Wanderungen

Beiträge zum Thema Wanderungen

Herbstzeit ist auch Wanderzeit. Wie wäre es mit einer Wanderung durch eine Obstplantage? | Foto: zVg
4

Apfelstraßen-Herbst
Im Zentrum des steirischen Apfelgebietes Puch bei Weiz

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2021 findet auch heuer der "Apfelstraßen-Herbst" bei den Betrieben der Steirischen Apfelstraße statt. Mit dem "Genussvollen Auftakt" am 4. September beginnt ein Reigen von Hoffesten und Aktions-Tagen, die die Steirische Apfelstraße beleben werden. PUCH BEI WEIZ. Am Sonntag, dem 4. September, starten um 10 Uhr die Wanderführer bei den Stationen Obstbau Wilhelm, Wirtshaus Meißl und "Haus des Apfels" und gehen eine 15 km langeRunde durch die Obstgärten mit den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tourismusrat Jochen Danninger mit der Naturvermittlerin Evelyn Gruber aus dem  Pielachtal und dem Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung ,Michael Duscher | Foto: NLK/Filzwieser
2

Tourismus
Wandern am Wasser erfreut die Seele im Bezirk Scheibbs

Wandern ist eine der beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten in Niederösterreich. Jetzt in den Sommerferien ist die Kombination "Wandern und Wasser" besonders reizvoll. BEZIRK. "Den Urlaub vor der Haustür genießen und die unterschiedlichsten Naturlandschaften Niederösterreichs erkunden, der hochsommerlichen Hitze durch einen Sprung ins kühle Nass entfliehen oder einfach dem plätschernden Bach folgen – schon allein die Nähe von Wasser wirkt für viele Menschen entspannend und abkühlend",...

Titelbild: Auffe geht's zum Waxriegel! ... | Foto: Silvia Plischek
39 16 34

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Auffe geht's zum Waxriegel

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Der Waxriegel ist ein 1888 m ü.A. hoher Gipfel des Schneebergs und ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Beim Gipfelkreuz hat man einen fantastischen 360°-Panoramablick und bei klarem Wetter eine herrliche Fernsicht. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, den Waxriegel zu erreichen: Einerseits führen mehrere Wanderrouten durch die schöne Bergnatur des Schneebergs hinauf, wie z.B. von Puchberg über den Zahnradbahnwanderweg oder vom Schneedörfl durch das Mieseltal...

Gipfel des Gennerhorns. Hinter dem Kreuz der Hohe Zinken.  | Foto: Thomas Neuhold
1 10

Bergauf & Bergab
Die Gruberalmrunde von Hintersee ist ein Rundtourenklassiker

Es gibt Tourenklassiker, die kann man immer wieder einmal gehen. Die Runde über Regenspitz, Gruberhörndl und Gennerhorn in der Osterhorngruppe gehört dazu. Beinahe die gesamte Tour umschließt dabei den beeindruckenden Nordkessel der Gruberalm mit den wilden Abstürzen der drei Gipfelziele und ihrer Verbindungsrücken. Was stört – und das sei hier nicht verschwiegen – ist der an schönen Wochenenden doch erhebliche Autoverkehr hinauf auf die Genneralm und wieder hinunter. Diesem kann man zwar über...

Das Kreuz auf der Schartwand Blickrichtung Nordwest über das Plateau des Tennengebirge.  | Foto: Thomas Neuhold
2 10

Bergauf & Bergab
Das gläserne Kreuz auf der Schartwand

Einst war die 2339 Meter hohe Schartwand im Tennengebirge ein selten besuchter Gipfel. Seit hier ein gläsernes Gipfelkreuz steht, ist die Schartwand eine echte Attraktion geworden. Dabei ist es, genau genommen, bereits das zweite Glas-Kreuz auf dem Berg. Das erste gläserne Kreuz wurde 2010 errichtet. Es galt als erstes gläsernes Gipfelkreuz Europas. 2017 fand man es dann zerstört vor. Wie das Kreuz zerstört wurde – Vandalismus, Materialermüdung, Fahrlässigkeit – konnte nie restlos geklärt...

