Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Foto: BezirksBlätter Archiv

St. Pölten, Umwelt, Baum
Die richtige Entsorgung des Christbaums

Die Zeit um das Fest der Heiligen drei Könige ist traditionell auch die Zeit, in der viele Bürgerinnen und Bürger in Niederösterreich ihren Christbaum entsorgen. Hierbei spielt die kommunale Abfallwirtschaft eine entscheidende Rolle, da die Entsorgung der Bäume in den Gemeinden Niederösterreichs unterschiedlich gehandhabt wird. ST. PÖLTEN. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: "Oft stehen spezielle Sammelplätze zur Verfügung, an denen die Christbäume abgegeben werden können, oder die Gemeinde...

Die ausgedienten Christbäume sind am Mittwoch, 10. Jänner 2024 ab 06:00 Uhr am öffentlichen Gut zur Abholung bereitzustellen. | Foto: Kendlbacher

10. Jänner 2024
Kostenlose Christbaumentsorgung in Absam

Die ausgedienten Christbäume sind am Mittwoch, 10. Jänner 2024 ab 06:00 Uhr am öffentlichen Gut zur Abholung bereitzustellen. ABSAM. Die Abholung für ausgediente Christbäume erfolgt am Mittwoch, 10. Jänner 2024. Die ausgedienten Christbäume müssen komplett abgeräumt sein, es darf weder Lametta noch sonstiger Christbaumschmuck am Baum hängen, sonst kann der Christbaum von der Gemeinde Absam nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. HINWEIS Die Gemeinde weißt darauf hin, dass die Abholaktion nur am...

Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2023 in Österreich sind Gutscheine, Bargeld und Bücher (Durchblicker).  | Foto: Unsplash
Aktion 4

Umtausch in NÖ
Was tun mit den unbeliebten Weihnachtsgeschenken

Ab 27. Dezember strömen zahlreiche Menschen in die Shopping-Center, um Gutscheine einzulösen oder unbeliebte Weihnachtsgeschenke umzutauschen.  NÖ. Die Einkaufszentren des Landes bleiben auch nach Weihnachten gut gefüllt, denn nach drei Feiertagen haben die Geschäfte heute, am 27. Dezember wieder geöffnet. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben zwischen Weihnachten und Silvester frei und nutzen die Zeit, um Gutscheine einzulösen oder unliebsame Weihnachtsgeschenke...

Doch der Weihnachtsmann bleibt
Weihnachten vorbei

Wer kann sich nicht erinnern, wie er als Kind an das Christkind oder den Weihnachtsmann geglaubt hatte, der die Geschenke gebracht hat? Himmlisch schön war die Erzählung dazu, die man nur allzu gerne glaubte. Irgendwann begann sich aber jeder Fragen zu stellen, wie diese Wesen denn das Haus unsichtbar durch Fenster oder Kamin betreten und verlassen könnten. Später wandten wir uns davon ab und immer mehr der Weihnachtsgeschichte zu, mit dem Jesuskind in der ärmlichen Krippe, der Herbergssuche,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Wer seinen Christbaum jedoch nicht aufessen will, kann ihn zu einer der Sammelstellen der MA 48 – Abfallwirtschaft – bringen. | Foto: MA 48
2

Sammelstellen
Hier wirst du in Floridsdorf deinen Christbaum los

Weihnachten ist vorbei, aber wohin mit dem Christbaum im Wohnzimmer? Einfach vor die Tür stellen ist keine so gute Idee. Es gibt nämlich vorgeschriebene Sammelstellen, wo man den Baum hinbringen kann und soll. Hier erfährst du, wo diese im 21. Bezirk sind.  WIEN/FLORIDSDORF. Jahr für Jahr gibt es interessante Tipps, um den Christbaum kulinarisch zu verwerten: Zander mit Tannen-Rosmarin-Aroma, Fichtennadel-Sauce-hollandaise oder Lammkrone auf Fichten-Jus sind nur einige der g’schmackigen...

