Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Schülerin Elena (Mi.) wird gebührend gefeiert. | Foto: Plattform MeineRaumluft
3

BG/BORG St. Johann, Bewerb
Elena gewann den "Luftsprung"-Wettbewerb

Bereits zum 13. Mal fand österreichweit der Schulwettbewerb „Luftsprung“ der Plattform MeineRaumluft statt. ST. JOHANN. Das diesjährige Kreativthema lud SchülerInnen dazu ein, ein Gütesiegel für eine gesunde Klassenluft zu entwerfen. Bereits zum 13. Mal fand österreichweit der Schulwettbewerb „Luftsprung“, initiiert von der Plattform MeineRaumluft, statt. Während es für Lebensmittel und andere Produkte zahlreiche Qualitätssiegel gibt, fehlt ein solches Zeichen für gesunde Raumluft. Deshalb...

Der "Aufblühn"-Wettbewerb geht in die nächste Runde. | Foto:  Ingrid Eichberger
3

Wettbewerb
Aufblühn zum Frühlingsbeginn

Der Naturschutzbund Salzburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder einen "Aufblühn"-Wettbewerb im gesamten Bundesland Salzburg. Alle die an der Pflanzenwelt interessiert sind, können mitmachen, auch Schulklassen.  SALZBURG. Der Naturschutzbund teilte MeinBezirk mit, dass von 17. März bis 13. April 2025 wieder ein "Aufblühn"- Wettbewerb im gesamten Bundesland stattfinden wird. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Naturliebhaber sowie an Schulklassen, die auf Entdeckungstour durch die bunte...

Jan Hager, Projektbetreuerin und Direktorin Birgit Raab-Pfisterer und Leon Rozboril präsentieren ihre Forscherbox "CURIOSITY CRATE" beim Gipfeltreffen. | Foto: bebruck
3

BHAK Bruck-Projekt
Preisgekröntes Team beim Bundespräsidenten

Die Schüler Jan Hager und Leon Rozboril der BHAK Bruck (bebruck) entwickelten die kreative Forscherbox CURIOSITY CRATES für Kinder. Mit dieser bereits preisgekrönten Idee wurden sie zu einem Gipfeltreffen mit Bundespräsident Alexander van der Bellen eingeladen. Bruck/LEITHA. "CURIOSITY CRATES" soll das Interesse an MINT-Bildung und MINT-Berufen wecken. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Bereich werden dringend Fachkräfte gesucht. Die Versuche in...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landeswettbewerbes Prima La Musica mit Gerhard Schmiderer (Direktor Musikum Zell am See-Saalfelden) und Gunther Kalcher (Direktor Musikum Mittersill). | Foto: Musikum
Aktion 3

Prima La Musica
Junge Musikerinnen und Musiker begeisterten die Jury

Die Schülerinnen und Schüler des Musikum Zell am See-Saalfelden sowie Mittersill stellten beim Landeswettbewerb Prima La Musica im Mozarteum ihr musikalisches Können unter Beweis und konnten dabei tolle Leistungen erzielen. PINZGAU. Vor Kurzem fand an der Universität Mozarteum in Salzburg der Landeswettbewerb Prima La Musica zum 30-Jahr-Jubiläum "Musik der Jugend" statt. Wie MeinBezirk erfuhr, nahmen bei diesem musikalischen Wettbewerb rund 320 Musiker im Alter zwischen sechs und 21 Jahren teil...

Emily Sun (Querflöte), mit Lehrer und Klavierbegleitung, wird die LMS Enns gemeinsam mit Jakob und Martin beim Bundeswettbewerb in Wien vertreten.  | Foto: LMS Enns
4

Musikschule Enns
Erfolgreiche Talente bei "Prima la Musica"

Tolle Erfolge feierten Schüler:innen der Landesmusikschule Enns beim Wettbewerb "Prima la Musica". ENNS. Bei dem an der Anton Bruckner Privatuniversität ausgetragenen Wettbewerb waren die Schüler:innen der LMS Enns sehr erfolgreich. Valentin Beladzed (Schlagwerk) und Emily Sun (Querflöte) werden an der Landesmusikschule Enns unterrichtet und haben beide einen 1. Preis erspielt.  Drei fahren zum Bundesbewerb Die drei Waldhornschüler Andreas Neubauer, Jakob Prammer und Martin Zittmayr der Klasse...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Plastikmodellbau-Club Tirol mit Obmann Peter Unterthurner freut sich auf zahlreiche Besucher und zwei Tage voller kreativer Miniaturwelten!
4

