Waffenbesitz

Beiträge zum Thema Waffenbesitz

Bezirkshauptmann Markus Lerch zum Waffenbesitz im Bezirk | Foto: Marlon Bönisch, Neuwirth Foto

Nach Villacher Anschlag
Waffenanträge im Bezirk Spittal bleiben konstant

Trotz des jüngsten Terroranschlags in Villach gibt es im Bezirk Spittal keine Hinweise auf einen Anstieg der Waffenkäufe. Bezirkshauptmann Markus Lerch stellt klar: Die Zahl der waffenrechtlichen Dokumente bleibt konstant. Die Sicherheitslage sei stabil, eine verstärkte Bewaffnung der Bevölkerung nicht feststellbar. BEZIRK SPITTAL. Nach dem terroristischen Anschlag in Villach vor einem Monat stellt sich die Frage, ob die Nachfrage nach Waffen im benachbarten Bezirk Spittal gestiegen ist. Eine...

Seit dem 1. April 2023 ist der Polizist Erich Darmann als Kommandant bei der Polizeiinspektion Wolfsberg beschäftigt. | Foto: MeinBezirk.at

Offiziell registriert
Wir haben 10.186 Schusswaffen im Bezirk Wolfsberg

Tausende Schusswaffen sind im Bezirk gemeldet – nicht bei jeder braucht es dafür eine Prüfung der Vorstrafen. LAVANTTAL. Im Bezirk Wolfsberg sind mit Stand 2024, aktuell 10.186 Schusswaffen offiziell registriert – darunter 6.241 Waffen der Kategorie C, 3.535 der Kategorie B und 408 der verbotenen Kategorie A. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg, Bereich Sicherheitsverwaltung, hervor. Ausgestellt wurden bislang 1.436 Waffenbesitzkarten, 349 Waffenpässe sowie...

Für solche Schusswaffen braucht es eine Genehmigung sowie auch die Ausbildung für den richtigen und sicheren Gebrauch. | Foto: Schweller
5

Kein Grund zur Panik in Herzogenburg
Waffenbesitz in der Praxis

Immer, wenn es zu vermehrten Einbrüchen oder in letzter Zeit auch Amokläufen kommt, werden in der Bevölkerung Stimmen laut, die ein baldiges Aufrüsten und bevorstehende Waffenkäufe prophezeien. HERZOGENBURG. Die Realität ist dann aber doch eine andere. "Zwar ist nach Vorfällen das Interesse an Selbstschutz natürlich ein Thema", so Waffenhändler Norbert Bauer aus Herzogenburg, „aber in meiner Erfahrung greifen die meisten dann eher zum Pfefferspray als zur Pistole, überhaupt wenn sie sich viel...

Die Wahl fällt meistens auf eine 9 Millimeter Glock Pistole. | Foto: Stefanie Machtinger
3

Attentate häufen sich
Viele im Bezirk sind zum Schutz privat bewaffnet

Erst Ende Februar wurde jener Fall abgeschlossen, bei dem im Dezember 2024 in der Amstettner Parksiedlung ein Suizidler einen alten Mann durch einen Querschläger schwer verletzte (MeinBezirk berichtete). AMSTETTEN. Solche Vorfälle, auch aus weitläufiger Umgebung wie in Villach, schüren die zunehmende Unsicherheit in der Bevölkerung, weshalb sich einige zum Gang in ein Waffengeschäft entscheiden und eine Waffenbesitzkarte beantragen oder sich dementsprechend beraten lassen. Walter Sternbauer aus...

Wenn man nach den Zahlen von 2022 geht, gibt es in Tirol 78.000 registrierte Waffen. Statistisch gesehen gibt es also für jeden zehnten Tiroler eine Waffe. Aber was sind die Gründe für diese Anschaffung? | Foto: Pixabay
2 Aktion 2

Waffenrecht
Schusswaffen in Tirol - Rüsten die Tiroler auf?

Beim Banküberfall in Mieders war der Täter mit einer Schusswaffe unterwegs. Das deckt sich mit einer Studie aus 2024. Dieser zufolge stieg der Besitz von privaten Schusswaffen in Österreich enorm an. Über 1,45 Millionen Schusswaffen gibt es in Österreich. In Tirol wurden 2022 rund 78.000 Waffen registriert. Warum besitzen immer mehr Menschen Waffen und was ist, wenn ich eine dieser Waffen erbe? TIROL. Wenn man nach den Zahlen von 2022 geht, gibt es in Tirol 78.000 registrierte Waffen....

