni 1958 wurde er zum Priester geweiht. Nach einer einmonatigen Kaplanzeit in Neustadtl war er bis 1960 Kapaln in Loosdorf. Anschließend übte er das Amt des dritten Domkurat und später als Domzeremoniär und Sakristeidirektor in St. Pölten...

Foto: Pfarre St. Valentin
1

Pfarre St. Valentin
Pfarrer Heinrich Geiblinger ist im 90. Lebensjahr verstorben

Pfarrer Heinrich Geiblinger ist nur wenige Tage vor seinem runden Geburtstag im 90. Lebensjahr und im 67. Priesterjahr Dienstag Nacht verstorben. Heinrich Geiblinger wurde am 22. März 1935 in St. Valentin als jüngstes von acht Geschwistern geboren. Am 29. Juni 1958 wurde er zum Priester geweiht. Nach einer einmonatigen Kaplanzeit in Neustadtl war er bis 1960 Kapaln in Loosdorf. Anschließend übte er das Amt des dritten Domkurat und später als Domzeremoniär und Sakristeidirektor in St. Pölten...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Traurige Gewissheit: Der 77-jährige Lenker des silbernen Opels, der in Gunskirchen von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte, verstarb im Welser Krankenhaus. | Foto: laumat
2

Schwerer Unfall in Gunskirchen
77-Jähriger stirbt nach Pkw-Crash

Wie berichtet, kam ein 77-jähriger Lenker mit seinem Fahrzeug in Gunskirchen von der Fahrbahn ab und prallte damit gegen einen Baum – nun die traurige Gewissheit: Trotz geglückter Reanimation verstarb der Mann im Klinikum Wels-Grieskirchen. GUNSKIRCHEN, WELS. Wie nun bekannt wurde, fand der schwere Auto-Crash am vergangenen Wochenende in Gunskirchen kein gutes Ende: Trotz der Befreiung des 77-jährigen Lenkers aus seinem Fahrzeug und der erfolgreichen Reanimation durch die Rettungskräfte konnte...

29. April 1944 bis 7. März 2025: Engelbert Leitner verstarb im 81. Lebensjahr. | Foto: Pedagrafie
2

Ried in der Riedmark
Pfarrer Engelbert Leitner mit 80 Jahren verstorben

Die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark trauert um ihren langjährigen Seelsorger. Engelbert Leitner, Augustiner-Chorherr des Stifts St. Florian, verstarb am 7. März 2025 im Alter von 80 Jahren. RIED/RIEDMARK, ST. FLORIAN. Engelbert Leitner wurde am 29. April 1944 in Lasberg (Bezirk Freistadt) als letztes von acht Kindern geboren. Er trat ins Stift St. Florian ein und wurde 1968 zum Priester geweiht. Seit 1977 wirkte er als Pfarrer in Ried in der Riedmark. Dort begleitete er nicht nur zahlreiche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Bike ereignete sich in Vösendorf. Die Kollision endete mit tödlichen Folgen. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Beide Beteiligten stammen aus Wien
Tödlicher Verkehrsunfall in Vösendorf

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Bike ereignete sich in Vösendorf. Die Kollision hatte tödliche Folgen. VÖSENDORF/BEZIRK MÖDLING/WIEN. Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ist es in der Gemeinde Vösendorf im Bezirk Mödling gekommen. Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung bekanntgibt, ereignete sich der Vorfall am Mittwoch, 5. März, gegen 10.55. Ein 64-Jähriger aus Wien (23. Bezirk), war mit seinem Pkw auf der L2007 aus Vösendorf...

  • Mödling
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften konnten dem Verunglückten nicht mehr helfen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Tragischer Unfall - Landwirt stirbt unter Traktor

Tragischer Unfall am Faschingsdienstag in der Gemeinde Thaya (Bezirk Waidhofen/Thaya) im Waldviertel. Ein Landwirt wurde von seinem Traktor im Wald überrollt und eingeklemmt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. THAYA. Ein Anrainer hörte in der Dunkelheit noch Traktorgeräusche im nahegelegenen Wald bei Eggmans. Er hielt Nachschau und entdeckte einen Mann - eingeklemmt unter dem Hinterreifen seines Traktors. Er wählte sofort den Notruf und leitete damit die Rettungskette ein. Gegen 20:45 Uhr wurden...

Auch Haustiere zählen im Todesfall zu den Hinterbliebenen. Gerade ältere Katzen landen dann oft im Tierheim. | Foto: pexels/Kowalievska
3

Mit 66 Jahren, Teil 10
Lebensende -Am Schluss nicht alleine sein

Eine schwere Krankheit kann jede Planung über den Haufen werfen. Wenn das Lebensende näherrückt, kommen ungewohnte Gefühle, Sorgen und Ängste auf. Auch Angehörige sind mit dieser Situation oft überfordert. Wo es einfache und kostenlose Hilfe gibt. BRUCK/BEZIRK. Barbara Gobold koordiniert die ehrenamtlichen Hospizbegleiter und -begleiterinnen vom Mobilen Caritas Hospiz im Bezirk. "Wir besuchen Menschen und ihre Familien zuhause und nehmen uns Zeit." Im Gegensatz zur Palliativpflege, bei der es...

