Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Pitten
Giftköder-Alarm im Ortsgebiet

Vorsicht, ein Tierhasser geht in Pitten um. PITTEN. Haustierhalter sind alarmiert. Denn mehrere Tiere mussten mit Vergiftungen zu Tierärzten. Tragischerweise sind einige Fellnasen auch an den Vergiftungen gestorben. Gemeinderat Patrick Pfeifer:  "Tierärzte bestätigten, dass es sich dabei um Gift handelt. Wir appellieren an eure Wachsamkeit für die Sicherheit eurer Haustiere. Überwacht sie sorgfältig und sucht bei Anzeichen von Unwohlsein sofort einen Tierarzt auf." Der Gemeinderat versicherte,...

Besonders in den Morgenstunden kann es auf ungesalzenen Straßen sehr rutschig sein.  | Foto: MeinBezirk.at

Meteorologe im Gespräch
Erhöhte Glatteisgefahr in Teilen Kärntens

In der Nacht von Montag auf Dienstag kann es aufgrund von Regenschauer zu einer erhöhten Glatteisgefahr kommen. MeinBezirk.at erkundigte sich bei Christian Stefan, Meteorologe bei GeoSphere Austria, welche Teile Kärntens betroffen sind.  KÄRNTEN. "Eine Störungsfront wird von Norden aus über Kärnten ziehen und ein paar unergiebige Regenschauer bringen. Am ehesten kann es in Unterkärnten und im Lavanttal nass werden, aber auch im Raum Villach und Klagenfurt können Regenschauer nicht...

Dieses Auto verunfallte auf der Tauernautobahn Höhe Feistritz. Zwei andere Autos waren ebenso in den Unfall verwickelt. | Foto: FF Feistritz/Drau
Video 13

Schneefall in Kärnten
Lkw-Chaos und schwere Unfälle am Freitag

MIT VIDEOS: Schwere Unfälle und Lkw-Chaos auf Kärntens Straßen am Freitagmorgen. Der Grund starker Schneefall in weiten Teilen des Landes. Lkw-Chaos auf AutobahnLkws ohne Schneeketten blieben am Freitag auf den Autobahnen stellenweise hängen. Bis die Fahrer die Schneeketten aufziehen, kam es zu Behinderungen, etwa im Raum Villach und im Lavanttal. Das Video oben zeigt die Situation auf der Südautobahn Höhe Wernberg in Fahrtrichtung Velden am Freitagvormittag. Hängengebliebene Lkws bzw. Lkws...

Glatteis im Bezirk Waidhofen | Foto: Peter Zellinger
2

Eisregen
Glatteis-Warnung für den Bezirk Waidhofen

Die ZAMG hat für Mittwoch, 17. Jänner und Donnerstag, 18 Jänner eine Glatteiswarnung für den Bezirk Waidhofen ausgegeben. Eine Front mit Eisregen zieht seit Mittwochnachmittag über die Region. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auf den Straßen und Gehwegen ist jederzeit mit Glattseis zu rechnen, da der leichte Regen bei aktuell ca. minus 5 Grad rasch gefriert. Autofahrer und Fußgänger sind aufgerufen vorsichtig zu sein. Muss ich jetzt streuen?Laut Straßenverkehrsordnung (§ 93) sind Eigentümer von...

Vor allem auf ältere Menschen haben es die Betrügerbanden abgesehen. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Auch in Villach
In der Weihnachtszeit häufen sich die Betrugsversuche

Nicht nur, aber vermehrt in der Weihnachtszeit kommt es zu Telefon- und Internetbetrugsversuchen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden vor allem ältere Menschen hinters Licht geführt. VILLACH, VILLACH LAND. Alten Leuten das Geld aus der Tasche locken. Genau darauf haben sich organisierte Banden spezialisiert. Die Methode ist unter dem Namen Enkeltrick, Kautionstrick, Neffentrick oder Nichtentrick bekannt und läuft immer gleich ab. Gerade in der Weihnachtszeit kommen solche Betrugsversuche...