14. Int. Modellbauausstellung in Telfs
Modellbau-Kunst im Sportzentrum Telfs

Am 5. und 6. April 2025 lädt der Plastikmodellbau-Club Tirol zur 14. Internationalen Modellbauausstellung ins Sportzentrum Telfs ein. TELFS. Modellbau-Begeisterte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien präsentieren am Wochenende, 5. und 6. April, ihre detailgetreuen Werke und laden zum Staunen ein. In diesem Jahr erwartet die Besucher eine noch größere Vielfalt: Neben klassischen Plastikmodellen werden auch Modelle aus Holz, Metall, Karton und Klemmbausteinen (LEGO) ausgestellt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Junge Talente am Klavier beim landesweiten Musikwettbewerb prima la musica. | Foto: Franz Gleiß
3

Musikwettbewerb
Prima la musica - Große Bühne für junge Musiktalente

Für den Landeswettbewerb prima la musica, der im Februar in St. Pölten stattfand, nahmen insgesamt 904 Kinder und Jugendliche teil. 134 von ihnen qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb, der von 28. Mai bis 9. Juni 2025 in Wien ausgetragen wird. HORN/NIEDERÖSTERREICH. Musikschülerinnen und Musikschüler aus ganz Niederösterreich traten in zwölf Solokategorien (Tuba, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Horn, Tenorhorn, Saxofon, Klarinette, Oboe, Fagott, Flöte, Blockflöte, Schlagwerk) und fünf...

  • Horn
  • Nicole Kaspar

Konzertwertung des Blasmusikbezirkes Steyr 2025
24 Orchester treten zur Konzertwertung des OÖBV-Bezirk Steyr an

Bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen am 29. und 30. März sind wieder musikalische Spitzenleistungen garantiert: Insgesamt 24 engagierte Musikvereine treten mit ihren KapellmeisterInnen vor einer hochkarätigen Fachjury unter dem Vorsitz von Dir. Mag. Thomas Asanger an, und können ihre musikalischen Leistungen unter Beweis stellen. Blasmusikfreunde und Fangemeinden sind am Samstag schon ab 10:30 zum Start mit dem MV Christkindl und am Sonntag ab 09:00 mit der Trachtenmusikkapelle Weyer im...

Das Burgenland schreibt eine Vielzahl an Kunst- und Wissenschaftswettbewerben aus. MeinBezirk verschafft dir einen Überblick.  | Foto: Zalfa Imani auf Unsplash
4

Ausschreibungen laufen
Kultur- und Wissenschaftswettbewerbe Burgenland

Der "Zukunftsplan Burgenland 2030" fördert gezielt Kultur, Wissenschaft und Forschung im Bundesland. Aktuell laufen Ausschreibungen für Kultur- und Wissenschaftswettbewerbe in acht Sparten. Insgesamt stehen Förderungen und Stipendien in Höhe von 71.500 Euro zur Verfügung. MeinBezirk fasst zusammen, wie du teilnehmen und deine Chance nutzen kannst.  BURGENLAND. In acht unterschiedlichen Sparten laufen heuer im Burgenland Ausschreibungen für Kultur- und Wissenschaftswettbewerbe sowie Stipendien...

Großer Erfolg für das BRG/BORG beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" | Foto: BRG/BORG St. Pölten
3

1. Platz
BRG/BORG St. Pölten feiert Erfolg bei "Prima la Musica"

Das Ensemble "SonoLux" der BRG/BORG feiert einen erfolgreichen Wettbewerb bei "Prima la Musica".  ST.PÖLTEN. Großer Erfolg für das BRG/BORG beim Landeswettbewerb "Prima la Musica": Ein Ensemble der Schule unter der Leitung von Ester Font-Bardolet trat in der Kategorie Kammermusik für Vokalensembles an und sicherte sich den ersten Platz. Damit qualifizierte sich das Ensemble für den Bundeswettbewerb, der Ende Mai in Wien stattfinden wird. Jung und musikalischDas Ensemble "SonoLux" besteht...

