Wanderungen

Beiträge zum Thema Wanderungen

Der Wallfahrtsort Hafnerberg samt Umgebung (Blick auf Hafnerberg vom Peilstein aus) ... | Foto: Silvia Plischek
60 18 29

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Im Winter am Hafnerberg

HAFNERBERG.  Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Plätzen, die man im Triestingtal mit dem Auto besuchen und ebenso auch erwandern kann, ist Hafnerberg ein besonders bemerkenswerter Ort und ein auch im Winter attraktives, empfehlenswertes Ausflugsziel am südlichen Rand des Wienerwalds. Das kleine Dorf liegt am gleichnamigen Bergsattel in 478 m Seehöhe zwischen Nöstach und Altenmarkt a.d. Triesting an der alten Pilgerstraße Via Sacra, die von Wien nach Mariazell führt. Ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Hinauf auf den Kienberg, ... im Jänner bei Frühlingswetter! ... | Foto: Silvia Plischek
106 17 43

Wander- und Ausflugsziele: Fischauer Vorberge
Im neuen Jahr auf den Kienberg

REGION.   Die Fischauer Vorberge sind Teil der Gutensteiner Alpen und ein Vorgebirge der Hohen Wand. Die zum Wiener Neustädter Bergkranz gehörige Gebirgsgruppe beginnt im Norden bei Markt Piesting und erstreckt sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf-Muthmannsdorf am Rand des Steinfelds. Dort werden die Fischauer Vorberge von der Prossetschlucht und dem Prossetbach durchtrennt. Danach verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der vorwiegend mit...

2

die2Nomaden und
unser Jahresrückblick 2022

Vorweg möchten wir euch auf diesem Wege einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2023 wünschen. Privates 20222022 war für uns ein ruhigeres Jahr.
Wir beide sind nun in Pension hatten viel Zeit zum Reisen. Die neue Erfahrung, das 24/7 beisammen sein fühlt sich super an, wir möchten es nicht mehr missen ;-). Social Media 2022Die SM-Kanäle, welche wir ausschließlich aus eigenem Antrieb bzw. Interesse betreiben, stagnierten heuer ein wenig. Facebook tümpelt auch dieses Jahr...

Almkogelgipfel.  | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Spätherbst im Salzkammergut: Der Almkogel

Unmittelbar neben der mächtigen Drachenwand steht der unscheinbare Almkogel. Er bietet im Spätherbst eine klassische Rundtour mit feiner Aussicht ins oberösterreichische Salzkammergut. Höllkargruppe nennen die Experten und Expertinnen die kleine Voralpengruppe zwischen Fuschl-, Mond- und Wolfgangsee. Namensgebend ist der 1169 Meter hohe Höllkargipfel. Neben der Drachenwand ist auch der Schober (Route im Bergauf & Bergab) ein bekannter Gipfel hier. Die beiden bleiben routinierten Bergsteigern...

Der Gipfel der Kneifelspitze ist gleichzeitig der Biergarten der Gastwirtschaft. Der Blick ist jedenfalls großartig. Links vom Kreuz der Watzmann, rechts der Hochkalter.  | Foto: Thomas Neuhold
11

Bergauf & Bergab
Berchtesgaden von oben: die Kneifelspitze

Die Arena rund um Berchtesgaden – neben anderen mit Watzmann, Hochkalter und Göll – gehört zu den Highlights des Ostalpenraumes. Von der 1189 Meter hohen Kneifelspitze hat man einen grandiosen Überblick. Neben dem Berchtesgadener Land reicht der Blick – wenn man drei Minuten Gehzeit zusätzlich investiert – aber auch bis in die Stadt Salzburg hinein. Gerade an klaren Herbsttagen ist die Kneifelspitze ein wirkliches Schaustück und durch den kurzen Anstieg auch entsprechend beliebt. Wer es also...

Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Tradition
Feiertagswanderung - Das Wandern ist des Schwadorfer's Lust

Der Wandertag 2022 konnte nach den Corona bedingten Einschränkungen in den Jahren davor heuer wieder im normalen Ablauf stattfinden. SCHWADORF. Auf Einladung der Marktgemeinde Schwadorf konnten die Veranstalter ca. 130 TeilnehmerInnen beim Start am Hauptplatz in Schwadorf begrüßen. Und dies trotz des widrigen Wetters mit Nieselregen und Nebel. Es galt die Wanderroute von 11 km Länge, die durch für viele unbekanntes Gemeindegebiet im Bereich des Waldes führte, zu bezwingen. Nach den...