Beispiel einer solchen SMS Nachricht | Foto: BMF
3

BMF warnt
Betrügerische SMS- und E-Mail-Nachrichten im Umlauf

Mit Hilfe von gefälschten SMS- und E-Mail-Nachrichten im Namen der österreichischen Finanzverwaltung versuchen Internetbetrüger an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen. NÖ. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl von gefälschten SMS- und E-Mail-Nachrichten, die im Namen der österreichischen Finanzverwaltung (zB FinanzOnline) an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass...

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Bei den Anrufen werden vorwiegend Frauen mit dem Vornamen „Getraud“ angerufen.  | Foto: Pixabay
2

Polizei warnt vor Telefonbetrug
Gertraud im Visier der Telefonkriminellen

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Heute wurden vorwiegend Opfer mit den Vornamen „Gertraud“ kontaktiert. INNSBRUCK. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen“ lautet der Appell der Landespolizeidirektion. Aktuell kommt es im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land zu Betrugsanrufen. Bei den Anrufen werden...

Wenn die Tage bis Weihnachten langsam knapp werden, haben Online-Betrüger Hochkonjunktur.  | Foto: pexels
Aktion 4

Betrugsmaschen boomen
Achtung beim Online-Geschenkekauf

Wenn die Tage bis Weihnachten langsam knapp werden, haben Online-Betrüger Hochkonjunktur. Und sie haben oft leichtes Spiel. Nicht nur, dass von Jahr zu Jahr mehr Geschenke online gekauft werden. In der Hektik werden Fakeshops und unseriöse Anbieter noch weniger erkannt. NÖ. „Deshalb haben wir heute zum Mediengespräch über das Thema Cybercrime geladen. Unser Ziel ist es, Menschen für Betrugsmaschen zu sensibilisieren“, sagt Susanne Rosenkranz, nö. Landesrätin für Konsumentenschutz. „Prävention...

Verein Sicheres Tirol warnt vor erhöhter
BRANDGEFAHR im ADVENT! | Foto:  Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Verein Sicheres Tirol
Warnung vor erhöhter Brandgefahr im Advent

Unbeaufsichtigte, brennende Kerzen zählen im Jahreslauf leider zu den Hauptverursachern bei Wohnungsbränden. Besonders wenn nun bald wieder die Adventzeit startet, sollte man die Kerzen nicht aus den Augen lassen. TIROL. Der Verein Sicheres Tirol möchte pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit auf die vermehrte Brandgefahr durch (Adventkranz-)Kerzen aufmerksam machen. "Damit sie während der kommenden Advents- und Weihnachtszeit vor einer Brandgefahr geschützt sind, und nicht eine `feurige...

Auch wenn die Waldbrandverordnung 2023 nunmehr wieder aufgehoben wurde, ist trotzdem Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes geboten. | Foto: Archiv

Bezirkshauptmannschaft Zwettl
Waldbrandverordnung 2023 aufgehoben

BEZIRK ZWETTL. Von der Bezirkshauptmannschaft Zwettl wurde die Waldbrandverordnung 2023 aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse wieder aufgehoben. Die Aufhebung ist bereits in Kraft getreten. Auf die dennoch weiterhin erforderliche Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes wird vonseiten der Bezirkshauptmannschaft Zwettl hingewiesen. Das könnte dich auch interessieren: Geselliges NÖAAB-Preisschnapsen in SchweiggersOrtsnetz in Ottenstein-Peygarten wird...

Bei einem in der Gemeinde Grafenstein aufgefundenen Feldhasen wurde erstmals in Kärnten Tularämie festgestellt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/sebgsh
1 1

Erster Fall bestätigt
Hochansteckende "Hasenpest" in Kärnten

Im Raum Grafenstein wurde ein Tularämie-Nachweis (Hasenpest) bei einem Feldhasen festgestellt. Diese Krankheit ist auch für Menschen hochansteckend. Gruber appelliert dringend an die Bevölkerung, kranke oder tot aufgefundene Feldhasen nicht zu berühren. KÄRNTEN. Bei einem in der Gemeinde Grafenstein aufgefundenen Feldhasen wurde erstmals in Kärnten Tularämie festgestellt. Die auch als "Hasenpest" bekannte Krankheit ist hochansteckend. Wenige Keime des Erregers Francisella tularensis genügen, um...

Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

Nach dem Terrorangriff der Hamas, informiert Peter Kaiser: "Keine aktuelle Gefährdung, Vorsicht ist aber geboten". (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/harryfischer

Nach Terrorangriff der Hamas
"Auch in Kärnten ist Vorsicht geboten"

Die aktuelle Sicherheitslage nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, die sich häufenden antisemitischen Vorfälle auch in Österreich und die am Freitag vergangener Woche erfolgte Erhöhung der Terrorwarnstufe, waren auch Diskussionsgegenstand der Sitzung der Kärntner Landesregierung. KÄRNTEN. An der Sitzung der Kärntner Landesregierung nahm, auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser, ein Vertreter des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) teil und...

Augen auf beim Weg zur Schule heißt es auch heuer wieder.  | Foto: AUVA/Winkler
2

Schulwege
Augen auf beim Weg zur Volksschule Christian-Bucher-Gasse

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. WIEN/FLORIDSDORF. Für zahlreiche Floridsdorfer Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zu Schule trainiert werden. "Besonders Eltern von Kindern, die ihre Schulkarriere starten, sollten den Weg mit...

Land unter im Stubai um die Mittagszeit am Montag. | Foto: privat
1 Video 13

Stubai-Wipptal
Weiträumige Überflutungen, Muren und Straßensperren

UPDATE 29. August, 9 Uhr: Die Lage hat sich deutlich entspannt, die Pegelstände gehen zurück. Die Straße zwischen Gutmann-Tankstelle und Mieders Ort konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Brennerbahnstrecke bleibt vorerst noch bis heute, Dienstagabend gesperrt. Zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Brenner ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. UPDATE 28. August, 12 Uhr: Die Rückhaltebecken in Neustift und Gschnitz sind laut Wildbach- und Lawinenverbauung "sehr voll". Nach...

3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

Aufgrund der erhöhten Ozonbelastung ersucht die Wiener Umweltschutzabteilung, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. | Foto: Manel and Sean/Pexels
2

Informationsschwelle überschritten
Erhöhte Ozonwerte in Liesing gemessen

Am Montag wurden an der Messstelle Liesing erhöhte Ozonwerte festgestellt – dabei wurde der Grenzwert von 180 µg/m³ überschritten. Das ist bereits die zweite Ozonwarnung innerhalb weniger Tage. WIEN. Wie die Stadt Wien bekannt gab, kam es erneut, jetzt am Montag, 21. August, zu erhöhten Ozonwerten in Wien. Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an der Messstelle Liesing (Carlberger-Gasse Gewerbegebiet) Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ (Mikrogramm pro Kubikmeter Luft,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3

Bezirk Neunkirchen
Bei Statistiken ist Argwohn angebracht

Meinung über Grund und Boden, wohnen und Ackerbau. REGION. Die Feststellung "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" ist vielen bekannt. Auswertungen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Jüngstes Beispiel liefert eine Rechnung zum Bodenverbrauch (mehr dazu liest du hier). Dabei kommt es zu Unschärfen was das Verhältnis bebaute und frei gelassene Flächen betrifft. Fix ist: Menschen brauchen (leistbaren) Wohnraum. Dass dafür Ackerflächen verschwinden ist der Nebeneffekt. Die...

