WC-Anlage

Beiträge zum Thema WC-Anlage

Über den Waltherpark wird diskutiert, ein öffentliches WC wird gefordert. | Foto: Privat
2

Waltherpark
Öffentliches WC ist ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Bei der Beurteilung des Zustands des Waltherparks in St. Nikolaus gibt es unterschiedliche Meinungen. Einigkeit gibt es bei der Forderung nach einem öffentlichen WC. UmfrageDie Kritik am Zustand des Waltherparks in St. Nikolaus von GR Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) bleibt nicht unwidersprochen. In den sozialen Medien gab es zahlreiche Meldungen und andere Sichtweisen zur vorgebrachten Kritik. Vor allem die künstlerische Bedeutung wurde hervorgehoben. Auch die...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
4

Hainburg Frachtenbahnhof
Feuerwehr löschte Zimmerbrand auf WC Anlage

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde heute gegen Mitternacht zu einem Zimmerbrand am Frachtenbahnhof alarmiert. Nach geraumer Zeit waren die Einsatzkräfte mit beiden Rüstlöschfahrzeugen ausgerückt. Vor Ort wurde der Einsatzleiter von der Exekutive darüber informiert, dass es auf der WC Anlage brennen solle. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde das Brandgut entfernt und abgelöscht. Anschließend wurde der verrauchte Raum belüftet und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Die...

Gerhard Graf hofft, dass das öKlo den Randalen standhält. | Foto: Patricia Hillinger
3

Dadlerpark
Aller guten Dinge sind vier

Dreimal wurden Toiletten im Dadlerpark willentlich zerstört. Ein öKlo soll dem Terror nun standhalten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Schwendermarkt sowie im Auer-Welsbach-Park werden von der Bevölkerung sehnlichst öffentliche Toiletten gewünscht. Ausgerechnet im Dadlerpark, wo es bereits drei Klos gab, lauern Unholde, die auf die nächste Gelegenheit warten, um ihre Sprengkörper zu zünden. Die letzte Toi-Toi-Toilette wurde förmlich zerfetzt. Plastikteile lagen im Park verteilt und auf den...

Sandra Wassermann ist strikt gegen das "Luxus-WC", wie sie sagt | Foto: Büro Sandra Wassermann
1 3

Kostet 400.000€
WC-Sanierung in Klagenfurter Reitschulgasse begonnen

Monatelang war darüber gestritten worden, insbesondere die schier unglaublich klingenden Kosten von mehr als 400.000 Euro wurden von Teilen der Politik und der Bevölkerung als problematisch empfunden. Am Montag begannen die Bauarbeiten. Die Kritik ist aber weiter nicht verstummt: Die zuständige Referentin, Sandra Wassermann, übt Kritik. Bürgermeister Scheider jedoch beschwichtigt. KLAGENFURT. Seit Montag wird die veraltete Anlage in der Reitschulgasse generalsaniert. Innenbereiche werden laut...

Hinweisschilder werden abgerissen, uriniert wird weiterhin. | Foto: Bloder

Altstadt
"Urinieren verboten"

INNSBRUCK. Kein Faschingsscherz, sondern Realität. In der Altstadt müssen Geschäftsinhaber entsprechende Verbotshinweise anbringen. Leider bleibt das "Urinieren verboten" ohne Erfolg. Hinweise"Wir bitten um zweckdienliche Hinweise! Am Sonntag wurden von einer unbekannten Person die Hinweisschilder, mit der Aufschrift „Urinieren verboten“, abgerissen! Selbstredend von einer Person mit Bierflasche in der Hand! Wer fühlt sich bitte durch diesen Hinweis gestört! Unser Gitter ist total...

Der Beschluss des Budgets 2022 stand am 13. Dezember bei der Gemeinderastsitzung in Zams auf der Tagesordnung.  | Foto: Othmar Kolp
8

Voranschlag 2022
Zammer Budget "ohne Lechturmprojekte und Wahlzuckerln"

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig. Investitionen werden zurückgefahren, Schulden getilgt und Rücklagen gebildet. Rund 1,1 Millionen Euro werden in die Infrastruktur investiert. Hohe Investitionen in letzten Jahren getätigt Bei der elften Sitzung des Zammer Gemeinderates am 13. Dezember stand der Beschluss des Voranschlags 2022 auf der Tagesordnung. Für den neuen Bürgermeister Dominik Traxl war es eine Premiere. Das Budget wurde ohne größere Diskussion...

