Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Foto: privat
1 9

Ternitz-Rohrbach
Vorsicht – "Nagel-Fallen" im Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kanaleinfassung unweit der Rohrbacher Spinnerei wurde saniert. Leider bleiben gefährliche Reste – verborgen im Grünen – liegen. Am Kanal unweit der Rohrbacher Spinnerei wurden Sanierungsarbeiten bei der Holzbeplankung durchgeführt. Soweit so gut. Leider blieben gefährliche Reste liegen. "Umweltschutz ist anders" "Während die alten Holzteile der Beplankung in einem Bereich in einem Container entsorgt wurde, wurde die Beplankung in einem anderen Abschnitt, der angeblich...

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

Auch nach eineinhalb Jahren mit dem Virus gilt es weiterhin, vorsichtig und umsichtig zu sein. Dr. Streit erklärt, wie man diese Tugenden erlernen kann.  | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Philip Streit
Vorsicht ist besser als Nachsicht

In Sachen Covid-19 ist immer noch Vorsicht gefragt. Dr. Philip Streit gibt Tipps für das Leben mit dem Virus. Corona und das gute Leben – Vorsicht und Umsicht helfen: Wenn eine schwierigere Bergwanderung gemacht wird, was sind wir üblicherweise? Wenn wir mit Skiern einen steilen Hang befahren? Wenn unsere Kinder ihren Schulweg das erst Mal meistern sollen? Üblicherweise vorsichtig, umsichtig und weitsichtig. Diese drei wesentlichen Eigenschaften gehören zu den menschlichen Tugenden der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Brüchig: die relativ neue Panorama Put. | Foto: privat
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Neuer Stil für die Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Klettertourismus verlangt Fingerspitzengefühl. Eine Schlüsselrolle dabei spielen die Grundbesitzer. Der Klettersport boomt. Wer aus der Kletterhalle raus auf echten Fels stürmt, verlässt sich darauf, dass der Routenverlauf vom Errichter wohl überlegt und die Sicherungen so eingebohrt worden sind, dass sie wirklich halten. Leider kann defacto jeder, der sich dazu berufen fühlt, Routen errichten. Ein Regulativ fehlt. Zeitgemäß absichern Das führte dazu, dass neue Touren in...

1 2

Vorsicht, falsche Polizisten rufen Sie an
Siedingerin warnt vor gerissenen Betrügern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedingerin Josefa Graf bekam einen Anruf eines besorgten "Polizisten", der sie über ihre Vermögensverhältnisse ausfragte. Die 68-Jährige warnt: "Das sind Profis und wirken sehr glaubwürdig." Das Telefon von Josefa Graf läutete. "Eine unterdrückte Nummer rief an und es meldete sich jemand, der sich als Polizist ausgab", schildert die Siedingerin im Bezirksblätter-Gespräch und betont, dass der Anrufer völlig akzentfrei, professionell und Vertrauen erweckend wirkte. Die...

Die Wasserrettung Krems nimmt gerne ehrenamtliche Helfer auf. Bei Interesse bitte an krems@wasser-rettung.at schreiben. | Foto: Wasserrettung krems
Aktion 2

Wachau
Baden: Die Donau ist unberechenbar

Christoph Czamutzian ist Abteilungsleiter bei der Wasserrettung Krems. Er mahnt zu mehr Vorsicht. KREMS. Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, drängt es die Kremser zur Erfrischung ins Bad oder etwa an die Donau. Dass man den Fluss nicht unterschätzen darf, zeigten bereits die vergangenen Jahre. Schnell einsatzbereit Die Wasserrettung ist genauso wie die anderen Einsatzkräfte der Blaulichtpartner bei Alarmierung über Notruf 144 ständig einsatzbereit. Christoph Czamutzian ist...