Nach wenigen Sekunden kann der ganze Baum brennen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Risiko im Advent
Achtung vor Wohnungsbränden rund um Weihnachten

In der Weihnachtszeit sorgen Kerzen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Doch aufgepasst! Wie die Versuche in der Brandversuchshalle der Stadt Wien zeigt, kann ein Christbaum in wenigen Sekunden in Vollbrand stehen. WIEN. Ob Kerzen am Christbaum oder Adventskranz - das stille Flackern von Kerzen gehört für viele Menschen zu einer besinnlichen Weihnachtsstimmung. Doch offene Flammen können leider auch schnell zum Verhängnis werden. Hier gibt es die wichtigsten Tipps, damit der Weihnachtsbaum...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Eine verfrühte, schöne Bescherung gab es für die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
Video 9

Tiergarten Schönbrunn
Brillenbären bekommen besonderen Weihnachtssnack

Eine Weihnachts-Überraschung der besonderen Art bekamen die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn. Ein Christbaum, der nicht etwa mit typischer Deko und Beleuchtung, sondern mit Leckereien behangen wurde, wurde ihnen als Snack vorgesetzt. WIEN/HIETZING. Eine verfrühte, schöne Bescherung gab es für die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn. Diese erhielten als vorweihnachtliche Überraschung gleich einen ganzen Christbaum. Ihr Tierpflegerteam ließ sich dabei etwas ganz Besonderes einfallen. Denn...

Zu Weihnachten 1942 am Bauernhof in Adlwang. | Foto: Privatarchiv Ulbrich
4

Weihnachtsbräuche
Vom Gloriawasser & goldenem Rössl

Bräuche gibt es um die Weihnachtszeit viele. Manche sind noch lebendig, einige leider schon vergessen. STEYR, STEYR-LAND. "Weihnachten ist ein christlicher Brauch, der rund um die Wintersonnwende, den Thomas-Tag, am 21. Dezember gelegt wurde. Da beginnen auch die Rauhnächte", weiß Historikern Katharina Ulbrich aus Waldneukirchen. Ein beliebter Brauch aus früherer Zeit war das "Bettstaffeltreten". Wollten die Mädchen damals wissen, wen sie heiraten so traten sie vor dem Schlafengehen gegen den...

Wie bei den Augeneders gibt es in Wels oder Wels-Land noch die Möglichkeit seinen regionalen Christbaum zu ergattern. | Foto: Augeneder
4

Auf den letzten Drücker
Jetzt noch den Christbaum aus der Region Wels holen

WELS-LAND. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum ist wohl der Inbegriff des Heiligen Abends. Um den passenden Baum zu finden, lohnt es sich, regional bei den lokalen Christbaumzuchten zu schmökern und zu kaufen. Von Pichl bis Thalheim finden sich Baumschulen, die für das perfekte Grün am Heiligen Abend sorgen. Ein guter Christbaum soll nicht nur die richtige Größe haben, sondern auch gut riechen und die Nadeln möglichst lange behalten. Christbäume HolzingerWer auch bei seinem Christbaum auf...

Es ist leider so: Im österreichweiten Vergleich hat die Stadt Wels leider wieder den kleinsten Christbaum am Stadtplatz stehen - doch die Größe scheint nicht so sehr ins Gewicht zu fallen. | Foto: BRS
2

Kommt es auf die Größe an?
Die Stadt Wels hat leider wieder den Kürzesten

Graz hat den Größten, Innsbruck liegt im Mittelfeld aber Wels hat definitiv den Kleinsten – Weihnachtsbaum am Stadtplatz. Im Ranking der Wipfelhöhe aller österreichischen Städte bekleidet die Messestadt den letzten Platz. Doch: Kommt es wirklich auf die Größe an? WELS. Kommt es wirklich auf die Größe an? Denn Wels hat laut Christbaum-Ranking der Internetplattform Betrugstest wieder einmal den Kleinsten. Kaum zu glauben, wenn man den prächtigen Baum in voller Beleuchtung vor dem Rathaus stehen...

Viele Tirolerinnen und Tiroler wünschen sich zu Weihnachten einen traditionellen Christbaum. | Foto: Unsplash (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
In Tirol boomt der traditionelle Christbaum

In Österreich werden jährlich knapp drei Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Ein Großteil davon sind die aus dem Ausland stammenden Nordmanntannen. Für die meisten TirolerInnen gehört ein richtiger Christbaum zum Weihnachtsfest dazu. Das merkt man auch an den jährlich rund 170.000 verkauften Christbäumen in Tirol. TIROL (skn). Die Tradition, sich in der Winterzeit die Häuser mit immergrünen Pflanzen zu schmücken, stammt schon aus der Römerzeit. Sie waren ein Symbol der Lebenskraft und...