Heuer lässt die Stadt Wien erstmals mobile Toiletten auf der Donauinsel und Alter Donau stehen. | Foto: Brandl
Aktion 2

Donauinsel
Die stillen Örtchen der Donaustadt

Ein Donaustädter wünscht sich mobile WC-Anlagen in den Naherholungsgebieten des Bezirks. von Miriam Al Kafur und Sophie Brandl WIEN/DONAUSTADT. Donauinsel, Alte Donau, Mühlwasser, Lobau und und und: Der 22. Bezirk hat so einiges zu bieten, wenn es um Naherholungsgebiete geht. Nicht jedoch, wenn Erholungssuchende in diesen Bereichen mobile Toiletten aufsuchen. "Ich verstehe nicht, dass es über den Winter an diesen Freizeit- und Natureinrichtungen keine Toiletten gibt. Warum werden die mobilen...

Die Kompost-WC-Anlage beim Kiosk in Mariahilf soll wieder entfernt werden. | Foto: Depaoli

Mariahilf
Kompost-WC-Anlage soll wieder entfernt werden

INNSBRUCK. Beim Kiosk in Mariahilf wurde durch einen Beschluß im Stadtsenat eine Kompost-WC-Anlage errichtet. Aus hygienische Gründen - es fehlt die Möglichkeit des Händewaschens - fordert GR Depaoli die Entfernung der Anlage. Unterstützung bekommt Depaoli von der FPÖ. HygienegründeGR Gerald Depaoli in der Presseaussendung: „Das Kompostklo beim Kiosk im Innsbrucker Stadtteil Mariahilf ist aus hygienischen Gründen sofort zu entfernen! Es kann nicht sein, dass der Stadtsenat die Aufstellung von...

Der Pavillon und seine künftige Nutzung bewegt weiter die Gemüter. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Pavillon weiter Streitthema; Danke-Feier verschoben

INNSBRUCK. Die künftige Nutzung des Pavillon bleibt weiterhin auf der politischen Agenda. FI, ÖVP und FPÖ wollen die Einbindung der Bevölkerung in den Entscheidungsprozeß. „Stadt sagt Danke“-Feiern wird auf 2022 verschoben.  Pavillon-ZukunftIn einer gemeinsamen Erklärung halten Für Innsbruck, ÖVP und FPÖ fest: "Seit drei Jahren wird über die Zukunft des Pavillons diskutiert. Lösungsansätze gab es verschiedene, aber keine Umsetzung eines Erfolg versprechenden Projektes. Nachdem der öffentliche...

Parkplatz in St. Ulrich saniert. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
Parkplatz wurde Generalsanierung unterzogen

ST. ULRICH. Der laut Bgm. Brigitte Lackner "oft kritisierte" Ysilon-Parkplatz an der Nordeinfahrt zu  St. Ulrich erhielt eine Generalsanierung. Die durch Witterungseinflüsse morschen Holzgerüste für neue Bäume und Bepflanzungen wurden durch Steinaufbauten ersetzt. Ruhebänke zwischen den Baumreihen laden zum Verweilen ein. "In naher Zukunft ist noch eine öffentliche WC-Anlage am Parkplatz geplant", so Bgm. Lackner.

Vizebürgermeister Alexander Radl und JUZ-Leiter Gernot Brandstätter vor der neuen WC-Anlage. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Skaterpark Wolfsberg
Neue WC-Anlage steht bereit

WOLFSBERG. Rasch hat die Stadtgemeinde Wolfsberg auf die Belebung der Jugendszene am neuen Skaterplatz reagiert. Während der Sommermonate wurde auf der Fläche vor dem JUZ-Jugendzentrum eine WC- Anlage errichtet und damit ein großer Wunsch der Jugendlichen erfüllt. Die Kosten betrugen rund 55.000 Euro Rund um die Uhr geöffnet Bisher konnten die jungen Sportler nur die Sanitärräume des Jugendzentrums benutzen, das nur am Nachmittag geöffnet ist und um 19 Uhr schließt. Das neue WC ist nun rund um...

1 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Der Bezirk braucht mehr WC Anlagen"

Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) verrät im Gespräch mit der bz, was er im Bezirk verbessern will. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seine Zeit im Amt ist geprägt von Ups and Downs: Dennoch denkt Rudis Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) nicht ans Aufhören. Im März 2008 war seine Angelobung zum Bezirksvorsteher. Von Anfang an wollte er Rudolfsheim aufwerten. Sein erster Erfolg: Das Verbot der Straßenprostitution in den Wohngebieten, das 2011 durch Unterstützung des ehemaligen Bürgermeisters...

Viele Vorschläge aus der Politik zur Nutzung, in der einer Studie ist die Zukunft des Pavillon schon fixiert.  | Foto: Stadtblatt
2

Polidiskussion
Pavillon Zukunft schon fixiert?

