Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Am Tag der Armut sammelte die Volkshilfe Lebensmittel vor dem Interspar in Eisenstadt. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
2

Tag der Armut
Volle Einkaufswägen dank Lebensmittelspenden von Volkshilfe

Am internationalen Tag der Armut startete die Volkshilfe Burgenland im ganzen Land koordinierte Aktionen, um auf das Thema hinzuweisen. Vor Supermärkten im ganzen Burgenland wurden Lebensmittelspenden gesammelt, so auch beim Interspar in Eisenstadt. EISENSTADT. Im Burgenland sind mehr als 32.000 Menschen armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. 7.000 davon sind Kinder und Jugendliche. "Selbst in einem der reichsten Länder der EU wie Österreich ist Armut allgegenwärtig. Unzureichend geheizte...

Mit einem Freiluftkonzert im Alten Schlachthof und Infoständen hat die Volkshilfe das Thema Kinderarmut bewusst gemacht.
 | Foto: VH

Studie der Volkshilfe Wels-Kirchdorf
Neun von zehn wollen ein Ende der Kinderarmut

Die Volkshilfe Wels-Kirchdorf stellte zum Tag der Armut aufrüttelnde Umfrageergebnisse vor. WELS. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Dabei wurde auch abgefragt, was die Menschen über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Nahezu neun von zehn Befragten (87%) sagen, dass die Bekämpfung von Kinderarmut ein wesentliches Ziel der nächsten Regierung sein soll. Ein klarer Handlungsauftrag, so Johann...

Das motivierte Vorbereitungsteam der Veranstaltung "Soziales Wissen Stärken". | Foto: Sozial-Service Freistadt

Freistadt
"Soziales Wissen Stärken" – geht in die nächste Runde

"Soziales Wissen Stärken" – die Weiterbildungsreihe für Multiplikatoren der Gemeinden und Pfarren, sowie für sozial Interessierte geht weiter. FREISTADT. Nach einer längeren Pause wird es wieder ein Fortsetzungstreffen der Veranstaltungsreihe „Soziales Wissen Stärken“ geben. Am Dienstag, 5. November, ab 15 Uhr, sind wieder alle Mitarbeiter der Gemeinden und Pfarren und deren Sozialausschüssen herzlich eingeladen, um sich über Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Armut zu informieren. Nicht...

Die NÖ Volkshilfe ruft zum 13ten Mal zum Handeln gegen die Armut auf | Foto: NÖ Volkshilfe
Aktion 3

Gemeinsam gegen Armut
Soziale Gerechtigkeit im Fokus der NÖ Volkshilfe

Am 17. Oktober erinnert der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut an die Herausforderungen, denen viele Menschen weltweit gegenüberstehen. Auch in Niederösterreich soll auf die steigende Armut aufmerksam gemacht werden. NÖ. Die Volkshilfe ruft heuer zum 13. Mal den „Tag gegen Armut“ aus. Sie möchten auf die steigende Armut aufmerksam machen und eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit sein. Denn laut der letzten EU-SILC-Erhebung (European Union Statistics on Income and Living...

Am 17. Oktober findet der Tag der Armut statt. In Währing setzte die SPÖ gemeinsam mit der Volkshilfe ein Zeichen und sammelte Spenden.  | Foto: SPÖ Währing
3

Spenden in Währing
Volle Einkaufswagerl anlässlich des Tages der Armut

Mit dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut will man darauf aufmerksam machen, dass 17,7 Prozent der Menschen in Österreich von Armut betroffen sind. Anlässlich dessen fand vor Kurzem eine Sammelaktion in Währing statt.  WIEN/WÄHRING. Österreichweit waren im Jahr 2023 17,7 Prozent der Bevölkerung von Armut oder Ausgrenzung gefährdet. Tendenz, wenn auch minimal, steigend. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, wird seit Jahren am Donnerstag, 17. Oktober, der Internationale...

Heidi Kasper, Andreas Peterlechner, Gabriele Knauseder und Martina Schäfer vom Bezirksvorstand der Volkshilfe in Braunau haben Anfang September in Braunau mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Tag der Armut am 17. Oktober
Neun von zehn Landsleute fordern Bekämpfung von Kinderarmut

Volkshilfe Braunau stellt zum Tag der Armut am 17. Oktober Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vor. BRAUNAU. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Durchgeführt werden die repräsentativen Umfragen vom Forschungsinstitut Foresight. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast neun von zehn Befragten (87%)...