Die Besucher:innen waren top ausgerüstet und bereit für eine stimmungsvolle Wanderung!
16

Martini! Gan(s)z anders in Neckenmarkt
,,Ein Spaziergang und Wein? Was könnte besser sein?"

,,Ein Spaziergang und Wein? Was könnte besser sein?" In Neckenmarkt wurde es am Samstag, den 5. November 2022, Zeit um den Gedenktag des Heiligen Martins von Tours zu feiern!  NECKENMARKT. Zum sechsten Mal in Folge wurde ein Zusammenspiel von Sport, sowie Kulinarik entlang des Wein-Stein-Weges in Neckenmarkt veranstaltet. Um 10 Uhr trafen sich die Weinliebhaber:innen und Wanderfans vor der Vinothek. In Folge dessen wanderten diese entlang des allbekannten Wein-Stein-Weges. Neben edlen Tropfen...

Die ÖVP Team Gnesau lud zum Herbstausklang auf die Hubenbauer Hütte ein.  | Foto: Privat
55

Herbstausklang auf der Alm
Kulinarik, Kräuter und Wanderungen auf der Hubenbauer Hütte

Auf der Hubenbauer Hütte in Zedlitzdorf wurde der Herbstausklang gefeiert.  GNESAU. Was gibt es im Herbst schöneres als bei perfekten Wetterbedingungen eine herrliche Wanderung durch die heimischen Berge zu unternehmen? Das dachte sich auch das ÖVP Team aus Gnesau unter Bürgermeister Erich Stampfer und lud kurzerhand zum "Herbstausklang auf die Alm" ein. Bei der Hubenbauer Hütte wurde darum bei fröhlicher Stimmung, herrlichem Wetter und guter Kulinarik gefeiert. Außerdem gab es bestens geführte...

Wander- und Ausflugsziel Klamm ... >>> Blick von der Weinzettelwand ... | Foto: Silvia Plischek
188 17 16

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Klamm

BREITENSTEIN/KLAMM.   Das kleine, idyllische Dorf Klamm gehört zur Gemeinde Breitenstein im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. An der Semmeringbahnstrecke und am Bahnwanderweg gelegen sowie aufgrund der Nähe zur Weinzettelwand und zum Kreuzberg ist es ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die malerisch auf einem Felskegel am Rande des Adlitzgrabens thronende Burg Klamm. Die Ursprünge der Burg sind bis auf überlieferte...

Am Gipfel des Saukarkopfes.  | Foto: Thomas Neuhold
1 7

Bergauf & Bergab
Der Saukarkopf ist der Hausberg von Großarl

Bis zum ersten „echten“ großen Schneefall ist der 2048 Meter hohe Saukarkopf für Gäste wie für Einheimische ein begehrtes Wanderziel. Trotzdem wird es Ende Oktober, Anfang November schon ziemlich ruhig hier heroben. Die Almen sind bestenfalls noch an schönen Wochenenden für Gäste geöffnet. Faszinierend bleibt der Rundblick vom Saukarkopf: Tennengebirge, Hochkönig und natürlich die bereits schneebedeckten Hohen Tauern. Auf der gegenüberliegenden Talseite grüßen Schuhflicker, Austuhl, Höllwand....

Die steirischen Seen sind zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Mystische Nebelstimmung, warmes Licht und tanzendes Laub machen einen Herbstspaziergang am See zum besonderem Naturerlebnis für Mensch und Hund.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 9

Seerundwege in der Steiermark
Fünf Tipps für deinen Familienausflug mit Hund

Vom Spaziergang mit Einkehrschwung bis zur Erlebniswanderung: Diese Seerundwege in der Steiermark begeistern Zweibeiner wie Fellnasen.  STEIERMARK. Im Herbst sind Ausflüge in die Natur ein eindrucksvolles Erlebnis. Besonders rund um die steirischen Seen, wo sich buntes Laub im Wasser spiegelt und vielfach mit atemberaubenden Bergkulissen verschmilzt, lässt sich die goldene Jahreszeit mit allen Sinnen erleben. Gemeinsam mit den den beiden Steirerinnen Eva Klug und Helena Frewein, die sich in...

