Vizebürgermeisterin

Beiträge zum Thema Vizebürgermeisterin

Stadtrat Hans-Peter Pertiller und die  Vizebürgermeisterin (ÖVP) von Oberndorf bei Salzburg, Carola Schößwender. | Foto: ÖVP Oberndorf
2

Oberndorf
Vizebürgermeisterin Carola Schößwender reicht Liste ein

Bei der ÖVP in Oberndorf bei Salzburg bereitet man sich bereits auf die anstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 vor. Nun konnte in Oberndorf eine Liste mit 50 Oberndorferinnen und Oberndorfern, die bereit sind gemeinsam für die Gemeinde zu arbeiten, eingereicht werden. OBERNDORF BEI SALZBURG. „Auf unserer Liste finden sich dieses Mal besonders viele junge und interessierte Oberndorferinnen und Oberndorfer, die zum ersten Mal Verantwortung in der Gemeinde übernehmen...

v.li.n.re.: Manuela Dornhackl (ehemalige Vizebürgermeisterin), Bgm. Gerhard Wandl, Vizebgm. Mona Riegler | Foto: Marktgemeinde Rastenfeld
2

Gemeindegebiet
Rastenfeld hat neue Vizebürgermeisterin

In der Gemeinderatssitzung vom 18. Dezember 2023 wurde Mona Riegler, MSc zur neuen Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Rastenfeld gewählt. Sie folgt damit Manuela Dornhackl nach, die Anfang Dezember aufgrund beruflicher Veränderungen ihr Amt zurückgelegt hat. RASTENFELD. Mona Riegler ist seit 2020 im Gemeinderat der Marktgemeinde Rastenfeld als Geschäftsführende Gemeinderätin der ÖVP u.a. für Soziales und Gesundheit, Jugend und Familie, Bildung und Senioren vertreten. Beruflichfolgte nach...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler und BH-Stv. Elmar Seiler. | Foto: Baden Media
5

Gumpoldskirchen
Dagmar Händler als Vizebürgermeisterin angelobt

Im Rahmen einer Sondersitzung des Gemeinderates wurden Dagmar Händler einstimmig zur Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Gumpoldskirchen gewählt, Ende November wurde sie von Bezirkshauptmann-Stv. Elmar Seiler im Beisein von Bürgermeister Ferdinand Köck angelobt. BEZIRK MÖDLING. Mit der Unterfertigung der Gelöbnisformel die Gesetze des Bundes und des Landes NÖ zu achten, wurde der offizielle Akt geschlossen. Diesem folgten herzliche Glückwünsche und Gratulationen zum neuen Amt, das Dagmar...

V. l.: Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Vizebürgermeisterin Nina Wolfgruber und Bürgermeister Valentin David (beide ÖVP). | Foto: OÖVP St. Pantaleon

Wolfgruber folgt auf Pohl
Neue Vizebürgermeisterin in St. Pantaleon

St. Pantaleon hat eine Nachfolgerin für den kürzlich verstorbenen Vizebürgermeister Walter Pohl gefunden. ST. PANTALEON. Nina Wolfgruber wurde kürzlich von der ÖVP St. Pantaleon als Nachfolgerin des überraschend verstorbenen Walter Pohl zur Vizebürgermeisterin ernannt. Wolfgruber arbeitet nach vielen Jahren im Golf-Leistungssport als Bereichsleiterin für die Spar European Shopping Centers.  "Freue mich auf die Aufgabe"Sie bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf die ehrenvolle...

Der neue Vorstand mit GGR Margit Möstl, GGR Johann Holzer, Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Engelbert Sulyok, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler, GGR Paul Tschirk, GGR Natalie Scharschon und GGR Karl Kühn. | Foto: Baden Media
3

Gemeinderat
Dagmar Händler als Gumpoldskirchner Vizebürgermeisterin gewählt

Natalie Scharschon im Gemeindevorstand, Christoph Reisacher als Gemeinderat angelobt. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen einer Sondersitzung des Gemeinderates wurden Gumpoldskirchens Politgremien neu bestellt: Dagmar Händler wurde einstimmig zur Vizebürgermeisterin gewählt, Natalie Scharschon stellte sich der Wahl in den Gemeindevorstand und Christoph Reisacher wurde als neues Mitglied des Gemeinderates angelobt. Neue Agenden „Dieses Wahlergebnis macht mich froh und stolz“, kommentiert...