Foto: komoot
2

Nachhaltige Reichweite: Warum die Influencer-Kampagne von komoot und Österreichs Wanderdörfern funktioniert

In ihrer neuen Partnerschaft setzen die beiden Plattformen auf Influencer mit authentischem Inhalt statt auf Reichweite. Gäste und Destinationen profitieren nachhaltig vom Wandercontent. Die Outdoorplattform komoot und der Verband der Österreichischen Wanderdörfer starten eine neue Partnerschaft, die nachhaltig Wanderer nach Österreich locken soll. In ihrer gemeinsamen Kampagne erleben derzeit drei Influencer-Duos die Schönheit der Alpen. Für sechs Wochen werden sie ihre Abenteuer aus 10...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • G Grießenböck
"Skulpturenpark" am Weg zum Kleinen Silberpfennig.  | Foto: Thomas Neuhold
1 1 9

Bergauf & Bergab
Auf den Spuren des Bergbaus über den Silberpfennig

Der 2600 Meter hohe Silberpfennig liegt in der Goldberggruppe. Beide Namen machen klar: Hier wurde einst Gold und Silber abgebaut. Die Spuren der Bergbaugeschichte sind im Talschluss von Rauris wie auch im Talschluss von Gastein bis heute allgegenwärtig. Wer den Silberpfennig von der Gasteiner Seite her besteigt, wird nicht nur wegen diverser Flurnamen auf die Bergbaugeschichte stoßen, auch die unübersehbaren Abraumhalden verweisen auf die Erzgewinnung früherer Tage. Wer von der Gasteiner Seite...

Gesamtvorstand des Seniorenbundes Kapellen bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Seniorenbund Kapellen

Seniorenbund Kapellen
Jahreshauptversammlung der Senioren in Kapellen

Die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Kapellen fand kürzlich mit der Neuwahl des Vorstandes und der Ehrung langjähriger Mitglieder sowie Geburtstagsjubilare statt. KAPELLEN: Bei der Jahreshauptversammlung am 23. Juni konnte der Seniorenbund Kapellen Bürgermeister Peter Tautscher und BO Herbert Drexler als Ehrengäste begrüßen. Die Neuwahl des Vorstandes erfolgte einstimmig – Heinz Bitesser wurde wieder als Obmann bestätigt. Neu in das Team wurde Ing. Robert Brenner als...

Der Alpenverein bietet für alle passende Ausflüge, auch solche, die auf die wunderschöne Flora und Fauna in unseren Bergen aufmerksam machen. | Foto: Stephan Obenaus
Aktion 6

Alpenverein Zell am See
Ein Grund zum Feiern: 150 Jahre AV Zell am See

Der Alpenverein Zell am See holt seine 150 Jahr-Jubiläumsfeier mit drei Jahren Verspätung nach. Die Verantwortlichen haben sich zu diesem feierlichen Anlass fünf verschiedene Touren überlegt, an denen alle die Lust haben teilnehmen können. Die Touren sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt. ZELL AM SEE. Die ursprüngliche 150 Jahr Feier war bereits für 2019 geplant – aus diversen Gründen findet sie nun mit Verspätung 2022 statt. Zu diesem besonderen Anlass bietet der Alpenverein...

Die Projektgruppe "Miteinander aktiv" präsentierte einen Wanderführer für acht gemütliche Wanderungen in und um Feldbach. | Foto: schmidbauer
1 7

Miteinander aktiv
Wandern rund um Feldbach

Eine Wanderbroschüre stellt acht Wanderwege in und um Feldbach für Alt und Jung vor. „Miteinander aktiv“ nennt sich eine Projektgruppe der Stadtgemeinde Feldbach, die sich zum Ziel gesetzt hat, Lust auf mehr Bewegung zu machen. „Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der Gesundheit bis ins hohe Alter. Immunsystem und Herz werden gestärkt, Bluthochdruck und Cholesterin gesenkt, Muskeln und Gehirn aktiviert“, bringt es Projektsprecherin Anna Ploderer auf den Punkt. Eine enorm...

Robert Tanzer und Gernot Kreimer vom Sport 2000 Weiz gratulierten dem Alpenverein Weiz zum 100-jährigen Jubiläum und überreichten für die 55 Wanderführerinnen und -führer ein Salewa-Funktions-T-Shirt. | Foto: Alpenverein Weiz
3