Anlässlich des Tags gegen Armut hat am Freitag, 11. Oktober, eine große Sammelaktion der Volkshilfe gemeinsam mit der Supermarktkette "Spar" stattgefunden.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
13

Tag gegen die Armut
Große Sammelaktion der Volkshilfe in Wien

Im Rahmen des internationalen Tages gegen Armut hat am Freitag, 11. Oktober, eine große Lebensmittelsammelaktion der Volkshilfe gemeinsam mit der Supermarktkette "Spar" stattgefunden. Mit dabei war auch Volkshilfe-Präsident und Ex-Bürgermeister Michael Häupl. WIEN. In Österreich sind 17 Prozent der Menschen von Armut oder Ausgrenzung gefährdet. Um diesen Menschen zu helfen, ruft die Volkshilfe zu einer jährlichen Lebensmittelsammelaktion rund um den internationalen Tag gegen Armut auf. In allen...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Ulrike Steininger (r.), Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt und weitere Volkshelfer haben in Freistadt mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Freistadt
Neun von zehn Personen fordern Bekämpfung von Armut

Zum Tag der Armut am Donnerstag, 17. Oktober, stellt die Volkshilfe Freistadt die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema Kinderarmut vor. FREISTADT. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Durchgeführt werden die repräsentativen Umfragen vom Forschungsinstitut Foresight. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast...

Jubilarin Edeltraud Strasky freute sich über die Glückwünsche von Petra Pazour und Michael Altenburger | Foto: Volkshilfe NÖ

Gratulationen
Edeltraud Strasky feierte ihren 95. Geburtstag

WAIDHOFEN/THAYA. Edeltraud Strasky aus Waidhofen feierte am 2. Oktober 2024 ihren 95. Geburtstag. Auf Wunsch wurden der Jubilarin in ganz kleinem Rahmen von Heimhelferin Petra Pazour und Pflegeassistent Michael Altenburger die Glückwünsche der Volkshilfe Niederösterreich mit einer kleinen Geschenkebox überbracht. Das könnte dich auch interessieren: Franz Pöppel feiert seinen 90. GeburtstagDas war das Oktoberfest in Dietmanns

Bgm. Ewald Tschabitscher, Präsident Ewald Wiedenbauer, Andrea Penker und Direktorin Anita Hartlieb sowie die begeisterten Kinder des Frühstücksclubs | Foto: Gemeinde Steinfeld

Volksschule
Marktgemeinde Steinfeld startet mit dem Frühstücksclub

In der Volksschule Steinfeld wurde auf Initiative von Bürgermeister Ewald Tschabitscher ein Frühstücksclub ins Leben gerufen, der den Kindern die Möglichkeit bietet, vor Schulbeginn ein ausgewogenes und gesundes Frühstück zu erhalten. STEINFELD. Das Projekt, das von der Volkshilfe Kärnten unterstützt wird, zielt darauf ab, dem steigenden Trend entgegenzuwirken, dass viele Kinder ohne Frühstück in die Schule kommen. Gerade in den Morgenstunden erleben viele Familien einen hektischen Alltag,...

Bezirksfoto St. Pölten: Altlengbach (SFI), Eichgraben (SFI), Hofstetten-Grünau (SFI), Ober-Grafendorf (SFG), Rabenstein an der Pielach (SFI). 

Personen: Volkshilfe NÖ Vizepräsidentin und Bezirksvorsitzende Heidemaria Onodi, PVNÖ Präsident Hannes Bauer, Sozialombudsfrau Sabine Ramel, 3. LT-Präsident Eva Prischl, LR Sven Hergovich, Sozialombudsfrau Eleonore Kirchner, Sozialombudsfrau Andrea Kotmiller (Volkshilfe Regionalverein), NÖ GVV Präsident Andreas Kollross, Volkshilfe Regionalleiterin Gerlinde Kogler, Herbert Hollaus (Hofstetten-Grünau), LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Volkshilfe NÖ Präsident Ewald Sacher | Foto: Werner Jäger
2

Wienerwald und Pielachtal
Auszeichnungen für Seniorenfreundliche Gemeinden

Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation am 1. Oktober 2024 wurden in St. Pölten Gemeinden und Initiativen ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in ihrer Gemeinde kümmern. Darunter sind auch Altlengbach, Eichgraben, Hofstetten-Grünau, Ober-Grafendorf und Rabenstein an der Pielach. WIENERWALD / PIELACHTAL. Alle ausgezeichneten Gemeinden und Initiativen organisieren seit 2023 Infoveranstaltungen zu sozialen Themen und führen monatliche kostenlose...