Anzeige
Astrid Eisenkopf, Landeshautmann-Stellvertreterin, Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Sascha Sommer, Obmann des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ und Christbaumproduzent Fleck (li.) rufen zum Kauf heimischer Christbäume auf. | Foto: LK Burgenland/ Tesch-Wessely
3

Regionalität
Der burgenländische Christbaum

Im Burgenland sorgen die rund 50 Christbaumproduzenten dafür, dass der Kauf in der Vorweihnachtszeit wieder zum beliebten Familienausflug wird. BURGENLAND. 97.500 Christbäume werden pro Jahr in den burgenländischen Haushalten aufgestellt und aufgeputzt. Rechnerisch könnte das Land seinen Bedarf komplett selber decken, denn die burgenländischen Christbaumproduzenten schaffen pro Jahr 115.000 Exemplare aus ihren Wäldern und Kulturen. Rund 50 heimische Christbaumproduzenten"Beim Christbaumkauf ist...

Bürgermeister Ernst Wendl bei den fehlenden Leuchtkerzen beim Christbaum am Hauptplatz. | Foto: Gemeinde Himberg
2

Weihnachtsbeleuchtung geklaut
Vandalismus stört Weihnachtsfrieden

Bereits mehrmals wurden die elektrischen Leuchtkerzen der Christbaumbeleuchtung bei den Christbäumen am Hauptplatz und vor der Kirche in den letzten drei Tagen entfernt und mitgenommen. HIMBERG. Da es sich bei dieser Beleuchtung um eine elektrische Serienschaltung handelt, fällt dann die gesamte Beleuchtungskette aus. Das sorgt nicht nur für Ärger in der Bevölkerung und bei der Gemeindevertretung, es kostet auch öffentliches Geld. Die Beleuchtung muss nämlich wieder von einem Elektriker...

Der Feuerwehrmann erklärt, wie das Brandrisiko an Weihnachten minimiert werden kann. | Foto: Hermann Kollinger
2

Brennender Weihnachtsbaum
Feuerwehr-Einsätze an Heiligabend verhindern

Herbert Ablinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant von Grieskirchen, teilt wertvolle Tipps, um das Christbaum-Brandrisiko zu minimieren und gibt Einblick in das Geschehen bei den Feuerwehren während Heiligabend.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Aus brandschutztechnischer Sicht empfehlen wir die Verwendung von elektrischen Kerzen oder Lichterketten. Diese können nicht nur dauerhaft, sondern auch unbeaufsichtigt eingeschaltet werden“, betont Herbert Ablinger. Wenn Wachskerzen verwendet werden, sollten diese...

Valentina aus der ersten Klasse malte das Christkind und einen schön geschmückten Weihnachtsbaum. | Foto: VS Polling
54

Volksschule Polling
So stellen sich die Schüler das Weihnachtsfest vor

In Polling haben die Kinder der Volksschule gezeichnet, wie das Weihnachtsfest aussehen könnte. POLLING. Große Bäume, Geschenke, das Christkind – die Kinder der Volksschule Polling haben fleißig gezeichnet und zeigen, wie sie sich das Weihnachtsfest vorstellen. Da darf natürlich auch Musik oder gutes Essen bei manchen nicht fehen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Weihnachten
Auch an Österreich wurde gespendet

Weihnachtsbotschaft an Amerika Michael Hainisch, von 1920 bis 1928 Bundespräsident der Ersten Republik, richtete eine Dankesnote an die USA für die als amerikanische Hilfsmillion bekannte Unterstützung – die vom späteren US-Präsidenten Herbert Hoover geleitete Ernährungshilfe: "Sowohl die Regierung als auch das Volk der Vereinigten Staaten haben jetzt schon während zweier Weihnachten so großherzig dazu beigetragen, die traurige Lage der österreichischen Kinder zu erleichtern ... Die...

Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Hier zu sehen: Ein Brand in der Brigittenau 2022. | Foto: APA/STADT WIEN | FEUERWEHR
3

Risiko im Advent
Experten warnen vor Brandgefahr im Kinderzimmer

Expertinnen und Experten warnen vor Brandgefahr zu Weihnachten. Laut einer Studie befinden sich in fast der Hälfe der Kinderzimmer keine Rauchwarnmelder - ein großes Risiko.  WIEN. Im Schnitt kommen jedes Jahr 48 Menschen in Österreich durch Brände ums Leben. Besonders oft kommt es in den Wintermonaten November, Dezember und Jänner zu Bränden. Übeltäter sind oft Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen, Teelichter und Heizunfälle. Ein besonderes Risiko sehen Experten und Expertinnen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Irmi Stummer
10