INNSBRUCK. Der Würfel vor dem Landestheater hat in den vergangenen Tagen für politischen Zündstoff gesorgt. Gastronomie, Alpin-Hub, Kulturzone oder WC-Anlage waren die unterschiedlichen Nutzungsvorschläge. In einer Stadtunterlage scheint die Zukunft des Pavillon bereits geklärt zu sein. Pavillon ZukunftAuf 45 Seiten hat das Büro "Johannes Schmidt, Architekt" eine Machbarkeisstudie zum Reisebus-Leitsystem in Innsbruck erstellt. Das Stadtblatt hat darüber berichtet. So findet sich auf Seite und...

20212 wurde der Kiosk und die WC Anlagen abgerissen. | Foto: IIG
Aktion 2

Waltherpark-WC (Umfrage)
Seit 10 Jahren (k)ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Der Waltherpark und die WC-Anlagen. Eine von vielen Geschichten, die in Innsbruck auf lange Diskussionen verweisen können. 20212 wurde die damalige WC-Anlage abgerissen. Die nächste öffentliche Toilettenanlage befindet sich bei der Markthalle. EckdatenIm September 2016 erklärte der damals verantwortliche Stadtrat, Gerhard Fritz gegenüber der Stadtblatt-Redaktion: "Das ist kein riesengroßes Problem. Wenn ein kleines Kind hinter dem Busch pinkelt, wird niemand was dagegen sagen....

Video 20

Feuerwehreinsatz
Brand auf WC-Anlage geklärt

Einsatz für die FF Bad Hall Bad Hall: Zu einem Brand "Öffentliche WC Anlage" wurde am 4.August die FF Bad Hall alarmiert. Beim Eintreffen drang bereits dichter Rauch aus der WC Anlage, sofort begannen die Florianis den Brand zu löschen, und das Gebäude zu durchlüften und rauchfrei zu machen. Im Einsatz standen 20 Mann der FF Bad Hall, Rotes Kreuz und die Polizei Bad Hall. Update: Am 4. August 2021 um 14:45 Uhr erstattete ein Passant der Polizei Bad Hall die Anzeige, dass es beim Öffentlichen WC...

Befüllt den Wickeltisch mit Windeln: Doris Dirnberger | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

Gratwein-Straßengel
Für öffentliche WC-Anlage: Windeln und Co. unter der Sichtbar

Nachdem in Gratwein-Straßengel öffentliche Toiletten bereits mit Damenhygieneartikeln zur kostenfreien Entnahme ausgestattet wurden, legt die Gemeinde noch ein Service nach: Zum einen sind nun alle öffentlichen WC-Anlagen auf der Homepage aufgelistet, sodass jeder weiß, wo sie zu finden sind. Zum anderen wurde bei jener unter der Sichtbar auf Initiative des Fachausschusses für Familien unter Obfrau Doris Dirnberger jetzt eine Wickelauflage installiert. Auch Windeln und Feuchttücher werden von...

In den letzten Tagen haben sie wieder zugenommen: Laute Ansammlungen im Augarten stören die Nachtruhe der Anrainer. | Foto: KK
2

Kein stilles Örtchen: Der Augartenpark

In Jakomini liefen die Telefone in den letzten Tagen heiß. Es wird nicht ruhig rund um den Augarten. In Jakomini beklagt man bei Bezirksvorsteher Klaus Strobl die Lärmsituation rund um den Augarten: "Es gibt ein paar Hardliner-Gruppen, die mit Musikboxen samt Dieselaggregaten bis halb 3 Uhr morgens Musik abspielen. Offenbar ziehen jene Gruppen, die nachts im Stadtpark aufgelöst werden, in den Augarten weiter", erklärt Strobl. "Feiern ja, aber mit Rücksicht auf unser Zusammenleben und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Roja Ratzinger, von Links, hörte sich bei der Grätzelsprechstunde die Wünsche der Anrainer an. Die Mehrheit forderte: "Ein WC muss her!".  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Schwendermarkt
Wohin, wenn man mal muss?

Wo sollen Schwendermarktbesucher ihre Notdurft verrichten? Diese Frage steht seit Jahren im Raum. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schwendermarkt kann sich aufgrund der geringen Bepflanzung und wenigen Schattenplätzen im Sommer ziemlich aufheizen. Erhitzt sind allerdings auch die Gemüter der Marktleute, die ihre Notdurft im Notfall im Kübel verrichten müssen, da notwendige WC-Anlagen am Markt ausbleiben. Aber warum? Das ist eine lange Geschichte: Seit 2016 arbeitet die Stadt Wien an einer Lösung....