Eva Prischl, 3. Landtags-Präsidentin NÖ, Hannes Bauer, Präsident des Pensionistenverbandes NÖ, Martina Zobl, Roswitha Fleischhart, Landesrat Sen Hergovich, Egon Englisch, Andreas Kollross, Nationalratsabgeordneter und Präsident des Gemeindevertreterverbands, Rosi Rossmüller, Ewald Sacher, Präsident der Volkshilfe, Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin, und Hans Hager. | Foto: Englisch
5

Volkshilfe Poysdorf geehrt
Auszeichnung für seniorenfreundliche Initiative

Am 24. September 2024 wurde die Volkshilfe Poysdorf, vertreten durch Sozialombudsmann Egon Englisch, in St. Pölten für ihre herausragenden Initiativen im Bereich der Seniorenbetreuung ausgezeichnet. POYSDORF. Die Volkshilfe Poysdorf setzt sich in ihrer Gemeinde besonders intensiv für die Anliegen der älteren Bevölkerung ein und gibt der Generation 65+ eine starke Stimme. Für dieses Engagement wurde die Volkshilfe Poysdorf im Rahmen einer feierlichen Zeremonie geehrt. Mit ihrer Arbeit zeigt die...

Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, Roman Kainrath, Marktleiterin Susanna Weidinger, Präsidentin Verena Dunst, Leonhard Schneemann, Sandra Gerdenitsch, Bürgermeister Paul Fercsak | Foto: Volkshilfe Burgenland
3

Nachhaltigkeit
Einjähriges Bestehen des Sonnenmarktes Oberpullendorf

Der Sonnenmarkt Oberpullendorf feiert sein einjähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit als bedeutendes Erfolgsmodell für Chancengleichheit und Nachhaltigkeit im Burgenland etabliert. OBERPULLENDORF. Seit der Eröffnung im September 2023 hat der Sonnenmarkt, gemeinsam mit der Schatzgrube und dem Sonnencafe, fast 10.000 Einkäufe verzeichnet. Das Konzept des Sonnenmarktes ist darauf ausgelegt, einkommensschwachen Menschen den Zugang zu erschwinglichen Lebensmitteln zu ermöglichen. Dabei können...

Von links: Robert Oberleitner, Monika Hofer, Michael Schodermayr, Christian Gratzl, Barbara Tröls, Ulli Steininger, Johanna Jachs und Hans Affenzeller.  | Foto: Volkshilfe OÖ
2

Freistadt
Wohnoase der Volkshilfe feierte ihren zehnten Geburtstag

Die Wohnoase im alten Krankenhaus in Freistadt feierte am Mittwoch, 25. September, ihren zehnten Geburtstag. FREISTADT. Die Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH der Volkshilfe Oberösterreich bietet in der Zemannstraße 29 seit 2014 betreutes Wohnen, 27 Bewohner zwischen 43 und 92 Jahren wird in barrierefreien Wohnungen ein weitgehend eigenständiges Leben und eine autonome Haushaltsführung ermöglicht. An der Feier nahmen neben den Bewohnern auch zahlreiche Ehrengäste teil, so etwa Freistadts...

Bei der Jahreshauptversammlung der Volkshilfe Wolkersdorf gab es einen Wechsel an der Spitze des Regionalvereines, die Großengersdorfer Gemeinderätin Biljana Friedrich übernimmt die Leitung. | Foto: Volkshilfe

Bezirk Mistelbach
Volkshilfe Wolkersdorf unter neuer Leitung

WOLKERSDORF. Bei der Jahreshauptversammlung der Volkshilfe Wolkersdorf kam es zu einem Wechsel an der Spitze des Regionalvereins. Die Großengersdorfer Gemeinderätin Biljana Friedrich wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt und tritt damit die Nachfolge von Wolkersdorfs Vizebürgermeister Mag. Albert Bors an. Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen und zeigt die breite Unterstützung für Friedrichs neue Rolle. Zu den ersten Gratulanten zählten Ewald Sacher, Präsident der NÖ...