Titelbild 1: Am Gipfel des Hohensteins | Foto: Silvia Plischek
51 17 25

Wander- und Ausflugsziele: Die Türnitzer Alpen
Am Gipfel des Hohensteins

NIEDERÖSTERREICH.  Im Mostviertel befindet sich ungefähr sechs Kilometer nördlich der Marktgemeinde Türnitz in den Türnitzer Alpen ein 1195 m hoher Berg, der mit unterschiedlichen Wanderrouten und diversen meist leicht begehbaren Steigen zu abwechslungsreichen Wandertouren einlädt, der Hohenstein. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze der Gemeinden Lilienfeld und Kirchberg an der Pielach, die zugleich auch die Grenze zwischen den Bezirken Lilienfeld und Sankt Pölten-Land ist. Unmittelbar neben...

Loser - Gipfelaufbau.  | Foto: Thomas Neuhold
11

Bergauf & Bergab
Rund um den Loserstock im Ausseerland

Der Loser mit seinem burgartigen Gipfelaufbau ist quasi das Wahrzeichen des Ausseerlandes. Er wird für viele Freizeitvergnügungen genützt. Irgendwie gleicht der Berg der sprichwörtlichen „eierlegenden Wollmilchsau“: Klettern, Klettersteige, Skifahren, Skitouren, Paragleiten, Drachenfliegen, Wandern, Radfahren oder einfach auf der Mautstraße einen Autoausflug machen – am Loser ist so ziemlich alles möglich. Entsprechend viel ist hier los, allerdings nur auf der Südseite. Die Nordseite ist sehr...

Von der Siebenhütte zur Kitzhütte: Der wandernde Regionaut Franz Sturmlechner und seine Frau Gigi auf der Turnhöhe bei Göstling
Aktion 6

Wanderungen
Goldener Herbst lockt zum Wandern im Bezirk Scheibbs

Tourismus-Chef Andreas Purt und unsere Leser verraten uns die schönsten Wander-Tipps in der Region. BEZIRK. Der goldene Herbst ist die ideale Zeit, um in unserer Region eine schöne Wanderung zu unternehmen. Wir haben uns bei Wanderern im Bezirk umgehört, wo die besten Routen zu finden sind. Dem Wasser entlang wandern Der Geschäftsführer der Mostviertel Tourismus GmbH, Andreas Purt, verrät seine Lieblingsorte. "Besonders schön ist es in unserer Region, wenn man dem Wasser entlang wandert. Dazu...

Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg & Manfred Pfeifenberge
5

Bergseewanderwochen und Gipfeltouren-Woche im Salzburger Lungau

Die beliebten Bergseewanderwochen, welche heuer besonders gute Resonanz fanden, haben vom 05. bis 16. September mit unseren engagierten Wanderführern stattgefunden. Bei täglichen Wanderungen durch den Biosphärenpark mit Bergführer Arno Wegmayr und Maria Schenner erkundeten die TeilnehmerInnen die klaren Lungauer Bergseen, erfuhren Wissenswertes über die Umgebung und genossen regionale Hüttenschmankerl. Weiters wurde bei einem gemütlichen Abschlussabend die Lungauer Wandernadel verliehen. Termin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Niglkaralm mit dem Schlenken.  | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Bike & Hike von Bad Vigaun auf den Schlenken

Öffi-Touren, also Bergunternehmungen ohne Pkw-Anfahrt, liegen voll im Trend. Hier eine Bike & Hike-Variante auf den Schlenken. In diesem Fall können wir also getrost einmal das Auto stehen lassen, die S-Bahn bringt uns zum Ausgangspunkt. Dann geht es mit dem Radl weiter. Und siehe da, plötzlich wird der sonst oft nur als Kurztrip gemachte 1648 Meter hohe Tennengauer-Hausberg zur sportlichen Unternehmung über 1300 Höhenmeter. Zudem ist der Anstieg über die Niglkaralm unter dem malerischen...

Die allbekannte Waldquelle Wanderung - ein Riesen Spaß für Groß und Klein!
37

Waldquelle Wanderung in Kobersdorf
Wandern - Gut für Körper und Seele!

Still, Sanft oder Spritzig? Am Sonntag, den 18. September 2022, gab es nach drei Jahren Pause wieder das absolute Paradies für alle Wanderfans - der Waldquelle Wandertag! KOBERSDORF. „Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“, diesem Zitat von Elizabeth von Arnim konnten die zahlreichen Besucher:innen am Waldquelle Wandertag definitiv zustimmen! „Still“, „Sanft“ oder „Spritzig“?Die Wanderfans starteten um 9 Uhr...