Naturjuwel Raabklamm
Dem Alpenverein Weiz kommt große Verantwortung zu

Der Alpenverein Weiz gibt Einblicke als Verantwortlicher in der Wegeerhaltung durch die große Raabklamm. Immer wieder stellen Wetterkapriolen wie Hochwasser oder Stürme und daraus folgende Steinschläge das Wegebetreuungsteam des Alpenvereins auf die Probe. WEIZ/RAABKLAMM. So wurden in den letzten Jahren sämtliche Stege erneuert, und die durch Windwurf oft unpassierbaren Stellen wieder frei gemacht. Mehrfach gingen, laut 1. Vorsitzenden Siegfried Pirkheim, in letzter Zeit Anfragen zum Vorhaben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Sommer hat die Hochrindl für Groß und Klein vieles zu bieten: Themenwanderwege, Almmatura, Trendsportart Discgolf Parcours und ganz viel Kulinarik.  | Foto: Franz Gerdl

Hochrindl - Familienwandergebiet
So schön ist der Sommer auf der Hochrindl

Am Wanderweg grüßt König Waldgeist und bei der Almmatura lernt man eine Kuh zu melken. HOCHRINDL. Im Sommer ist die Hochrindl ein herrliches Familien-Wandergebiet und gehört zweifellos zu den schönsten in Kärnten. Sanfte Almlandschaften wechseln mit dichten, rauschenden Zirbenwäldern, eingerahmt im Norden von der Bergkette der Gurktaler Alpen mit Speikkofel, Bretthöhe oder Lattersteig, während sich gegen Südwesten hin ein unbeschreibliches Panorama über Mittlekärnten ausbreitet. Wandern mit...

Ich wünsche viel Vergnügen mit den diversen Eindrücken dieses einzigartigen Riesenrhododendrons! ... | Foto: S.Plischek
44 16 14

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Ausflugstipp: Besuch beim Himalaya-Riesenrhododendron

Liebe Leserinnen und Leser! Auf dem Kreuzberg (Gemeinde Breitenstein) gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 114 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend...

Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ... 
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. | Foto: Silvia Plischek
71 20 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

SEMMERING-BREITENSTEIN.   Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Der Bahnhof Breitenstein Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem...

4

Pensionistenverband Niederneukirchen
Wir wandern zur Giselawarte

Wanderung zur Giselawarte Wie heißt es so schön – Nach fünf Minuten Spazierengehen im Wald schlägt das Herz langsamer, der Blutdruck fällt, die Stimmung steigt – die Geräusche der Natur tun uns gut. Unter diesem Motto wanderten die Pensionisten der Ortsgruppe Niederneukirchen am Mittwoch dem 1. Juni zur Giselawarte. Im Jahr 1856 erbaute man am höchsten Punkt des Lichtenbergs, eine Aussichtswarte. Die Giselawarte wurde nach der in diesem Jahr geborenen Tochter von Kaiser Franz Josef und...

  • Enns
  • Roswitha Haslehner
Mit dem Nocky Flitzer geht es rasant bergab. | Foto: TH/Daniela Ebner
2

Turracher Höhe
Rasante Erlebnisse für den Sommer

Auf der Turracher Höhe beginnt der Sommerbetrieb mit Nocky Flitzer und Co. bereits zu Pfingsten und dauert dann bis Anfang November. STADL-PREDLITZ. Die Sommer-Erlebnisse auf unseren heimischen Bergen sind heuer wieder sehr gefragt. Auf der Turracher Höhe beginnt die Saison bereits rechtzeitig zu Pfingsten. Die Panoramabahn ist von 4. bis 6. Juni jeweils zwischen 10 und 16 Uhr in Betrieb. Ab 11. Juni startet dann der reguläre Sommerbetrieb, der bis 1. November dauert und in den Sommerferien...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Disc-Golf wird am Kreischberg auf 1.800 Metern Seehöhe gespielt. | Foto: KB/Mediadome
3

Kreischberg & Lachtal
Neue Sommer-Erlebnisse auf den Bergen

Der Kreischberg startet am 5. Juni den Sommerbetrieb und bietet wieder Disc-Golf und Monsterroller. Am Lachtal wird im Juli und August gewandert. MURAU. Die Bauarbeiten für die nagelneue 10er-Gondelbahn am Kreischberg haben im Vorjahr einen Sommerbetrieb unmöglich gemacht. Zur Entschädigung dürfen die Gäste heuer mit der hochmodernen Seilbahn auf den Berg kutschiert werden. Der Sommerbetrieb startet bereits am Pfingstsonntag, dem 5. Juni. Berg im Trend Der WM-Berg präsentiert sich dabei als...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Landesvize Stephan Pernkopf lädt jetzt zum Wandern in unserer Region ein. | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Naturland NÖ
Wanderungen zu den Naturschätzen in Lunz und Göstling

Geführte Wanderungen in der Hochreit und durch das Kothbergtal werden allen Naturinteressierten angeboten. REGION. "Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung NÖ finden bis Anfang Juli geführte Wanderungen statt, bei denen die außergewöhnliche Natur- und Artenvielfalt in Niederösterreich zum Erlebnis werden", gibt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf Auskunft.  Region ist reich an Naturschätzen "Das Naturland Niederösterreich ist reich an Naturschätzen, die frei nach dem Motto ‚was man...