Der Jubilar Ing. Christian Hentschl übergab Vizebürgermeisterin Eva Hollerer eine Spende von 1500 Euro für das Sozialkonto Stadt Krems | Foto: Stadt Krems

Großzügig
50. Geburtstag im Zeichen für sozial Schwache

Ing. Christian Hentschl feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag mit Familie und Freunden. KREMS. Der Jubilar verzichtete auf Geschenke und sammelte Spenden für das Sozialkonto der Stadt Krems, um Bedürftigen der Region zu helfen. MitmenschlichkeitAls Vorbild für Mitmenschlichkeit betonte er die Bedeutung des Teilens und die Unterstützung derjenigen, die es am meisten benötigen. Er übergab den Erlös von 1500 Euro an Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, die sich für seine Großzügigkeit bedankte. Das...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Frauenkirchen erhitzt die Gemüter im Gemeinderat | Foto: Adobe Stock_42945519_Lizenzkauf_AndreaGlatzer
3

Polit-Geplänkel in Frauenkirchen
Feuer am Dach wegen Feuerwehrhaus

Der Grundsatzbeschluss zum Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses Frauenkirchen sorgte für Zwist bei der letzten Gemeinderatssitzung. Die ÖVP-Frauenkirchen forderte ein seriöses Finanzierungskonzept für das Bauvorhaben von rund 2,5 Millionen Euro. Nachdem dieses bislang ihrer Meinung nach nicht vorliegt, stellte die ÖVP einen Antrag auf Vertagung des Tagesordnungspunktes. Von der SPÖ-Mehrheit wurde das abgelehnt, worauf die ÖVP die Sitzung verließ. FRAUENKIRCHEN. Am bestehenden Feuerwehrhaus ist ein...

Foto: Schrefel
4

Vizebürgermeisterin
Pillichsdorfs grüne Nummer 2

Alexandra Nürnberger liebt ihr Pillichsdorf so sehr, dass sie sogar die Staatsbürgerschaft wechselte. PILLICHSDORF. Eine Frau als Vizebürgermeisterin ist in den Gemeinderäten eher die Ausnahme; dass das dann auch noch eine Grüne ist, noch seltener. Dass die gebürtige Deutsche dafür sogar die Staatsbürgerschaft wechselt, zeigt das Engagement, das Alexandra Nürnberger ins Amt mitbringt. Seit 2022 ist sie im Pillichsdorfer Gemeinderat. Das ist auch Nicht-Österreichern gestattet, um...

Bei der Angelobung v.l.: Katharina Specht (Gemeindeabt. BH Reutte), Bgm. Sieghard Wachter, Vizebürgermeisterin Christine Tschol, Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und Christoph Fringer (Gemeindeabt. BH Reutte). | Foto: BH Reutte

Angelobung
Neue Musauer Vizebürgermeisterin offiziell im Amt

Vor kurzem wurde die neue Vizebürgermeisterin von Musau Christine Tschol durch Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf angelobt. MUSAU (eha). Nachdem heuer im Juli bekannt wurde, dass sich neben Langzeitbürgermeister Sieghard Wachter der gesamte Musauer Gemeinderat aus der Führungsebene zurückziehen wird, wurde Christine Tschol einstimmig als neue Vizebürgermeisterin gewählt. In der BH Reutte wurde Tschol im Beisein von Noch-Bürgermeister Wachter von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf offiziell...