Andrea Penker und Angelika Hinteregger | Foto: Volkshilfe

2.860 Euro gesammelt
Spittaler Volkshilfe unterstützt Familien

Vor kurzem fand die 5. Spittaler Stadtrally der Spittaler Volkshilfe statt, bei der einiges für den guten Zweck gesammelt wurde. Die Einnahmen kommen karitativen Zwecken zugute. SPITTAL. Die 5. Spittaler Stadtrally brachte dank der zahlreichen Rätselfreunde und Sponsoren eine stolze Summe von 2.860 € ein. Besonders freuen sich auch Angelika Hinteregger sowie Andrea Penker, denn den Reinerlös teilen sich die Spittaler Ortsgruppe der Volkshilfe und die Oberkärntner Frauenhilfe. Der Großteil der...

Rund 3.500 Maturantinnen und Maturanten strömen jährlich auf die SIM an der Johannes Kepler Universität.  | Foto: JKU

18. bis 20. September
Studien-Info-Messe für Maturanten an der JKU Linz

Maturantinnen und Maturanten können sich auf der Studien-Info-Messe an der JKU Linz über das Ausbildungsangebot in Oberösterreich schlaumachen.  LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz organisiert jedes Jahr im September – gemeinsam mit dem Land OÖ – die Studien-Info-Messe. Etwa 3.500 Maturanten nutzen die Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungswege nach der Matura zu informieren. Aussteller aus dem ganzen Bundesland präsentieren ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, darunter...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Vizebürgermeister Rainer Spenger, Sozialombudsfrau Ingrid Winkler und Prim. Dr. Gerhard Weidinger. | Foto: Volkshilfe WRN

Regionalverein Volkshilfe
Volkshilfe Wiener Neustadt lädt zum Gesundheitstag

Der Regionalverein der Volkshilfe Wiener Neustadt veranstaltet heuer wieder einen Gesundheitstag. WIENER NEUSTADT. Der Fokus liegt auf Zeit für Gespräche mit Menschen in allen Belangen der Gesundheit. Tolle Ärzte und vielfältige Organisationen stehen dem interessierten Publikum für Gespräche zur Verfügung. Auch an die Kleinsten wird gedacht – wenn das Wetter es erlaubt wird eine Hüpfburg zur Verfügung stehen und die Kinderfreunde haben die eine oder andere Unterhaltung anzubieten. Wann und Wo:...

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in der Adalbert-Stifter-Straße in Schärding sind die Asylwerber untergebracht. | Foto: MeinBezirk

Schärding
Anrainer beklagen Lärmbelästigung durch Asylwerber

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in der Adalbert-Stifter-Straße in Schärding wurden Asylwerber untergebracht. Anrainer beklagen hohen Lärmpegel – und fühlen sich im Stich gelassen. Doch nun kommt Bewegung in die Sache. SCHÄRDING. Seitdem im Mai 2024 die Asylwerber das Gebäude bezogen haben, beklagen sich die Anrainer über massive Lärmbelästigung – oft bis tief in die Nacht hinein. Seither sehen sie ihre Lebens- und Wohnsituation verschlechtert. Ein Problem stellt auch der gegenüberliegende...

Das Pilotprojekt in Linz war ein großer Erfolg, nun startet „Migrants Care“ auch in Braunau. | Foto: Volkshilfe OÖ

Pflege-Projekt in Braunau
Start für Vorbereitungslehrgang „Migrants Care“

Der Lehrgang „Migrants Care“ startet am 9. September im ZIMT Braunau. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Teilnehmenden und vermittelt Wissen über das österreichische Pflegesystem sowie Professionen, Ausbildungen und Kompetenzfelder in der Pflege und Betreuung. BRAUNAU. Neben dem theoretischen Teil umfasst der Lehrgang sowohl ein Schnupperpraktikum in der Langzeitpflege – eine Woche in einem Pflegeheim und zwei Tage in der Mobilen Pflege – als auch einen...

Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst, GF Markus Kaiser, Mitarbeiterin Livia Köteles, Direktor Erich Fenninger, Stv. GF Patrick Gober bei der Verleihung der Josef-Afritsch-Medaille für 17 Jahre im Dienst der Volkshilfe Burgenland an Livia Köteles. | Foto: Volkshilfe Burgenland
2

Großpetersdorf
Volkshilfe Burgenland feierte Dankesfest im Lucky Town

Die Volkshilfe Burgenland veranstaltete kürzlich ein großes Dankesfest in der Westernstadt Lucky Town in Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF. Die Volkshilfe Burgenland, eine der größten sozialen Organisationen im Burgenland, lud ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen sowie ehrenamtlichen Funktionäre zu einem großen Dankesfest in die Westernstadt Lucky Town in Großpetersdorf ein. Herzliche BegrüßungVolkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst, hieß zusammen...