Als er den Mann erkannte, den er schon einmal anschnorrte, macht der "Flüchtling" kehrt und ging rasch davon. | Foto: privat
1

Da ist Skepsis angebracht
Vorsicht vor einem "Flüchtling", der Geld braucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann in Jeans, T-Shirt und schwarzer New York-Kappe klappert Haushalte ab, um sich Geld zusammen zu schnorren. Angeblich ist er ein Flüchtling und hat eine Arbeit in Aussicht, aber kein Geld für die Heimfahrt. Seine Geschichte bringt der Mann in gutem Deutsch recht glaubwürdig herüber. Aber er lügt. Denn derselbe Typ streifte schon einmal im Ternitzer Stadtgebiet umher mit einer ähnlichen Masche. Dumm für ihn, dass er nun einem Ternitzer ein zweites Mal mit einer...

Vorsicht ist bei betrügerischen SMS zur Paketverfolgung geboten. | Foto: Foto: JESHOOTS-com

Kärnten
Warnung vor betrügerischen SMS

Vorsicht ist bei betrügerischen SMS zur Paketverfolgung geboten. Die Polizei warnt vor Fake-Kurznachrichten, die über ein ankommendes Paket informieren. KÄRNTEN. In den letzten Wochen haben zahlreiche Kärntnerinnen und Kärntner eine mysteriöse SMS bekommen, deren Inhalt eine angebliche Paketzustellung war. Vorsicht gebotenSeit kurzem sind betrügerische SMS im Umlauf, die die Nutzer über eine fälschliche Paketzustellung informieren. Die Polizei warnt vor derartigen Nachrichten, die von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Polizei warnt: Bei SMS über eine vermeintliche Paketzustellung ist Vorsicht geboten. Es handelt sich dabei oft um einen Betrugsversuch.   | Foto: Doris Wild/Wild&Team

Polizeimeldung
Schaden durch aktuellen Paketzustell-Betrug im Pinzgau

Die Polizei warnt vor Betrugs-Nachrichten per SMS, die derzeit vielfach verschickt werden. Für einen Pinzgauer (39) entstand dadurch ein Schaden von knapp 600 Euro. PINZGAU. Aktuell werden vermehrt SMS verschickt, in denen man über eine vermeintliche Paketzustellung informiert wird. Die Versender der Nachricht wollen die Empfänger dazu bringen, eine Tracking-App zu installieren. Dabei handelt es sich jedoch um einen Betrug – für die Nutzer können hohe Kosten entstehen.  Häufig lautet der Text...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 2

Bezirk Neunkirchen
Das alte Lied: Rasen als "Potenz-Krücke"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum rücksichtslosen Fahrverhalten im Ortsgebiet – etwa in Ternitz-Raglitz und St. Egyden/Steinfeld. Wer kennt sie nicht, die Leute, die sich nur großartig fühlen, wenn sie dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Vor allem am Ortsende von Raglitz dürften viele die "Potenz-Krücke" Rasen notwendig haben. Schenkt man den Wahrnehmungen der Anrainer Glauben, wird hier schon weit vor dem eigentlichen Ende des Orts- und Siedlungsgebietes mächtig aufs Gas gedrückt. Ein Phänomen,...

Die angepriesenen Forstarbeiten aufgrund des Schädlingsbefalls sind bereits im Gange.
5

Forstarbeit
Einige Riesenföhren sind bereits gefällt

TERNITZ. Dem Schädlingsbefall wird am Petersberg schnell entgegengewirkt. Einige, der riesigen Dachföhren sind bereits gefällt. Der nächste Schritt ist die Aufforstung. Seit einer Woche wird am Petersberg gefällt. Die geschädigten Föhren sind einige Meter hoch und stellen eine große Herausforderung für die Forstarbeiter dar. Eine gute Fälltechnik ist also Grundvoraussetzung. "Die Zonen, in denen aktuell gefällt wird sind momentan gesperrt und es gilt höchste Vorsicht. Da der Wald ziemlich steil...