Errichtet wird die WC-Anlage von den Stadtbetrieben Steyr (SBS).  | Foto: DOC RABE Media /Fotolia (SYMBOLFOTO)

Steyr
Busbahnhof soll um selbstreinigende WC-Anlage erweitert werden

Auf dem Gelände des Steyrer Busbahnhofs ist der Aufbau einer selbstreinigenden Toilette geplant. Kostenpunkt:  Rund 80.000 Euro. STEYR. Der zwölf Quadratmeter große Container soll voraussichtlich im Herbst aufgestellt werden, im Juli beginnen die Arbeiten für die Leitungen. Der Wunsch nach einer Wiedereröffnung der WC-Anlage auf dem Bahnhofsareal wurde schon seit länger Zeit immer wieder sowohl von Steyrerinnen und Steyrern als auch von Gästen der Stadt geäußert. Die ÖBB sind dieser Forderung,...

Kay-Michael Dankl, KPÖ-Plus Gemeinderat, startete die Stille-Örtchen-Umfrage in Salzburg. jetzt liegen die Ergebnisse vor.  | Foto: Sarah Pansy

Stille Örtchen
Wo es in der Stadt an öffentlichen Toiletten mangelt

An der von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl initiierten "Stille-Örtchen"-Umfrage nahmen 330 Salzburger teil. SALZBURG. Salzach-Ufer, Linzergasse, Mönchs- und Kapuzinerberg, Parks und Spielplätze – an diesen Orten fehlt es laut dem Ergebnis der "Stille-Örtchen"-Umfrage den Salzburgern am meisten an öffentlichen WC-Anlagen. Hinzu kämen von Touristen weniger frequentierte Wege in den Stadtteilen abseits der Innenstadt. Längere Öffnungszeiten gefordert Teilgenommen haben an der von...

Der Mauserlweg soll an gefährlichen Stellen einen Steg bekommen. | Foto: mjp
3 1 2

Einigkeit in der Bezirksvertretung
Comeback für den Mauserlweg

Bei der Bezirksvertretungssitzung standen die Themen Morton-Park und Mauserlweg im Mittelpunkt. WIEN/HERNALS. Erstmals seit Monaten waren bei der Hernalser Bezirksvertretungssitzung wieder Zuhörer erlaubt. Den Coronamaßnahmen folgend, fand die Sitzung dennoch im Festsaal des Wiener Rathauses statt. Im Lichte der prunkvollen Kronleuchter wurde teilweise heiß diskutiert. Bei einem seit vielen Jahren stagnierenden Thema gab es diesmal einen formalen Durchbruch. Der offiziell gesperrte "Mauserlweg"...

Sagt uns, wie man die Rolle richtig aufhängt. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Streitfrage des Tages: Klopapier nach innen oder nach außen?

Schräge Blicke von Bekannten und Freunden, Kopfkratzen bei allen Beteiligten und vor allem der Gedanke: "Habe ich etwas falsch gemacht?" nachdem der Besuch das stille Örtchen verlässt und dir komische Blicke zuwirft. Heute ist es soweit und wir stellen die Streitfrage Nummer 1 in jedem Haushalt: Wie hängt man denn nur diese Klopapierrolle auf? PONGAU. Wir sind uns sicher, niemand hat hier die richtige Antwort. Wir wollen heute nämlich wissen, wie bei dir zuhause die Klopapierrolle auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Bürgermeister Rupert Dworak, Kommandanten-Stellvertreter Friedrich Gruber und Kommandant Roman Kargl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Raglitzer Feuerwehrler modernisierten ihr Rüsthaus in Eigenregie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Eigenregie renovierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Raglitz ihr Rüsthaus. Kostenpunkt: 12.000 Euro. Mit viel persönlichem Einsatz wurden die Nasszellen und WC-Anlagen saniert und neue Spinde für die aktive Mannschaft installiert. 10.000 Euro Unterstützung Und weil die Freiwilligen Feuerwehren stets im Dienste der Bevölkerung stehen, bewilligte die Stadtgemeinde unter SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak eine 10.000 Euro-Unterstützung für den Ankauf des...

Kirchdorfs Bürgermeisterkandidat Alex Hauser und JVP-Obfrau Selina Luwy
 | Foto: Privat

ÖVP Stadt Kirchdorf
Lösung des WC-Problems am Skaterplatz gefunden

Die JVP Kirchdorf hat sich wegen einer fehlenden WC-Anlage beim Skaterplatz mit der Stadtgemeinde Kirchdorf in Verbindung gesetzt. KIRCHDORF/KREMS. Der Ausschuss für Gesundheit, Sport und Freizeit hat sich daraufhin mit diesem Thema auseinandergesetzt, um eine Lösung zu finden. Der Sportreferent der Stadt Kirchdorf und der Obmann des ASKÖ Kirchdorf haben nun eine Lösung erarbeitet. Ein Umbau der Toilettanlagen am ASKÖ-Platz soll einen direkten Zugang von außen zu den Toiletten schaffen. "Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.