Am Samstagabend, 4. Mai, wurde die Simmeringer Polizei alarmiert, weil ein 17-Jähriger von seinem Balkon aus mit einer Waffe auf Gegenstände geschossen haben soll.  | Foto: Pixabay
3

In Simmering und Penzing
Männer zielten und schossen mit Waffen von Balkon

Am Samstagabend, 4. Mai, wurde die Simmeringer Polizei alarmiert, weil ein 17-Jähriger von seinem Balkon aus mit einer Waffe auf Gegenstände geschossen haben soll. Etwas früher spielte sich in Penzing ein ähnliches Schauspiel ab: Ein Mann zielte mit einer Schusswaffe von seinem Balkon aus mehrmals auf eine Personengruppe. WIEN/SIMMERING/PENZING. Die Wiener Polizei musste am Samstag, 4. Mai, zu zwei ähnlichen Einsätzen ausrücken. In Simmering soll ein 17-Jähriger vom Balkon aus auf Gegenstände...

In einer kontroversen Stellungnahme bezeichnet Udo Landbauer, das vorgeschlagene Waffenverbot für ganz Österreich als Ausdruck der anhaltenden Hilflosigkeit gegenüber kriminellen Ausländern. | Foto: FPÖ
2

FPNÖ - Landbauer
"Waffenverbot ist Ausdruck der Hilflosigkeit"

In einer kontroversen Stellungnahme bezeichnet Udo Landbauer, Landesparteiobmann der FPÖ und stellvertretender Landeshauptmann, das vorgeschlagene Waffenverbot für ganz Österreich als Ausdruck der anhaltenden Hilflosigkeit gegenüber kriminellen Ausländern. NÖ. „Es kann doch niemand ernsthaft glauben, dass sich ein potenzieller Täter, der mit einem Messer in der Tasche herumläuft, davon abschrecken lässt“, führt Landbauer weiter aus. Er betont, dass ein Waffenverbot lediglich darauf abziele,...

Diese Waffen und zwei E-Zigaretten wurden bei dem 15-Jährigen vorgefunden. | Foto: LPD WIen
4

Am Bahnhof
Illegales Waffenarsenal bei erst 15-Jährigem in Wien entdeckt

Am Bahnhof Floridsdorf wurden im Zuge einer Kontrolle mehrere Waffen bei einem 15-Jährigen sichergestellt. Der Bursche versuchte bei der Polizeikontrolle seine Identität zu verschleiern. WIEN/FLORIDSDORF. Geschäftiges Treiben am Mittwoch am Bahnhof Floridsdorf, die letzten Pendlerinnen und Pendler steigen gegen 20.30 Uhr aus der Schnellbahn aus und machen sich auf den Weg nach Hause. Währenddessen hält die Bereitschaftseinheit der Polizei die Passantinnen und Passanten im Zuge einer...

Rechtliche Grundlage ist das Österreichische Waffengesetz | Foto: JU
2

Bezirk Zwettl
So sieht der Schusswaffenbesitz in der Praxis aus

Neugierde, Faszination, Spaß, Angst - All diese Emotionen kann man mit Schusswaffen verbinden.  Bei Waffenbesitzern überwiegt vermutlich die Faszination und der Spaß am präzisen Schießen, bei Personen ohne Bezug zu Schusswaffen vermutlich Neugierde, in einigen Fällen sogar Respekt oder Abneigung - auch aus Unwissenheit vor der Materie.  BEZIRK ZWETTL. Die Zahl der registrierten Schusswaffen steigt in Österreich. Stand November 2023 sind 1,43 Millionen Stück österreichweit registriert. Im Bezirk...

Die Zahl der registrierten Waffen steigt in Niederösterreich rasant an. | Foto: Pixabay
Aktion 13

KFV
Zehntausende Waffen werden Jahr für Jahr in NÖ registriert

Die Zahlen der registrierten Waffen steigen Jahr für Jahr rasant an in Niederösterreich. Bundesweit werden sogar weit mehr als 1 Million Waffen pro Jahr registriert. Für die Aufbewahrung gibt es nun eine neue Richtlinie. NÖ. In Österreichs Haushalten ist die Anzahl der registrierungspflichtigen Waffen Jahr für Jahr auf aktuell 1,43 Millionen Stück gestiegen. In Niederösterreich gab es Anfang August 414.546 registrierte Waffen. Hauptmotiv für den privaten Waffenbesitz ist der Schutz des Zuhauses...

Bezirkshauptmann Michael Berger gibt Auskunft über die Anzeigen im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022. | Foto: Land/Forcher
3

BH Kitzbühel
73.538 Anzeigen und 3,5 Millionen Euro Strafgelder

Die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel hob im Jahr 2022 insgesamt 3,5 Millionen Euro an Strafgeldern ein. Im Jahr 2021 waren es noch 3,2 Millionen Euro. Bezirkshauptmann Michael Berger gibt Überblick über das abgelaufene Jahr. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der Corona-Pandemie, die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel war hauptsächlich mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus beschäftigt (z. B. Contact-Tracing, Absonderungsbescheide uvm.). Daneben musste die...

Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Mariusz Blach

EKO Cobra Einsatz
Waffenlager bei 46-jährigem Klagenfurter entdeckt

In Klagenfurt wurde heute ein großes privates Waffenlager von der Cobra entdeckt. KLAGENFURT. Ein 46 Jahre alter Klagenfurter wird von seinem 67 Jahre alten langjährigen Freund, ebenfalls Klagenfurter, beschuldigt, ihn per SMS bedroht, und auch dessen Wohnmobil mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt, die Kennzeichentafel aus der Verankerung gerissen zu haben. Die Erhebungen ergaben auch, dass der Verdächtige trotz aufrechtem Waffenverbot mehrere Faustfeuerwaffen und eine Langwaffe besitzen...

Waffen unterschiedlicher Bauart wurden sichergestellt. | Foto: Symbolfoto MEV
2

Unbefugter Waffenbesitz
Außerferner hortete daheim 67 Waffen

AUSSERFERN (rei). Die Polizei rückte an, die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet: Im Bezirk Reutte wurden in der Wohnung eines 56-jährigen Österreichers 67 Waffen verschiedener Bauart sichergestellt. Unterschiedliche Gegenstände sichergestellt Das vorgefundene Arsenal umfasste laut Polizeiangaben Schusswaffen, Hieb-Stichgegenstände, Dekorationswaffen, Sportwaffen und weitere verbotene Gegenstände. Erlaubt war das, was bei der Nachschau vorgefunden wurde, nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Beamten fanden bei dem 20-Jährigen Waffen und Drogen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Strengen: Polizei klärte Einbruchsdiebstähle

STRENGEN. Bei einer Hausdurchsuchung bei einen 20-jährigen Österreicher stellte die Polizei Waffen und Drogen sicher. Einbruchsdiebstähle und andere Delikte geklärt Am 21. März 2019 führten Beamte der PI Landeck mit Unterstützung durch Polizeidiensthunde eine Hausdurchsuchung bei einem 20-jährigen Österreicher in Strengen durch. Dabei konnten Cannabiskraut und Ecstasy, ein Schreckschussrevolver, diverse Waffenteile, Munition und ein Schlagring aufgefunden und sichergestellt werden. Im Zuge der...

Illegale Waffen bei mehreren Hausdurchsuchungen in Klagenfurt, Klagenfurt-Land und Villach Land sichergestellt | Foto: LPD Kärnten

Polizei fand mehrere illegale Waffen bei Hausdurchsuchungen

Das Landeskriminalamt Kärnten konnte im Raum Klagenfurt, Klagenfurt-Land und Villach Land mehrere illage Waffen sicherstellen KLAGENFURT. VILLACH. Während der Ermittlungen wegen des Verdachts des illegalen Waffenbesitzes gegen zwei Männer aus Spieler- und Rotlichtmilieau wurden mehrere Hausdurchsuchungen gerichtlich angeordnet. Bei den Durchsuchungen im Raum Klagenfurt, Klagenfurt-Land und Villach Land konnte das Landeskriminalamt Kärnten in Zusammenarbeit mit der EKO Cobra insgesamt drei...

Leserbrief zum Thema Sportschützen & Waffenbesitz von Gerald Kargl

Ein großes Lob an die Bezirksblätter! Es gibt viele Zeitungen, die sich auf Grund finanzieller Interessen zu sehr fragwürdigen "Wahrheiten" verleiten lassen. Als ich heute das Titelblatt der Ausgabe 07 sah, war ich begeistert über den Artikel bezüglich der legalen Waffen. Nach dem Umblättern auf Seite 2 las ich dann mit Begeisterung den Kommentar der Frau Eva Jungmann - TOLL , endlich mal thematisiert. Als ich dann nach nochmaligem Umblättern (4/5) die Überschrift "Schützen sind normale Leute"...

Waffen, Pistole, Revolver, Gefahr, Schusswaffe, Schiesseisen, Kriminalität, Überfall, Einbruch, Raub, Dammerungseinbrecher, Mord, Patrone, Angst, Waffenführerschein, Selbstjustiz, Magazin, Patrone, Kaliber, Lauf, Großkaliber
Täter
Foto: Franz Neumayr/SB 11.03.2009 | Foto: Franz Neumayr

Viel weniger Waffen in Neustadt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? Unbedingt notwendig für ihren Dienst ist eine Glock: Marina S. (40) arbeitet bei einem Wachdienst, u.a. am Gericht und auf der BH, sie hat erst seit kurzem einen Waffenpass...

Es gibt verschiedene Gründe für eine Waffe. | Foto: panthermedia_net/ltujoe

Bezirk Melk: "Kanone dient nur für den Katastrophenfall"

12.338 Waffen sind im Melker Bezirk registriert. Davon gibt es noch 76 verbotene Schusswaffen. BEZIRK. Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Waffenbesitzer gefragt. "Glaube an Prepper-Bewegung" Helmut D....