KOMMENTAR
Dorado für Zocker und Kriminelle

Zocken oder sparen? Das ist die Frage. Das Sparbuch, sowohl für Sparer als auch für Banken längst zum Verlustbuch geworden, soll alsbald abgeschafft werden. Einige Geldinstitute sind da schon vorgeprescht. Nun soll offenbar auch den Kleinkunden das Zocken an der Börse schmackhaft gemacht werden. Natürlich mit Aussicht auf bessere Zinsen und einen Zugewinn auf das Ersparte. Im Grunde genommen natürlich eine Möglichkeit, das für Notfälle zurückgelegte Gerstel zu vermehren. Doch Vorsicht ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Auch in Telfs nimmt das Infektionsgeschehen mit COVID-19 in den letzten Tagen wieder zu. Die Testkapazitäten im Rathaussaal wurde für das kommende Wochenende von 23. bis 25. April wieder erhöht. | Foto: MG Telfs/Pichler

Coronavirus: Aufruf für flächendeckende Testungen
Erhöhtes Infektionsgeschehen in Telfs

TELFS. Einen Aufruf an die Bevölkerung, sich am kommenden Wochenende vermehrt testen zu lassen, startet das Land Tirol nach einer Zunahme der Corona-Infizierten in der Marktgemeinde. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 367 und schrammt damit bereits an der heiklen Grenze von 400. Kostenlose Antigen-Testungen im Rathausaal Telfs - Anmeldungen über www.tiroltestet.atIn der Marktgemeinde Telfs ist die Bevölkerung am kommenden Wochenende bis einschließlich Sonntag, 25. April, dazu aufgerufen, die bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
oben: Teststraße beim Breitenauer Steinfeldzentrum. unten links: Ternitzer Teststraße am Hans Czettel Platz. unten rechts: Schlange beim Erholungszentrum in Neunkirchen
3

Abriegelung
Menschenmassen bei Teststraßen im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Großer Andrang herrschte heute bei einigen Teststraßen im Bezirk. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, um sich vor der Abriegelung noch einmal testen zu lassen. Ab Donnerstag wird die Polizei kontrollieren. Eine besonders lange Warteschlange bildete sich beim Steinfeldzentrum in Breitenau, gegen 17:00. Zahlreiche Einwohner versammelten sich vor dem, für Veranstaltungen bekannten Gebäude, mit der Absicht getestet zu werden. Man musste also lange Wartezeiten in Kauf nehmen....

„Auch heuer organisierte „Frau Ilse Haumer“ wieder das Aufstellen des Krötenzaunes“. | Foto: Gemeinde Schrattenbach
2

Achtung Krötenwanderung
Kröten erwachen aus der Winterstarre

SCHRATTENBACH. Im Frühjahr erwachen Kröten und Frösche aus ihrer Winterstarre, und bewegen sich ab Temperaturen um die 20 Grad zu den Gewässern, in denen sie aufgewachsen sind. „Am 06.03.2021 wurde in Schrattenbach wieder der Krötenzaun aufgestellt und die Kübeln eingegraben. Wie schon in vergangenen Jahren organisierte „Frau Ilse Haumer“ auch heuer wieder das Aufstellen des Krötenzaunes „in Schrattenbach beim Schlossteich. Unterstüzt wurde sie unter anderem von Fam. Paier, Fam. Ofner, Fam....

Bezirkshauptmann Gerald Kronberger | Foto: Fesl/Archiv

Bezirkshauptmann von Braunau
„Situation ist besorgniserregend“

Mit aktuell mehr als 300 Fällen ist der Bezirk Braunau derzeit trauriger Spitzenreiter bei den Infiziertenzahlen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „In den letzten Tagen und Wochen gingen die Zahlen kontinuierlich bergauf. Wir sind derzeit mit 333 aktiven Corona-Fällen landesweit führend (Anm: Stand 2.3.2021). Das ist besorgniserregend“, erklärt Gerald Kronberger, Bezirkshauptmann von Braunau. Auf Rang zwei hinter Braunau befindet sich "mit großem Abstand" der ebenfalls ländliche Bezirk Vöcklabruck mit...