Am Abend des 1. März kam eine Pkw-Lenkerin in Bad Vigaun mit ihrem Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt und die Freiwillige Feuerwehr Bad Vigaun waren im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hallein
2

Tödlicher Unfall in Bad Vigaun
75-Jährige verstirbt nach Fahrzeugabsturz

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am 1. März in Bad Vigaun. Trotz des schnellen Eingreifens von Ersthelfern und professionellen Rettungskräften, verunglückte eine 75-jährige Pensionistin aus Hallein tödlich. BAD VIGAUN. Am Abend des 1. März ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der B159 in Bad Vigaun. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam eine 75-jährige Pkw-Lenkerin aus Hallein aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte mit ihrem Fahrzeug in einen Graben....

Dunkel ist es nun um dich, von Stund an tragen wir dein Licht. | Foto: Ulrike Plank
74

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – Jänner & Februar 2025

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der Zeitung würdigen möchten, melden Sie sich unter perg.red@meinbezirk.at Todesfälle der vergangenen Monate Auf meinbezirk.at/oö-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. JÄNNER*************Arbing† Karl Leonhardsberger, im 82. Lebensjahr  Bad Kreuzen† Svetlana Krejcir, im 82. Lebensjahr Baumgartenberg † Josef Fraundorfer, Hafnermeister und Landwirt am...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Einsatzkräfte waren zur Stelle. | Foto: Symbolbild Bergrettung
3

Hochwurzen
Deutscher Urlauber ist nach Rodelunfall verstorben

Schwere Kopfverletzungen hat ein Urlauber bei einem Rodelunfall am 7. Februar auf der Hochwurzen erlitten - nun ist der Mann im UKH Salzburg verstorben. ROHRMOOS. Ein Abend auf der Skihütte endete in diesem Fall tragisch. Am Abend des 7. Februar verunglückte ein 41-jähriger Urlauber aus Deutschland auf der Hochwurzen mit einer Rodel. Jetzt ist der Mann im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen, wie die Landespolizeidirektion bekannt gab. Piste gesperrt Der Urlauber war mit vier...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Der engagierte Gastronom Dieter Söldenwagner ist im Alter von 57 Jahren verstorben. | Foto: Weber
4

Bernstein
Langjähriger Café-Betreiber Dieter Söldenwagner verstorben

Dieter Söldenwagner verstarb im Alter von 57 Jahren. Im Dezember hätte er mit seinem "Cafe Alt-Wien" in Bernstein das 40-jährige Jubiläum gefeiert. BERNSTEIN. Dieter Söldenwagner, Betreiber des Cafes Alt-Wien in Bernstein, verstarb am Samstag im Alter von nur 57 Jahren. Im Juli wäre er 58 Jahre geworden, am Krampustag hätte er mit seinem Café das 40-jährige Jubiläum gefeiert.  Dieter Söldenwagner eröffnete im Jahr 1985 als jüngster Wirt des Burgenlandes mit gerade 18 Jahren das "Cafe Alt-Wien"...

Ein lichterloher Wohnhausbrand ereignete sich in der Nacht auf den 19. Februar in der Marktgemeinde Ernstbrunn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
26

Person tot aufgefunden
Lichterloher Wohnhausbrand in Ernstbrunn

Ein lichterloher Wohnhausbrand ereignete sich in der Nacht auf den 19. Februar in der Marktgemeinde Ernstbrunn. Kurz nach Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn, von einer Nachbarin, zu einem Einsatz der Alarmstufe B1 alarmiert. Dies wurde schnell zur Alarmstufe B3 revidiert.  ERNSTBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wurde um 00:22Uhr am Mittwoch zu einem Feuerschein mit der Alarmstufe B1 alarmiert. Genaue Ortsangaben waren erst nach Rücksprache mit der...

Die Babenbergerstadt trauert um Sepp Wimmer, der am Montag, dem 10. Februar, verstorben ist. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
3

Klosterneuburg trauert
Stadtpolitiker Sepp Wimmer ist verstorben

Sepp Wimmer von den Grünen/Bürgerunion (BGU) verstarb am 10. Februar im Alter von 67 Jahren. Er war 29 Jahre in Klosterneuburg politisch tätig und Träger des Klosterneuburger Stadtrings. KLOSTERNEUBURG. Mit großem Bedauern informiert die Stadt Klosterneuburg vom Ableben des langjährigen Mitglieds des Stadt- und Gemeinderates Sepp Wimmer. Der bekannte Kommunalpolitiker der Grünen/BGU verstarb im Alter von 67 Jahren. Bürgermeister Christoph Kaufmann betont: „Ich habe Sepp Wimmer in zahlreichen...