Bürgermeister Christian Härting würdigte bei der Trauersitzung des Gemeinderats die Verdienste von Vizebürgermeisterin a. D. Hilde Härting (kleines Bild). | Foto: Fotos: MG Telfs, Hackl, Stelzl
3

Hilde Härting im Alter von 84 Jahren verstorben.
Telfs trauert um Vize-Bgm. a. D. Hilde Härting

Telfs verabschiedete sich am Donnerstag, 3. Juli, von Vizebürgermeisterin a. D. Hilde Härting. Die verdiente Kommunalpolitikerin und Trägerin des Ehrenzeichens der Marktgemeinde ist am 28. Juli im Alter von 84 Jahren verstorben. TELFS. Vor dem Sterbegottesdienst in der Pfarrkirche Peter und Paul fand eine Trauersitzung des Gemeinderats statt, zu der traditionsgemäß auch alle Ehrenbürger und Ehrenzeichenträger der Marktgemeinde geladen waren. Dabei würdigte Bürgermeister Christian Härting das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue ÖVP-Spitze in Pernersdorf: Bürgermeister Florian Hofmann und Vizebürgermeisterin Daniela Brunner. | Foto: Alexandra Goll
17

Jüngster Bürgermeister in NÖ
Florian Hofmann führt jetzt Pernersdorf an

Florian Hofmann ist zum neuen Bürgermeister von Pernersdorf gewählt worden und ist mit seinen 23 Jahren der jüngste Bürgermeister in Niederösterreich. Der Bezirk hat mit Daniela Brunner auch eine weitere Frau in der Funktion der Vizebürgermeisterin. PERNERSDORF. Nach dem Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen von Bürgermeister Johann Kettler und Vize Norbert Bauer kam der Pernersdorfer Gemeinderat zu Neuwahlen zusammen. Für die ÖVP ging Florian Hofmann ins Rennen, die SPÖ schlug keinen...

Meinungsaustausch – unter dem Motto „Hello Summer, Sundowner“. | Foto: SPÖ Steyr-West

Naherholungsgebietes Unterhimmler Au
„Hello Summer“ bei Schwarzer Brücke

SPÖ Steyr-West lädt zu „Hello Summer“ bei Schwarzer Brücke ein. STEYr. Einen Aktionsstand richtet die SPÖ Steyr-West am Freitag, 30. Juni, bei der Schwarzen Brücke ein. Von 15 bis 19 Uhr sind Sektionsvorsitzende Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst und ihr Team vor Ort. Am Rand des Naherholungsgebietes Unterhimmler Au gibt es dabei die Möglichkeit zum Meinungsaustausch. Unter dem Motto „Hello Summer, Sundowner“ gibt es zudem kleine Erfrischungen.

Bürgermeister Franz Werdenich gratuliert der neugewählten Vizebürgermeisterin. | Foto: Gemeinde Potzneusiedl

Gemeinde Potzneusiedl
Anita Kahl ist die neue SPÖ-Vizebürgermeisterin

Nachdem der im Oktober gewählte Mario Szakats mit 31. März alle politischen Funktionen als SPÖ-Vizebürgermeister niedergelegt hat, war in Potzneusiedl eine Neuwahl des Vizebürgermeisters notwendig geworden. POTZNEUSIEDL. In der Sitzung des Gemeinderates vom 24. April wurde Anita Kahl von den SPÖ-Gemeinderäten zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt. Neuer Spitzenkandidat für Wahl im Herbst FPÖ trifft auf SPÖ und ÖVP-Ausgleich in Potzneusiedl

Silke Sommer ist als Vizebürgermeisterin von St. Margareten im Rosental zurückgetreten. | Foto: Johann Jaritz/Wikipedia/Dieter Arbeiter
3

Silke Sommer
Vizebürgermeisterin von St. Margareten im Rosental tritt zurück

St. Margaretens Vizebürgermeisterin Silke Sommer zieht sich aus Gemeindepolitik zurück ST. MARGARETEN IM ROSENTAL. Mit gestern, 19. April, legt Silke Sommer das ihr seit der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2021 zustehende Mandat im St. Margaretener Gemeinderat und all ihre Ausschussmitgliedschaften, sowie ihre Funktion als Gemeindevorstand und Vizebürgermeisterin zurück. „Ich bin in der glücklichen Lage, einen Beruf zu haben, der mich voll und ganz ausfüllt. Ich möchte mich den aktuell...