Weihnachtlich dekoriert
So festlich sind Herzogenburgs Häuser

Zu Beginn der Adventzeit werden auch in Herzogenburg die Straßen immer heller. Der Grund? Viele Hausbesitzer schmücken ihr Eigenheim samt Garten liebevoll, aber auch aufwendig im weihnachtlichen Stil. Warum der Aufwand? Das lesen Sie hier! HERZOGENBURG. Familie Munk- Klingenbrunner liebt es dezent, aber doch. Jedes Jahr dekorieren sie ihr Carport und einen Strauch mit Lichterketten in warm weißem Licht. "Es soll nicht zu viel sein, sonst wird es kitschig. Aber ein bisschen verzaubern wollen wir...

In den Monaten November, Dezember und Jänner steigt regelmäßig die Anzahl der Wohnungsbrände. Das mag wohl an der vermehrten Nutzung von Kerzen liegen. Das KFV gibt Präventiv-Tipps zur Brandvermeidung. | Foto: Pixabay/Laura Nyhuis (Symbolbild)
2

Brandgefahr
Die Gefahren der besinnlichen Kerzen zu Weihnachten

In ganz Österreich kommen im Schnitt 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es sogar 49 Menschen. Auffällig ist, dass viele Brände im November, Dezember und Jänner auftreten. Faktoren wie Kerzen auf Adventkränzen und Christbäume werden die Statistik in diesen Monaten wohl in die Höhe treiben. Deshalb warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit vor unbeaufsichtigten Kerzen und gibt Tipps zur Brandprävention. TIROL. Derzeit haben nur 52 Prozent der Bevölkerung in den...

12 Stunden lang legten sich die ehrenamtlichen Näherinnen ins Zeug.
 | Foto: Petra Hell
Aktion 13

So wird vor Weihnachten Gutes getan
Nächstenliebe im Dirndltal

Gerade in der Weihnachtszeit als Zeit der Liebe, sollten wir uns der Nächstenliebe wieder bewusster werden. PIELACHTAL. Nächstenliebe beginnt mit einer ausgestreckten Hand, die auch denjenigen wieder aufhilft, die nicht mehr alleine aufstehen können. Wie die Menschen im Pielachtal sich vor Weihnachten zusammenschließen, um zu helfen, lesen Sie hier. 12 Stunden NähenDer Verein Nähen mit Herz Weinburg organisiert und veranstaltet das Projekt "Nähen für einen guten Zweck" seit 2018 jährlich in der...

So ein Christbaum in Flammen kommt schneller zu Stande, als man sich erwarten würde | Foto: Müller

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

Damit beim Weihnachtsbaumtransport keine bösen Überraschungen warten, sollte die Ladung ausreichend gesichert werden. | Foto: ÖAMTC
4

10.000 Euro Strafe drohen
Weihnachtsbäume richtig transportieren

Bis zu 10.000 Euro Strafen können fällig werden, wenn die Ladung für den Transport schlecht gesichert ist BEZIRK. Die Weihnachtszeit rückt näher, was auch gleichzeitig bedeutet, dass nun viele Christbäume transportiert werden. "Wir bringen den Christbaum immer mit dem VW Bus von meinem Papa nach Hause, das ist sehr praktisch, weil er einfach in den Kofferraum passt", so Kathi Geiger aus Ollern. "Verlorenes Ladegut führt immer wieder zu schweren Unfällen auf der Straße. Ein kleiner Christbaum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wer einen Christbaum schmücken will, muss diesen vorher kaufen. Wir wissen wo das in Mariahilf möglich ist.  | Foto: pixabay.com
2

Verkaufsstellen auf einen Blick
Wo gibt es Christbäume in Mariahilf?

Wo findet man gute Christbäume in Mariahilf? Meinbezirk.at hat auch dieses Jahr die Antwort auf einem Blick.  WIEN/MARIAHILF. Weihnachten rückt immer näher und deswegen stellt sich eine Frage: wo kriegt man einen guten Christbaum her? Glücklicherweise werden in Wien rund 400.000 Bäume an 261 Standorten verkauft.  Auch in Mariahilf kriegt man den Christbaum seines Herzens an mehreren Orten. Besorgen kann man diese bis 24. Dezember täglich von 8 bis maximal 20 Uhr. Diese findet man an folgenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.