Der Steig von der Toni-Lenz-Hütte zur Mittagsscharte. Prädikat: Spektakulär! | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Über die Toni-Lenz-Hütte auf den Untersberg

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, ist der Südanstieg auf den Untersberg eine willkommene Sonnenkur. Noch dazu, weil die Toni-Lenz-Hütte aktuell von einem besonders charmanten Wirtinnen-Team geführt wird. Und noch etwas spricht für die Marktschellenberger-Seite: Auch wenn diese Route natürlich kein Geheimtipp ist, hier herrscht bei weitem nicht so ein Gedränge, wie drüben in Glanegg. Wer rechtzeitig unterwegs ist, ist sogar vor den ersten Gondeltouristen und –touristinnen in der...

Ein berühmtes Geotop: Die Steinerne Agnes.  | Foto: Thomas Neuhold
10

Bergauf & Bergab
Lattengebirge: Von der Steinernen Agnes auf den Karkopf

Eine versteinerte Frau, ein genialer Tiefblick von einem ehemaligen Grenzberg auf Bad Reichenhall, der höchste Punkt im Lattengebirge – auf dieser Rundtour wird wirklich viel geboten. Aber der Reihe nach: Das erste Ziel dieser Tour im Lattengebirge ist die Steinerne Agnes (1305 m). Diese bizarre Felsformation – gebildet durch die unterschiedlich schnelle Verwitterung verschiedener Kalksteinarten – ist ein geschütztes Geotop. Der Legende nach übrigens eine verwunschene Sennerin. Das zweite Ziel...

Erst kürzlich veranstalteten die Naturfreunde eine Berndorf-Kulturwanderung. Daran nahmen 20 Personen teil, bei schönem Wanderwetter ging es zu einer  Besichtigung in das  Stadttheater Berndorf anschließend ging es weiter beim  Krupp-Denkmal vorbei  auf den Guglzipf (Mittagessen) und Aussichtswarte und danach Abstieg. | Foto: Barbara Kainz

Wanderzeit
Naturfreunde: Zwei Wanderungen im Oktober

BAD VÖSLAU. Herbstzeit, Wanderzeit. Die Naturfreunde Bad Vöslau bieten wieder Wanderungen an. Am Sonntag, 2. Oktober, ab 9 Uhr (Treffpunkt Stadtmuseum) geht es nach einer Besichtigung des Museums und der Pfarrkirche Richtung Kottingbrunn. Von dort nach Siebenhaus und Leobersdorf zum Fischessen in die Mühlsteinstube. Anschließend kleine Schnapswanderung zurück. Gehzeit: 2,5 Stunden. Bitte um Anmeldung: wegen Tisch Reservierung, Tel. 0699 10122605 Am 16. Oktober geht es ab 7 Uhr in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Wettergott danke für das Wanderwetter
Die schon traditionelle Wanderwoche führte von 20. bis 27. August 2022 nach Kärnten.

Als Stützpunkt wurde Bad Kleinkirchheim gewählt, von wo aus bei gutem Wanderwetter 6 Touren mit je 2 Schwierigkeitsgraden und einer Dauer von 3 bis 6 Std. durchgeführt wurden. Die von Franz Wegerer ausgearbeiteten Wanderungen führten unter anderem in das Nockalmgebiet, auf den Predigtstuhl, den Königstuhl, die Turracher Höhe, das Goldeck und den Falkertspitz über dem Falkertsee. Tourleader Franz Bischoff konnte auch nach dem gesundheitlichen Ausfall mehrerer begeisterter Wandergefährten wieder...

Nach einer kurzweiligen Fahrt mit der Schneebergbahn, der Besichtigung der Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche und dem
  Aufstieg zum Waxriegel ... >>> im Bild der Blick vom Waxriegel zur Gipfelregion des Schneebergs <<< ... geht es nun hinunter zum Damböckhaus, ...
 | Foto: S. Plischek
62 16 57

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Über den Ochsenboden zum Klosterwappen

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Das Klosterwappen ist mit 2076 m Seehöhe der höchste Punkt des Schneebergs und somit auch der höchste Punkt von ganz Niederösterreich. Um der Hitze im östlichen Flachland zu entfliehen, entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Ausflug in die höher gelegenen, kühleren Bergregionen. Eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg mit anschließender Wanderung zum Waxriegel und zum Klosterwappen ist genau das Richtige, um einen angenehmen Sommertag auf dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.