Helene Maier wurde verabschiedet, Christiane Holler-Wind ist neue Vize-Bürgermeisterin. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
2

Helene Maier trat zurück
Neue Vizebürgermeisterin in Bärnbach

Der Bärnbacher Bürgermeister Jochen Bocksruker hat eine neue Vize-Bürgermeisterin. In der ersten Sitzung des Jahres 2023 wurde Helene Maier nach 13 Jahren verabschiedet. Als Nachfolgerin wurde Christiane Holler-Wind einstimmig gewählt. Katrin Völk wurde als neues Gemeinderatsmitglied angelobt. BÄRNBACH. Neuigkeiten in der Bärnbacher SPÖ-Fraktion. In der ersten Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres wurde in Bärnbach Vizebürgermeisterin Helene Maier verabschiedet. Sie beendete nach 13 Jahren...

Steigende Mietpreise und eine ungewisse Zukunft verunsichern immer mehr Wienerinnen und Wiener. Das merkt man auch bei der MieterHilfe, einem Service der Stadt Wien. Dort lief das Telefon im vergangenen Jahr regelrecht heiß – fast 30.000 Anfragen gingen ein. | Foto: Schedl/Mieterhilfe
3

Wiener MieterHilfe
Fast 30.000 telefonische Anfragen im Jahr 2022

Steigende Mietpreise und eine ungewisse Zukunft verunsichern immer mehr Wienerinnen und Wiener. Das merkt man auch bei der MieterHilfe, einem Service der Stadt Wien. Dort lief das Telefon im vergangenen Jahr regelrecht heiß – fast 30.000 Anfragen gingen ein. WIEN. Die Teuerungskrise macht auch bei Wiens Mietpreisen nicht Halt. Und der nächste Knaller ist bereits eingetreten: Seit 1. April sind die Richtwertmieten für Neuverträge um 8,6 Prozent angestiegen. Eine Mietpreisbremse hätte dies...

Die Regierung hat der Mietpreisbremse endgültig eine Absage erteilt – stattdessen soll ein Wohnkostenzuschuss kommen. Vizebürgermeisterin Gaàl (SPÖ) ortet ein Versagen beim Mietrechtsgesetz auf Bundesebene. | Foto: Pixabay
3

Mietpreisbremse ausgebremst
Wiens Vizebürgermeisterin wettert gegen Regierung

Die Österreichische Regierung hat der Mietpreisbremse endgültig eine Absage erteilt – stattdessen soll ein Wohnkostenzuschuss kommen. Das schmeckt Wien gar nicht. Vizebürgermeisterin Gaàl (SPÖ) ortet ein Versagen beim Mietrechtsgesetz auf Bundesebene. Diese betreibe laut ihr "reine Klientelpolitik für die besitzende Klasse". WIEN. Die lang debattierte Miepreisbremse ist wohl endgültig vom Tisch. Die Regierungskoalition konnte sich am Ende nicht zu einer gemeinsamen Lösung durchringen. Die von...

Foto: Daniel Schmidt
5

Jahresrückblick März
Franz Fischer zum neuen Bürgermeister gewählt

Franz Fischer wurde im Raabser Gemeinderat mit 19 von 20 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Die Wahl von Margit Auer zur neuen Vizebürgermeisterin erfolgte einstimmig. RAABS. Fischer folgt nun Rudolf Mayer als Bürgermeister nach. Der gebürtige Zemmendorfer startete vor sechs Jahren als Quereinsteiger in die Stadtpolitik und war bisher Vizebürgermeister. "Grundsätzlich möchte ich den bisherigen erfolgreichen Weg fortsetzen. Es gibt auch noch heuer einige Projekte umzusetzen: Kanalbau,...

Claudia Kubelka, Bürgermeisterin von Annaberg, an ihrem Arbeitsplatz im Gemeindeamt. | Foto: Borsdorf
Aktion 4

Weltfrauentag
Frauen machen Lokalpolitik

Anlässlich des Weltfrauentags berichten Politikerinnen im Bezirk Lilienfeld über ihre Erfahrungen. BEZIRK. "Ich bin als Quereinsteigerin in die Politik gekommen. Ich war vorher zwar in verschiedenen Bereichen engagiert, aber nicht politisch tätig, doch ich mache es gern", sagt Claudia Kubelka, seit 2020 Bürgermeisterin von Annaberg. "Amt für Annaberg""Ich versuche, das Amt für Annaberg auszulegen und für die Menschen da zu sein. Als Frau hat man zum Teil andere Ansätze und ist ausgleichender,...