KOMMENTAR
Hoffentlich erleiden wir keinen Rückfall

Die Wiedereröffnung von Handelsgeschäften und einiger Dienstleister bringt uns seit Montag ein kleines Stückchen Lebensqualität zurück. Für uns Konsumenten bedeutet das eine willkommene Abwechslung im tristen Corona-Alltag. Für die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es zumindest ein Strohhalm, an den sie sich klammern können. Denn die Bedingungen für die Öffnung der Geschäfte sind nicht gerade geschäftsfördernd. Sie sind aber notwendig und der nach wie vor gebotenen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Thomas Pölzl, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt die Bevölkerung.  | Foto: Sarah Wallmann/Bezirksblätter NÖ
1 2

Prävention
Brucker Chefinspektor warnt vor "Polizeitrick"

BEZIRK BRUCK. Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133) und geben sich als Kriminalpolizisten aus. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen oder Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände für diese sicher zu verwahren. Die Brucker Polizei...

Foto: Landeskriminalamt Niederösterreich
1 1

Kriminelle wieder vermehrt aktiv
Achtung Polizeitrick

Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige MitbürgerInnen um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große Anzahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen bzw. Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Eine sorgfältige Planung der Skitour, den Lawinenlagebericht aufmerksam zu studieren und eine gute Ausrüstung sind die wichtigsten Voraussetzungen für das sichere Skitourengehen. | Foto: Kogler
2

Appell an Tourengeher
Mattle: „Bitte gehen sie kein Risiko ein!“

BEZIRK LANDECK. Anton Mattle, Landtagsvizepräsident und Landesleiter Stv. der Tiroler Bergrettung, ruft in der aktuellen Situation zur besonderen Vorsicht bei Skitouren auf. Richtige Ausrüstung Voraussetzung Als Sicherheitssprecher der Tiroler Volkspartei und als stellvertretender Leiter der Tiroler Bergrettung ruft Landtagsvizepräsident und Bürgermeister von Galtür Anton Mattle zur besonderen Vorsicht bei Skitouren auf. Er habe Verständnis, dass sich nach diesem anstrengenden Jahr viele sich...

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

Foto: Michalka
2

Prävention
Brucker Polizei warnt vor Kellereinbrüchen

Die Polizei gibt Tipps zur Prävention: Vorsichtsmaßnahmen können Kellereinbrüche verhindern. BEZIRK BRUCK. Da Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile zuletzt in Niederösterreich deutlich angestiegen sind, setzt das Landeskriminalamt NÖ Präventionsmaßnahmen. Pressesprecher Heinz Holub berichtet, dass sich Einbrüche durch den Corona-Lockdown verändert hätten. Die letzten zwei Wochen wären die Kellereinbrüche angestiegen, die Dämmerungseinbrüche in Wohnräume jedoch zurückgegangen. Einbrüche in Bruck...

Obwohl es bislang wohl noch nicht zu einem Einbruch kam, bittet die Polizei um Vorsicht. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Polizei mahnt zur Vorsicht bei unbekannten Anrufern

In ganz Salzburg wurden betagte Personen von bislang unbekannten Täter telefonisch kontaktiert, um zu erfahren, ob sie Wertgegenstände oder Ähnliches zu Hause hatten. Obwohl es bislang wohl nicht zu Einbrüchen gekommen ist, mahnt die Polizei zur Vorsicht. PINZGAU. Kürzlich kam es im gesamten Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen, bei denen sich die Anrufer als "Kriminalpolizei Salzburg" ausgaben. Mit dem Vorwand, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen war, wollen die...

Die Polizei gibt Tipps, wie man Kinder sensibilisieren kann, um zu verhindern, dass sie mit Fremden mitgehen oder in deren Auto steigen.  | Foto: BBL

Vorsicht
Unbekannter wollte Mädchen (6) mit Süßigkeiten in Auto locken

Die Polizei gibt Tipps, wie man seine Kinder möglichst gut davor schützen kann, bei Unbekannten ins Auto zu steigen.  PINZGAU. Wie die Polizei informiert, soll ein unbekannter Mann im Pinzgau am 30. September um 12 Uhr versucht haben, ein sechsjähriges Mädchen auf dem Heimweg von der Schule in sein Auto zu locken. Dafür soll er ihr Süßigkeiten angeboten haben. In diesem Fall ist laut Polizei alles gut ausgegangen. Gerade im Herbst zu Schulbeginn werden der Polizei jedoch verstärkt derartige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.