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerhard Breuer besitzt seit 30 Jahren einen Waffenpass. | Foto: privat
1 2

Gänserndorfs Jäger wollen Waffenpass

Waffenpass: 451 Jagdaufseher im Bezirk Gänserndorf haben die Möglichkeit, ihn zu beantagen. BEZIRK. Die Nachfrage nach Waffenpässen ist seit wenigen Tagen bei der Bezirkshauptmannschaft stark angestiegen. "Mehrere Jäger haben angerufen und Interesse bekundet", bestätigt Bezirkshauptmann Martin Steinhauser. Grund für den Boom ist ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, dem ein jahrelanger Streit vorausging. Nun hat der VwGH entschieden, dass der klagende Jagdaufseher, dem die BH...

Flachgauer Pensionist hortet Waffen. | Foto: Archiv Polizei

Flachgauer Pensionist hortet Waffen

FLACHGAU (et). Am Dienstag wurde bei einem 69jährigen Pensionisten im Flachgau eine Hausdurchsuchung wegen des Verdachtes des illegalen Waffenbesitzes durchgeführt. Es konnte eine Pistole, Kaliber 9 Millimeter, drei Langwaffen sowie Munition aus dem 2 Weltkrieg sichergestellt werden. Gegen den 69jährigen Besitzer der Waffen wurde ein Waffenverbot ausgesprochen. Außerdem wird er wegen Vergehen nach dem Waffengesetz angezeigt.

Diese Waffen wurden in der Wohnung in Hallein sichergestellt. | Foto: Polizei

80 Hieb-und Stichwaffen in einer Halleiner Wohnung

HALLEIN (tres). Eine 41-jährige Österreicherin, ihr 44-jähriger Ehemann aus dem Kosovo und ein 29-jähriger Bekannter stahlen in einem Halleiner Geschäft eine Geldbörse aus einem Einkaufswagen. Die Videoüberwachung zeichnete die Tat auf und filmte das Trio. Eine Fahndung führte knapp eine Stunde später zum Erfolg und die Diebe konnte angehalten werden. Waffen "in Prag gekauft" Da die gestohlene Geldbörse nicht aufgefunden werden konnte, begaben sich die Polizisten mit den Tatverdächtigen in...

Waffen, Pistole, Revolver, Gefahr, Schusswaffe, Schiesseisen, Kriminalität, Überfall, Einbruch, Raub, Dammerungseinbrecher, Mord, Patrone, Angst, Waffenführerschein, Selbstjustiz, Magazin, Patrone, Kaliber, Lauf, Großkaliber
Täter
Foto: Franz Neumayr/SB 11.03.2009
2

Wiener Neustadt greift zu Waffen

Mehr Waffen, mehr Besitzkarten: Die BH zählt 1.100 neu registrierte Waffen in den vergangenen elf Monaten. BEZIRK. Schon im Herbst des Vorjahres zeigte sich im Bezirk Wiener Neustadt der Trend zur Waffe. Der Bezirk magazinierte auf. Tendenz steigend. Denn noch immer steigt die Zahl der Waffen und Waffenbesitzkarten. Zählte man Ende September noch 11.990 legale Waffen im Bezirk, sind es mit Stichtag 31. August 2016 bereits 13.088 - um satte 1.098 mehr in elf Monaten. Wie es mit den...

Foto: Itujoe/panthermedia.net
1 2

Immer mehr Leute wollen eine Waffe

Im Bezirk haben sich die Neuanträge für eine Waffenbesitzkarte im Vorjahr nahezu verdoppelt. BEZIRK (ju). Die Zahl jener Menschen, die eine Schusswaffe zuhause haben, steigt rasant: 2015 stellte die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck insgesamt 274 Waffenbesitzkarten aus. Im Jahr zuvor waren es noch 143. „Damit haben sich die Neuanträge innerhalb eines Jahres fast verdoppelt“, sagt dazu Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner. Die Beweggründe seien verschieden. „Die meisten geben an, die Waffe als...

Meinung: Mehr Waffen führen zu mehr Angst

Laut Bezirkshauptmannschaft gibt es im Bezirk einen merkbaren Anstieg von Anträgen für Waffenbesitzkarten. Waren es im gesamten Jahr 2014 73 ausgestellte Karten, sind es bis Ende Oktober heuer bereits 63 gewesen. Psychologin Andrea Egger ist nur eine von zig Sachverständigen im Bezirk. Sie allein berichtet von vier Untersuchungen pro Woche, wie mag es da wohl bei ihren Kollegen aussehen? Als Gründe werden "Freizeit-aspekte" angegeben. Hier stellt sich mir die Frage, wie ernst es die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.