Fürstenfelds Vizebürgermeisterin Sabine Siegel tritt zurück. | Foto: KK

Rücktritt
Fürstenfelder Vizebürgermeisterin Sabine Siegel tritt zurück

Aus beruflichen sowie privaten Gründen wird Fürstenfelds ÖVP-Vizebürgermeisterin Sabine Siegel Ende März ihr politisches Mandat zurücklegen. Die Architektin ist Fachbereichsleiterin in der BBL Baubezirksleitung Oststeiermark und für die Bereiche Anlagentechnik und Baukultur zuständig. FÜRSTENFELD. Sabine Siegel, ÖVP-Vizebürgermeisterin in Fürstenfeld, wird Ende März ihr politisches Mandat zurücklegen. Mit diesem Schritt will sie einerseits mehr Zeit für ihr Privatleben gewinnen, das unter der...

Bürgermeistern Georg Hagl, Vizebürgermeister a.D. Heinz Mahl und die neue Vizebürgermeisterin von Judenau-Baumgarten Tanja Schüttengruber. | Foto: Marktgemeinde Judenau-Baumgarten

Bezirk Tulln
Judenau-Baumgarten hat eine neue Vizebürgermeisterin

Ehemaliger Vizebürgermeister Mahl erhält nach acht Jahren als Vizebürgermeister goldenen Ehrenring JUDENAU-BAUMGARTEN. Der Gemeinderat Judenau-Baumgarten hat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 vergangenen Donnerstag Heinz Mahl als Vizebürgermeister verabschiedet. Zu seiner Nachfolgerin wurde Tanja Schüttengruber einstimmig gewählt. “Ein großes Danke dem scheidenden Vizebürgermeister Heinz Mahl und Danke Tanja Schüttengruber für ihre Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Damit ist der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Seniorenbund Zirl feierte einen gemütlichen Törggele-Abend. | Foto: privat
2

Seniorenbund
Gemütlicher Törggele-Nachmittag mit den Zirler Senioren

ZIRL. Zu einer liebgewordenen Tradition, dem Törggelen, lud der Seniorenbund Zirl unter seinem Obmann Volker Bensel im Gasthaus Schwarzen Adler ein. Kastanien-Spende zum EinstandÜber 60 Mitglieder genossen ein wie immer hervorragendes Menü samt Getränk. Der Höhepunkt des Nachmittags war jedoch das Kastanienbraten durch Profis der Feuerwehr Zirl. Ermöglicht hat diesen Genuss Vizebürgermeisterin und neu gewählte Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser. Zum Einstand spendierte Zangerl-Walser die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Abschreiten der Ehrenformationen beim landesüblichen Empfang (v. r.): LR Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, Vize.-Bgm. Johannes Augustin, der neugewählte Vizebürgermeister Klaus Schuchter und Schützenhauptmann Pius Trostberger. | Foto: MG Telfs/Dietrich
7

GV Klaus Schuchter 1. Vizebürgermeister in Telfs
Hagele verabschiedet sich in die Landespolitik

Die Ernennung von LA Cornelia Hagele zur Landesrätin und der Abschied von der Telfer Politik wurde in Telfs groß zelebriert: Mit einem landesüblichen Empfang verabschiedete die Marktgemeinde Telfs am 3. November 2022 die verdiente Vizebürgermeisterin und Gemeinderätin. GV Klaus Schuchter ist der neue Stellvertreter des Ortschefs. TELFS. Da Hagele als Mitglied der Landesregierung alle kommunalpolitischen Ämter niedergelegt hat, entschied der Gemeinderat in einer Sondersitzung kurz vor der Feier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitte hinten: Geburtstagskind und Ehepaar Wein Paul und Gertrude.
Vorne von li: Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer, Daniel, Christina und Christian Grapa | Foto: Ludwig Fingerhut
1 1

Gratulation zum Geburtstag
Geburtstagswünsche zum 90. Geburtstag

Vor kurzem feierte Paul Wein seinen 90. Geburtstag. Die Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer überbrachte gemeinsam mit Christian Grapa die Glückwünsche der SPÖ Ortspartei. Vor drei Jahren wurde die Diamantene Hochzeit gefeiert. Mögen noch viele gemeinsame Jahre den Eheleuten Wein beschieden sein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.