Ein Erfolg für Schüler, Lehrer und die Direktion. | Foto: HTL St. Pölten
3

Medien an Schulen
HTS St. Pölten gewinnt landesweiten Jobmedien-Wettbewerb

Zweifacher Erfolg für die HTS St. Pölten bei einem Medien-Wettbewerb. ST. PÖLTEN. Das Vermittlungsunternehmen Jobmedien rief Schulen und Firmen dazu auf, in einem Wettbewerb bestimmte Berufsgruppen ins Rampenlicht zu stellen und zu promoten. Die kreativen Beiträge wurden über TikTok veröffentlicht und von der Öffentlichkeit bewertet. Service siegtDie großen Sieger dieses landesweiten Bewerbs kamen von der HTS St. Pölten: Die 2B-Klasse überzeugte mit ihrem Servicevideo und sicherte sich den...

Rudi Kerschbaumer, Eva Brunner, Anton Lugger, Ing Josef Warum (v.l.) | Foto: Privat

Luftgewehr/Luftpistole
20 Mannschaften bei Bezirksmeisterschaft

Vom 14. bis 16. Februar fand die Bezirksmeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole auf dem Schießstand des Schützenvereins Spittal statt. 106 Schützinnen und Schützen sowie 20 Mannschaften traten bei den Bewerben an und sorgten für spannende Wettkämpfe. SPITTAL. Besonders erfreut über das große Teilnehmerfeld zeigten sich Bezirksoberschützenmeister Rudolf Kerschbaumer und Oberschützenmeister Ing. Josef Warum, die vor allem das wachsende Interesse an den Auflage- und Hobbybewerben hervorhoben....

Der brandheiße Poetry Slam in der Panoramasauna des städtischen Hallenbads sorgt für Begeisterung.  | Foto: Michael Steger
3

Di 4.März
Hitzige Redekunst bei 50 Grad: Slam in der Amraser Straße

Der Sauna-Slam ist zurück und findet kommenden Dienstag den 4. März in der Panoramasauna des Hallenbades in der Amraser Straße statt.  Hier wird sicher nicht um den heißen Brei geredet. INNSBRUCK. Der Sauna-Slam ist bekannt für einen heißen Wettstreit voller Wortakrobatik. In der auf 50 Grad heruntergekühlten Panoramasauna treten sechs Poetinnen und Poeten gegeneinander an. Das schwitzende Publikum entscheidet, wer am Ende einen kühlen Kopf bewahren konnte und gleichzeitig die heißesten Texte...

Musikwettbewerb prima la musica 2025
Eine große Bühne für junge Musiktalente

Beim Landeswettbewerb prima la musica, der von 21. bis 27. Februar 2025 in St. Pölten stattfand, nahmen insgesamt 904 Kinder und Jugendliche teil. Auch aus dem Bezirk Neunkirchen waren zahlreicher Teilnehmer vertreten, unter anderem aus der Regionalmusikschule Ternitz.  Einen hervorragenden 1. Preise mit Auszeichnung erspielte sich aus der RMS Ternitz die junge Flötistin Emma Kieteubl (Klasse Christoph Schauer) in der Altersgruppe A. Weitere tolle Ergebnisse erzielten auf der Klarinette (Klasse...

Jonas Kusolitsch hat die Jury in der Altersgruppe 1 überzeugt und gewonnen. Stolz auf seinen Schüler: Erich Kölbl. | Foto: Musikschulverband Fischa-Leitharegion
3

prima la musica
Zwei Schüler der Musikschule Hof siegen mit Trompete

Gleich zwei erste Plätze haben Schüler der Musikschule Hof beim landesweiten „prima la musica“-Wettbewerb errungen.  HOF AM LEITHABERGE. Beim renommierten „prima la musica“-Wettbewerb, der in St. Pölten über die Bühne ging, haben zwei junge Talente des Musikschulverbands Fischa-Leitharegion, zu dem die Musikschule Hof gehört, herausragend abgeschnitten. In der Altersgruppe B konnte Anton Berwein-Schäffer von Standort Au und in der Altersgruppe 1 Jonas Kusolitsch vom Standort Götzendorf die Jury...

Musikwettbewerb prima la musica 2025 | Foto: Franz Gleiß
5

Musikwettbewerb prima la musica
Große Bühne für junge Musiktalente

Für den Landeswettbewerb prima la musica, der von 21. bis 27. Februar in St. Pölten stattfand, nahmen insgesamt 904 Kinder und Jugendliche teil. 134 von ihnen qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb, der von 28. Mai bis 9. Juni in Wien ausgetragen wird. NÖ. Musikschülerinnen und Musikschüler aus ganz Niederösterreich traten in zwölf Solokategorien (Tuba, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Horn, Tenorhorn, Saxofon, Klarinette, Oboe, Fagott, Flöte, Blockflöte, Schlagwerk) und fünf...