Die Schulstartaktion der Volkshilfe stellten Österreich-Direktor Erich Fenninger, Burgenland-Präsidentin Verena Dunst und Geschäftsführer Patrick Gober (von links) vor. | Foto: Martin Wurglits
2

Gutscheinaktion
Volkshilfe Burgenland unterstützt arme Kinder zum Schulstart

Die Gutscheine von je 50 Euro können bei den Volkshilfe-Stützpunkten abgeholt und bei den Großhandelsketten Pagro und Libro in Schulartikel umgetauscht werden. GÜSSING. Vor dem Schulbeginn hat die Volkshilfe Burgenland eine "Schulstartaktion" für bedürftige Kinder ins Leben gerufen. Familien, die eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten, bekommen die Möglichkeit, Gutscheine von 50 Euro pro Kind in Anspruch zu nehmen. Das gab die burgenländische Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst...

1. Reihe: Pflegefachassistentin Ulrike Neubauer, Sozialstationsleiterin Nadine Kurzweil, Heimhelferin Miroslava Wogritsch
zweite Reihes: Heimhelferin Michaela Grafl, Pflegefachassistentin Milada Bestova, Heimhelferin  Barbara Wollner | Foto: Roman Hrasny

Gesundheits- und Krankenpflege-Team
Betreuung mit Kompetenz und Humor

Die MitarbeiterInnen der Volkshilfe Sozialstation Haugsdorf unter der neuen Sozialstationsleitung, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Nadine Kurzweil. HAUGSDORF. "Wir sind ein gut eingespieltes und engagiertes Team mit Herz, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen in der Marktgemeinde Haugsdorf und deren umliegenden Gemeinden professionell und menschlich in ihren Lebenssituationen zu begleiten", stellt sich das Team in Haugsdorf vor. Die Mitarbeiter betreuen pflegebedürftige...

Die Formation „TonfabriK“ spielt am 30. August auf Einladung der Volkshilfe Wels-Kirchdorf und des Kulturvereins waschaecht im Alten Schlachthof auf. | Foto: Lukas Schmid
3

Konzert in Wels gegen Kinderarmut
Volkshilfe und waschecht präsentieren die Tonfabrik

Flotte Songs als Rettungsanker und zum Mitpfeifen – Das verspricht die Volkshilfe und der Welser Kulturverein waschecht. Die laden zum kostenlosen Open Air-Konzert der Formation Tonfabrik am 30. August in den Alten Schlachthof.  WELS. Die Volkshilfe und der Kulturverein waschecht landen am 30. August um 19.30 Uhr zum kostenlost Open-Air-Konzert in den Alten Schlachthof. Sie versprechen "Songs als Rettungsanker, Pop als Exit aus dem Nur-keine-Panik-Raum". Das Linzer Quartett Tonfabrik schenkt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Volkshilfe Salzburg DienstleistungsGmbH - Bezirksstelle Tennengau
  • Hallein

Workshop „Basteln am Mittwoch“

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr, findet der Workshop „Basteln am Mittwoch“ in der Volkshilfe Hallein statt. TENNENGAU. Der Workshop „Basteln am Mittwoch“ bietet Erwachsenen eine Auszeit vom hektischen Alltag. Doris Pichler zeigt, wie man mit einfachen Mitteln individuelle Karten und Verpackungen gestalten kann. Die Kosten betragen € 5,- pro Nachmittag und eine Anmeldung ist erforderlich. Solche Workshops fördern die Kreativität und bieten eine angenehme Atmosphäre.

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. | Foto: VH OÖ
  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Otelo
  • Grieskirchen

Handystammtisch der Volkshilfe

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. GRIESKIRCHEN. Wer mit seinem Smartphone mehr machen möchte als nur zu telefonieren, ist beim Handystammtisch der Volkshilfe genau richtig. In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmer*innen beim letzten Stammtisch über spannende Themen wie Fotografiere mit dem Handy, Selfie, Videoaufnahmen, Bildbearbeitung, digitale Albumerstellung und das Löschen von Bilddateien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.