Vorsicht für alle Verkehrsteilnehmer: Eine Rehfamilie ist in Klagenfurt unterwegs. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Ingo Bartussek

Bitte um Vorsicht
Rehfamilie ist seit Tagen auf der Straße unterwegs

Achtung für alle Verkehrsteilnehmer auf der Koschatstraße stadtauswärts. Eine Rehfamilie ist dort unterwegs. Die Polizei bittet um besondere Vorsicht. KLAGENFURT. Bereits seit mehreren Tagen befinden sich in Klagenfurt, in der Koschatstraße Richtung stadtauswärts, eine Rehgeiß mit ihrem Kitz im Bereich der Autobahnauffahrt. Vorsicht geboten Nachdem es bereits mehrere Anzeigen von Pkw-Lenkern gegeben hat, die kleine Rehfamilie sich jedoch dort sichtlich wohl fühlt und noch nicht weggebracht...

Vorsicht beim Aufenthalt in Alleen, Parks, Wäldern und auf Wanderwegen. | Foto: Abteilung Stadtgarten
2

Nach Unwettern
Vorsicht vor instabilen Bäumen und geknickten Ästen

Wind-und Sturmböen könnten die Standfestigkeit einiger Bäume beeinträchtigt haben, zahlreiche Äste wurden geknickt. Daher gilt derzeit beim Aufenthalt in Alleen, Parks, Wäldern und auf Wanderwegen erhöhte Vorsicht. KLAGENFURT. Nach den Unwettern mit Wind-und Sturmböen im Stadtgebiet von Klagenfurt rufen die Experten der Abteilung Stadtgarten zur besonderen Vorsicht bei einem Aufenthalt in Alleen, Parks, Wäldern beziehungsweise auf Wanderwegen auf. Auch wenn es von außen nicht so wirkt, könnten...

Ein mutmaßlicher Hundehasser hat Scherben rund um das Schafbergbad verteilt. | Foto: pixabay.com
2

Vorsicht
Mutmaßlicher Hundehasser streute Scherben rund um Schafbergbad

Eine besorgte Spaziergängerin verständigte die BezirksZeitung: In der Gegend rund um das Schafbergbad seien Glassplitter verstreut worden. Das Stadtservice Wien wurde verständigt. WIEN/HERNALS. Vorsicht ist beim Spazierengehen in der Gegend rund um das Schafbergbad in Hernals geboten. Eine besorgte Anrainerin wandte sich an die BezirksZeitung. "Am vergangenen Samstag beim Spazieren rund ums Schafbergbad sind mir viele in Abständen ausgelegte Scherben und Glassplitter an Tichyweg, Utopiaweg und...

Grundsätzlich appelliert die Feuerwehr, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig vor einer Eisenbahnkreuzung anzuhalten – nach rechts und links zu schauen und die Ohren aufzusperren. | Foto: PantherMedia-DesignPicsInc

Tipps vom Experten
Gleisbereich: Worauf beim Überqueren zu achten ist

Der Sachbearbeiter für Prävention im Bezirk Amstetten und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub klärt über richtiges Verhalten bei Bahnübergängen auf. REGION ENNS. "Jeder Übergang, egal ob mit oder ohne Schranken, wird mittels Verkehrszeichen angekündigt: Weiß-rote Balken weisen in 240 Metern, 160 Metern und 80 Metern Entfernung auf den Übergang hin. Unmittelbar vor dem Kreuzungspunkt signalisiert das Andreaskreuz, dass der Schienenverkehr Vorrang hat", erläutert Schaub. Zudem würden Züge...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der oder die unbekannten Täter sprachen mit deutschem Akzent und gaben sich als ermittelnder Hauptkommissar aus. | Foto: stock.adobe.com/highwaystarz (Symbolfoto)

In Spittal und Wolfsberg
Falsche Polizisten riefen mehrere Personen an

Aus den Bezirken Spittal und Wolfsberg wurden Anrufe von falschen Polizisten gemeldet. Vorsicht ist geboten. SPITTAL/WOLFSBERG. Heute um 12.37 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter einen 63-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf dessen Mobiltelefon an und gab sich als Polizist der Polizeiinspektion Spittal/Drau aus. Der Anrufer gab an, dass der Sohn des Mannes von der Polizeiinspektion Spittal/Drau verhaftet worden sei. Der Mann ist jedoch nicht auf ein weiteres Gespräch eingegangen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.