5

Handelsakademie Schärding
Bezirksfinale des Business Masters: 60 Schüler im Wettbewerb

Spass und Ehrgeiz prägten das Bezirksfinale des Business-Master-Wettbewerbs an der Handelsakademie Schärding, bei dem 10 Teams mit je sechs Schüler:innen aus sechs Mittelschulen des Bezirks ihr wirtschaftliches Wissen unter Beweis stellten. In einem herausfordernden Quiz mussten die Teilnehmer knifflige Fragen rund um Wirtschaft, Finanzen und Unternehmertum meistern und gleichzeitig beim Spiel taktieren. Seit 6 Jahren organisiert die HAK Schärding – Lehrer gemeinsam mit Schüler:innen – jedes...

Niederösterreichs beste Nachwuchstalente beim „Wirtshaus Battle - Young Talents 2025“ ausgezeichnet. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

"Wirtshaus Battle - Young Talents"
NÖs Nachwuchstalente ausgezeichnet

Mit viel Leidenschaft, Kreativität und handwerklichem Können stellten sich die talentiertesten Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur bereits zum 16. Mal dem "Wirtshaus Battle - Young Talents". NÖ. In der Tourismusschule HLF Krems traten am Dienstag, 25. Februar, 26 Nachwuchstalente in den Kategorien "Küche" und "Service" gegeneinander an, um sich einer fachkundigen Jury zu beweisen. Die besten Talente wurden am Ende des Tages mit den begehrten Gold- und Silber-Auszeichnungen...

Zahlreiche Kampfsporttalente in Jiu Jitsu treten am 2. März in Liesing gegeneinander an.  | Foto: Daniel Tremel
4

Sport
Liesing wird zum Schauplatz der Jiu Jitsu-Staatsmeisterschaft

Zum ersten Mal finden in Liesing die österreichische Meisterschaft und die Staatsmeisterschaft in Jiu Jitsu statt. Mit-Organisator ist der Verein Ryu Tsunami Alterlaa. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind bei freiem Eintritt eingeladen.  WIEN/LIESING. Am Sonntag, 2. März, wird die Rundhalle Alterlaa in der Anton-Baumgartner-Straße 44 zum ersten Mal Austragungsort der österreichischen Meisterschaft und Staatsmeisterschaft in Jiu Jitsu. Organisiert vom Sportverein "Ryu Tsunami Alterlaa...

Die Kinder und Jugendlichen nach der Preisverleihung Solo Trompete und Klarinette mit Landtagspräsident Karl Wilfing (Mitte), Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich. Martin Lammerhuber (links hinten), Geschäftsführerin MKM - Musik & Kunst Schulen Management Tamara Ofenauer-Haas (rechts Mitte) und Bundesfachbeirätin Musik der Jugend und Musikschulleiterin der Musikschule Perchtoldsdorf Maria Jenner (ganz rechts). | Foto: Franz Gleiß
3

NÖ Musikwettbewerb prima la musica
Junge Talente begeistern die Jury

Beim größten Musikwettbewerb des Landes Niederösterreich zeigen noch bis Donnerstag, 27. Februar, Kinder und Jugendliche ihr musikalisches Können vor einer professionellen Jury. Die Veranstaltung bietet eine Bühne für talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker und ermöglicht ihnen, sich einer fachkundigen Bewertung zu stellen. NÖ. Im Rahmen der Ergebnisbekanntgabe am Montag, 24. Februar, überreichte Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Ob ambitionierte Tourengeher oder Genießer – hier zählt nicht die schnellste Zeit, sondern die Durchschnittlichste. | Foto: Marco Riebler
4

"Goldeck Nord"
Nordabfahrt wird zur Bühne einer Skitouren-Rallye

Am 7. März veranstaltet die Bergrettung Spittal eine Skitouren-Rallye auf der S1-Nordabfahrt am Sportberg Goldeck. Entscheidend für die Wertung ist nicht die schnellste Zeit, sondern die Annäherung an die durchschnittliche Aufstiegszeit aller Teams. Die Anmeldung ist noch bis Freitag, 28. Februar, möglich. BEZIRK SPITTAL. Der Start erfolgt um 16 Uhr am Parkplatz der Goldeckbahn Talstation (537 m). Die Strecke führt wahlweise über die Nordabfahrt S1 oder mit der 8er-Goldeckbahn bis zum Gipfel...