Ruhe in Frieden - Monika Holzinger, ist am 11.02.2025 verstorben. | Foto: Fels am Wagram
2

Dorferneuerungsverein Stettenhof
Obfrau Monika Holzinger verstorben

Langjährige Obfrau des Dorferneuerungsvereins Stettenhof ist gestorben. FELS AM WAGRAM. Leider ist Monika Holzinger, die langjährige Obfrau des Stettenhofer Dorferneuerungsvereins, am 11. Februar 2025 verstorben. "Sie hinterlässt eine große Lücke und mit dem Dorftreff „Milchhaus“, der Ortsbildpflege, dem Punschstand in der Adventzeit und dem Wandertag am Nationalfeiertag sehr große Spuren in der Stettenhofer Dorfgemeinschaft", so der Felser Bürgermeister Hannes Zimmermann (ÖVP). Erst vor drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Lenker des brennenden Autos konnte sich selbst befreien. Die andere am Unfall beteiligte Person verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: Daniel Scharinger
Video 8

Unfall auf der B 156
Auto stand in Flammen – eine Person kam ums Leben

Fünf Feuerwehren wurden gestern kurz nach 12 Uhr zur Unfallstelle auf der B156 bei Neukirchen an der Enknach alarmiert. Zwei Fahrzeuge wurden offenbar durch die Wucht eines Aufpralls in einen nahegelegenen Bach geschleudert. Einer der Beteiligten kam ums Leben. NEUKIRCHEN. Ein 24-Jähriger aus Braunau verlor nach einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er dürfte rechts von der Fahrbahn abgekommen und durch Gegenlenken nach links in den Gegenverkehr geraten sein. Dort stieß er mit dem Wagen...

Der Variantenfahrer konnte zwar aus der Lawine geborgen werden, verstarb aber in der Klinik.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Traurige Nachrichten
Lawine in Tux: 30-jähriger Variantenfahrer in Klinik verstorben

Wie die Polizei am Montag mitgeteilt hat, ist der 30-jährige Variantenfahrer, der letzte Woche am Hintertuxer Gletscher unter eine Lawine kam, einen Tag darauf gestorben. Er hatte am Mittwoch mit seinem 29-jährigen Gefährten einen 45 bis 50 Grad steilen Nordhang gequert, als sich das Schneebrett löste. Ursprüngliche Meldung TUX (red). Zwei Skifahrer, 29 und 30 Jahre alt, unternahmen am 29. Jänner eine Skitour im freien Gelände unterhalb des Spannagelhauses im Skigebiet Hintertuxer Gletscher. Um...

Kärnten betrauert Ableben von Alexander Schnepf. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tasha

Kärnten betrauert Ableben
Alexander Schnepf mit 81 Jahren verstorben

Sportpionier Alexander Schnepf verstarb mit 81 Jahren. LH Peter Kaiser, Landessportdirektor Arthofer: "Nicht nur der Kärntner sondern auch der österreichische Kegelsport hat einen Funktionär verloren." KLAGENFURT. Er geht als längst dienender geschäftsführender Verbandssekretär in die Geschichte des Kärntner Kegelsports ein. LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer sprechen im Namen des Landes den Hinterbliebenen das Beileid aus. Kämpfer verloren"Alexander Schnepf hat für den...

Während seiner politischen Laufbahn war er sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat tätig. Dominik Nepp, Chef der Wiener Freiheitlichen, zeigt sich "tief betroffen". | Foto: Parlamentsdirektion/David Bohmann
4

Mit 68 Jahren
Ehemaliger FPÖ Wien-Politiker Johannes Hübner verstorben

Der langjährige FPÖ-Wien-Funktionär Johannes Hübner ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Während seiner politischen Laufbahn war er sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat tätig. Dominik Nepp, Chef der Wiener Freiheitlichen, zeigt sich "tief betroffen". WIEN. Wie die FPÖ Wien am Montag mitteilt, ist der langjährige freiheitliche Funktionär Johannes Hübner im Alter von 68 Jahren verstorben. Hübner war Nationalrats- sowie bis zu seinem Ausstieg aus der Politik Bundesratsabgeordneter. Der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

"Frieden kann es nur geben, wenn die Güter auf unserer Erde, gerecht verteilt sind": So lautete das Motto von Margareta Linsmaier, die jetzt mit 93 Jahren starb. | Foto: Rui Barbosa

Nachruf aus Wels
"Wasser für Rui Barbosa"-Gründerin Margareta Linsmaier verstorben

Immer zur Hilfe bereit, für andere Menschen da – nach diesem Motto lebte Margareta Linsmaier. Am 22. Januar 2025 verstarb sie im Alter von 93 Jahren. Das größte Zeugnis ihrer Menschlichkeit ist der Verein "Wasser für Rui Barbosa", den sie mit ihrem Ehemann Hans gründete. Ihr Credo lautete: "Frieden kann es nur geben, wenn die Güter auf unserer Erde, gerecht verteilt sind." WELS. Als Kind musste Linsmaier die Todesmärsche der Häftlinge vom KZ Mauthausen mitansehen. Das hinterließ einen tiefen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.