Der Alpenverein Eferding unternimmt unter anderem zahlreiche Wanderungen wie hier in den Bergen am Achensee. | Foto: Franz Auer

Liebe zur Natur
Alpenverein Eferding freut sich über 900. Mitglied

Der Alpenverein Eferding lädt mit abwechslungsreichen Aktivitäten zur Bewegung ein. Vor Kurzem durfte man das 900. Mitglied in seinen Reihen begrüßen. EFERDING. "Obwohl viele Vereine in Zeiten von Corona über Mitgliederschwund klagen, hatte der Alpenverein allein innerhalb des letzten Jahres einen Zuwachs von rund 100 Mitgliedern zu verzeichnen. Der Grund für diese Entwicklung dürfte vor allem daran liegen, dass in dieser schwierigen Zeit die Nähe zur Natur gesucht wird", meint Obmann Franz...

Der Tag der Vereine wurde auch gleich genützt, das neurenovierte Kreuz vor der Kirche in Eggersdorf einzuweihen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
112

Tag der Vereine
Volksfeststimmung in Eggersdorf mit tollem Programm

Im Schulhof  und beim Pavillion der Volksschule Eggersdorf gab es am Wochenende ein tolles Angebot für die ganze Familie. Livemusik, ein ORF Live-Frühschoppen, heimische und regionale Kulinarik mit einem Kinderprogramm usw. wurden den Besucher:innen geboten. EGGERSDORF. Bereits um 8.30 Uhr wurde eine Heilige Messe mit anschließender Segnung der Kreuzigungsgruppe bei der Pfarrkirche abgehalten. Nach der Eröffnung des Vereinstages durch Bürgermeister Reinhard Pichler wurde die Jubiläumsfeier des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Wallfahrtsort Hafnerberg ... | Foto: Silvia Plischek
61 21 30

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Der Wallfahrtsort Hafnerberg

HAFNERBERG.   Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Plätzen, die man im Triestingtal mit dem Auto besuchen und ebenso auch erwandern kann, ist Hafnerberg ein besonders bemerkenswerter Ort und ein zu jeder Jahreszeit attraktives, lohnenswertes Ausflugsziel am südlichen Rand des Wienerwalds. Das kleine Dorf liegt am gleichnamigen Bergsattel in 478 m Seehöhe zwischen Nöstach und Altenmarkt a.d. Triesting an der alten Pilgerstraße Via Sacra, die von Wien nach Mariazell führt....

  • Baden
  • Silvia Plischek
3

Wanderung mit Begegnung eines Auerhahns
Ein unvergessliches Erlebnis!

Da staunte ich nicht schlecht, als mir bei meiner Wanderung  plötzlich dieser prächtige Auerhahn begegnete. Er verlautete deutliche Balzlaute, stellte seine Hinterfedern zum Rad auf und lief ganz aufgeregt hin und her. Wahrscheinlich ist für ihn Balzzeit und er wollte sein Revier verteidigen. Ich war schon auf dem Heimweg und stand dem Auerhahn daher auch nicht länger im Weg. Ein unvergessliches Erlebnis bleibt es auf jeden Fall!

Wolfgang Horak und Dr. Christine Triebnig-Löffler laden zu den Historischen Spaziergängen im Mai und Juni nach Baden. | Foto: Triebnig
2

Historische Spaziergänge in Baden

Die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden freut sich weitere Historische Spaziergänge anbieten zu dürfen: BADEN. Ob MOZART IN BAADEN oder VEREWIGT IN BRONZE UND STEIN, alle Führungen sind ein besonderes Erlebnis, um Wissenswertes über Baden zu erfahren. Mit Wolfgang Horak und Dr. Christine Triebnig-Löffler als Geleit bei den „Historischen Spaziergängen“ ist man in bester Gesellschaft. Die nächste Führung findet am 20. Mai statt. Um 15 Uhr ist Treffpunkt bei der Volksbank in Baden. Thema der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.