Hochspannung und volle Konzentration beim Wettbewerb. | Foto: Tanja Wagner
3

Regionalwettbewerb
Doppelsieg für St. Pöltener Schulen beim Lego bauen

Doppelsieg für das BRG/BORG St. Pölten beim Regionalwettbewerb Österreich-Ost der FIRST® LEGO® League im WIFI St. Pölten. Der Wettbewerb fördert das technische Interesse von Kindern und Jugendlichen – Drei Teams qualifizieren sich für die Staatsmeisterschaft. ST. PÖLTEN. Jede Menge Action, Anfeuerungsrufe, Stimmung – und dazu jede Menge Technik: Das bot der Regionalwettbewerb der Region Österreich-Ost der weltweit ausgetragenen FIRST®LEGO®League (FLL) im WIFI St. Pölten. Rund 130 Kinder und...

Michaela Obertscheider | Foto: Klemens Dellacher
4

Salzhof Freistadt
30. Auflage des Kleinkunst-Wettbewerbes "Frischling"

FREISTADT. Am Freitag, 7., und Samstag, 8. März, jeweils ab 20 Uhr, veranstaltet der Kulturverein Local-Bühne Freistadt den 30. Freistädter Kabarett- und Kleinkunstwettbewerb "Frischling". An zwei Abenden werden vier Acts je eine Stunde aus ihrem aktuellen Programm präsentieren. Michaela Obertscheider, Paul Klambauer, Lena Johanna Hödl und Marvin Tare sind die diesjährigen „Frischlinge“ und stellen sich der Publikums- und Jurywertung.  Die Sonderstellung des "Frischlings" unter den vielen...

Die Umbauarbeiten im Haupthaus beginnen mit Herbst 2024 und enden vorraussichtlich 2028. | Foto: Ela Bialkowska, OKNO studio
5

Die Frage nach dem Wie
Was der Umbau des Ferdinandeums mit sich bringt

Das Museumsjahr 2025 der Tiroler Landesmuseen steht ganz im Zeichen des Ab- und Aufbruchs. Mit dem Umbau des Ferdinandeums stehen einige Neuerungen an.  INNSBRUCK. "Wir erwarten jede Minute den Baubescheid und dann starten wir in eine neue Ära der Museen", berichtete LH Anton Mattle bei der Jahrespressekonferenz der Tiroler Landesmuseen. Gemeint ist der Baubescheid des Ferdinandeums, das bereits seit Juli 2024 geschlossen ist. Die Planungsarbeiten im Vorfeld wurden erfolgreich umgesetzt, wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das 11. Internationale "Innsbruck Swim Meeting" vom Tiroler Wassersportverein findet am 10. und 11. Mai im Fraibad Tivoli statt. | Foto: © IKB
  • 11. Mai 2025 um 08:30
  • Freibad Tivoli
  • Innsbruck

11. Internationales "Innsbruck Swim Meeting"

Am 10. und 11. Mai findet im Innsbrucker Freibad Tivoli zum 11. Mal das "Innsbruck Swim Meeting" des Tiroler Wassersportvereins statt. Der Wettkampf ist die erste Etappe des "Euregio Swim Cups". Weitere Wettkämpfe folgen im Mai und Juni in Brixen und Rovereto. Der Wettkampf An zwei Tagen treten 374 Sportlerinnen und Sportler von 26 Vereinen in Innsbruck an. Die Wettkämpfe finden auch acht 50-Meter-Bahnen mit World Aquatic-zertifizierten Start- blöcken bei einer Wassertemperatur von ca. 27°...

2
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Spieleclub.at
  • Wien

Catan Turnier

Herzlich willkommen bei unserem Catan Turnier! :) Alle Informationen findest du auf der Veranstaltungsseite. Komm vorbei und spiel mit - wir freuen uns auf dich! Verspielte Grüße, dein Hans Mostböck

Foto: AMIGO Spiele
2
  • 29. Mai 2025 um 10:00
  • Spieleclub.at
  • Wien

Bohnanza Duell Turnier

Herzlich willkommen bei unserem Bohnanza: Duell - Turnier! :) Alle Informationen findest du auf der Veranstaltungsseite. Komm vorbei und spiel mit - wir freuen uns auf dich! Verspielte Grüße, dein Hans Mostböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.